HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
elacos
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#27940
erstellt: 18. Aug 2011, |
NS1000
Stammgast |
16:54
![]() |
#27941
erstellt: 18. Aug 2011, |
das teil hier kann ich empfehlen: ![]() entweder 2 amps und 1 lautsprecherpaar oder 1 amp und 2 lautsprecherpaare. bin sehr zufrieden damit, ist so aufgebaut wie der dodocus. [Beitrag von NS1000 am 18. Aug 2011, 16:56 bearbeitet] |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
16:56
![]() |
#27942
erstellt: 18. Aug 2011, |
Moin, Mal wieder ein Dreher, diesmal aus Stein. Kommt ein DL-103 drauf, die Haube muss noch poliert werden. MfG Haakon |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#27943
erstellt: 18. Aug 2011, |
Klasse, das reicht mir aus. Danke |
||
ichundich
Inventar |
17:36
![]() |
#27944
erstellt: 18. Aug 2011, |
Hallo Haakon netter Dreher den du da geangelt hast. ![]() Der lief bei mir auch mal eine Weile mit dem Shure M 95, muste aber wegen dem KD 770D weichen. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:40
![]() |
#27945
erstellt: 18. Aug 2011, |
Mit dem zerstörungsfreien Entfernen der gelben Polster wird es wohl nixxx! es sei denn, d. Vorbesitzer hat einen wasserlöslichen Kleber verwendet. Mit Lösungsmittel(n) wird es ebenfalls nichts, die lösen alles! Also neue Polster bestellen. Ich habe das gleiche Modell wie Du, aber irgendwo im HiFI-Nirvana verlegt, weiß also nicht, wie der heißt. ![]() .....und ja, der Preis ist ok, auch mit def. Polstern. ![]() |
||
Django8
Inventar |
05:48
![]() |
#27946
erstellt: 19. Aug 2011, |
Compu-Doc
Inventar |
08:43
![]() |
#27947
erstellt: 19. Aug 2011, |
Ahaaaaaaaaa, jetzt wissen wir ja endlich um welches Modell es sich handelt. Meine haben übrigens €1,- auf dem Flohmarkt gekostet ![]() ![]() Ich entfernte den-porösen,abblätternden-Kunststoffüberzug (hauchdünne "Kunstlederfolie") mit TESA-Packband. Einfach die gelben Schaumstoffpolster vorsichtig abziehen/entfernen und dann mit TEAS-Packband (klebt besonders gut!!!) Sektion für Sektion die Kunstlederfetzen "bekleben", fest andrücken und dann abziehen. Bandstücke öfters wechseln! Die Aktion dauert keine 20 min., danach hat man wieder fast neue "Stoff"-Ohrpolster. [Beitrag von Compu-Doc am 19. Aug 2011, 08:51 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
09:28
![]() |
#27948
erstellt: 19. Aug 2011, |
Danke für den Tipp - das werde ich mal ausprobieren ![]() |
||
elacos
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#27949
erstellt: 19. Aug 2011, |
hifijc
Inventar |
14:06
![]() |
#27950
erstellt: 19. Aug 2011, |
Sieht klasse aus, Philips eben ![]() Aber Klingt es auch gut? |
||
termman
Inventar |
14:50
![]() |
#27951
erstellt: 19. Aug 2011, |
Siamac
Inventar |
14:55
![]() |
#27952
erstellt: 19. Aug 2011, |
Das sollte ein Shure V-15III mit Nachbaunadel sein. |
||
termman
Inventar |
15:10
![]() |
#27953
erstellt: 19. Aug 2011, |
Danke. ![]() Bei der Optik dacht ich schon, ich hätt was besonders Besonderes geangelt. ![]() ![]() |
||
cbv
Inventar |
15:14
![]() |
#27954
erstellt: 19. Aug 2011, |
Mein erster Gedanke war, dass es sich um ein klingonisches Bird of Prey handeln könnte. |
||
termman
Inventar |
15:54
![]() |
#27955
erstellt: 19. Aug 2011, |
Ist naheliegend ![]() ![]() Jetzt düs ich erstmal los, den Dreher holen. ![]() |
||
termman
Inventar |
17:56
![]() |
#27956
erstellt: 19. Aug 2011, |
Sony PS-4750 (ca. 1975) Da ich meine Knipse im Büro vergessen habe, hier die Pics aus der Anzeige. Leider/"glücklicherweise"* halbtot (dreht nicht los), was aber dank erhältlichem Servicemanual kein Problem sein dürfte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() *"glücklicherweise" (für mich): Gestern stand er schon für 80,- drinne, war sehr schnell weg und heute tauchte er plötzlich für weit weniger wieder auf. Erklärung des VK "bisher funktionierte der PS, als aber gestern der Käufer kam und ich ihm den PS vorführen wollte, funktionierte er plötzlich nicht mehr." ![]() [Beitrag von termman am 19. Aug 2011, 17:58 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:02
