HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
e.lurch
Inventar |
08:59
![]() |
#4959
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
In der Tat ![]() Im übrigen viel mehr bei der M-audio EX66 auf, dass er zwar einen tiefreichenden Tiefbass ( was für eine Wortschöpfung ![]() Schau´n wir mal. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#4960
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Noch optimaler wäe allerdings ein Wandeinbau. Aber wer kann das schon realisieren... |
||||||
|
||||||
ton-feile
Inventar |
12:44
![]() |
#4961
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Hi,
Das geht aber nur, wenn sich der Moni per EQ anpassen lässt, denn dann fällt ja der Bafflestep weg. Genelec hat zB so etwas schon "onboard". Gruß Rainer |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#4962
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Mit den K+H müsste das auch funktionieren, wenn man sie digital ansteuert. |
||||||
aktivposten
Stammgast |
13:33
![]() |
#4963
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Das geht auch mit den analog angesteuerten. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#4964
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Wie das? |
||||||
aktivposten
Stammgast |
17:11
![]() |
#4965
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Verstehe die Frage jetzt nicht ![]() Durch die Regler für die Ortsanpassung. |
||||||
Sheygetz
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#4966
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Ich denke, der wesentliche Einflußfaktor ist hier neben Koax oder nicht die Lage der BR-Öffnung. Eine hinteres BR-Rohr ist auch mit Soundschaltungen nicht wandnah zu bekommen. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#4967
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Aber die haben doch keinen Einfluss auf das Bündelungsverhalten. Wie soll das funktionieren, einfach die Amplitude verändern reicht doch nicht...? Grüße |
||||||
rpnfan
Inventar |
19:48
![]() |
#4968
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Eben, daher der Gedanke ob ein kleiner Ständer _auf_ dem Tisch nicht die Grundtonanhebung etwas verbessern sollte und zudem die Koaxe genau auf Ohrhöhe bringt... ![]() |
||||||
Cortana
Inventar |
19:54
![]() |
#4969
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Darum hab ich ja auch die Wandhalterungen gekauft. Dadurch wird hoffentlich die Grundtonanebung besser (sie stehen dann ca. gleich weit weg von der Wand, nur 40cm über den Tisch). Ausserdem wären die Koaxe genau auf meine Ohre gerichtet. |
||||||
jumber1
Stammgast |
20:31
![]() |
#4970
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
um den Bafflestep, nach einem wandeinbau, zu korrigieren muss doch nur der pegel um 6dB abgesenkt werden, ab der frequenz wo der übergang vom rundstrahler zum halbraumstrahler erfolgen würde, bei freier aufstellung... [Beitrag von jumber1 am 06. Mrz 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
22:23
![]() |
#4971
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Natürlich nicht. Aber digital doch genau so wenig. Wie vorher geschrieben sollte eine Absenkung der Amplitude reichen. |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#4972
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Hm, stimmt. War irgendwie blöd, die Frage. ![]() |
||||||
Heule
Inventar |
11:36
![]() |
#4973
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Thema Aktivboxen und Rauschen: Habe hier ein paar Klein und Hummel 0 110 stehen und bei denen ist nicht das geringste Rauschen zu vernehmen (selbst wenn ich mit dem Ohr direkt an der Box bin)! Vielen Dank noch einmal an die freundliche Hörzone für das bereitstellen der Monitore. Über die 110 liest man ja so gut wie nichts, was eigentlich sehr schade ist! Habe sie zwar erst wenige Stunden laufen, aber es lässt sich schon jetzt sagen das dies hervorragende Monitore sind. Hier nervt nichts, klingt alles sehr souverän, Stimmen und Instrumente kommen wunderschön aus der Box. Ob einem der Bass langt muss jeder für sich selber hören (was ja größenbedingt ganz normal ist). Die Optik finde ich sehr schön und sehr wertig. Dies schon einmal vorab ein kleiner Bericht, ein größerer wird die nächsten Tage folgen, wenn ich mich mehr reingehört habe. Dicke Kaufempfehlung für die 110. Gruß Oliver. [Beitrag von Heule am 07. Mrz 2010, 11:58 bearbeitet] |
