Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
DNow41
Ist häufiger hier
#7858 erstellt: 22. Jan 2010, 16:09

JackRyan schrieb:
Auch bei den 600er würde ich bei 60-80Hz trennen, weil darunter kaum noch was wiedergegeben wird. Wenn du dann alles bei 60Hz trennst, dürfte das das beste Ergebnis bringen. Für den Tiefbass wird immer der Subwoofer verantwortlich bleiben. Klingt vielleicht hart, ist aber so.



Würdest du die 600er bzw. 500er nicht als "large" einstellen?
blinzi
Stammgast
#7859 erstellt: 22. Jan 2010, 16:21
Beim Onkyo gilt die "globale Trennfrequenz" nur für Small Lautsprecher!!

D.h. wenn du die 500/600 auf Large stellst spielen sie alle Frequenzen.

Wenn du sie auf Small stellst dann spielen sie soweit runter wie du eben die Trennfrequenz definiert hast.


[Beitrag von blinzi am 22. Jan 2010, 16:22 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#7860 erstellt: 22. Jan 2010, 16:29
Man kann sie als Large einstellen. Ich würde sie aber als small einstellen, um die Frequenzen unter 50Hz dem Sub zu übergeben, da die Victas da nicht mehr viel hergeben.

Wenn du die Trennfrequenz einstellst, heißt dass ja nicht, dass sie nicht noch Töne darunter wiedergeben. Nur nimmt mit der Frequenz dann auch die Laustärke ab (durch den Filter).

Und was ein "Loch" angeht. Schaut euch mal diesen Frequenzgang an (stammt von meiner Celan 500).



Da ist kein EQ oder deratiges dazwischen. Komplett lineare Einstellung. Die Raumakkustik "versaut" einem da den ganzen Bassbereich. Das hat viel gravierendere Auswirkungen als eine um 20Hz falsch eingestellte Trennfrequenz.
blinzi
Stammgast
#7861 erstellt: 22. Jan 2010, 16:55
hmmm - Darf ich fragen womit du gemessen hast(Software, Mikro,...) - wie sieht dein Raum und deine Aufstellung denn aus?

kann man sowas auch mit nem Notebook und nem Audyssey Mikro machen?

danke


[Beitrag von blinzi am 22. Jan 2010, 16:56 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#7862 erstellt: 22. Jan 2010, 16:59
Ich hab das mit meinem PC und dem Audyssey Mikro gemacht. Software ist Audionet Carma 3.0 .

Die Lautsprecher stehen an einer 4,7m langen Wand. Von den Seitenwänden jeweils ca einen Meter und von der Rückwand 50cm weg. Eingewinkelt auf die Hörposition im Stereodreieck.
blinzi
Stammgast
#7863 erstellt: 22. Jan 2010, 17:10

JackRyan schrieb:
Ich hab das mit meinem PC und dem Audyssey Mikro gemacht. Software ist Audionet Carma 3.0 .

Die Lautsprecher stehen an einer 4,7m langen Wand. Von den Seitenwänden jeweils ca einen Meter und von der Rückwand 50cm weg. Eingewinkelt auf die Hörposition im Stereodreieck.


ok ich würd das auch gern testen. wie finde ich raus ob ich eine duplex soundkarte hab?
JackRyan
Inventar
#7864 erstellt: 22. Jan 2010, 17:18
Das sollte mit jeder Soundkarte gehen. Je nach Frequenzgang des Mikrofoneingangs kann es zu Abweichungen kommen, aber muss nicht. Genauso wird das Audyssey Mikro nicht ganz linear sein. Aber im großen und ganzen kommt das hin.

Einfach das Mikro an den entsprechenden Eingang anschließen, die Anlage mit dem Ausgang verbinden, Carma starten, interne Signalerzeugung einstellen, schaun dass der Pegel passt und dann mit "Record" ne Messung machen. Ist eigentlich kinderleicht.

Es empfiehlt sich aber, das Mikro auf einem Stativ in Höhe der Hochtöner aufzustellen. Das ganze natürlich an der Hörposition.


