HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
19:27
![]() |
#27992
erstellt: 21. Aug 2011, |||
Geiles Tape - das hatte mich schon immer gereizt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
pino
Stammgast |
20:20
![]() |
#27993
erstellt: 21. Aug 2011, |||
Der Mann sagte, daß der Grundig nur noch Mono spielen würde. Das stimmt aber nicht. Hab den heute ein paar Stunden laufen lassen. Astreines Stereo. Für einen Amp aus den Sixties hört er sich gut an. Er ist auch ziemlich schwer und sieht lustig aus. Das Gehäuse scheint nicht aus Pressspaan zu bestehen. Dünne Bretter. Der bleibt bei mir. Bilder kommen morgen. |
||||
|
||||
pino
Stammgast |
20:23
![]() |
#27994
erstellt: 21. Aug 2011, |||
Bilder kommen morgen. |
||||
Hann45500
Stammgast |
22:36
![]() |
#27995
erstellt: 21. Aug 2011, |||
Hallo Gemeinde, hier mein neuer "Zuwachs"... bin mal gespannt, wie sie sich neben meiner TC-765 und TC-755A so macht. Ich hatte bis vor einiger Zeit eine A-2300 SX und war hoch zufrieden. Aber war eben "nur" ein Kleinspuler in 1/4 Spur. ![]() Bin schon gespannt...und bei dem Preis kann ich wohl auch nicht meckern, oder? Die leider lackierten Seitenteile werde ich wohl in ein Bad mit Abbeitze geben. Bin für jede Anregung dankbar. Photos kommen in der nächsten Woche. [Beitrag von Hann45500 am 21. Aug 2011, 22:37 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
05:27
![]() |
#27996
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Toller Schnapp. ![]() Klanglich auf jeden Fall besser als TC-765 und TC-755A. ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
07:32
![]() |
#27997
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Her mal was positives für alle Tunerklassikerbetreiber. Ein Artikel über das neue Digitalradio: ![]() Vor allem der letzte Satz stimmt froh: "Was dem Erfolg von DAB+ entgegensteht: Der gute, alte Ukw-Hörfunk bleibt dem Publikum erhalten, vermutlich bis 2025. Und wer Radio digital hören will, wird schon jetzt von vielen Sendern per Live-stream im Internet bedient." Gruß, Marcel |
||||
niclas_1234
Inventar |
13:29
![]() |
#27998
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Oh ja ![]() Ich will hier garkeinen Digitalen Tuner haben. Lieber schön Analog mit großer Skala. Dafür verzichte ich auchgerne auf Senderspeicher und Drehe ein paar mal mehr am Rad. ![]() Alleine Optik und Empfang sind es mir allemal wert. Ich habe mit den aten Analogtunern sehr gut Empfang (besser als mit modernen und ich wohne in der Pampa) und die Senderauswahl ist für mich ausreichend. Der Klang ist fast auf guter CD Qualität (was man halt von Radio maximal erwarten kann). Also wo waren die Vorteile? ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
17:21
![]() |
#27999
erstellt: 22. Aug 2011, |||
So, dann will ich meine neuste Erwerbung vorstellen: ![]() ![]() ein Paar Infinity SM 255 in fast neuem Zustand.Wurde vom Vorbesitzer seit Jahren nicht gespielt,jetzt nach 2 Tagen Einspielzeit klingen sie schon fantastisch. Werde sie die nächsten Tage rund um die Uhr bespielen,das sich alle Chassis wieder frei bewegen. [Beitrag von 1lucbesson am 22. Aug 2011, 17:48 bearbeitet] |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#28000
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Schöne Bauteile in deinem Zimmer. ![]() Ich muß ja hier dann auch noch was posten: Gestern abgeholt: Braun R1, C2 und LS 130 von jemandem der lieber übern Ipod Musik hören will und nix mit der Anlage von seinem Onkel anfangen konnte. Jetzt geht sie bei mir in Rente. Dann erwarte ich noch einen schwarzen Yamaha CR640 diese Woche, der sich dann neben meinem CR620 hinsetzen darf und dann wird geknobelt, welcher von den Beiden in meiner Küche bis zum Fett-Tod arbeiten wird. Bilder gibts später, wenn alles ordentlich ist. [Beitrag von Tricoboleros am 22. Aug 2011, 17:29 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
17:39
![]() |
#28001
erstellt: 22. Aug 2011, |||
@1lucbesson sehr hübsch past alles nett zusammen, wenn es bei mir mal so aufgeräumt ausschauen würde ![]() ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
17:39
![]() |
#28002
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Ich muss sagen die sind echt beeindruckend. Sehen wie neu aus und sind riesig. Ist das ein 38 cm Tieftöner? Die wurden bei Hifi ja nicht altzu oft verbaut. An welchem Amp hängen die? Achja und was ich mich noch frage? Wies chwer sind die ![]()
Ich habe aufgehört mich über sowas aufzuregen sondern freue mich nurnoch.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist grausam. ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
17:48
![]() |
#28003
erstellt: 22. Aug 2011, |||
$@niclas1234, danke,sind 38cm Tieftöner,laufen zur Zeit an einem Fisher X 100 A ,werde aber noch andere ausprobieren,ist mir im MOment etwas fett in der Mitte,kann aber auch am langen stehen der Box liegen. Gewicht ca 30 Kg,Wirkungsgrad 103 Db |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
17:49
![]() |
#28004
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Alter Schwede! Beeindruckende Lautsprecher! ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
17:52
![]() |
#28005
erstellt: 22. Aug 2011, |||
30 Kg da hätte ich mehr gedacht aber ist schon ordentlich. Aber...... 103 DB ![]() ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
17:53
![]() |
#28006
erstellt: 22. Aug 2011, |||
@1lucbesson Nette Lautsprecher ![]() Hatte mich mal was umgeguckt. Kann es sein, dass die noch garnicht so alt sind ![]() Sind die Hochtöner die originalen? Und 103db, wow, beeindruckender Wirkungsgrad ![]() 30kg erscheinen mir bei der Größe dann allerdings irgendwie etwas wenig. Vielleicht verschätzt ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
18:08
![]() |
#28007
erstellt: 22. Aug 2011, |||
1lucbesson
Stammgast |
18:16
![]() |
#28008
erstellt: 22. Aug 2011, |||
also, nochmal nachgeschaut 43 Kg pro Stück, laut Infinity Pohlig ca 1975 ?,zu den Hochtönern kann ich noch nichts sagen. ![]() ![]() |
||||
niclas_1234
Inventar |
18:20
![]() |
#28009
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Das ist doch schonmal mehr. Zwar keine Steinklötze aber schon ordentlich. Und ich denke Infiniti hat keinen Müll gebaut. ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
18:23
![]() |
#28010
erstellt: 22. Aug 2011, |||
@ichundich, auch schöne Lautsprecher ![]() ![]() ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
18:37
![]() |
#28011
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Danke die bleiben auch bei mir bis zum Sankt Nimmerlein Tag. Ich suche noch ein paar JBL 250 Ti ![]() Schade das wir so weit auseinander Wohnen sonst könnte man mal querhören ![]() ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
18:40
![]() |
#28012
erstellt: 22. Aug 2011, |||
@ichundich, stimmt. ![]() ![]() |
||||
entropy_kid
Stammgast |
18:41
![]() |
#28013
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Habe die ganze Zeit gegrübelt, wo ich sowas schon mal gesehen habe. ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
19:57
![]() |
#28014
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Passat
Inventar |
20:07
![]() |
#28015
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Der Anschluß ist ein sog. Würfelstecker. Das war in den 70ern ein gängiger Kopfhörerstecker. Der Würfelstecker ist der bessere Kopfhörerstecker, da er eine Zusatzfunktion hat, die ein Klinkenstecker konstruktionsbedingt nicht bieten kann: Man kann ihn in 2 Stellungen einstecken. In einer Stellung werden bei vielen Geräten, wie bei Geräten mit Klinkenbuchse, beim Einstecken des Steckers die Lautsprecher abgeschaltet. Steckt man den Stecker um 180° gedreht ein, so bleiben die Lautsprecher eingeschaltet und man kann Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig nutzen. Es gibt übrigens Adapter auf Klinke. Bei vielen Kopfhörern konnte man damals wählen, ob man ihn mit Klinkestecker oder Würfelstecker haben wollte. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 22. Aug 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||
1lucbesson
Stammgast |
20:16
![]() |
#28016
erstellt: 22. Aug 2011, |||
@passat, danke für die schnelle Info,Adapter ist schon bestellt. ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
20:26
![]() |
#28017
erstellt: 22. Aug 2011, |||
danke roman, wieder etwas gelernt ![]()
danke für den link, sieht so aus, wohl eine kleine serie (denke aber nicht von kenwood) ![]() ------- @1lucbesson: sehr schön alles ![]() [Beitrag von classic.franky am 22. Aug 2011, 20:28 bearbeitet] |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#28018
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Was soll ich denn machen? Wenn man 2 so schöne Amps (CR620 und 640) für je ca 50 € kauft, aber einen Receiver für die Küche benötigt. Soll ich jetzt ne neue Kompaktanlage für 150€ kaufen, nöö. Ich höre fast nur, und sehr viel, Radio in der Küche. Und die alten Tuner sind alle besser als das was heute verbaut wird. |
||||
pino
Stammgast |
22:21
![]() |
#28019
erstellt: 22. Aug 2011, |||
Vielen Dank für den Link. Scheint also doch eine kleine Rarität zu sein. Ich finde ihn hübsch. Ist mein erster Kennie. Nur die Balance geht ein wenig schwer. |
||||
Django8
Inventar |
05:51
![]() |
#28020
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Vernünftige (Japanische...) Geräte haben für so was einen Schalter ![]() ![]() (Klugscheissmodus aus ![]() |
||||
boep
Inventar |
08:30
![]() |
#28021
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Da kann der Kopfhörer ja nix für... ![]() |
||||
pino
Stammgast |
16:41
![]() |
#28022
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Hallo Hier ein Bild meines Grundig SV-85 vom Rec-Hof. Der funktioniert ohne Knirschen. Sogar das Powerlämpchen tuts noch. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von pino am 23. Aug 2011, 19:19 bearbeitet] |
||||
pino
Stammgast |
19:33
![]() |
#28023
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Hier noch ein paar Bilder vom Kenwood KR-3130. Auf der rechten Seite hinten hat er noch einen 2. Antennenanschluss. Welche Funktionen noch auf den Tasten liegen weiss ich nicht. Muss das Gerät demnächst mal aufbauen. Wenn der mal kaputtgeht hab ich ein super Woodcase. Die Endstufentransen scheinen nicht original zu sein, sind von Hitachi. ![]() ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:46
![]() |
#28024
erstellt: 24. Aug 2011, |||
War das damals nicht üblich, dass die (Endstufen-)Transistoren nicht selber hergestellt wurden? |
||||
Passat
Inventar |
07:56
![]() |
#28025
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Nein, das war damals nicht üblich. Aber viele japanische Firmen haben auch eine eigene Halbleiterfertigung und bauen viele Halbleiter selbst. Viele japanische Firmen sind Mischkonzerne, die so gut wie alles herstellen. Hitachi gehört dazu. Die bauen von Rasierapparaten bis zu Atomkraftwerken nahezu alles. Grüsse Roman |
||||
Django8
Inventar |
08:56
![]() |
#28026
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Hmmm - in meinem Pioneer SX-626 sind jedenfalls Toshiba-Teile verbaut und die sind garantiert Original... |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#28027
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Deine sind von Ende der 90er Jahre und die Hochtöner sind leider nicht die Originalen. Die bekommt man aber noch ab und an in der Bucht. Das Gewicht beträgt 76 amerikanische Pfund also etwa 34kg. |
||||
Zulu110
Inventar |
11:35
![]() |
#28028
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Meine aber mal gehört zu haben, dass diese SM Reihe mehr dazu neigen soll Pegel und BumBum zu machen. Der Klang sollte nicht ganz so toll sein. Ich wollte die damals auch haben, nachdem ich aus dem Forum aber nur Negatives über den Klang gehört habe, bin ich für Pegel und für mich ordentlichen Klang, bei JBL PA's gelandet ![]() Der Klang kann vermutlich auch nicht mit ordentlichen Hifi-LS mithalten, aber ich bin zufrieden ![]() Gruß, Marcel |
||||
-Fabio-
Inventar |
11:39
![]() |
#28029
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Für Pegel bin ich bei den Braun LA Sound gelandet. Die können sicher nciht so viel wie einige andere LS, aber schieben mit ihren 12 Zoll pro Stück schon ordentlich Kraft in den Raum und sehen dabei auch noch sehr ansprechend aus. Über den Klang kann man sich bei denen eigentlich nicht beklagen. Dafür, dass es eher Pegelmachinen sind klingen die ausgesprochen gut ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
17:42
![]() |
#28030
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Bei den Hochtönern lagst Du richtig,suche auch schon die Originale ,bei dem Gewicht eher nicht,siehe unten. ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:00
![]() |
#28031
erstellt: 24. Aug 2011, |||
41,277 kg = 91 lbs. ![]() |
||||
WeisserRabe
Inventar |
19:17
![]() |
#28032
erstellt: 24. Aug 2011, |||
boep
Inventar |
19:21
![]() |
#28033
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Beides richtig. ![]() Bei einem MC System ist die Nadel direkt mit der Spule verbunden - die beiden bilden eine Einheit. Ob man jetzt die Spule (Moving Coil) oder den Diamant (Moving Crystal) benennt ist völlig egal. Richtig wäre genaugenommen eh nur Moving CrystalCoil. ![]() Wenn ich persönlich MC höre, krieg ich eh als erstes mal Hunger... ![]() [Beitrag von boep am 24. Aug 2011, 19:22 bearbeitet] |
||||
pino
Stammgast |
19:32
![]() |
#28034
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Hat die Größe der Transis was mit der Qualität oder der Lautstärke zu tun? Die Hitachis sind sehr klein. |
||||
1lucbesson
Stammgast |
19:37
![]() |
#28035
erstellt: 24. Aug 2011, |||
also,nachdem sie jetzt ca 20 stunden laufen(standen ein paar Jahre in einer Kammer rum und wurden 500 km durchgeschüttelt) spielen sie alles andere als "BUM-BUM ". Erstaunlicherweise mögen sie klassische Musik bilden räumlich eine sehr große Bühne und ,haben einen sehr tiefen,strukturierten Bass,uns spielen frei auf. Stimmen stehen frei im Raum. Das einzige Manko ist ein etwas langsames Ansprechen. Bei richtiger Aufstellung(mindestens 70 cm Entfernung von der Wand) ein toller Lautsprecher. Und ich hatte schon eine Menge audiophiler Lautsprecher. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
pino
Stammgast |
19:40
![]() |
#28036
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Das ist mein ältester Verstärker. Der ist von ca. 1968. Der hat schon Lautsprechertrelais. Fühlt sich gut an das Teil. Schwer ist es auch. |
||||
ichundich
Inventar |
19:56
![]() |
#28037
erstellt: 24. Aug 2011, |||
@1lucbesson, also schön sind Sie auf jeden Fall und wenn Sie dir wirklich klanglich gefallen dann ist ja alles o.k. Aber mache nicht den fehler dir sie einfach nur schön zu hören ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:13
![]() |
#28038
erstellt: 24. Aug 2011, |||
Bitte ? ![]() Alte Crystall Tonabnehmer wurden meines Wissen nur in sehr alten Plattenspielern auch für Schellackplatteneingesetzt und haben nichts mit in den 70er Jahren eingeführten Moving Coil Systemen gemeinsam. Mein Pioneer SM-G204 von 1963 hat z.B. auch ein Crystall Phonoeingang, daran kann man aber kein MC anschließen. ![]() [Beitrag von Siamac am 24. Aug 2011, 20:14 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
20:47
![]() |
#28039
erstellt: 24. Aug 2011, |||
0300_Infanterie
Inventar |
21:16
![]() |
#28040
erstellt: 24. Aug 2011, |||
... mega-massives Teil! Glückwunsch ![]() ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
05:25
![]() |
#28041
erstellt: 25. Aug 2011, |||
Super schnapp mit mega haben will Faktor ![]() ![]() ![]() |
||||
XS500
Stammgast |
05:31
![]() |
#28042
erstellt: 25. Aug 2011, |||
Moving Crystal, selten so gelacht. Wenn man es nicht weiss, wird eben was erfunden, sehr kreativ. Kristalltonabnehmer waren piezoelektrische Tonabnehmer, die keine Entzerrung brauchten, dafür aber ziemlich hohe Auflagekraft, um die 4 p. Sie waren aber sehr preisgünstig. Ich hatte früher auch so ein Teil in einem Dual, das ich aber schnell gegen ein Shure Magnetsystem ausgetauscht habe. Guckst du ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglieduouououo
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.077