![]() |
#27957
erstellt: 19. Aug 2011, |
Amimax
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#27958
erstellt: 20. Aug 2011, |
Moin Leute, @0300_Infanterie: glückwunsch zur 210D ich hab hier selber zwei stück davon, beide mussten auch repariert bzw. funktionstüchtig gemacht werden. Die kondensatoren der spannungsversorgung sind eigendlich immer mehr oder weniger hinüber, das dampft dann schon mal. Also besser gleich tauschen. Ist aber eine einfach zu verstehende maschine und für ne akai sogar servicefreundlich, wie ich finde. Auserdenm stauni ich immer wieder, wie gut doch die reverse-funktion arbeitet. Da doch der kopf mechanisch hin und her gezogen wird. Schade das bei Deiner die laufrichtungs-schalterkappen fehlen. Beste grüße, AmImaX |
||
0300_Infanterie
Inventar |
12:35
![]() |
#27959
erstellt: 20. Aug 2011, |
Wenn ich ne BDA und ein SM auftreiben kann werde ich mich mal der Wiederinbetriebnahme widmen ... [Derzeit reinige, lösche und katalogisiere ich meine alten Tonbänder inkl. Umspulen, bzw. Vorlaufen auf richtige/passende Spulen. Was an nicht BASF überbleibt kommt in die Bucht!] |
||
ichundich
Inventar |
13:49
![]() |
#27960
erstellt: 20. Aug 2011, |
hifibrötchen
Inventar |
14:25
![]() |
#27961
erstellt: 20. Aug 2011, |
Glühstrumpf ![]() |
||
ichundich
Inventar |
15:16
![]() |
#27962
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ich konnte einfach nicht nein sagen wobei der Preis heiß war. Aber bei Ihm bekomme ich auch immmer was fürs Geld, das Teil hatte mit Sicherheit gesten noch wo anders aus erster Hand gedudelt ![]() ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
15:32
![]() |
#27963
erstellt: 20. Aug 2011, |
schön hässliches teil - sorry ![]() [Beitrag von classic.franky am 20. Aug 2011, 15:33 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
16:06
![]() |
#27964
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ja schon schräg ![]() ![]() |
||
boep
Inventar |
17:50
![]() |
#27965
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ich find ihn schön! ![]() ...nur die Plastikknöppe sind fies. ![]() [Beitrag von boep am 20. Aug 2011, 17:51 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
19:12
![]() |
#27966
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ja das stimmt die 2 Knöpfe hätten auch in Vollmaterial sein konnen/müssen aber so ist es nun mal ![]() ![]() ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
20:17
![]() |
#27967
erstellt: 20. Aug 2011, |
Ich find dieses abgeschräkte Design der Front echt klasse, das ist doch absolut super gemacht! Was mit abgeschräkter Front muss für meinen Schreibtisch allein aus optischen Gründen sein, endlich mal etwas ab vom Mainstream, schönes Ding ![]() |
||
Siamac
Inventar |
21:01
![]() |
#27968
erstellt: 20. Aug 2011, |
Richtig und die gleichen Plastiknöppe hat Accuphase paar Jahre später auch nachgemacht. ![]() |
||
Andreas1205
Stammgast |
21:35
![]() |
#27969
erstellt: 20. Aug 2011, |
Guten Abend zusammen, kurze Frage, da Ihr Euch ja bei Klassikern auskennt. Ich besitze zur Zeit einen Transrotor Murano. Ich überlege aber einen Harman Kardon T35 oder einen Denon DP47F zu kaufen. Welcher ist die bessere Wahl? Keine Schnäppchenpreis, aber okay für mich. Was meint Ihr?? Danke für Eure Antworten! |
||
five-years
Inventar |
00:23
![]() |
#27970
erstellt: 21. Aug 2011, |
