HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:31
![]() |
#12740
erstellt: 05. Jul 2019, |||||||||
Plane gleich ein paar extra dicke Wände mit ein. ![]() |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:16
![]() |
#12741
erstellt: 05. Jul 2019, |||||||||
Macht eine Planung mit zwei festen Layouts und entsprechender Technik (aktuell X8500 oder AV8805), mit der man zwischen den beiden Layouts nahtlos umschalten kann, nicht wesentlich mehr Sinn? |
||||||||||
|
||||||||||
binap
Inventar |
21:27
![]() |
#12742
erstellt: 05. Jul 2019, |||||||||
Wie sollen denn sechs ausgerichtete Auro 3D Heights-Lautsprecher in sechs Top Ceiling Positionen für Atmos fahren? Passt Du dann die Einwinkelung der LS auch elektrisch an? Das ist ein doch abenteuerliches Vorgehen. Dann kannst Du gleich zwei separate Sets aufbauen. Ansonsten sieht das an der Decke verstärkt nach Märklin-Eisenbahn aus. Dann bau lieber eine 13.1-Konfiguration mit 15 Lautsprechern auf. |
||||||||||
7benson7
Inventar |
22:20
![]() |
#12743
erstellt: 05. Jul 2019, |||||||||
In der heutigen Zeit plant doch keiner mehr für in zwei Jahren. Jede Wette, das das vieles dann wieder veraltet ist. Oder es gibt sogar neue Layouts, bzw. Tonformate. Ist nicht schon IMAX enhanced in den Startlöchern, weil Auro langsam wegstirbt und man bei Sound United neue Kaufargumente braucht? ![]() |
||||||||||
multit
Inventar |
08:07
![]() |
#12744
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Halte ich für nicht sinnvoll. Baue Dir doch lieber ein Kompromiss-Setup auf, ähnlich wie es binap in seinem Thread zeigt. Ich würde die Front und Rear Heights nur nicht "nur" bei 30° belassen, was bei binap laut seiner Aussage bei ihm gut funktioniert. Meine Erfahrungen sind da anders. Ich bin über die Jahre von 32°, über 37° bis zu einem Endwert von knapp 40° gekommen und nun zufrieden mit der Differenzierung unten/oben und die Einbindung ins Gesamtsetup. Atmos-Effekte kommen sehr gut, die Yamaha-DSP kommen damit sehr gut zurecht und zumindst bei 37° hatte auch Auro-3D noch sehr gut funktioniert. Deshalb meine Empfehlung: 35-40° für vorn oben und hinten oben und solche Lautsprecher verwenden (oder eine Halterung), die zum Hörplatz hin etwas einwinkelbar sind. Man muss das abseits der ganzen Vorgaben für Atmos, DTS:X, Auro und Co. auch nochmal ganz nüchtern betrachten. Als Faustregel gilt im Bereich Akustik ein Wert von mind. 30° Winkelunterschied zwischen zwei Soundquellen, um sie differenziert wahrnehmen zu können. Das funktioniert gut gerade nach vorn betrachtet, nimmt schon etwas ab nach oben und nach hinten ist es noch schwieriger. Von Mensch zu Mensch mag es da leichte Unterschiede geben, aber in der Summe passt das schon ca.. Diesen Gedanken im Hintergrund sollte man bei der Verteilung aller Lautsprecher im Raum immer haben. Dazu kommt noch ein Mindestabstand des Lautsprechers zum Hörplatz, der nach meiner Erfahrung mindestens 1,5m betragen sollte - ich höre sonst den Lautsprecher zu direkt. Manche stellen sich den Raum voll (z.B. um unbedingt noch 7.x.x anstatt 5.x.x realisieren zu können). Im Grund würde ein 4.x.4 reichen, um eine räumliche Darstellung (Aufspannung eines Raumes) zu ermöglichen. Alle zusätzlichen Lautsprecher haben dann eine gesonderte Funktion, wie z.B. der Center, wenn nicht alle im Zentrum sitzen können. Aber jeder zusätzliche Lautsprecher produziert auch Reflektionen, die möglichweise der Präzision abträglich sind. Ich war früher auch mal heiss auf 7.x.6 und war enttäuscht, dass Yamaha keine 6 Höhenlautsprecher unterstützt - nun bin ich nach Umbau im Heimkino sogar (nur) mit 5.2.4 zufriedener als zuvor. Daraus will ich aber keine Religion machen... nur als Anregung zu verstehen. ![]() [Beitrag von multit am 06. Jul 2019, 08:09 bearbeitet] |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
08:26
![]() |
#12745
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Das ist ja meine Überlegung ob ich ein Atmos und ein separates Auro Aufbau oder es mit einem AV betreibe
Die Strahlen doch direkt nach unten also brauche ich nur vor oder zurück fahren. Die Optik ist egal alle LS werden nicht zu sehen sein. Ihr habt aber Recht besser wären 2 Systeme.
