HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 . 1030 . 1040 . 1050 . 1060 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
stummerwinter
Inventar |
16:14
![]() |
#51132
erstellt: 28. Nov 2019, |||
Schau mal in der Bucht unter verkauften Artikeln...Zusammen vll 40 € ~ 80 € (wenn iO, auch Zustand)...
|
||||
rattamahatta122
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#51133
erstellt: 28. Nov 2019, |||
|
||||
Uwe_1965
Inventar |
21:24
![]() |
#51134
erstellt: 28. Nov 2019, |||
![]() Gruß Uwe |
||||
highfreek
Inventar |
06:04
![]() |
#51135
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Ja, die B 139 ? gibts wie Sand am Meer, fast immer in EBAY zu kaufen. Die Lautsprecher sind schon toll, mir aber im HT zu "english". Mir fehlt da die "Strahlkraft", aber sicher auch Geschmackssache, bzw, eventuell lags auch am Alter der LSP, wer weis......viel Spass damit ![]() Ich hatte die nicht revidiert, da MIR die Calinda BESSER gefallen hatten. Die habe ich revidiert. |
||||
the_reaper
Stammgast |
10:54
![]() |
#51136
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Meine Neuzugänge von gestern: technische Komponenten aus einem Rosita Hifi-Schrank: ![]() ![]() Marantz Receiver 2238B Marantz Tape Model 5000 Summit Lautsprecher Softline HS 708 Dual 1239A (nicht auf dem Bild) Inklusive aller Originalunterlagen in neuwertigem Zustand (Marantz Bedienungsanleitung noch original eingeschweißt.) Bilder bekomme ich gerade mit dem Handy aufgrund des grauen Wetters keine besseren hin. ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
11:00
![]() |
#51137
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Cooler Neuzugang... da kannste ja jetzt dran basteln und aufhübschen :-) |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
19:17
![]() |
#51138
erstellt: 29. Nov 2019, |||
So ich habe hier aus dem Forum zwei Geräte geschenkt bekommen: Onkyo T4530 Onkyo TA RW 100 Der Tuner funktioniert problemlos,nur leider funktioniert das Kassettendeck nicht,es spult problemlos vor und zurück,aber spielen tut es nicht.Am Riemen sollte es also nicht liegen oder?Was bedeutet R1 Fernbedienung? ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
20:52
![]() |
#51139
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Nicht R1, sondern RI ![]() Das RI-Symbol bedeutet, das das Gerät über eine Systemfernbedienung fernbedienbar ist. Manche Geräte haben den IR-Empfänger eingebaut, manche Geräte müssen dafür über ein Steuerkabel mit einem Receiver/Verstärker verbunden werden. So etwas funktioniert nur innerhalb eines Herstellers. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 29. Nov 2019, 21:01 bearbeitet] |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
20:59
![]() |
#51140
erstellt: 29. Nov 2019, |||
Ok,danke bei Hifi Wiki stand R1. |
||||
puedder
Stammgast |
21:57
![]() |
#51141
erstellt: 29. Nov 2019, |||
@theReaper: Ha, genau das Setup, außer den Lautsprechern, habe ich mir auch letztens aus einem Rosita-Schrank geholt! Auch mit Unterlagen im Top-Zustand. Von alten Menschen? ![]() Glückwunsch! |
||||
andreaspw
Inventar |
01:27
![]() |
#51142
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Sehr schön, die Marantze! Wir haben übrigens einen eigenen Faden für diese Klassiker: ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
08:47
![]() |
#51143
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Zum Tape, wenn das laufwerk 2 Motoren oder mehr hat kann es trotzdem am Riemen liegen [Beitrag von highfreek am 30. Nov 2019, 08:47 bearbeitet] |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
08:51
![]() |
#51144
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Wie finde ich das heraus?sorry für die blöde Frage. [Beitrag von Vinyl2006 am 30. Nov 2019, 08:52 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
08:57
![]() |
#51145
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Aufschrauben und Motoren zählen ? Setz ein Bild vom geöffneten Gerät mit Blick von der Rückseite des Laufwerks in den Reparatur Thraed hier im Forum |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
08:57
![]() |
#51146
erstellt: 30. Nov 2019, |||
Okay,danke. |
||||
WBC
Gesperrt |
11:51
![]() |
#51147
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Compu-Doc
Inventar |
12:38
![]() |
#51148
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Ein solider Dreher, mit einer guten Tonarmkonstruktion. ![]() |
||||
ducduc
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#51149
