HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Shanling CD-T100 / SP-80 Modifikation | |
|
Shanling CD-T100 / SP-80 Modifikation+A -A |
|||
Autor |
| ||
2285b
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#352
erstellt: 23. Aug 2004, ||
Hallo rubicon, habe das jetzt mal mit einer SACD probiert, funktioniert nicht ![]() |
|||
Mel*84
Stammgast |
05:22
![]() |
#353
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Im SACD-Betrieb läuft das wohl automatisch ab. Bei Normal-CD´s macht der 200er dieses nicht, da kann man die Taste bis zum jüngsten Tag drücken und nichts passiert. |
|||
|
|||
Mel*84
Stammgast |
05:23
![]() |
#354
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Was hast Du für die Ami-Röhren bezahlen müssen? Gruß Thomas |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
05:50
![]() |
#355
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hallo Thomas, im Schnitt 18 Dollares, mit Versand ca. 20. Habe aber noch andere Röhren für die Vorverstärkersektion meines Cayin A88T ergattert, was wesentlich schwieriger war. Gruß |
|||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
06:38
![]() |
#356
erstellt: 24. Aug 2004, ||
moin moin 22..., hast Du die 6SN7 und die 6SL7 benötigt und bekommen??? Ich suche diese Röhren für meine sp-80. Die 6SN7 werde ich mir in DE von Harmonix besorgen (sehr guter Tipp von tubeamp) Die 6SL7 werde ich mir wohl auch aus den USA besorgen müssen (Sylvania, auch ein Tipp von tubeamp) Gruß Frank |
|||
Mel*84
Stammgast |
06:39
![]() |
#357
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Für die momentanen Verhältnisse wohl noch "preiswert"! ![]() Am Freitag erzählte mir mein HIFI-GURU, dass wohl einge Firmen wohl wieder Röhren produzieren wollen, da die Röhren-Geräte wieder stark im Kommen sind. Dieses dürfte die Preise wieder auf ein erträgliches Niveau absinken lassen. Gestern gab es eine Auktion (Vorführboxen) Aurum Cantus 2 SE mit Original-Ständern. Bin leider überboten worden aber der Preis war trotzdem recht niedrig (knappe EURO 600,00). Die Ständer wiegen wohl alleine schon 25 KG und die Boxen kommen mit Verpackung in etwa ebenfalls auf knappe 25 KG. |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#358
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hallo Frank, habe nach langem Suchen je zwei TungSol 6SN7GTB(USA) und 6SU7GTY(Australien) gefunden. Sollen die besten sein(ja...ja...). Auf die 6SU7 warte ich noch ![]() Ich werde dann einen neuen Thread über Upgrades von Röhrenverstärkern starten. Gruß |
|||
micha_D.
Inventar |
09:28
![]() |
#359
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hi Wegen den Sylvanias.. "Frag Jan zuerst" ![]() Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 24. Aug 2004, 09:32 bearbeitet] |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#360
erstellt: 24. Aug 2004, ||
An alle Röhrensuchenden, habe noch ein paar interessante Links: ![]() ![]() ![]() Grüssä |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#361
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Was hast du denn probiert, was nicht funktioniert? rubicon |
|||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
11:11
![]() |
#362
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hi Zusammen, das ist ganz schön anstrengend, wenn man seine Elektronik und seine Öhrchen mit den guten schööööönen Glimmerröhren versorgen will. puhhhh... ![]() Also werde ich nach ordentlichen Futter ausschau halten ![]() Vielen Dank an alle für die tollen Hinweise... btw: geb' auch mal ne Pulle Single Malt aus!!! Gruß Frank |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#363
