HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage? | |
|
Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?+A -A |
||||
Autor |
| |||
rat666
Inventar |
13:50
![]() |
#1776
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Die Infinities gefallen mir auch nach wie vor und klanglich bin ich sehr zufrieden damit. Ich fahre speziell bei Filmen teils hohe Pegel und hatte immer Angst die alten Ladys damit zu killen. Weiterhin ist mir der Platzbedarf bei aktuell 6 Stück + Endstufen im Raum inzwischen zu groß. Darüber hinaus ist die Höhe von knapp 1,6m ein Problem, da die akustische Mitte so hoch ist, das der Abstand zu den High Lautsprechern bei 2,45m Deckenhöhe zu gering ist. |
||||
jandus
Stammgast |
13:50
![]() |
#1777
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Hallo Wenn die Neumänner "Werkzeuge" sind,dann sind doch alle anderen die keine Studio und für die Abmischung bestimmte Lautsprecher sind ,kein Hifi. Dann hören doch die Hifi Liebhaber irgendwas,aber kein Hifi. ![]() Gruß jandus |
||||
|
||||
rat666
Inventar |
14:02
![]() |
#1778
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ich kann jetzt nur über meine Infinities sprechen. Die sind klanglich sehr nahe bei den Neumännern. Optisch sind sie halt völlig unterschiedlich. |
||||
S.Möller
Stammgast |
14:11
![]() |
#1779
erstellt: 17. Nov 2021, |||
allesgeht
Inventar |
14:20
![]() |
#1780
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, ist das So? Nein, ganz bestimmt Nicht. Es kommt alleine darauf an, auf was der Hörer mehr wert legt. Bei mir steht Stereo klar im Vordergrund, daher sind meine Stereo LS um ein vielfaches teurer, als meine Surround LS. Da Heimkino bei mir nur zweitrangig ist. Der Freund des Surroundsystems, wir da finanziell den Aufwand anders herum betreiben. Und Platz nehmen alleine meine Standlautsprecher reichlich weg. Aber wie gesagt, es hängt alleine von den Hörgewohnheiten ab. Es soll Leute geben, die Raum und Geld haben, und somit ein eigenes Heimkino. Was das kostet, kann man sich ja vorstellen. Siehe "Grobi.tv". |
||||
allesgeht
Inventar |
14:30
![]() |
#1781
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, das mit den protzen ![]() ![]() Aber wenn das mit der Medion-Aldianlage ernst gemeint wahr, ist das Realsatire, zwecks HI-End Sound! ![]() [Beitrag von allesgeht am 17. Nov 2021, 14:31 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:30
![]() |
#1782
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, @S.Möller : Gut Platten hört der schon mal nicht. |
||||
rat666
Inventar |
14:31
![]() |
#1783
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Nix für ungut aber damit bestätigst du ja meine Aussage. Auch wenn deine Surround LS deutlich günstiger waren, so hast du die ja zusätzlich zu den Stereo LS angeschafft und damit in SUMME deutlich mehr für alle LS ausgegeben. Auch wenn deine Surround LS deutlich kleiner sind, so musst du sie für den gewünschten Effekt doch im Raum an eine bestimmte Position stellen. Somit brauchen deine LS in SUMME doch deutlich mehr Platz als wenn du nur die Stereo LS hättest. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
14:37
![]() |
#1784
erstellt: 17. Nov 2021, |||
allesgeht
Inventar |
14:37
![]() |
#1785
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, rat666 ich verstehe Dein Rechnen mit den LS zwar nicht, aber egal. Und das mit den Zusatz.LS wegen Surround, ne, brauche keinen deut mehr Platz. Weil jeder sie anders aufstellt. Da gibt es X Möglichkeiten. Sie müssen ja nicht auf den Boden stehen. [Beitrag von allesgeht am 17. Nov 2021, 14:38 bearbeitet] |
||||
rat666
Inventar |
14:44
![]() |
#1786
erstellt: 17. Nov 2021, |||
OK, Erklärungsversuch: Hauptlautsprecher: 2000€/ Stück Surround LS: 400€/Stück Subwoofer: 500€/Stück Gesamtkosten Stereo:2*2000€=4000€ Gesamtkosten Surround:2*2000€+3*400€+500€=5700€ Beim Platzbedarf analog: Stereo + 3*LS an bestimmter Position und Sub