erstellt: 01. Dez 2019, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#51150
erstellt: 01. Dez 2019, |||
@ducduc, sehr fein die Geräte. ![]() |
||||
Tomcat_One
Stammgast |
16:26
![]() |
#51151
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Seimalanders
Stammgast |
16:56
![]() |
#51152
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Hm ... Tensai, davon hatte ich noch gar nichts. Das ist doch bestimmt so eine Marke wie Kendo, die hauptsächlich für größere Ketten (z.B. expert) gebaut haben und auch unter anderem Namen auftreten, oder? Schönen ersten Advent. ![]() Sehe grad auf Hifi-Wiki, wie viele Varainten es allein vom TAD-2000 gab. Akai CD-D 1 Kyocera DA-01 Micro CD-M 1 Phase Linear Model 9500 Rotel RCD-870 Tensai TAD-2000 [Beitrag von Seimalanders am 01. Dez 2019, 16:59 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
17:50
![]() |
#51153
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Geiles Design... ![]() |
||||
M_K_F
Stammgast |
18:09
![]() |
#51154
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Gefällt mir auch |
||||
WBC
Gesperrt |
19:09
![]() |
#51155
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Der war für mich nur "Beifang"...mein "must have" war der Receiver...das Tape und der Player gehen die Tage "schwimmen"... ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
20:01
![]() |
#51156
erstellt: 01. Dez 2019, |||
Hat jemand die Bedienungsanleitung und das Manual vom "SABA 9241 digital" für mich...??? Bei Vinylengine komm ich nicht rein...hab wahrscheinlich mit'm Handy irgendwas falsch gemacht... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
00:56
![]() |
#51157
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Der Tensai stammt von Kyocera. Alle anderen Geräte sind nur Rebadges des Kyocera. Das gab es in der Frühzeit der CD oft: Hitach DA-1000 = Denon DCD-2000, JVC XL-V1, Dual CD 120, Saba PSP 380, Nordmende ADS 2000, Pathé Marconi LA-10, Brandt DAD-001 Continental Edison DAD 9370 und Thomson AD100. Hitachi DA 800 = Dual CD 130, Saba PSP 480, Nordmende ADS 2003, Telefunken HS 950, Blaupunkt CP-2800 Philips CD 100 = Marantz CD 63, Grundig CD 30, Meridian MCD Toshiba XR-Z90 = Alpine AD-7100, Kenwood L-03DP, Luxman DX-104 Toshiba XR-Z70 = Uher X-2 Aiwa DX-1000 = Schneider CDP-8000, B&O CD 50 Grüße Roman [Beitrag von Passat am 02. Dez 2019, 01:00 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
05:47
![]() |
#51158
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Hab das SABA original in gedruckter Form vom 9240 Elektronik , also dem Gerät OHNE digitalanzeige, Wenn das was nützt ...... PM |
||||
WBC
Gesperrt |
07:11
![]() |
#51159
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Moin, sorry...um genau die geht es mir leider...ist der Rest denn völlig identisch...? |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#51160
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Hallo Carsten, ![]() Gruß Joachim |
||||
höanix
Inventar |
11:38
![]() |
#51161
erstellt: 02. Dez 2019, |||
WBC
Gesperrt |
19:08
![]() |
#51162
erstellt: 02. Dez 2019, |||
Danke euch beiden... ![]() |
||||
gordon99
Stammgast |
20:57
![]() |
#51163
erstellt: 04. Dez 2019, |||
Moin, wollt auch mal was einstellen ![]() ![]() Erster tragbarer CD PLayer von Technics. Technics SL-XP7 in SH-CDB7 Läuft nach kleiner OP wieder und das Akkupack hält auch noch min. 90min ![]() [Beitrag von gordon99 am 04. Dez 2019, 21:09 bearbeitet] |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
21:34
![]() |
#51164
erstellt: 04. Dez 2019, |||
Cool ![]() |
||||
Sit085
Stammgast |
21:54
![]() |
#51165
erstellt: 04. Dez 2019, |||
gordon99
Stammgast |
21:56
![]() |
#51166
erstellt: 04. Dez 2019, |||
Der reine Player schon 520gr(!) Aber dann ist nichts mit transportabel. Erst in der Schachtel mit dem Akku. Und die ist bestimmt nochmal so schwer... ![]() Siehe auch hier: ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:20
![]() |
#51167
erstellt: 04. Dez 2019, |||
In einem alten englischen Review wurde das Gewicht der Kombi SL-XP7 mit SH-CDB7 gemessen. Die kamen auf 2 Pounds 11 Ounces, das sind umgerechnet 1,22 kg. Abzüglich der 520 g für den Player wiegt das SH-CDB7 also 700 g. Grüße Roman |
||||
gordon99
Stammgast |
22:42
![]() |
#51168
erstellt: 04. Dez 2019, |||
Tja, da hat man doch schon was zu tragen ![]() Nach dem dritten längerem Aufladen hält der Akku jetzt schon über 120min ![]() Gruß Stephan |
||||
Kulf
Inventar |
11:57
![]() |
#51169
