HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage? | |
|
Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?+A -A |
|||||||||||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
21:31
![]() |
#1726
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Lies nochmal, dann wird es bestimmt ![]() Dann nenne was deiner Meinung nach Mainstream und hochwertig ist. Vielleicht nennst du auch noch deinen genialen Upmixer. Ansonsten viel Wind und wenig Inhalt von dir. |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
21:33
![]() |
#1727
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Das sind wohl Appelle an dich selber..? Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
onkel_böckes
Inventar |
21:36
![]() |
#1728
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Naja dann bin ich auch einer de ewig gestrigen mit 40lenzen. Aber stört mich auch nicht. Ich mag mein altes Stereo Zeug und denke das es ganz brauchbar und vor allem mich glücklich macht. Mit Mehrkanal konnt ich noch nie viel anfangen aber vieleicht kommt das ja noch. ![]() |
|||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
21:39
![]() |
#1729
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Und wieder nur Gelaber ohne Inhalt. |
|||||||||||||||||||||
tbc67
Stammgast |
22:02
![]() |
#1730
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Dann bin ich wohl oligophren. Ich hab alte Boxen (Vulkan MKIII) groß wie Kindersärge für Stereo, ein Suroundset von Dali für TV und Film und ne JBL Charge 5 für unterwegs. Wie alt bin ich denn jetzt? |
|||||||||||||||||||||
pogopogo
Inventar |
22:28
![]() |
#1731
erstellt: 16. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Du bist nicht oligophren. Du besitzt nur Isophöner ![]() Solche Ausnahmechassis und deren Besitzer sind zeitlos, selbst nach 30J. gleichbleibende Qualität ![]() Diese waren auch mit ein Grund, warum damals die Kappa 9 bei mir nicht einziehen durften. Die spielen einfach präziser und tiefer, bei mir allerdings nur in einem Bereich von 20-50Hz. [Beitrag von pogopogo am 17. Nov 2021, 06:51 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#1732
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
![]()
Ja, jetzt leider doch ne Nervensäge mit seinem Mehrkanaldogma, Ich vermute folgendes für diese Penetranz: in erster Linie Kinotonfan , reine Audiowiedergabe eher unbedeutend…bzw. läuft nur nebenbei auf einer Rille …..denn er ist wohl u.A. auch Dreherfan, was seine Ansprüche an perfekte Wiedergabe aus meiner Sicht ein wenig konterkariert 😁😁🤣 Ansprüche bestehen dann wohl nur bez. räumlicher Wiedergabe 😉😉 die Lust, Musik, über welchen Tonträger bzw. In welchem Format auch immer, lieber auf „großem 2.0“ zu hören, wäre dann für jemand, der so aufgestellt ist, sowieso schwer vermittelbar…. Ansonsten: seine Definition, was nun Mainstream oder Nische ist, interessiert hier vermutlich keine Sau. zur Generationenfrage: Ob seine Mehrkanalanlage (hochwertig oder auch nicht,er sagt dazu ja ebenfalls nichts, vermutlich aus einer gewissen Schüchternheit... ![]() die Lachnummer schlechthin ist sinngemäß diese Aussage:.. … „ganze Lebensleistungen von älteren Hifi Fans werden entwertet“ 🙈🙈🙈🤣🤣🤣 ich fürchte, er kennt die Definition nicht, was unter Lebensleistung verstanden bzw. umschrieben wird. Bestimmt nicht der Besitz bzw. die Anschaffung einer Stereoanlage .😆😆 Deswegen mein Rat: nie Begrifflichkeiten verwenden, deren allgemeine Bedeutung man nicht versteht.. [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 06:19 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Zaianagl
Inventar |
05:36
![]() |
#1733
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Naja, es ist ja schon eine kleine Herausforderung (je nach Situation), eine angemessene Stereo Wiedergabe zu realisieren. Also Full Range(!) mit entsprechend Headroom. Da sind Anforderungen an Raum, Geldbeutel, Lebensgefährteninnen und nicht zuletzt an das eigene Know How. Da mag es in vielen Fällen "besser" weil einfacher sein die Bude mit paar Brüllwürfeln vollzupacken und mit nem DSP drüber zu fräsen. Das mag dann vordergründig beeindrucken, ist zuletzt aber dann doch nur irgendwie Blenderei... Einem anständigen(!) Surround Set sollte als Basis immer ein anständiges Stereo Set Up zu Grunde liegen, will man Medien in Stereo wiedergeben. Also so wie sie vorgesehen sind und wofür sie produziert wurden Ein Surround Set Up ist somit also immer spürbar teurer als ein Stereo Set Up, weil es dieses lediglich um ein paar Kanäle upgradet, um auch Mehrkanal Medien entsprechen wiedergeben zu können. Auch ein entsprechend umgesetztes HK, was ein klares Nutzungsprofil hat, ist ja auch nich grad für nen Appel und n Ei kurz mal in die 20qm Wohnküche geworfen. Aber wenn man natürlich grundsätzlich alles durch nen DSP jagt und auf ein paar Brüllwürfel inkl Sub verteilt und damit zufrieden ist, isses wirklich Wurscht... Ich bin vor vielen(!) Jahren von 5.1 zurück auf 2.0 + Surrounderweiterung. Es gab einige Vorrausetzungen dieses entsprechend umzusetzen zu können, wie schon oben erwähnt. Ist für mich aber alternativlos weil in meiner Situation, für mein Nutzungprofil, meinen persönlichen Anspruch und im Rahmen meiner Möglichkeiten "Best of both Worlds". [Beitrag von Zaianagl am 17. Nov 2021, 05:43 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