Eher nicht, die Positionen der Surround LS sind in engen Grenzen vorgeschrieben. |
||||
S.Möller
Stammgast |
14:45
![]() |
#1787
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Onkel Böckes, ne Raummoden, hat er komischer Weise nicht oder nicht merklich. Sitzt aber auch 2 Meter von der Rückwand entfernt. Der Raum ist sehr stark bedämpft, für meinen Geschmack zu stark, schränkt irgendwie die Lebendigkeit ein, klingt ein wening als würde man mit Kophörer hören. Dennoch sehr neutral und Unterschiede, gut festmachen zu können. LG Stefan [Beitrag von S.Möller am 17. Nov 2021, 14:58 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
14:50
![]() |
#1788
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Burkie (Beitrag #1688)"e] Fette Anlagen mit Kindersarg-Boxen sind absolute Ausnahme und werden nur noch von im Gestern hängen gebliebenen betrieben, oder aber von "Vintage"-Fans. Grüße ![]() ![]() ![]() Moin, im provozieren und unterstellen bist Du ja nicht ohne ![]() Warum sind Leute mit Kindersarg-LS/fette Anlage von Gestern ![]() Weil Du sie dir nicht leisten kannst? Oder es nur für eine Aldi Box gereicht hat! Und dann sind Leute für Dich, die auf sowas Großes setzen, Protzer und veraltert. (ich höre da nur Neid raus) Ich kann mit Leuten die sich so abwertend ausdrücken, rein gar Nichts anfangen. [Beitrag von allesgeht am 17. Nov 2021, 14:53 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
14:57
![]() |
#1789
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Rat666 das sieht bei 14ooo Euro, Stand LS aber anders aus. |
||||
rat666
Inventar |
15:01
![]() |
#1790
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Klar, trage einfach deine Zahlen ein. Ich hab mein Beispiel absichtlich günstig gemacht. |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:06
![]() |
#1791
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ich kann das schon ein wenig nachvollziehen. ich denke das der Trend eher Richtung klein geht. Man kann das selbstverständlich alles ein wenig diplomatischer zum Ausdruck bringen, das man diese Art für etwas aus der Mode hält. Der Hörraum des Freundes von S. Möller sieht für mich eher ungemütlich aus, die Glotze hinge mir auch viel zu hoch. Ob das Ensemble dann vielleicht besser klingt als bei mir, würde ich nicht gegen solch ein Zimmer tauschen wollen. Es gibt hier im Forum einen Thread wo User ihre Anlagen posten, und da gibt es Anlagen die deutlich günstiger waren und viel mehr ein Linie und einen Stil des Hörers vermuten lassen. Das fängt mit dem Tisch und was drauf ist an und endet mit dem Rack und wie alles darauf verteilt wurde. Und auch wenn man nicht an Kabelklang glaubt darf man sie so hindrapieren das man mit Wonne nach vorne schauen möchte. [Beitrag von Beaufighter am 17. Nov 2021, 15:12 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
15:07
![]() |
#1792
erstellt: 17. Nov 2021, |||
@rat So selten scheint dies aber nicht zu sein, mein Kumpel hat ja die selben. [Beitrag von S.Möller am 17. Nov 2021, 15:25 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
15:09
![]() |
#1793
erstellt: 17. Nov 2021, |||
@Beaufighter schon richtig, meins ist es auch nicht... |
||||
rat666
Inventar |
15:32
![]() |
#1794
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ja, war bei mir auch deutlich teurer. Ist ja nur ein Beispiel gewesen, da wollte ich eher zurückhaltend rechnen. Nein, das Zimmer und die Geräte sind jetzt auch nicht so meins. Aber jedem wie es ihm gefällt, über Geschmack lässt sich nicht streiten. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 15:33 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
15:43
![]() |
#1795
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Dein Kumpel sollte sich versuchshalber mal einen NAD M28 leihen und die Denon Endstufen umgehen. Ich glaube, der Unterschied würde ihn umhauen ![]() Und selbst Stereo könnte dann besser klingen und den X-i 1000 überflüssig machen. Die Purifis sind z.Z. der P/L-Klangwahnsinn. |
