HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Brauche nen guten, günstigen subwoofer | |
|
Brauche nen guten, günstigen subwoofer+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ars_Vivendi
Inventar |
#151 erstellt: 16. Aug 2007, 16:18 | ||
Eine entscheidende... Wenn man von vorne die Membran sieht kann man den Lautsprecher absolut nicht bewerten. Höchstens nach dem Design, das in dem Fall auch nicht gerade prickelnd ist. Wenn man dazu den Magneten und den Korb sieht kann man einigermaßen einschätzen ob die Konstruktion einigermaßen robust/solide/gut belüftet ist oder nicht oder mehr auf Show und Optik macht. Aber was erzähle ich dir da... weisste sicher alles selbst... Noch Fragen? |
|||
Justaf
Inventar |
#152 erstellt: 17. Aug 2007, 07:06 | ||
Nachtrag zum Thema Hörschwelle: Ich bin nicht sicher wie sowas zu bewerten ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß dies eben nur die Grenze ist ab der man den Ton wahrnehmen kann und nicht bedeutet daß man diesen Ton leiser hört. Mag auch sein daß ich mich hier irre... Trotzdem weiss ich, daß man normalerweise versucht Lautsprecher (und auch Subwoofer) linear abzustimmen. Eine Überhöhung von einem dB mag ja noch durchgehen, aber mehr halte ich für recht kritisch. Das Problem an dieser Konstruktion ist einfach daß ein zum Gehäuse unpassendes Aktivmodul empfohlen wurde, nicht mehr und nicht weniger. Daher kam auch mein Vorschlag, das Gehäuse zunächst mal geschlossen zu bauen und das Ganze zu testen da der TE ja nun mal den Kram schon gekauft hat. Offtopic:
Dieser Beitrag ist vollkommen korrekt. Ich möchte anmerken daß sowohl SunToucher als auch Omega ihn einfach nur völlig falsch interpretiert haben. Ars_Vivendi sagte nichts anderes als daß man an der Membran nichts erkennen kann ausser dem Design und daß für Mutmaßungen über die Qualitäten eines Chassis eine Seitenansicht o.Ä. besser geeignet ist. Ach ja, Omega: Ich habe NIE behauptet daß die geschlossene Variante für HipHop geeignet wäre. Bitte lese meinen Post nochmal aufmerksam durch. |
|||
|
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#153 erstellt: 17. Aug 2007, 11:51 | ||
Das ist ja wohl ganz klar ein Vorwurf, vielleicht sogar eine Anmache. Und ich versteh es einfach nicht, wie jemand einen, wegen einer einfachen Frage, wieder so provozieren kann
Ich hatte mal eine geschlossene Variante gehabt und war mit Hippel Hoppel dann doch sehr zufrieden. Ok, klingt zwar wirklich nicht sehr tief, aber wenigstens auch trockener. Gruß Marvin |
|||
-Euml-
Inventar |
#154 erstellt: 17. Aug 2007, 14:53 | ||
mh.. ich bleibe trodsdem bei meinen Ohren zur Konstruktion kann ich nur sagen sehr stabieler Alukornb 10mm starken verstrebungen das Magnetfeld wird mit (hinten)10mm (vorne13mm) starken Eisenplatten gebundelt welche an der Schwingspulenbelüfrung auf 25mm dicke anwachsen Schwingspulenbelüfrung ist eine 25mm Polkernbohrung die Membran ist eine sehr steife und harte Papiermebran mein Vega154 worde auf einer Party mit bischen mehr als 600W-RMS betrieben und war danach "handwarm"(ca40C°) PS: Cerwin Vega´s sind immer auf Sound ausgelegt und die Optik den Woofer ist gewönugssache und wer schon mahl Cerwin Vegas an einer guten Endstufe gehört hat wird mir zustimmen
ne Kutter hört ehr HipHop und darauf hab ich das Gehause berechnet so dann hat jetzt jeder mahl jeden falsch interpretiert ich suche mahl ein Photo aber zurück zum Projekt... [Beitrag von -Euml- am 17. Aug 2007, 14:54 bearbeitet] |
|||
kutter
Stammgast |
#155 erstellt: 17. Aug 2007, 14:57 | ||
so.das akrivmodul lässt mich warten^^hoffe dass es spätestens montag da ist. so schlecht sieht der vega auch net aus..:D mfg |
|||
kutter
Stammgast |
#156 erstellt: 18. Aug 2007, 09:49 | ||
