HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1020 . 1030 . 1040 . 1050 . 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Dominik_P
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#53363
erstellt: 07. Feb 2021, |
Bei meinen B&O gabs das auch, habe einfach diese Metallstücke abgeschnitten ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:54
![]() |
#53364
erstellt: 07. Feb 2021, |
Ein Paar feine Skandinavier hast du dir da geangelt, gratuliere ![]() ![]() |
||
|
||
highfreek
Inventar |
14:58
![]() |
#53365
erstellt: 07. Feb 2021, |
SORRY ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
16:00
![]() |
#53366
erstellt: 07. Feb 2021, |
Danke für die Eindrücke zu den B&O! ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
17:30
![]() |
#53367
erstellt: 07. Feb 2021, |
Wenn ich mir so das Chassis betrachte, könnte ich mir vorstellen, was da so nach Keller riecht. Ich denke es ist ganz gemeiner Schimmel der diesen Geruch erzeugt. Ich würde die Kisten mit Schimmelex behandeln dann riechen die schön nach Schwimmbad ![]() Aber Achtung die meisten dieser Mittelchen bleichen, also nicht aufsprühen sondern mit einem Pinsel auftragen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:58
![]() |
#53368
erstellt: 08. Feb 2021, |
Wenn es Schimmel-EX mit Chlorbleiche ist, was eigentlich fast alle sind, dann macht es keinen Unterschied ob man es sprüht oder mit einem Pinsel aufträgt. Es gibt aber auch Schimmelentferner ohne Bleiche, meist auf Sauerstoff-Basis und das greift nichts an. |
||
busch63
Stammgast |
12:17
![]() |
#53369
erstellt: 08. Feb 2021, |
Die alten B&O sind tatsächlich Klangold! Habe aktuell die 4700 und 5700 in Gebrauch. M70, M75, M100 sind schon weit vorne, sofern technisch ok - Dynaudio aus der Zeit ist kein Vergleich dazu! Leider sind die frühen SEAS Woofer öfters „weak“ bezüglich Material und Verarbeitung. Besonders ärgerlich sind verrutschende Magneten weil der Kleber porös wird. Ebenso wurden anfänglich Schaumstoffsicken verwendet, für die man kaum Ersatz bekommt. |
||
highfreek
Inventar |
16:38
![]() |
#53370
erstellt: 08. Feb 2021, |
ja wirklich gut die Dinger, hab schon ne menge schlechteres an alten LSP gehört. Wenn ich ein Liste erstellen müsste mit für MICH wirklich guten Alten (revidierten) LSP wären das : Klipsch, Ohm H, Grundig Monolit und Kef Calinda. Wirklich gut heist für mich : klingen mit jeder Musik, sind Breitbandig und haben gut Bass. Hab heute Morgen die Abdeckungen mit Schimmelentferner eingesprüht. Mal sehen bzw richen wie sie morgen richen. Das Zeug selbst richt nach ner Mega Menge Chlor , und wirkt echt ungesund auf die Atemwege..... Habs im Keller in einen immer gut belüfteten Raum gelegt zum Ausstinken. Nächstes Mal versprüh ich das direkt im Freien.......... ![]() ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
16:30
![]() |
#53371
erstellt: 12. Feb 2021, |
Gerade vom Dachboden meiner Ma geholt und bei Minusgraden eingefroren ein Grundig Studio RPC 400 Super HIFI Kompaktsystem. ![]() ![]() Mit Dual Plattendreher. Ha, ein Traum. Bleibt jetzt erst mal eine Woche im beheiztem Zimmer um geschmeidig aufzutauen. In der Zwischenzeit besorge ich die DIN Lautsprecher Stecker. Das ist mal ein Dachbodenfund. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 12. Feb 2021, 16:31 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
16:47
![]() |
#53372
erstellt: 12. Feb 2021, |
Coole Sache ![]() ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