Die Technik ist doch noch egal ging nur darum ob er es kann. Dann gehe ich davon aus das es der Nachfolger sich auch kann. |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
08:44
![]() |
#12746
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ja ich habe ja gerade mein 5.1.4 im Wohnzimmer fertig (worüber sich mein Bruder sehr freut da es drin bleibt) und bin jetzt auch nur bei 40° gelandet aber mit größter Zufriedenheit. ![]() |
||||||||||
Bart1893
Inventar |
09:36
![]() |
#12747
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
also, weil hier sich hier auch stille leser informieren. hört nicht auf dise empfehlungen und installiert ein vernünftiges, den nativen formaten entsprechendes, setup. das gesparte geld und die bessere qualität durch kompromissfreie zuordnungen könnt ihr in bessere lautspreche stecken. es gibt zu hauf und immer mehr wunderbare native tonspuren. und wer mal genau liest und schaut, wie aufwändig atmos- oder dts:x spuren produziert werden, der lässt sich das nicht durch nen nen upmixer wie auro und co. bzw. durch nen algorithmus zerstören. auch der einzige händler, der das noch gepusht hat, wird das nun nicht weiter forcieren. |
||||||||||
burkm
Inventar |
09:54
![]() |
#12748
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Letztlich dürfte das wohl durch das hörbare Endergebnis zusammen mit dem individuellen Hörgeschmack bestimmt werden. Ob da nun - je nach Montage- und Wohnsituation - ein paar Grad Abweichungen auftreten, dürfte letztendlich ziemlich "wurscht" sein, Hauptsache es gefällt. Auch Stereo hat sich so letztendlich etabliert, von den später folgenden Surroundformaten mal ganz zu schweigen... Gerade weil sich viele stille Mit-Leser hier einfinden, sollte man darauf hinweisen, dass nicht alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird und man nicht stumpf den teils "minutiösen" Anweisungen folgen muss, um den gewünschten Hörgenuß zu erhalten, egal ob mit Upmixer oder ohne. Das mag zwar den "bibeltreuen" Zahlenfetischisten ein Graus sein, aber was soll's ![]() [Beitrag von burkm am 06. Jul 2019, 13:22 bearbeitet] |
||||||||||
Triple_XXX
Stammgast |
10:08
![]() |
#12749
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Um ordentliche Atmosspuren anzufertigen geht viel Zeit drauf und somit Geld. Das wird wohl eher nicht kommen befürchte ich. Und somit werden die upmixer noch lange gebraucht. Aber wer weiss. Vlt. kommt auch nochmal was besseres oder schlauere Systeme wo das schneller geht. Ich hoffe es zumindest ![]() [Beitrag von Triple_XXX am 06. Jul 2019, 10:09 bearbeitet] |
||||||||||
Bart1893
Inventar |
10:33
![]() |
#12750
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
das ist legendenbildung. es gibt hervorragende atmos und dtsx spuren zu hauf, in großer anzahl und es werden immer mehr. diese legende aus der startzeit der formate wird von aurojüngern hochgehalten. |
||||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
10:58
![]() |
#12751
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
hey wie wärs mal mit ner fundamentalreligiösen Diskussion Atmos vs Auro hier im Forum??! Jetzt mal nur so aus dem Bauch heraus würde ich das grade total spannend finden! Wenn die Argumente ausgehen, gerne auch die Gegenseite beleidigen. Das verschafft Respekt! Und vor allem erstmal richtig provozieren, schauen wir mal, wer sich dann angesprochen fühlt und wie die Reaktion so ist! |
||||||||||
hardy.som
Stammgast |
11:34
![]() |
#12752
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich, der die meisten Filme über Sky oder Fire Tv schaue und nur ausgewählte Filme auf Disk, bin ganz zufrieden das es den Auro Upmixer gibt. Und brauch nicht zu schauen, ob ein Film den ich auf Disk haben will, nativen 3D Ton hat. Nehm ich den Upmixer. Du brauchst keinen, ok..andere vielleicht schon. Also jedem nach seinen Sehgewohnheiten ![]() |
||||||||||
Triple_XXX
Stammgast |
12:45
![]() |
#12753
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Man sieht schon alleine am Verhalten von dolby was Sache ist. Das beste muss bekämpft werden ![]() |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
13:07
![]() |
#12754
