HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hüb'
Moderator |
15:41
![]() |
#22716
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Das stelle ich gar nicht in Abrede. Natürlich waren Starker, Dorati, Reiner, erstklassige Künstler. Mir geht's um die seinerzeitige Sicht & Wahrnehmung ("Zeitmaschine"). Wenn ich meine alten Fono Forum als Maßstab hernehme (ich hatte mal einigen der ganz frühen Ausgaben vom Anfang der 60er), dann spielten bei den dortigen Rezensionen die "üblichen Verdächtigen" unter den US-Labeln kaum eine Rolle, waren eher Exoten. Gut, wahrscheinlich muss man zusätzlich den Blick aus den jeweiligen Märkten auf die jeweilige Märkte richten. Die Briten haben traditionell etwas andere Komponisten und (korrelierend?) Label im Fokus, als die hiesigen Zeitschriften/ Hörer. In den USA wird das nicht anders sein, wobei ich unterstelle, dass frühere US-Hörer Europa stärker als Herkunftsland ihrer Kunstmusik(schaffenden) begriffen haben dürften. Vielleicht ist meine These aber auch nur zu unausgegoren... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 05. Mai 2020, 16:16 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
16:26
![]() |
#22717
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, ja in den 1970er Jahren habe ich in den meisten deutschen Plattenläden keine Mercury oder RCA Living Stereo LPs gefunden, nicht mal Billiglabel wie VOX Turnabout. Anders wurde es dann für mich Ende der 70er/Anfang der 80er bei Saturn in Köln, als es (von 1961-90) noch unabhängig war. [Beitrag von op111 am 05. Mai 2020, 16:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
arnaoutchot
Moderator |
17:23
![]() |
#22718
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Da widerspreche ich. Die amerikanische Intelligentsia hat nach Ende des 2. Weltkrieges begonnen, sich in der Kunst und Musik stark auf die USA zu fokussieren, und eben nicht mehr auf Europa. Das gilt insbesondere für die bildende Kunst (beispielhaft genannt Abstrakter Expressionismus, Pollock, DeKooning etc), aber auch auf die Musik. Eine höhere Technikaffinität (Stereo, Dreikanal, 35-mm-Film) kommen dazu. Aber das führt hier jetzt zu weit, denke ich. Als gerade gehörtes und dazu passendes Hör-Beispiel aus der 20. Jhdt.-Box: Aaron Copland - Billy the Kid (1938) etc. - David Zinman / Baltimore SO - Decca 1993. Das ist eine ureigene amerikanische Musik. Bernstein sagte dazu: Es gibt einen amerikanischen Klang, und Copland ist sein Prophet. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
18:18
![]() |
#22719
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Na, Ihr seid ja schon fleißig am Hören und Diskutieren. Wobei ich den technischen Argumenten nicht ganz folgen kann. Muss ich ja auch nicht, bei mir kommt der Schall ja noch aus antiquierten Tonträgern. ![]() Weiter mit R&J: ![]() Rachmaninoff*, Byron Janis, Moskauer Philharmonie* / Minneapolis Symphony Orchestra, London Symphony Orchestra*, Kyrill Kondraschin* / Antal Dorati – Klavierkonzerte Nr.1, 2 & 3 = (Piano Concertos Nos. 1, 2 & 3) Label: Philips – 6780 251 Format: 2 × Vinyl, LP Land: Germany Anmerkungen: Original recordings of all three concerts were made by Mercury 1961 and 1962, which is not mentioned on this Philips release. |
||||
Rille65
Inventar |
18:56
![]() |
#22720
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Anschließend ist mir nach menschlicher Stimme: ![]() Giacomo Puccini ; Anny Schlemm, Sandor Konya*, Kim Borg, Ferdinand Leitner, Hetty Plümacher – Madame Butterfly. Gesamtaufnahme In Deutscher Sprache Label: Deutsche Grammophon – 18750/52 LPM Format: 3 × Vinyl, LP Land: Germany Veröffentlicht: Konnte ich leider keinen Hinweis drauf finden Eine kleine Schwäche habe ich ja für die Oper. Und auch wenn diese nicht zu meinen Favoriten gehört: Gelegentlich soll sie auch spielen dürfen. So eine Box mit schönem, großen Booklet ist schon eine optische und haptische Freude. Und die Tulip-Banderole auf den Labeln ... ![]() ![]() |
||||
arnaoutchot
Moderator |
19:21
![]() |
