HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||||
Autor |
| |||
aston45
Stammgast |
14:25
![]() |
#351
erstellt: 23. Okt 2008, |||
Dann haben wir es doch schön herausgearbeitet: Bei AVM gibt es keine Digital-Kamera. Traurig....... ![]() Vielleicht sammeln wir einfach mal und bereiten Herrn Mania eine Freude zu Weihnachten. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#352
erstellt: 23. Okt 2008, |||
Komisch ist das schon etwas. Aber AVM ist ein Hersteller mit nur wenig Mitarbeitern. Es scheint so zu sein, daß die bei der Fotosession für ihren letzten Katalog schlicht kein Foto von der Pre AMP gamacht haben. Ich vermute, daß Teil wird zur Zeit (weil es kaum jemand kennt) sehr selten gebaut. Und dann war halt kein Pre AMP verfügbar. Auf eine gewisse Art und Weise habe ich Verständnis dafür. Es ist mir sogar etwas sympatisch. Ich denke aber, so wie ich Herrn Mania verstanden habe, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich in der AMP-Serie wieder etwas tut. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 23. Okt 2008, 17:33 bearbeitet] |
||||
|
||||
aston45
Stammgast |
18:56
![]() |
#353
erstellt: 23. Okt 2008, |||
Heiko, natürlich ist das sympathisch, aber ich finde es immer etwas traurig, wenn ich denke, daß so eine Firma wie AVM einfach sehr viel erfolgreicher sein könnte, wenn da etwas mehr Zug und weniger Sympathie im Spiel wäre. AVM baut hervorragende und wertige Produkte, hat einen exzeptionellen Service, eine ebensolche Kundentreue und fertigt nicht irgendwo in einem Billiglohnland - ein Traum. Da geht bei mir immer die Kaufmannslampe an...sozusagen. Und das Premium-Produkt weder im aktuellen Katalog, nicht auf der HP und keine Bilder für Interessierte zu haben, stimmt mich traurig. Gruß Kai |
||||
Gelscht
Gelöscht |
21:57
![]() |
#354
erstellt: 23. Okt 2008, |||
@ aston45 , du solltest bei deinen Überlegegungen nich vergessen , das AVM hervorragend auf dem Telekommunikationmarkt aufgestellt ist . Und der Hifimarkt schon eher als Hobby betrachtet werden könnte ? ![]() Und die Mundpropagande immer noch die Beste und billigste ist . Die wenigsten ( wenn überhaupt in diesem Preissegment ) interessieren sich dafür wie ein Gerät von innen aussieht . Gefällt , klingt gut , gekauft ! |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#355
erstellt: 23. Okt 2008, |||
Bist Du Dir sicher, daß beide Firmen zusammenhängen? |
||||
aston45
Stammgast |
05:39
![]() |
#356
erstellt: 24. Okt 2008, |||
Beide Firmen haben nichts miteinander zu tun. Das ist ein Factum. Gruß Kai |
||||
EWU
Inventar |
07:06
![]() |
#357
erstellt: 24. Okt 2008, |||
Hallo, gestern Abend wollte ich den PRE aufschrauben um einige Photos vom Innenleben desselben zu schiessen, damit die Neugierde einiger Threadteilnehmer endlich gestillt würde. Wie schon beschrieben, ist das gar nicht so einfach, der PRE steht in einem Regal, etwa in meiner Bauchhöhe.Ich hatte auch vergessen, dass man ungefähr so viele Hände braucht, wie ein Kraken Füsse.Gesagt getan, erst hob ich das Ding hoch,holte es halb nach vorne, stellte es so auf mein Knie, nachdem ich meinen Fuss so halb auf das Regal gestellt hatte, krümmte mich, um mit der freien Hand die Kabel hinten zu entfernen.Plötzlich kam ich ins wackeln, da ich ja fast nur auf einem Bein balancierte.Ich krümmte mich noch mehr, damit der VV nicht herunterfallen konnte, konnte ihn mit beiden Händen fassen, wieder hinstellen und stand krumm vor der Anlage.Meine Bandscheiben, mit denen ich schon seit einiger Zeit Probleme habe, teilten mir unmissverständlich mit, dass sie diese Art von Bewegung nicht mögen.Nach zwei Diclofenac konnte ich wieder gerade gehen. Das war´s also mit den Photos. Gruß Uwe |