net-explorer
Inventar |
06:47
![]() |
#1734
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Das ist der Stoff, aus dem die sinnfreien Diskussionen sind. Einerseits pseudostatistische Aussagen, andererseits das Dagegenhalten aus rein persönlicher Überzeugung. Letztere ist auch nicht verallgemeinerbar! Was ist mit all den Leuten, die zwar einen AVR nutzen, aber nicht, oder gar nicht richtig als Surround-System?? Warum wird das heutzutage stetig schwieriger, die Komplexität zwischen Schwarz und Weiß, Rechts und Links zu sehen??? Genau das macht den Thread - und andere natürlich! - langweilig und substanzlos! |
|||||||||||||||||||||
ZeeeM
Inventar |
07:01
![]() |
#1735
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Die Threadfrage provoziert ja Meinungen mit dem Anspruch der Allgemeingültigkeit. Aber mal ehrlich, sitzen wir nicht in unserer wohlgepflegten Komfortzone? Ich denke aus der Perspektive zeigen E-Märkte gefühlt schmerzlich, was gefragt ist und was nicht. Das früher, > 30 Jahre, das grundsätzlich anders gewesen wäre, mag ich bezweifeln. ![]() |
|||||||||||||||||||||
net-explorer
Inventar |
07:05
![]() |
#1736
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
...und die Tatsache, dass diese Hörmuscheln nicht bei jedem Menschen exakt identisch sind, verursacht auch noch einen tatsächlich individuellen, von jedem anderen Menschen daher abweichenden, Höreindruck. Für das wahre Leben außerhalb der virtuellen Welt sozialer online-Medien ist das sowohl unerheblich, als auch für jeden einzelnen vollkommen ohne reale Auswirkung. Für die Diskussionen über Klang liefern sie quasi den Todesstoß, da hier selbst bei marginalen Unterschieden der individuellen Wiedergabesituation es kaum noch zu einem Konsens in der Bewertung kommt - und sollte das doch mal der Fall sein, sind die Probanten zufällig gerade mal gut drauf, und zu Kompromissen hinsichtlich der Meinung anderer bereit. Ganz zu Schweigen von den Auswirkungen rein psychologischer Faktoren. Die kann man hier schon bestens genießen, ohne auch nur jemals einen Ton zu hören! |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
07:08
![]() |
#1737
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Hallo, das einzig wahre ist natürlich echte Räumlichkeit durch ein hochwertiges Surround-Setup. Zwei-Boxen-Anlagen mögen ja manchmal so etwas wie Räumlichkeit vortäuschen und herbei mogeln, aber das ist ja nur irgendwie Blenderei. Ich habe noch keine Zwei-Boxen-Anlage gehört, die wirkliche Natürlichkeit rüberbringen kann. Aber vielleicht sind ja auch nur meine Ansprüche zu hoch...? ![]()
Und mit guten Surround-Anlagen wird nun dieses sog. "Know-How" wertlos - es geht ja viel besser mit viel weniger Geld, mit kleineren unauffälligeren Boxen und noch dazu automatisch eingemessen! Die ganze Lebensleistung, das ganze Ausprobieren und erlernen von "Know-How" ist nun völlig wertlos geworden! Kein Wunder, dass in dieser Welt Surround nicht gut klingen darf. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
onkel_böckes
Inventar |
07:14
![]() |
#1738
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Nur noch zum Verständnis. Wenn die Aufnahme doch nur für Stereo gemacht wurde, was hab ich dann von Surround? |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:24
![]() |
#1739
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Ich fürchte eher umgekehrt, solange du dann wiederum eine hochwertige Surround Installation wie die von einem Teilnehmer erwähnten KH 120 als Nische bezeichnest und dein Geraffel nicht kundtust, sind deine Ansprüche vermutlich eher niedrig…😁😁😆 Und was du unter Natürlichkeit verstehst, ist für Andere vermutlich u.U. eher das Gegenteil und die Performance deiner kleinen Surroundanlage evtl. zum Davonlaufen. Zumal du anscheinend ja auch noch Schallplatte hörst, dich dort zumindest noch beratend betätigst… da gibt es allein deswegen für mich schon gar keine Basis, wo man noch über Ansprüche diskutieren kann bzw überhaupt reden kann… [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 07:32 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
07:26
![]() |
#1740