#22721
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Puh ... naja, "Unboxing" (neudeutsch) einer so wertigen Box mag schön sein, aber hören von Madame Flutterby auf deutsch grenzt für mich schon an Masochismus ... ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
19:32
![]() |
#22722
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Musik ist halt eine intellektuelle Form von akustischem Masochismus! Kaum zu fassen, was sich der Mensch im Laufe seines Lebens so alles anhören muss. Da hat es doch was, wenn er es mal freiwillig "darf"! ![]() ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
19:35
![]() |
#22723
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Das ist noch gar nix! Wusstest du dass es von Cindy & Bert eine deutsche Version von Black Sabbaths „Paranoid“ gibt? Das Epos trägt den Titel „Der Hund von Baskerville„... ![]() ![]() ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
19:45
![]() |
#22724
erstellt: 05. Mai 2020, |||
![]() Wunderbar! Nun melde sich bitte noch einer, der sich outet, das gerade abzuspielen, und zwar im Wiederholungsmodus! Vom Alter her fällt das doch schon unter Klassik, oder? ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
20:03
![]() |
#22725
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Die Single ist ein gesuchtes Sammlerstück. Siehe Preise bei Discogs. Besagte Coverversion ist bei YouTube zu finden. Und: klar, kennt man! ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 05. Mai 2020, 20:04 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
20:21
![]() |
#22726
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Wie Ihr von Rossini zu Cindy & Bert kommt, ist mir schleierhaft. ![]() Und nein, die Butterfliege auf Deutsch ist keine Quälerei, wie auch nicht ![]() Dietrich Buxtehude* – Das Jüngste Gericht Label: Da Camera Magna – SM 94006 a/b Format: 2 × Vinyl, LP, Album, Reissue, Mono, Gatefold Land: Germany Veröffentlicht: Ich vermute 1970. Wenn Da Camara Magna wie zeitweise die DGG Kürzel für das Veröffentlichungsdatum auf die Innehüllen druckte, ist diese aus KW 26/1970. Anmerkungen: Recorded from 08 - 11 July 1965 at Christuskirche Mannheim. |
||||
Rille65
Inventar |
21:09
![]() |
#22727
erstellt: 05. Mai 2020, |||
OK, eine halbe Stunde reicht auch. Nun ein gewagter Sprung aus dem calvinistischen Barock in die Moderne, zu meiner Lieblings-Moldau-Muräne: ![]() George Enescu – Simfonia Nr. 3 În Do Major, Op. 21 Label: Electrecord – ST-ECE 01234 Format: Vinyl, LP Land: Romania Veröffentlicht: 1977 oder so Conductor [Dirijor] – ![]() Liner Notes – ![]() Orchestra – ![]() Vor allem sein Spätwerk gehört in meinen Augen mit zum Qualitätvollsten, Individuellsten und Faszinierendsten, was in der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde. Und wer meint, er kenne Enescu, nur weil er mal dessen berühmte „Rumänische Rhapsodien“ gehört hat, kann versichert sein, dass er nichts, aber auch gar nichts von Enescu verstanden haben kann, bevor er nicht auch in dessen Kammermusik (und hierbei allem Voran die Kammersinfonie und die ... Cellosonaten) hereingeschnuppert oder zumindest in die drei komplexen Sinfonien Enescus hineingehört hat." (R. Aschemeier, the-listener. de, Oktober 2013), zitiert ![]() Mir gefällt‘s jedenfalls. Recht komplex, geht nicht auf Anhieb und von alleine in‘s Ohr. Bleibt dafür länger drin. ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
21:56
![]() |
#22728
erstellt: 05. Mai 2020, |||
Gestern Abend noch mit ![]() ![]() ![]() Diese kommt besonders daher im kulturhistorisch interessanten Kontext: ![]() Ludwig van Beethoven, Werner Krauss*, Albin Skoda – Das Heiligenstädter Testament, Franz Grillparzers Reden, 9. Sinfonie Label: Bertelsmann Schallplattenring – 11 303, Bertelsmann Schallplattenring – 11 301, Bertelsmann Schallplattenring – 11 302 Format: 2 × Vinyl, LP, Mono, 180gr., Gatefold Land: Germany Veröffentlicht: tja, nur wann? Conductor – Leopold Ludwig Performer – Berliner Symphoniker Alto Vocals – Gisela Litz Bass Vocals – Ernst Wiemann Soprano Vocals – Marlies Siemeling Tenor Vocals – Ludwig Suthaus |
