HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Compu-Doc
Inventar |
22:53
![]() |
#13262
erstellt: 01. Jan 2010, |||
![]() schwamm der 12000er nicht kürzlich in der Bucht und wurde auch hier im Forum kurz besprochen? |
||||
-Fabio-
Inventar |
23:23
![]() |
#13263
erstellt: 01. Jan 2010, |||
Ich hab nichts mitbekommen. Ich weiß auch immer noch nicht, wer mir meinen LW1 weg geschnappt hat:D |
||||
|
||||
radiohorst
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#13264
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Ja,den 12000 hab ich am 10.12. ersteigert. Ich dachte das er viel teurer werden würde als 12,84 Euro. Der Zustand ist von aussen ganz gut wenige Kratzer. Sogar alle Lämpchen gehen noch. Nur hat jemand 4 Löcher reingebohrt um andere Buchsen für die Lautsprecher ein zu bauen. Leider hat der jenige beim Rückbau die DIN Buchsen falsch angelötet da musste ich erstmal alles wieder richtig anlöten. Die Ferritantenne hat der jenige auch komplett entfernt. Da mal eine passende zu finden dürfte auch nicht so einfach sein. Der FM Teil geht auch nur noch ganz schlecht. Muss auch erst mal repariert werden. So wie der eingepackt war ist es eigentlich ein Wunder das er heil geblieben ist. Einfach in einen Karton gestellt und oben drauf etwas zerknüllte Pappe gelbe Säcke und ein Paar Quelle Kataloge. Sonst nichts aussen rum. Ich dachte da sind die Wellen krumm oder die Instrumente kaputt. Nein, es ist alles in Ordnung. Hier die Ebay Nr. 270495284790. Den Sanyo hab ich am 25.12. per Sofortkauf erworben Art.Nr 120510312269. Ich war mir erst nicht sicher ob man den kaufen soll weil da stand kein Ton aber andererseits wo bekommt man schon einen DCX 8000 für 35 Euro inkl. Versand. Als der 8000er gut verpackt bei mir ankam war ich doch überrascht wie gut der optische Zustand ist. Leider musste ich auch feststellen das 2 Knöpfe falsch sind. Hat jemand solche Knöpfe? Es ist ein dickerer und ein dünnerer. Es würden auch 2 dünne gehen. Würde sie auch gut bezahlen. Einen 4000er oder 6000er als Ersatzteilspender würde ich auch nehmen. Wenn einer einen loswerden will. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
00:12
![]() |
#13265
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Schönes Gerät, der Philips. Die Brüder - baugleich - gibt es von Loewe und Erres. Die Sanyos ebenfalls. Muß mal schauen, ob ich noch einen defekten 4000er bei mir habe. Weiß es nicht genau. |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#13266
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Der Philips ist in dem Fall ein Loewe, dem jemand nen Philips-Sticker aufs Gesicht gepappt hat. Es gab keinen Philips TA 12000. Der allerdings ansonsten nahezu baugleiche Philips 683 bzw. 684? hat zum Teil Knöppe statt Kippschalter etc. Nichtsdestotrotz viel Receiver fürs Gezahlte ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 02. Jan 2010, 21:17 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
21:12
![]() |
#13267
erstellt: 02. Jan 2010, |||
und ein siera ist es auch ![]() ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
21:33
![]() |
#13268
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Die DCX-Serie von Sanyo ist total unterbewertet. Ich hatte einen 6000 und das Teil klang besser als mein Pioneer SX-727! Auch die Empfangsleistung war mehr als zufriedenstellend. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:35
![]() |
#13269
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Technisch vielleicht. Aber preislich bewegen die sich inzwischen auch auf Pioneer-Niveau. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:45
![]() |
#13270
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Tja, da war der Gedanke schneller als das Geschriebene. Ich hatte den AH 686TA als Urvater vor Augen - der ist der Vater für Loewe TA12000 und Erres TA12000. Der 683er Philips ist der TA8000 bei Loewe und Erres. Der 682 ist der TA 6000. Dann gab es bei Loewe noch einen TA4000. Dazu habe ich aber keinen Philips parat. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:54
![]() |
#13271
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Von DUX gab es da auch mal was: ![]() Hier allerdings nur der 8000er, aber den 12000er hatten die sicherlich auch im Programm. ![]() |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#13272