[Beitrag von JackRyan am 22. Jan 2010, 17:28 bearbeitet]
RobN
Inventar
#7865 erstellt: 22. Jan 2010, 20:26

blinzi schrieb:
Beim Onkyo gilt die "globale Trennfrequenz" nur für Small Lautsprecher!!

D.h. wenn du die 500/600 auf Large stellst spielen sie alle Frequenzen.

Na klar, so ist das ja grundsätzlich immer gedacht

Aber "alle" Frequenzen können auch die großen Victas halt nicht, sondern fallen schon relativ früh ab.

Bei den größeren Onkyos und inzwischen auch anderen Herstellern kann man jedenfalls noch mal für "Small" unterschiedliche Trennfrequenzen nach Lautsprechergruppen (Front, Rear, Center) einstellen.

Als ich noch Victas hatte, habe ich die 500er immer bei 80 Hz getrennt. Die deutlich kleineren Rears (anderer Hersteller) dagegen bei 100 Hz. Für so eine Kombination ist so eine getrennte Einstellung schon sehr sinnvoll. Bei den Victas kann man aber bedenkenlos auch den Center und die 200er bei 80 Hz trennen, da kann man sich solch getrennte Einstellungen also eigentlich sparen.


[Beitrag von RobN am 22. Jan 2010, 20:27 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7866 erstellt: 22. Jan 2010, 21:06
Also bei Stereo klingt meine Victas 200 bei 200 Hz Trennung besser als 80 Hz. Da macht mein CEM Sub schon ordentlich mehr Druck.
Warbeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#7867 erstellt: 22. Jan 2010, 21:11

JackRyan schrieb:


Da ist kein EQ oder deratiges dazwischen. Komplett lineare Einstellung. Die Raumakkustik "versaut" einem da den ganzen Bassbereich. Das hat viel gravierendere Auswirkungen als eine um 20Hz falsch eingestellte Trennfrequenz.



Mann kann die verschiedenen Trennfrequenzeinstellungen aber auch nutzen um Raummoden zu bekämpfen.
Wenn mann nun genau bei 90Hz eine Überbetonung hat würde eine Begrenzung des Subs bei 80Hz und der anderen Lautsprecher bei 90-100Hz eventuell den Frequenzgang im Raum glätten.
Im umgekehrten Fall eines Lochs im Frequenzgang,wie in deinem Diagramm zb.könnte mann den Sub bis 100Hz Spielen lassen und die anderen LS erst bei 50Hz trennen.
Muss nicht klappen,kann aber unangenehme Moden ausbügeln,sowas sollte mann aber stets mit Messungen gegenprüfen.
Darkknight66
Ist häufiger hier
#7868 erstellt: 23. Jan 2010, 09:15
Kann mir einer sagen, tut mir leid ich habs auf der Heco Seite leider keine genaue Angabe gefunden wie schwer die Victa 300 und die 200 sind.
LambOfGod
Inventar
#7869 erstellt: 23. Jan 2010, 09:54
Glaube 3,2 oder 3,6 KG für die 200, 7kg aber für die 300er
papa_micha1
Stammgast
#7870 erstellt: 23. Jan 2010, 14:01
hallo...

ich kann mich nich entscheiden ob ich die victas nehmen soll oder doch die metas...

die victa`s sind schlecht verarbeitet und die metas sind teurer aber hochwertiger...und sollen sich besser anhören...

kann mich mal schnell jemand überzeugen doch die victa´s zu nehmen?:D
JChris
Stammgast
#7871 erstellt: 23. Jan 2010, 14:13
Meine Victa´s sind nicht schlecht verarbeitet, für mich klingen sie bombastisch (kenne halt nichts anderes), das Preisleistungsverhältnis stimmt absolut...........

Für mein Wohnkino sicherlich eine gute Wahl. Für mein anstehendes Stereo-Vorhaben darfs dann aber auch etwas hochwertigeres sein.

