HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 . 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Django8
Inventar |
13:41
![]() |
#49568
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
Sehe ich auch so... solange das Teil funktioniert. Von aussen sieht man ja eh' nix davon ![]() |
|||||
kaizersosse
Stammgast |
14:19
![]() |
#49569
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
@ Thomas, der 701 sieht wirklich klasse aus, super Arbeit. Wenn ich nicht schon so viele Dreher hätte, wäre das mein erster Kandidat, oder ich verkloppe dafür meinen 721.. ![]() @ Ralf Hoffmann Gewagte These mit den zwei Receivern, den Sony bekommt man ja fast nachgeschmissen, muss ich ach mal gegen meinen 2285 antreten lassen. BTW, du hast nich zufällig deine beiden Geräte in der Bucht geparkt? |
|||||
|
|||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
15:56
![]() |
#49570
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
Yepp - waren beide schwimmen. Der Sony ist noch online. Ist halt etwas teurer, da er vorher beim Techniker war. Sollte er sich nicht verkaufen, ist es auch egal ![]() Die These (wenn du den Vergleich meinst) ist gar nicht so gewagt. Ich habe mich ja auch auf den 2270 gefreut, war aber dann sehr schnell ernüchtert - blaues Licht hin- und auch her ![]() Die Verarbeitung beim Sony massiver, Tunerempfang beim 2270 geht so, und was mich am meisten genervt hat, war das Übersprechen der einzelnen Kanäle. Klar gab es damals keine Digitalen Videorecorder & Co, die mit hoher Ausgangsspannung unterwegs sind - aber wenn man eine Platte hören will, im Hintergrund aber der Kabel Deutschland Receiver rein gröhlt, macht das kein Spaß. Das kann man natürlich ändern und/oder akzeptieren - mir gefällt das nicht...............................und beim Sony ist das besser und beim McIntosh ist Ruhe, Totenstille ![]() Jetzt möge mir mal jemand verraten, welchen technischen oder sonstigen Mehrwert so ein Marantz damals gegenüber seinen Mitbewerbern wie z.B. dem Sony hatte. Immerhin war er fast dreimal so teuer. |
|||||
höanix
Inventar |
16:27
![]() |
#49571
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
Es steht "Marantz" drauf, reicht das nicht vollkommen aus für den dreifachen Preis? ![]() ![]() ![]() |
|||||
Django8
Inventar |
16:31
![]() |
#49572
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
...und genau deshalb werde ich mich (wenn auch schweren Herzens) von meinem 2230 trennen. Andere (aber nicht alle ![]() ![]() |
|||||
Seimalanders
Stammgast |
17:06
![]() |
#49573
erstellt: 01. Feb 2019, ||||
Bei dem blauen Zeug geht es in erster Linie um die Beruhigung der Bauteile und nicht der Platine, zur Vermeidung von Mikrofonieeffekten. Das kann bei großen Spulen vielleicht sinnvoll sein, wenn sie nicht vergossen sind. Die Bitumenplatten sollen das Gehäuse (auch unterhalb der Platine) bedämpfen. Der damalige "Tuner" wird danach bestimmt total überzeugt gewesen sein vom pseudoakustischen Ergebnis. ![]() |
|||||
the_reaper
Stammgast |
10:53
![]() |
#49574
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Hallo Community, ich habe mir einen Plattenspieler ersteigert, bei dem leider das original Netzkabel fehlt. Der Netzstecker ist dabei leider etwas spezielles. ![]() Hat jemand eine Idee, woher ich ein solches Kabel bekommen kann? Hat der Stecker vielleicht eine spezielle Bezeichnung und es gibt ein solches Kabel einfach bei Conrad (dort habe ich bereits geschaut und in der Vielzahl an Netzkabeln leider nichts finden können)? Vielen Dank schonmal. Bilder des Klassikers folgen, sobald er bei mir ist. ;-) |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
11:07
![]() |
#49575
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Das unterscheidet den Liebhaber vom Profiteur. ![]() |
|||||
AlittleR2D2
Stammgast |
12:10
![]() |
#49576
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
the_reaper
Stammgast |
14:21
![]() |
#49577
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Danke für den Tipp! So ein Kabel habe ich auch am Ladekabel meines Laptops hängen. Einen Versuch ist es allemal wert, auch wenn mir die Pins des Plattenspielers deutlich näher aneinander erscheinen... Das wird sich dann aber zeigen. ![]() |
|||||
stummerwinter
Inventar |
16:50
![]() |
#49578
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Dann hast Du den Toshiba...hatte ich beobachtet... ![]() Viel Spass damit! |
|||||
the_reaper
Stammgast |
17:04
![]() |
#49579
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Richtig, Sherlock. ;-) Toshiba SR-80 ist der korrekte Verdächtige. Ich hoffe mal, dass er nicht zu sehr verbastelt ist, die Bilder lassen ja zumindest in der Optik bestes hoffen. ![]() |
|||||
stummerwinter
Inventar |