||||
aston45
Stammgast |
07:44
![]() |
#358
erstellt: 24. Okt 2008, |||
Hallo Uwe, ein wahrhaft großer Einsatz - auch wenn er nicht zum Erfolg geführt hat. Man kann es sich plastisch vorstellen, wie Du mit dem Ding hantiert hast. Danke! Gruß Kai |
||||
andre11
Inventar |
08:04
![]() |
#359
erstellt: 24. Okt 2008, |||
@ EWU: ...und paß gut auf Deinen Magen auf beim Diclo Einsatz! Versuch mal Arcoxia wenn's nochmal klemmt ![]() @ 2ls4any1: - AVM (Fritz und so...) = heißt ausgeschrieben Audio Visuelles Marketing - unser AVM: Audio-, Video-, Meßtechnik Gruß André |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#360
erstellt: 24. Okt 2008, |||
Lieber Uwe, das tut mir leid. So war das nun auch wieder nicht gemeint. Wenn Herr Mania hier mitliest, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, doch noch mal zu Kamera zu greifen, um unsere visuellen Wünsche hier zu befriedigen. Gruß und gute Besserung! |
||||
JoergSch.
Stammgast |
16:48
![]() |
#361
erstellt: 26. Okt 2008, |||
![]() Um die Wartezeit zu verkürzen hier erst einmal die Innenansicht meines V4... Der Umstieg nach 10 Jahren von V3 auf V4 war echt ein Erlebnis! Die V4 spielt in einer anderen Liga. ![]() Grüße Jörg [Beitrag von JoergSch. am 26. Okt 2008, 16:49 bearbeitet] |
||||
aston45
Stammgast |
17:32
![]() |
#362
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Danke Jörg - das hilft mir auch weiter. Gruß Kai |
||||
Vitrus
Stammgast |
18:35
![]() |
#363
erstellt: 26. Okt 2008, |||
schlusenbach
Inventar |
17:42
![]() |
#364
erstellt: 27. Okt 2008, |||
da sieht mans wieder schön... ausserhalb der elektronik wird mit arschteuren, armdicken, 34-fach geschirmten , kreuz und quer-verschaltet, in laufrichtung ausgerichteten kabeln gearbeitet... und innen tuts dann das flachbandkabel ausm elektrozubehör für 4,50 euro. ![]() |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#365
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Oh, wie recht Du doch hast .... |
||||
aston45
Stammgast |
19:11
![]() |
#366
erstellt: 27. Okt 2008, |||
@schlusenbach Das ist aber bestimmt kryo-behandelt und von 7 Jungfrauen dreimal bei Vollmond um´s Haus getragen worden - in einer Laufrichtung... ![]() Gruß Kai |
||||
schlusenbach
Inventar |
19:56
![]() |
#367
erstellt: 27. Okt 2008, |||
mindestens ![]() |
||||
f8274
Stammgast |
01:08
![]() |
#368
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Ich komme mit den älteren AVM-Bezeichnungen nicht zurecht. Kann mir jemand sagen, was hochwertiger/leistungsfähiger ist: M 1 oder M 3 Monoblock? V 1, V 2 oder V 3 Vorstufe? Und welcher AVM-CD-Player besitzt einen eingebauten DAC-Wandler? Welchen Chip hatte AVM da verbaut (1 bit, 16/18/24 bit?). Ist dieser deutlich schlechter als der reine CD-Transport plus separetem Wandler? Besten Dank! |
||||
Gelscht
Gelöscht |
01:28
![]() |
#369
erstellt: 11. Nov 2008, |||
M 1 + V 1 waren die ersten Geräte die AVM als Fertiggeräte auf den Markt gebracht hat . Mehr kann ich dazu nicht sagen . Oder nur soviel . Die M 1(Endstufe) tun noch immer ihren Dienst nachdem sie 4mal in der Werkstatt waren . V 1 (Vorstufe) gegen ein Poti getauscht was mit Chinch - Buchsen + Gehäuse nicht mehr als 15 ,- € gekostet hat . |
