HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles rund um Subwoofer aus den USA! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Alles rund um Subwoofer aus den USA!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
submann
Inventar |
10:03
![]() |
#2757
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
bmwfreggle
Inventar |
10:09
![]() |
#2758
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
und wozu war das Wasser jetzt, zum giessen des Subs- damit er grösser wird?? |
||||||
|
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
10:26
![]() |
#2759
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Damit man sieht wie steif das Gehäuse ist. |
||||||
Benares
Inventar |
10:29
![]() |
#2760
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Nicht das ich wüsste. Die kann man sich aber auch denken, da sie höchstwahrscheinlich wie beim Triax aussehen, nur mit ca. 6 Db mehr Output und wenigen Hz mehr Tiefgang.
Das ist ein alter Hut, mit dem die Hersteller von Dual-Opposite Subs zeigen, dass das Gehäuse auch bei hoher Treiberauslenkung absolut erschütterungsfrei bleibt. Damit wird dann meistens die überlegene Konstruktion angepriesen. Nicht erwähnt wird dabei, dass die Gehäusekonstruktion dabei eine untergeordnete Rolle spielt, da die Vibrationsfreiheit von den exakt gegenläufigen Bewegungen der Treiber kommt, deren Kräfte sich gegenseitig auslöschen. Bei dieser Bauweise bleibt auch ein weniger solides Gehäuse normalerweise weitgehend erschütterungsfrei. Der Magico ist in meinen Augen übrigens der Proleten-Sub schlechthin. Ein schlechteres P/L-Verhältnis kann man gar nicht bekommen. In Sachen Output und Präzision dürfte ihm kein JTR Captivator S2 oder PSA S3600i wesentlich nachstehen, allerdings bekommt man bei diesen beiden die identische Treiberbestückung und vergleichbare Leistung für einen Bruchteil des Preises. Selbst ein Funk 18.2 in der höchsten Leistungsstufe ist dagegen noch ein Schnäppchen, hat sicher keine schlechteren Treiber und Messwerte und spielt dafür optisch in einer ganz anderen Liga. [Beitrag von Benares am 04. Okt 2015, 10:30 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
10:29
![]() |
#2761
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
[Beitrag von submann am 04. Okt 2015, 10:30 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
10:33
![]() |
#2762
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Soweit ich weiß kostet ein Treiber rund 1000 Euro! Ja klar gibt es da günstigere Subwoofer die weit aus weniger kosten ![]() |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
10:36
![]() |
#2763
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Ahhh.logisch..☺☺ |
||||||
submann
Inventar |
10:39
![]() |
#2764
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
|
||||||
bmwfreggle
Inventar |
10:40
![]() |
#2765
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
sind kurz davor:-)) sofern sich Benny drauf einlässt:-)) |
||||||
submann
Inventar |
10:41
![]() |
#2766
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
|
||||||
bmwfreggle
Inventar |
10:42
![]() |
#2767
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
yes, der Benny mitm Turbo... also er will nen SB13 U verkaufen, und wenn ich Ihn bekommen würde, würde ich meine beiden pb12plus verkaufen und dann einen 2ten Sb13 Ultra kaufen.. |
||||||
submann
Inventar |
10:44
![]() |
#2768
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
10:46
![]() |
#2769
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
jepp..mag die geschlossenen pb12plus lieber, also die offenen...daher erhoffe ich mir das die sb13 U mich vom hocker hauen, im gegensatz zu den pb12plus geschlossen, nicht das die plus selaed nicht gut wären, aber ich will noch mehr präzesion und punch...und den abgrundtiefen staubtrockenen bass. |
||||||
submann
Inventar |
11:09
![]() |
#2770
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