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Du hast davon gar nichts, weil in deiner Welt Surround nicht klingt. Nur zum Verständnis: Wenn die ganze Rock- und Popmusik für Kofferplattenspieler in Mono oder für Teenager-Radiorekorder produziert wurde, welchen Nutzen hat man dann von Hifi-Anlagen? Wenn die ganze Easy-Listening-Musik (James Last, etc.) für Grundig-Hausvater-Anlagen gemacht wurde, welchen Nutzen bringen dann Hifi-Anlagen? Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 17. Nov 2021, 07:26 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
07:29
![]() |
#1741
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Du fürchtest falsch. ![]() Aber hier muss man ja mit seinen Anlagen protzen, um als "echter Mann" durchzugehen, nicht wahr? Es handelt sich um ein Surround-Set von Medion-Aldi, was einen echten Hi-End-Sound hat. Zufrieden? Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#1742
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Ne, meine Befürchtungen haben sich bestätigt 🙈🙈🙈😆😆😆 Vorredner Zaianagl lag da mit seiner Vermutung goldrichtig 👍👍👍 [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 07:36 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
07:37
![]() |
#1743
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Hast du meine Anlage überhaupt mal gehört? Na also! Aber erst mal rum nölen. ![]() Wer mal echten Hi-End-Sound genießen will, kann ja gerne mal bei mir Probe hören. Aber nur mit 2G. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#1744
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Nee, brauche ich auch nicht, ich fürchte auch, daß keiner deinen gut gemeinten Vorschlag annimmt und das eher erheiternd aufgenommen wird. Jetzt ist aber auch klar, warum du diese KH 120 Vorschläge eher nicht so geil fandest. Mit Genelec wäre es dasselbe gewesen. Wenn du wenigstens was passiv Edles wie z.B.KEF LS 50 als Basis für eine Surround Installation genommen hättest, aber so hat sich das eigentlich total erledigt… und ich werde zu deinen Ausführungen bez. dieser Lachnummer nix mehr schreiben… [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 08:33 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
8erberg
Inventar |
07:49
![]() |
#1745
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Hallo, der Stereo-Markt wird halt kleiner, trotz vieler "Highend" Kisten deren Verkaufspreise wohl den Umsatz erhöhen, aber letztlich am Markt nur ein paar ppm ausmachen. Nur als Beispiel im Bekanntenkreis: ein Freund aus alten Hifi Anlagen hat seine große WoZi-Anlage in den Keller gepackt und im Wohnzimmer spielt jetzt ein Nubert Sounddeck. Ein anderer Bekannter (Musiker) hat den Hifi-Stereo Vorverstärker verkauft und durch einen AV Vorverstärker ersetzt - die Aktivbatterie wurde aufgestockt. Muss mal hin wie das klingt... Mein Neffe hat ebenfalls sich von Stereo getrennt, ein Sounddeck von Teufel spielt jetzt dort. Mich wundert nicht das das Angebot im Stereobereich kleiner wird. Peter |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#1746
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Das ist natürlich der Zeitgeist, völlig klar, die Ära der großen Lautsprecher und überhaupt Stereo ist vorbei bzw. Eine Nische mit schrumpfender Kundschaft. Aber ist wird irgendwann albern, wenn jemand glaubt, daß seine Aldi Surroundanlage außer mit einem besseren Raumeindruck klanglich z.B. gegen einen großen Regielautsprecher konkurrieren kann. Was bleibt da sonst bez. Konkurrenzfähigkeit in den anderen Kriterien bez. Guter Wiedergabe übrig… genau. Gar nichts bzw eine Null, nach oben abgerundet …😊😊 Wenn man sich bez. Mehrausgaben nicht für hochwertiges Surround entscheiden kann, wird es sicherlich auch mit einer solchen Medionanlage für ne brauchbare, vielleicht sogar gute Wiedergabe reichen. Aber von High End zu sprechen, liegt allein im subjektiven Empfinden des Besitzers. Gemessen an den hier genannten Herstellern ist das objektiv natürlich völliger Unsinn… Tatsache ist allerdings, daß man heutzutage für wenig Geld viel bzw deutlich mehr Hifi bekommt als in früheren Zeiten, gerade auch bei diesen Microanlagen a la Yamaha Pianocraft, da gebe ich ihm sogar recht...Das Zeug ist nicht schlecht und gut konstruiert Ich selbst habe ja in einem anderen Raum die aktive Kali LP 6 für gerade mal 316€/Paar Unfassbar viel Lautsprecher für das kleine Geld. Das gabs in D-Mark Zeiten nicht mal ansatzweise, aber da gab es wie aucvh in diesem Fall auch noch nicht die verlängerte Werkbank China.. [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 08:16 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
08:09
![]() |
#1747
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