Edit:

Wenn Du Dir die Metas leisten kannst dann schlag zu. Die sind sicherlich hochwertiger verarbeitet und klingen sicher auch ne Nummer besser. Also wenn ich jetzt entscheiden müsste ob Victa oder Metas und hätte das Geld über dann würde ich die Metas nehmen. Aber vorher halt auf jeden Fall mal anhören. Hab ich gestern mal getan im Blöd-Markt. Für mich als Laie kaum ein Unterschied festzustellen. Aber meine Ohren sind auch was dies betrifft nicht sonderlich geschult *fg*


[Beitrag von JChris am 23. Jan 2010, 14:17 bearbeitet]
JackRyan
Inventar
#7872 erstellt: 23. Jan 2010, 14:27
Wenn du die nötigen finanziellen Mittel hast, dann ganz klar die Metas. Der Unterschied ist groß. Das lässt sich in den großen Hallen eines Mediamarktes o.Ä. meist nicht so raushören. In den eigenen Räumen aufgestellt wird das aber sehr deutlich. Ich habe auch erst die Victa gekauft, um sie ein halbes Jahr später mit 30% Verlust wieder zu verkaufen...
papa_micha1
Stammgast
#7873 erstellt: 23. Jan 2010, 14:59
na gehört hab ich bis jetz die celan xt 501 und ich war begeistert, die victa´s waren leider nich angeschlossen gewesen:(
blinzi
Stammgast
#7874 erstellt: 23. Jan 2010, 15:11

papa_micha1 schrieb:
na gehört hab ich bis jetz die celan xt 501 und ich war begeistert, die victa´s waren leider nich angeschlossen gewesen:(


Die Celan ist echt ein wahnsinns Lautsprecher - wenn du die Victa im Vergleich gehört hättest, dann hättest du bestimmt einen riesen Unterschied bemerkt!

Allein die Celan XT 301 ist klanglich um Welten besser als eine Victa 700.

Die Victa ist derzeit allerdings mit sicherheit die beste Box für unter 200€



[Beitrag von blinzi am 23. Jan 2010, 15:13 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#7875 erstellt: 23. Jan 2010, 15:16
das baut mich jetz nich wirklich auf:D

was gibts denn noch was ähnlich ist wie die victa´s vom preis her so und vll klanglich an die ran kommt?

was mich halt wirklich stört ist das viele schreiben das die schlecht verarbeitet sind und davon konnte ich mich ja den tag bei mm selber überzeugen:(
blinzi
Stammgast
#7876 erstellt: 23. Jan 2010, 15:18
also Standlautsprecher gibts sicher keinen in der Preisklasse der den Victas Konkurrenz machen könnte.

wenn dir die Verarbeitung so wichtig ist, dann würde ich an deiner Stelle wirklich einfach etwas sparen und die Metas kaufen!

Die Metas XT 301 gibts schon um 300€ das Paar - sind allerdings Regalboxen.


[Beitrag von blinzi am 23. Jan 2010, 15:24 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#7877 erstellt: 23. Jan 2010, 15:24
hmm gut ok, wie siehts dann mit regal ls aus bis 150€ das stück?
blinzi
Stammgast
#7878 erstellt: 23. Jan 2010, 15:24

blinzi schrieb:

Die Metas XT 301 gibts schon um 300€ das Paar - sind allerdings Regalboxen.




[Beitrag von blinzi am 23. Jan 2010, 15:25 bearbeitet]
papa_micha1
Stammgast
#7879 erstellt: 23. Jan 2010, 15:42
und wo hast du die für diesen preis gesehn?
JackRyan
Inventar
#7880 erstellt: 23. Jan 2010, 15:43
Ich würde da noch etwas drauf legen und die Metas 500 kaufen. Sind den Celan ziemlich ebenbürtig und ihr Geld mehr als wert:
Metas 500
blinzi
Stammgast
#7881 erstellt: 23. Jan 2010, 16:43

JackRyan schrieb:
Ich würde da noch etwas drauf legen und die Metas 500 kaufen. Sind den Celan ziemlich ebenbürtig und ihr Geld mehr als wert:
Metas 500


Das ist aber das alte Modell oder?

