HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:31
![]() |
#12162
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Nun, ein Idler nutzt ab und ist problemlos ersetzbar ![]() Dass es nicht 40er Breite hat sieht man ja ![]() nur die genaue wäre interessant. 26 cm ist leider zu schmal... ich brauch was möglichst genau 33 du kannst doch mit ~ ner Stunde Aufwand in jedes Tape ne Din-Gerätebuxe einbauen.. was machste dir so nen Kopf? Such nir nach optik und rüste es um/auf
[Beitrag von Dynacophil am 13. Nov 2009, 11:32 bearbeitet] |
|||||||
pioneertapefan
Stammgast |
12:11
![]() |
#12163
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Hallo, ich hätt noch zwei Pioneer Tapes zum abgeben (brauchen auch ne kleine Reparatur): CT-F750 oder CTF-850! ![]() |
|||||||
|
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
13:35
![]() |
#12164
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Hallo, hate Franky nicht auchmal soeinen? Was muss man für diesen Dreher so in etwa hinblättern? Die alten, großen Sonys gefallen mir sehr! ![]() |
|||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#12165
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Hallo, ja Franky hat auch so einen, allerdings einen 2250. Meiner ist ein 2251, also 110V-Gerät in einer, im originalen, gefederten Zarge. Jetzt spielt das Laufwerk allerdings in einer "starren" Selbstbauzarge, die für 12"-Arme ausgelegt ist. Die Sony TTS 22.. kosten je nachdem, welcher Arm montiert und in welchem Gesamtzustand das Gerät ist so zwischen 250 und 400 Euros würd ich mal schätzen. Übrigens spielt er seit gestern :D, zwar nur mit einem ollen Empire System, aber gar nicht mal schlecht...... ![]() ![]() ![]() ![]() VG ![]() Sascha [Beitrag von db_powermaster am 13. Nov 2009, 14:23 bearbeitet] |
|||||||
MarHel78
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#12166
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
wie gesagt, ist 36 breit, das Teil, wenn radiomuseum recht hat.
Bisher hab ich nur ne Dachrinne gelötet. Umrüsten kommt für mich so nicht infrage. Würde ja auch einen Adapter nehmen, aber da kommt ja dann am Cinch-tape vom DIN-Receiver bei Aufnahmen nicht genug an, so pegelmäßig, oder?.
jau, kommt durchs Sprachumfeld hier. Und war ja auch nicht 100% ernstzunehmen. @Piorneertapefan: wie gesagt... ich und Reparaturen... |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:37
![]() |
#12167
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Hallo, mh nun, das klingt verlockend - steht auf meiner Wunschliste, wenn ich wieder ein bisschen Taschengeld gespart habe ![]() ![]() |
|||||||
Feathead
Stammgast |
17:26
![]() |
#12168
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#12169
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Den hatte ich gar nicht so schön in Erinnerung. ![]() |
|||||||
Feathead
Stammgast |
17:38
![]() |
#12170
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Der Armin hat den wirklich in Bestzustand versetzt. Aber an den Bildern sehe ich, dass es Zeit für ne neue Digi-Cam wird, meine Sony ist 7 Jahre alt. Hier ein viel besseres Bild direkt von Armins Tisch... ![]() [Beitrag von Feathead am 13. Nov 2009, 17:43 bearbeitet] |
|||||||
classic.franky
Inventar |
18:12
![]() |
#12171
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
nett ![]() |
|||||||
Mister_McIntosh
Inventar |
18:21
![]() |
#12172
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
classic.franky
Inventar |
19:01
![]() |
#12173
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
noch bissel größer: ![]() ich nehme an das sie noch nicht das ist? |
|||||||
Feathead
Stammgast |
19:08
![]() |
#12174