In meinem Bekanntenkreis wird statt Stereo mit Smartspeakern Musik gehört. Der TV wird mittels Soundbar gepimpt. Surround findet so gut wie nicht statt (maximal mittels Soundbar). Das Beste in meinem Umfeld ist ne Harman Komplettanlage. Für mich geht das völlig in Ordnung, zumal das Zeug meist bei niedriger Lautstärke auch ganz ok klingt. Bluetooth-Lautsprecher beim Grillen finde ich eh geil.😁 Hifi ist schon seit Jahren ein Nischenprodukt für Freaks, ist auch völlig in Ordnung. Handy und Inears sind der Walkman von heute. Kleiner und klanglich besser als damals 😁. Und für die Meisten völlig ausreichend zum hochwertigen Musik hören. Wir sind hier die Ausnahme aber auch damit kann ich gut leben. Der Begriff Highend ist ja weder genau definiert noch irgendwie geschützt, insofern kann jeder sein Zeug als Highend bezeichnen. Stand bestimmt auch auf dem Karton der Medion Anlage. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 08:12 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#1748
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
auf meinen HK Go Pro als BT für unterwegs lasse ich auch nichts kommen ![]() ![]() " Stand bestimmt auch auf dem Karton der Medion Anlage" ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
Burkie
Inventar |
08:40
![]() |
#1749
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Hallo, es ist schon entlarvend zu sehen, wenn man einfach nur irgendeinen Markennamen nennt, die Schwätzer schon meinen zu wissen, wie gut oder schlecht das sei. Hier muss man halt mit Namen aus der gestrigen Zeit der Hifi-Anlagen angeben... ![]()
Eben! Wer heutzutage sowas noch hat, ist entweder in der Zeit stehengeblieben, oder hat es halt noch, oder ist ein Oldtimer-Fan. Also (meist) eine Generationenfrage. Wer heute neu kauft, kauft Micro-Anlage, Surround oder Soundbar. Deswegen werden die heutigen Musikaufnahmen und Neuausgaben so produziert, dass sie auf der Mehrzahl der Kunden-Geräte gut klingen - so wie das früher auch war. Da wurden die Beatles oder Stones für Mono-Kofferplattenspieler der Kinder und Teens produziert - darauf sollte es gut klingen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#1750
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
eigentlich wollte ich dazu nichts mehr dazu schreiben, aber gut: du bist doch selbst der größte Schwätzer.. was heute neu gekauft wird, ist völlig unerheblich , wenn man über hochwertig spricht. Es zählen nur Fakten. Schalte einfach mal deinen Verstand ein... wenn dein Set hochwertig ist und deiner Meinung nach High End wäre.. ![]() was du unter "heutigen Musikaufnahmen" verstehst, ist auch völlig Banane. Die "heutige Musikaufnahme" gibt es überhaupt nicht, wenn man sich zumindest ein wenig in der Musikwelt auskennt,auch so ein Quatsch... aber langsam wundert mich gar nichts mehr... ansonsten empfehle ich dir Barbershop 2G ![]() [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 08:59 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
10:04
![]() |
#1751
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Mmh schwierig... Surround ist bei 95% der in Stereo produzierten, Titeln wohl mehr als kontraproduktiv. Für Filme ganz klar, der Hammer ! Was soll denn an den grossen Top Lautsprechen, der Hersteller falsch oder schlecht sein ? Da zeigen Sie Ihr ganzes Können an Entwicklungen ohne Rotstift, was dann später auch in die kleineren billigeren Serien die Ihr zum Surround hören benötigt, nach und nach Einzug erhält. Best of both worlds, finde ich klasse, ist aber in meiner Preiklasse mit Mark Levinson Verstärkung und Aurum Titan, für mich, nicht konsequent durchführbar, weil jenseits, der 1oo.ooo Euro. Also lieber hochwertigstes Stereo, für die 95% der in Stereo produzierten Stücke ! LG Stefan [Beitrag von S.Möller am 17. Nov 2021, 10:36 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
pogopogo
Inventar |
10:31
![]() |
#1752
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Medion-Anlage mit den integrierten Algorithmen (Up-Mixer, ...) eine subjektiv gute Wiedergabe ergeben, aber natürlich nicht das Mögliche wiederspiegeln. Genauso wird aber auf höherem Level mit Algorithmen gearbeitet und auch hier gehen überwiegend Klanginformationen den Bach runter (siehe auch hier: ![]() [Beitrag von pogopogo am 17. Nov 2021, 10:33 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
10:43
![]() |
#1753
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Definiert das nicht jeder anders?
Auch da wird mit Sicherheit der Rotstift geschwungen, wie in so vielen Bereichen.
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber wurden nicht die selbigen Gerätschaften unter einem anderen Label weitaus günstiger vertrieben? Häufig ist der Mehrwert doch gar nicht gegeben, so dass der Preisaufschlag, welcher mitunter sehr deftig ausfällt, einzig dem Label geschuldet ist. So wie du halt annimmst, AV Gedöhns (AVR's) würde herkömmlichen Stereo Verstärkern in keinster Weise das Wasser reichen können. Mit solchen Pauschalisierungen tust du dir keinen Gefallen, einzig der Hersteller freut sich nen Loch in Bauch. Aber allein der Glaube versetzt bekanntlich Berge. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 17. Nov 2021, 11:18 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
.JC.