16:51
![]() |
#53373
erstellt: 12. Feb 2021, |
Das müsste exakt dieselbe Kiste sein, die noch bei meinem Onkel steht... ![]() ![]() Hoffe, das Teil hat den Frost überstanden... |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:06
![]() |
#53374
erstellt: 12. Feb 2021, |
Hoffe ich auch. Ein neuer Riemen für den Dual bei Thakker knapp 13€. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:49
![]() |
#53375
erstellt: 12. Feb 2021, |
UriahHeep
Inventar |
18:00
![]() |
#53376
erstellt: 12. Feb 2021, |
Skaladesign
Inventar |
20:24
![]() |
#53377
erstellt: 12. Feb 2021, |
ja das ist echt krass die Beleuchtung. Ich nehm mir das Teil mal vor. |
||
gordon99
Stammgast |
00:53
![]() |
#53378
erstellt: 13. Feb 2021, |
Geiles "Blin Bling". ![]() ![]() ![]() Hat "haben wollen" Faktor. ![]() |
||
ossinator71
Stammgast |
09:29
![]() |
#53379
erstellt: 13. Feb 2021, |
Gefällt mir auch sehr. Schade, dass der Verstärker diesen fiesen Kratzer hat. |
||
olimuc
Inventar |
10:09
![]() |
#53380
erstellt: 13. Feb 2021, |
Ja, ich frage mich da immer, wie so etwas passiert: Gehen die Leute da mit einem Schraubenzieher drüber? ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
11:14
![]() |
#53381
erstellt: 13. Feb 2021, |
So wie für mich das Auto ein GebrauchsGegenstand ist, ist es ein Radio für den Anderen, nichts weiter. Etwas was man benutzt, was drauf stellt und auch von A nach B bewegt. Grüße auch. |
||
Skaladesign
Inventar |
13:44
![]() |
#53382
erstellt: 13. Feb 2021, |
Ich kann Euch beruhigen es waren nur Politurreste ![]() ![]() Im Original ist nix zu erkennen das ist schon komisch. ![]() Aber einen kleinen Schrecken hab ich schon bekommen ![]() Jetzt hab ich den Kasi mal auf gemacht und siehe da, der Flachriemen hat sich aufgelöst Nachmessen ist ja jetzt schlecht. ![]() ![]() Einer eine Ahnung wie groß die Riemen sein müssen ?? |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:41
![]() |
#53383
erstellt: 13. Feb 2021, |
Schau mal bein Thakker, Die haben für fast alles und allem einen passenden Riemen/Riemensatz. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
17:38
![]() |
#53384
erstellt: 13. Feb 2021, |
Sorry, hab weder Zeit noch Platz zum Auspacken ... somit müssen die beiden Arme Ortofon Ortofon AS-309 und Dynavector DV-505 erst mal im Karton bleiben: ![]() Die beiden werden mit einem 12"-Stax auf meinem Micro Seiki DQX 1000 Platz nehmen ... und ja, ich hab schon einen DV-505, aber ich wollte einen in Schwarz-Silber und mit Lift! |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:52
![]() |
#53385
erstellt: 13. Feb 2021, |
Ich liebe es auszupacken. Das Du dich da so im Zaum halten kannst, Respekt. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
15:38
![]() |
#53386
erstellt: 15. Feb 2021, |
Kurz reingeschaut ... alles gut ... kommen auf den DQX, der auch schon seit Sommer 2019 wartet ... Keine Zeit für nix ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:39
![]() |
#53387
erstellt: 15. Feb 2021, |
Mein Grundig RPC 400 ist auch noch weiter am auftauen. Vor nächster Woche ist nix mit anschließen. Das Kondensat muss erst verdampfen. Obwohl es in den Fingern juckt. [Beitrag von Dr_Cordelier am 15. Feb 2021, 18:40 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
06:01
![]() |
#53388