Du willst jetzt aber nicht den Murano gegen einen der beiden tauschen??? Der Murano ist ein absoluter Design-Klassiker der nur in sehr wenigen Stückzahlen gebaut wurde.Klanglich sicher beiden deutlich überlegen... ![]() |
||
Andreas1205
Stammgast |
05:03
![]() |
#27971
erstellt: 21. Aug 2011, |
Nein, mal probieren was geht. Welcher wäre denn vorzuziehen? ![]() Welches System sollte ich noch beim Murano probieren? ![]() Habe einen Vorverstärker der aber nur MM zulässt. Habe mir den Murano in 1998 für 650,00 DM von einem Studenten , der eine Erbschaft machte, gekauft. Er hat den Regatonarm, danach kaufte ich ein neues Grado (ich glaube RED) für ca. 120,00 DM. So spielt er bis heute In der Beschreibung zum Denon steht, daß ich den OriginalTA auch am´MM-Eingang anschließen könnte, da er eine hohe Ausgangsspannung hat?? ![]() Grüße Andreas ![]() [Beitrag von Andreas1205 am 21. Aug 2011, 06:43 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
06:35
![]() |
#27972
erstellt: 21. Aug 2011, |
So Kaffee leer ab ins getümmel man schauen was es heute schönes zu finden giebt ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
10:40
![]() |
#27973
erstellt: 21. Aug 2011, |
Moin
das Denon ist entweder ein MC DL110 oder ein MC DL80. Beides sind sogenannte High Output MC´s und können am MM Phono Eingang angeschlossen werden. Allerdings ist weder der DP 47 noch der T35 in irgendeiner Form eine "Offenbarung"..... Da lohnt sich kein Experiment. Behalte den Transrotor und laß dich bezüglich eines guten Systems beraten. Da sind die 300,-€ die du für die beiden Dreher ausgeben müßtest besser angelegt... ![]() ![]() Hiermit kannst du ein "Experiment"! wagen. Aber trotzdem NIE den Transrotor verkaufen ![]() ![]() Ooooops1 |
||
entropy_kid
Stammgast |
10:44
![]() |
#27974
erstellt: 21. Aug 2011, |
War eigentlich nur auf meinem örtlichen Flohmarkt, weil ich zum indischen Fressstand gehen wollte, da lacht mich der hier zwischen lauter Handys und Akkuschraubern an: ![]() Lenco L75/Shure M75HB Type 2. Spielt im Rahmen der Möglichkeiten des Systems sehr schön auf. Ich gehe nachher mal in den Keller, da muss noch ein Alusystemträger rumliegen, das Plasteteil geht leider gar nicht. |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:06
![]() |
#27975
erstellt: 21. Aug 2011, |
![]() |
||
pino
Stammgast |
11:40
![]() |
#27976
erstellt: 21. Aug 2011, |
Habe gestern auf dem Flomi einen Kenwoodreceiver gekauft. Irgendwie handelt es sich um eine Kuriosität. Er hat ein Holzhaus und an der linken Seite Knöpfe. Habe im Netz recherchiert, aber die Fotos dort stimmen nicht mit meinem Gerät überein. Das Holzhaus ist von einem Profi gebaut worden. Die Endstufentransen stammen von Hitachi Das Gerät ist direkt in dem Holzgehäuse befestigt. Ein Blechgehäuse fehlt völlig. Der Link unten beinhaltet Bilder des regulären Gerätes. ![]() ![]() |
||
ichundich
Inventar |
12:00
![]() |
#27977
erstellt: 21. Aug 2011, |
Kann es sein das das mal die Kabelfernbedienung war ? die dort einfach mit ins Gehäuse verbaut wurde ![]() Sieht aber gut aus so oder so ![]() |
||
entropy_kid
Stammgast |
12:00
![]() |
#27978
erstellt: 21. Aug 2011, |
80 Schweizer Rupien, dabei war aber noch ein sehr fein erhaltener Pioneer SX-440. |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:19
![]() |
#27979
erstellt: 21. Aug 2011, |
![]() zum Kenwood. Ja, ich denke auch, daß das eine Anfertigung ist. Ein Senderspeicherblock, der hinten an den Receiver angedockt ist. |
||
pino
Stammgast |
12:26
![]() |
#27980
erstellt: 21. Aug 2011, |