|
||||||
bmwfreggle
Inventar |
11:11
![]() |
#2771
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Er hat etwa 20 bis 25m2...mein räumchen... |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
11:12
![]() |
#2772
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Loool 40m3??? |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:13
![]() |
#2773
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Nun ja, ich weiß nicht so recht, ob du damit wirklich glücklich wirst. Diese ganzen Probleme kommen mir sehr bekannt vor, hatte ja 2 Stück SB13,Ergebnis ist bekannt ! |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
11:23
![]() |
#2774
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Filou..dein raum ist ja auch schlichtweg viel schwieriger als meiner..ich bin derzeit schon zufrieden aber ich mag es noch etwas besser...und klar der paradigm 15 ist da schon klasse jedoch finde ich da passt das p/l verhältniss nicht ganz so wie bei den sb13 ultra... |
||||||
submann
Inventar |
11:28
![]() |
#2775
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
submann
Inventar |
11:30
![]() |
#2776
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
|
||||||
Filou6901
Inventar |
11:32
![]() |
#2777
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Ich hatte sie alle ....... ![]() Auch die SB13 Ultra !!!! |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
11:35
![]() |
#2778
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
klar:-)) ich mache mir jetzt nur noch selber ein Bild, ich habe zwar ein komischen Raum mit angrenzentem Raum (esszimmer) , durch einen Rundbogen getrennt, aber im Grunde isses gar nicht so schlecht... der linke zum offenen Raum hin, bügelt das aus was der rechte in der Ecke nicht hat, die frz um die 70-90hz...komisch aber es ist so:-)) und der rechte bügelt das aus was der linke nicht hat...also man kann sagen es ist ein gutes zusammenspiel von beiden:-)) daher will ich auch 2 sb13 U haben.. |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
11:36
![]() |
#2779
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
ob blond oder braun, Thomas liebt alle Subs ehhh Frauen.-)) |
||||||
submann
Inventar |
12:15
![]() |
#2780
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
Filou6901
Inventar |
13:03
![]() |
#2781
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Und der beste war ganz klar : PC 13 Ultra ! Alle anderen konnten mich nicht überzeugen. PB12Plus und SB13 sind gut, haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Meine Anforderungen wurden allerdings nicht erfüllt, in meinem Raum und für meinen Geschmack ! Auch hier gilt , besser geht immer ! Ist man aber auch bereit etwas mehr zu bezahlen,für mehr Qualität-mehr Leistung-mehr Power,muss jeder für sich selber entscheiden! Zufrieden und glücklich sollte man sein, das zählt ! |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
13:57
![]() |
#2782
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
Ebend. Ich bin jetzt schon zufrieden...nur der punch fehlt etwas..aber das bekomme ich mit sicherheit mit den sb13 u....zur not habe ich ja dann doch noch die pb12 plus...wo ich schon zuhause habe...man welch ein luxus..2xpb12 und 2x sb13...nenenene |
||||||
submann
Inventar |
19:07
![]() |
#2783
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
![]() ![]() |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
19:27
![]() |
#2784
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
und das können die sb13:-) nech:-))) |
||||||
submann
Inventar |
19:36
![]() |
#2785
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
![]() |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
19:53
![]() |
#2786
erstellt: 04. Okt 2015, |||||
joa werde ich ja sehen-)) Benny sein SB13 habe ich gekauft... ich habe hier etwa 20m², und im neuen Haus sind es etwa 25m²...denke das ist nen guter Kompromiss... Habe mir heute mal Gedanken gemacht, könnte sogar ein Heimkino installieren...aber das hat mit diesem Thread nichts zutun..und will ihn nicht wieder vollmüllen:-)) |