17:50
![]() |
#49580
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Bin auf Bilder gespannt und viel Glück bei der Kabelsuche! ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
18:01
![]() |
#49581
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Besser gleich wechseln ![]() ![]() |
|||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:10
![]() |
#49582
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Naja - die verkauften Marantze werden wenigstens genutzt, und "fristen" nicht, in Frischhaltefolie gepresst, ihr Dasein auf einem Dachboden. Das dabei auch noch ggf Profit erzielt wird .......................................huiuiui ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
18:19
![]() |
#49583
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Sach nixxx gegen Frischhaltefolie, die hält frisch! ![]() |
|||||
oldiefan49
Stammgast |
11:55
![]() |
#49584
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Nö - dafür gibts Vitrinen ... ![]() ![]() Gruß Oldiefan |
|||||
bernnbaer
Inventar |
13:43
![]() |
#49585
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Auch wenn das mit der Frischhaltefolie nicht ganz ernst gemeint ist, sollte man anmerken, dass dies keine wirklich gute Idee ist. Nicht, dass da jemand auf dumme Gedanken kommt. Wenn nämlich irgendwelche Bauteile oder Pufferbatterien wg. Alterung oder ähnlichem auslaufen, können die Dämpfe der ausgelaufenen Flüssigkeiten nicht verdunsten und mehr kaputt machen, als bei einer luftigeren Verpackung. War mir seinerzeit bei meinem Amiga 4000 passiert, den ich schön luftdicht eingelagert hatte.. ![]() |
|||||
andreaspw
Inventar |
19:27
![]() |
#49586
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Jetzt war ich das ganze Wochenende weg und finde außer Schwanzvergleiche wer den besseren Receiver hat nur das Bild eines lausigen Stromanschlusses als thematisch relevant. Wie ärmlich! |
|||||
ossi123
Inventar |
22:41
![]() |
#49587
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Ich hol schon mal Popcorn. |
|||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:31
![]() |
#49588
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Dann erlöse uns und zeige Bilder von deinen Neuzugängen - Worte sind genug gewechselt. |
|||||
Django8
Inventar |
07:44
![]() |
#49589
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Wer jetzt hier Bilder sehen will, kann diesen Beitrag einfach überlesen... ist nervenschonender ![]()
Gegen diese Unterstellung muss ich mich entschieden wehren... zumal ich mit dem 2230, den ich vor 10 Jahren mal reparieren lassen musste (was mich in etwa so viel kostete wie das Gerät selbst), unterm Strich kaum Gewinn machen werde! Bin neulich umgezogen und musste feststellen, dass ich einfach zu viele Geräte habe ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
15:43
![]() |
#49590
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Meine Reaktion bezog sich ausschliesslich auf deine Aussage
Es liegt mir fern, dich da in einen Topf mit den sog. nichtgewerblichen HIFI An-u- Verkäufern zu werfen. Das ist-immer noch ![]() Peace ![]() |
|||||
Django8
Inventar |
15:54
![]() |
#49591
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Alles klar ![]() |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#49592
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Mhh, ich habe auch aktuell nichts neues "ALTES" gekauft. Schaue aber trotzdem immer hier rein. Überlege im Moment eine oder zwei meiner Endstufen zu verkaufen. Kann mich aber nur schlecht davon trennen ![]() Naja, bald kommen bestimmt die Zugänge ![]() Lieber Gruß Axel |
|||||
hopfenn
Stammgast |
20:57
![]() |
#49593
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Ich habe mir mal wieder NEUES Altes zugelegt. - Philips FP146 Linear tracking Plattenspieler. Eigentlich in Plastik verpackter Müll (2 stk) sind inzwischen 3 Philipse. Die Bedienung des Gerätes finde ich allerdings sehr gut. Den Ur GA 209 S habe ich ja auch immer noch. Und - Beogram 4000 Tangential Spieler. Ist mein Liebling. Leider quitscht gelegentlich der Servomotor. Ich fürchte der Servomotor ist mal Jahrelang bei Volldampf und gebrochenem Riemen richtig eingelaufen. Anders kann ich mir das Lagerspiel nicht vorstellen. Jetzt muß ich mich aber etwas einbremsen ;-) Von den Beocenters hat sich einiges angesammelt. Schönen Gruß hopfen ![]() |
|||||
puedder
Stammgast |
21:48
![]() |
#49594
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
*Soo*
Inventar |
00:29
![]() |
#49595
erstellt: 05. Feb 2019, ||||
Für €500.- hätt ich die auch genommen.... und ja, die scheinen in guten Zustand zu sein. Ergo - alles richtig gemacht 🎶🎵🎶 |
|||||
Django8
Inventar |
09:52
![]() |
#49596
erstellt: 05. Feb 2019, ||||