||||
allesgeht
Inventar |
16:04
![]() |
#1796
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, stimmt, das ist bei mir ungefähr ein Stand.LS-Preis ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
16:07
![]() |
#1797
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin,
Sicherlich nicht. Ich meine das ein wenig aufräumen und mal ein Putztuch in die Hand zu nehmen weniger was mit Geschmack zu tun hat. Und der Tisch ist für mich nicht Vintage, sondern einfach runtergewirtschaftet. Mal abschmirgeln und neu lasieren ist keine Handwerkskunst. |
||||
allesgeht
Inventar |
16:10
![]() |
#1798
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Moin, wo ist da die Logik ![]() Stereo: 4000€ Surround: 1700€ Stereo ist teurer als Surround Wenn man beides addiert, ist es natürlich Teurer!!! Was ergibt das für ein Sinn ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
17:03
![]() |
#1799
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ihr solltet vielleicht zuerst einmal klären, welche Lautsprecher in das Surround-Setup rein sollen. Minimal 4 kleine Satelliten (2 Fronts, 2 Rears) plus 1 Subwoofer, da komme ich auf 2100 €, plus 1 kleiner Satellit als Center macht 2500 Euro. Will man die Luxusversion, in welcher "Both of two Worlds" möglich ist, muss man die kleinen Front-Satelliten gegen die besseren Stereo-LS austauschen, macht das 5700 €. Dafür könnte man evtl. den Center weglassen, dann sind es 5300 €. Verzichtet man auf den Subwoofer, weil es die Stand-LS tierisch bringen, sind es mit Center 5200 € und ohne 4800 € Will man gar kein Surround, es aber billiger als mit zwei fetten Stand-LS, dann ist man bei zwei kleinen Satelliten und einem Subwoofer mit 1300 Euro dabei, was deutlich billiger ist, als selbst die Minimum-Surround-Version. (Logisch, denn dafür braucht man zwei Lautsprecher zusätzlich.) Kurz: Die ganze Preisvergleicherei ist völliger Morres, weil überhaupt nicht festgelegt werden kann, welche zwei Versionen klanglich überhaupt miteinander vergleichbar sind. Jede Version hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und pauschale Aussagen darüber ob "Flach-Stereo" oder Surround nun teurer oder billiger ist, verbieten sich. |
||||
rat666
Inventar |
17:16
![]() |
#1800
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Nein, die 1700 sind die zu den Stereo Lautsprechern 3 zusätzlich benötigten LS und der Sub bei 5.1 Surround. Deshalb auch die 5700€ in Summe. Genau das war meine ursprüngliche Aussage und die wurde angezweifelt. Aus dem Grund die Beispielrechnung. Lautsprecher kosten in Summe mehr und brauchen mehr Platz. Ich bin beim meinem Beispiel natürlich von Best of both worlds ausgegangen, wobei man dann allerdings entweder einen gescheiten oder gar keinen Center haben sollte. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 17:19 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
17:44
![]() |
#1801
erstellt: 17. Nov 2021, |||
![]() |
||||
Burkie
Inventar |
18:07
![]() |
#1802
erstellt: 17. Nov 2021, |||
So ist es. Diese Riesenboxen oder großen Anlagen sind einfach die Ausnahme - egal, wie es klingt. Und 2500€ oder mehr nur für Boxen gibt auch kaum jemand aus. Die üblichen Budgets für komplette Anlagen liegen viel viel niedriger - ohne dass es schlechter klingen muss. Der Technik sein Dank. Und für solche Anlagen wird ja auch die Musik produziert. Nicht für die Orchideen-Nischen-Anlagen einer verschwindenden Minderheit von Hi-End-Jüngern. Die Musik soll ja in großen Mengen verkauft werden, nicht nur wenige hundert Stück für die wenigen Hi-End-Jünger. Also muss sie bei der breiten Masse des Publikums gut klingen. Von daher sind große teure Anlagen natürlich eine Generationenfrage. Sowas haben nur noch die Älteren noch von früher, die ewig Gestrigen, oder Fans alter Hifi-Geräte. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
tbc67
Stammgast |
18:45
![]() |
#1803