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hallo rubicon, der Knopf an der FB für 24bit/192Khz Upsampling reagiert nicht, zumindest sieht und hört man keine Veränderung. Frank,
Gerne ![]() ![]() malzige Grüße an alle ![]() |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#364
erstellt: 24. Aug 2004, ||
Hallo Frank,
Im SACD-Betrieb arbeitet das Upsampling automatisch. Gruß rubicon |
|||
Mel*84
Stammgast |
05:25
![]() |
#365
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Eigentlich schade, dass bei "Normalbetrieb" diese Funktion nicht vorhanden ist. Warum man da gespart hat? ![]() |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
06:24
![]() |
#366
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Hallo Mel,
Also, ehrlich gesagt, der SCD-T 200 soll ja ein 2-Kanal-SACD-Spieler sein, und der hat den Burr-Brown Wandlerchip PCM 1738 an Bord inclusive dem SACD-chip. Dazu ist er gebaut. Die Wiedergabe von normalen CD´s gelingt ihm nicht minder gut als dem 100er. Ich habe beide Versionen gehört. Einen Vorteil hat die nicht vorhandene Möglichkeit des Upsamplings bei normaler CD-Wiedergabe übrigens auch: Ich kann normale CD´s noch auf DAT aufnehmen. Mein Sony 2000 besitzt nämlich auch kein Upsampling. Gruß rubicon |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
07:10
![]() |
#367
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Einen Burr-Brown Wandlerchip hat mein billig DVD-Player auch!! ![]() Hihi, der hat aber nur 130€ gekostet. Wollte euch nur mal einbisschen necken. ![]() |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#368
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Geschenkt. Viel Spaß mit deinem DVD-player. Gruß rubicon |
|||
Mel*84
Stammgast |
07:52
![]() |
#369
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Torsten Wie kannst Du diese "Graupe" mit so einer Schönheit vergleichen? ![]() Die Shanling-Röhrengeräte sind wirklich absolute Eye-Catcher und dieses mit dem "Nebeneffekt" toller Klang! ![]() |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
07:59
![]() |
#370
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Eye-Catcher sind sie ja!!!!!! ![]() ![]() Aber was witzig ist das dieser D/A Wandler auch bei so einem billig Player eingebaut ist. Hmmmmm, ich habe für wenig Geld Shanling CD-Klang! ![]() |
|||
bukowsky
Inventar |
09:26
![]() |
#371
erstellt: 25. Aug 2004, ||
ob ein einziges Bauteil einen ganzen Wandler ausmacht? ![]() |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#372
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Wenn´s so einfach wäre! Der Wandlerbaustein ist doch nur ein Teil eines ganzen Konzeptes. Über den Klang eines CD-Spielers entscheidet doch immer die Gesamtheit der verwendeten Bauteile, das Laufwerk, das Gehäuse, die Stromversorgung, etc. Und schließlich ist auch der CD-Spieler nur Glied in einer Wiedergabekette. Ein D/A-Wandler macht noch keine Musik. Gruß rubicon |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
09:59
![]() |
#373
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Naja, das Phillips-Laufwerk ist nicht viel besser als mein Pioneer-Laufwerk. ![]() Da ist das Laufwerk von meinem Cd-Player schon ein anderes Kaliber, vollstandig (bis auf ein paar Filzpuffer und Linsenhalter) aus Metall (echt ein schweres Teil). Aber der Wandler ist nur von AccuPulse. ![]() Ich liebe euren Player, hätte ich das Geld über wäre er schon längst in meinem Wohnzimmer. Will euch nicht kränken. Neid ist der beste Beweis der Anerkennung!!!! |
|||
Mel*84
Stammgast |
10:43
![]() |
#374
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Gemach, das wird schon! ![]() Als ich den das erste Mal sah, wurde ich auch ziemlich nervös. Dann betrachtete ich den Preis lt. HIFI-Zeitschrift und die Sache war erstmal gegessen. Denn Rest kennt ihr ja......... ![]() |
