HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1020 . 1030 . 1040 . 1050 . 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
stummerwinter
Inventar |
17:28
![]() |
#53313
erstellt: 04. Feb 2021, |||
War damals nicht finanzierbar für mich mit 17...Nachbarsfreund hatte den PM 655 in silber mit einem 318er Thorens... Bei mir reichte es "nur" für einen Luxman L-190 und 280er MK II Thorens...habe aber beide noch im Betrieb... ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:33
![]() |
#53314
erstellt: 04. Feb 2021, |||
-"nur"- ![]() |
||||
|
||||
stummerwinter
Inventar |
20:39
![]() |
#53315
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Habe viel dafür gearbeitet als Schüler... ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:44
![]() |
#53316
erstellt: 04. Feb 2021, |||
Alleine der Name "Thorens" trieb mir damals Wasser in die feuchte Augen, Lehrlingsgehalt anfang der 80er 385 DM Im Monat (nicht am Tag) und noch ein Moped unterhalten, das alle 2 Monate eine neue Kurbelwelle oder sonst irgendwas brauchte ![]() |
||||
Kingbali
Ist häufiger hier |
00:55
![]() |
#53317
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Frisch erworben habe ich zwei Kenwood L-09M Da nimmt man schonmal 1000km Fahrt hin und rück in Kauf bis nach Constanz. Noch ein kleiner Abstecher an den Bodensee und ab nach Hause. Die beiden sind jetzt ganz frisch revidiert worden von einem Foren Mitglied. Danke nochmal Richard !! Warte jetzt sehnsüchtig auf die passende Vorstufe L-07C. Diese sollte die nächsten Tage via Fracht aus Rom eintreffen. Die bei SpringAir war mir zu teuer. Hier noch ein Foto bei mir unterm Weihnachtsbaum. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:12
![]() |
#53318
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Schick ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
02:06
![]() |
#53319
erstellt: 05. Feb 2021, |||
sehr gut-sehr teuer |
||||
>Karsten<
Inventar |
02:18
![]() |
#53320
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Was muss man für die Bezahlen bzw. wo liegen die preislich ? |
||||
Hüb'
Moderator |
07:32
![]() |
#53321
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Die haben so ein leichten Militär-Charme... ![]() Sind das Pro-Modelle? ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
07:38
![]() |
#53322
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Schöne Endstufen! Ich musste mich gerade erstmal ein wenig Aufschlauen zu dem Model. Betreibst du diese dann im Biamping? Auf jeden fall ist mehr als ausreichend Leistung vorhanden ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
09:00
![]() |
#53323
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Warum Bi-Amping ? das sind doch Mono Endstufen. ![]() Aber sehen sehr schick aus. ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
09:04
![]() |
#53324
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Da hast du recht es sind Mono Endstufen. Was mich verwirrt ist der innenaufbau mit zwei Trafos und die zwei Paar Lautsprecherklemmen ![]() |
||||
andreaspw
Inventar |
09:16
![]() |
#53325
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Schön sind sie nicht gerade, aber hier geht es ja um den Klang. Bei Geräten mit Lüftern bin ich immer skeptisch; leise Musik, keine Umgebungsgeräusche, das hört man vermutlich. Wäre interessant zu erfahren, an welchen leistungshungrigen Lautsprechern Du die betreiben möchtest? |
||||
Al1969
Stammgast |
10:10
![]() |
#53326
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Im Papst-Sortiment gibt es viele (fast) unhörbare Lüfter! |
||||
Poetry2me
Inventar |
12:58
![]() |
#53327
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Wenn Richard diese Geräte revidiert hat, dann muss man sich auch über die Lüfter keine Sorgen mehr machen. Ich konnte seine L-09M mal hören. Diese Monos sind absolute Traumgeräte. ![]() Holografisches Stereobild, Schnelligkeit, Kontrolle über alles was hinten dranhängt. - Johannes |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
13:17
![]() |
#53328
erstellt: 05. Feb 2021, |||
ultimatemk3
Stammgast |
13:19
![]() |
#53329
erstellt: 05. Feb 2021, |||
bei 1kw musikleistung sollte das auch so sein ![]() da kommt neid auf ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