||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#22729
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Die Ballett-Suite Billy the Kid läuft bei mir auch regelmäßig. Sehr unterhaltsames Spektakel, das einfach Spaß macht. Da ich meist Schallplatte als Medium bevorzuge hier eine Analogue Production als Reissue von LSC-2195. Copland, Billy The Kid / Rodeo - Morton Gould And His Orchestra Label: Analogue Productions – AAPC 2195, RCA Victor Red Seal – LSC-2195 ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 06. Mai 2020, 07:58 bearbeitet] |
||||
arnaoutchot
Moderator |
08:11
![]() |
#22730
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Fein fein .. die hab ich auch, aber nur als SACD ![]() |
||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#22731
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Sehr gut, Danke für die Anregung! ![]() ![]() Grofé / Gershwin, Grand Canyon Suite / An American In Paris — Fiedler / Boston Pops Label: RCA Victrola – VICS-1423 ![]() |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#22732
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Rille65
Inventar |
11:21
![]() |
#22733
erstellt: 06. Mai 2020, |||
WolfgangZ
Inventar |
14:13
![]() |
#22734
erstellt: 06. Mai 2020, |||
![]() Da höre ich mir nachher mal die Nummer drei an, die Rille65 gestern gehört hat - ein paar Beiträge weiter oben. Schöner Blick auf den LP Schrank dort - und die Einspielung, die ich soeben verlinkt habe, lässt auch nichts zu wünschen übrig. PS: Das war keine Aussage über die Platte mit den Rillen, die ich nicht kenne. Nicht dass jemand auf dumme Gedanken kommt! Und da war auch nirgends Ironie. Ich bin ein guter Mensch! ![]() ![]() ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
17:14
![]() |
#22735
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Rille65
Inventar |
17:29
![]() |
#22736
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Hast du die CD, Wolfgang? Bin gespannt auf deinen Eindruck. ![]() Hier läuft ein Neuzugang (unten links). Meine 4. Einspielung dieses Werkes. ![]() Hector Berlioz / Orchestre National De L'O.R.T.F.* / Sir Thomas Beecham – Symphonie Fantastique Op. 14 - Episoden Aus Dem Leben Eines Künstlers Label: EMI Electrola – 1C 053-00 150 Format: Vinyl, LP, Stereo Land: Germany Veröffentlicht: [1958] Grafisch finde ich die CBS am gelungensten, gefolgt von der psychedelischen RCA. Dann die im Layout auch sehr feine EMI. Die DDG spricht mich vom Cover gar nicht an. Michael wird gleich noch seinen Solti beisteuern, der fehlt nämlich noch. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:19
![]() |
#22737
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Ich habe ![]() ![]() Nach Aufnahmedatum geordnet 1. Munch/BSO, RCA Living Stereo SACD Stereo, Nov. 1954 2. Davis/RCO, Philips CD, Jan. 1974 3. Järvi/Cincinnati SO, Telarc SACD Mehrkanal, Okt. 2000 4. Eschenbach/Orchestre de Paris, naive CD, April 2002 5. Minkowski/Mahler Chamber Orchestra, DGG CD Dec. 2002 6. Gergiev/VPO, Philips SACD Mehrkanal, May 2003 7. Immerseel/Anima Eterna, ZigZag CD, May 2008 |
||||
klutzkopp
Inventar |
18:34
![]() |
#22738
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Die Fantastique ist auf jeden Fall ein Werk von dem es sich lohnt mehrere Aufnahmen zu haben. Neben Davis/RCO und Munch finde ich auch die Aufnahme von Igor Markevitch mit dem Orchestre Lamoureux (1962, DGG) sehr gut. Vor einigen Jahren habe ich die Fantastique live in der Philharmonie Berlin erlebt, am Pult Herbert Blomstedt. Was der alte Herr da für ein orchestrales Feuerwerk abgefackelt hat hätte ich nie erwartet. Bin froh dabei gewesen zu sein. |
||||
Hörstoff
Inventar |
18:40
![]() |
#22739
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Die Fassung von Robin Ticciati/Scottish Chamber Orchestra 2012 ist auch sehr gut. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
18:47
![]() |
#22740