Inventar |
10:46
![]() |
#1754
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
so ist es. Aber unser Hörsinn, also wie unser Ich im Ohr drin steckt, das ist noch viel komplizierter. Manchmal hört man besser, manchmal schlechter - schon bemerkt? ![]() |
|||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
10:49
![]() |
#1755
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Nenne doch bitte Mal die genaue Modellbezeichnung deiner Medion Anlage. Dann kann man sich vielleicht eher ein Bild davon machen. Bei mir im Bekanntenkreis stehen 1 oder 2 Medion Anlagen rum, vielleicht hat ja zufällig einer die gleiche Anlage, dann höre ich mir das Ganze mal dort an. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 10:50 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
BjoernMZ
Inventar |
11:00
![]() |
#1756
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Medion klingt ja fast wie Meridian;-D |
|||||||||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:10
![]() |
#1757
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
So weit, so richtig.
Es wird nicht schwieriger, es war immer schon schwierig. Nur hat man sich solche Diskussionen früher erspart. Es ist die zunehmend genutzte Möglichkeit des schnellen Austauschs über das Internet, die die immer schon bestehende Schwierigkeit, die Komplexität zwischen Schwarz und Weiß, Rechts und Links zu sehen, lediglich schonungslos offenbart.
Mit Verlaub, substanzlos ist er doch schon von der Anlage her. Und ohne das undifferenzierte Gezicke wäre er erst recht langweilig.
Gibt es belastbare Daten dazu? Welche Art von Klangempfindung wird dadurch beeinflusst? Wie ausgeprägt ist dieser Effekt...? (Ich könnte mir vorstellen, dass das im Zuge der Entwicklung von Konstköpfen untersucht wurde.) Oder ist das nur eine Vermutung Deinerseits?
Ich bezweifle, dass der unterschiedlichen Form der Ohrmuscheln hier eine entscheidende Rolle zukommt. Hören ist prinzipiell eine subjektive Angelegenheit und es wäre müßig zu diskutieren, zu welchem Anteil dies nun in unterschiedlichen anatomischen, physiologischen oder psychologischen Gegebenheiten begründet ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass deshalb jedwede Behauptung über Klang substanzlos, weil rein subjektiv ist. Manche Aussagen über Klang lassen/ließen sich durchaus objektivieren. Hierfür wäre allerdings zuallererst ein Bewusstsein darüber notwendig, was es mit Subjektivität/Objektivität überhaupt auf sich hat. Und dieses lassen derartige Diskussionen in der Tat meist vermissen.
Wenn bei Zwei-Kanal-Stereo etwas eine Räumlichkeit vortäuscht, dann ist es nicht die Anlage, sondern die Aufnahme. Der Anlage kommt nur die Aufgabe zu, die Vortäuschung der Aufnahme so gut wie möglich hörbar zu machen. Anders beim Surround-Upmixing. Hier wird durch die Anlage nachträglich etwas konstruiert, was auf der Aufnahme gar nicht drauf ist. Schlimmstenfalls wird damit nur das Manko ausgeglichen, dass die durchaus auf der Aufnahme enthaltene Räumlichkeit wegen minderwertiger Lautsprecher und/oder Raumakustik nicht hörbar ist.
Wie in einem meiner vorherigen Beiträge schon geschrieben: Die Räumlichkeit einer Surround-Anlage mag insofern "echter" sein, dass sie die Richtung der Schallquellen nicht nur vortäuscht, sondern den Schall tatsächlich aus (annähernd) der Richtung kommen lässt, aus der er gehört werden soll. Ob das aber auch "wahr" ist, darf (gerade beim Upmixing) doch stark bezweifelt werden. Im Zweifelsfall ist es nur ein eindrücklicher, jedoch recht plumper Effekt, der bei Filmen und Gaming seine frappierende Wirkung erzielt, bei Musikaufnahmen jedoch in meinen Ohren eher aufdringlich unnatürlich klingt. Das mag bei wirklich guten Surround-Musik-Aufnahmen anders sein, aber Hand aufs Herz: Sind die wirklich so weit verbreitet, dass man die im Sinne von "So macht man das heute" anführen kann?
Ich würde vermuten, sie sind einfach nur anders. Schon allein den Begriff "Natürlichkeit" zu diskutieren, dürfte uns in eine Semantikfalle nach der anderen führen. Möglicherweise hältst Du für natürlich, was ich als aufdringlich und plump empfinde, möglicherweise hast Du die Räumlichkeit einer Zwei-Kanal-Stereo-Anlage, wie ich sie meine, noch überhaupt nie gehört. Wer weiß das schon...?
Nein. Zwei-Kanal-Stereo und Surround sind prinzipiell zwei unterschiedliche Ansätze, die miteinander zu verglichen den sprichwörtlichen Äpfel und Birnen gleichkommen. Völlig sinnlos, zu sagen, das eine erreiche das gleiche Ziel besser und mit weniger Aufwand als das andere. Zaia (den Du hier zitierst) hat übrigens noch im selben Beitrag bereits ausgeführt, dass die Basis einer guten Surroundanlage erst einmal ein gutes Stereo-Setup ist und Surround lediglich on top kommt.
Auch die Realisierung einer guten Surround-Wiedergabe braucht (auch mit Einmessung) Ausprobieren und "Know-How". Deine Aussage zeigt nur, dass Du den Wert davon offenbar lediglich nicht erkannt hast.
