HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
77er
Stammgast |
11:39
![]() |
#49919
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Hallo. Ich hab auch was Neues für kleines Geld bekommen. Einen Yamaha CDX 590 dazu gab es noch den passenden AV Receiver 580 oder so und das Tapedeck 580. Das habe ich gleich weitergegeben. Der CD Player hat Pro Bit Technologie wo 16 Bit auf 20 Bit hochgerechnet wird. Klingt gut der Player. War wohl der zweitgrößte in der Zeit. Gruß ![]() [Beitrag von 77er am 08. Mrz 2019, 11:40 bearbeitet] |
||
kaizersosse
Stammgast |
12:01
![]() |
#49920
erstellt: 08. Mrz 2019, |
|
||
Compu-Doc
Inventar |
12:03
![]() |
#49921
erstellt: 08. Mrz 2019, |
![]() ![]() |
||
Django8
Inventar |
12:08
![]() |
#49922
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Witzig - habe einen Grossteil diese Jahrbücher auch (Jahre 76/77 - 80/81 plus noch ein paar Weitere). Mal günstig auf dem Flohmarkt gekauft. Wie bist Du zu Deinen gekommen? Sind jedenfalls wirklich geniale Nachschlagewerke ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 08. Mrz 2019, 12:10 bearbeitet] |
||
kaizersosse
Stammgast |
12:17
![]() |
#49923
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Ganz normal ersteigert. Gut 100€ hab ich bezahlt, kein Schnäppchen aber mir waren es sie wert. Gruß Markus |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:29
![]() |
#49924
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Diese Bücher sind absolut wertstabil, machen Nachschlagespass und fressen kein Brot weg. ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
12:33
![]() |
#49925
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Ist bestimmt eine äusserst interessante Lektüre - hätt' ich auch gern'... ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
12:45
![]() |
#49926
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Ich bin auch gerne mal dazu bereit einen Scan von einem bestimmten Test anzufertigen, falls Bedarf besteht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das ganz legal ist... |
||
Django8
Inventar |
12:46
![]() |
#49927
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Wenn ich's mit den Preisen vergleiche, die ich vor etwa 12 Jahren bezahlt habe würde ich sogar sagen, dass die Dinger stark an Wert zulegen ![]() ![]()
Ja, ein fairer Preis ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#49928
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Glückwunsch! Mir macht es immer "Hölle" viel Spass in so etwas rum zu stöbern!!! |
||
highfreek
Inventar |
09:05
![]() |
#49929
erstellt: 09. Mrz 2019, |
ja feine Sache,- habe auch einiges hier. Immer wieder interessant wie heute grass gehypte Geräte damals getestet wurden. Marantz Receiver waren z.b. meiner Erinnerung nach nie besonders gut bewertet. Und es wurden Geräte noch gnadenlos bemängelt wenn es irgendwo Mist war. Heute darf man Hifi Zeitschriften nur als schön bebilderte Markt info verstehen.....ohne jeden Info wert [Beitrag von highfreek am 09. Mrz 2019, 09:08 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
10:50
![]() |
#49930
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Weil die "Redakteure" heute oft garnicht mehr wissen, wovon sie da schreiben...die bekommen den Auftrag, einen bestimmten Artikel zu schreiben und fangen dann an, im Net alle möglichen Infos zusammenzukratzen - ohne den Wahrheitsgehalt tiefergehend zu hinterfragen. "Fachleute" werden heute für so etwas garnicht mehr eingesetzt - die wären überhaupt nicht mehr bezahlbar... So entstehen dann "verbraucherzugeschnittene" Artikel. Möglichst kurzweilig und mit dem gespickt, was den vermeintlichen Interessent wissen muss. Dazu noch ein paar nette Bildchen rundherum und fertich... |