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Also für mich ist Atmos mit 40° ein Format entsprechendes Setup!!!! Die Vorgabe ist 30-50° wenn ich mich nicht irre. Es gibt sicher schon viele native 3d Scheiben aber viel viel viel mehr ohne. Ich habe noch viele DVDS wo die Upmixer einen guten Job machen. |
||||||||||
binap
Inventar |
14:30
![]() |
#12755
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Und mit welcher Expertise, Erfahrungsschatz und fachlichem Hintergrund machst Du eine solche Empfehlung? Als Yamaha-Besitzer mit einem 5.2.4-Wohnzimerkino-Setup? ![]()
Schalt halt einfach mal alle deine Yammy-DSPs ab und dann deaktivierst Du mal Deine unteren fünf Lautsprecher, dann kannst Du mal mitreden und erzählen, wieviel da so von oben kommt, bei Deinen „hervorragende atmos und dtsx spuren“, die „zu hauf, in großer anzahl“ vorliegen. ![]() Und ich hoffe Du nutzt nicht die Yamahas Surround:AI, die übrigens auch nicht viel anders arbeitet, als eine Auromatic, nur mit dem Umstand, dass bei Yamaha eh bei 11 Lautsprechern Schluss ist. Schon lustig wie Du selber die Surround:AI beschreibst: „da ai nur die klangwolke bzw. umhüllung betont, “.... Tja, die Klangwolke, die betone ich bei der Auromatic auch immer ![]() Achja, das war von einem der „aurojüngern“ für einen Yamaha-Jünger... ![]() [Beitrag von binap am 06. Jul 2019, 14:49 bearbeitet] |
||||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:48
![]() |
#12756
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich nutze ausschließlich die AI, weil damit einfach die nativen Tonspuren deutlich aufgewertet werden (auch mit den anderen DSPs). Würde ich mit nem Denon/ Maranz wohl nicht anders machen. Bisher waren mir alle nativen Spuren zu lütt. |
||||||||||
fplgoe
Inventar |
15:28
![]() |
#12757
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich habe die AI auch fast immer laufen, weil ich bisher wenige Atmos (DTS:X) Filme gesehen/gehört habe, die die obere Ebene ausreichend genutzt haben. Auch wenn es bessere oder schlechtere Filme gibt, so richtig den Atmos-Referenzfilm habe ich -für mich- noch nicht gefunden. Da sind die reinen Vorführ-Trailer erheblich besser. |
||||||||||
multit
Inventar |
15:35
![]() |
#12758
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Dieser Forenkollege hat sich zumindest für mich vollends disqualifiziert, weder Schreibstil noch Inhalt tragen hier irgendwie sinnvoll zur betreffenden Forendiskussion ein. Wenn es eine Ignorfunktion gäbe, würde ich sie nutzen... so halt eben nur virtuell. |
||||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
15:47
![]() |
#12759
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Das stimmt. Was für mich aber einfach ausschlaggebend ist, ist die Tatsache, dass die Dialoge immer viel zu leise sind und die Effekte zu laut. Man ist ständig am Regulieren der Lautstärke und das nervt extrem. So stellt man den Pegel ein und ggf. noch den Dialoglift und gut ist. |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
16:10
![]() |
#12760
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Dafür gibt es denn Dialogpegel hebt nur die Dialoge an der Rest bleibt oder ARC aktivieren. Ich habe immer das Gefühl der Center ist zu laut wenn aber die Action losgeht passt es super. Atmos vs Auro ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Bart1893
Inventar |
16:18
![]() |
#12761
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
zu 1: welche rolle spielt es, ob ein akustisch behandelter raum als wohnzimmer oder keller genutzt wird? zu 2: und was hat das mit yamaha zu tun? zu 3: ich höre sehr viel nativ ohne dsp, AI nutze ich kaum. schießlich gibt sehr viele gute reichhaltige quellen zu 4: zum abschalten der unteren ebene: warum sollte ich? eine klangabstimmungnist eine gesamtarbeit der tonmeister. auch die stillen leser werden verstehen, dass es nicht darauf ankommt, wie viel in der summe von oben kommt. partymodus? lol. übrigens dient die gesamtanordnung dazu, die objekte zu platzieren. ein auro algo verhaut diese arbeit. die aussage von oben wurden nicht beantwortet. es wird immer wieder auf legenden verwiesen und auf den grobi test, wie viel in bestimmten szenen von oben kommt. dabei geht es darum gar nicht. |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:39
![]() |
#12762
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