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Laut Datenblatt fast so viel wie mein Sansui Eight: 16,4 kg. Allerdings muss ich schon sagen, dass die Verarbeitung (vor allem dort, wo man es nicht sieht - innen) im Vergleich zum Eight doch schon teilweise deutliche Spuren von "Kostenbewußtsein" aufweist. Klanglich muss ich mich erst an den gewöhnen, er klingt ganz anders als der Eight. Im Schnellurteil sag ich mal: Im Hochtonbereich aggressiver und weniger Punch im Bass. Insgesamt weniger "rund" ![]() Aber wie gesagt, das ist der erste Eindruck. Das Empfangsteil ist erste Sahne. Der Kenwood fischt Sender an meinem Dipol teilweise besser als mein Pioneer SX-727 und bei HR 1 sogar klar besser (so gut wie rauschfrei) als der Eight. Bei nahen Sendern schenken sich die drei nix. Kaum verwunderlich. Der Kenny gefällt mir - ist aber mit fast 54 cm überbreit. Der Klang ist eben Gewöhnungssache. Ich such aber noch ein Holzhäuschen dafür. Der nackte Technik-Look ist nicht so mein Ding... Greetz, Manni ![]() |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:20
![]() |
#12175
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Sahneteil - Luxman eben ![]() ![]() (...die Klangreglerstellung ist permanent, ich steh dazu ![]() ![]() |
|||||||
pioneertapefan
Stammgast |
20:52
![]() |
#12176
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Bei der Reglerstellung: Wohl Taub oder schwerhörig? ![]() ![]() Da muß man Musik fühlen und nicht hören! ![]() Oder der Luxman hat so wenig Punch? ![]() |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
21:00
![]() |
#12177
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Musik muss man fühlen und hören ![]() Bei z.B. Sexual Healing - Marvin Gaye, müssen die Audioramas einen halbwegs vernünftigen Bass liefern. ![]() |
|||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#12178
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
klassische Boxenhalter, hoffe ich ![]() "Maja" steht oben auf und halten meine Magnat Sonobull, fürs Hochbett nicht schlecht ![]() ![]() Gratulation zu dem Luxman! ![]() [Beitrag von no*dice am 13. Nov 2009, 21:02 bearbeitet] |
|||||||
Timo
Inventar |
21:07
![]() |
#12179
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
das sind ganz bekannte Boxenständer. Die gibt es auch in schwarz! ![]() |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
21:50
![]() |
#12180
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Ich hab so nen billigeren Verschnitt von Schneider, da rutschen die LS immer wieder nach ner Woche oder so raus, aber Wenigstens vintage. Die LS sind noch Sperrmüllfunde vom Brötchen, falls diese irgendwann mal abgelöst werden sollten, sollten ein paar neue Ständer her, falls mir die Majas schon mal früher über den Weg laufen sollten, schnapp ich zu. ![]() ![]() |
|||||||
hifibrötchen
Inventar |
22:02
![]() |
#12181
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Die darfst du jederzeit weiter geben ist doch klar ![]() ![]() |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
22:04
![]() |
#12182
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Wenn du magst, schick ich sie dir wieder zurück (+Ständer?), wenn ich Ersatz gefunden habe (sollten die nächsten LS sein, die bei mir abgelöst werden) und du sie wieder magst. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 13. Nov 2009, 22:05 bearbeitet] |
|||||||
classic.franky
Inventar |
22:07
![]() |
#12183
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
die hatte ich auch mal, maya. ganz nett von der optik ![]()
finde die serie hat eine "brutale optik", das finde ich ganz nett ![]() [Beitrag von classic.franky am 13. Nov 2009, 22:09 bearbeitet] |
|||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#12184
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Müssen se den Silbern sein? oder reicht einfach vintage? ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Compu-Doc
Inventar |
23:13
![]() |
#12185
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Der ruht-wie so vieles-behaglich auf dem (HIFI)Dachboden. Ich fange immer erst so im Spätherbst an märklineisenbahnmässig mit den Stereopreziosen herumzu.........frickeln ![]() Im Sommer ist der Sport und mein Garten wichtiger für mein Wohlbefinden und so ein kleiner Tag hat leider immer nur 24h ![]() Seit 2008 spielt hier der HITACHI 803 und irgendeine grosse DENON-Silberfischzentrifuge, das reicht mir) ![]() |
|||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#12186
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Sehr gutes unterschätztes Gerät ![]() Ich hatte mal nen SR 802 (altes Design)und bin gerade an einem SR 903 dran. Da gehen momentan die Preisvorstellungen aber noch etwas auseinander ![]() BTW.Neuzugänge: Kann man dieses System als Klassiker bezeichnen? ![]() ![]() System 333 von Siemens von 81/82? 1. Hand mit Papiere ![]() |