Wieso - sind die denn technisch/klanglich so übel? |
|||||
*hannesjo*
Inventar |
18:23
![]() |
#49597
erstellt: 07. Feb 2019, ||||
[quote="puedder (Beitrag #49594)"]Die großen Schwestern meiner Cabasse Goelette - zwei traumhaft klingende Clipper im guten bis sehr guten Zustand. Hier zu sehen im Ist-Zustand. Das Furnier bekommt von mir noch ein wenig Zuwendung. Bitte nur mit " Wachs " - sonst könnte es Ärger geben.( Lösungsmittel ! ! ! ) Betrieb " mit ca. 15 cm Erhöhung " - der Performancevorteil ist beträchtlich ! ![]() Cabasse Goelette / Clipper - eine wunderbare Kombination, Ergänzung und Sublimierung ! [Beitrag von *hannesjo* am 07. Feb 2019, 18:51 bearbeitet] |
|||||
rainer_ge
Stammgast |
19:34
![]() |
#49598
erstellt: 07. Feb 2019, ||||
petervw
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#49599
erstellt: 07. Feb 2019, ||||
![]() Hier meine Neuerwerbung Sharp Optonica SA-3131H. Toller und wertiger Receiver. Ist ja auch mal bei good old hifi vorgestellt worden und an anderer Stelle hier im Forum. In der Bedienungsanleitung steht unter besondere Merkmale: "Im Gegensatz zum herkömmlichen, für beide Kanäle gemeinsamen Netzteil besitzt jeder Kanal seine eigene Stromversorgung. Jede Schaltung enthält 2 Doppelkondensatoren von je 6800mf (d.h. insgesamt 4 x 6800mf = 27200mf)" Also sollte das ein Doppel-Mono Aufbau sein, zumindest der Trafo, 2 Netzteile in einem TrafoGehäuse. Hat Sharp eventuell als Alleinstellungsmerkmal in der Preisklasse genutzt, um sich von Wettbewerbern abzusetzen. Der Sharp produziert einen ausgesprochen guten Klang, ist empfangsstark und hat auch genug Leistung, Grüße Peter |
|||||
puedder
Stammgast |
20:49
![]() |
#49600
erstellt: 07. Feb 2019, ||||
Und sieht gut aus! @Rainer_ge und hannesjo: Ich habe die Clipper im Moment auf ca. 50 cm Höhe stehen, nicht angewinkelt. Zu hoch? Der Mitteltöner ist ungefähr auf Ohrhöhe bei meinem Hörplatz. |
|||||
furzhimmel
Ist häufiger hier |
05:11
![]() |
#49601
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Wow! Das ist ja mal ein echt toller Anblick! Von sowas hab ich damals © immer nur träumen dürfen. Genialer Zustand, zumindest äußerlich. Wie siehts drinnen aus? :-) Und wie klingt der eig. so aus heutiger Sicht? Ausgesprochen guter Klang kann heut ja auch heißen: "Ja kommt Musik raus" :-) Und was heißt genug Leistung? Okokok, ich bin mal wieder zu neugierig :-) [Beitrag von furzhimmel am 08. Feb 2019, 05:15 bearbeitet] |
|||||
*hannesjo*
Inventar |
08:49
![]() |
#49602
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
@ puedder, ich will da nicht " FEILSCHEN " - 15 bis max 25 cm sehe ich als " Richtwert " an . .... plus / minus " Mehrwertsteuer "! ! ![]() ![]() Aber...... höre auf DEINE Ohren - nur das ist der Maßstab.!!! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 08. Feb 2019, 09:07 bearbeitet] |
|||||
rainer_ge
Stammgast |
09:24
![]() |
#49603
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Sehe ich ähnlich, wobei Hochtöner auf Ohrhöhe allgemein angeraten wird; wenn der Hochtöner etwas höher ist ....... klingt das m.E. auch nicht schlechter. cu Rainer |
|||||
*hannesjo*
Inventar |
11:05
![]() |
#49604
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
..... der Hochton bleibt bei der " Clipper " immer auf " K u r s " - wenn ich gerade ein Eisberg kommt.! ![]() |
|||||
petervw
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#49606
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Optonica SA-3131H. -Wie siehts drinnen aus? :-) Bilder von Innen gibts bei good old hifi -**Und wie klingt der eig. so aus heutiger Sicht? Ausgesprochen guter Klang kann heut ja auch heißen: "Ja kommt Musik raus" :-) Ich besitze noch einen Marantz 2245 und Pioneer SX828, die sind zwar etwas älter aber in etwa die gleiche Klasse, der Sharp ist klanglich 100% auf gleichem Niveau, d.h. auch eher etwas "wärmer" abgestimmt (rel. niedrigwer Dämfungsfaktor) die Bässe sind sauber und werden dynamisch wiedergegeben, was wohl auch dem guten Netzteil zu verdanken ist. **Und was heißt aus heutiger Sicht: die Qualität gibt es heute nicht mehr! -Genug Leistung? Ich habe den Receiver an Boxen mit einem Wirkungsgrad von ca 84db laufen, damit hat er keine Probleme. Wer den receiver für Partys nutzen will, sollte sich besser nach etwas anderem umschauen, dafür ist er auch zu Schade. Grüße Peter |
|||||
furzhimmel
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#49607
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Ich hab letztens eine aktuelle NAD-Endstufe bei meinem Vater gehört, und die könnte mich tatsächlich nochmal in Versuchung bringen, die hat vielleicht ein Tempo bei Bass-Impulsen - holla, die Waldfee. Dagegen würde ich meine Luxman M-02 direkt eintauschen.