1. Gewöhne Dir endlich mal eine vernünftige Groß- und Kleinschreibung an! Wir sind hier schließlich nicht in irgendeinem Chat. 2. Worum geht es dann? Ernstgemeinte Frage, denn um die Erweiterung der Soundkulisse nach oben dreht sich der ganze Thread und ich bezweifel ganz stark, dass es der Masse egal ist, was bzw. wieviel von oben kommt. Denn schließlich wurden doch ein paar große Scheine für den Ton von oben eingesetzt. Demtentsprechend wird es dann auch eine gewisse Erwartungshaltung geben. [Beitrag von JokerofDarkness am 06. Jul 2019, 16:43 bearbeitet] |
||||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
17:06
![]() |
#12763
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Also sowas macht mich ja dann immer sprachlos. |
||||||||||
binap
Inventar |
17:36
![]() |
#12764
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Unabhängig vom sowieso recht zweifelhaften Inhalt: Ich finde diese bekennende „lol-rechtschreibung“ in einem Forum mit Editierfunktion und ständiger Rechtschreibüberprüfung beim Schreiben auch unter aller Kanone... und das hat auch nichts mit Legastheniker zu tun, sondern mit purer Faulheit und Ignoranz gegenüber der Schriftsprache. Das muss jetzt auch mal gesagt werden. ![]() ![]() |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:39
![]() |
#12765
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Mich auch, da die Missachtung der Groß- und Kleinschreibung einfach respektlos gegenüber den Lesenden ist. Der Text liest sich schwerer, da das Leseverständnis leidet usw.. |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
18:09
![]() |
#12766
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ihr habt Recht!! aber ich muss mich auch zu den Faulen zählen ![]() Jetzt noch eine Frage zum Sub. Mein elac S10 (in 3 Wochen kommen erst die svs) hängt jetzt am Anti-Mode und es hört sich auch viel sauberer und knackiger wie vorher an ![]() ![]() Hat jemand einen Tipp welche Filter ich setzen soll? Ich kann mir zwar in machen Filmszenen die Haare föhnen glaube aber nicht das der Sub die 3 Wochen überlebt. |
||||||||||
Bart1893
Inventar |
18:21
![]() |
#12767
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Lieber Binap, leider hast du einschlägig bewiesen, nicht duskussionsfähig zu sein. Es wird immer auf dieselben Phrasen ausgewichen und auf selbst gestrickte Legenden verwiesen. Es sei dir unbenommen, aber viele wollen sich informieren, kommen in solche Threads, sehen mal in YouTube nach, konzipieren in eine wirklich zweifelhafte Richtung und setzen ihre Ressourcen entsprechend falsch gewichtet ein. In jedes Forum, auf Facebook etc. kopierst du deine Legenden übers tote Pferd. Eine differenziertere Darstellung würde vielen helfen. Hochachtungsvoll |
||||||||||
bernhard.s
Inventar |
18:21
![]() |
#12768
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich schreibe schon lange nichts mehr, wenn ich sehe, dass jemand offensichtlich nur schnell am Smartphone eine Frage in einen Thread gekloppt hat und das Ganze dann sendet, ohne es noch mal zu lesen........ ![]() |
||||||||||
7benson7
Inventar |
19:02
![]() |
#12769
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Arc bewirkt bei mir genau das Gegenteil. Da sind Stimmen zwar lauter, aber Effekte viel zu heftig. Mit Yapao vol an und Arc aus stimmt alles, bei jeder Lautstärke. Das einzige, was ich nach dem einmessen geändert habe, war Übergangsfrequenz auf 80 Hz zu setzen, weil Antimode mitarbeitet. |
||||||||||
05bavaria
Stammgast |
20:18
![]() |
#12770
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich habe mir gerade Star Wars angeschaut und getestet bei Auto ist der Dialog lauter und die Effekte leiser. Ich habe es immer aus wegen der besseren Dynamik. |
||||||||||
War_Lord
Inventar |
21:08
![]() |
#12771
erstellt: 06. Jul 2019, |||||||||
Ich habe gerade gesehen das ein neuer Film mit Auro 11.1 in deutscher Sprache erscheinen wird. Der Film Pets 2 soll im November mit einer Deutschen Auro 11.1 und einer Atmos 7.1 Tonspur erscheinen. |
||||||||||
binap
Inventar |
13:36
![]() |
#12772
erstellt: 07. Jul 2019, |||||||||
Und jetzt kann Dich wirklich jeder hier uneingeschränkt ernst nehmen. ![]() |
||||||||||
binap
Inventar |
13:40
![]() |
#12773
erstellt: 07. Jul 2019, |||||||||