Nur für Dein Verständnis: Zwei-Kanal-Stereo-Aufnahmen werden im Studio auf Zwei-Kanal-Equipment abgemischt und nicht mit Upmixer auf Surround-Equipment. Das hat grundsätzlich eine andere Dimension als zielgruppenorientierte Frequenzganganpassung bzw. Dynamikkompression beim Mastering. Somit sehe ich es im Sinne von HiFi (= unverfälschte Wiedergabe dessen, was auf der Aufnahme drauf ist) als zielführender an, Zwei-Kanal-Stereo-Aufnahmen auch in Zwei-Kanal-Stereo abzuspielen. Natürlich hast Du einen Punkt, wenn Du sagst, viele Aufnahmen sind von vornherein so vermurkst, dass eine unverfälschte Wiedergabe ohnehin nicht das Gelbe vom Ei ist und dann ist eh Verbiegen angesagt und warum dann nicht auch nachträglich mit Surround-Upmixer noch eine Räumlichkeit dran basteln... das hat dann aber nicht unbedingt etwas mit hochwertiger Wiedergabe zu tun. ![]()
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Was aber noch nicht widerlegt, dass Du nicht tatsächlich eine miese Anlage zu Hause hast, welche auch gute Aufnahmen so bescheiden klingen lässt, dass Du Dir diese mit Upmixing aufhübschen musst, um wenigstens irgendeinen Aha-Effkt zu haben. ![]() ![]()
Dem mag ich noch nicht mal widersprechen. Aber wieder beantwortet das nicht die Frage, ob die in der Zeit Stehengebliebenen die Hochwertigkeit heutzutage gefragter Wiedergabeanlagen lediglich nicht erkennen wollen oder ob Hochwertigkeit an sich heute einfach weniger gefragt und deshalb weniger verbreitet ist. |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
11:15
![]() |
#1758
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
@ Sockenpuppe [/quote] Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber wurden nicht die selbigen Gerätschaften unter einem anderen Label weitaus günstiger vertrieben? Häufig ist der Mehrwert doch gar nicht gegeben, so dass der Preisaufschlag, welcher mitunter sehr deftig ausfällt, einzig dem Label geschuldet ist. So wie du halt annimmst, AV Gedöhns (AVR's) würde herkömmlichen Stereo Verstärkern in keinster Weise das Wasser reichen können. Mit solchen Pauschalisierungen tust du dir keinen Gefallen, einzig der Hersteller freut sich nen Loch in Bauch. Aber allein der Glaube versetzt bekanntlich Berge. [quote] Proceed, war der "günstige" Einstieg von ML in die Surroundwelt so um die 3o.ooo Dollar , wenn auch sehr abgespeckt. Leider ist auch sehr aus dem Kontex gerissen, mit dem besser klingen. Es fehlt, eine Stereoproduktion, klingt auf höchstwerigem Stereosetup, immer besser als über ein gleich teures Soroundsystem. Dabei bleibe ich ! Medion... ich bezweifle, das die irgendetwas hörbares hervorgebracht haben, jemals... LG Stefan |
|||||||||||||||||||||
8erberg
Inventar |
11:24
![]() |
#1759
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Hallo, Medion - obwohl viele es mit Aldi verbinden - hat ein eigenes Programm was auch über andere Kanäle vertrieben wird. Was einen wundert ist das neben viel Quäck-Müll auch hochwertigeres ab & an zu haben ist. Medion importiert das was die Vertreiberkanäle möchten. Fertig. Möchten die was in "gut" wird das eben in Asien eingekauft. So machen es die aller- allermeisten "Marken" auch, kaum noch jemand hat noch selber große Fertigungsstraßen für Unterhaltungselektronik. Genau wie früher von 90 Marken die Plattenspieler von 3 großen Herstellern kam ist es heute in der ganzen Branche. Und Elektronik bekommt man - kein Witz - durch große Auflagen gut & günstig hin. Sonst mag es gut werden - aber sehr teuer sein oder günstig - aber nicht gut. Peter |
|||||||||||||||||||||
Pigpreast
Inventar |
11:29
![]() |
#1760
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
In puncto Elektronik hätte ich bei Medion auch weniger Bedenken. Bei der Lautsprecherqualität habe ich Zweifel. Aber ich hab das Zeug in der Tat noch nicht gehört. |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
11:31
![]() |
#1761
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Bei den Medion " Anlagen " bin ich raus.... Da bringt das Ganze hier nichts, es sei denn es ist ein schlechter Scherz ! LG stefan |
|||||||||||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:32
![]() |
#1762
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Das habe ich auch durchaus verstanden, dass du diese These vertrittst und davon absolut nicht abzubringen bist. Dummerweise kannst du das nicht untermauern. Da hilft auch kein Ausrufezeichen.