stimmt dass man ne box/woofer oder so mit min. 40% der angegebenen leistung betreiben soll? mfg |
|||
Ars_Vivendi
Inventar |
#157 erstellt: 18. Aug 2007, 10:10 | ||
Das kann man nicht generell sagen. Wobei "betreiben" ja sowieso falsch formuliert ist. Mit wieviel Watt du nen Lautsprecher betreibst, hängt ja von der Stellung des Lautstärkereglers ab. Um mal einige Zusammenhänge aufzuzeigen: Bei normalen Lautsprechern (SPL um die 90dB/W) reichen einige 100mW oder weniger für Zimmerlautstärke. 100dB ist schon ziemlich laut und mit 10W zu erreichen. Erst wenn du deutlich darüber willst, brauchst du wirklich dicke Leistungen. Eine SPL Erhöhung von +10dB benötigt die zehnfache Leistung. Also wären das bei 110dB 100W. Du siehst es wird immer schwieriger noch lauter zu werden. Für 120dB (vorrausgesetzt der angeschlossene LS macht das mit) bräuchte man dann 1000W. Verluste wie "Power Kompression sind da noch gar nicht miteingerechnet. Ich habe hier am Rechner einen Pioneer-Verstärker aus den 70ern, der liefert an 8Ohm gerade mal 8W pro Kanal und reicht hier 100%ig. Auch wenn ich mal etwas lauter höre. Also extreme Leistungen brauchst du nur wenn du richtig laut hören willst. Im Gegensatz dazu stehen die fast immer übertriebenen Leistungsangaben der Verstärker-Hersteller. Gehe immer vom niedrigsten angegebenen Wert aus. Also eine Faustformel wie du sie hier schreibst ist Unfug. Vor allem ist es ja meistens (nicht immer!) so, dass wenn Lautsprecher höher belastbar sind, haben sie auch einen höheren Wirkungsgrad. Soll heissen, um die gleiche Lautstärke zu erreichen braucht man weniger Leistung. |
|||
kutter
Stammgast |
#158 erstellt: 18. Aug 2007, 11:36 | ||
okay.. mein freund meinet wenn ich den nur so betreib mit dem 120w aktivelement fängt der woofer das kratzen usw an. hab mir schon gedacht dass des net stimmt.. hab ne stunde drüber nachgedacht..:D(beim rasen mähen) heut is des andere zeugs gekommen, mir fehlt jetzt nur noch das aktivelement. ,mfg |
|||
Gnubeatz
Inventar |
#159 erstellt: 18. Aug 2007, 14:57 | ||
das is quatsch, es sei denn der woofer is kaputt. dem kannste locker 500 watt geben. fängste heute schon an zu bauen? |
|||
kutter
Stammgast |
#160 erstellt: 18. Aug 2007, 15:59 | ||
habe schon begonnen. bilder sin auf meine homepage: Hier warte nur noch auf das aktivelement um weiter zu bauen. bzw brauch ich noch nen 3mm holz bohrer. den bekomm ich jetzt niergends mehr her..leider mfg |
|||
-Euml-
Inventar |
#161 erstellt: 18. Aug 2007, 18:10 | ||
dann halt mahl was für deinen freund(kann er dann auch selber mahl nachlesen) das Kartzen kommte davon wenn was an der Schwingspule ist also duch überlastung(ich hab meine Vegas 154 mit einer SOLTON CRAAFT C1600N mit über 800W-RMS betieben und es ist nichts Passiert) oder wenn der Woofer an seine Meschanischengränzen kommt und die schwingspule hinten anschlägt bei alteren Woofer kann es auch vorkommen das die Zentrierung ausgeleiert ist also duch Altersschwäche ansonsten kommt das nur duch äußere einflüsse staub,schläge,stöße... kann aber auch daran leigen das es einfach ein billig Woofer war [Beitrag von -Euml- am 18. Aug 2007, 18:11 bearbeitet] |
|||
kutter
Stammgast |
#162 erstellt: 20. Aug 2007, 13:59 | ||
bin jetzt mit dem gehäuse fertig. leider nicht so gut geworden. ich werd deswegen nochmal eins bauen müssen. aber naja. hab leider etwas zu ungenau gearbeitet. ich versuch diese woche nochmal ein neues zu bauen und alles mit der handkreissäge machen-keine stichsäge mehr.(außer beim loch für den vega) ärgerlich....aber was solls. wenn nicht beim ersten mal dann beim 2ten mal. hab den vega trotzdem mal rein gebaut und ausprobiert.macht seine arbeit echt gut. mfg ps ich meld mich wenn ich das neue gehäuse angefangen/fertig habe-versuche auch wieder bilder zu machen |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#163 erstellt: 20. Aug 2007, 14:08 | ||