21:46
![]() |
#53330
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Uwe_1965
Inventar |
21:48
![]() |
#53331
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Da haben ein paar Elkos schon dicke Backen ![]() ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 05. Feb 2021, 21:49 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:50
![]() |
#53332
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Der schwarze Deckel des zweiten Elkos von unten lässt sich noch eindrücken .... "knick-knack"? |
||||
niclas_1234
Inventar |
22:09
![]() |
#53333
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Ihr seht aber auch alles sofort ![]() ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:13
![]() |
#53334
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Lasse dich nicht verrückt machen. Prüfe erstmal deren Kapazität und deren ESR. Beachte dabei die Toleranz von +/- 20 %. Zudem sollte dich der Aufdruck "For Audio" nicht verwirren. M.E.n. ist das totaler Tinnef. Wenn sie aber definitiv aufgebläht sind = unbedingt erneuern! [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Feb 2021, 22:14 bearbeitet] |
||||
olimuc
Inventar |
22:27
![]() |
#53335
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Da hat Karsten Recht, oft sind nur die Plastiküberzüge gewölbt und der Elko darunter ist gerade. Wenn (noch) nichts brummt ... |
||||
gordon99
Stammgast |
23:21
![]() |
#53336
erstellt: 05. Feb 2021, |||
Hier mal (schon wieder) ein Neuzugang. Eine komplette Anlage aus erster Hand: ![]() Technics SL-Q3 mit EPC-205C II H, SU-8055, ST-8055, RS-M33, SB-R3 und SH-508. Der Verkäufer wollte glücklicherweise das nur komplett abgeben und nicht in Einzelteilen. So konnte ich das für einen guten Preis (finde ich) bekommen. Musste dafür 250km fahren. (hin und zurück) War die Anlage von seinem Opa. Wirklich top gepflegt. Die Kabel haben tlw. noch originale Hinweisanhänger. Der SL-Q3 ist mit einem EPC-205C II H inkl. SH-98 Headshell mit entsprechendem Aufkleber ausgestattet. Normal hat der nur ein EPC-207. Leider ist die Nadel verbogen. Wäre auf Grund des Alters aber wohl eh nicht mehr gut. (Und ich habe tatsächlich noch einen NOS EPS-205C II EX!) Ok, ist einiges dran zu machen, aber wohl nichts schlimmes. - Plattenspieler: Lässt sich nicht auf 45RPM umschalten. (Haube ist aber Heil und keine Kratzer ![]() - Tuner: Batteriefach hatte noch alte Batterien drinnen (ausgelaufen). Erstmal gereinigt. - Verstärker: So gut wie alle Drehregler haben Kontaktprobleme. (Mehrfach bewegt, schon besser) - Tape: Bei Wiedergabe ein Kanal tlw. Vollausschlag. (Play Taste oft betätigt, jetzt weg) - Boxen und Rack ok. (Beim Rack war sogar noch das hinten rauszutrennen Stück dabei ![]() Ach ja, gab noch Kleinkram und ein Onkyo TA-2630 als Beigabe... Hier noch Bilder zum oben beschriebenen in klein. (draufklicken!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich freue mich erstmal über diese komplette Anlage ![]() [Beitrag von gordon99 am 05. Feb 2021, 23:26 bearbeitet] |
||||
-rowo-
Stammgast |
00:03
![]() |
#53337
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Gordon, das ist schickes Geraffel! Ich habe so ein verschwommenes deja vu und glaube mich zu erinnern, dieses Konvolut im Ebay- oder Ebay-Kleinanzeigen-Faden gelesen zu haben. Dabei ärgerte ich mich (mal wieder ![]() ![]() Viel Spaß beim Hören! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:24
![]() |
#53338
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Sieht hier in Cottbus genauso aus ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
06:51
![]() |
#53339
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Guter Fang! Herzlichen Glückwunsch. Ich habe die Kombi auch bei Kleinanzeigen gesehen, und noch gedacht, dass dies eines der heutzutage doch revcht seltenen Schnäppchen ist. SH-98 und EPC-205 sind wirklich ein interessantes Detail, wären doch im Originalzustand das bereits erwähnte etwas einfachere EPC-207c und eine andere Headshell verbaut. Den Verstärker SU-8055 habe ich selbst auch. Ich mag hier besonders den umschaltbaren Phono Eingang (MM/MC). Finde ich sehr praktisch, wenn man Mal eben verschiedene Tonabnehmer ausprobieren möchte. Viel Spaß mit der Anlage! Viele Grüße Christian |
||||
.JC.