||
oldiefan49
Stammgast |
14:19
![]() |
#49931
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Ich vermisse sie auch, die alte HiFi Stereophonie ...Der damalige Herausgeber Karl Breh war als Dipl. Ing. noch vom Fach, es gab seriöse technisch-physikalische Infos zu den Anforderungen von HiFi-Geräten, nach denen sich auch die Tests orientierten - und es gab theoretische Fachartikel zu musikwissenschaftlichen Themen! Gut erinnere ich mich an einen seitenlangen Beitrag von Prof. Kurt Blaukopf, Gustav Mahler - Analysen etc. Ich habe sie von 1968 bis in die 80iger Jahre immer gerne und mit Gewinn gelesen. Kann ich heute von keiner der Markt befindlichen HiFi-Zeitschriften guten Gewissens behaupten ... ![]() Gruß Oldiefan |
||
Seimalanders
Stammgast |
16:32
![]() |
#49932
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Da die These, dass heutige Fachzeitschriften dazu neigen, nach dem Motto "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing", zu bewerten, bestimmt schon einige Male im Forum postuliert wurde, würde mich interessieren, ob es darauf jemals eine protestierende Antwort eines Redakteurs/Autors gab. Weiß das jemand der erfahrenen Forumshasen? Wenn niemand protestiert hatte, ist die Sache klar. Ich habe mir mal ein Paar gebrauchte Cinch-Kabel (UVP 240 Euro) gekauft, um mir die +9 Klangpunkte selbst anzuhören. Nach einem Blindtest war ich froh, dass ich es zum gleichen Kurs wieder verkaufen konnte. Bis dahin hatte ich daran geglaubt, dass es sehr wohl Kabelkang (allerdings nicht beim Netzkabel, das war mir bewusst) gibt. Ich kaufe mir nur noch etwas bessere Kabel wegen des robusteren Aufbaus. Da bin ich mit max. 20 Euro durch. Bei Lautsprechern sieht es dagegen völlig anders aus. Da sind die Unterschiede riesig und ich habe noch nie zwei ähnlich klingende gehört, wenn nicht aus der gleichen Schmiede und Serie. |
||
*hannesjo*
Inventar |
17:07
![]() |
#49933
erstellt: 09. Mrz 2019, |
[quote="oldiefan49 (Beitrag #49931)"]. Ich vermisse sie auch, die alte HiFi Stereophonie ...Der damalige Herausgeber Karl Breh war als Dipl. Ing. noch vom Fach, es gab seriöse technisch-physikalische Infos ...... !!! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 09. Mrz 2019, 17:09 bearbeitet] |
||
sophist1cated
Inventar |
17:24
![]() |
#49934
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Als jüngerer Jahrgang kannte ich die HiFi-Sterephonie garnicht, erst durch das Internet habe ich mir mal testweise in der Bucht ein Exemplar bestellt und verstehe daher absolut was ihr meint. Echt ein Jammer, dass es sowas nicht mehr gibt. Man würde sich sicherlich nicht viele Freunde machen in der Industrie, wenn man zu kritisch ist. |
||
>Karsten<
Inventar |
21:59
![]() |
#49935
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Der "Bekloppte" wird sich bestimmt "Schwurbelkabel" bestellen. In meinen Augen gehören die Schwurbelgazetten in den Müll ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
22:29
![]() |
#49936
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:24
![]() |
#49937
erstellt: 09. Mrz 2019, |