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Dagegen war ja der Porti-DAT TCD-D3 ein absolutes Leichtgewicht mit seinen 420 Gramm plus Akkupack... ![]() |
||||
Passat
Inventar |
12:22
![]() |
#51170
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Der Technics ist da rel. schwer. Mein Sony D-150 wiegt ohne Akku 380g und mit internem Akku 450g. Hier mein D-150 mit nahezu allem Zubehör.: Hier die Kabelfernbedienung dazu (habe ich auch): Dazu gab es auch noch einen großen Akku zum Drunterstecken (habe ich leider nicht): ![]() Der wiegt 400g. Mit großem Akku also zusammen 780g. Und in gleicher Größe gab es auch noch ein Batteriegehäuse für 8 AA-Batterien (habe ich leider auch nicht, da es das in D nicht gab). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Dez 2019, 12:23 bearbeitet] |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
17:09
![]() |
#51171
erstellt: 05. Dez 2019, |||
So, jetzt auch nochmal im richtigen Thread… Hallo zusammen, nachdem ich mich in den letzten Jahren nahezu ausschließlich mit Geräten (Mission Cyrus One & Two) beschäftigt habe, die so klein und unscheinbar sind, dass es sich nicht lohnt hier Bilder zu zeigen, bin ich vor einiger Zeit auf etwas gestoßen, was ich einfach haben musste Ich hatte von einem Bekannten einen Beogram 4000 bekommen (der musste zwar noch komplett überholt werden, funktioniert und klingt jetzt aber grandios) und war total begeistert. Kurz recherchiert und festgestellt, dass der Dreher von 1974 war. Dann habe ich nach weiteren B&O Geräten aus der gleichen Ära gesucht und bin fündig geworden. Aber seht selbst ;-) Beogram 4000 ![]() ![]() Beosystem 6000 4-Kanal ![]() ![]() Beosystem 6000 4-Kanal ![]() ![]() Beomic 2000 und Commander 6000 ![]() ![]() Beomaster 6000 Commander ![]() ![]() Beomaster 6000 4-Kanal ![]() Beogram 6000 ![]() ![]() Beosystem 6000 4-Kanal ![]() Beosystem 6000 4-Kanal ![]() ![]() Und die Anlage klingt auch richtig, richtig gut Inzwischen ist noch ein zweites Beomic 2000 dazu gekommen… Grüße aus Berlin, Dirk [Beitrag von dicko_reloaded am 06. Dez 2019, 11:13 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
19:56
![]() |
#51172
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Designtechnisch erste sahne ![]() |
||||
Seimalanders
Stammgast |
21:41
![]() |
#51173
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Und waren auch technisch ganz weit vorn. Tolle Geräte. Und sehen aus wie neu. ![]() |
||||
ad-mh
Inventar |
22:03
![]() |
#51174
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Na ja... ![]() |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
22:19
![]() |
#51175
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Na gut, dann will ich mal nicht so sein… ;-) Hier der Cyrus Two mit PSX, 2. Serie mit neuer Nextel-Beschichtung ![]() Und ein Cyrus Two mit PSX und Tuner aus der 1. Serie ![]() Nun zufrieden? Gruß, Dirk |
||||
Uwe_1965
Inventar |
22:56
![]() |
#51176
erstellt: 05. Dez 2019, |||
Sehen doch garnicht soooo schlecht aus ![]() |
||||
busch63
Stammgast |
17:16
![]() |
#51177
erstellt: 06. Dez 2019, |||
Welche Lautsprecher? Beovox S75? |
||||
dicko_reloaded
Stammgast |
17:32
![]() |
#51178
erstellt: 06. Dez 2019, |||
Nein, Beovox M70. ![]() Gruß, Dirk |
||||
busch63
Stammgast |
22:56
![]() |
#51179
erstellt: 06. Dez 2019, |||
M70 - prima! Ich hatte letztens die M100 bei mir - die können sich sehr gut hören und sehen lassen. Die Seas Bestückung schöpft aus den vollen (bei M100 haut der 33cm (Seas H339) ganz besonders tief in die Magengrube wenn’s drauf ankommt). Die alten Beovox Modell sind schon wirklich prima Teile - auch ohne beomaster dran., |
||||
gordon99
Stammgast |
00:50
![]() |
#51180
erstellt: 08. Dez 2019, |||
Hi, ja, die B&O haben schon was. Die waren durch Ihr Design immer schon optisch edel und anders. Der Cyrus Two erste Serie stand bei mir Ende der 80er auch zu Wahl zum Kauf. Habe mir dann aber eine Harman Kardon PM 655 gekauft. Den habe ich immer noch und nach Überholung läuft der immer noch prima. @Roman: Ja die Sony waren schon toll und leicht. Fairerweise müsste man den XP-7 eher mit dem D50 vergleichen. Aber auch der war leichter. Bin ja eher der Technics Sammler ![]() Gruß Stephan |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#51181
erstellt: 08. Dez 2019, |||
onkel_böckes
Inventar |
16:54
![]() |
#51182
erstellt: 08. Dez 2019, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 . 1030 . 1040 . 1050 . 1060 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.770