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Dann bin ich aber mit meinem Geraffel mit mir selbst im Generationenkonflikt. Je nachdem welches Setup ich nutze, bin ich also älter oder jünger. Vintage-Fan oder nicht Vintage-Fan. Ewig gestrig oder ewig heute(?). |
||||
jandus
Stammgast |
18:47
![]() |
#1804
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Hallo Wenn man sich die Verkaufszahlen hier ![]() anschaut, und dann noch die Verkäufe der anderen Smartspeaker hinzurechnet,haben @ Burkie und @ Beaufighter recht ![]() Gruß jandus |
||||
BjoernMZ
Inventar |
19:05
![]() |
#1805
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Grade günstige Geräte unterscheiden sich doch viel zu stark als das man beim Studiomaster schlampen könnte..mit der Qualität der Studioabhöre zb besonders linearer Frequenzgang steigt auch die Kompatibilität zur Hardware des Kunden...nur so kann man die klangliche Mitte für viele Geräte gewährleisten... |
||||
8erberg
Inventar |
19:28
![]() |
#1806
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Hallo, ich denke die meisten Leute haben Zuhause die Lautstärke auf "mein Nachbar soll keinen dicken Hals kriegen" Also max. 70 Phon für das ff. Um da 20 Hz pegelgerecht zu hören müssen die Lautsprecher mit 120 dB ballern, weil die Hörfläche des Menschen halt so ist. Aha. Peter |
||||
rat666
Inventar |
19:44
![]() |
#1807
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Mal ein paar Überlegungen dazu: 1. Aktuell werden auch heute noch große Highendboxen verkauft, sonst wären Firmen wie z.B. B&W, Focal, MBL oder Advance Acoustic schon längst Pleite. 2. Teure Highend Elektronik wird auch noch verkauft, sonst wären Firmen wie z.B. Audio Research, Krell oder Ayon schon Pleite 3. Die Highend Messe in München ist immer gut besucht, Publikum geht durch alle Generationen 4. Highend war schon früher ein Nischenprodukt 5. Große Boxen waren früher in den 80iger und 90iger Jahren in Mode, die meisten klangen aber trotz der Größe nicht gut. Sowas geht heute besser mit kleinen Boxen 6. Die Alexa usw Kisten ersetzen eher die damaligen Küchenradios und Kompaktanlagen. 7. Aktuell wird offensichtlich auch noch solides HiFi und wertige LS verkauft, sonst wären Hersteller wie Denon, Marantz (alles Harman Konzern) oder Yamaha längst Pleite. Bei LS wären z.B. Teufel, Nubert oder Elac schon Pleite. Da in dem normalen HiFi Bereich nur über Masse verkauft wird. Die drei genannten Hersteller haben auch echt große LS im Angebot, Nubert hat sein Sortiment sogar in den letzten Jahren nach oben hin erweitert. 8. Selbst die technisch unterlegenen Platte , die schon vor Jahren eigentlich beerdigt wurde erfreut sich steigender Verkaufszahlen. Fimen wie Thorens oder Transrotor verkaufen offensichtlich auch ausreichend Plattenspieler. Könnte es nicht sein, dass hochwertige, highend und/oder große Anlagen keine Generationsfrage sind sondern eine Frage des persönlichen Anspruchs an Optik, Haptik und Wiedergabequalität und der Bereitschaft/Möglichkeit dementsprechend Geld dafür auszugeben? Nur mal so als Denkanstoß. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 20:15 bearbeitet] |
||||
tbc67
Stammgast |
19:57
![]() |
#1808
erstellt: 17. Nov 2021, |||
So sieht's zumindest bei mir aus. In allen Segmenten unterwegs. Was Altes, was Junges und was 'hippes' für unterwegs im Rahmen meines Budgets. |
||||
rat666
Inventar |
20:09
![]() |
#1809
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Ist bei mir auch so. ![]() Bluetooth Ls für den Garten, inears zum joggen, Brüllwürfelset zum Zocken und Highend Geraffel zum bewussten Hören. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 20:12 bearbeitet] |
||||
Al1969
Stammgast |
21:10
![]() |
#1810
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Volle Zustimmung! ....würde vielleicht noch eine nachsichtige bzw. verständnisvolle Präsidentschaft in die Gleichung einfügen. |
||||
pogopogo
Inventar |
21:31
![]() |
#1811
