HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hf500
Moderator |
20:23
![]() |
#15601
erstellt: 01. Jul 2023, |||
Moin, das hat einen ganz einfachen Grund. Das Videosignal wird in dem Plasma (und allen anderen Flachis) digitalisiert und dann auf den Schirm gebracht. Das Videosignal vom Band ist aber derart mit Stoerungen (Rauschen, Zeitfehler etc) befrachtet, dass der A/D-Wandler damit ueberfordert ist. Ein wirklich guter analog arbeitender Roehrenfernseher macht damit ganz andere Bilder. Und: 100Hz-Roehren haben das gleiche Problem. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 01. Jul 2023, 20:24 bearbeitet] |
||||
digitalo
Inventar |
09:28
![]() |
#15602
erstellt: 02. Jul 2023, |||
|
||||
vectra_1
Inventar |
09:34
![]() |
#15603
erstellt: 02. Jul 2023, |||
@digitalo, schwierig bei solch einem Bauteil. Bref ist da nur bedingt einsetzbar. Du darfst die Potis und Schalter nicht besprühen. Dann noch abspülen mit Wasser. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
10:55
![]() |
#15604
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Dann aber Osmose-Wasser. Normales Leitungswasser enthält Mineralien und das führt zu späteren Oxidationen. Ich würde aber alles mit einem milden Kontaktspray einjauchen und nach etwa 10 min Einwirkzeit (ein Pinsel kann helfen) mit dem Osmose-Wasser abspülen. Die Schalter und Potis sollten nach der Trocknung wieder einen Spritzer Kontakt WL bekommen. [Beitrag von Rabia_sorda am 02. Jul 2023, 11:24 bearbeitet] |
||||
gst
Inventar |
11:28
![]() |
#15605
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Nach meiner Erfahrung ist der Nikotinüberzug so gemein, dass er wirklich nur mit harten, zerstörenden Mitteln abzuschaben ist. Greift Spiritus eigentlich die Bautele an? Mein Gedanke: In Spiritus Einweichen und danach mit Druckluft in moderater Stärke ausblasen - hat jemand so etwas schon gemacht? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:34
![]() |
#15606
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Einige Kunststoffe und auch den Platinenlack. Zudem wäscht es auch Fette/Öle aus und die Potis werden danach nicht mehr "gedämpft" bewegbar sein. Auch können sie beim Betätigen hörbare mechanische Kratzgeräusche erzeugen .... also das Poti selbst. |
||||
Sunlion
Inventar |
11:49
![]() |
#15607
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Asbach Uralt soll da sehr hilfreich sein. Zwar nicht zum Reinigen, aber wenn man eine halbe Flasche getrunken hat, sieht man die Dinge nicht mehr so eng. ![]() ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
13:14
![]() |
#15608
erstellt: 02. Jul 2023, |||
![]() ![]() ![]() Und vor allem stört einem dann der Nikotingeruch nicht mehr. ![]() Spass beiseite. Bref würde ich keinesfalls nehmen. Bei meinem DTC-2000ES hab ich alle Platinen und das Gehäuse innen gründlich reinigen müssen. War alles Handarbeit sprich unzählige Wattestäbchen mit Alkohol getränkt und geputzt. Pinsel ebenfalls mit Alkohol getränkt und mit Toilettenpapier oder ähnlichem dann sauber abgeputzt. Ich denke die Reinigungsaktion inklusive Modifizierung hat einige Wochen gedauert. Und der verströmt immer noch leichten Nikotingeruch wenn er warm wird, denn das bekommt man nie ganz raus. Dafür stand die Kiste jahrelang in einer Disco, und wie es dort riecht dürfte jedem klar sein. [Beitrag von ghaliläo am 02. Jul 2023, 13:35 bearbeitet] |
||||
ghaliläo
Inventar |
13:18
![]() |
#15609
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Na das ist doch toll. Also ist auch die Elektronik noch prima in Ordnung. Dass Potis etwas Korrosion haben das ist weniger problematisch und mit geringem Aufwand beseitigbar. So ein B-100 würde ich mir auch holen wenn es bezahlbar wäre, aber zu den von Rabia sorda gezeigten Preisen würde ich mir sowas nie kaufen. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