|||||||
Compu-Doc
Inventar |
23:28
![]() |
#12187
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Definitiv jaaaaa! ![]() |
|||||||
hifibrötchen
Inventar |
23:39
![]() |
#12188
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Schenk sie doch jemanden , mach hier einen Aufruff in einem extra Thread . Also vom Klang her sind die recht gut |
|||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#12189
erstellt: 13. Nov 2009, ||||||
Prima, nur schade das das original Rack nichtmehr dabei ist.. Aber dafür LS-Ständer und für nen Gesamtpreis von 25 Eu will ich nicht meckern.. Das 333 scheint ja trotz der niedrigsten Modellnummer neben dem 111 lt. Siemens Katalog das Leistungsmässig mit das stärkste der Systeme zu sein. 2x70 Watt sinus an 4, also schätze ich mal wat um die 50 an 8ohm. Wer hat die eigentlich für Siemens gebaut? |
|||||||
Granada75
Stammgast |
09:10
![]() |
#12190
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Die Serien 333, 666 und 777 (möglicherweise auch die anderen dazu, dem Design nach sicher auch die 111, von der 555 weiß ich es schlicht nicht), die Siemens in den Jahren 1979 bis 1983 verkauft hatte, waren OEM-Produkte von Sanyo aus deren hochgelobter, aber nie richtig erfolgreichen Plus Serie. Damals unternahm Sanyo lt. meinen Recherchen zu dem Thema den Versuch, in die oberen Ränge der HiFi-Klassen einzusteigen. Die Geräte aus der Sanyo Plus-Serie waren durchwegs qualitativ hochwertig, vom Design her meiner Einschätzung nach der Mode der Zeit etwas entrückt (was sie heute so seltsam zeitlos wirken läßt), das Marketing war aber wohl eher mäßig. In Europa war und ist Sanyo als Hersteller von hochwertiger HiFi-Hardware unbekannt und auch in den USA mißlang das Experiment relativ gründlich. Die unzähligen Siemens-Mitarbeiter jedoch, die damals im "Für Uns"-Shop eine Anlage aus diesen Serien gekauft hatten (wie auch mein Vater) erhielten für relativ viel Geld eine sehr sehr ordentliche Anlage. Und nur wegen der "Für Uns"-Käufer sind gerade die Serien 666 und 777 heute noch in Deutschland sehr weit verbreitet. Es gab übrigens von Sanyo noch über der 777er-Reihe angesiedelte Geräte, aber die Recherche hierzu gestaltet sich wegen der geringen Verbreitung recht mühsam, außer dem Plattenspieler Plus Q 60 kenne ich bisher nichts, was noch über der 777 angesiedelt wäre. LG Rüdiger |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
10:23
![]() |
#12191
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Stimmt, so werde ich es machen - verkaufen will ich sie auf jeden Fall nicht, naja, aber erstmal Ersatz finden, ein Päärchen von diesen Sonab (die großen Deckenstrahler) würde mir gefallen... ![]() |
|||||||
pioneertapefan
Stammgast |
11:47
![]() |
#12192
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Hätt auch noch ne schöne Siemens 666 Vor-Endstufen Kombi abzugeben. ![]() Es werden halt schon langsam einfach zu viele Geräte! ![]() |
|||||||
Mo888
Inventar |
12:28
![]() |
#12193
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
So gehts mir leider auch. ![]() |
|||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#12194
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Ne die bekommt man ja an jeder Ecke ![]() Die 333 habe ich komplett mit LS noch selten gesehen. |
|||||||
@drian
Inventar |
13:44
![]() |
#12195
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
oldsansui
Inventar |
14:13
![]() |
#12196
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Sony TA-3200F, das war mein (unbezahlbarer) Schülertraum in den 70ern, schönes Teil ![]() [Beitrag von oldsansui am 14. Nov 2009, 14:15 bearbeitet] |
|||||||
hifijc
Inventar |
14:24
![]() |
#12197
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
drian wie viel hast du den bezahlt? also ich glaube viel ![]() ![]() [Beitrag von hifijc am 14. Nov 2009, 14:25 bearbeitet] |
|||||||
Siamac
Inventar |
14:33
![]() |
#12198
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Wir hatten 2 Stück davon in der Disco laufen, in der ich 1980 angefangen habe zu arbeiten. ![]() |