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Von der Fantastique gibt es viele, sehr gute Einspielungen - und wenige schlechte. ![]() |
||||
WolfgangZ
Inventar |
18:47
![]() |
#22741
erstellt: 06. Mai 2020, |||
![]()
Ja - und einmal gehört gewiss. Das wird demnächst wiederholt und ich melde mich. ![]() [Beitrag von WolfgangZ am 06. Mai 2020, 18:49 bearbeitet] |
||||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#22742
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Ich verfolge noch ein wenig die Anregung zu US-amerikanischen Komponisten. George Gershwin: Für mich nicht nur vielleicht der „amerikanischste“ sondern auch der talentierteste aller US-Komponisten. Die Aufnahmen in dieser unscheinbare Box von Vox klingen sehr gut und sind zu recht auf der TAS-Liste zu finden. Gershwin – All The Works For Orchestra & For Piano & Orchestra — Jeffrey Siegel, Leonard Slatkin, St. Louis Symphony Orchestra Label: Vox Productions – SVBX 5132 Format: 3 × Vinyl, LP ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 06. Mai 2020, 20:33 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
20:17
![]() |
#22743
erstellt: 06. Mai 2020, |||
Natürlich hat deine SACD das originale 1955er Cover von ![]() Hier dreht nun ![]() Rachmaninow* / Franck* - Berliner Philharmoniker, Alexis Weissenberg, Herbert von Karajan – Klavierkonzert Nr. 2 / Sinfonische Variationen Label: EMI Electrola – 1C 065-02 374 Q, His Master's Voice – 1C 065-02 374 Q, Die Stimme Seines Herrn – 1C 065-02 374 Q Format: Vinyl, LP, Album, Quadraphonic Land: Germany Veröffentlicht: 1973 |
||||
Rille65
Inventar |
21:01
![]() |
#22744
erstellt: 06. Mai 2020, |||
klutzkopp
Inventar |
05:30
![]() |
#22745
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Danke für den Tip. Werde mal reinlauschen. ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
10:38
![]() |
#22746
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Gershwin war mir immer zu "seicht"... ![]() ... ![]() Modest Mussorgsky (1839-1881) Eine Nacht auf dem kahlen Berg + Lieder und Tänze des Todes Serge Prokofieff (1891-1953) Alexander Newski-Kantate op. 78 Vladislav Sulimsky, Agunda Kulaeva, Czech Philharmonic Choir of Brno, Gürzenich-Orchester Köln, Dmitri Kitaenko Oehms, DDD, 2016 Kitaenko lässt die Urfassung der Nacht spielen, was sich etwas "ungewohnt" anfühlt. Eine musikalisch hervorragende CD, sehr packend und mit ungeheurer Wucht gespielt. Klanglich exzellent und audiophil eingefangen. Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 07. Mai 2020, 10:39 bearbeitet] |
||||
Rille65
Inventar |
10:38
![]() |
#22747
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Manche waschen ihr Auto in der Mittagspause ... ![]() ![]() ![]() Meine DECCA/Deutscher Schallplatten Club-Ausgabe ist discogs noch nicht bekannt. Sie klingt übrigens ausgezeichnet und ist auch topp erhalten. ![]() [Beitrag von Rille65 am 07. Mai 2020, 10:41 bearbeitet] |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#22748
erstellt: 07. Mai 2020, |||
klutzkopp
Inventar |
12:57
![]() |
#22749
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Und das hört man auch beim Waschen? ![]() ![]() |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#22750
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Das war dann wohl nix, Herr Horvath. So ein ätzend runtergehackter Satie ohne jedes Feingefühl, völlig unidiomatisch, trampeltierhafte Behandlung des Klaviers, so ein Stümper. Nie wieder. Deshalb jetzt diese beiden Damen, die mich noch nie enttäuscht haben: Erik Satie: Werke für Klavier und Klavier-vierhändig Katia und Marielle Labeque, Klavier (KML, 6/2009, Studio K) ![]() |
||||
Rille65
Inventar |
14:00
![]() |
#22751
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Nein, erst danach. ![]() ![]() ![]() Label: Decca – F-224, Deutscher Schallplattenclub – BD 565-B Format: Vinyl, LP, Club Edition, Reissue, Stereo Land: Germany |
||||
Rille65
Inventar |
14:26
![]() |
#22752