18:06
![]() |
#15610
erstellt: 02. Jul 2023, |||
Spiritus verdampft leider nicht Rückstandsfrei, da ein Vergällungsmittel zugesetzt wird. Das bildet einen leichten Schmierfilm. Bref bitte nur für Gehäuseteile. Ich habe die starke Vermutung, dass das Zeug Kupfer angreift. Ich hatte früher einige Platinen mit Bref behandelt, bei einer war danach eine Spule defekt, mit Unterbrechung... Meine Methode heute. Ich pinsel mit ISO die Platine ab und spüle mit dest. Wasser. Bisher hatte ich noch keine Ausfälle oder negative Auswirkungen. Auch der Lötlack wird gelöst, wobei ich da kein Problem sehe. Die Platinen sehen aus wie neu und Niktion wird hervorragend gelöst. Da stinkt nix mehr. ![]() ISO verwenden auch die Bastler, die Computer restaurieren. Die haben ebenfalls oft mit Nikotin zu kämpfen. Man denke an die ganzen Hacker, die mit der Kippe vorm Rechner sitzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
18:11
![]() |
#15611
erstellt: 02. Jul 2023, |||
ghaliläo
Inventar |
08:37
![]() |
#15612
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Na dann ist es glücklicherweise nicht so schlimm wie ich dachte. Dann sollte das der KAT auch überleben obwohl ihm verbranntes Öl nicht gut tut. Ich würde mit dem Auto nicht mehr zu viel rumfahren. Wie hast Du den Schaden am Kopf festgestellt, mit einer Kompressionsprüfung? [Beitrag von ghaliläo am 03. Jul 2023, 23:30 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
10:12
![]() |
#15613
erstellt: 03. Jul 2023, |||
@ghaliläo, nein ohne Kompressionsmesseung. Reine Erfahrungswerte, würde er ständig rauchen, wäre es die Kolben- und Abstreifringe. Meiner raucht aber nur wenn er warm gefahren ist und ich länger an einer Ampel stehen muss. Dann haut er beim anfahren die Wolken raus. Danach ist es wieder weg. Bin bis jetzt noch sehr unschlüssig ob anderes Auto oder neuer Motor. Aber die Entscheidung muss bald sein, da ich nicht länger so fahren möchte. |
||||
digitalo
Inventar |
14:59
![]() |
#15614
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Nach fünf Minuten mühelosem abpinseln: Iso ist wohl das Mittel der Wahl. ![]() Später wird es mal heißen: "Aus tierlosem Nichtraucherhaushalt". ![]() [Beitrag von digitalo am 03. Jul 2023, 15:05 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
18:04
![]() |
#15615
erstellt: 03. Jul 2023, |||
@digitalo, Prima , sieht ja aus wie neu ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
18:12
![]() |
#15616
erstellt: 03. Jul 2023, |||
hf500
Moderator |
18:40
![]() |
#15617
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Moin, was ich mit Baugruppen mache, die "wasserfest" sind, also keine Spulen, Schalter, Potis etc. enthalten: Baden in handwarmer Vollwaschmittelloesung, abspuelen, schnell trocknen. Ein weicher Pinsel kann helfen. 73 Peter |
||||
digitalo
Inventar |
20:08
![]() |
#15618
erstellt: 03. Jul 2023, |||
bei mir eher dunkelbraun. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:13
![]() |
#15619
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Musst Du ![]() ![]() ![]() Seit ich abends vor dem Schlafengehen eine ![]() ![]() [Beitrag von Sunlion am 03. Jul 2023, 20:17 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
20:39
![]() |
#15620
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Habe Heute mal die Aufnahme vom B 100 getestet. ![]() Das 400 Hz Signal kommt schon beschissen rein. ![]() Bei Aufnahme im Vorband. ![]() Hinter Band sieht es dann nicht besser aus. Mit dem Balanceregler läßt es sich ausgleichen und man kann damit leben. Aber normal ist das ja wohl nicht grad. Aber hier ist Schluß für mich. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
20:41
![]() |
#15621
