HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
|||
Autor |
| ||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
16:20
![]() |
#301
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Ich hab ein AVM CD1 Plus Laufwerk (also ohne Wandler). Das Gerät ist sehr massiv gebaut (ich glaube satte 18 Kilo). Für mich wichtig: zum bedienen brauche ich keine Fernbedienung. Ersatzteile sind Dank verbautem Pioneer-Plattenteller-Laufwerk erhältlich. Der Service von AVM ist sowieso 1a. Herr Mania antwortet auf Anfragen persönlich und superschnell. Gefallen muss halt die Optik schwarz/messing oder chrom... |
|||
aston45
Stammgast |
17:14
![]() |
#302
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Hallo, danke, für den aufmunternden Hinweis.... Aber meine Frage ist damit noch nicht beantwortet: Welcher ist denn nun besser - der 1 Plus oder der 2? Gruß Kai |
|||
|
|||
cSharp
Stammgast |
20:07
![]() |
#303
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Hallo, es gibt eine Menge Hifi-Fanatiker, die in einer Aktivierung der Lautsprecher die einzige Möglichkeit zur Perfektion sehen. Und prinzipbedingt sind vollaktive Lautsprecher passiven überlegen. Wenn man da schonmal einen guten Verstärker hat, warum den dann nicht auch nutzen? gruß cSharp |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#304
erstellt: 07. Okt 2008, ||
Wenn eine aktive Front mit einem aktiven Sub betreiben will, benötigt er z.B. eine Surround-Vorstufe, die im Stereo-Modus samt Sub betrieben wird. Die A2 kann er da knicken. Ich bezweifele aber, daß sich der Aufwand des Boxen-Umrüstens wirklich lohnt. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 08. Okt 2008, 04:43 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
17:27
![]() |
#305
erstellt: 08. Okt 2008, ||
Im Zweifel bei AVM selbst anrufen und Herrn Mania fragen ![]() |
|||
ortech
Stammgast |
17:06
![]() |
#306
erstellt: 09. Okt 2008, ||
@cSharp: du hast es richtig verstanden! Meine Breitbänder haben einen Durchmesser von 9cm!!! Diese können keinen BASS bringen! Deshalb die Trennung. Aber werd mich wohl damit abfinden müssen, daß dies net geht. Danke trotzdem an alle, die sich da mit hineingedacht haben! Alois |
|||
Gelscht
Gelöscht |
17:12
![]() |
#307
erstellt: 11. Okt 2008, ||
Hat jmd. zufällig den Test des A2 aus der Stereoplay 7/99 da. Lt. Datenblatt hat er 75W/8Ohm, wieviel sind denn gemessen worden? |
|||
Vitrus
Stammgast |
19:55
![]() |
#308
erstellt: 11. Okt 2008, ||
Hallo Ernie, ich meine Stereroplay hat irgendwas um 80 Watt an 8 Ohm gemessen. Den Test habe ich noch irgendwo auf einem Rechner im Büro. Montag schaue ich einmal nach. Hier zu Hause habe ich was aus der Stereo gefunden: ![]() Aus der Praxis. Der AVM A2 ist rein leistungsmäßig der schwächste Verstärker den ich je hatte. Gleichzeitig habe ich mir beim A2 aber noch nie Gedanken über die Leistung gemacht. Der spielt einfach ![]() Grüße Eric [Beitrag von Vitrus am 11. Okt 2008, 19:55 bearbeitet] |
|||
aston45
Stammgast |
06:05
![]() |
#309
erstellt: 13. Okt 2008, ||
Pre AMP/ AMP Pre? Es war hier die Rede, daß es über der V4 noch eine höherwertigere Vorstufe gäbe. Leider habe ich dazu absolut nichts finden können. Ich weiß, daß AVM diverse Modelle quasi "auch noch" baut, aber einen höherwertigeren VV als die V4 habe ich bislang nicht identifizieren können. Also, macht mir die Freude und klärt mich auf. Gruß Kai |
|||
aktivposten
Stammgast |
06:45
![]() |
#310
erstellt: 13. Okt 2008, ||