Und von Turbine soll der Stallone-Film „Daylight“ in Dolby Atmos und Auro 3D veröffentlicht werden. |
||||||||||
Dandy1
Stammgast |
06:41
![]() |
#12774
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Hier, ich. Kann nicht klagen. Wer natürlich den abseits vom Sweet-Spot sitzenden was Gutes tun möchte, der kann über einen Center nachdenken. Aber nie vergessen: Jede zusätzliche Quelle überlagert sich mit den anderen! Was die Anwinkelung der Lautsprecher angeht, so würde ich das auch nicht so religiös wie immer hier im Forum dargestellt sehen. Das hängt zum Einen sehr stark von der Richtcharakteristik der Lautsprecher ab. Einen Koax wird man nicht so sehr ausrichten müssen wie einen Breitbänder. Klassische Mehrwegelautsprecher halte ich für die Deckenmontage generell für nicht so gut geeignet, weil sie meist kein gutes Rundumstrahlverhalten, insbesondere in der Vertikalen, besitzen. Es hängt, wie so oft, auch sehr stark vom Raum ab. Gerade an der Decke montiert in normal großen Räumen hat man es mit sher vielen nahen Reflexionen zu tun. Darüber sollte man sich meiner Ansicht nach eher Gedanken machen. Setzt man hier Lautsprecher mit gering ausgeprägter Richtwirkung ein, dann hat man auch einen entsprechend hohen Diffusanteil am Schall. Kann gewünscht sein oder auch nicht, in jedem Fall würde ich davon ausgehen, dass das klanglich in der Praxis viel relevanter ist als die Anwinkelung. Wenn es der Raum zulässt und man eine gute Ortung anstrebt, dann sollte man wohl eher Richtung starker Bündelung gehen (Breitbänder oder Horn) und die Lautsprecher natürlich Anwinkeln. Dabei auch auf ausreichend Abstand zu angrenzenden Wänden achten, falls möglich. Will man eher ein diffuses, "räumlicheres" Klangbild erzeugen, dann nimmt man eher Koaxe oder Mehrwegelautsprecher. Einzig bei klassischen Mehrwegelautsprechern (Zweiweger) würde ich eine Anwinkelung in der Vertikalen beachten, sonst hat man ein Loch in den hohen Mitten. Generell wird sich die ungenügende Richtcharakteristik solcher Lautsprecher spätestens durch die frühen Reflexionen an der Decke, vermischt mit dem Direktsschall, negativ auf das Klangbild auswirken. Daher würde ich, zumindest in der Theorie, für diesen Anbringungsort Koaxe bevorzugen. Mich würde mal ein Aufbau mit stark bündelnden Breitbändern vs. Koax an der Decke im direkten klanglichen Vergleich in einem normal großen Heimkino interessieren. Die Idee mit den Schienen ist sehr gut um unterschiedliche Positionen ausprobieren zu können und evtl. sogar in Abhängigkeit der Quelle eine andere Position zu wählen. Bspw. könnte man für in Atmos abgemischte Musik eher einen kleinere Winkel als für Effekte in Filmen wählen. In jedem Fall wird, wie so oft, die Raumakustik ein gewichtiges Wort "mitzureden" haben. |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#12775
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
lese ich das richtig, das du den erfolg (hier im threat) vom Auro daran misst was von oben kommt? viel hilft viel ![]() ok, ok, das man etwas über seine decken LS hören möchte ist klar, das sehe ich ein und geht mir auch so. doch DTS:X macht seine sache doch ähnlich gut wie Auro und wer mag, macht es halt mit Yamaha. jetzt habe ich zwei zu eins gegen Auro, wenn ich jetzt noch weiß das von Auro nichts neues kommt, verstehe ich nicht das hochhalten von Auro ![]() ps. es gibt genug studien über die lesbarkeit von kleinschreibung! ein halbwegs gebilderter mensch sollte die kennen ![]() ![]() |
||||||||||
roterteufel81
Inventar |
08:13
![]() |
#12776
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Einige haben auch nach 255 Seiten noch nicht verstanden, dass Auro anders an das Thema 3D Klang herangeht als die beiden Anderen Formate und das die Klangglocke (Erzeugung einer Kulisse aus allen LS) genau so gewollt ist, insbesondere bei der Auro-Matic. Wer dann von LS zu LS läuft und meint "da kommt ja auch der selbe Soundeffekt raus, wenn auch leiser, als aus dem LS, aus dem der Effekt eigentlich kommen sollte" und das moniert, hat das Prinzip einfach nicht verstanden. Mir persönlich gefällt das besser, als explizite Sounds aus den jeweiligen LS, hab das schon zu Audyssey DSX Zeiten mit Front-High gemocht, Anderen gefällt das eben halt nicht. DTS Neural:X geht da anders ran und DSU ebenfalls. Da versucht das System passende Effekte zu errechnen. Dazu werden hier immer und immer wieder die 3 nativen Formate mit den 3 Upmixern durcheinandergeworfen... Echt gruselig geworden der Thread... [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jul 2019, 08:13 bearbeitet] |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#12777