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Des persönlichen Anspruchs ist richtig. Aber den meisten bleibt z.B. mangels Hörerfahrungen eine gute Einschätzung des eigenen Anspruchs verwehrt. Wer schon voreingenommen an die Sache herangeht, wird niemals AHA-Effekte erleben. Ich kann nur jedem raten wenigstens einmal ein sehr gutes Setup zu hören. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
23:11
![]() |
#1812
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Es ist der Fehler vieler Hifi Händler, dass sie nicht mehr Kunden zuerst in ihr High End Vorführzimmer bitten, um zu zeigen, was technisch möglich ist - ohne über Geld zu reden. Dann ist es wie bei vielen anderen Investitionen auch, man redet ernsthaft über das Budget und was damit möglich ist - vielleicht bleibt aber doch ein kleiner Stachel sitzen ... aus dem High End Zimmer. Gruß Rainer |
||||
_ES_
Administrator |
23:24
![]() |
#1813
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Wobei sich die Frage stellt, was ein sehr gutes Setup ist. Und was man dabei hören könnte - Wenn man vorab erklärt, das wäre ein sehr gutes Setup, ist der Hörer doch auch wieder voreingenommen.. ![]() Ich hatte in jungen Jahren mal so ein Aha-Erlebnis, wie manche Anlagenbesitzer hören. Schulkamerad war anwesend (Berufsschule), im Hintergrund spielte meine Anlage, er saß zufällig "passend", ich schraubte im Hintergrund an einen PC für ihn rum. Plötzlich die Aussage, Boah, bei Dir ist das so als wenn die Musik aus der Mitte kommt, obwohl da keine Box ist... ![]() Im Laufe der Jahre hege ich die Befürchtung, das nicht wenige gar nicht wissen, wie etwas überhaupt klingen kann, losgelöst von highendigen Anlagen. Und nicht wenige Posts im z.B. Bilder eurer Anlage Thread hier manifestieren diesen Eindruck. Und es gibt auch nicht wenige die glauben, eine "gute Anlage" bügelt Unzulänglichkeiten bzgl. Akustik und Aufstellung aus. Von solchen Leuten lebt die ganze Branche. |
||||
Pigpreast
Inventar |
23:33
![]() |
#1814
erstellt: 17. Nov 2021, |||
Natürlich ist das so, das ist doch gar keine Frage. Die Frage ist, ob dieser Anspruch und die Bereitschaft/Möglichkeit bei Angehörigen der älteren Generation häufiger gegeben ist als bei Angehörigen der jüngeren. |
||||
Zweck0r
Inventar |
00:47
![]() |
#1815
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Teilweise stimmt das. Die Phantommittengeschichte kenne ich auch erst, seit ich damals "aus Spaß" die alten Behringer B2031 (noch ohne A) im Abverkauf geschossen habe. Bündelnde Lautsprecher lassen sich durch nahe Seitenwände oder generell kahle Umgebung deutlich weniger beeindrucken, als breit abstrahlende. An meinem "zugemauerten" PC-Platz mit dickem Vorhang im Rücken und Basotectplatte an der Decke können dagegen selbst die alten Grundig M600 mit ihren 19/38er-Kalotten auf einmal Phantomschallquellen ![]() Mit "Elektronikklang" hat das natürlich nichts zu tun, ein DAC oder Verstärker muss schon "richtig kaputt" sein, um die Stereoabbildung nennenswert zu beeinträchtigen. [Beitrag von Zweck0r am 18. Nov 2021, 00:48 bearbeitet] |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
04:27
![]() |
#1816
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Wahre Worte, nen wichtiges Kriterium für mich bei der Musikwiedergabe : klar umrissene Phantommitte und ne Perlenkette von Phantomschallquellen rechts und links davon Die etwas abgenutzte Formulierung, „der Lautsprecher verschwindet komplett…..“ trifft es aber immer noch ganz gut…zusätzlich perfekte Basswiedergabe erfordert dann noch die Abstimmung zwischen LS und Raum. Ohne das schmälert das trotz der vorgenannten Qualitäten bzw Kriterien den Hörgenuss gerade in den unteren Oktaven aus meiner Sicht erheblich, ohne das dieser i.d.R. erwas dafür kann…😊😊 [Beitrag von Lettieri am 18. Nov 2021, 06:33 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
06:50
![]() |
#1817
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Wörd!