Die neuen heissen XT 501.
JackRyan
Inventar
#7882 erstellt: 23. Jan 2010, 16:55
Das ist ja egal. Die neuen sind auch nicht besser als die alten, eher im Gegenteil. Dafür sind sie noch einigermaßen günstig.
blinzi
Stammgast
#7883 erstellt: 23. Jan 2010, 17:57
Stimmt günstiger allemal wenn sie dann auch noch genausogut/besser klingen, würde ich auch die 500er nehmen.
Moe78
Inventar
#7884 erstellt: 23. Jan 2010, 20:44
Die Metas 500 spielen mindestens eine Klasse über ihren direkten Konkurrenten, Vica und ähnliche deklassieren sie mit Leichtigkeit...
blinzi
Stammgast
#7885 erstellt: 24. Jan 2010, 09:43

Moe78 schrieb:
Die Metas 500 spielen mindestens eine Klasse über ihren direkten Konkurrenten, Vica und ähnliche deklassieren sie mit Leichtigkeit... :prost


es ging um den Vergleich Metas 500 <-> Metas XT 501

RobN
Inventar
#7886 erstellt: 24. Jan 2010, 11:30
Direkt vergleichen hat die scheinbar noch niemand, auch nicht im Metas-Thread. Aber von Chassis und Aufbau her scheinen sie ziemlich identisch zu sein, das dürfte auch Rückschlüsse auf den Klang zulassen.

Weit besser als die Victa sind beide, aber das sollte ja wohl auch so sein bei dem Preisunterschied.
M4RI4N
Stammgast
#7887 erstellt: 24. Jan 2010, 11:39

RobN schrieb:
Direkt vergleichen hat die scheinbar noch niemand, auch nicht im Metas-Thread.


Kann ich aber verstehen. Ich meine, wenn man die Metas schon hat, wer macht sich denn da den Aufwand, extra die Metas XT zu bestellen und zu testen, nur um herauszufinden wie die beiden im direkten Vergleich klingen? Zumal Bauart bedingt vermutlich kaum Unterschiede da sind.
hellonwheels
Stammgast
#7888 erstellt: 24. Jan 2010, 14:51
Hallo zusammen!

Wollte mal fragen ob jemand vllt so nett sein könnte und bei den 300er Victas (oder den 500ern glaube die sind ja nur höher) mal messen könnte wie breit das Gehäuse vorne an der breitesten,und hinten an der schmalsten Stelle ist !


Das wäre echt klasse !!

(Also ich meine nicht die tiefe)

Würde mir sehr weiterhelfen !!

Gruß
JChris
Stammgast
#7889 erstellt: 24. Jan 2010, 15:23
Gerade die 500er gemessen. An der Front 20cm, etwas weiter hinten 21cm und hinten 11cm.
Moe78
Inventar
#7890 erstellt: 24. Jan 2010, 15:26
Die breiteste Stelle ist nicht ganz vorne, sondern im vorderen Drittel, und das Maß findest Du auf der Heco-Homepage...

@blinzi

Nein, mein Kommentar bezog sich auf den Unterschied Victa zu Metas 500...
Lies mal genau bevor Du einen schlauen, bezugslosen Post schreibst...
hellonwheels
Stammgast
#7891 erstellt: 24. Jan 2010, 15:35
Danke !!!!


Wirklich super von euch !!
Madddin_1987
Stammgast
#7892 erstellt: 24. Jan 2010, 16:42
Hallo,

Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon gestellt wurde, aber könnte mir jemand sagen, ob die Heco Vista 200 magnetisch abgeschirmt sind???
blinzi
Stammgast
#7893 erstellt: 24. Jan 2010, 17:58

Moe78 schrieb:
Die breiteste Stelle ist nicht ganz vorne, sondern im vorderen Drittel, und das Maß findest Du auf der Heco-Homepage...