|||
TubeAmp
Stammgast |
10:44
![]() |
#375
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Klar kann man angesichts einer Shanling-Anlage vor Neid gelb werden. Das war auch meine Gesichtsfarbe, bis ich das Teil endlich zu Hause stehen hatte, und die Bäckchen wieder rot wurden. ![]() Allerdings sollte man Shanling deswegen nicht mystifizieren. Top Klang, top Design, arschteuer, aber doch nicht das Mass aller Dinge. Der technischen Weisheit letzter Schluss trägt keinen Firmennamen...... ![]() |
|||
bukowsky
Inventar |
11:13
![]() |
#376
erstellt: 25. Aug 2004, ||
hat der Shanling ein Philips-Laufwerk drin? |
|||
TubeAmp
Stammgast |
11:38
![]() |
#377
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Ja, das hat er......... |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#378
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Der SACD-Spieler hat ein Sony-Laufwerk drin. |
|||
bukowsky
Inventar |
11:42
![]() |
#379
erstellt: 25. Aug 2004, ||
welches denn? |
|||
TubeAmp
Stammgast |
11:53
![]() |
#380
erstellt: 25. Aug 2004, ||
t-100----Philips 1201 bare head drive t-200----Sony KHM 234AAA bare head drive |
|||
bukowsky
Inventar |
12:05
![]() |
#381
erstellt: 25. Aug 2004, ||
danke für die Info ![]() dachte, da wären ältere, aufwändigere Laufwerke drin ![]() habe gerade auch noch irgendwo gelesen, die Spieler hätten eine digitale Lautstärkeregelung. Wie passt denn das insgesamt zur Röhre? ![]() |
|||
TubeAmp
Stammgast |
12:33
![]() |
#382
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Die Monoblöcke werden auch nur über Fernbedienung lautstärkegeregelt. Da wird halt Hightech und Analoges verbunden. Ich finde das sehr praktisch und allemal besser als über nen Poti gesteuert. |
|||
bukowsky
Inventar |
13:19
![]() |
#383
erstellt: 25. Aug 2004, ||
das ist ja kein Argument. Ich kann auch ein analoges Poti fernsteuern. Das macht mein Saba-Receiver von 1970 oder das Dampfradio mit Kabelfernbedienung und Sendersuchlauf aus den 60ern auch. ![]() mich interessiert nur die Ideologie der Käufer. Die Röhre soll den "digitalen Klang" erwärmen ... und trotzdem ist dann noch eine digitale Lautstärkeregelung eingebaut. Führt das nicht eigentlich die Motivation der Käufer ad absurdum? |
|||
TubeAmp
Stammgast |
13:43
![]() |
#384
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Nun, ich denke mal, dass eine digitale Lautstärkeregelung erstens den Sound nicht beeinflusst und zweitens verlustfrei arbeitet. Die Mechanik eins Potis mit seinen Übergangswiderständen und dem Krachen bei Verschleiss und Verschmutzung sprechen eine andere Sprache. |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#385
erstellt: 25. Aug 2004, ||
Also, was die "digitale Lautstärkeregelung" beim shanling angeht, das ist natürlich so Quatsch. Es handelt sich darum, daß der Ausgangspegel mit der FB reguliert werden kann, also eigentlich nichts anderes als ein variabler Ausgang. Ich betreibe meinen 200er immer im Maximalpegel und stelle die Lautstärke am Vorverstärker ein. Entscheidet man sich für den Röhrenausgang, so durchläuft das Signal einen nachgeschalteten Röhrenfilter. Klanglich unterscheiden sich beide Ausgänge kaum. Der Röhrenausgang klingt ein wenig geschönter, mir persönlich gefält das - aber es sind wirklich nur marginale Unterschiede. Gruß rubicon |
|||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
13:57
![]() |
#386