||||
uherby
Inventar |
17:21
![]() |
#370
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Da kann ich euch ein wenig weiterhelfen. Die besten Geräte dieser Serie waren die Kombination V2 und M2-Monos. Wurden damals auch in der Stereo als absolute Topprodukte beschrieben und ca. bis 2004 vertrieben. Gab es in schwarz, siler mit blauem Display und in chrom mit grünem Display. Letztere nene ich mein Eigen und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Uwe |
||||
hoschna
Stammgast |
18:41
![]() |
#371
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Moin Ralf. denCD 3NG hab ich mir auch gerade gegönnt ![]() Mit dem Display hab ich noch gar nicht getestet,warscheinlich weil ich auf blau steh ![]() Hast Du mit RCA oder XLR verkabelt? Gruss Lars |
||||
hoschna
Stammgast |
18:44
![]() |
#372
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Sorry,Ralf war ja schon am 6.1. da ![]() Bin in der Seite verrutscht ![]() |
||||
f8274
Stammgast |
23:37
![]() |
#373
erstellt: 11. Nov 2008, |||
Erstmal danke, also V2/M2. Und ist die V1/M1 besser als die V3/M3 oder umgekehrt? Welche hat mehr POWER, und wurden sie parallel verkauft, oder ist ein Modell neuer als das andere? Viele Fragen, sorry Leutz! ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:53
![]() |
#374
erstellt: 11. Nov 2008, |||
V1 + M1 waren ( meinen Wissen nach ) eine *Weiterentwicklung* der Selbstbau - Projekte von *Stereoplay* . Mit ein wenig *Gehirnschmalz* sollte sich deine Frage von selber beantworten ! ![]() |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#375
erstellt: 12. Nov 2008, |||
Hallo zusammen, um hier mal wieder für Klarheit zu sorgen: M1 - erstes Serienmodell von AVM (80er) AB-Verstärker M2 - Class-A-Variante der M1 M3 - Potenter als die M1, da es Mania fuchste, daß seine Verstärker nicht jeden Lautsprecher (große Infinity waren damals so inn) treiben. Klanglich echt schön mit Luft nach oben - nenne 4 getunte M3(S) mein eingen und bin sehr zufrieden! (90er) M4 - Class-A-Variante der M3 die deutlich besser spielt als die M3, wenn der Lautsprecher paßt. Wäre mein Tip, ist aber selten in der Bucht! (90er) Ende der 90er gab es dann eine neue Linie bei AVM: M2 - Class-AB aber deutlich schwächer als die M3, was sie schonwieder an anspruchsvollen Lautsprechern etwas schwachbrüstig wirken läßt. Hat auch etwas weniger Attacke - war für mich nie ein Thema! M5 - Class-AB: Aufgebohrte M2 vom klang her und der teuerste und stärkste Verstärker, der als AVM verkauft wurde. Habe Sie leider nie im Vergleich gehört, war aber schon richtig gut! Die Krönung: AMP - Basisert soweit ich weiß auf der M5 oder umgekehrt, aber bei diesem Verstärker brauchte ich keinen Vergleich! Da muß ich nochmal Uwe danken, daß ich dieses Erlebnis in seinem Wohnzimmer haben durfte. Hab sie später noch auf einigen Shows gehört, aber da klingt eh das meiste nicht so gut wie es kann... Hoffe ich diese Ausführungen haben ein wenig geholfen... Für Vorstufen und Verstärker war es ähnlich - wenn es Bilder davon gibt, kann man es immer schnell einer Zeit zuordnen. Bis bald Gruß Jörg [Beitrag von JörgWI am 12. Nov 2008, 08:44 bearbeitet] |
||||
f8274
Stammgast |
22:51
![]() |
#376
erstellt: 12. Nov 2008, |||
Hallo Jörg, nachdem die Zeit, in der die besagten Verstärker verkauft wurden, ewig lang zurück liegt (und sich sicher viele nicht mehr an Details erinnern), hast Du dazu eine schöne Übersicht geschaffen, für die ich Dir vielmals danke! Gruß f 8274 |