Mal abgesehen davon, dass auch damals Werbung geschaltet wurde, hat sich im Laufe der Jahrzehnte einiges geändert. Verbraucherverhalten, Technik, Kulturwandel etc. färben natürlich auch auf die Magazine ab. Übrigens arbeiten dort auch keine umgeschulten Friseure, wenn man sich z.B. mal die Vita eines Holger Barskes anschaut. Die klassische Stereoanlage ist ein Nischenthema. Das Interesse an und die Verkaufszahlen von Verstärker, Cd playern & Co sinken kontinuierlich. Hersteller und ganze Produktgattungen sterben. Nichtsdestotrotz muss ein Magazin gefüllt werden Gewinn erwirtschaften und die Mitarbeiter sich und ihre Familien ernähren. Da passt man sich halt an. Mehr Hochglanzbilder und weniger Technikgesabbel inkl Graphiken, die eh nur noch einen kleinen Freakhaufen interessieren, der sich die Hefte sowieso nicht kauft. Ich bin mir sicher, dass langjährige Redakteure wie Holger Barske und Tom Frantzen usw., die ja selbst gerne mit Klassikern hören, gerne mehr ins Detail gehen würden. Das ist aber halt nicht ausreichend gefragt. Das es einen Zusammenhang zwischen Werbung durch den Hersteller/Vertrieb und die Präsentation entsprechender Produkte im Heft gibt, wurde auch schon in der Audio-Test und in der LP thematisiert, und wird nicht bestritten.Nur das die Hefte komplett fremdgesteuert sind, ist Quatsch. Über was für Geräte soll man denn berichten, oder welche testen, die nicht beworben werden. Gebt mal Beispiele, und füllt damit Hefte. Gibt es nicht ausreichend.....................ach was ![]() Das dann irgendwann mal die Vergleichbarkeit durch Punkte eingeführt wurde, ist wenig verwunderlich. Der Deutsche liebt rankings, und weiss halt gerne "wo er steht". Ich habe hier auch noch AUDIO Hefte aus den 80ern. Tests mit 6 Kassettendecks, 6 Verstärkern oder gar 8 Boxenpaare waren fast in jedem Heft. Unzählige Firmen haben aber auch im Halbjahresturnus neue Geräte auf den Markt geworfen. Kurzum: |
||
highfreek
Inventar |
09:22
![]() |
#49938
erstellt: 10. Mrz 2019, |
bernnbaer
Inventar |
09:24
![]() |
#49939
erstellt: 10. Mrz 2019, |
zum Einen wird, wie schon gesagt wurde, der Markt für "anspruchsvolle" Hifi-Geräte immer kleiner. Dann stellt sich mir die Frage, was genau heutzutage noch überhaupt „vergleichsgetestet" werden soll. Ordentlich gebaute Verstärker, selbst die preiswerten, „klingen" alle gleich, nämlich gar nicht. Das gleiche gilt für digitale Abspielgeräte. Bleiben noch Lautsprecher und Plattenspieler, wo man noch Unterschiede ausmachen kann. Um in dieser Situation Zeitschriften noch irgendwie vollzukriegen, bleibt doch eigentlich nur noch die Flucht in Geschwurbel und „ausgeschmückte" Wiedergabe der Herstellerprospekte, um z.B. die Unterschiede in der Ausstattung der jeweiligen Geräte zu präsentieren. Da jedoch ein halbwegs intelligenter Mensch in der Lage ist, Prospekte auch ohne fremde Hilfe zu wälzen, stellt sich die Frage (oder eigentlich nicht), warum man dafür auch noch Geld bezahlen soll. |
||
jandus
Stammgast |
11:01
![]() |
#49940
erstellt: 10. Mrz 2019, |
hannesjo schrieb Der damalige Herausgeber Karl Breh war als Dipl. Ing. noch vom Fach, es gab seriöse technisch-physikalische Infos ...... !!! "Wie in den Hif-Jahrbüchern, schrieb Karl Breh auch in den Test- Jahrbüchern immer eine Einleitung über die Tests und Testmethoden der jeweiligen Gerätegruppe und erläuterte ausführlich, worauf es überhaupt ankam und welche Daten sowieso Makulatur seien. An diesen physikalisch begründeten Aussagen und Feststellungen konnten auch die Voodoo Verkäufer nicht vorbei und so konnte und kann sich der Leser beim Lesen der Tests viele eigene Gedanken machen." Hier gelesen ![]() Gruß jandus |
||
pedi
Inventar |
11:35
![]() |
#49941
erstellt: 10. Mrz 2019, |
ich habe alle gehabt. hätte ich sie nur mal aufgehoben. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
12:14
![]() |
#49942
erstellt: 10. Mrz 2019, |
WBC
Gesperrt |
12:56
![]() |