Inventar |
10:12
![]() |
#53340
erstellt: 06. Feb 2021, |||
glaube ich auch. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:50
![]() |
#53341
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Hier wird ja gekauft, als gäbe es kein morgen. 250 km Fahrtstrecke und weiter, mein lieber Jolly! ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
11:57
![]() |
#53342
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Habe noch was für meine Vintage Ecke gesucht und recht günstig bekommen. ![]() Die Kunstofffolie des Korpusses lösste sich rund um das Lüftungsgitter liess sich aber mit dem Heissluftfön super ablösen. Ich hatte da noch ein wenig Furnier ![]() Irgendwie ist es für mich aber optisch nicht stimmig ![]() Werde erstmal sehen was der so klanglich drauf hat. ![]() Schade ist eigentlich auch, das der Mainknopf nicht wieder herauskommt da Feder und Klips fehlen. Die Funtion ist zwar gegeben aber man muss den Schalter dann mit der Hand wieder herausziehen. Einen neuen zu bekommen wird wohl schwer. Gruss aus dem Pott |
||||
#Darkstar#
Inventar |
12:05
![]() |
#53343
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Ich mag den 7700 sehr, vor allem den Klang. Relativ warm, schon fast Richtung Röhre. "Neutralklang Fetischisten" werden ihn vermutlich hassen. ![]() Der Nussbaum Look, oder was auch immer ist hier allerdings nicht so mein Fall. Ich kenne das Gehäuse nur in schwarz. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Auf jeden Fall ein schöner Vintage Verstärker. |
||||
Skaladesign
Inventar |
12:11
![]() |
#53344
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Das ist Zebranofurnier und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Vieleicht liegt es auch an dem komischen "technicsbraun" was ich eigentlich überhaupt nicht mag. ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
12:38
![]() |
#53345
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Ich weiss nicht, woher die Aussage mit dem "röhrenhaften Klang" kommt. Den SU-7700 habe ich auch und kann ihn "klanglich" nicht von meiner SE-A3/SU-A4 unterscheiden. Ich könnte ihn wohl lediglich aufgrund des leicht höheren Rauschteppichs heraushören, aber auch dann nur bei hoher Lautstärke und während stiller Passagen. Schaltungsmässig ist der Bursche relativ einfach gestrickt – AB-Endstufe mit einem Komplementärpaar pro Kanal; current mirror; eingebaute Klangregelung (also ohne eigentliche Vorstufe); Ruhestromeinstellung "mit dem Holzhammer" (Draht durchschneiden zum Dazuschalten eines Widerstandes). Phono MM ist mit zwei alten Operationsverstärkern realisiert; funktioniert prima. Das Gerät hat anständig Power (exakt 2x 50W bei 1kHz Sinus an acht Ohm; selbst gemessen), ist grosszügig dimensioniert und hat eine sehr angenehme Verarbeitungsqualität. Die techn. Daten kommen zwar nicht an spätere Geräte heran; mit 0.08% THD muss man leben. Um sowas wirklich hören zu können bräuchte es 1.5 bis zwei Zehnerpotenzen mehr. Die Farbe ist wie so Vieles Geschmackssache. In Silber sieht das ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MacPhantom am 06. Feb 2021, 12:41 bearbeitet] |
||||
gordon99
Stammgast |
12:57
![]() |
#53346
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Wieeee, es gibt ein morgen??? Wer erzählt denn solch ein Fake ![]()
Ja, original wäre EPC-207C mit der "typischen" Technics Headshell. Die wird wohl auch als SH-98D bezeichnet. Bei den als Zubehör gelieferten Tonabnehmern EPC 205C II L oder H scheint Technics auf der Headshell immer einen Aufkleber mit der Bezeichnung draufgemacht zu haben. Habe noch eine SH-100 Headshell wo 205C II L drauf steht. Und hier eben 205C II H. Wohl damit man nicht immer überlegen musste, welches 205 man hat. Bei anderen Systemen habe ich das noch nicht gesehen. Habe noch ein original Panasonic EPC-270C II auf SH-98. Da steht nichts drauf. |
||||