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Korrekt der 686 ist das Vorbld der Lizenzbauten ![]() ![]() Das mit den Kippschaltern ist genau andersrum ![]() Wäre mal interessant herauszufinden welcher Japanische Hersteller den Philips und die Lizenzbauten produziert hat. Die Beleuchtung des TA 12000 erinennert stark an Technics Sa 400, 500. Den TA 12000 habe ich hier auch noch in silber stehen. |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
22:24
![]() |
#13273
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Das ist mit Sicherheit die meist nachgebaute Receiver-Serie der Hifi-Hochzeit. Den TA12000 von Loewe habe ich noch in zwei Farben. |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#13274
erstellt: 02. Jan 2010, |||
In Schwarz isser auch sehr schick und vor allem eher selten zu finden ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:01
![]() |
#13275
erstellt: 02. Jan 2010, |||
Das ist er in der Tat. Und gut sind diese Receiver - in jeder Aufmachung. ![]() |
||||
radiohorst
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#13276
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Das Philips Schild ist tatsächlich bloß aufgeklebt. Ich hab es mal vorsichtig gelöst, war eh schon lose um zu sehen ob da eventuell Loewe drunter steht. Da steht nichts drunter. Es sind nur 2 Löcher zur Befestigung eines Schilds. Auf der Rückseite ist ein kleines Papierschild wo auch Philips draufsteht und noch eine Modellbezeichnung 22 AH 776/22. Stimmt denn das, das der 12000 von Loewe 2x 90 Watt Sinus haben soll? Kommt mir ein bischen viel vor. Denke eher an 40 - 50 Watt Sinus pro Kanal. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:38
![]() |
#13277
erstellt: 03. Jan 2010, |||
[quote="radiohorst"][quote="Mazzacafe"] bearbeitet [Beitrag von semmeltrepp am 03. Jan 2010, 00:41 bearbeitet] |
||||
radiohorst
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#13278
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Wäre schön wenn du (sie) einen defekten 4000er für mich hätten. Bräuchte auch noch ein Paar andere Teile als nur die Knöpfe. Bei dem Preis würden wir uns schon einig werden. Vielen Dank für's nachsehen!!! |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:39
![]() |
#13279
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Wenn man mal ernsthaft Google füttert, sollte man ziemlich schnell ans Ziel gelangen. Die meisten, die diese Frage lesen und beantworten wollen, tun ja nichts anderes. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 03. Jan 2010, 00:40 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
00:57
![]() |
#13280
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Die Loewes heißen übrigens gar nicht TA 12000, TA 6000 und TA 4000, auch wenn das auf der Front steht, sondern SX 6776, SX 6773 und SX 6772. Siehe Loewe-Prospekt: ![]() Grüsse Roman |
||||
TomBe*
Inventar |
01:10
![]() |
#13281
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Ich bin immer wieder platt...von meinem Halbwissen erschlagen ![]() und wünsche Allen hier ein GUTES NEUES ![]() VG Thomas |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
02:10
![]() |
#13282
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Das Eine steht vorne drauf und das Andere steht hinten drauf. Das Eine mag sicherlich Loewe-konform sein, aber was ist den nun richtig? ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#13283
erstellt: 03. Jan 2010, |||
So, mal was kleines: ![]() Wieder ein TX-9800 vor verstümmelung durch Marantz Ersatzteile gerettet ![]() Danke Timo ![]() |
||||
walo
Stammgast |
13:01
![]() |
#13284
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Hier meine neuesten Neuzugänge ![]() Seltene Mirsch OM-61 Boxen alle Sicken I.O. Kenwood Eleven GX, soll voll funktionstüchtig sein inkl Timer, muss noch in meiner Nähe abeholt werden. ![]() ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
13:05
![]() |
#13285
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Die Lautsprecher kenne ich jetzt nicht, aber der Kenwood gefällt mir! |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
13:12
![]() |
#13286
erstellt: 03. Jan 2010, |||
zwar kein hifi, aber trotzdem ein klassiker.... ![]() heute stand ein nachbar vor der türe, der mir einen Volksempfänger VE301 von seinen verstorbenen brüder geschenkt hat. heute nachmittag mal anschliessen und die spannung langsam hochdrehen, optisch super, nur die bespannung des ls wurde mal erneuert. |
||||
walo
Stammgast |
13:18
![]() |
#13287