||||||
Benares
Inventar |
12:32
![]() |
#2787
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Da wir im XTZ Cinema-Thread etwas weit vom Thema abkamen, verlagere ich die Diskussion mal hier her. Zur besseren Orientierung hier der Ausgangspunkt: ![]()
Woher hast du denn die Zahlen zum S3600 und zum T-18? Zumindest zu ersterem sind mir bisher keine unabhängigen Messungen bekannt. Wenn ich mich an der ominösen Tabelle auf der PSA-Seite orientiere, bei denen man laut Hersteller 9 Db abziehen muss um ungefähr auf den Wert einer Freifeld-Messung in 2m Abstand zu kommen, schafft der S3600i zwischen 15 und 25 Hz gemittelt etwa 107 Db und der T-18 etwa 109. Zwischen 31 und 50 Hz sind es dann 121 vs. 122 Db. Das macht für mich den Braten nicht fett und rechtfertigt auf keinen Fall einen Aufpreis von rund 90 %. Den von dir angegebenen Unterschied von 8 Db kann ich nirgendwo erkennen, der wäre auch angesichts der Differenzen bei Membranfläche und Endstufenleistung keinesfalls realistisch, denn dazu brächte es noch einige zusätzliche 18er und entsprechend mehr Leistung. Auch die Zahlen vom SubM erscheinen nicht wirklich stimmig, zum Einen sind mir gar keine unabhängig ermittelten Werte im Freifeld bekannt und zum Anderen wäre es sehr unrealistisch, wenn ein Doppel 15er mit etwas mehr Leistung bei 20 Hz zwei Db mehr macht als ein Doppel-18er. |
||||||
submann
Inventar |
13:11
![]() |
#2788
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Spricht schon einiges gegen PSA und Tom das er, Josh von Audioholics keine Subwoofer zum testen rüberschickt, XTZ hat es da besser gemacht! Die SPL Angaben auf der PSA Seite sind so unschlüssig und das mit denn 9db ist auch Quatsch, aber jeder Hersteller macht das ja anderst, die Werte die ich habe sind aussem AVS Forum und unabhängigen Testern die keiner Internetseite angehören, ich hab im XTZ Thread schon einige Bilder von Tabellen gepostet, die Werte scheinen mir sehr realistisch zu sein und nicht geschönigt worden wie von verschiedenen Herstellern! |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
14:48
![]() |
#2789
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Naja, da ist PSA ja nicht der einzige Amihersteller, der an die großen Seiten keine Testsamples rausgibt. Ich sehe zB auch keine JTR, Seaton o.ä. in der Testhistorie von Audioholics, von PSA gab's zumindest mal von der Vorgängerserie Previews... Auf data-bass.com finden sich von allen PSAs aus der Vorgängerserie Tests, auch da nirgendwo ein Seaton in Sicht. Trotzdem würde niemand behaupten, dass die Seaton schlechter wären, weil der gute Mann keine Testsamples versendet. Der Punkt ist doch auch nicht, dass es keine besseren Subs als die PSA gäbe, die gibt es und zwar sowohl bzgl. Leistung als auch Optik. Das Preis-Leistungsverhältnis der PSA ist jedoch hervorragend und im Gegensatz zu vielen anderen Ami-Herstellern kann man sie zumindest aus UK beziehen. Und ein S1500 für 1500€ ist meiner Meinung eine deutlich bessere Investition, als ein SB13 für 2000€. |
||||||
bmwfreggle
Inventar |
14:58
![]() |
#2790
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
jepp, den PSA 1500 hatte ich mir auch angeschaut, leider gibt es den nicht in meiner Wunschfarbe, daher war es ein klassischen No-Go, und meine Wahl fiel wieder auf SVS! Ok, hätte ihn lackieren oder folieren lassen können, aber am Ende wäre er genauso teuer geworden wie der SVS.. |
||||||
Hülya11
Stammgast |
15:12
![]() |
#2791
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Wobei der Preisunterschied eher kleiner ist. S1500: 1600€ mit Versand SB13 Ultra: 1900€ inkl. Versand inkl. 5% Rabatt, den viele Händler bei Vorkasse gewähren. Beide Preise ansonsten nicht verhandelt....weiß nicht wie viel da noch möglich ist. [Beitrag von Hülya11 am 06. Okt 2015, 15:12 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