Ich hab da eher an meine Celestion Ditton 551 gedacht - die saufen Watt wie Leroy Jethro Gibbs Whisky in seinem Keller. ![]() sorry für die Quotes, ich verstehs net ... ;-) Edit Moderation: Quotes gefixt. [Beitrag von Passat am 08. Feb 2019, 17:11 bearbeitet] |
|||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#49608
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
@ petervw alias Peter: Der SHARP sieht wirklich toll aus!!!! Schönes Gerät - Gruß Axel |
|||||
AkustikLaie
Stammgast |
14:35
![]() |
#49609
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#49610
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
@AkustikLaie, dann wünsche ich noch viele Jahre Spaß mit der Kombi. ![]() |
|||||
höanix
Inventar |
16:07
![]() |
#49611
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Und Bibi Blocksberg im Tape ist bestimmt auch schon ein Klassiker. ![]() ![]() |
|||||
*hannesjo*
Inventar |
16:12
![]() |
#49612
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
@ Akustik - ...... und DIE hatten noch echte " Metall -Drehknöppe " ! ! ! ( Regler ) Es war nicht alles falsch - was früher einmal GUT war. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 09. Feb 2019, 16:16 bearbeitet] |
|||||
Tomcat_One
Stammgast |
16:16
![]() |
#49613
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Ich wollte unbedingt einen Tangentialdreher in voller Breite. Vor 2 Jahren hatte ich am Flohmarkt eine Technics SL-3 abgestaubt, der super funktioniert, aber das Plattencover Format passt nicht zu meinem restlichen Zeug. Darum frisch erworben: SL-BL3 ![]() ![]() Optisch noch sehr gut. Der Tellerantrieb braucht manchmal einen kleinen Schubs, damit er losfährt. Knopfdrücken allein reicht meist nur beim ersten Start nach dem Einschalten. Und der Motor ist ein wenig laut. |
|||||
AkustikLaie
Stammgast |
17:38
![]() |
#49614
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Ja da ist wirklich noch alles aus Matall! Auch im inneren die ganze Mechanik ist aus Metall. Die Plastikteile kann man an einer Hand abzählen. Die Bibi Blocksberg sind noch von meiner Schwester und Ich hab noch von mir ein Haufen TKKG Kassetten die ziehen sich heute Meine eigenen Kinder mit Begeisterung rein. |
|||||
Passat
Inventar |
20:58
![]() |
#49615
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Der SL-BL3 ist ja ein Riementriebler. Dem würde ich daher mal einen neuen Riemen gönnen. Und das mit dem lauten Motor kenne ich von meinem Yamaha TT-400, der ja auch nur ein Technics im Yamaha-Kleid ist. Dagegen ist der Motor meines Dual CS 528 unhörbar, die der Direkttriebler sowieso. Grüße Roman |
|||||
burningtiger
Stammgast |
23:53
![]() |
#49616
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
Sind mir eh die Liebsten! ![]() |
|||||
the_reaper
Stammgast |
11:41
![]() |
#49617
erstellt: 11. Feb 2019, ||||
Django8
Inventar |
11:50
![]() |
#49618
erstellt: 11. Feb 2019, ||||
Hat was ![]() ![]() |
|||||
WBC
Gesperrt |
11:55
![]() |
#49619
erstellt: 11. Feb 2019, ||||
Für SME Headshells...??? Man beachte die einseitigen "Aussparungen" - für den SME-Stift...? Der Durchmesser sollte auch eigentlich passen...und der Abstand untereinander auch (wegen des Bügels). [Beitrag von WBC am 11. Feb 2019, 11:58 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 . 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.795