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Morgen noch mal an das Onkyo ran und dann bin ich damit auch durch. Ich hoffe Sunlion ist so begeistert wie ich über den jetzigen Klang. ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:42
![]() |
#15622
erstellt: 03. Jul 2023, |||
"Schneehase" .... ![]() Von Bünde wohne ich ca. 10km entfernt und ein guter Freund besitzt von dem Fabrikanten eine altes Tabak-Fabrikgebäude, was er sich vor rund 25 Jahren zum Wohnhaus umbaute. |
||||
digitalo
Inventar |
20:57
![]() |
#15623
erstellt: 03. Jul 2023, |||
Meinst Du, diese Balanceverschiebung ist was Größeres ? Bei DUAL hätte ein ganz kleiner Dreh am internen Inputpoti gereicht. Wenn der Frequenzgang auf beiden Kanälen gleichmäßig ist, kann man doch (erstmal) damit leben. Natürlich sollte ein B100 schon ordentlich sein. ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
23:39
![]() |
#15624
erstellt: 03. Jul 2023, |||
So sollte das beim B-100 auch leicht zu beheben sein. Dieses klasse Deck würde ich schon exakt einstellen denn dann kommen die Fahigkeiten von dem Gerät voll zur Geltung. Ist halt die Frage, ob der Besitzer bereit ist, diese Arbeit auch entsprechend zu entlohnen. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
05:41
![]() |
#15625
erstellt: 04. Jul 2023, |||
@digitalo, ghaliläo, die Balanceverschiebung passiert ja schon am Eingang nach den Cinchbuchsen. Wenn ich Richtig geschaut habe, gibt es dort keine Trimmer und es wird elektronisch das Signal zum Record weiter geleitet. Es liegt also schon ein elektronischer Fehler vor. Klar könnte ich jetzt den Trimmer für Reclevel einstellen, damit würde ich aber auch nicht gewollte Frequenzen/Rauschen mit erhöhen. Ich denke mal, dass der Eigentümer so damit leben kann. Es ging ja schließlich nur darum das LW vernüftig zum laufen zu bringen. Die gemachten Aufnahmen klingen übrigens sehr gut und der Unterschied zum Vorband ist sehr gering. Man muss schon sehr genau hinhören. [Beitrag von vectra_1 am 04. Jul 2023, 05:51 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
07:27
![]() |
#15626
erstellt: 04. Jul 2023, |||
Sunlion wird mit schwerem Gerät anrücken und das Deck penibelst auf Herz und Lunge testen. Mit dabei: Der brutalstmögliche Klangkontrolleur „Denon AH-D9200“ und die beiden neuen Brachial-Test-CDs namens „Tonbandmassaker“. ![]() Andy, am besten, Du schraubst schon mal alles fest, was in Deiner Wohnung noch lose ist, also Stühle, Tische, Tassen, Teller, Puppen, Vasen, Blumen, Katzen, Menschen … |
||||
vectra_1
Inventar |
08:45
![]() |
#15627
erstellt: 04. Jul 2023, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
11:41
![]() |
#15628
erstellt: 04. Jul 2023, |||
Und nicht vergessen, die Nachbarn in den Urlaub schicken damit die keinen Hörsturz erleiden. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
11:46
![]() |
#15629
erstellt: 04. Jul 2023, |||
Die Nachbarn werden auf den angeschraubten Stühlen angeschraubt. |
||||
vectra_1
Inventar |
19:08
![]() |
#15630
erstellt: 04. Jul 2023, |||
Na ihr seid ja wieder lustisch ![]() ![]() ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
00:57
![]() |
#15631
erstellt: 05. Jul 2023, |||
Ohne etwas Spass wird die Welt zu ernst, das können wir gar nicht brauchen. ![]() Das Leben ist schon ernst genug vor allem wenn ich in die Ukraine schaue. Wir haben in der Nähe eine ehemalige Schule, in der man das Abi nachholen konnte vor allem um später mal Priester zu werden, sog. Spätberufenenschule. Die wurde aufgegeben und da sind jetzt vor allem Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Wenn ich die seh werd ich ständig dran erinnert, dass wir wieder Krieg in Europa haben und sich Menschen gegenseitig umbringen. Dachte, das hätten wir endlich hinter uns. Na ja, hab ich mich leider getäuscht. Heute konnte ich mal wieder die halbe Nacht nicht schlafen. Was macht man da, man nimmt geniale Mucke vom Digitalradio auf denn in der Nacht läuft definitiv die beste Musik. Und ich hab was genial Gutes gefunden, keine Ahnung was Titel oder Interpret angeht aber die Mucke ist oberaffengeil. ![]() Und natürlich gleich in Endlosschleife auf TDK-SA gebrannt und laufen lassen: ![]() Und wie sieht der Sieger aus? Einfach glänzend. ![]() ![]() [Beitrag von ghaliläo am 05. Jul 2023, 09:43 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