highfreek
Inventar |
13:02
![]() |
#53347
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Skaladesign
Inventar |
13:09
![]() |
#53348
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Den Kellergeruch zu entfernen wird wohl nicht so ganz einfach aber ich würde mal das Schaumgummi entfernen, denn da bekommst du den Geruch so gar nicht raus. Ist das Original so ? Es gibt doch Febreeze oder so, das hab ich schonmal im Auto nach einem kleinen Kabelbrand benutzt. Gruss aus dem Pott |
||||
kaizersosse
Stammgast |
13:20
![]() |
#53349
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Mein letzter Versuch in Sachen Tonband was zu reißen. Gestern aus den Kleinanzeigen gefischt, Preis VB, hab mal 300€ geboten und den Zuschlag bekommen, war selbst überrascht. B77 MK II, 4 Spur, inkl Haube, Bänder und Anleitung. Wenn’s mich nicht packt, wandert sie in die Bucht, Verlust werde ich wohl keinen machen ![]() ![]() |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:44
![]() |
#53350
erstellt: 06. Feb 2021, |||
[/quote] Silber kann jeder, Schwarz ist Mainstream und Champagner langweilig. [quote] Kannste ma sehn wie sich das so unterscheidet. Ich mochte das Braun meiner RFT ganz gern. Der silberne Onkyo hier im Wohnzimmer, ok geht so. Aber wenn ich es mir aussuchen kann dann Champagner wie der dahingeraffte Sony DA50 ES oder aktuell von Marantz das Silber-Champagne. Blos nicht Schwarz. ![]() Bei Geräten die sowieso im Rack verschwinden ist es mir Wumpe. Grüße auch. |
||||
v.dracula
Stammgast |
14:00
![]() |
#53351
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Nett !!!! Sieht toll aus, war das der für 515€ oder so? EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt. [Beitrag von Hüb' am 06. Feb 2021, 14:39 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
14:18
![]() |
#53352
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Ozonbehandlung. Hilft garantiert. |
||||
kaizersosse
Stammgast |
14:25
![]() |
#53353
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Nein, stand gar kein Preis, nur VB. Hatte 300€ geboten und der VK war damit zufrieden, Immer ein gutes Zeichen , wenn sich der Verkäufer meldet „rufen sie mich mal an“ ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
14:31
![]() |
#53354
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Von mir ![]()
Aha, jetzt ist ja alles klar. Jetzt wissen wir zwar immer noch nicht, wie er klingt, aber dafür wissen wir, dass die mindestens 15x teurere Vor-/Endstufenkombination nicht besser klingt. Doof eigentlich. ![]() Ich weiß, Verstärker sollen eigentlich gar nicht "klingen", sondern möglichst neutral die Zuspiel Quelle verstärken. Blöderweise scheinen sich die Dinger aber nicht immer daran zu halten. ![]() [Beitrag von #Darkstar# am 06. Feb 2021, 15:49 bearbeitet] |
||||
ossi123
Inventar |
15:50
![]() |
#53355
erstellt: 06. Feb 2021, |||
BITTE keine Verstärkerklang-Diskussion. DANKE |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:17
![]() |
#53356
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Also ich tue mich immer schwer genau zu sagen wie "es klingt" Tatsächlich gibt es Menschen die das können. Genauso wie manche genau erlären können, wie es schmeckt. Sommeliers können das ganz besonders. In anbetracht dessen.......... Der Technics su 7700 vermag gut zu verstärken. Wer weiss woran es liegt? Denn wenn die Kette Elac PC 900 mit Elac ESG 796 H/30 Jubiläum, Preamp Pro-Ject Phono Box DS+, und als Schallwandler Ellipson Planet L mit Subwoofer Marke Eigenbau, angetrieben von einem Subwooferverstärker A-409 Reckhorn, mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann ist alles in Ordnung. Ich hätte nicht gedacht, das der Amp so schöne Töne abgeben kann. Natürlich ist auch die Quelle ein Faktor für das Empfinden. Hier war in erster Linie starke , ausdruckstarke Stimme gefragt, Dean Lewis, James