Hallo, der V4 war mMn der letzte bevor die Firma umstrukturiert wurde. Die aktuelle Linie heißt V3 NG (Next Generation). Gruß Holger |
|||
aston45
Stammgast |
08:36
![]() |
#311
erstellt: 13. Okt 2008, ||
OK - dann nehme ich das mal so hin..... Danke! Gruß Kai |
|||
Sunfire
Stammgast |
20:26
![]() |
#312
erstellt: 13. Okt 2008, ||
Kann jetzt auch am AVM Stammtisch mitreden. Habe eine Evolution V2 Chrom Vorstufe erstanden. Optisch der Hammer. Klanglich habe ich noch nicht viel testen können da die Endstufe noch im Bau ist. Aber am Wochenende wird das erste mal eingeschaltet. Ich hoffe das nix knallt beim einschalten *gg* mfg francy [Beitrag von Sunfire am 13. Okt 2008, 20:28 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
21:55
![]() |
#313
erstellt: 13. Okt 2008, ||
Ist die Frage wer die *Musik* macht ? Siehe meinen Beitrag = #260 !!!! Ein Ausschnitt daraus =
Sicherlich mag keiner zugeben viel Geld für eine VV bezahlt zu haben . Wo es doch für viel weniger Geld besseres gibt ! ![]() ![]() |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:09
![]() |
#314
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Das mußt Du so nicht hinnehmen. Es gibt noch eine kleine AVM-Serie, die unter "AMP" läuft. Wenn ich mich nicht irre, dann gibt es auch einen Vorverstärker in der AMP-Serie, obwohl der nicht online bei AVM zu finden ist. Die AMP-Monos stehen dort aber. In irgendeinem Forum wurde diese AMP-Vorstufe auch schon mal vorgestellt. Ich finde den Link aber nicht mehr. Ein Anruf bei AVM kann da sicherlich helfen. Gruß, Heiko Nachtrag, der Link: ![]() [Beitrag von Acurus_ am 14. Okt 2008, 00:18 bearbeitet] |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#315
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Glückwunsch! Welche Endstufe baust Du? |
|||
aston45
Stammgast |
05:20
![]() |
#316
erstellt: 14. Okt 2008, ||
@Acurus-Heiko Vielen Dank, für die Mühe. Es ist schon etwas merkwürdig, was für eine Produkt-/Marketingstrategie AVM betreibt. Offensichtlich gab/gibt es die AMP Pre und es gibt bei denen keine Hinweise darauf. Mir tut es immer im Herzen weh, wenn ich einen von den Produkten her erstklassig aufgestellten deutschen Mittelständler sehe, bei dem der wirkliche Durchbruch an Banalitäten scheitert. Bei dem ultimativen Service und der maßstäblichen Kundennähe müßte und würde da viel mehr gehen. Es ist schon sensationell, daß Anfragen bei AVM immer von Herrn Mania direkt beantwortet werden. Dafür gebührt ihm höchste Anerkennung und natürlich - zumindest meine - Unterstützung. Gruß Kai |
|||
Sunfire
Stammgast |
08:20
![]() |
#317
erstellt: 14. Okt 2008, ||
@2LS4anay1 Meinst du ne Passiver Pre oder? Wenn man nurn Poti braucht gehts aber was ist mit Gehäuse und Umschaltung. Wenn das richtig gemacht ist dann kommst auf das gleiche raus wie bei ner gekauften VV. Ich kenn das von meiner Endstufe. Die ist auch DIY Und was mich an der AVM fasziniert hat sind die Drehregler. Es ist ne Class D Endstufe von Hypex. Hier der Thread. ![]() mfg francy |
|||
aston45
Stammgast |
08:39
![]() |
#318
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Drehregler Vorverstärker Anstelle der g o l d f a r b e n e n Drehknöpfe hätte ich lieber welche in matt-schwarz - also eloxiert sozusagen.... Hat jemand eine Idee? Vielleicht sandstrahlen und dann? Danke! Gruß Kai |
|||
Sunfire
Stammgast |
09:55
![]() |
#319
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Schau mal unter Audio Note. Die haben Röhrenverstärker zum selberbasteln. Da gibts tonnenweise schöne Knöpfe. Musst auf der UK Seite schaun nicht auf der japanischen mfg francy |