10:37
![]() |
#15632
erstellt: 05. Jul 2023, |||
Um Songs zu Identifizieren nehme ich immer Shazam. Die App findet sogar meine verrückten Songs, was sie zu ihrer Anfangszeit erst nicht schaffte. ![]() Würde mich auch interessieren, was du da so gefunden hast. |
||||
Sunlion
Inventar |
11:21
![]() |
#15633
erstellt: 05. Jul 2023, |||
Danke für die Vorlage! Ich hab mal ![]() ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
11:38
![]() |
#15634
erstellt: 05. Jul 2023, |||
Würde mich echt auch interessieren. Das versuch ich mal mit der App, vielleicht kann ich dann mehr zu dem Song sagen. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
18:47
![]() |
#15635
erstellt: 06. Jul 2023, |||
So, der "Kenwood-Manni" geht mal wieder fremd...und IHR seid schuld, mit Eurem ganzen Sony-Kram ![]() ![]() ![]() Nach dem 750er 770er und dem 870er fehlt mir noch ein: ![]() Nichtraucher im unverbastelten Originalzustand. Riemen sind am Ende, DD-Motor läuft, alles leuchtet so weit. Beim Druck auf Öffnen surrt der Motor. Mal sehen, was mich erwartet, erst mal werden die Riemen bestellt ![]() ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
19:02
![]() |
#15636
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Das sieht ja so leer aus, da ist ja gar nix drin. ![]() Klingt bestimmt … „unerfüllt“. ![]() [Beitrag von Sunlion am 06. Jul 2023, 19:03 bearbeitet] |
||||
Manfred_K.
Inventar |
19:21
![]() |
#15637
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Ja, zwischen dem RS B 100 und dem Sony liegen ca. 10 Jahre Entwicklung. Im Betrieb bleibt das Sony relativ kühl, was sich insgesamt positiv auf die Lebensdauer der Bauteile auswirkt. Was ich halt ziemlich Geil an den Teilen finde, dass man manuell Bias und Pegel justieren kann und den Rec-EQ je nach Anforderung wählen kann. Nur das Kassettenfenster ist zu klein! |
||||
Sunlion
Inventar |
19:24
![]() |
#15638
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Das stört mich an meinem Onkyo auch. Man kann die schönen Kassetten gar nicht so richtig genießen. Dafür sieht man wiederum die hässlichen nicht so sehr. ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
20:02
![]() |
#15639
erstellt: 06. Jul 2023, |||
@Manfred, trotz des kleinen Klappefensters ein tolles Deck. Und ja, obwohl es so leer aussieht, es klingt sehr gut. ![]() [Beitrag von vectra_1 am 06. Jul 2023, 20:03 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
20:06
![]() |
#15640
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Update Onkyo, habe Bias nun eingestellt. Habe jetzt 10 x im Blindhörtest versucht zu unterschei, was Vor- und Hinterband ist. Ist mir nicht gelungen, man habe ich schlechte Ohren. ![]() ![]() ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:16
![]() |
#15641
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Soso, habe also fertig. Habe auch Zeit für hole-hole? |
||||
vectra_1
Inventar |
20:31
![]() |
#15642
erstellt: 06. Jul 2023, |||
na mach doch, hole die Kiste ab. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
20:52
![]() |
#15643
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Ick hab Dir anjebimst! ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
23:53
![]() |
#15644
erstellt: 06. Jul 2023, |||
Manfred_K.