||||||
aktivposten
Stammgast |
11:46
![]() |
#4974
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Gute Entscheidung. Bin gespannt ob sie es dann werden. ![]() |
||||||
Heule
Inventar |
11:57
![]() |
#4975
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Ich auch ![]() Wohnzimmer zu empfehlen. Vielen Dank auch noch einmal bei dir für deine freundliche Hilfe. Gruß Oliver. |
||||||
Heule
Inventar |
12:18
![]() |
#4976
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Höre gerade Katherine Jenkins/Living a Dream über die 0 110. Glockenklar und wunderschön! Da bekommt man fast Tränen so schön ist dies. Da kann man erahnen was die große Klein und Hummel kann, und warum die so eine große Fanbase hat. Gruß Oliver. |
||||||
NoisyNarrowBandDevice
Stammgast |
14:27
![]() |
#4977
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
mal kurze zwischenfrage: mir wurde gerade ein adam sub8 gebraucht für 250.- angeboten. gehäuse ist etwas verschrammt, ansonsten funktionstüchtig, fb dabei. ist der preis angemessen?! würde ihn als ergänzung für meine pc-anlage - mission 760se und alter yamaha receiver - nutzen... danke! |
||||||
Sheygetz
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#4978
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||
Auftrennbarer Vollverstärker. Drolligerweise viel günstiger als ein separater Vorverstärker. Komfortable Bedienung. ![]() Hendrik |
||||||
e.lurch
Inventar |
12:02
![]() |
#4979
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Hi, Danke für die rückmeldung. ![]() Ich suche immer noch die "eierlegende Wollmichsau". Ich möchte im Prinzip eine "Wollmichsau", die fernbedienbar ist die einen DAC integriert hat ( mit analogen Ein-und Ausgängen) die die Möglichkeiten eines Vorverstärker bietet, mit der Möglichkeit einen Plattenspieler anzuschließen. Ja, ja, ich weiß, so etwas werde ich wohl nie bekommen. ![]() Eine Überlegung ist jetzt: CD Player Plattenspieler Squeezebox DAC von Berensford Big Knob von macki und logisch der LS ein Aktiver |
||||||
Nimron
Stammgast |
12:08
![]() |
#4980
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Da müsstest Du Dich wohl bei älteren Surround-Vorstufen auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Die haben dann unter Umständen einen passablen Phonoeingang. Gruß Manuel |
||||||
das.ohr
Inventar |
12:26
![]() |
#4981
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Ha,
so etwas wirft ganz nebenbei meine alte, externe Soundkarte Emu- 1820m ab ... 8 Kanal Analogausgang frei konfigurierbar (auch 7.1 oder 4x2, für Aktivansteuerung) -KH extra regelbar ... 8 Kanal Analogeingang (2 Wahlweise Phono MM) mehrere Digitalein- und Ausgänge in allen mögl. Formaten und und und ... Frank [Beitrag von das.ohr am 10. Mrz 2010, 12:28 bearbeitet] |
||||||
e.lurch
Inventar |
12:39
![]() |
#4982
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
habe gerade im Internert gesehen, dass ein Onky tx sr707/808 eine von mir gesuchte "Wollmilchsau" sein könnte. |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#4983
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
schau mal beim Hubert nach ![]() der ist auch im Forum hier unterwegs... |
||||||
terr1ne
Stammgast |
14:19
![]() |
#4984
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
![]() D/A Wandlung, XLR Ausgänge, Phono-MM... Könnte das etwas für dich sein? Gruß, Moritz |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#4985
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Onkyo wird wohl im April lieferbar, Preis so 1700 Euro |
||||||
NoisyNarrowBandDevice
Stammgast |
15:57
![]() |
#4986
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
linn sekrit-dsi wäre eventuell was. um 1500.-, 3x digital in, 1x analog in, netzwerkplayer, auftrennbar. bräuchtest nur noch nen phono pre extra. 100 eu bei nad... |
||||||
Nimron
Stammgast |
16:07
![]() |
#4987
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Hm, vielleicht wäre E.Lurchs Budget interessant, bevor hier lauter kostenintensive Lösungen angeboten werden? Gruß Manuel |
||||||
terr1ne
Stammgast |
16:07
![]() |
#4988
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Woher hast du diese Info? Es sind doch schon diverse Geräte ausgeliefert worden. Preis schwank im internet zwischen 1550 - 1800€. Bei Amazon liegt er bei ~1560€. |
||||||
Nick11
Inventar |
16:17
![]() |
#4989