Dann stellste am besten ein Bild von dem kommenden, besseren Gehäuse rein, ok? Ich erinnere mich grad zufällig an mein aller erstes Gehäuse Gruß Marvin |
|||
-Euml-
Inventar |
#164 erstellt: 20. Aug 2007, 15:05 | ||
also bei mir kann ich die Platten kostelost im Baumarkt(Toom) zusägen kassen die sind zwar öfters mahl ein paar mm zu gros oder zu klein aber dafür gerade wenn was überstet kann das ja weggefeilt werden ansonsten wenn es nichts wird mahl jemanden fragen der das kann |
|||
kutter
Stammgast |
#165 erstellt: 20. Aug 2007, 15:16 | ||
ja...bin grade drüber. n freund von mir ist schreiner meister.. der kommt heute abend mal und dann frag ich ihn ob er mir da evt helfen will, bzw ob ich mal seine werkstatt benutzen darf usw. mfg |
|||
-Euml-
Inventar |
#166 erstellt: 22. Aug 2007, 16:21 | ||
so gibts was neues ? hilft dir dein Freund ? Modul endlich da ? oder fehlt dir immer noch der 3mm Bohrer [Beitrag von -Euml- am 22. Aug 2007, 16:32 bearbeitet] |
|||
kutter
Stammgast |
#167 erstellt: 22. Aug 2007, 19:09 | ||
soo.. noch nicht weiter. mein freudn hilft-ich warte noch auf die neue spanplatte(bekomm ich günstig von nem anderen freund, der auch schreiner ist) aktivmodul immer noch nicht da!!!!!!!!!!! langsam könnte des ding echt kommen, am 16.08 hatten die mei geld, und stand dort 3-4 tage lieferzeit. 6tage sin vorbei. hab heute mal angerufen und paar mails geschrieben... mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#168 erstellt: 22. Aug 2007, 19:29 | ||
bei wem hast du denn das Aktivelement gekauft? Und mit welchem Versand wird es Verschickt? Bei meinen Mivoc's waren auch 8 tage vergangen, obwohl 3-4 tage da stand.. Allerdings sollte das kein Grund zu irgendwelchen Ergebnissen sein! Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#169 erstellt: 23. Aug 2007, 09:37 | ||
zahlungsart war vorkasse.... aber ich hab schon mit dem geschäftsführer von www.hobbyhifiladen.de kontakt aufgenommen(per telefon) und er hat gesagt er kümmert sich drum...mal schauen.. mfg |
|||
Branko1988
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 24. Aug 2007, 12:11 | ||
hatte auch bei hobbyhifiladen bestellt wenn du den kostenlosen versand angegeben ahst dauert es ca 2 wochen so war es bei mir zumindestens habe über 2 wochen gewartet |
|||
kutter
Stammgast |
#171 erstellt: 25. Aug 2007, 06:54 | ||
ne gewählt hab ich den net... aber da stand dass ab 100€ oder so der versand kostenlos ist. laut dem chef von dem laden hat mivoc lkieferprobleme und deswegen dauert des so lang....obs stimmt kann ich leider nicht nachvollziehen... mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#172 erstellt: 25. Aug 2007, 07:20 | ||
Ja, Mivoc hat im moment wirklich Lieferprobleme. Also musst du jetzt leider gottes warten, allerdings kannst du ja schonmal den Cerwin Vega ordentlich einfahren Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#173 erstellt: 25. Aug 2007, 10:13 | ||
am montag oder so bau ich des neue gehäuse, dann mach ich alles fertig dass ich nur noch das aktivelement eimnstezten muss und lass ihn dann weng passiv lauifen..:D mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#174 erstellt: 25. Aug 2007, 10:19 | ||
Ich bin mir sicher, der Cerwin Vega 124 hat großen Hunger Ich kann dir getrost sagen, dass es gut ist, dass des Modul erst später kommt. Denn so kannst du dem Gehäuse schonmal das optimale Finish geben, ohne gleich in den phänomenalen Hörgenuss zu fallen und dann das Gehäuse zu vergessen Gruß Marvin |
|||
zitrone
Ist häufiger hier |
#175 erstellt: 25. Aug 2007, 12:15 | ||