#49943
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Q33 - viel zu schade zum "besoffen hören"... ![]() - uuund Kabel auf der Haube ist ein absolutes "nogo" mei liaba... ![]() ![]() ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
13:48
![]() |
#49944
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Hat eh Wisch-Spuren ... ist jetzt in Frischhaltefolie verpackt und weggestellt, bis zum Umzug. _________ Zum Testen hier ... zum Glück steht mein Haus frei ![]() ![]() Die machen gut Betrieb, jetzt muss ich einfach mal sacken lassen und überlegen ... denn BESSER als die 3031 sind sie nicht, aber anders, wie genau muss ich noch rausfinden! |
||
*hannesjo*
Inventar |
14:44
![]() |
#49945
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Das " B i l d " !!! Drei Jahrzehnte nur " R e v o x " - alle Geräte verkauft und jetzt TRÄNEN mir die Augen. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 10. Mrz 2019, 14:48 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
15:47
![]() |
#49946
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Hab alle meine Lieblinge auf Leinwand! |
||
0300_Infanterie
Inventar |
16:18
![]() |
#49947
erstellt: 10. Mrz 2019, |
stummerwinter
Inventar |
19:15
![]() |
#49948
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Und was sind das für LS? So für die Unwürdigen... ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
00:14
![]() |
#49949
erstellt: 11. Mrz 2019, |
"...viel zu schade zum "besoffen hören"... ![]() "TECHNICS SL Q33 (Vollautomat, Quartz Direct Drive mit neuwertigem ORTOFON OMB-5E System" Jesses... SL-Q33 und Nadel 5 Warum macht man sowas? |
||
WBC
Gesperrt |
08:21
![]() |
#49950
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Damit der Verlust in Grenzen bleibt, wenn er mal beim Plattenwechsel im Delirium die Mariacron - Buddel auf den Tonarm pfeffert... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
puffreis
Inventar |
09:41
![]() |
#49951
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Der vom hifimuseum.de erzählt auch viel, wenn der Tag lang ist. ![]() |
||
Schleusser
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#49952
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Da sich sonst keiner erbarmt: Das sind Klein & Hummel O98: ![]() Gruß edit: Zitat hinzugefügt [Beitrag von Schleusser am 11. Mrz 2019, 12:45 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
16:25
![]() |
#49953
erstellt: 11. Mrz 2019, |
..... natürlich kann man / Mann alles " n e g i e r e n " ! ![]() ( " Hifi Museum " - die Informationsquelle schlechthin. ) [Beitrag von *hannesjo* am 11. Mrz 2019, 16:34 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
18:02
![]() |
#49954
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Oh, war nicht online sorry ![]() Ja, es handelt sich um die K&H O98, sicher ein bekanntes Teil ... dachte ich zumindest! ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#49955
erstellt: 11. Mrz 2019, |
@ hannesjo: Ich mußte gerade schmunzeln, klar kann man alles "n e g i e r e n" ![]() Hab grade die Aussage von "Mackern" auf seiner Seite zu den Sherwood Tema Geräten gelesen - KOPFSCHÜTTEL!!!!!!! Angeblich schlechtes Phonoteil in der Vorstufe ![]() ![]() ![]() Naja, lassen wir das mal lieber. Meine zweite Endstufe ist gerade bei Herrn Bernhard Heldmann (Audio-Reparatur.de) in Regensburg zur Reparatur. Drückt mir die Daumen das das Teil wieder heil wird, er war vom Aufbau begeistert. Aber egal, weitere Geräte nun bitte ![]() Gruß Axel |
||
Tomcat_One
Stammgast |
17:17
![]() |
#49956
erstellt: 12. Mrz 2019, |