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
eine klangglocke könnte man aber auch anderes erzeugen ![]() ![]()
das lieg daran das es keine richtigen threats zum thema gibt und es hier Auro erfahrungsthreat heissen müsste ![]()
mein vorschlag: ich mag klangklocke, native formate der zukunft interessieren mich nicht wirklich, deshalb setzte ich auf Auro ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
binap
Inventar |
09:01
![]() |
#12778
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Immer wieder das gleiche Gebashe, ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen ![]() Die Klangglocke möchte komischerweise jetzt auch das brandneue Surround: AI von Yamaha erzeugen. ![]() Ausserdem ist natives Auro 3D ja nicht nur Klangglocke, da gehen genauso auch gezielte Effekte... Und wie gesagt, niemand muss sich einen Denon/Marantz/Trinnov oder Stormaudio kaufen und die Auro 3D/ Auromatic nutzen. Aber wenn es schon mal da ist, und es mich begeistert, warum soll ich es dann nicht nutzen? Nur weil es immer wieder als tot verschrien wird? Wem es nicht gefällt (bzw. sowieso noch nie gefallen hat) braucht es ja auch nicht aufzubauen. Aber für diejeningen, die es nutzen möchten, kann man es auch zusammen mit Atmos nutzen, wenn man gewisse Kompromisse eingeht. ![]() Und dass es immer noch um Aufklärungsarbeit geht, sieht man wieder am aktuellen Fall eines wirklich sehenswerten und baulich klasse umgesetzten Heinmkinoclub-Setups. Nur sind hier weder die Höhenwinkel eingehalten, Abwinklung mit Elevation gleichgesetzt, Rear-Heights-Signale auf Surround Heights-Position gelegt usw... Aber es scheint zu gefallen, den Besuchern scheint es zu gefallen, den Clubmitgliedern scheint es zu gefallen. Und wenn ich dann was Kritisches dazu sage, was man denn verbessern könnte, werde ich zumeist belächelt und als Auro 3D-Fanboy hingestellt. ![]() ![]() Diese Diskussion im Heimkinoverein fand ich übrigens auch etwas befremdlich, da werde ich aber demnächst noch mal einen Vorstoß wagen mit meinem Beitrag zur Kompromisslösung. Dann kann man dort auch wieder kräftig draufhauen. ![]() Aber ich zitiere mich gerne nochmal:
[Beitrag von binap am 09. Jul 2019, 09:34 bearbeitet] |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:33
![]() |
#12779
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
es ist doch alles gut, wenn dir das so gefällt und du das so für dich herausgefunden hast ![]() normal habe ich auch keine probleme mit kompromissen ![]() doch in diesem fall, brauch ich persönlich keinen kompromiss und will auch keinen haben. mir gefiehl auro von anfang an nicht, für film ton! und nochmal, ich hab es perfekt gehört ohne kompromisse! das ist aber reine geschmacksache über die man nicht streiten kann ![]() ![]() wenn jetzt jemand herkommt und für in zwei jahren beide formate plant, sogar ohne kompromiss ![]() ![]() ![]() also nochmal, du nutzt den in meinen augen quatsch schon ein wenig länger, obwohl du erst aufgerüsstet hast. doch das ist keine langzeit lösung! wenn du spaß dabei hast, ist doch alles gut. viele wollen immer was neues und bauen um, gerne kein problem. aber aufklärungsarbeit ist das bei leibe nicht, das ist was ganz persönliches von dir! wer interesse daran hat, den wirst du sicher weiterhelfen ![]() |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#12780
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
und bitte hör doch damit auf, das klingt nach parolen und lügen presse, du bist doch nicht so ![]() |
||||||||||
binap
Inventar |
10:14
![]() |
#12781
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Aber Oto, auch Du hast es doch nicht nötig, immer und immer wieder mit den gleichen "sprüchen zu zeigen das du anderer meinung bist" ![]() Und über den Threadtitel muss man sich doch auch nicht streiten, man hätte ihn auch "Der Dolby Atmos und Auro 3D Erfahrungsthread" nennen können... finde da nichts Schlimmes dran.