15:28
![]() |
#2792
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Es sagt ja auch keiner das die PSA Subwoofer nicht gut wären, nur diese SPL Zahlen bei PSA von 16-25Hz etc. damit ist doch keinem geholfen! Ganz sicher macht der 1500 einen grösseren SPL wie der SB13 und kostet dafür noch 375 Euro weniger, wenn die 1500 Euro der Endpreis bis vor die Haustüre ist. Hab nie geschrieben das der SubM ein schlechter Sub ist, er bietet aber einfach den besseren SPL wie ein s3000i und ein s3600i. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
16:12
![]() |
#2793
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Hab ich auch nicht gesagt, nur hast du PSA angekreidet, dass sie Audioholics keine Testsamples senden. Daher der Hinweis, das andere Hersteller das ebenfalls nicht tun. Die Seaton werden in den Amiforen teilweise auch extrem gehyped, ob der von der zitierte Test tatsächlich so unabhängig war, würde ich auch mal dahingestellt sein lassen. Da von den Seatons ja keine Testsamples gestellt werden, muss an dem Test also in jedem Fall ein Besitzer beteiligt gewesen sein. Keine Kritik, aber so wie du momentan deine XTZ promotest wird das der Seaton-Besitzer wohl ebenfalls tun. Liegt nunmal in der Natur des Menschen, dass man seine Besitztümer über andere Produkte stellt. ![]() |
||||||
submann
Inventar |
16:27
![]() |
#2794
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Naja über XTZ hatte ich es gerade garnicht so, OK seit dem Test bei Audioholic seh ich das ganze klarer, der Test sagt ja auch einiges aus, das einzige was mich stört ist das der 3x12 nicht sealed getestet worden ist, die SPL Werte und andere Daten hätten mir auch weiter geholfen, ganz klar, um mit einem SubM zu vergleichen, es gibt ja einen Test vom SubM der sehr profesionell durchgeführt wurden ist und einen guten Vergleich zum Sub2 von Paradigum ist. Du hast ja auch die XTZ und scheinst damit zufrieden zusein, nur der max. SPL langt Dir da wohl nicht, kannst mich gerne verbessern falls ich falsch liegen sollte ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
18:06
![]() |
#2795
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Richtig, das sehe ich genauso. Gerade der Vergleich Seaton - PSA zeigt das meiner Meinung nach sehr deutlich. Seaton packt einen Speakerpower-Amp mit zwei Eminence LAB 15 in ein Gehäuse und verlangt dafür vom deutschen Endkunden grob geschätzt ca. 2700€. PSA verwendet im S3000i ja die gleichen Treiber. Zudem handelt es sich exakt um das selbe Konstruktionsprinzip, insofern ist da eine sehr gute Vergleichbarkeit gegeben. Der Amp macht hier den einzigen wirklichen Unterschied aus, die 1700W von ICEPower dürften den 2400W von Speakerpower in der Realität weit weniger nachstehen als auf dem Papier. Selbst wenn sich die nominellen Leistungsunterschiede auch entsprechend im Output niederschlagen würden (was sie sehr wahrscheinlich nicht tun, die zweifelhafte Aussagekraft von Wattzahlen dürfte hier ja hoffentlich hinreichend bekannt sein), würde der SubM maximal 1 - 2 Db lauter werden - das macht sich in der Praxis aber höchstens im Grenzbereich beider Subs bemerkbar, den man sowieso nie ausreizen sollte. Dafür werden dann bei Chromapure nach aktuellem Umrechnungskurs 2180€ fällig und man hat zumindest einen europäischen Ansprechpartner bei Problemen oder Rückfragen. Ein S3600i ist so für den deutschen Kunden ungefähr genauso teuer wie ein SubM, und der hat dann trotz scheinbarem Nachteil bei den Wattzahlen aufgrund der wesentlich größeren Membranfläche mit ziemlicher Sicherheit beim Output die Nase vorn gegenüber dem Seaton. Übrigens darf man auch nicht vergessen, dass PSA als einziger der hier thematisierten Hersteller 5 Jahre Garantie auf seine Produkte gewährt. In Verbindung mit dem europäischen Vertrieb werden so meines Erachtens die potentiellen Nachteile eines Kaufs bei einem Ami-Hersteller nahezu ausgeglichen. Sollte Chromapure sogar in der Lage sein, defekte PSA in Großbritannien zu reparieren oder mit Ersatzteilen zu bestücken, so dass kein Rücktransport zum Hersteller in die Staaten erforderlich ist, wäre PSA sogar der erste kleine Ami-Hersteller, der seinen europäischen Kunden keine Nachteile mehr beim Kauf zumutet. [Beitrag von Benares am 06. Okt 2015, 18:08 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