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Meinst du auch die Vorstufe 5507? Die ist jedenfalls schon vor Monaten herausgekommen. EDIT: terr1ne war schneller. [Beitrag von Nick11 am 10. Mrz 2010, 16:18 bearbeitet] |
||||||
e.lurch
Inventar |
16:18
![]() |
#4990
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Hi Danke für Eure Rückmeldungen. Ich tendiere dahin, meinen CD-Player und die Squeezebox über einen externen DAC ( hier event. ein Beresford DAC oder den ELECTRONIC BMC-2, bin aber hier noch flexibel ) zu wandeln und dann an den Big Knob weiterzugeben. Der Big Knob hat u.a. den Vorteil der Schaltzentrale und den direkten Anschluss meines Plattenspielers. Kostenpunkt für mich ca. 600 euro. Anstele des DAC von Berenford ist auch noch der DA Wandler TC ELECTRONIC BMC-2 sehr interessant. kosten für mich Big Knob = ca. 260,00 ELECTRONIC BMC-2= ca. 300,00 EditH: spricht aus klanglicher sicht irgent etwas dagegen? [Beitrag von e.lurch am 10. Mrz 2010, 16:23 bearbeitet] |
||||||
Cortana
Inventar |
21:04
![]() |
#4991
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
![]() So, steinigt mich ![]() (Damit hat der Bassist zwar weniger Fülle und der Punch is etwas leiser, dafür aber rein gar kein Dröhnen und absolut sauberer Bass) |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#4992
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
dann ist sie momentan nicht lieferbar, ich hab einen Liefertermin im April.. hatte den Vorgänger, der Tuner war total überflüssig und eine deutsche Bedienungsanleitung wäre für etwas komplexere Geräte nicht ganz verkehrt viele Grüße Reinhard |
||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#4993
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Vorher musst du brav "Jehova" sagen. ![]() Ist doch ok so, wenns nicht anders geht. Lieber wenig Bass als Dröhnen, das ist zumindest meine Devise. ![]() Gruß |
||||||
Cortana
Inventar |
21:17
![]() |
#4994
erstellt: 10. Mrz 2010, |||||
Also alles unter 100Hz ist ja noch immer völlig da. Ich hab ausreichend Bass, da fehlt mir IMO nix im tiefen Segment. Der Oberbass ist halt stark abgeschwächt worden, aber geht nun mal nicht anders. Hast schon Recht: Sauberer und linearer Klang ist so ziemlich das wichtigste. ![]() So siehts übrigens im Moment aus xD [Beitrag von Cortana am 10. Mrz 2010, 23:51 bearbeitet] |
||||||
terr1ne
Stammgast |
08:56
![]() |
#4995
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Du hast auf diesen engen Raum 4(!) Filter gesetzt? Setz doch lieber (z.B.) bei 130Hz einen und mach den Q ein wenig breiter. Ich würde da noch ein wenig experementieren ![]() Ich hab jetzt nicht die Vorgeschichte deiner Sorge gelesen, aber hast du mal geschaut WAS da mitschwingt und hast es evtl. mal versucht dieses zu bedämpfen? So ein tiefer Einschnitt im nahfeld find ich...ungewöhnlich. Hast du mal z.B. mit REW ein Wasserfalldiagram erstellt und geschaut ob irgendwo in diesem Bereich ein "Rattenschwanz" hinterher gezogen wird? Gruß, Moritz ![]() |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#4996
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
was mir auffällt: du hast den falschen Computer ![]() |
||||||
dml
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#4997
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
[quote="Hörzone"]Onkyo wird wohl im April lieferbar, Preis so 1700 Euro Meinst du auch die Vorstufe 5507? Die ist jedenfalls schon vor Monaten herausgekommen. dann ist sie momentan nicht lieferbar, ich hab einen Liefertermin im April.. hatte den Vorgänger, der Tuner war total überflüssig und eine deutsche Bedienungsanleitung wäre für etwas komplexere Geräte nicht ganz verkehrt viele Grüße Reinhard[/quote] Gibt es bestimmte Gründe klanglicher Natur mehr als EUR 1'500 für eine solche Home Theater Vorstufe wie den Onkyo 5507 auszugeben, wo es ein integrierter Vollverstärker wie der Sherwood RX-772 mit Pre-Outs, der nicht nur edel aussieht sondern auch noch aktuell neu für EUR 200 im Ausverkauf zu haben ist? [Beitrag von dml am 11. Mrz 2010, 09:27 bearbeitet] |
||||||
terr1ne
Stammgast |
09:27
![]() |
#4998