Also wenn ich teilweise die Installationen gerade in manchen Heimkinoclubs sehe, die gerne immer den sehr hohen eigenen Anspruch in den Vordergrund stellen und stets betonen, sie hätten alles richtig gemacht, dann merke ich sehr wohl, dass noch genug Aufklärungsarbeit zu leisten ist. ![]() ![]() [Beitrag von binap am 09. Jul 2019, 10:19 bearbeitet] |
||||||||||
roterteufel81
Inventar |
10:14
![]() |
#12782
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
@oto: Davon abgesehen, dass man - bei allem Respekt - Deine Texte wirklich mehrfach lesen muss, bis man den Wust an Satzbau, Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung verstanden hat: Es gibt Menschen wie mich, die zu >90% normales lineares TV schauen. Und das tue ich eben mit einem Upmixer. Der, der mir persönlich am Besten gefallen hat, ist hierfür dauerhaft eingestellt. Schaue ich dann doch mal einen Film, oder Streaming Content mit z.B. nativem Atmos, oder nativem DTS:X, dann ist mein Setup passend für alle Formate. Jeder hat andere Belange. Du sagst auf der einen Seite, jeder soll das nutzen, was er persönlich am Besten findet. Auf der anderen Seite versuchst Du Forenuser dazu zu nötigen, oder zu belehren, wie schlecht doch bestimmte Formate sind. Was denn nun? Soll doch jeder das nutzen, was er am liebsten mag (davon abgesehen, dass ich mir sowieso von Niemandem sagen lasse, was ich zu nutzen habe und was nicht, da ich meine eigenen Eindrücke für meine persönlichen Belange gewinne und dann das nutze, was mir selbst am Meisten zusagt). Was in der Kategorie AV-Receiver vom 4400H zum 4500H weltbewegendes Neues am Start sein soll, dass den Receiver zum "Altmetall" deklassiert, müsstest Du mir noch näher bringen. Der Receiver wird noch so einige Jahre seinen Dienst tun. HDMI 2.1 ist mangels Endgeräten (die ganze Kette müsste HDMI 2.1 können) und Material noch länger kein Thema (außer für Spiele Enthusiasten, aber auch hier muss die gesamte Kette HDMI 2.1 können). Auch ein Vergleich der aktuellen 3600er Serie (4600 gibt es (noch?) nicht) mit den älteren 3500H und 3400H offenbart da nicht wirklich viel Neues (IMAX Enhanced gibt es kaum, Dolby Atmos Virtualization ist für unseren Thread hier nutzlos, da für Setups ohne Höhen LS) ![]() Vielleicht erst informieren, dann lospoltern? ![]() Mir geht diese Art und Weise des Umgangs hier echt mächtig auf den Zeiger. Könnt ihr das nicht per PN austragen? Zum Thema trägt es eh nichts wirklich bei außer "das ist aber besser als das nänänä" Lasst doch diese unsägliche Diskussion einfach sein. Es brachte 255 Seiten nichts, und es wird auch auf Seite 300 nichts bringen ![]() [Beitrag von roterteufel81 am 09. Jul 2019, 10:17 bearbeitet] |
||||||||||
sififan
Stammgast |
10:28
![]() |
#12783
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Hi, mal etwas off-topic: ich suche aktuell Preis/Leistungsorientiert gute Bass Traps für Wohnzimmerecken. 75% der Ecken sieht man nicht (aufgrund von Vorhängen die zeischen Wand und Vorhang ca. 25 bis 30cm luft haben), da ist die Optik weniger relevant. Der Raum ist 250cm hoch. Habt ihr da Produkte mit positiven Effekt im Einsatz? Wenn ja, welche Händler bieten da gute Produkte an? Ich mein bei Amazon gibt es ja auch 150 Produkte, aber das kann halt auch einfach eine aufgeschnittene Matratze aus China sein, sowas muss es ja nicht sein, aber auch keine High-End verarbeiteten Desinger Stücke für 499 Euro je Meter. Wie gesagt, für Preis/Leistungsoptimierte Vorschläge wäre ich Dankbar, sofern ihr da positive Erfahrungen gemacht habt, gern auch per PN. |
||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:32
![]() |
#12784
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Nein, liest Du wieder einmal verkehrt und auch Du kannst Deinem Gegenüber endlich mal den nötigen Respekt erweisen und die Groß- und Kleinschreibung beachten. |
||||||||||
Bart1893
Inventar |
10:50
![]() |
#12785
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Als eine weitere Empfehlung könnte man, um des noch konkreter auszudrücken, mit einem sehr guten 5.1 besser aufgestellt sein, als mit x Billiglautsprechern der Preisklasse 300 bis 500 Euro. Ja, es geht nicht um den Preis, aber im Rahmen gewisser Klassen dann doch. Statt 16 Brüllwürfel würde ich das allemal vorziehen. 3D-Sound bzw .die Eweiterung auf die obere Ebene ist das I-Tüpfelchen. Nur Tüpfelchen könnten sich anhören wie das Morsealphabet. ![]() |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#12786