@blinzi

Nein, mein Kommentar bezog sich auf den Unterschied Victa zu Metas 500...
Lies mal genau bevor Du einen schlauen, bezugslosen Post schreibst... :L


aha, und seit wann ist die Victa ein direkter Konkurrent der Metas? Wo die doch in einer ganz anderen Preisklasse daheim sind?



Bevor du meine Kommentare runtermachst, solltest du lieber lernen deine Formulierungen so zu gestalten, dass sie auch eindeutig sind.

Moe78
Inventar
#7894 erstellt: 24. Jan 2010, 18:03
Ok, für Dich extra nochmal langsam und überdeutlich

Die Metas 500 gibt's als Ausläufer für 400€, die Victa 700 kosten nicht viel weniger (ca. 300€), sind aber sehr viel schlechter. Und deswegen sind die Metas imho fast direkte Konkurrenten, zumal ich die gebraucht für denselben Preis bekommen habe...

Außerdem wurde gefragt nach dem Unterschied von Victa zu Metas. Also ist diese Diskussion nicht auf meinem Mist gewachsen.

blinzi
Stammgast
#7895 erstellt: 24. Jan 2010, 18:07

Moe78 schrieb:
Ok, für Dich extra nochmal langsam und überdeutlich

Die Metas 500 gibt's als Ausläufer für 400€, die Victa 700 kosten nicht viel weniger (ca. 300€), sind aber sehr viel schlechter. Und deswegen sind die Metas imho fast direkte Konkurrenten, zumal ich die gebraucht für denselben Preis bekommen habe...

Außerdem wurde gefragt nach dem Unterschied von Victa zu Metas. Also ist diese Diskussion nicht auf meinem Mist gewachsen.

:prost


Sehr gut jetz kennt sich jeder aus

Nur leider irrst du dich in Bezug auf die Diskussion, denn es ging letzten Endes um den Vergleich 500 vs. XT 501 - immerhin hab ich 2 Posts vor deinem behauptet die Metas 500 sei ein Auslaufmodell und die aktuelle Generation die XT 501 ist. Worauf JackRyan mir erklärt hat dass das egal sei, da diese Baugleich sind und sogar eher die 500 besser spielt. Worauf ich wiederum geantwortet habe "Ah Toll, na dann nimmt man doch besser das günstige und bessere Modell"

SO

Edit: Wobei ich eines ja schon zugeben muss und zwar dass der Vergleich in diesem Thread eher Off-Topic ist


[Beitrag von blinzi am 24. Jan 2010, 18:12 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#7896 erstellt: 24. Jan 2010, 18:19

papa_micha1 schrieb:
hallo...

ich kann mich nich entscheiden ob ich die victas nehmen soll oder doch die metas...

die victa`s sind schlecht verarbeitet und die metas sind teurer aber hochwertiger...und sollen sich besser anhören...

kann mich mal schnell jemand überzeugen doch die victa´s zu nehmen?:D


DAS war der erste Post, auf den ich mich auch bezogen habe...
papa_micha1
Stammgast
#7897 erstellt: 24. Jan 2010, 18:32

Moe78 schrieb:

papa_micha1 schrieb:
hallo...

ich kann mich nich entscheiden ob ich die victas nehmen soll oder doch die metas...

die victa`s sind schlecht verarbeitet und die metas sind teurer aber hochwertiger...und sollen sich besser anhören...

kann mich mal schnell jemand überzeugen doch die victa´s zu nehmen?:D


DAS war der erste Post, auf den ich mich auch bezogen habe... :.



ich wollte damit jetz keine streitigkeiten anzetteln, für mich steht aber die gleiche frage irgendwie immer noch offen...
hat denn jemand ein paar metas (die älteren) zum verkauf da?:D

wenn ich die zum preis der victas bekommen würde oder zumindest ähnlich wäre die entscheidung ja gefallen
Moe78
Inventar
#7898 erstellt: 24. Jan 2010, 18:41
WAS GANZ NEUES! Macht Heco die Victa jetzt doch schwarz???