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ich habe vor Jahren mal einen Amp (ohne Wert), von unserem E Schrott die Straße hoch 80 Meter, direkt aus dem Regen mitgenommen. Die Platine war augescheinlich fast durchgehen mit Wasser benetzt, ich habe alte Lautsprecher angeschlossen, eine Quelle angeschlossen, alles korrekt eingestellt und dann mit Netzsteckerleiste einfach eingeschaltet ![]() Passiert ist NICHTS, das Gerät ist weder in Flammen aufgegangen, noch hat es gecknallt, noch gezischt, oder geraucht, was passiert ist : es hat seltsame Töne erzeugt im LSP, das war alles ![]() Mein Fazit : um Kondesat , sprich kalte/feuchte Geräte, aus dem Lieferkarton, oder aus dem Keller muss man sich Wirklich NULL Gedanken machen Das Gerät hab ich dann ein 2,3 Stunden auf den Holz-Ofen gestellt und danach hat es wunderbar funktioniert. Aber wie heißt es im TV immer : Nachmachen wird NICHT Empfohlen ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
06:07
![]() |
#53389
erstellt: 16. Feb 2021, |
Naja, Elektrik und Wasser sollte man schon mit Vorsicht geniessen - jedenfalls, wenn beides zusammenkommt... [Beitrag von WBC am 16. Feb 2021, 09:58 bearbeitet] |
||
the_reaper
Stammgast |
08:17
![]() |
#53390
erstellt: 16. Feb 2021, |
![]() Mein aktueller Neuzugang: Ein Uher PS-950. Nachdem ich vor zwei oder drei Jahren meinen Hitachi PS-48 verkauft habe, hatte ich keinen vernünftigen Dreher mehr mit SME-Kupplung am Tonarm, aber noch einige bestückte Headshell herumliegen. Daher habe ich immer wieder lose Ausschau nach Ersatz geschaut und durch Zufall diesen Dreher in den kleinanzeigen entdeckt. Optischer Zustand (unter dem Staub) schein 1A zu sein. Ich habe noch alle im Besitz befindlichen Platten (keine 10 Stück) und eine verpackte Soft-Brush von Thakker dazubekommen. Vor Ort hat noch alles gut funktioniert, die Drehzahl hat gepasst und durch drehen an der Geschwindigkeitsfeineinstellung hat sich die Drehzahl auch geändert. Nur scheinbar ist das Poti so verdreckt, dass sich die Drehzahl jetzt nicht mehr einstellen lässt. Wie halt immer bei gebrauchtem HiFi, ein bisschen was muss immer getan werden. Ich freue mich dennoch. ![]() |
||
Seimalanders
Stammgast |
08:52
![]() |
#53391
erstellt: 16. Feb 2021, |
Genau, das mit dem Wasser ist halb so wild. Nur wenn Elektrik und Strom zusammenkommen, dann wirds gefährlich. Sorry, den musste ich verwandeln. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
10:01
![]() |
#53392
erstellt: 16. Feb 2021, |
![]() ![]() Habs aber trotzdem geändert...das las sich schon ziemlich behämmert... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 16. Feb 2021, 10:02 bearbeitet] |
||
malaschke
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#53393
erstellt: 16. Feb 2021, |
Ja das kannste auch, ist doch ein sehr schöner und eleganter Dreher ![]() Ich denke, dass das auch ein PS-48 im Uher-Kleid ist, also bist Du doch wieder zurück... |
||
busch63
Stammgast |
09:39
![]() |
#53394
erstellt: 17. Feb 2021, |
Der UHER PS950 ist nicht direkt ein umgelabelter HITACHI PS 48, aber er hat einen ähnlichen Aufbau und nutzt auch die gleichen / sehr ähnlichen Hebel Poti. Innen ist er schon weniger aufwändig gebaut, aber immernoch ein solider Recordplayer. Ich hatte meinem Sohn auch diesen UHER besorgt und zusammen mit ELAC ESG 793 kommen auch sehr ordentliche Klänge raus. Das Drehzahlpoti ist nur eine Kleinigkeit. Mit Balistol oder T6 von innen einsprühen und dann zig mal hinundher drehen. Wenn es wieder im Takt arbeitet muss man es garnicht oft nutzen. |
||
Zulu110
Inventar |
15:53
![]() |
#53395
erstellt: 19. Feb 2021, |
digi69
Stammgast |
16:24
![]() |
#53396
erstellt: 19. Feb 2021, |