Weiter vorne wurde noch "Wissen" erwähnt... ![]() Ich würde sagen "Generation" ist hier eher die Summe der einzelnen Teile. Wer die erfüllt hat idR nunmal ein gewisses Alter. Oder welcher sozial gefestigte und erfahrene (ich spreche von gemachten Erfahrungen, nicht irgendwelchen Stammtischparolen oder dem undifferenzierten Nachgeplapper diverser theoretischer Halbwahrheiten) Musikliebhaber oder Hobbyist mit entsprechend Platz und Stellmöglichkeit knallt sich schon die Bude mit nem Brüllwürfel Set zu und hört darüber auch noch Musik in halbseidenem Surround die für Zweikanal produziert wurde??? Klar, heute muss man sich die erste Anlage nich vom Hintern absparen oder dafür die Sommerferien inner Scheiß Weberei verbringen. Man kann dank technischen Stand mit kleinem Budget schon sehr gut Musik hören. Die Anlage meiner Tochter kost nen noch 3stelligen Betrag, bietet mannigfaltige Konnektivität und klingt in ihrer Girlie Butze ganz ok. Naja, sie wurde unter Beachtung physikalischer und akustischer Grundlagen ausgewählt und aufgestellt, was sicher auch nicht immer der Fall ist... Jedoch von da bis zum wirklich guten Stereo Set Up ist ein laaaanger Weg. Aber den muss ja keiner gehn. Ob er dann aber mitreden kannn...? [Beitrag von Zaianagl am 18. Nov 2021, 06:51 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
06:57
![]() |
#1818
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Da ist aber der Kunde selbst gefragt. Normalerweise gebe ich bei solch einem Besuch meinen Anspruch vor, sprich maximale Authentizität, und eine Vielzahl der Händler haben dann große B&Ws oder sogar Avantgarde Acoustics (die anderen Verdächtigen zähle ich mal nicht auf) vorführbereit. Messen sind da auch von großem Vorteil, da wird nämlich nicht nach Geld gefragt. Man muss es halt nur einmal gehört haben, sprich Klanginformationen, die nicht jedes Setup rüberbringen kann. |
||||
Burkie
Inventar |
07:20
![]() |
#1819
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Du plapperst doch nur die halbseidenen Unwahrheiten über Surround nach, die du irgendwo am Internetstammtisch aufgeschnappt hast. ![]() Gerade du hast doch noch nie meine Anlage gehört! Du kannst dir doch gar kein Urteil über die Klangqualität meiner eingemessenen Anlage erlauben. Bleib doch mal sachlich! Die sog. "Erfahrungen" die die alte Generation gemacht hat, sind ja nur die Wahrheiten von gestern! Doch was neu ist wird alt, und was gestern noch galt, stimmt schon heut oder morgen nicht mehr. ![]() Die Erfahrung der Alten aus vorgestrigen Zeiten war die, dass Boxen groß sein müssen und gute teuer sind. Das stimmt aber heute nicht mehr. ![]() Das kriegen die Alten aber nicht mehr in ihren Kopf. Und so lästern und stänkern sie gegen Surround und alles neue. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
rat666
Inventar |
07:25
![]() |
#1820
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Der Anspruch ist vermutlich generationenunabhängig da, die Möglichkeit ihn zu erfüllen steigt rein statistisch mit dem Lebensalter, da man mit steigendem Alter in der Regel auch mehr finanzielle Mittel zur Verfügung hat.