||||
aston45
Stammgast |
17:26
![]() |
#377
erstellt: 16. Nov 2008, |||
V2 Vorstufe Nach ewigen Recherchen und ständigem Hin und Her, ob ich nicht anstelle meiner V3 eine V4 bräuchte, habe ich mich schließlich für eine V2 entschieden. Nach einschlägigen Aussagen sei die V2 noch besser als die V4. Dies kann ich nicht beurteilen, aber nun kann ich sagen, daß die V2 deutlich besser klingt, als die V3. Die V2 klingt wesentlich runder - d.h. die Höhen sind weniger prägnant als bei der V3. Gleichzeitig kommen die Bässe knackiger und die Auflösung insgesamt ist deutlich transparenter. Gott sei Dank sagen das auch meine Referenz-Ohren: Nämlich die meiner Freundin. Ein schönes Ergebnis, da ich die V2 natürlich wie immer "blind" gekauft habe. Gruß in die Runde, Kai |
||||
uherby
Inventar |
21:43
![]() |
#378
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Glückwunsch Kai, du hast die richtige Wahl getroffen. Fast ausnahmslos jeder AVM-Liebhaber wird dir das bestätigen, was du jetzt selbst nachvollziehen kannst. Ich gebe meine AVM-Kombi auch nicht mehr her. Ganz im Gegenteil - habe mir heute noch zur V2 und den M2 Monos ein Pärchen M5 gekauft. Freu mich schon drauf, wenn die in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. ![]() Uwe [Beitrag von uherby am 16. Nov 2008, 21:44 bearbeitet] |
||||
schnickfix
Neuling |
19:42
![]() |
#379
erstellt: 19. Nov 2008, |||
Tag zusammen... Ich durchforste gerade das Netz, weil ich daran denke, meine Endstufen zu ersetzen. Habe seit einigen Jahren Linear Acoustic (LA-V1 & LA-60) an einem Paar Dynaudio Confidence 3 laufen. Ich bin ansich auch sehr zufrieden, vermisse lediglich bei geringen Lautstärken ein wenig Volumen im unteren Bereich. Und da ich wegen eines Wohnungswechsels zum "Leisehörer" geworden bin, ist die Sache akut geworden. Kaum hier gelandet, lese ich:
Klasse Info, denke ich. Also machen die M-3 wohl Sinn. Dann sehe ich dies hier:
Ich war davon ausgegangen, dass meine Dynaudios relativ schwierige LS sind; muss aber auch gestehen, dass ich von der technischen Seite Null Ahnung und die Kombi damals ausschließlich nach Gehör gekauft habe. Kann mich vielleicht jemand von meiner Ahnungslosigkeit erlösen? Besten Gruß... PS. Ich bin auch nicht auf AVM fixiert - habe aber mal einen kleinen Vollverstärker gehört, der richtig gut musiziert hat! [Beitrag von schnickfix am 19. Nov 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#380
erstellt: 20. Nov 2008, |||
Hallo Schnickfix, ich konnte die M4 lange als "Referenz" an einer Contour3,0 hören und das war klasse. Die musikalisch runde Spielweise war in dem Gespann sehr beeindruckend. Deine Dynaudio kenn ich jetzt leider nicht, aber mit einer Kompakten müßte die M4 locker klarkommen, da sie auch den gleichen Wirkungsgrad wie die Contour3.0 hat. Würde dir raten sie einfach mal zu schiessen, denn der Widerverkaufspreis wäre sicherlich auf ähnlichem Niveau, falls sie dir nicht gefallen sollte - was ich mir kaum vorstellen kann! Über AVM hinaus würde ich dir vielleicht sogar mal Vicent empfehlen, die bauen sehr schöne Verstärker mit großem Materialaufwand, die auch toll klingen. Die Preise sind da eben auch sehr attraktiv. Viel Spaß beim Suchen Gruß Jörg |
||||
schnickfix
Neuling |
19:37
![]() |
#381
erstellt: 20. Nov 2008, |||
Hallo Jörg... Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke auch, dass wenn es bei der 3er Contour passte, es auch mit meiner "kleinen" gehen müsste.
