HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Breitbandkabelleitung splitten? | |
|
Breitbandkabelleitung splitten?+A -A |
||
Autor |
| |
m4Rco
Neuling |
22:40
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2010, |
Hallo Leude, ich kopier euch mal mein Anliegen aus einem anderen Forum:
Wie schauts aus, was gibt es da für Möglichkeiten? Liebe Grüße, Marco |
||
raceroad
Inventar |
23:26
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2010, |
Dann kopier' ich mal den ersten Teil von Pkt. 9 der FAQ ![]()
Davon abgesehen: Die meisten Kabelreceiver haben doch einen Durchschleifausgang: Antennendose > Eingang Kabelreceiver, Durchschleifausgang Kabelreceiver > Eingang TV. Ansonsten kann man es auch mit einem Verteiler versuchen, Beispiel: ![]() ![]() Was es mit der Glasfaserleitung auf sich hat kapier' ich allerdings nicht ![]() |
||
m4Rco
Neuling |
08:33
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2010, |
Hi, ich dachte, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn die Bandbreite des Anschlusses überschritten wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass so eine HD Übertragung einiges an Ressourcen frisst, aber ich wirklich Ahnung habe ich davon nicht... war halt ne Vermutung. ![]() Danke, den Verteiler werde ich wohl nehmen. Habs mir so vorgestellt, dass den an den Steckplatz meiner Ma anbringen werde, dort widerrum mein und ihr TV Kabel und an den freien Steckplatz dann das Antennenkabel für Sky, so umgehe ich das Risiko, dass der Verteiler vielleicht nicht gut genug ist für das HD Bild. ![]() Vielen Dank! |
||
raceroad
Inventar |
09:53
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2010, |
Bandbreitenprobleme gibt es bei digitalem Kabelempfang nicht ![]() Du hast vom Netzbetreiber zwar einen sog. Breitbandkabel-Anschluss, das bedeutet aber nicht, dass die installierte Antennedose automatisch eine Breitbanddose sein muss: Früher waren sog. selektive Dosen üblich, bei denen man am Radio-Anschluss nur ein Radio und am TV-Anschluss nur einen Fernseher anschließen konnte. Heute werden meist sog. Breitbanddosen verwendet, bei denen an beiden Anschlüssen wahlweise ein Radio oder ein Fernseher angeschlossen werden kann. Das muss aber nicht so sein: Abdeckung abschrauben und nachsehen, ob eine Typbezeichnung zu erkennen ist. Ob es mit einem Verteiler funktioniert, kann man im Vorfeld nicht vorhersagen. Ein Verteiler schwächt zwangsweise das Signal, und die beiden Geräte können sich gegenseitig stören (Technisch ausgedrückt: Die Entkopplung der Anschlüsse ist nicht ausreichend hoch). Die anderen Alternativen werden in den FAQ genannt. Empfangstechnisch gibt es zwischen den Signalen für die HD-Programme und denen für die digitalen SD-Programme keinen Unterschied ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anntennenkabel splitten JMK1980 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 16 Beiträge |
Kabelanschluss/buchse splitten Blackshoa am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 14 Beiträge |
Hausanschluss splitten? Wie möglich? JulianLG am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 9 Beiträge |
Kabel Signal splitten. timo0 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 11 Beiträge |
Kabelanschluss splitten? Climatix am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 8 Beiträge |
Tv Kabel Splitten pcuser444 am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 4 Beiträge |
Kabelanschluss splitten Yogi303 am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 2 Beiträge |
TV Kabel splitten/Verlegen nomits am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 6 Beiträge |
TV BK Kabel splitten Oliver-Joachim am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 2 Beiträge |
Unterputz Antennenkabel splitten moha91 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.628