![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
22:21
![]() |
#53397
erstellt: 19. Feb 2021, |
Rabia_sorda
Inventar |
22:23
![]() |
#53398
erstellt: 19. Feb 2021, |
Da sehe ich schwarz ![]() Klasse Teil! |
||
olimuc
Inventar |
22:47
![]() |
#53399
erstellt: 19. Feb 2021, |
Jaaaa, feeeeettttt! ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
22:51
![]() |
#53400
erstellt: 19. Feb 2021, |
Meeeega fetttttttt |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:10
![]() |
#53401
erstellt: 19. Feb 2021, |
Ist Material-mäßig natürlich nicht mit meinem SE-A1000 zu vergleichen .... aber klanglich: da muss schon was "kommen" ![]() Mit dem Doppelmono-Aufbau ist eher mit dem "unbezahlbaren" SE-A1 gleichzusetzen .... aber .... hmmm...auch wieder nicht ![]() ![]() ![]() |
||
Seimalanders
Stammgast |
10:37
![]() |
#53402
erstellt: 20. Feb 2021, |
Den Kenni hatte ich mir auch angeschaut, weil ich gestern sowieso in Holzwickede war. Aber momentan ist mein Keller wegen Überfüllung geschlossen. Meistens kann ich meiner Holden das Hifi-Hobby mit dem Schuh- oder Taschentick vieler Frauen erklären. Aber irgendwann ist die Akzeptanz vorbei ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:24
![]() |
#53403
erstellt: 20. Feb 2021, |
Würdest du Schuhe sammeln und sie HIFI, wärs bei euch leerer! ![]() |
||
christurbo
Stammgast |
11:42
![]() |
#53404
erstellt: 20. Feb 2021, |
Die Onkyo haste sehr gut eingekauft! ![]() |
||
highfreek
Inventar |
13:20
![]() |
#53405
erstellt: 20. Feb 2021, |
Seit gestern bei mir Klh 3, die wollte ich schon immer haben, seit den 80ern. Jetzt ist es mir endlich gelungen 2 stk in guten Zustand zu bekommen. ![]() Und was soll ich sagen, sie sind genauso gut, wie ich die in Erinnerung hatte. Sie mache etwas weniger Raum wie die klipsch bookshelf, aber die Hochton Auflösung ist definitiv sehr gut. Im Mittelton sind sie nicht ganz so gut wie meine mini Monitore mit ultra flachen(ebenen) Frequenzgang ![]() ![]() ![]() Und ich hab den bass computer noch nicht angeschlossen, da ich mir erst ein Netzteil zusammenstellen muss. Zum Hochton : ist gibt da ein Lied von Loreena MC Kennitt. Von der CD: "Mask and Mirror" Lied NR : 8 (das letzte auf der CD) Dieses Lied ist in einer Kirche aufgenommen. Dort singt Sie in begleitung einer Orgel, erst alleine und im Laufe des Liedes mit 2 Facher Begleitung. Also fast A cappella. Am Ende des Liedes, in den letzten 30 sec oder so, klingt die Orgel aus. Dabei entstehen so leise "klacker" Geräusche (von der Orgel) im linken Lautsprecher. Diese Geräusche kann man nur bei ganz ganz wenigen Lautsprechern deutlich hören. Die klipsch machen das schon gut. ![]() Die Klh machen es noch besser und das in dem Alter. ![]() ![]() ![]() ![]() Am deutlichsten hab ich das bis jetzt mit meinem Kopfhörer von Stax gehört, dort ist es überdeutlich. Aber das stellen auch ganz viele sehr teure Lautsprecher nicht dar ! definitiv, z.b. T und A 160 und noch etliche andere normalerweise teuer bezahlte LSP. Der Hammer die klh in der Disziplin. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 20. Feb 2021, 13:43 bearbeitet] |
||
MacPhantom
Inventar |
13:35
![]() |
#53406
erstellt: 20. Feb 2021, |
@Niclas: schöne Onkyo, Gratulation! Angeblich sind bei der die Netzteilelkos spannungsmässig zu knapp dimensioniert, insbesondere seit der Umstellung auf 230 Volt. Ich würde diese vorsichtshalber überprüfen; vllt. haben sie schon eine korrodierte Sauerei auf den Blechen darunter verursacht.