|||
aston45
Stammgast |
10:21
![]() |
#320
erstellt: 14. Okt 2008, ||
@Sunfire Find ick nich uff de Seite - wa. Alles möglichen Kits, aber keene Knöppe. Gruß Kai |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#321
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Ich gehe davon aus, daß die den Vorverstärker aus der AMP-Serie auf der Homepage noch nachliefern. Die AMP-Monos brauchten auch so ihre Zeit, bis sie dort auftauchten. Die Schwaben lassen die Sache immer ruhig angehen. Oder man glaubt bei AVM, so die Exklusitvität der AMP-Geräte zu erhöhen. Was ein interessanter Marketing-Ansatz wäre... Diese AMP-Geräte sind auch nicht gerade günstig. Ich werde sie wohl immer nur online bewundern dürfen. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 14. Okt 2008, 15:51 bearbeitet] |
|||
aston45
Stammgast |
16:59
![]() |
#322
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Heiko, ich werde sicherlich auch eine Weile in starrer Bewunderung verharren, da ich grundsätzlich nur gebrauchtes Hifi-Material erwerbe. In einen Laden zu gehen und den Kram kaufen ist ja einfach. Der Geduldige wartet darauf, daß sich ein begüterter Mitmensch von "alten" Sachen trennt. Gruß Kai |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#323
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Ich hatte meine schwarze AVM V2 (mit silbernen Knöpfen) damals schon neu gekauft, weil eine V2 nie bei Ebay auftauchte. Auch heute sind die extrem selten dort. Und ich vermute ein AMP-Teil wird dort ebenso kaum gesichtet, vielleicht sogar nie. Dann halte mal schön die Augen offen. Gruß, Heiko |
|||
aston45
Stammgast |
17:30
![]() |
#324
erstellt: 14. Okt 2008, ||
V3 werden dort ja momentan wie Sand am Meer angeboten. Na ja, mal schauen - kommt Zeit, kommt Rat. Gruß Kai |
|||
Glen_S.
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#325
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Wie unterscheiden sich denn V2 und V3? Gruß Claus |
|||
Sunfire
Stammgast |
19:39
![]() |
#326
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Hmm stimmt habe auch nix gefunden Sorry. Aber da war mal was. Schau dich bei den DIY Seiten rum. Da findest was mfg francy |
|||
Gelscht
Gelöscht |
21:27
![]() |
#327
erstellt: 14. Okt 2008, ||
Wo bekommst du für 230 ,- € eine neue Vorstufe ? Als Beispiel = ![]() ---------------------------------------------- Oder hier = 4fach-Audio-Umschalter mit Lautstärkesteller UBox4C-IR ![]() ---------------------------------------------- Wenn man das ganze selber baut wird es deutlich billiger ! Sogar noch dann wenn man das *Leitplastikpoti CP-2500* von "THEL" einbaut ! ![]() ----------------------------------------------- Nicht zu vergessen , das so ein Teil keinen Strom verbraucht ! Quasi Gewinn im doppeltem Sinn ! ![]() ![]() |
|||
Sunfire
Stammgast |
09:58
![]() |
#328
erstellt: 15. Okt 2008, ||
Sicher da hast du recht. Wenn man nur mit CD oder ähnlichen reinfährt gehts ja aber es gibt Geräte wie Tuner und Tape die nen sehr niedrigen Ausgangspegel haben. Und ich habe auch schon oft CD Aufnahmen gehört die ohne Vorstufe nicht besonders laut gehen. mfg francy |
|||
EWU
Inventar |
11:45
![]() |
#329
erstellt: 16. Okt 2008, ||