Schwer zu sagen. Ich habe mal meinen CD-Player an AUX angeschlossen und auf AUX geschaltet. Da kam nichts. Auf der linken Seite steht an einem Knopf auch AUX. Hab den gedrückt und hatte plötzlich Sound. Die Drähte gehen von den Knöpfen zum Antennenanschluß, es ist ein zweiter dran, zu den Chinchsteckern und an andere Teile. Ich vermute, daß der Wahlschalter für AUX usw. defekt ist und der Besitzer mit den Knöpfen einige Funktionen gerettet hat. Insofern ist die Kiste ein Fake. Bin drauf reingefallen. Ist aber gut gemacht. Die Holzhütte stammt wahrscheinlich von einem anderen Gerät. Habe für das Teil 30E gezahlt. der Verkäufer wollte 45E. Immerhin funktioniert die Kiste. |
||
ichundich
Inventar |
12:55
![]() |
#27981
erstellt: 21. Aug 2011, |
Mmh ich denken nicht das es ein faked ist schau nochmals genauer nach und probiere mal aus.... ![]() ![]() |
||
pino
Stammgast |
16:05
![]() |
#27982
erstellt: 21. Aug 2011, |
Habe noch rumgegoogelt, aber nichts neues gefunden. Ich bleibe dabei, das Ding ist ein Eigenbau. Habe aber am Freitag einen Grundigverstärker (SV-85) von 1969 auf dem Rec-Hof gefunden. Der scheint noch zu funktionieren. |
||
Andreas1205
Stammgast |
16:16
![]() |
#27985
erstellt: 21. Aug 2011, |
Hiermit kannst du ein "Experiment"! wagen. Aber trotzdem NIE den Transrotor verkaufen Ooooops1 Nein, ich werde den Murano nicht verkaufen!!! ![]() Aber man findet auch keine Handelspreise zur Zeit für ihn. Wie ist der denn in den letzten jahren verkauft worden?? In einem anderen Forum wurde mir unter anderem ein Goldring G1042 reference oder 2500 oder GRADO Platinum Reference nahegelegt. Ich betreibe eine Destiny Audio EL34 Deluxe und den "Tube Phone" von Destiny Audio. LS sind Phonar P40IIS.CD= AudioAnalogue Maestro. Nur als Info für eine Vorstellung. Lege Wert auf sehr gute Mittenwiedergabe, Bass muß nicht abgrundtief gehen.[/quote][/quote] |
||
pino
Stammgast |
17:30
![]() |
#27986
erstellt: 21. Aug 2011, |
Habe den Grundig durchgetestet. 60-ies, Funk, Klassik und Rory Gallagher. Als Boxen habe ich die Sonab OA 5 Type 2 verwendet. Der Sound kommt knackig und räumlich rüber. Die Optik der Geräte ist 60 ties like. Passt gut zu meiner Musiksammlung. Der Mann, der mir den Verstärker gab, sagte, daß das der erste eigene Verstärker seines Vaters ist. |
||
boep
Inventar |
17:38
![]() |
#27987
erstellt: 21. Aug 2011, |
...und sowas schmeißt man einfach auf den Schrott? ![]() Naja freut mich, dass du ihn vor der Presse gerettet hast und ihm ein angemessenes Zuhause gibst. ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
17:57
![]() |
#27988
erstellt: 21. Aug 2011, |
mehr bilder bitte ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 21. Aug 2011, 17:58 bearbeitet] |
||
iiiDjTotoiii
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#27989
erstellt: 21. Aug 2011, |
Hallo zusammen, diese Woche neu bekommen: ![]() Philips AF 877. ![]() Dual CV 1600 hab endlich ein Gerät zum ausschlachten bekommen, so konnte ich diesen hier instand setzen. Endstufe und Taster waren defekt. Ist jetzt wieder einwandfrei. ![]() Und endlich auch ein Dual 1239A passend zu meiner selbstgebauten Zarge. Das wars erstmal Gruß Torsten |
||
ikarus75
Stammgast |
17:59
![]() |
#27990
erstellt: 21. Aug 2011, |
Eine tolle Ergänzung zum 1060 Marantz...ein 112er Tuner! Bei dem wurden 3 Lampen ersetzt (FM, Stereo, Muting) und es steht , wie man erkennen kann, ein Diffusionspapierwechsel an. Der Tuner war sehr verstaubt, funktioniert und empfängt aber 1A. Eine tolle kleine Kombi, die nun im WZ beim Vater steht und Wharfedale E.30er Boxen anfeuert! ;-) ![]() |
||
classic.franky
Inventar |
19:16
![]() |
#27991
erstellt: 21. Aug 2011, |
nettes teil: ![]() ![]() ![]() ![]() heute mehr oder weniger für mich bzw. siamac abgeholt ![]()
sehr schön ![]() [Beitrag von classic.franky am 21. Aug 2011, 19:17 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
19:27
![]() |
#27992
erstellt: 21. Aug 2011, |
Geiles Tape - das hatte mich schon immer gereizt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077