18:31
![]() |
#2796
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Der Preis für den s3000i wird mit Versand etc. bei ca. 2350 Euro liegen in der normalen Gehäuseausführung! Die über 3db Unterschied im Tiefbass zum s3000i werden wenn Du meinst dann keine grosse Rolle im Output spielen ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
18:39
![]() |
#2797
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Du meinst, es liegen 3 Db zwischen dem S3000i und dem Submersive? Das wage ich zu bezweifeln. Aber selbst wenn es so ist, heißt das, dass der Leistungsunterschied zwischen beiden sich lediglich dann bemerkbar macht, wenn beide Subs mit ca. 80 oder 90% ihrer Kapazität spielen. Wann fährt man einen solchen Sub in der Praxis schon mal so weit aus? Davon abgesehen reden wir hier über Unterschiede, die ohnehin nur unterhalb von 30 Hz zutage treten. Bei Musik spielt das faktisch keine Rolle, wenn überhaupt kommen nur manche Filme so tief. Außerdem gehts hier ja wieder nur um reine Pegelfestigkeit. Die sagt über die Klangqualität am Hörplatz kaum etwas aus. Und da beide Subs ja identische Treiber und Konstruktionsprinzipien verwenden, dürften sie sich klanglich wenig bis nichts geben. [Beitrag von Benares am 06. Okt 2015, 18:41 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
19:05
![]() |
#2798
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
Gut dann würdest Du mit dem Kauf eines s3000i den besseren Part machen, wenn Du das vor hast dann ![]() ![]() |
||||||
wugar
Inventar |
19:12
![]() |
#2799
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
@submann ( Denis ) Du hast mal geschrieben, dass das Magico QSub18 ein Traum Sub ist. Ja das stimmt und nicht nur für dich ist der ein traum Sub, sondern für vielen anderen Subs besizer auch und dies nicht nur in BRD sondern weltweit. Was sollen wir jetzt machen? Nur träumen? Weil 36.000$ für vielen leute ist viel geld, und so viel kostet der Magico QSub18. Mit anderen worten: 99% leute weltweit werden nie 36.000$ für ein Sub ausgeben, nicht weil sie das nicht möchten sondern weil sie das geld 36.000$ für ein sub nicht haben. Also, bleibt nichts anderes als nur zu schauen und trämen. Damit mich keine falsch versteht, es gehts nur um diesen einzigartigen konstruktion prinzip wie Magico Q18 Sub ( doppelte und gegenseitige 18'' Treiber im cabinet ). LS Hersteller Tannoy hat den Definition Subwoofer gebaut bzw. für dieser konstruktion Art entschieden. Deswegen wundert mich nicht, warum auch Magico den QSub18/15 mit dem identieschen bauart produziert bzw. für dieses Art entschieden hat, oder z.B. sehe B&W DB1. Was ich damit sagen will, alle oben genante Subs kosten jede menge geld und für vielen bleiben einfach nicht erreichbar, aus diesem grund wenn ich möglichkeit habe oder ein hersteller endecke, der erstens genau diesen punkt verstanden hat, dass das viele möchten den bauart wie Magico QSub18/15 kaufen, nur aber wie? Es gibt zu zeit kein andere Sub hersteller, der den doppeten 18'' oder 15'' im SB mit vernüftiger Amp. ( S3600i / S3000i ) und mit dem identischen bauart wie Magico QSub18/15 Produziert und P/L Verhältnis passt. Der S3000i mit doppelten 15'' ist wie Magico QSub15 gebaut ( konstruktion prinzip ) aber preis unterschied ist so extrem verschieden. Mit sicherheit für vielen ist der Magico QSub18/15 viel besser ( kügel sichere cabinet ), aber für vielen ist der einfach unbezahlbar. also @Düsterdunkel hat beste wahl bzw. richtiger entscheidung getroffen mit dem kauf S3000i, weil er hat jetzt ein Sub der wie Magico QSub15 konstruiert ist, sehr leistungs fähig ist und kostet so viel, dass man den kaufen kann. [Beitrag von wugar am 07. Okt 2015, 17:18 bearbeitet] |