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Olle Mirsch (Schweden) die waren in den 70er das Konkurenzprodukt zu Sonab. Dann hat Olle Mirsch die Namensrechte von Sonab (Stig Carlsson weltweit anerkannter Entwickler der Sonab Boxen, lebt nicht mehr)gekauft und später den Chinesen weiterverkauft. Danach (glaube ich) wurden Sonab und Mirsch Boxen als NG (New Generation) verkauft. Der Olle Mirsch taucht ab und zu in einem schwedischen Forum auf um Fragen dieser Boxen zu beantworten. Übrigens besitze ich auch noch die Sonab OA-116 ebenfalls im Originalzustand, es mussten nur die Sicken von Bassmitteltönern gemacht werden. Beide sind sehr gut klingende Lautsprecher für Liebhaber von indirekter Schallabstrahlung. ![]() [Beitrag von walo am 03. Jan 2010, 13:21 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
13:21
![]() |
#13288
erstellt: 03. Jan 2010, |||
ich kenne ole mirsch habe auch noch welche mussen nur die bass sicken erneuert werden: ![]() sind eltere aber immerhin drei wege ![]() ![]() |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#13289
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Mahlzeit! Eben für wie ich finde sehr günstige 25 Eu an Land gezogen Komplette Philips Bausteinanlage mit Steuergerät 22Ah606 incl. LS, Dreher LP'S etc. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kaum benutzt und bis auf Staub nahezu neuwertig. ![]() Ferner mir unbegreiflich warum hier keiner zugeschlagen hat seit september 09. ![]() ![]() Jetzt isses zu spät ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 03. Jan 2010, 18:22 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:35
![]() |
#13290
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Semi-gewerblicher Verkauf von Unterhaltungselektronik?.........NEVER IN THE LIFE ! ! ! ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
15:43
![]() |
#13291
erstellt: 03. Jan 2010, |||
..................................................? wass meinst du den ich sag doch nur dass ich auch noch ole mirsch habe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
15:46
![]() |
#13292
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Moin Genau solche werde ich morgen aufm Wertstoff bringen,sind an beiden die Bass-Sicken am Arsch mfg [Beitrag von andy1966 am 03. Jan 2010, 15:48 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
16:13
![]() |
#13293
erstellt: 03. Jan 2010, |||
mach dass bloss nicht dass sind super boxen!!! ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
18:14
![]() |
#13294
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Heute nachmittag kam ein Kumpel vorbei, der diesen Akai auf dem Flohmarkt für 10€ an Land zog. Ist wohl ein Einsteiger Amp, wiegt ca. 8 - 10 kg. Hab ich noch nie gesehen, Bezeichnung: AA-5810. Der äußere Ring am LS-Poti ist eine Preset-Funktion. Man kann das Poti nicht weiter drehen als die Stellung dieses Presets. Vielleicht sinnvoll, wenn die Nachbarn beispielsweise sich bei mehr als 10-Uhr Stellung des LS-Reglers beschweren? Dann einfach das Preset auf 10-Uhr stellen, weiter kann man dann nicht mehr aufdrehen... schöne Spielerei, diese Funktion hab ich auch noch nie gesehen. Funktioniert alles, auch die Potis und Schalter krachen nicht. Er hatte aber ein Kontaktproblem an der KH-Buchse, das ist behoben. Der Amp hat keine Kratzer, oben links auf der Frontplatte was kleines, aber ohne Kamerablitz kaum zu sehen. Nun muss er nur noch schön geputzt werden, dann kann er Rolfs kleine Quadral Speaker befeuern. Allerdings zuerst mal passende LS-Stecker besorgen, die Anschlüsse sind identisch mit den berühmt-berüchtigten von Pioneer aus jener Zeit. Konnte den beim googlen nirgends finden, außer dass er angeblich 1975 gebaut wurde und 2x50W haben soll... der kommt mir aber älter vor als 1975! Wer weiß was über das Gerät? ![]() ![]() [Beitrag von Feathead am 03. Jan 2010, 18:16 bearbeitet] |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#13295
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Chic Ne Menge nöppkes, also recht üppige Austattung wie es scheint, und die Leistung ist auch ausreichend ![]() Apropos Leistung. Hat jemand nen link oder selber Infos zu den technischen Daten des Philips 22 AH 606. Finde nur Angaben bis zum 604 Der Dreher des Turms ist ein AF-684 mit einem Super M 401Mk.II, und einem Ersatzsystem 400Mk.II. Kann ma net meckern für den Preis. |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
19:17
![]() |
#13296
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Mach mal den deckel runter, der interessiert mich von innen, macht schon mal einen guten Eindruck die Kiste ![]() |
||||
Feathead
Stammgast |
19:21
![]() |
#13297
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Oh Sh... hab ich vergessen. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:50