In Punkto Verarbeitungsqualität würde ich sie in etwa auf Niveau Technics SE-A100 setzen (also sehr gut). Das würde auch bez. Jahrgang hinkommen. |
||
Siamac
Inventar |
08:16
![]() |
#53407
erstellt: 21. Feb 2021, |
bernnbaer
Inventar |
09:42
![]() |
#53408
erstellt: 21. Feb 2021, |
wenn die Überholung korrekt ausgeführt wird, sollte er nicht anders "klingen" als der AVR... ![]() Wie auch immer, hübsch anzusehen isser... |
||
Siamac
Inventar |
10:06
![]() |
#53409
erstellt: 21. Feb 2021, |
Natürlich klingt der komplett anders als der AVR. Der hat ja weder Raumkorrektur noch DSP Programme. Einen AVR im Pure-Direkt zu nutzen, macht für mich keinen Sinn. ![]() Der Accuphase hat auch ein Loudness Compensator & Klangregelung, Muss schauen, ob das zu gebrauchen ist. Heutzutage hören nur noch die wenigsten Leute Musik ohne „versteckte“ Klangregelung. Die gängigste Klangregelung ist der Einsatz von aktiven Subwoofern. Dazu noch Antimode 2.0, Digitale Equalizer, Tri- oder Bi-Amping, Regler an den Boxen ... ![]() |
||
bernnbaer
Inventar |
14:26
![]() |
#53410
erstellt: 21. Feb 2021, |
ja sicher, es dürfte klar sein, dass ich den Pure-Direct-Modus (oder wie immer er genannt wird) beim AVR meinte. A!les andere ergäbe hier ja auch wenig Sinn. Denn dann müsste die Frage ja eher lauten "mal schauen, ob der AVR im Direct-Modus klanglich gegen sich selbst im DSP- bzw. Raumkorrektur-Modus ankommt" Wie auch immer, viel Spaß mit dem schicken Gerät. Fügt sich prima in die restliche Anlage ein ![]() |
||
ossi123
Inventar |
17:52
![]() |
#53411
erstellt: 21. Feb 2021, |
Glückwunsch auch zur Vulkan. Die MK VI ist m.E. einer der besten LS, den Quadral gebaut hat. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:20
![]() |
#53412
erstellt: 21. Feb 2021, |
Die Titan ist real Transmissionline at its best. Ich durfte die mal hören. Genial, einfach genial. Liegt aber auch noch um 2500 - 3000€. Haben will ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 21. Feb 2021, 18:21 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
19:45
![]() |
#53413
erstellt: 21. Feb 2021, |
Vielen Dank, glaube ich auch. Nach dem Ausflug in andere Layouts von MK-7 und MK-8, ist Quadral mit der MK-8R und MK-9 wieder zum MK-6 Layout zurück gekehrt (Doppelbass in Druckkammer). Gilt auch für die Titan 6. ![]() Die alten Transmissionline Modelle sind etwas aufstellungskritischer. ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1020 . 1030 . 1040 . 1050 . 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.131