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo zusammen, ich hoffe dem Thema der Lautstärkeregelung richtig zu folgen. Dieser regelbare Ausgang ist somit "nur" die mögliche Absenkung des max. Ausgangsignals am CDP. Wenn also die Reduzierung/Lautstärkeregelung auf 0 steht, bedeutet das also keine klangliche Veränderung weil nicht digital "reduziert" wird??? Oder liegt diese Lautstärkeabsenkung doch im Signalweg??? Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich formulieren. Gruß Frank [Beitrag von yoda-ohne-soda am 26. Aug 2004, 13:58 bearbeitet] |
|||
rubicon
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#387
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Hallo,
Genauso ist es. Man kann die maximale Ausgangsspannung von 2,5V per Fernbedienung mit den Tasten "Level +/-" reduzieren. Mit einer digitalen Lautstärkeregelung hat dies nichts zu tun. Die Lautstärkeabsenkung liegt nicht im Signalweg. Gruß rubicon |
|||
Panther
Inventar |
21:17
![]() |
#388
erstellt: 26. Aug 2004, ||
Ahoi zusammen, zur Lautstärkeregelung habe ich gerade nix zu sagen... Dafür sind heute die Ersatzröhren für die Fehlieferung eingetroffen. Diesmal habe ich vier 6N3P-EV wie gewünscht bekommen. Drei Stück aus den 70er Jahren und eine von 85. Alle mit OTK-Kennzeichnung. Sieht übrigens nicht aus wie selbstgemalt. Die Röhren sind aber gleich im Keller verschwunden, weil ja schon die 6N3P-DR bestellt sind. ![]() @Mel*84: Siehste, hättest Du mal auch reklamiert... ![]() Grüße Panther |
|||
Mel*84
Stammgast |
12:29
![]() |
#389
erstellt: 27. Aug 2004, ||
Dumm gelaufen und zwar für mich............ ![]() Deine Russen-Turbos werden das aber hoffenlich kompensieren. ![]() Wenn die Glimmteile da sind, maile mir bitte die erforderlichen Parameter und Du bekommst dafür meine Geheim-Adresse zwecks Erfüllung meiner Bedürfnisse, sprich Lieferung! Panther, Du bist dann unser aller Oberröhre...hoffentlich! Kleine Info: Meine Xindak Fs-02 are on the way und die Speakers sind ebenfalls geordert. Klavierlack schwarz.....hmmmmm ![]() Tim ist wirklich der Beste! ![]() Liebe Grüße Thomas P.S. Rubi Denke an mich............, meine Nachtgebete schließen Dich momentan noch ein. Bitte beachte dieses! ![]() |
|||
Torsten_Adam
Inventar |
13:08
![]() |
#390
erstellt: 27. Aug 2004, ||
[quote=Mel*84]Dumm gelaufen und zwar für mich............ ![]() Deine Russen-Turbos werden das aber hoffenlich kompensieren. ![]() Wenn die Glimmteile da sind, maile mir bitte die erforderlichen Parameter und Du bekommst dafür meine Geheim-Adresse zwecks Erfüllung meiner Bedürfnisse, sprich Lieferung! Panther, Du bist dann unser aller Oberröhre...hoffentlich! Kleine Info: Meine Xindak Fs-02 are on the way und die Speakers sind ebenfalls geordert. Klavierlack schwarz.....hmmmmm ![]() Tim ist wirklich der Beste! ![]() Liebe Grüße Thomas P.S. Rubi Denke an mich............, meine Nachtgebete schließen Dich momentan noch ein. Bitte beachte dieses! :D[/quote=Mel*84] Habt ihr die Reiskocher immer noch nicht fertig? ![]() Was hast du da schon wieder am kochen? ![]() |
|||
Panther
Inventar |
15:58
![]() |
#391
erstellt: 27. Aug 2004, ||
[quote=Mel*84]Panther, Du bist dann unser aller Oberröhre...[/quote=Mel*84] Hi Mel*84, neenee, das würde mir micha_D nie verzeihen. Er ist und bleibt unsere "Oberröhre". ![]() Grüße Panther |
|||
Panther
Inventar |
16:03
![]() |
#392
erstellt: 27. Aug 2004, ||
[quote=Torsten_Adam]Habt ihr die Reiskocher immer noch nicht fertig? ![]() Hi Torsten_Adam, fertig wird da nienix mehr, denn die "Reiskocher" machen quasi süchtig. Ich habe gerade einen Korsun D9 bestellt (reines Sammlerstück latürnich... ![]() ![]() Bevor das Gerät da ist, versuche ich aber krampfhaft, eine Idee für das nächste Projekt zu verhindern... ![]() ![]() Grüße Panther |
|||
Mel*84
Stammgast |
15:25
![]() |
#393