Hallo, um etwas Klarheit zu bringen: Günter Mania hat Ende der 90 er eine Serie herausgebracht und sie AMP genannt. Diese besteht aus den Monos "Amp Mono" und der Vorstufe "Pre". Die Monos und der Pre sind mit das Beste, was ich im Bereich Verstärker kenne.Nicht billig, aber im Vergleich zur Leistung und Verarbeitung sehr preiswert. Wer diese einmal live erleben möchte, ist gerne bei mir eingeladen, sie spielen zusammen mit der Isophon Europa II, ein Traumpaar. Da AVM eine sehr kleine Firma ist, dauert es natürlich eine Weile, bis alle Geräte auf der Homepage sind, AVM hat keine eigene IT- und Marketing-Abteilungen. Dieser Link ![]() beschreibt recht eindeutig die Qualität der Verstärker.Der Autor war übrigens auch bei mir und hat sich die Geräte angehört. Gruß Uwe |
|||
aston45
Stammgast |
07:15
![]() |
#330
erstellt: 19. Okt 2008, ||
AMP Pre Ich habe doch tatsächlich auf einigen russischen hp´s Bilder von dem VV gefunden. Es ist doch ein Trauerspiel. So kann das ja nichts werden mit AVM. Gruß Kai |
|||
schlusenbach
Inventar |
08:50
![]() |
#331
erstellt: 19. Okt 2008, ||
Wie wäre es, wenn Ihr mal ein schönes Foto von eueren AVMs hier einstellt? Mal als Abwechslung zu dem ganzen Geschreibe ![]() |
|||
aston45
Stammgast |
08:55
![]() |
#332
erstellt: 19. Okt 2008, ||
@schlusenbach DAS würde ich sofort machen, hätte ich denn eine Amp Pre. Darum geht es ja bei dem Geschreibsel. Außer in einem anderen Forum - siehe Link weiter oben - gibt es offensichtlich keine Bilder von dem Teil. Und auch keine weiterführenden Informationen. Bilder von meinem V3 will ja wohl keiner sehen. Es ist halt nur sehr verwunderlich, daß noch nicht mal AVM selber Bilder oder Infos zu dem Teil einstellt. Gruß Kai |
|||
EWU
Inventar |
13:54
![]() |
#333
erstellt: 20. Okt 2008, ||
Hallo, wie gewünscht einige Bilder.Ich hoffe es funktioniert, habe es heute zum ersten mal gemacht. Mono: ![]() Pre: ![]() ![]() Gruß Uwe |
|||
aston45
Stammgast |
16:35
![]() |
#334
erstellt: 20. Okt 2008, ||
Hallo Uwe, sehr coole Aktion - vielen Dank! Das Display bei dem Pre ist dann wohl individuell programmierbar - oder? Was kannst Du denn noch so erzählen über das Teil? Hattest Du vorher schon einen VV von AVM? Wenn ja, wieviel besser ist die Amp Pre? Letzte Frage: Wann willst Du die denn nun endlich verkaufen? Gruß Kai |
|||
EWU
Inventar |
05:55
![]() |
#335
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo Kai, das Display des Pre ist programmierbar, jeder Ein-und Ausgang kann individuell benannt werden.Außerdem sind die Empfindlichkeiten einstellbar, in 0,5db-Schritten.Ein-und Ausgänge sind erweiterbar durch Einschübe. Die Lautstärkeregelung erfolgt auch in 0,5 db-Schritten. Das Teil wiegt 25 Kg. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich mal die anderen techn.Daten auf. Vorher hatte ich die V3S, Baujahr 1995.Die Unterschiede zur Pre: gewaltig.Die Pre ist viel räumlicher,sowohl in die Breite,als auch in die Tiefe.Das Phonomodul vom Feinsten, ich habe den Phonoverstärker von Transrotor verkauft.Auch das Phonomodul ist einstellbar auf verschiedene Tonabnehmer. Fernbedienung ist auch individuell programmierbar, kann auch andere Geräte, wie Fernseher etc.bedienen. Jetzt zu Deiner letzten Frage: sowas verkauft man nicht. Ich habe mir Vorverstärker bis 20000 Eur angehört, keiner konnte der PRE das Wasser reichen. Gruß Uwe |
|||
aston45
Stammgast |
06:15
![]() |
#336
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Guten Morgen Uwe, vielen Dank, für die ergänzenden Erläuterungen. Das ist doch mal hilfreich. 25 Kg für eine Vorstufe - das klingt nach einem gewaltigen Materialaufwand. Vielleicht schaffst Du es auch noch, mal ein paar Bilder vom Innenleben einzustellen? Das wäre famos. Baut Meister Mania die Teile eigentlich nur für VIP-Kunden - oder sind die Bestandteil des "normalen" Angebotes? Wenn der VV so sensationell ist, dann möchte man versucht sein, davon auszugehen, daß Meister Mania mit so einem Spitzenprodukt auch Umsatz realisieren will. Oder habe ich da etwas übersehen in meiner Betrachtung? Letzte Frage: Wieviel kostet diese Pretiose denn eigentlich? Danke! Gruß Kai |