||||||
submann
Inventar |
19:19
![]() |
#2800
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
@wugar Klar so kann man das sehen, wollte damit ja nur mal zeigen was so alles geht wenn man es auf die Spitze treibt, klar wird man mit dem s3000i auch einen sehr guten Subwoofer erwerben! |
||||||
wugar
Inventar |
19:24
![]() |
#2801
erstellt: 06. Okt 2015, |||||
submann
Inventar |
11:35
![]() |
#2802
erstellt: 08. Okt 2015, |||||
So hier gibts neues Futter im AVS Forum zu SUBZILLA Das Teil macht doch tatsächlich 120db bei 20Hz ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Kratzfest
Stammgast |
11:54
![]() |
#2803
erstellt: 08. Okt 2015, |||||
Gar nicht mal so groß. In hochglanz schwarz würd ich zwei nehmen ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
12:24
![]() |
#2804
erstellt: 08. Okt 2015, |||||
Der Grund ist, dass es sich nicht um ein Dual-, sondern ein Tripple Opposed Design handelt und man drei Treiber nicht wirklich gut gegenüberliegend montieren kann. Macht aber auch keinen Unterschied, die Vorteile von Dual Opposed (vibrationsfreies Gehäuse und gleichmäßigere Bassverteilung) sind auch bei dieser Konstruktion vorhanden. @Submann: Woher hast du denn diese Zahl? Gibt's dazu schon eine Messung oder wünschst du dir nur, dass dieses niedliche Schätzchen endlich der 120Db@20Hz-Sub ist, auf den du schon so lange wartest? ![]() |
||||||
submann
Inventar |
12:30
![]() |
#2805
erstellt: 08. Okt 2015, |||||
![]() Nein bin mit meinen XTZ sehr glücklich ![]() ![]() |
||||||
Benares
Inventar |
12:46
![]() |
#2806
erstellt: 08. Okt 2015, |||||
Ah ok, das scheint mir zwar vorerst nur hochgerechnet zu sein und noch nicht auf einer konkreten Messung zu basieren, aber wird wohl halbwegs plausibel sein. Was der Kollege neben "Subzilla" noch mit den anderen drei PSA XS 30 will, erschließt sich mir zwar nicht so ganz, aber immerhin bekommen die Gäste auf den billigen Plätzen seines Kinos so wohl auch noch ein bischen Bass zu spüren. ![]() P.S. "Subzilla" erinnert mich an "Quadzilla", das ist ein Quad-Opposed Monster von Funk Audio mit vier 18ern, die in Sachen Output und Membranfläche dem PSA wohl noch das Wasser reichen dürften. Allerdings habe ich von dem noch keine aussagekräftigen SPL-Werte gesehen, war ja auch leider ein Einzelstück. ![]() [Beitrag von Benares am 08. Okt 2015, 12:47 bearbeitet] |
||||||
Benares
Inventar |
22:37
![]() |
#2807
erstellt: 09. Okt 2015, |||||
Funk kündigt auf seiner Facebook-Seite eine günstigere Version des 21.0 an:
|
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alles rund um Subwoofer aus UK wugar am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 45 Beiträge |
Subwoofer aus USA? /Toronto am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 14 Beiträge |
SW-315 aus USA donmuellos am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Buttkicker aus den USA? flortown am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 12 Beiträge |
Subwoofer für rund 1000? Andi1986 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Velodyne DD18 aus USA olli-moe am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 9 Beiträge |
50 hz Subwoofer in den USA BigMajorDawg am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 3 Beiträge |
Spannungsprobleme mit Aktiv-Sub aus USA? dumbass am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Vienna acoustics active sub aus USA läuft der an 230V? mistersister am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
429$ Sub schlägt locker alles bis 1000? ????? Gallopollo3 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.173