Inventar |
06:06
![]() |
#15645
erstellt: 07. Jul 2023, |||
Bei deinem LX 3 sieht das wirklich Klasse aus. Beim Sony wäre die Beschriftung hinüber, abgesehen davon, bin ich, was das Mechanische angeht, leider sehr ungeübt. Ich war froh, als ich mit meinem Drehmel die Spiegel-Kassette gefräst bekommen habe. Wenn ich meinen Kassettenfetisch richtig ausleben will, bleibt als 1. Wahl nur mein Revox B 215 Fuhrpark ![]() [Beitrag von Manfred_K. am 07. Jul 2023, 06:07 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
08:22
![]() |
#15646
erstellt: 07. Jul 2023, |||
Ich glaube, so was kann nur ein geübter Werkzeugmacher/Mechaniker/Metallverarbeiter/etc. sauber umsetzen, der auch die nötigen Werkzeuge dafür hat. Einfach mal so mit der Säge ein Loch reinsägen und anschließend mit der Feile geradefeilen wird wohl nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. So was muss sauber herausgefräst oder lasergeschnitten werden. Danach muss ja auch noch ein passendes Kunststofffenster hergestellt und eingesetzt werden. Ich stelle mir das gar nicht so einfach vor. |
||||
ghaliläo
Inventar |
11:15
![]() |
#15647
erstellt: 07. Jul 2023, |||
Das war es auch sicher nicht. Wie der das auch immer gemacht hat, das ist eine absolut perfekte Arbeit. Leider hab ich beim Polieren der Scheibe übersehen, dass mein Polierkopf hinüber ist und hab dadurch mehr Kratzer reingemacht als vorher schon drin waren. Bis ich das wieder einigermaßen rausgebracht habe mußte ich Stunden hinarbeiten. Jetzt passt es aber wieder ganz gut. ![]() Das Befestigen der Scheibe war dann noch das Problem. Reinkleben wollte ich sie nicht, also habe ich seitlich zwei Klebestreifen draufgeklebt. Sieht jetzt nicht so toll aus, aber hält und ist besser als vorher. Denn vorher wurde die Scheibe von zwei Tesastreifen gehalten, die von innen rangeklebt waren und das hat mir nicht gefallen weil die Scheibe an einer Ecke leicht beschädigt ist was jetzt durch die Klebestreifen verdeckt wird. [Beitrag von ghaliläo am 07. Jul 2023, 11:24 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
11:25
![]() |
#15648
erstellt: 07. Jul 2023, |||
Na, von außen drauf sieht aber ooch irgendwie doof aus. Dann lieber mit transparentem Band von hinten oder mit transparentem Klebstoff an den Kanten. ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
12:35
![]() |
#15649
erstellt: 07. Jul 2023, |||
...ergänzen sich gut mit dem Maxell Aufkleber unten ![]() [Beitrag von SR2245 am 07. Jul 2023, 12:36 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:01
![]() |
#15650
erstellt: 07. Jul 2023, |||
An dem Deck findet sich schwarz und silber wieder. Da die klappe schon silber ist, würde ich da eher schmale schwarze Klebestreifen verwenden. So siehts aus wie kurz vorm Verschicken ... ![]() |
||||
ghaliläo
Inventar |
15:51
![]() |
#15651
erstellt: 07. Jul 2023, |||
Der Mann kennt sich aus, genauso ist es. ![]() Die beiden Streifen sind Randstreifen der Maxell-Aufkleber. Ich mußte unten was drüberkleben weil der Vorbesitzer da ein Loch reingebohrt hat. Warum er das gemacht hat, kann ich nicht nachvollziehen denn durch das Loch kann man rein gar nichts einstellen weil dahinter der Metallrahmen der Kassettenklappe ist. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.324
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.770