@Papa Micha 1:

Heco Metas 500
(Anbieter seriös, hab da auch schon was gekauft...)

papa_micha1
Stammgast
#7899 erstellt: 24. Jan 2010, 18:51
egay wäre eine idee is richtig:D
M4RI4N
Stammgast
#7900 erstellt: 24. Jan 2010, 18:56

Moe78 schrieb:
WAS GANZ NEUES! Macht Heco die Victa jetzt doch schwarz???
[...]



Offensichtlich. Hirsch+Ille verkauft auch eine Celan 700 (wohlgemerkt nicht XT)Black Edition. Kurios!
blinzi
Stammgast
#7901 erstellt: 24. Jan 2010, 20:17

Moe78 schrieb:
WAS GANZ NEUES! Macht Heco die Victa jetzt doch schwarz???


ich kenn eine Victa 700 als 60 Jahre Anniversary Edition.

hmmm

vielleicht weiten die das nun auf alle Komponenten aus?


[Beitrag von blinzi am 24. Jan 2010, 20:24 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7904 erstellt: 24. Jan 2010, 23:40
ich kann mir in den A... beißen, Amazon machte die Victa 100 ständig teurer und jetzt auf einmal, wo ich die gekauft hab: 78 EUR Vielen Dank auch! Jetzt hab ich für 1 EUR weniger B-Ware... Nimmt Bluesound24 das Rückgaberecht ernst? Hat da jemand Erfahrung?
Slohmue
Ist häufiger hier
#7905 erstellt: 25. Jan 2010, 00:11

JChris schrieb:
Meine Victa´s sind nicht schlecht verarbeitet, für mich klingen sie bombastisch (kenne halt nichts anderes), das Preisleistungsverhältnis stimmt absolut...........

Für mein Wohnkino sicherlich eine gute Wahl. Für mein anstehendes Stereo-Vorhaben darfs dann aber auch etwas hochwertigeres sein.

Edit:

Wenn Du Dir die Metas leisten kannst dann schlag zu. Die sind sicherlich hochwertiger verarbeitet und klingen sicher auch ne Nummer besser. Also wenn ich jetzt entscheiden müsste ob Victa oder Metas und hätte das Geld über dann würde ich die Metas nehmen. Aber vorher halt auf jeden Fall mal anhören. Hab ich gestern mal getan im Blöd-Markt. Für mich als Laie kaum ein Unterschied festzustellen. Aber meine Ohren sind auch was dies betrifft nicht sonderlich geschult *fg*

So soll es sein

Die Victas sind ganz gut,aber hier wurde an der Verarbeitung etwas gespaart
Da man beim hören aber nicht über die Folie auf dem Gehäuse streichelt,sondern im Sofa lümmelt fällt das auf ein paar Metern Entfernung nicht auf, der Klang ist in der Klasse sehr gut.

Ob die Vorzüge der Metas wirklich den hart verdienten Euro an einer Normalanlage gerechtfertigt sind,ich weiss nicht
Mein aktueller Favorit das neue Teufel Paar für 399,-
Und da kann ich sagen,scheisse das ich die Victas gekauft habe,es gibt doch was besseres in der 200 Euro Klasse, aber so ist das eben und deswegen sind meine Victas nicht schlecht,betreibe diese aber in 7.1
Für Hifi habe ich dann die Teufel bestellt,mal sehen ,kaum angeschlossen kommt dann wieder was besseres
toyo
Stammgast
#7906 erstellt: 25. Jan 2010, 01:31

djmuzi schrieb:
ich kann mir in den A... beißen, Amazon machte die Victa 100 ständig teurer und jetzt auf einmal, wo ich die gekauft hab: 78 EUR Vielen Dank auch! Jetzt hab ich für 1 EUR weniger B-Ware... Nimmt Bluesound24 das Rückgaberecht ernst? Hat da jemand Erfahrung?

Bei jeder Bestellung über das Internet hast du mindesten 2 Wochen Rückgaberecht. (nat. privat Personen ausgeschlossen)
Das funktioniert auch gut. Bei vielen Shops gibt es dann noch
so kleinen Klauseln das wenn der Warenwert unter z.b. 40€ liegt man den Versand selber zahlen muss ect.