|||||||
oldsansui
Inventar |
14:38
![]() |
#12199
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Da haben die Sony's (und natürlich Du ![]() |
|||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#12200
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
In Watt natürlich ![]() Ta 3200F 100W x 2 an 8 Ohm RMS [Beitrag von Mazzacafe am 14. Nov 2009, 14:41 bearbeitet] |
|||||||
oldsansui
Inventar |
14:48
![]() |
#12201
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
2x 100 Watt 8 Ohm, das ist fett (für die Zeit). In meiner Stammdisco haben die seinerzeit mit BRAUN-Amps (oder Vollverstärkern?) laboriert. Der DJ hat sich ständig über die schlaffe Leistung seiner Arbeitsgeräte beschwert ![]() |
|||||||
Siamac
Inventar |
15:05
![]() |
#12202
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
In der anderen Disco in Baden-Baden waren zur gleichen Zeit BOSE 901 im Einsatz. Und wir hatten 2 Lencos als Plattenspieler. Pitchcontrol ging über den 33 / 45 Hebel, den man ganz fein hin und her justieren mußte, heutzutage unvorstellbar. ![]() Als Monitorverstärker habe ich eines Tages hinter dem Pult sogar einen PIONEER Röhren Amp gefunden ![]() ![]() |
|||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:34
![]() |
#12203
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
.......und heimbegleitet. ![]() |
|||||||
hifijc
Inventar |
15:37
![]() |
#12204
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
moin was sind rogers ls 3/5a wert??? kriege keine antwort ![]() |
|||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:43
![]() |
#12205
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
..........versuch´s mal mit gelegentlicher GROSSSCHREIBUNG, Interpunktionsvariationen und grammatikalischen Verspieltheiten! ![]() |
|||||||
Siamac
Inventar |
15:44
![]() |
#12206
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Das ist zwar richtig, aber nachdem der nicht funktionierte, wie ich wollte, habe ich den verschenkt. Heute könnte ich mich dafür in den Popo beissen ![]() [Beitrag von Siamac am 14. Nov 2009, 15:47 bearbeitet] |
|||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:45
![]() |
#12207
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Die Zeit heilt-fast alle-HIFI-Wunden. ![]() |
|||||||
@drian
Inventar |
15:52
![]() |
#12208
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Ich glaub' nich ![]() ![]() ![]() |
|||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#12209
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
[quote="hifijc"]moin was sind rogers ls 3/5a wert??? kriege keine antwort[/quote] [quote="Compu-Doc"]..........versuch´s mal mit gelegentlicher GROSSSCHREIBUNG, Interpunktionsvariationen und grammatikalischen Verspieltheiten! ![]() ....und täglich grüßt das Murmeltier...... Ich weis nicht, was mir mehr auf den S.... geht. Diese ständigen, unleserlichen, bzw. erst nach dem dritten Mal lesen, verständlichen Posts, oder diese ausgeprägte Resistenz seinerseits gegenüber jeglichen Hinweisen darauf. Eigentlich egal, jedenfalls nervts..... VG ![]() Sascha [Beitrag von db_powermaster am 14. Nov 2009, 16:13 bearbeitet] |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:59
![]() |
#12210
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Alex-Hawk
Inventar |
16:31
![]() |
#12211
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Bei mir geht es gerade um eine künftige Neuanschaffung und ich hoffe auf eure Hilfe: ![]() ![]() |
|||||||
Claus-Michael
Inventar |
19:02
![]() |
#12212
erstellt: 14. Nov 2009, ||||||
Hallo Sascha, langsam frage ich mich auch, was das soll? @hifijc: vielleicht liegt es daran, dass Du mit Deinem Geschreibsel Einigen hier gewaltig auf den Nerv gehst und deshalb keine Antwort erhältst! Dazu ist für diese Frage hier die falsche Rubrik (was Du natürlich weisst, Dir aber anscheinend egal ist! :.). Gewöhne Dich daran, dass es übliche Standards bei der Kommunikation gibt und zeige den anderen Forenteilnehmern den Respekt, den sie verdienen, indem Du leserlich und verständlich schreibst. Gruß Claus-Michael |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239