Kinnas geht doch mal ein bisschen verantwortungsvoller mit euren Phantasieleistungsangaben um. Wenn du wirklich echte 600W RMS auf die Schwingspule gibst werden davon grosszügig gerechnet 3% in Schall umgewandelt (ohne die Powerkompression einzuberechnen).. der Rest ist Abwärme und dann sind runde 580W die erstmal an der Schwingspule in Wärme umgesetzt wird. Wenn man jetzt grob überschlägt kommt man sehr leicht auf den springenden Punkt .. deine gefühlten 40°C .. die nach deinen Angaben unmöglich sein können. Die zugeführte Leistung muss deutlich (!) geringer gewesen sein! Ich kenne PA-Bässe die mit solchen Leistungen umgehen können. Der Korb sowie Magneteinheit sind mit Kühlrippen versehen um die Leistung abzuführen (bei sehr grossen ventilierten Gehäusen und selbst bei 500W RMS Dauerleistung fasst du die nicht mehr nach 1std an! |
|||
-Euml-
Inventar |
#176 erstellt: 26. Aug 2007, 11:21 | ||
gut der hatte 20 minuten oder auch ein bischen mehr Zeit zum abkühlen und die Party war darusen bei 4-5°C aber ich konnte den Woofer anfassen... kann auch sein das ich doch schon Hitze unentfinlich binn was aber an meinen Beruf liegt... PS: ich hatte meine Unterarm auch schon in 70°C Heißem wasser [Beitrag von -Euml- am 26. Aug 2007, 11:23 bearbeitet] |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#177 erstellt: 26. Aug 2007, 11:47 | ||
Fragt sich nur wie lange Musst du eigentlich auch die Teller mit dem extrem heißen Essen unten anfassen? Ich hatte mal in einem China-restaurant sowas gesehen und ich konnte den teller erst nach ca. 10 minuten anfassen Gruß Marvin PS: So langsam müssten die zwei Wochen ja vorrüber sein Ist denn das Modul immernoch nicht da? |
|||
-Euml-
Inventar |
#178 erstellt: 26. Aug 2007, 12:44 | ||
ne Teller ehr weniger binn ja kein Kelner... aber mein Chef dreht auch schitzel mit den Fingern in der Pfanne... ich selbst kann das zwar auch aber nach 20min. tun mit die Hände weh...
ca 15sec. musste einen Löfel aus der Spülmaschine holen der war aber ins Wasser gefallen und wie das so ist muss der natürlich beim ersten mahl wegrutschen und ich durfte nochmahl... aber wir kommen vom Tema ab... |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#179 erstellt: 26. Aug 2007, 13:18 | ||
Ich zumindest nicht Aber solange der Themenersteller sich nicht meldet, so kann man auch mal ein bisschen Off-Topic produzieren Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#180 erstellt: 26. Aug 2007, 14:44 | ||
ne..heut is ja sonntag, und gestern is es auch net gekommen. zu der heißen sache^^ ich durfte mal bei nem metzger aus dem 80° heißen kessel zuegs rausholen.. ich hab nur 1mal rein gelangt...und hab mir dann ein hilfsmittel gesucht. ich hoffe mal dass des ding die nächste woche kommt. mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#181 erstellt: 26. Aug 2007, 15:06 | ||
Apropos, da fällt mir ein, dass ich mal als kleines Kind (ca. 5-6 Jahre alt) an ein heißes Bügeleisen gefasst habe Also ich hoffe wirklich für dich, dass das Modul endlich morgen ankommt! Wie hast du denn den Vega im moment angeschlossen? Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#182 erstellt: 26. Aug 2007, 15:45 | ||
hab ihn gar nicht angeschlossen... schlummert sanft in der verpackung.. morgen wenn ich das gehäuse hoffentlich machen kann werd ich ihn dann einsetzten und mit anschließen.. hab mal ein bild mit angehängt. so sehen ca. die anschlüsse an der anlage aus, die großen kästen sin die 2 boxen die bereits dran hängen. jetzt die frage, wie häng ich da dann den woofer hin? [Beitrag von kutter am 26. Aug 2007, 15:46 bearbeitet] |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#183 erstellt: 26. Aug 2007, 16:20 | ||