Wenn an deiner B Ware nicht grobe Fehler sind mit denen du nicht leben kannst, würd ich mir die kleine Mühe mit dem „Umtausch“ nicht mal machen. B Ware sind doch meist auch nur Versandrückläufer?
M0ki
Stammgast
#7907 erstellt: 25. Jan 2010, 02:07
Kann jmd einen klanglichen Unterschied zwischen einer Victa 100 und Victa 300 als Center ausmachen eigentlich?
Sprich würde die 300er besser klingen als Center wenn man den Platz hat?

Wollte hier ein einfaches 5.1 aufbauen für einen Bekannten und überlege nun ob man nicht einfach ne 300er hinstellen kann. Effektiv sind die ja kaum teurer und man könnte 6.1 fahren....

Danke


[Beitrag von M0ki am 25. Jan 2010, 02:09 bearbeitet]
voon
Stammgast
#7908 erstellt: 25. Jan 2010, 06:55

Ob die Vorzüge der Metas wirklich den hart verdienten Euro an einer Normalanlage gerechtfertigt sind,ich weiss nicht


Wuerd ich mal behaupten: ja. Einen gut klingenden Verstaerker bauen kann man fuer wenig Geld, auch ein Billig-CD Player liefert ansprechliche Resultate (auch wenn Vooodoo-Magazine einen was anderes glauben lassen wollen). Gute Boxen zu bauen duerfte einiges schwerer sein. Es heisst ja immer, die Boxen sollen das teuerste an der Anlage sein ... so falsch ist das nicht. Wer nur "Bass und Hoehen" will mit "moeglichst viel Bass", der braucht nix gutes, aber fuer einen Musik- und Klangliebhaber duerfte gerade der Aufstieg aus der billigsten Klasse sehr viel bringen. Man sollte sich wegen dem Markennamen nichts vormachen: Auch namhafte Firmen koennen keine oekonomischen Wunder wirken und verkaufen ganz unten nicht das beste. Wer das testen will, soll mal einen 150 Euro Verstaerker mit 150 Euro CD Player an den Metas laufen lassen und eine 50'000 Euro Anlage an den Victas und mir danach sagen, was besser Klang Wer natuerlich ein 30 Euro Billigstplastikanlagentuermchen mit Blinkenlights betreibt, den soll der Blitz treffen.

PS: Bei wem es moeglich ist, wuerd ich immer noch zu mehr sparen raten und vieleicht sogar auf Celans waten (wenn man Heco mag). Es ist das Geld meiner Meinung nach wert. Notfalls halt erstmal mit Stereo beginnen und langsam auf Mehrkanal umsteigen (dh naechstes Jahr Center, darauf dann irgendwann kleine Rears).


[Beitrag von voon am 25. Jan 2010, 07:05 bearbeitet]
RobN
Inventar
#7909 erstellt: 25. Jan 2010, 08:33

Slohmue schrieb:
Ob die Vorzüge der Metas wirklich den hart verdienten Euro an einer Normalanlage gerechtfertigt sind,ich weiss nicht :?

Doch, sind sie, die Unterschiede sind schon enorm. Auch ohne geschultes Gehör und an einer "Normalanlage".


Für Hifi habe ich dann die Teufel bestellt,mal sehen ,kaum angeschlossen kommt dann wieder was besseres :prost

Da dürften wiederum die Victa eher besser sein, die Teufel (ich denke, du meinst die Ultima?) können eigentlich nur durch ihre halbwegs schicke Optik punkten.
kaipr
Ist häufiger hier
#7910 erstellt: 25. Jan 2010, 11:48
Habe Ende letzter Woche meine 700/300/100 bekommen. Tieftöner einer 700 sowie einer 300 defekt (bei der 700 kommt nur hin und wieder ein übles kratzen, die 300 spielt einfach komplett mies verzerrt).

Alles "Neuware" von Amazon...mein Postbote tut mir jetzt schon leid.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen