Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 . 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
hackmac_No_1
Stammgast
#49518 erstellt: 27. Jan 2019, 19:34
Oh ja wirklich sehr geiles Gerät! Glückwunsch

Wofür sind denn die 3 runden Dinger auf der Oberseite?
Zum ausnivellieren?
Seimalanders
Stammgast
#49519 erstellt: 27. Jan 2019, 19:45

hackmac_No_1 (Beitrag #49518) schrieb:
Oh ja wirklich sehr geiles Gerät! Glückwunsch

Wofür sind denn die 3 runden Dinger auf der Oberseite?
Zum ausnivellieren? :?


Das sind die Dämpfungselemente der Subchassis-Dreipunktaufhängung.

Sehr schikcker Dreher
Kellerman70
Ist häufiger hier
#49520 erstellt: 27. Jan 2019, 19:49
Edith sagt: zu spät !

Das sind die “Federbeindome“!
Wenn man die abnimmt kommt an an die Einstellschrauben zum austarieren des Subchassis.


[Beitrag von Kellerman70 am 27. Jan 2019, 19:54 bearbeitet]
M_K_F
Stammgast
#49521 erstellt: 27. Jan 2019, 19:58
Optisch beeindruckend gelöst
0300_Infanterie
Inventar
#49522 erstellt: 27. Jan 2019, 20:02
Der Yamaha, gerade in DEM Zustand, ...
Kellerman70
Ist häufiger hier
#49523 erstellt: 27. Jan 2019, 22:28
Wenn mein Onkyo CP-1280F von good-old-hifi zurückkommt habe ich die Qual der Wahl...
kaizersosse
Stammgast
#49524 erstellt: 28. Jan 2019, 08:51

Kellerman70 (Beitrag #49523) schrieb:
Wenn mein Onkyo CP-1280F von good-old-hifi zurückkommt habe ich die Qual der Wahl...


Ui, der Onkyo ist aber auch ein ganz schöner Klopper mit interessantem Tonarm. Da wird die Entscheidung nicht leicht fallen.
Vom Yamaha habe ich noch einen Test in der Stereoplay, wurde zusammen mit anderen Drehern getestet, u.a. auch mit dem Kenwood KD 990.
Kellerman70
Ist häufiger hier
#49525 erstellt: 28. Jan 2019, 08:56

kaizersosse (Beitrag #49524) schrieb:

Kellerman70 (Beitrag #49523) schrieb:
Wenn mein Onkyo CP-1280F von good-old-hifi zurückkommt habe ich die Qual der Wahl...


Ui, der Onkyo ist aber auch ein ganz schöner Klopper mit interessantem Tonarm. Da wird die Entscheidung nicht leicht fallen.
Vom Yamaha habe ich noch einen Test in der Stereoplay, wurde zusammen mit anderen Drehern getestet, u.a. auch mit dem Kenwood KD 990.


Kannst Du mir den Test mal zukommen lassen ? Gibt’s auch einen vom 1280 ?
Thx
kaizersosse
Stammgast
#49526 erstellt: 28. Jan 2019, 09:12

Kellerman70 (Beitrag #49525) schrieb:


Kannst Du mir den Test mal zukommen lassen ? Gibt’s auch einen vom 1280 ?
Thx


Ich schaue die Tage mal nach, wo die Ausgabe ist und melde mich dann nochmal.
Kellerman70
Ist häufiger hier
#49527 erstellt: 28. Jan 2019, 10:28
Top !
Seimalanders
Stammgast
#49528 erstellt: 28. Jan 2019, 13:52
Den Yamaha finde ich persönlich definitiv cooler.
Kellerman70
Ist häufiger hier
#49529 erstellt: 28. Jan 2019, 14:57
Finde ich auch, bin aber Onkyo-affin und lasse den CP sogar hochglanzschwarz lackieren damit er optisch zu den anderen Geräten passt.
Tomcat_One
Stammgast
#49530 erstellt: 28. Jan 2019, 19:10
Die da sollten entsorgt werden, standen heute morgen in der Firma im Treppenhaus. Da habe ich mich freiwillig gemeldet.
Fällt somit in die Kategorie "Abgestaubt"

DUAL CL 390 - makellos! (auch klanglich, laufen gerade im Hintergrund)

IMG_4205

IMG_4207
christurbo
Stammgast
#49531 erstellt: 28. Jan 2019, 19:57
Irgendwie spinnen die Alle!
Haben die zuviel Geld oder nur noch Handy/Ipot im Sinn, das die sowas zum entwerten geben

Aber GLÜCKWUNSCH
M_K_F
Stammgast
#49532 erstellt: 28. Jan 2019, 20:12
Die Firma muss es jedenfalls schon ein paar Tage geben.
Gehen die Regler denn ohne Geräusche?
Tomcat_One
Stammgast
#49533 erstellt: 28. Jan 2019, 22:43
Die Regler sind geräuschfrei, die Dinger sind wirklich makellos und beschallen jetzt mein Heimkino.

Mein 69jähriger Chef (und Firmeninhaber) hat sein Büro entrümpelt. Der spinnt nicht, und Geld hat er ...
highfreek
Inventar
#49534 erstellt: 29. Jan 2019, 05:47
Gratulation. Ich persönlich fand die 390 und 490 besser als die so gehypten 730 /720.
furzhimmel
Ist häufiger hier
#49535 erstellt: 29. Jan 2019, 12:38

highfreek (Beitrag #49534) schrieb:
Gratulation. Ich persönlich fand die 390 und 490 besser als die so gehypten 730 /720. :D

Ich konnte damals schon mit den Dual-Sachen nicht wirklich was anfangen - und das geht mir heute noch so. Ich selbst hatte in meiner Jugend Braun L20, die mein Vater abgelegt hatte, später dann noch einen Selbstbausatz (den ich heute vermutlich nicht mehr für Geld und liebe Worte an meine Ohren ließe), später genoss ich die Wucht meiner Celestion Ditton 551, bis ich eine Canton CA20 erstand, die für mich bis heute der beste Lautsprecher geblieben ist, den ich besaß, wenn nur die Endstufen nicht so oft den Geist aufgegeben hätten. Ergo bliebs dann bei eine ATL719pro - die mag ich immer noch ziemlich gern. Und die Dual-Sachen fand ich schon damals zu flach und harmlos. Aber alles Geschmackssache - insofern Glückwunsch zum Fund :-)
Tomcat_One
Stammgast
#49536 erstellt: 29. Jan 2019, 15:13
Danke

Bin selbst kein DUAL Fan. Musste eine Großteil meiner Tennager Jahre mit einem gammeligen Dual Kofferplattenspieler fristen, von daher bin ich traumatisiert. Aber einem geschenkten Gaul ....
Und besser als meine Uher Reference1 klingen sie auf jeden Fall.
furzhimmel
Ist häufiger hier
#49537 erstellt: 29. Jan 2019, 15:26

Tomcat_One (Beitrag #49536) schrieb:
Danke

Bin selbst kein DUAL Fan. Musste eine Großteil meiner Tennager Jahre mit einem gammeligen Dual Kofferplattenspieler fristen, von daher bin ich traumatisiert.

Mein bester Freund zu Schulzeiten hatte nen Dual HS130W - und was haben wir bei ihm für schöne Musikstunden verbracht! Alles nur ein Frage der Perspektive und der Verfügbarkeit :-) Letztlich kommts ja nicht drauf an, womit man Musik wiedergibt, sondern auf die Musik kommts an. Und wir haben damals von Slade über AC/DC bis zu Eloy so ziemlich alles gehört, was in den ereignisreichen Endsiebzigern so hereinschwappte. Und ich hatte daheim schon lange Zugriff auf wirklich gute UKW-Empfänger mit einer 16-Elemente-Rotorantenne - da konnte man in Schweinfurt völlig störungsfrei eine ganze Menge DDR-Sender empfangen, meine täglich frischen Cassetten kamen oft mit zu diesem Kumpel. Insofern genieß was du hast und fühle dich wohl damit - und sorg dafür, dass das Futter für die Boxen stimmt ...
M_K_F
Stammgast
#49538 erstellt: 29. Jan 2019, 20:26

Ich persönlich fand die 390 und 490 besser als die so gehypten 730 /720.

Ich fand die 720 harmonisch abgestimmt im Sinne von keine erkennbaren/ hörbaren Schwächen, im Vergleich zu meinen Cabasse Goelette mussten sie wieder gehen. Aber klar: ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich.
Anyway: viel Spasseken mit den 390!
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht
#49539 erstellt: 31. Jan 2019, 14:03
Gerade gepflückt. Hat ein paar kleine Macken und die Skalenbeleuchtung ist hin, aber er läuft.
P1180963

hups war doch nur n Wackler...geht doch. Sorry zu vorschnell ..

DSC00321


[Beitrag von Bügelbrett* am 31. Jan 2019, 14:17 bearbeitet]
PeterHonig
Neuling
#49540 erstellt: 31. Jan 2019, 14:25
"Er sei etwas staubig, läuft aber ansonsten ganz gut"

Gestern einen Dual CS 701 im jämmerlichen Zustand im Schneegestöber abgeholt. Er braucht jetzt vor allem Liebe und Zuneigung.

Gruß Thomas

Dual CS 701 1

Dual CS 701 2
christurbo
Stammgast
#49541 erstellt: 31. Jan 2019, 14:30
da bin ich mal aufs Ergebnis gespannt..sowas macht Spaß
furzhimmel
Ist häufiger hier
#49542 erstellt: 31. Jan 2019, 14:33

Bügelbrett* (Beitrag #49539) schrieb:
Gerade gepflückt. Hat ein paar kleine Macken und die Skalenbeleuchtung ist hin, aber er läuft.
hups war doch nur n Wackler...geht doch. Sorry zu vorschnell ..

eine echte Schönheit :-)


[Beitrag von furzhimmel am 31. Jan 2019, 14:34 bearbeitet]
furzhimmel
Ist häufiger hier
#49543 erstellt: 31. Jan 2019, 14:40

christurbo (Beitrag #49541) schrieb:
da bin ich mal aufs Ergebnis gespannt..sowas macht Spaß :)

Die Menschen sind halt doch verschieden - hier treffen gleich zwei Dinge aufeinander, die ich nicht (mehr) mag: 1. Ein Plattenspieler. Diese Gerätegattung ist für mich gestorben: Der Aufwand für wirklich guten Klang ist finanziell einfach untragbar. 2. Basteln an Dingen, die ich vornehmlich benutzen will. Kann ich an HiFi-Geräten ebenso wenig wie an Autos ausstehen. Und außerdem: Ich mag ja was von der Konzeption von Geräten verstehen, von der Detail-Technik dann aber nicht, das heißt Liebe und Zuneigung würde bei mir ein unter den Arm klemmen und ein die HiFi-Bude aufsuchen bedeuten. Und heute nochmal Geld für nen Plattenspieler ausgeben, der schon zu Lebzeiten nicht wirklich das Nonplusultra war? Sorry, bei aller Liebe für alte HiFi-Geräte - niemals.
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht
#49544 erstellt: 31. Jan 2019, 14:54
tja, "one man's trash is another man's treasure." oder so. Ich finds gut und habe Hochachtung vor jemanden der so vergammelte Möhern wie den DUAL wieder auf Vordermann bringen kann. Bin gespannt aufs Ergebnis, Bitte unbedingt zeigen


[Beitrag von Bügelbrett* am 31. Jan 2019, 14:57 bearbeitet]
Passat
Inventar
#49545 erstellt: 31. Jan 2019, 15:01
Neues System drunter, Tellermatte säubern und ansonsten genau so lassen!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 31. Jan 2019, 15:02 bearbeitet]
tallauscher_
Hat sich gelöscht
#49546 erstellt: 31. Jan 2019, 15:22
Lach Roman, das meinst du doch nicht ernst
Bin mir sicher das Thomas den wieder aussehen lässt wie neu,
würde ich zumindest machen. Mal gespannt wann wir den DUAL wieder sehen
Gruß Axel
PeterHonig
Neuling
#49547 erstellt: 31. Jan 2019, 15:30
Das gute Stück wird am Wochenende komplett zerlegt und neu aufgebaut.

Dann melde ich mich auf jeden Fall wieder hier.

Gruß

Thomas
dcmaster
Inventar
#49548 erstellt: 31. Jan 2019, 15:31
Bei diesem Dual geht bestimmt noch was. Nur der Tonabnehmer sieht mir irgendwie nicht ganz komplett aus. Sieht aus, als wäre da was an der Front raus gerissen. Das Bild gibt aber nicht mehr her.

Ich würde ihn aber auch wieder fit machen und zur Not nen neuen Pickup reinsetzen. Da gibts ja noch Ersatz.

Klausi
exAtelier
Stammgast
#49549 erstellt: 31. Jan 2019, 15:36
@Bügelbrett:

TOP

gefällt mir sehr gut. Muesste aus den 1980´er sein.

Gruß
exAtelier
Passat
Inventar
#49550 erstellt: 31. Jan 2019, 15:39

tallauscher_ (Beitrag #49546) schrieb:
Lach Roman, das meinst du doch nicht ernst


Doch.
Bei Autos ist der Rat-Look doch auch mal Mode gewesen (Blech blank geschliffen, Säure rüber gekippt, das sich Rost bildet, dann Säure runtergewaschen und Klarlack über den Rost geduscht, damits nicht weiter rostet).
https://www.autotuni...7263451361552386.jpg
Warum nicht bei HiFi?

So richtig verwanzt aussehendes Equipment, was aber technisch völlig i.O. ist.
Dazu ein Rack z.B. aus altem unbehandeltem Palettenholz............
Ist mal was Anderes als diese Hochglanzobjekte.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 31. Jan 2019, 15:40 bearbeitet]
PeterHonig
Neuling
#49551 erstellt: 31. Jan 2019, 15:39

dcmaster (Beitrag #49548) schrieb:
Bei diesem Dual geht bestimmt noch was. Nur der Tonabnehmer sieht mir irgendwie nicht ganz komplett aus. Sieht aus, als wäre da was an der Front raus gerissen. Das Bild gibt aber nicht mehr her.

Ich würde ihn aber auch wieder fit machen und zur Not nen neuen Pickup reinsetzen. Da gibts ja noch Ersatz.

Klausi


Das System ist ein Dual/Ortofon M 20 E für das es heute noch Originalnadeln zu kaufen gibt für unter 60 Euro. Der CS 701 ist im Prinzip ein robuster und genügsamer Plattenspieler, der jede Zuneigung dankend annimmt. Das ist kein Hexenwerk.

Thomas
PeterHonig
Neuling
#49552 erstellt: 31. Jan 2019, 15:43

exAtelier (Beitrag #49549) schrieb:
@Bügelbrett:

TOP

gefällt mir sehr gut. Muesste aus den 1980´er sein.

Gruß
exAtelier


Genau, gebaut von 1973 bis 1975 und Duals fast zu späte Antwort auf die direktangetriebenen Japaner.

Thomas
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht
#49553 erstellt: 31. Jan 2019, 15:54
bin nicht sicher ob er nicht den NAD 7030 meint. Dieser wurde ab 1976 gebaut. Übrigens klingt er gar nich schlecht der kleine


[Beitrag von Bügelbrett* am 31. Jan 2019, 15:55 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#49554 erstellt: 31. Jan 2019, 16:03

Passat (Beitrag #49550) schrieb:
So richtig verwanzt aussehendes Equipment, was aber technisch völlig i.O. ist.
Dazu ein Rack z.B. aus altem unbehandeltem Palettenholz.

Roman, Finger weg vom Likör!
tallauscher_
Hat sich gelöscht
#49555 erstellt: 31. Jan 2019, 16:12
@ Compu-Doc
(und dann rieseln die Holzspäne - der Dreher stand wohl in einer Schreinerei - auf das restliche Equipment, es sei denn, der Dreher wird komplett mit Haarspray imprägniert)
Roman - nichts für ungut, nur ein Scherz
jickmagger
Stammgast
#49556 erstellt: 01. Feb 2019, 07:58
@Thomas,
Glückwunsch zum 701er.
Den hatte ich auch gesehen in den Anzeigen und hab mir
ein Foto aus der Anzeige als Desktophintergrund geklaut.
Weil´s einfach zu schön, zu dreckig ausschaut.
Fast zu schade den Zustand zu renovieren!

Bin dennoch gespannt auf´s Ergebnis.
Bitte zeigen!!!!!

Gruß Udo
PeterHonig
Neuling
#49557 erstellt: 01. Feb 2019, 09:52
Guten Morgen zusammen,

ich bin nun weitgehend mit dem CS 701 fertig und habe wie gewünscht einige Bilder mit dem Smartphone eingestellt.

Vorher:

Dual CS 701 nachher
Dual CS 701 vorher
Dual CS 701 vorher

Zwischendurch:

Dual CS 701
Dual CS 701
Dual CS 701
Dual CS 701
Dual CS 701

Nachher:

Dual CS 701 nachher
Dual CS 701 2
Dual CS 701 nachher
Dual CS 701 nachher


Gruß

Thomas
tallauscher_
Hat sich gelöscht
#49558 erstellt: 01. Feb 2019, 10:41
Guten Morgen Thomas,
ja sag mal, ich meine Gestern hast du uns diesen Dual aus der Schreinerei gezeigt und Heute diesen wunderschönen Dreher der ja beinahe aussieht wie neu.
Hast du die Nacht zum Tag gemacht und durchgearbeitet ohne zu schlafen?
Falls ja, Kompliment
Gruß Axel
PeterHonig
Neuling
#49559 erstellt: 01. Feb 2019, 10:59
Hallo Axel,

Danke, so schlimm war es jedoch nicht. Mit einem Staubsauger, Bref, Isopropanol, Wasser, Wattestäbchen, einem Pinsel und einer alten Zahnbürste ist das schnell erledigt.

In dem Zustand musste ich vor allem vorsichtig putzen um Kratzer zu vermeiden. Und mit viel Wasser nach"spülen".

Schlimmer sind die Plattenspieler mit hinten links aufgeklebten Staubbesen oder Aufklebern. Oder vom Vorbesitzer verschlimmbesserte Bauteile. Die Innereien sind ja bei Dual schnell erledigt. Etwas nachlöten, einige Kondensatoren tauschen und hier und da etwas Fett/Öl. Und etwas Glück.