Klammere dich mal nicht so an Namen, die sind nur Schall und Rauch, gibt es doch mit Sicherheit Hersteller, die dir so rein gar nicht sagen und die trotzdem qualitativ ansprechende Produkte ihr Eigen nennen. Bspw. bietet Hisense mit dem U8QF ein Gerät an, welches ein hervorragendes Panel verbaut hat. Bleiben wir aber mal bei Medion. Nicht dass ich generell eine Fertigkiste empfehle, aber deren Komplettrechner aus der preisintensiveren Reihe sind mit Sicherheit alles andere als purer Müll. Mag sein, dass das ein oder andere hier und da verbesserungswürdig wäre, das gilt aber für viele Produkte. Solche Pauschalurteile wie du sie an den Tag legst, sind mit Sicherheit überholt. Als wenn's nur schwarz und weiß gebe. [Beitrag von Sockenpuppe am 17. Nov 2021, 11:47 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
flexiJazzfan
Inventar |
11:39
![]() |
#1763
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Wir scheinen uns einig zu sein, dass heute (akustisch) hochwertige Anlagen bei weitem preiswerter sind als z.B. vor 30 Jahren. Das betrifft das absolute Preislevel gemessen an der Kaufkraft als auch das Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings haben sich auch mit verbesserten Messmethoden noch mehr Verbesserungspotentiale aufgetan, so dass das technisch machbare und kompromisslose sich weiter verschoben hat. Infolgedessen gibt es weiterhin für jeden Gerätebereich eine große Preisspanne. Die beliebten AV System reichen z.B. locker von 600€ bis 20000€. Ähnliches gilt für Verstärker, In-Ear’s, Soundbars etc.. Für die meisten Konsumenten sind diese Geräte eine Black-Box. Die Vermutung, was im Inneren eingebaut ist reicht hier im Forum von der Aussage: „ Das ist alles der gleiche billige Elektronikkram, in verschiedenen Verpackungen“ bis zu der Behauptung: „Ab einer bestimmten Preisklasse ist da nur noch technischer Quatsch eingepackt, der klanglich von niemandem mehr gehört werden kann.“ Hier wird viel geschwätzt über die eigene perfekte Anlage. Ich gönne jedem mal das Erlebnis einen kleinen Konzertflügel in sein Wohnzimmer zu stellen und „bearbeiten“ zu lassen – und danach seine Anlage anzuwerfen … Das gleich geht, etwas einfacher, mit einer Snare Drum, etwas pfiffig angespielt. Auf der Suche nach einer Anlage, die das bietet, was man da eben gehört hat, wird man an großen Anlagen in der Preisklasse eines großen Konzertflügels nicht vobeikommen. Die oben überspitzt zitierten Einstellungen fallen dann in sich zusammen wie eine Seifenblase. Gruß Rainer |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
11:46
![]() |
#1764
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
flexi.Jazzfan Das gleich habe ich auch gedacht, ich spiele Schlagzeug. Ich bin nicht der Meinung, gehen wir mal von aus Schlagzeug und Anlage spielen aus der gleichen Position im Raum, das es irgendeine Anlage auf der Welt gibt, wo man das Live gespielte und gleich danach in Oroiginallautstärke abgepielte, nicht sofort unterscheiden kann. Man kann sich dem annähern, aber das kostet. |
|||||||||||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:52
![]() |
#1765
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Was bedeutet, nur wenn das Preisschild sich würdig erweist, lässt sich damit vertretbar Musik genießen. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 17. Nov 2021, 11:59 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
11:59
![]() |
#1766
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:01
![]() |
#1767
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Zu klingen hat da nix. ![]()
Wer auf solch monströsen Kram steht, und einem AVR absolut misstraut, gönnt sich hallt 3 IMG Stageline STA-1000D. Die schlug zu besten Zeiten mit einem Stückpreis von 333,- Euro zu Buche. Ergo zieht dein Argument nicht.
mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 17. Nov 2021, 13:28 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
S.Möller
Stammgast |
12:13
![]() |
#1768
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Es geht mit nicht um den Amp, Best of Both Worlds, wird mit den gleichen Frontlautsprechen ähnliche Ergebnisse, zumindest bei humanen Lautstärken erziehlen´, muss aber nicht. Aber ein Stereosetup mit Spitzenstandlautsprechen, wird ein Surroundsetup in Stereo immer verblasen. Mein Kumpel Bastie hat den Top Denon AVR mit Aurum Titan Surroundset. Zusätzlich einen Advanced Acoustic X-i 1000, zum Stereohören am glechen Setup. Dsp´s am AVR aus, kann der im Stereo nichts mehr, der Advanced in jeder hinsicht überlegen. Linear auf dem Hörplatz eingemessen über den AVR, viel zu viel Bass, richtig Druck im Raum vollkommen unatürlich und fast schon unangenehm. Noch nicht mal da, konnte der fette Denon seine trümpfe Auspielen. Ich wage ja zu bezweifeln, das viele hier die möglichkeit haben, so einen Test zu machen. LG Stefan |
|||||||||||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:20
![]() |
#1769
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Du hörst dich schon fast wie so'n Hifi Verkäufer an. Die erzählen auch immer die selben Chose.