0300_Infanterie
Inventar |
16:32
![]() |
#49957
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Heute war ich zum ersten mal beim Zoll, sonst hab ich das immer bei der Post vor Ort abwickeln können: ![]() ![]() ![]() Denon DL 103, das LC Mark II ... ich war wohl noch zittrig, wenn ich die Handybilder so sehe ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 15. Mrz 2019, 16:33 bearbeitet] |
||
v.dracula
Stammgast |
20:49
![]() |
#49958
erstellt: 15. Mrz 2019, |
und so ne Nadel in einer Vinylrille kann klingen??? ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von v.dracula am 16. Mrz 2019, 13:55 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
22:54
![]() |
#49959
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Klingt nur wenn es/sie auf den Boden fällt! Im besten Fall überträgt es die Musik aus der "Rille". |
||
NRG1mm
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#49960
erstellt: 15. Mrz 2019, |
Hab diese Woche auf eBay ein Tapedeck aus den 90-ern gekauft: KENWOOD KX-9010. Zwei Tage späte habe ich in einer FACEBOOK Gruppe (die sich mit vintage HiFi beschäftigt) auch drei tapes 'erwischt': TDK SA 60 (ebenfalls auf dem Photo zu sehen). Zwar nicht meine 'lieblingstapes'... ...aber auf die schnelle habe ich keine anderen gefunden. Hab damals (in den 90-ern) nur TDK SA-X und tapes von DENON und THAT'S benutzt (metal/chrome). ![]() [Beitrag von NRG1mm am 15. Mrz 2019, 23:10 bearbeitet] |
||
Seimalanders
Stammgast |
23:56
![]() |
#49961
erstellt: 16. Mrz 2019, |
Das ist momentan auch mein Lieblings-Tapedeck. Ist optisch sehr klar und klassisch ohne viel Schnörkel, mit einem schönen FL-Meter. Die späteren Tapes mit den mittig angeordneten Laufwerken sind nicht so dolle - vor allem auch, weil dadurch nur noch Platz für ein relativ kleines Display war. |
||
büsser
Stammgast |
09:04
![]() |
#49962
erstellt: 17. Mrz 2019, |
dufs1961
Stammgast |
09:27
![]() |
#49963
erstellt: 17. Mrz 2019, |
svenbo
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#49964
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Hallo allerseits, am Wochenende gab es eine Wohnungsauflösung bei uns im Stadtteil. Dabei sprangen für mich gegen eine Spende folgende Geräte heraus: Ein Dual 1219 in massiver Holzzarge (kein Dual, Grundig, Saba oder ähnliches, sondern vermutlich von einem Möbelhersteller?!?), ein Toshiba SA-320L Receiver, ein Pioneer CT-F-750 Kassettendeck und ein Technics M5 Kassettendeck. Der Haken daran: Alle Geräte mit einer massiven Nikotinschicht überzogen. Als wir die Geräte in unsere Nichtraucherwohnzimmer gestellt haben, einen kleinen Spaziergang unternahmen und wieder zurückkamen, stank die Wohnung regelrecht nach Kneipe.... In diesem Forum hab ich den Tipp gelesen, die Geräte mit Wasser und Waschmittel(!) zu reinigen. In der tat hat das sehr gut funktioniert! Ich habe alle Knöpfe soweit möglich abgezogen und in eine Tasse mit Waschmittellauge eingelegt. Nach 1 Stunde sahen die wieder aus und rochen auch wieder wie neu! Die Gehäuse habe ich alle von außen ordentlich geschrubbt. Der Plattenspieler Dual 1219: Bei dem Plattenspieler bin ich gleich noch weiter gegangen, habe den aus der Zarge herausgehoben, die gesamte Zarge ordentlich geschrubbt, mit Waschmittellauge, Spülwasser und den Plexiglasteil mit Glasrein. Der Nikotingestank ist tatsächlich weg! Auch das Chassis habe ich ordentlich geschrubbt, das alte Fett/Öl am Gestänge so gut es ohne komplette Demontage möglich ist, weggewischt und durch frisches Öl ersetzt. Der Steuerpimpel war zu meinem Erstaunen völlig in Ordnung. Möglicherweise