Darauf wird es wohl hinaus laufen... ;-) Ach ja, welche Vorstufe war bei Deiner "Referenzkette" im Spiel? Besten Gruß... |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#382
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Verstehe ich gerade nicht. Die Endstufe hat den gleichen Wirkungsgrad wie die Box? Was heißt das und was sagt mir das? |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#383
erstellt: 21. Nov 2008, |||
Ich vermute mal, er meinte den Wirkungsgrad deiner und seiner Boxen. Alles andere macht ja keinen Sinn |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#384
erstellt: 21. Nov 2008, |||
![]() Ob da wirklich ein klanglicher Unterschied zu irgendwas anderem (passablem!) sein kann, bezweifle ich! |
||||
uherby
Inventar |
23:46
![]() |
#385
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Heute sind endlich meine M5 Monos eingetroffen - die Teile sind einfach sagenhaft - nun steht einem Aktiv-LS-System mit M2 + M5 Endstufen nichts mehr im Wege. Uwe [Beitrag von uherby am 22. Nov 2008, 23:47 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#386
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Moin, was ist denn von dem 'Vorverstärker' von AVM zu halten? Da steht sonst nichts auf der Kiste, weder V0 noch V1 oder Vmax ![]() Hat Phono MM und MC- aber ich finde keine Produktbeschreibung- und der Hirni, von dem ich das Teil gekauft hatte, hat trotz Ankündigung nie ne BDA oder sonstwas geschickt. Kennt jemand diesen VV? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
23:56
![]() |
#387
erstellt: 25. Nov 2008, |||
Du bist echt witzig ! ![]() ![]() ![]() ![]() Hast keine Bezeichnung , keine Fotos , NICHTS . Und fragst was von dem *NICHTS* zu halten ist ? ![]() ![]() ![]() Achtung ! Die Dummheit überholt dich gerade auf der rechten Spur . Und wenn du 0 Ahnung davon hast was du gekauft hast könnte man annehmen , das du dich selber auf der rechten Spur bewegst ? ![]() ----------------------------------------------- Wenn du mal auf die Internetseite von AVM gehst , wirst du feststellen , das auf allen Geräten eine Bezeichung steht . Und das war schon immer so !!! |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#388
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Welchen "Vorverstärker" meinst Du? Da gibt es bisher - glaube ich - insgesamt sechs: V1, V2, V3, V4, V3NG und den AMP Pre. Gruß, Heiko [Beitrag von Acurus_ am 26. Nov 2008, 00:45 bearbeitet] |
||||
JörgWI
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#389
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Hallo, das müßte eine V1 sein und zwar aus der zeit wo es grade mal diesen Voverstärker gab, der in der stereoplay als Bausatz beschrieben wurde. @ Heiko Du hast den Competion vergessen ![]() Mich würde da mehr interessieren,was du dafür noch bezahlt hast... Bis bald Gruß Jörg |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#390
erstellt: 26. Nov 2008, |||
Stimmt, den habe ich glatt vergessen. Aber dafür ist ja zum Glück das Forum da. Gruß, Heiko |
||||
steffele
Inventar |
12:56
![]() |
#391
erstellt: 27. Nov 2008, |||
hallo heiko, wollte dir auf diesem wege nur mitteilen dass ich den acurus player nun in betrieb habe, hat alles geklappt! habe dir auch mal einen link zu einem bild gepost: ![]() leute, nicht böse sein, hatte jetzt wenig mit avm zu tun, aber ich habe ja auch eine DAC1 da stehen, von daher.. ![]() ![]() |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
05:46
![]() |
#392
erstellt: 28. Nov 2008, |||
Offtopic: hm ... Wo ist denn da das Bild vom Player? Mir hat übrigens am Sonntag jemand in letzter Sekunde einen Acurus-Vorverstärker weggenommen. Da bin ich immer noch traurig. Ist Dein Player wirklich im versprochenen Zustand? Gruß, Heiko |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
05:49
![]() |
#393
erstellt: 28. Nov 2008, |||
|
||||
steffele
Inventar |
08:38
![]() |
#394
erstellt: 28. Nov 2008, |||
Hallo Heiko, etwas runterscrollen zu den größeren Bildern, dort steht er im Rack rechts neben der DAC1. Zustand und Abwinklung perfekt, Samstag gekauft und bezahlt, Mittwoch war er da ![]() So jetzt aber wieder zu AVM, sonst kriegen wir noch Ärger. [Beitrag von steffele am 28. Nov 2008, 08:39 bearbeitet] |
||||
JoergSch.