Ganz einfach, du nimmst die beiden Ausgänge des Amps und schließt die an die "High-In" Eingänge von dem Mivoc Am 120. An die "High-Out" Ausgänge des Moduls schließt du die Satelliten an. Der rest, wie gehabt Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#184 erstellt: 26. Aug 2007, 18:36 | ||
okay, dann hat ichs richtig im kopf.. wieso kann ich eig die boxen net so drin lassen und den woofer einfach noch dazu hängen?? mfg |
|||
Ars_Vivendi
Inventar |
#185 erstellt: 26. Aug 2007, 18:43 | ||
1. Weil er so keine Frequenzweiche hat 2. Weil so deine Impedanz nach unten geht und dein Verstärker nach oben, nämlich in den Hifigeräte-Himmel... 3. Hast du dann nur das Signal von einem Kanal auf dem Sub. Zwar kann man den Bass nicht orten und bei den meisten Musikstücken ist der Bass auf beiden Kanälen gleich, dennoch finde ich, ist es Pfusch. |
|||
kutter
Stammgast |
#186 erstellt: 26. Aug 2007, 19:41 | ||
okay...gut zu wissen.. kann ich sonst noch was falsch machen? zb. die anlage zu laut aufdrehen?also dass dann zu viel leistung in den eingang vom aktivelement geht und es dann kaputt ist?geh das? mfg |
|||
Ars_Vivendi
Inventar |
#187 erstellt: 26. Aug 2007, 19:46 | ||
In das Aktivmodul geht keine nennenswerte Leistung, weil die Eingangsimpedanz hoch ist. Im Datenblatt müsste stehen, wie hoch diese Spannung maximal sein darf. Kaputt gehen sollte normalerweise nichts wenn du wirklich die High-Level-Eingänge benutzt. Denn dafür sind die schließlich ausgelegt. |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#188 erstellt: 26. Aug 2007, 19:49 | ||
Ist es denn wirklich so brachial wichtig, dass du den Sub direkt an den Receiver schaltest? Es sei denn, dass du die Satelliten entlasten willst. Dann würde das Subwooferchassis bei so einer Schaltung natürlich auch keinen Bass mehr abbekommen. Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#189 erstellt: 27. Aug 2007, 09:56 | ||
ist das ein problem wenn der vega 4ohm hat und meine anderen boxen 8ohm? mfg |
|||
-Euml-
Inventar |
#190 erstellt: 27. Aug 2007, 15:19 | ||
nein den das Aktivmodul ist ein Verstärker also bekommt das Aktivmodul die 4Ohm und deinem Verstärker die 8Ohm deiner Lautsprecher also bleibt an deinem Stereo Verstärker dabei alles weitgehend gleich [Beitrag von -Euml- am 27. Aug 2007, 18:27 bearbeitet] |
|||
kutter
Stammgast |
#191 erstellt: 27. Aug 2007, 15:54 | ||
ehrlich gesagt versteh ich deinen satz net ganz^^ noch ma für ganz dumme pls mfg |
|||
Justaf
Inventar |
#192 erstellt: 28. Aug 2007, 07:07 | ||
Das Aktivmodul ist ein eigener Verstärker, dort werden die 4 Ohm vom Sub angeschlossen. D.h. Dein Verstärker "sieht" diese 4 Ohm gar nicht weil sie nicht direkt an ihm angeschlossen werden. Der Verstärker "sieht" nur die Highlevel-Inputs vom Aktivmodul, die haben aber eine sehr hohe Impedanz so daß effektiv eigentlich nur die 8 Ohm Deiner normalen Boxen übrig bleiben. |
|||
kutter
Stammgast |
#193 erstellt: 28. Aug 2007, 11:36 | ||
gehäuse wurde huet gebaut. sehr schön geworden, alle platten auf gährung(sprich 45°) gesägt, so dass man keine platte mehr sieht. man denkt das gehäuse ist aus einem stück. jetzt brauch ich nur noch das aktivelement. ich hab jetzdämm wolle rein bis es fast voll war, gut so? oder muss wieder was raus. bilder folgen, muss jetzt weiter... mfg |
|||
Justaf
Inventar |
#194 erstellt: 28. Aug 2007, 12:38 | ||
Mit der Dämmwolle musst Du experimentieren, da kann keiner vorher genau sagen wie es sich anhört. Fast voll klingt für mich schon nach nem bissl zu viel... Versuch es lieber erstmal ohne Wolle, dann nach und nach auffüllen und an das Optimum rantasten. Aber wie gesagt: Versuch macht kluch. |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#195 erstellt: 28. Aug 2007, 12:42 | ||
Das Urteil will ich mir dann bitte auch bilden!