ist der schon einmal ersetzt worden. Außerdem war der Plattenspieler offenbar für den amerikanischen Markt bestimmt: er war mit einem amerikanischen Netzstecker und Cinch-Anschlusskabel ausgestattet! Letztere ist ja sehr praktisch. Ich habe gleich geschaut, an der Schalterplatine war alles auf "220V" gesteckt. Prima. Gestern abend habe ich ihn dann erstmalig eingeschaltet. Er läuft einwandfrei, auch die Automatik! Allerdings gab es noch keinen Hörtest. An die Anlage habe ich ihn noch nicht angeschlossen. Das steht noch aus. Der Receiver Toshiba SA 320L: Den Receiver habe ich bisher äußerlich gereinigt, inklusive der Knöpfe. Nur den Senderwahlknopf nicht, weil dieser mit einer Madenschraube gesichert ist, die ich bisher partout nicht aufbekommen habe. Ich habe das Gerät eingeschaltet, die Lichter leuchten und der Tuner scheint auch Sender zu empfangen. Weiter noch nicht getestet. Noch keine Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen. Das Kassettendeck Pioneer CT-F-750: Das Teil macht optisch echt was her. Ein großes massives schweres Gerät. Auch dieses habe ich äußerlich gründlich gereingt. Dann habe ich es in die Steckdose gesteckt. Die Kontrollämpchen leuchten alle auf plausible Art und Weise. Allerdings bewegt sich das Laufwerk kein Stück. Ich vermute, dass die Riemen gerissen sind und vermutlich wird das ein oder andere Lager mal neu geschmiert werden müssen. Bandführung und Tonköpfe sollten auch mal einer ordentlichen Reinigung unterzogen werden. Das Kassettendeck Technics M 5: Hier handelt es sich offenbar um ein recht einfaches Gerät. habe es ebenfalls äußerlich gereinigt. Beim einschalten geht die Beleuchtung der VU-Meter nur auf einer Seite. Das Laufwerk bewegt sich auch nicht. Ich habe vor, den Plattenspieler und den Receiver zu behalten und damit eine stylische, qualitativ hochwertige 70er Jahre-Retroanlage aufzubauen. Die Arbeit, die Kassettendecks wieder zu restaurieren, werde ich mir nicht machen. Ich habe auch meine Zweifel, dass meine feinmotorischen Fähigkeiten, dazu hinreichend ausgeprägt sind. ;-) Diese werde ich hier und ggf. in der Bucht anbieten. Insbesondere das Pioneer ist vielleicht schon ein Leckerbissen für geduldige Tüftler! ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Sven [Beitrag von svenbo am 18. Mrz 2019, 10:35 bearbeitet] |
||
puedder
Stammgast |
10:40
![]() |
#49965
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Glückwunsch! Schöne Geräte! |
||
kaizersosse
Stammgast |
11:43
![]() |
#49966
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Das war doch mal eine erfolgreiche Wohnungsauflösung. Glückwunsch. Das Pio Tape gefällt mir. |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:02
![]() |
#49967
erstellt: 18. Mrz 2019, |
...........und die "Spende" für die Geräte? 3 Stangen Gitanes-Maispapier? ![]() |
||
svenbo
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#49968
erstellt: 18. Mrz 2019, |
.....wenn wir da uns auch so im mittleren 2stelligen Euro-Bereich bewegen, kommt das hin ;-) Vielleicht hätte ich auch günstiger wegkommen können... Hab halt gefragt, was denn gewünscht wäre. Darauf gab es nur die Rückfrage, was ich zahlen würde. Darauf mein Vorschlag der auch sofort angenommen wurde. Viele Grüße Sven |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:14
![]() |
#49969
erstellt: 18. Mrz 2019, |
Nixxx falsch gemacht! ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 950 . 960 . 970 . 980 . 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 . 1010 . 1020 . 1030 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.342