Stammgast |
14:39
![]() |
#395
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hallo, suche als Ersatz für meine alten M2 gut erhaltenes Pärchen M4 in chrom. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp. Das Angebot ist zurzeit seeeehr klein ... Vielen Dank und Grüße Jörg ![]() |
||||
uherby
Inventar |
22:22
![]() |
#396
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hi Jörg, wem sagst du das - die AVM Monos sind sehr gefragt. Hatte das Glück, vor ein paar Tagen zu einem sehr guten Preis die M5 in chrom zu bekommen. Habe sofort zugeschlagen und ich bereue es auf keinen Fall. Die haben Leistung im Überfluß. Wünsche dir vel Glück bei der Suche. Gruß Uwe |
||||
JoergSch.
Stammgast |
18:08
![]() |
#397
erstellt: 01. Dez 2008, |||
Danke Uwe! Viel Spaß mit deinen M5, die ich auch vor zwei Jahren kurzzeitig hatte. Mir liegt die Abstimmung der kleinen Class-A Monos M2 und M4 aber eher, daher habe ich die M5 wieder weiterverkauft (sogar mit Gewinn) und meine alten M2 noch einmal bei G. Mania warten lassen. Zurzeit spielen sie noch tadellos, werden aber im Februar schon 14 Jahre alt! Ein Austausch gegen ein jüngeres Paar M4 macht langsam Sinn. Viele Grüße Jörg ![]() |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#398
erstellt: 01. Dez 2008, |||
Wieso? Was soll an den gewarteten Geräten (die werden wohl alle möglicherweise verschleissbehafteten Teile, was ja nicht viel ist, geprüft und alles gereinigt haben) denn kaputt gehen? |
||||
steffele
Inventar |
21:28
![]() |
#399
erstellt: 01. Dez 2008, |||
verstehe ich auch nicht, was soll da sein, vorallem weil du sie gewartet hast. ich bin allemal fan von guter älterer elektronik, in gutenm zustand vom preis leistung verhältnis unschlagbar ![]() |
||||
uherby
Inventar |
21:52
![]() |
#400
erstellt: 01. Dez 2008, |||
Hallo Jörg, ja - berechtigte Frage von den Anderen. Was soll da bitte verschleißen. Bei mir spielt ein Accuphase C220 Phonopre, der hat inzwischen 30 Jahre auf dem Buckel wie am ersten Tag. Und da sind wirklich Verschleißteile drin. Aber z.B. die M5 hat ja nicht viele Bauteile im Vergleich zum C220. Ich denke, du behälst mal schön deine M2 - ich habe ja meine auch noch. Uwe ![]() |
||||
JoergSch.
Stammgast |
06:55
![]() |
#401
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Moin, die Reparaturanfälligkeit hat in den letzten Jahren schon zugenommen ... Grüße Jörg ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184