![]() |
#13298
erstellt: 03. Jan 2010, |||
Da läßt man die Sicken erneuern - oder über 123 verkaufen. Da gibt es noch deutlich etwas für. Schmeißt man doch nicht weg... ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
08:59
![]() |
#13299
erstellt: 04. Jan 2010, |||
ich will die ja auch nicht weg schmeissen da kommen neue sicken rein ![]() |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
09:01
![]() |
#13300
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Das ging an Andy1966. ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
13:33
![]() |
#13301
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Moin Ok,ihr habt ja recht,werde sie bei 123 versuchen los zu werden mfg.andy |
||||
Mo888
Inventar |
13:44
![]() |
#13302
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Hi, nachher gibts vielleicht einen Optonica SM-1616 und einen ST-1616 in silber für 30€! Mal sehen! Ich muss erst auf Antwort des Verkäufers warten! |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#13303
erstellt: 04. Jan 2010, |||
So mein Pioneer 9800 Türmchen ist fertig. Ganz, ganz viele Grüße und Dank an Timo der mir die passende Kappe für den Power Switch des TX-9800 hat zukommen lassen. Ich habe jetzt eine Marantz(?) Kappe wenn sie wer braucht? ![]() ![]() und Marantz (?) Kappe ![]() Grüße [Beitrag von no*dice am 04. Jan 2010, 19:17 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:56
![]() |
#13304
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Hier im Forum sucht doch jemand genau dieses Käppchen; ich blättere mal in meinen mail--------bitte warten! ![]() ...und schon gefunden: Mitglied lebowski, habe ihn gePMmt. [Beitrag von Compu-Doc am 04. Jan 2010, 16:01 bearbeitet] |
||||
classic.franky
Inventar |
16:26
![]() |
#13305
erstellt: 04. Jan 2010, |||
mhhhhhhh ![]() ich brauch auch wieder einen SA-9800 ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#13306
erstellt: 04. Jan 2010, |||
@doc: Alles Klar! @siamac: Yo, is schon ne Poserkiste! Beim TX geht alles auf ersten Test. Der Berührungssensor, Lämpchen, Stereo-Empfang. Nur hilft mir die engl. BD nicht weiter bzw. irritiert mich im Verständniss eher bei diesen Dingen: Was z.b. den Swich "Wide/Narrow für FM-AM Band" angeht, rückseitig die Sensor Empfindlichkeits Einstellung (1) sowie eine Misterijöse Schaltung (2) links daneben? So hülf! ![]() ![]() ![]() Grüße |
||||
Timo
Inventar |
17:21
![]() |
#13307
erstellt: 04. Jan 2010, |||
..der Tobi muss ein netter Zeitgenosse sein. ![]() viele grüße ![]() [Beitrag von Timo am 04. Jan 2010, 17:58 bearbeitet] |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
17:32
![]() |
#13308
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Na aber! Ganz ein netter! Wir sind alle happy hier drüben! ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
18:40
![]() |
#13309
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Tolles DUO ![]() Der Schalter 1 ist für die Empfindlichkeit des Touch-Sensors. Den würde ich auf Low lassen. Der zweite Schalter ist für verschiedene Ländereinstellungen der Radiosignale gedacht. In den USA 75, bei uns 50 und wenn es irgendwo Dolby Sendungen zu empfangen gäbe 25. Wenn Du aber auf extrem viel Höhen stehst, dann schalte auf 25, weil da mehr Höhen kommen, da diese weninger bedämpft werden. Bei Marantz heißt die Stellung DOLBY-FM. ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Jan 2010, 18:42 bearbeitet] |
||||
hifibrötchen
Inventar |
19:01
![]() |
#13310
erstellt: 04. Jan 2010, |||
So ein Druckschalter hat mein Rotel RX-1603 auf der Front ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#13311
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Ich habs geschnallt ![]() @siamac: Danke für die Infos, heißt das bei Marantz Dolby FM oder ist das Dolby FM? Und die Narrow Schaltung habe ich so verstanden das man damit wählen kann zwischen: Narrow: fixiert die Senderwahl auf einen engen Empfangsbereich. Wide: lässt dem Empfang mehr "Raum" zum fixieren. Also so ähnlich ![]() [Beitrag von no*dice am 04. Jan 2010, 19:23 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
19:35
![]() |
#13312
erstellt: 04. Jan 2010, |||
Das "Narrow" ist bei uns eigentlich auch nicht von Nöten. Das ist eher für amerikanische Großstätte, wo viele starke Sender, auf sehr nahe beieinander stehenden, Frequenzen senden. ![]()
Bei meinen Pioneer SX-1280 und SX-1980 auch ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Jan 2010, 19:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.247