Pech hatte ich bei meinem Beifang zum 701: ein NAD C 520. Gefühlt viel zu schwer. Zwölf anstatt vier Kilo. Die Auflösung beim Öffnen:

IMG_1948
IMG_1953
IMG_1956
IMG_1962
IMG_1969

Eine mit ein Zentimeter "Teer" verklebte Platine:

IMG_1970


[Beitrag von PeterHonig am 01. Feb 2019, 11:06 bearbeitet]
Django8
Inventar
#49560 erstellt: 01. Feb 2019, 11:18

Etwas nachlöten, einige Kondensatoren tauschen

War das prophylaktisch oder nötig? Jedenfalls schaut das Gerät wieder schön sauber aus


[Beitrag von Django8 am 01. Feb 2019, 11:18 bearbeitet]
PeterHonig
Neuling
#49561 erstellt: 01. Feb 2019, 11:32

Django8 (Beitrag #49560) schrieb:

Etwas nachlöten, einige Kondensatoren tauschen

War das prophylaktisch oder nötig? Jedenfalls schaut das Gerät wieder schön sauber aus :)


Das war tatsächlich nicht nötig.
Blueline56
Stammgast
#49562 erstellt: 01. Feb 2019, 12:15

PeterHonig (Beitrag #49559) schrieb:
Eine mit ein Zentimeter "Teer" verklebte Platine:


Hat das jemand wegen Abschirmung gemacht? Schaut ja fürchterlich aus Geht der Player den überhaupt noch?
Passat
Inventar
#49563 erstellt: 01. Feb 2019, 12:20
Das wird wohl jemand gemacht haben, um Schwingungen der Platine zu beruhigen.

In die gleiche Ecke zielt die Pampe an den Bauteilen.

Irgendein Hersteller hat mal damit geworben, das die Platinen so eingebaut sind, das Schwingungen fern gehalten werden.
Sony hatte in den 90ern auch mal in diversen Geräten aus dem Grund die Platinen leicht schräg eingebaut.

Das sich elektrischer Strom von mechanischen Schwingungen nicht beeinflussen lässt, ist denen wohl unbekannt.

Grüße
Roman
stummerwinter
Inventar
#49564 erstellt: 01. Feb 2019, 12:53

Passat (Beitrag #49563) schrieb:

Das sich elektrischer Strom von mechanischen Schwingungen nicht beeinflussen lässt, ist denen wohl unbekannt.


Das behauptest Du, man(n) hört es doch!



Sieht schlimm aus...
Passat
Inventar
#49565 erstellt: 01. Feb 2019, 13:25
Ich würde das Zeugs rauswerfen, Reste von dem Bitumenzeugs bekommt man gut mit Waschbenzin weg.

Und was die blaue Pampe angeht:
Ist die schon ausgehärtet?
Wann ja, hat man Pech gehabt. Dann bekomm man die nur von glatten Oberflächen wie über dem Laufwerk weg.

Ansonsten würde ich die auch entfernen.

So sieht der C520 übrigens innen im Originalzustand aus:
http://www.hifishock...layer/c520-1-nad.jpg

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 01. Feb 2019, 13:30 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#49566 erstellt: 01. Feb 2019, 13:30
Nachdem ich neulich den Marantz 2270 mit dem Sony STR-7055A verglich, musste der Marantz gehen.
Solange die Leute - warum auch immer - für diese Kisten ernsthaft Geld ausgeben; Weg damit

Dann zog eine McIntosh MX115 ein, die wiederum dem Sony (sehr gutes Grät) zeigte, wo der Frosch die Locken hat.
Der Mc bekam jetzt mit einer Yamaha M4 einen, nicht ganz adäquaten aber durchaus potenten, Spielpartner, bis die Hobbykasse eine Mc-Endstufe zulässt 👍

Leider ist das Bild kacke, aber die sehen zusammen mal richtig geil aus. Die Lochbleche passen optisch, und selbst die Farben sind teilweise identisch.

IMGP7566

IMGP7568
Compu-Doc
Inventar
#49567 erstellt: 01. Feb 2019, 13:30
Das ist ein 25-50€ CD-Player, da würde ich keine Minute in die Entfernung von-nicht sichbarer-"Resonanz...pampe" investieren.
Django8
Inventar
#49568 erstellt: 01. Feb 2019, 13:41
Sehe ich auch so... solange das Teil funktioniert. Von aussen sieht man ja eh' nix davon
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 . 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.793