|||
EWU
Inventar |
06:29
![]() |
#337
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo Kai, die Vorstufe kann jeder kaufen.Warum sie Mania im Geheimen lässt, das weiß ich auch nicht.Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass AVM nur aus einem halben dutzend Leute besteht.Außerdem fällt die Gewinnspanne für den Handel sehr gering aus. Die Vorstufe kostet 3900 EUR.Mitgeliefert wird ein Netzkabel. Dazu braucht man noch die Ein-und Ausgänge.Jeder soviel, wie man halt braucht.Diese werden hinten eingeschoben.Je nach Anwendung kostet so ein Teil zwischen 390 (normaler Hochpegeleingang)bis 490 EUR (Phonostufe und Kopfhörer- ausgang).Es ist Platz für, glaube ich, 7 Eingänge und 3 Ausgänge. Ob ich, als Grobmotoriker, die Pre aufschrauben kann, muss ich erst mal sehen. Du kannst sie Dir bei mir aber ruhig mal an-sehen-hören, wenn Dir der Weg in die Nähe von Frankfurt nicht zu weit ist. Gruß Uwe |
|||
aston45
Stammgast |
07:30
![]() |
#338
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo Uwe, das ist ja ein respektabler Preis...d.h. man kommt so locker auf 5 K€ für das Teil.Das Konzept mit den Einschüben hört sich so an wie bei Burmester. Normalerweise ist das Aufschrauben bei AVM kein Thema, aber vielleicht hat sich das ja bei der Pre geändert. Bevor Du jetzt im Eifer des Gefechts Kratzer hinterläßt, laß es mal lieber. Ich werde heute mal mit Meister Mania in Kontakt treten - vielleicht ist er so gnädig und überläßt mir/uns ein paar Bilder etc. Gruß Kai |
|||
EWU
Inventar |
13:53
![]() |
#339
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo, mit dem Preis ist das immer so eine Sache.Wenn ich Schuhe für 30 EUR kaufe in denen ich nach zwei Stunden Rückenschmerzen bekomme, dann waren die recht teuer, sogar sehr teuer.Schuhe aber, die 200 EUR kosten in denen ich nach einem ganzen Tag weder Rücken-noch Fußschmerzen habe, waren die dann teuer oder billig? So ähnlich sehe ich es mit meiner Anlage.Geräte, die nach 10 Jahren immer noch wie neu aussehen, Geräte, die ein entspanntes Hören über Stunden ermöglichen und Geräte, die zudem noch vorzüglich klingen und im Vergleich zum Wettbewerb auch noch günstiger sind, bezeichne ich nicht unbedingt als billig, aber auch nicht als teuer, sondern im Preis angemessen. Ob man diesen Preis dann zu investieren bereit ist, das muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Aber die PRE, die für mich und bei mir Zuhause besser klang und klingt, als zB.die große Endstufe von ML für knapp 14000 EUR, die würde ich sogar als Schnäppchen bezeichnen. Gruß Uwe |
|||
Gelscht
Gelöscht |
23:18
![]() |
#340
erstellt: 21. Okt 2008, ||
@ EWU , ein perfektes Eigentor ! Die richtigen Schuhe für 30 ,- e zu finden ist sicherlich nicht leicht . Mit den teureren hast du dir am Ende deines Beitrags selbst widersprochen ! |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#341
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Danke für die Fotos. Wie breit ist der VV? Und eine Bitte: Nimmst Du den wohl von dem Hartmann-CD-Player runter! Der ist bestimmt nicht für über 20 kg Gewichtauflage ausgelegt. Hier ist meine V2. Es ist eine der letzten, die gebaut wurden: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 21. Okt 2008, 23:57 bearbeitet] |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