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Man konnte es ja schon vom Cover her ahnen: Hier soll das Instrument zu Grabe getragen werden. ![]() Könnt‘ ich auch mal wieder auflegen: ![]() ![]() Label: Nato – 410 Format: Vinyl, LP, Album Land: France Veröffentlicht: 11 May 1985 Feingefühl hat es hier reichlich, vom Tempo her eher „Kette links“, wie die Radsportler sagen würden. Aber richtig schnell habe ich Satie erst einmal gehört, Klara Körmendy oder so hieß die Interpretin, auf Naxos. Weiß es nicht mehr genauer. |
||||
Hüb'
Moderator |
14:40
![]() |
#22753
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Und das ist eine mir immer noch sehr liebe Einspielung. ![]() ![]() |
||||
WolfgangZ
Inventar |
14:51
![]() |
#22754
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Allerdings! Da genügen mir bereits die Hörproben zu den Gymnopédies. Schade um den alten Flügel, wenn man damit nicht umgehen kann und ansonsten vermutlich - ich kenne ja nun die Scheibe nicht - nur wenig zu sagen hat. ![]() |
||||
WolfgangZ
Inventar |
14:56
![]() |
#22755
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Horvath schreibt elektroakustische Musik. Böse Menschen meinen ja, dass erstklassige Organisten noch lange keine guten Pianisten sein müssen. ![]() ![]() |
||||
WolfgangZ
Inventar |
15:00
![]() |
#22756
erstellt: 07. Mai 2020, |||
![]() |
||||
Rille65
Inventar |
15:19
![]() |
#22757
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Deep_Groove
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#22758
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Hört, hört, wir üben uns also in einem Ründchen Snobismus... ![]() Ferde Grofé – Grand Canyon Suite / Mississippi Suite - Eastman-Rochester Orchestra, Howard Hanson Label: Mercury Living Presence – SR90049 Released: 1958 ![]() [Beitrag von Deep_Groove am 07. Mai 2020, 16:06 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
16:07
![]() |
#22759
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, ![]() Grace Williams (1906-1977) Kammermusik: Violinsonate; Sextett für Oboe, Trompete, Violine, Viola, Cello & Klavier; Suite für 9 Instrumente; Romanze für Oboe & Klarinette; Sarabande für Klavier linke Hand; Rondo for dancing für 2 Violinen & Cello Madeleine Mitchell (Violine), London Chamber Ensemble CD, Naxos, DDD, 2018 Die Musik der Waliserin ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
16:08
![]() |
#22760
erstellt: 07. Mai 2020, |||
...glücklicherweise aber nie so seicht wie Grofé... ![]() ![]() ![]() |
||||
klutzkopp
Inventar |
16:13
![]() |
#22761
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Es gibt auch Leute die Tschaikowsky pauschal als Kitsch abtun. Mir ist so was schietegal. |
||||
Rille65
Inventar |
16:18
![]() |
#22762
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Also ich finde, etwas gepflegter Snobismus gehört einfach dazu, im Klassik-Forum. ![]() Habe mir übrigens gerade Nachschub an gerilltem PVC bestellt: ![]() ![]() Bevor hier die Preise auch in‘s Unvernünftige emporschnellen ... ![]() |
||||
Agon
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#22763
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Ja, lieber Wolfgang, was Horvath da bei Satie macht, ist einfach nur schlimm. Vielleicht wollte er es anders machen, als alle anderen Pianisten. Das ging gründlich daneben. Gerade die sehr bekannten Gymnopedies habe ich noch nie so hart, brutal, gefühllos gehört. Das geht gar nicht. Katia und Marielle Labeque sind da eine andere Welt und auch eine andere Klasse. Aber auch Reinbert de Leeuw ist auf jeden Fall hervorragend und ein Satie-Pionier (leider ist er ja neulich verstorben - ein echter Verlust). Herzliche Grüße, Agon (Philipp) |
||||
op111
Moderator |
16:26
![]() |
#22764
erstellt: 07. Mai 2020, |||
klutzkopp
Inventar |
16:41
![]() |
#22766
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Rille65
Inventar |
16:42
![]() |
#22767
erstellt: 07. Mai 2020, |||
Au Au - Augen- und Ohrenkrebs! Dann lieber Ekseption oder Walter „Wendy“ Carlos! ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808