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Für mich persönlich hat der 5507 sehr viele Vorteile: - symmetrisch - KEINE ENDSTUFEN - Phono-MM - Tuner (auch Internetradio) - Upscaler und Wandler von alles in alles (z.B. VGA -> HDMI) - DLNA speziviziert (Musik-streaming, inkl. FLAC) - reichlich Anschlüße - 9.2 (ist also gut gerüstet) - Viele Einstellungsmöglichkeiten bez. Ton und Video - Sehr gute Verarbeitung Nachteile: - kein HDMI 1.4 (noch nicht) - keine Videostream-Funktion - Relais sollen recht häufig "schalten" was durch ein update minimiert wurde. Ob es mich stören würde, kann ich nicht sagen. Er ist natürlich quatsch, wenn man NUR Audio machen möchte. Da es aber eine A/V Vorstufe ist, eröffnet er noch mehr möglichkeiten. Gruß, Moritz |
||||||
brookdale
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#4999
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Zum Thema Vorverstärker: wie wäre es denn mit einem Advance Acoustic MPP 505?! - reiner Vorverstärker - Fernbedienung - symmetrische Outs - DAC In und Out - Phono-Eingang - ... ![]() Liegt bei ca. 850,- Grüße, Stefan [Beitrag von brookdale am 11. Mrz 2010, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#5000
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Moritz, seh ich auch so. Es ist eben eine AV Vorstufe, wer Kino oder Mehrkanal machen will, kommt an sowas nicht vorbei. Leider hinkt Onkyo immer bei der HDMI Version hinterher, das ist etwas blöde.. Der Vorgänger hatte kein 1.3.... |
||||||
Hüb'
Moderator |
12:50
![]() |
#5001
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Hallo,
von den Produkten würde ich persönlich - mit Blick auf den diesem Hersteller gewidmeten Thread - Abstand nehmen. Probleme mit den Geräten scheinen mir fast an der Tagesordnung. Grüße Frank ![]() |
||||||
Cortana
Inventar |
14:42
![]() |
#5002
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Hatte vorher einen einzigen bei 130Hz, aber das Problem ist, dass die Überhöhung zwischen 126Hz und 140Hz einfach zu derb ist. Da wird es einfach plötzlich sau laut, darum muss ich 4 Filter ansetzen.
Der Tisch schwingt etwas mit, dazu noch eine Kommode links vom Tisch bei der Ecke. Wie sollte ich das denn minimieren? Hab noch immer 8 Oehlbach Shock Absorber, damit?
Nächste Woche kommt mein kallibriertes Messmikrofon an. Dann werd ich nochmal ganz genau messen (inkl. Wasserfalldiagramm) und dann können wir ja mal schauen ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
14:45
![]() |
#5003
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Wer braucht Tisch und Kommode? ;o) |
||||||
Sheygetz
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#5004
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Nenn mich naiv, aber wie bringst du Tisch und Kommode zum Schwingen, obwohl die Boxen doch an der Wand hängen ![]() |
||||||
brookdale
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#5005
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Oh ... ich hatte mir den vorgemerkt aufgrund der Specs. Las sich sehr interessant - aber wenn es Qualitätsprobleme gibt, werde ich den wohl besser streichen ![]() Momentan habe ich die 933k an meinen Denon AV Receiver angeschlossen - und frage mich, ob es wirklich klangliche Unterschiede gäbe, würde ich stattdessen einen dedizierten VV betreiben (z.b. von Funk Tonstudiotechnik ... die aber leider nicht kabellos fernbedienbar sind). Grüße, Stefan |
||||||
Butti2
Stammgast |
16:48
![]() |
#5006
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Mit Schallwellen. ![]() Grüße [Beitrag von Butti2 am 11. Mrz 2010, 16:48 bearbeitet] |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#5007
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
halte ich auch eher für zweifelhaft, das schaffe ich nicht mal mit meinen Emes und die können deutlich lauter und tiefer ![]() ![]() |
||||||
Cortana
Inventar |
17:04
![]() |
#5008
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
Nein sie schwingen nicht mit, aber sie vibrieren. Alles im Zimmer vibriert leicht, aber halt vorallem der Tisch und die Kommode, da spür ich halt jeden Impuls wenn ich die Hand auf der Maus habe. Und der Pegel dürfte nicht wirklich hoch sein, 85-90dB. @gambale Welche hast du? P.s. Hier sieht mans besser: ![]() [Beitrag von Cortana am 11. Mrz 2010, 17:05 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
17:18
![]() |
#5009
erstellt: 11. Mrz 2010, |||||
<KLUGSCHEI*MODE=ON> der Vorgänger zur 5507 Onkyo Vorstufe heisst PR-SC886 und hat natürlich HDMI 1.3a Unterstützung... Nebenbei, der wird in der Bucht derzeit für ca. 1200,- vertickt...IMHO für die angebotenen Features ein akzeptabler Preis. ciao sealpin |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.477