23:33
![]() |
#342
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Gute Idee. Dann mach' mal richtig Druck und sage ihm gleich, er soll das Teil auch auf die AVM-Homepage stellen. Gruß, Heiko |
|||
EWU
Inventar |
12:54
![]() |
#343
erstellt: 22. Okt 2008, ||
Hallo, der Pre hat folgende Maße:BxHxT = 435 x 110 x 320 mm Der Pre hat insgesamt 12 Steckkartenplätze, 3 Ausgänge, 1 Processoreingang, 2 Tape mit Monitor, Rest ist frei wählbar. Laut Aussage von Herrn Hartmann schadet es dem CDP nicht, wenn der Pre draufsteht. Der Hartmann CDP wiegt ja selbst fast 13 kg.So wackelt auch nichts. Gruß Uwe |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#344
erstellt: 22. Okt 2008, ||
Danke! Trotzdem bleibe ich dabei und ermahne dich hiermit, ihn da runter zu nehmen ![]() Gruß, Heiko |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#345
erstellt: 22. Okt 2008, ||
Lieber Kai, wie ich gerade erfahre, sieht das mit en Bildern zur Zeit eher schlecht aus. Schade. Gruß, Heiko |
|||
aston45
Stammgast |
05:47
![]() |
#346
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Lieber Heiko, das ist traurig. Ich bin gestern nicht dazu gekommen, mit MM in Kontakt zu treten. Hast Du die Info von Mania persönlich - oder woher kannst Du das so apodiktisch ausschließen? Dann muß Kollege Uwe wohl doch mal den Schraubendreher zücken und die Kiste öffnen, um ein paar Bilder vom Innenleben zu schießen. Gruß Kai |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#347
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Korrekt. Kommt direkt von AVM. Insofern müßten wir hier mal jemanden bitten .... Gruß, Heiko |
|||
EWU
Inventar |
12:10
![]() |
#348
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Hallo, lasst mich mal ein bisschen in mich gehen.Das ist gar nicht so einfach.Erstens wiegt das Ding etliche Kilos, zweitens hängen hinten 30 Kabel dran, drittens sind die Kabel so kurz, dass ich sie alle entfernen muss und viertens kann ich dann keine Musik hören. Warum wollt Ihr da eigentlich reingucken? Da drin sind auch nur Kabel, Netzteile ICs und Platinen, wie in anderen Verstärkern auch. Gruß Uwe |
|||
aston45
Stammgast |
13:21
![]() |
#349
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Uwe, wenn es zuviel Mühe bereitet, dann natürlich nicht.... ![]() Ernsthaft: Kann ich verstehen. Was ich nicht verstehen kann ist allerdings, daß Meister Mania sich da so verweigert. Man bekommt ja den Eindruck, die wollen das Ding gar nicht verkaufen.Ich bin kurz davor, von der V3 den nächsten Schritt zu machen und will - weil die Qualität sehr gut ist, weil AVM einen tollen Service bietet und weil es ein anständiger, deutscher Mittelständler ist - bei AVM bleiben. Andere Mütter haben auch schöne Töchter und die sind teilweise (wenn man etwas in fremden Ländern schaut) deutlich preiwerter zu bekommen (gebraucht). Aber, wie gesagt, aus obigen Erwägungen heraus, werde ich bei AVM bleiben. Gruß Kai |
|||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#350
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Die haben bei AVM einfach kein Bild. So einfach ist das. Gruß, Heiko |
|||
aston45
Stammgast |
14:25
![]() |
#351
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Dann haben wir es doch schön herausgearbeitet: Bei AVM gibt es keine Digital-Kamera. Traurig....... ![]() Vielleicht sammeln wir einfach mal und bereiten Herrn Mania eine Freude zu Weihnachten. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184