Der Wunsch nach etwas wird in der Regel erst geweckt wenn man es erlebt hat.
In den meisten Higend Studios brauchst du gar keinen Termin zu machen, da wirst du vollgeschwurbelt (in Richtung der Teile, die am meisten Marge bringen) und/oder arrogant behandelt. Die klassischen Highend Händler haben sich ihre teilweise schlechte Situation meist selbst zuzuschreiben. Ich gehe auf Messen und besuche Gleichgesinnte um Höreindrücke zu gewinnen. Vermutlich müssten da Media-Markt und co mehr "Aufklärungsarbeit" leisten. [Beitrag von rat666 am 18. Nov 2021, 07:33 bearbeitet] |
||||
distain
Inventar |
07:36
![]() |
#1821
erstellt: 18. Nov 2021, |||
@Burki: was hast du für eine Anlage? |
||||
rat666
Inventar |
07:39
![]() |
#1822
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Ich betreibe eine ordentliche Surroundanlage seit Jahren und habe Einmessysteme probiert die du vermutlich nicht mal vom Namen her kennst. Surround klingt geil wenn die Aufnahme passt, aufgeblasenes Stero auf Surround klingt merkwürdig. Zum Glück sind nicht alle geistig so unbeweglich wie du. Du übertriffst mit deinen Starrsinn jeden Opa um die 90. Wenn du eindlich mal die genau Modellbezeichnung deiner "Anlage" nennst, würde ich mir die Mühe machen sie mir in der Nähe mal anzuhören. Irgendwas in deiner Erziehung ist schiefgelaufen "vermutlich läuft die aktuell noch". Sonst wäre nicht so ein überheblicher Narzisst aus dir geworden. Mich würe auch mal interessiern wie groß deine Klappe noch wäre, wenn alle Beteiligten hier im real Life an einem Tisch sitzen würden. [Beitrag von rat666 am 18. Nov 2021, 08:27 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:55
![]() |
#1823
erstellt: 18. Nov 2021, |||
rat666
Inventar |
08:30
![]() |
#1824
erstellt: 18. Nov 2021, |||
[Beitrag von rat666 am 18. Nov 2021, 08:40 bearbeitet] |
||||
S.Möller
Stammgast |
08:50
![]() |
#1825
erstellt: 18. Nov 2021, |||
Also würde mich jemand einen Abend zu Musik hören einladen und er würde dann Stereo CD´s über eine Suroundanlage abspielen, würde ich wieder gehen ! Gerade bei Lautsprechern, ist jeder Cent, mehr der ausgegeben wird Gold wert, das ist nich oft auf diesen Welt so und triff vl. noch auf Musikinstrumente zu. Bei Lautsprechen bei 25oo Euro, das Paar... naja, kann man ganz gut Musik hören. Wenn ganz gut reicht, ok. Aber richtig geil Musik hören, fängt bei würde ich sagen 25oo pro Stück an. Meine Meinung. LG stefan |
||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#1826
erstellt: 18. Nov 2021, |||
[quote="rat666 (Beitrag #1822)"][quote] K Wenn du eindlich mal die genau Modellbezeichnung deiner "Anlage" nennst, würde ich mir die Mühe machen sie mir in der Nähe mal anzuhören. [/quote] Da er diesbezüglich bisher auf alle Anfragen nicht reagiert hat, gibt es dafür ja nur zwei Gründe: er schämt sich, nähere Angaben zu machen oder im Extremfall: Er hat gar keine Surroundanlage 😁😁😆 [Beitrag von Lettieri am 18. Nov 2021, 08:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772