Jap, immer schön voll machen. Schließlich muss der Ton ja auch noch bei hohen Lautstärkern "gut" klingen Gruß Marvin PS: Soweit ich das verstanden habe, ist das Aktivmodul schon da? |
|||
kutter
Stammgast |
#196 erstellt: 28. Aug 2007, 12:46 | ||
ähhh...ne da steht doch jetzt brauch ich nur noch das aktivelement. mach heute abend wenn ich vond er fahrschule daheim bin bilder/oder davor. mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#197 erstellt: 28. Aug 2007, 12:49 | ||
Ein Hesse?
Ups, der Muskelkater macht mir ganz schön zu schaffen Gruß Marvin |
|||
Justaf
Inventar |
#198 erstellt: 28. Aug 2007, 12:50 | ||
Ja, siehe mein Profil... |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#199 erstellt: 28. Aug 2007, 13:09 | ||
80 kilometer entfernt.. dann kennst du vielleicht sogar das bescheidene Städtchen "Schlüchtern"? @Kutter: Wie wirst du denn nun den Subwoofer anschließen? Gruß Marvin |
|||
kutter
Stammgast |
#200 erstellt: 28. Aug 2007, 13:23 | ||
mit oder ohne aktivelement? mit, aktivteil, geh ich aus der anlage in das aktivteil und dann in die anderen boxen. ohne aktivteil, alos passiv bin ich jetzt in einem ausgang nur mit woofer drin und im anderen ausgang mit beiden boxen. kann da was passieren?also weil der vega 4 und die boxen 8ohm haben? mfg |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
#201 erstellt: 28. Aug 2007, 13:28 | ||
Mir jetzt im prinzip nichts schlimmes bei so einer Schaltung bekannt..
Das kann man ja nicht sagen Ein Lautsprecher kann "nur" mit einem Verstärker richtig betrieben werden, welcher ja dann wieder Aktiv ist und somit man wieder sagen kann, dass der Lautsprecher aktiv betrieben wird (Off-Topic) Mal ne kurze frage, da ich evtl. etwas bei Thomann bestellen will: Wie hoch ist die Nachnahmegebühr für Lieferungen unter 30 Kilo bei diesem Händler? Gruß Marvin [Beitrag von -SunToucher- am 28. Aug 2007, 13:30 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstigen, guten und vor allem chicen Subwoofer im Eigenbau Nille21 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 18 Beiträge |
Suche günstigen, geschlossenen Heimkino-Subwoofer TobyK am 22.03.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 13 Beiträge |
Günstigen Subwoofer bauen Johnnyboy1 am 18.03.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 54 Beiträge |
Günstigen PC aktiv Subwoofer bauen Firesun95 am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Subwoofer! Annhilator am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 4 Beiträge |
Suche: günstigen Subwoofer für 80% Musik und 20% HK! Stereosound am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 23 Beiträge |
Suche Subwoofer! Brauche Beratung. 7simonart7 am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 11 Beiträge |
Subwoofer selberbau brauche hilfe :) dasmepo1 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 15 Beiträge |
Subwoofer im Eigenbau Brauche Hilfe ! tone4me am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 9 Beiträge |
brauche dringend Bauvorschläge für 2x12" Stereo Subwoofer RBMK1500 am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.239