Arthur, und Lewis Capaldi welche den Amptest unterstützten. Für mich ist die wiedergabe der Stimme ( Mitteltonbereich ) das wichtigste denn ich möchte ja dem Künstler zuhören und verstehen welche Botschaft er mir erzählen will. Für mich in der oben genannten Kombination ein analoges Gericht was mir sehr gut schmeckt. Und ein Foto aus der Galerie darf auch nicht fehlen damit ihr den Sub mal seht. ![]() Ich bin sehr zufrieden und erstaunt was man für 150 Euro doch klasse Verstärker erwerben kann. Ruhestrom hin oder her. Verbasteln werde ich ihn auf keinen Fall und er wird in Zukunft einfach da stehen und mir beim fröhnen der Musik helfen. Natürlich gibt es bessere und vor allem teurere Geräte, aber ein Auto bringt dich von A nach B, komfortabel, oder spartanisch, schnell oder langsam, doch wenn du aus dem Fenster schaust, siehst du aus jedem Auto das gleiche Bild. So das wars vom SU_7700 Gruss aus dem Pott |
||||
Hüb'
Moderator |
16:29
![]() |
#53357
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Die finde ich sehr interessant (bestückt). Bei einer vernünftigen Abstimmung könnte das ein sehr gut klingender LS sein. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:20
![]() |
#53358
erstellt: 06. Feb 2021, |||
@Kaiserzosse Mega geiles Tape ![]() |
||||
puedder
Stammgast |
19:00
![]() |
#53359
erstellt: 06. Feb 2021, |||
Bei mir sind zwei neue ES-Geräte hinzugekommen: Vorstufe TA-E1000ESD und Endstufe TA-N55ES. Die beiden werden meinen TA-F690ES ersetzen. Der Zustand ist insgesamt gut. Voll funktionsfähig, allerdings ein paar Kratzer auf der Endstufe und in der Vorstufe muss vermutlich ein Widerstand getauscht werden. ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
21:51
![]() |
#53360
erstellt: 06. Feb 2021, |||
schöne geräte-hoffe bezahlbar... |
||||
highfreek
Inventar |
08:37
![]() |
#53361
erstellt: 07. Feb 2021, |||
Ja, die Zutaten sind durch und durch lecker. SEAS und so ![]() Leider weis ich es immer noch nicht genau, wie gut die Klingen. Gestern ist mir aufgefallen das bei recht tiefen Tönen und höherer Lautstärke beide Bässe rappeln und verzerren. Drum hab ich die Boxen gestern nachmittag geöffnet und 2 Dinge festgestellt die nicht I.O. sein dürften : ![]() 1. An beiden Bässen haben sich die Anschlußklemmen am Chassis gelöst und hingen lose an den Kabeln, da konnte theoretisch sogar ein kurzschluss entstanden sein. Gut, bei lackierten Alu Druckguss Chassis ist die Elektrische Leitfähigkeit nicht sooooo hoch. ![]() 2. Es war so gut wie keine Dämmung in der (geschlossenen) Box, hinter dem TT war nichts ! Ich hab jetzt mal zu 2/3 hinter dem Bass locker gefüllt und werde die Boxen heute gegen Mittag zusammenbauen und laut hören mit Bass intensiever Musik. Aber wie gesagt auf das erste reinhören war das schon gut ![]() [Beitrag von highfreek am 07. Feb 2021, 08:38 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
11:53
![]() |
#53362
erstellt: 07. Feb 2021, |||
So, wunderbar, funktioniert wieder einwandfrei ohne rappeln oder verzerren ![]() Zum Klang : Wirklich tonal erstaunlich gut, im Bass etwas zurück haltend sehr deutliche Höhen, klare Mitten, insgesamt lebendig, fetzig und ansprechend ![]() Räumlichkeiten etwas beengt, der Raum findet nur zwischen den LSP statt. Er geht nicht rechts oder links über die Gehäuse Kanten hinaus. Räumliche Tiefe gibt es in meinem kleinen Raum eh nicht. Wenn er nicht so nach Keller Richen würde dürfte er oben stehen bleiben. Ist zwar besser wie zu Anfang. Aber..... [Beitrag von highfreek am 07. Feb 2021, 11:54 bearbeitet] |
||||
Dominik_P
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#53363
erstellt: 07. Feb 2021, |||
Bei meinen B&O gabs das auch, habe einfach diese Metallstücke abgeschnitten ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1020 . 1030 . 1040 . 1050 . 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.128