Klingt das für dich nach einem stichhaltigen Argument? Was weiß ich, auf welche Fläche das Set betrieben wird, wie eingemessen wurde, vor allem aber stellt sich mir die Frage, warum nicht manuell nachgeregelt wurde. Ist ja nun nicht so, dass so ne Kiste das nicht bieten würde. Wenn du hingegen argumentieren würdest, die Bedienung ist etwas tricky, eben weil sehr umfangreich, würde ich dir umgehend zustimmen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 17. Nov 2021, 12:33 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#1770
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Es geht nur um die Wiedergabe einer Tonkonserve mit eigener Klangästhetik, wie der gute AH früher zu sagen pflegte.. Live und Heimtonwiedergabe Äpfel und Birnen. Auch mit den allergrößten Anlagen bzw. Lautsprechern… macht aber auch nichts, da völlig unrealistische Ziele bzw. Vorstellungen….🙈 wenn ich den Eindruck bzw. die Räumlichkeit echter Instrumente haben möchte, gehe ich ins Konzert, Clubkonzerte ganz ohne große PA bieten sich je nach Genre besonders an. aber das geht dann auch nur ein, zwei Stunden und dann kann sich das Gehör wieder erholen. Das der mitwirkende Drummer heutzutage dann meist mit Ohrstöpseln spielt, sollte einem schon zu denken geben, daß man solche Pegel ohne Schutz schon rein theoretisch über eine sehr große Installation at Home lieber nicht versuchen sollte, zu realisieren…schon gar nicht in einem mehr oder weniger großen Wohnzimmer bei recht kurzen Hörabständen… große Fullrange Lautsprecher ja, aber trotzdem bitte keine Livepegel…nicht mal ansatzweise… die Gesundheit wird es einem danken [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 13:04 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
onkel_böckes
Inventar |
12:42
![]() |
#1771
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Der gute Möller scheint viel zu glauben. Vor allen das der Preis die Leistung entscheidet. Fast pupertär. Ich nutze als Pre einen AVR mit Audysee und möchte das nicht mehr missen ohne ist scheisse. Kommt mal noch nen Trinnov hinzu da ich mit dem minidsp ddrc und laptop es umständlich finde. Aber was für Endstufen dran hängen spielt bei einigermaßen gut emofindlichen Lautsprechern keine Rolle. |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#1772
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Die Verstärkerklangdiskussion ist ja längst durch..vorsichtig formuliert..😆😆😆 daran zweifeln sogar immer mehr Goldohren, wenn man beiläufig den einen oder anderen Beitrag sieht..Argumentiert wird dann mit besserer Haptik und Verarbeitung, warum mal so viel Geld ausgibt und das ist ja auch in Ordnung.. werden dann halt wie Luxusartikel bepreist, wo das P/L Verhältnis ja nie ne Rolle spielt…. [Beitrag von Lettieri am 17. Nov 2021, 13:05 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
13:07
![]() |
#1773
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Die Verstärkergeschichte sehe ich eher tiefenentspannt. Ich schätze die klangliche Leistung und Laststabilität meiner Endstufen und mir gefällt Optik und Haptik. Mir ist durchaus klar, dass ich das gleiche Ergebnis vermutlich günstiger hätte haben können. Da ich die Dinger aber alle gebraucht und zum guten Kurs erworben habe, ist mir das aber recht egal. Inzwischen werden die Teile am Gebrauchtmarkt stellenweise deutlich höher gehandelt. Es ist also sogar fast eine Geldanlage 😁 Bei den alten Infinities verhält es sich genauso. Das Preis Leistungsverhältnis der Neumänner ist unbestritten deutlich besser. [Beitrag von rat666 am 17. Nov 2021, 13:16 bearbeitet] |
|||||||||||||||||||||
Beaufighter
Inventar |
13:15
![]() |
#1774
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Also beim Thema Medion denke ich noch eine Schublade tiefer als damals bei Schneider Anlagen. Hab mal auf der Seite von Medion geguckt, da hab ich nix gefunden was ich auch nur annähernd klanglich hochwertig oder wertig gefunden hätte. Nichts für ungut, vielleicht täusche ich mich ja gewaltig, aber meistens ist es so wie es sich mir auf den ersten Blick darstellt. |
|||||||||||||||||||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#1775
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
bei mir ist es ähnlich, altes ES Sony Zeug, vor vielen Jahren gebraucht fürn Appel und Ei... ![]() altes Denon Pro Zeug, für nen Appel und Ei... Na ja, hab die KH 420 ja selbst gehabt. Die Inffinities machen haptisch schon deutlich mehr her ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
rat666
Inventar |
13:50
![]() |
#1776
erstellt: 17. Nov 2021, ||||||||||||||||||||
Die Infinities gefallen mir auch nach wie vor und klanglich bin ich sehr zufrieden damit. Ich fahre speziell bei Filmen teils hohe Pegel und hatte immer Angst die alten Ladys damit zu killen. Weiterhin ist mir der Platzbedarf bei aktuell 6 Stück + Endstufen im Raum inzwischen zu groß. Darüber hinaus ist die Höhe von knapp 1,6m ein Problem, da die akustische Mitte so hoch ist, das der Abstand zu den High Lautsprechern bei 2,45m Deckenhöhe zu gering ist. |
|||||||||||||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775