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Mail mir mal bitte den Preis inkl. Transport via PM. Den will ich noch billiger! ![]() |
|||
Panther
Inventar |
15:43
![]() |
#394
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Hi Mel*84, meinst Du mich und den D9? ![]() Grüße Panther [Beitrag von Panther am 30. Aug 2004, 05:45 bearbeitet] |
|||
Mel*84
Stammgast |
15:47
![]() |
#395
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Mache es nicht so spannend! ![]() |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#396
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Hi,
aber nur die Röhrenbetriebenen ![]() Habe mir auch wieder ein Sammlerstück ![]() ![]() Gruß ![]() |
|||
Panther
Inventar |
18:40
![]() |
#397
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Hi 2285b, dann sei doch so freundlich und verkünde ganz frei, was demnächst in Deiner "Vitrine" ![]() Grüße Panther |
|||
2285b
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#398
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Hi panther, einen Cayin SC-10 Vorverstärker. Ich werde dann meinen A88T als Endstufe nutzen. Vorher natürlich die anderen Röhren testen ![]() Nächtes Jahr (oder etwa früher... ![]() Noch soviel auszuprobieren *freu* P.S. wer ist denn Dein Handelspartner? Gruß |
|||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
20:46
![]() |
#399
erstellt: 29. Aug 2004, ||
Hi 2285b, das sind sehr gute Neuigkeiten. Sende mir doch bitte eine PM über deine Konditionen. Hat Mel mit seinen guten Kontakten geholfen??? Vielen Dank Frank |
|||
Mel*84
Stammgast |
10:14
![]() |
#400
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Ich darf da einfach nicht mehr hinschauen..........., das wird sonst meine nächste Sucht ![]() Ich sage mal einfach: Ich will nichts mehr!:D Habe für die Hardware ganz schön meine CD-Sammlung dezimiert. Das der Mensch nie zufrieden ist! ![]() ![]() |
|||
Stefan
Gesperrt |
10:25
![]() |
#401
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Da hat sich inzwischen rumgesprochen, dass ML hier Kuckucks-Kleberei betreibt, und was passiert : es wird getunt. Die gleiche Akribie beim tunen einer "echten" ML, Pass etc. . Das wärs doch. MfG Stefan |
|||
Mel*84
Stammgast |
10:44
![]() |
#402
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Was bitte sehr ist ML? ![]() ................Klick.........ich habe es! Mark L........ ![]() [Beitrag von Mel*84 am 30. Aug 2004, 10:46 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shanling CD-S100MK2 Tuning gollum22220 am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 5 Beiträge |
Shanling SP80 Monoblöcke Ambassador am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 4 Beiträge |
Hörwege Modifikation für CD Player?? ochse am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 77 Beiträge |
Rotel Endstufe Modifikation chowi am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 5 Beiträge |
Swoboda 2+ Modifikation sonyfreak am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 71 Beiträge |
Cambridge Azur 650a Modifikation NeroNepolus81 am 10.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 11 Beiträge |
CD Player Pioneer PD-S 605 und Horwege - Modifikation G.N. am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 77 Beiträge |
Conrad Vollverstärker KD 261 modifikation? Head007 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 11 Beiträge |
Sony CDP X777ES Swoboda Modifikation? thommy5 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2013 – 12 Beiträge |
Philips CD100 - Modifikation durch Roman Groß koekkenpoedding am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 405 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.731