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
das hat aber nichts mit der kleinschreibung zu tun! das ich mich hier vor erwachsenen immer noch erklären muss...das sollte doch wohl schon jeder mitbekommen haben ![]()
mir ist schon bewusst, das es diese insatlationen gibt! doch darf ich hier anmerken das ich in einen nicht akustisch optimierten raum nie auf die idee kommen würde mir ein system für 3D ton zu instalieren und mir völlig verborgen bleibt warum man das TV programm im 3D ton haben möchte ![]() ![]()
ich habe mich erdreistet, meine persönliche meinung zu sagen das mir Auro nicht zusagt ![]()
dfu willst mir doch nicht erzählen das du in zwei jahren ein heutiges gerät kaufen wirst ![]() ![]()
welche disskusion ![]() hier geht es um erfahrungen beider formate! klärt man auf das, das durch die auro lasstigen aussagen hier im threat ein falscher eindruck für den user entsteht, der noch nicht die formate im vergleich hören konnte, sieht man ja was passiert...das ist traurig ![]() |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#12787
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
![]() aber komm, wenn du dich schon drüber lustig machst, dann sollte aber aufklärungsarbeit anders aussehen! bestimmt keine kompromisslösungen ![]() und bei Atmos ist der winkel (fast) egal ![]() ![]() |
||||||||||
binap
Inventar |
12:02
![]() |
#12788
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Ich habe mich doch über niemanden lustig gemacht, im Gegenteil, es ist doch immer genau anders herum... ![]() ![]() Und die Aufklärungsarbeit hat sich doch gelohnt; wieder einer mehr, der den Unterschied zwischen Höhenwinkel und Abwinklung verstanden hat. ![]() Die Kompromisslösung funktioniert doch bei mir sehr gut, und meine Erfahrungen gebe ich dann gerne auch weiter, samt Erklärungen, um das Setup und meine Beweggründe zu erläutern. Ob das dann jemand nutzt, bleibt ihm selbst überlassen, so wie mit jeder gutgemeinten Dokumentation. Ich muss halt nur feststellen, dass gerade Deine viel gerühmten dedizierten Lösungen die genau auf nur ein 3D-Audio-Format ausgerichtet sind, egal ob nun Auro 3D oder Dolby Atmos, ebenfalls meist nicht konform umgesetzt sind. Obwohl man einiges hätte leicht anders und besser machen können, wenn es jemand mal dem Heimkinobauer erklärt hätte... Beim Nachbohren kommen dann lustigerweise immer die gemachten Kompromisse zu Tage; der Raum passte nicht, die Decke ist zu niedrig, Lautsprecher darf man nicht sehen, das Ambiente ist eh viel wichtiger, usw... Also viel mehr Kompromisse gehe ich doch bei meinem Vorschlag, ja, es ist lediglich ein Vorschlag und keine Vorschrift, auch nicht ein. Und von mehr war doch nie die Rede, schon gar nicht von Auro 3D ist besser oder schlechter als Dolby Atmos. ![]() [Beitrag von binap am 09. Jul 2019, 12:21 bearbeitet] |
||||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#12789
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
wie kommst du auf meine? ich hab doch damit gar nichts zu tun? vor allem würde ich gar keine auro lösung gut finden, egal ob dediziert oder nicht ![]() deine gefunden beispiele sind bestimmt nicht von mir empfohlen ![]() |
||||||||||
binap
Inventar |
12:25
![]() |
#12790
erstellt: 09. Jul 2019, |||||||||
Okay, war missverständlich ausgedrückt. ich meinte jetzt natürlich nicht Dich persönlich; ich kenne ja Deine Einstellung diesbezüglich: Ich meinte die von dir angesprochenen Nicht-Kompromiss-Lösungen, die nur ein einziges Installationformat bevorzugen. Zum Beispiel die von Dir erwähnten Auro 3D-Heimkinobesitzer, die auf Dolby Atmos zurückgebaut haben (wir hatten die Diskussion ja schon damals im Heimkinoverein-Forum). Wieviele der Auro 3D-Installationen hatten da die Front Heights direkt senkrecht über den Front Lautsprechern? Ich weiß es nicht, sollte man aber mal nachprüfen ![]() [Beitrag von binap am 09. Jul 2019, 12:55 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837