HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES i... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
M-K
Stammgast |
08:03
![]() |
#2595
erstellt: 18. Feb 2023, |||
Den Schärfeverlust sieht man bei Sony oder JVC bei Betrieb überhaupt nicht. Zudem steigert sich bei JVC der Kontrast durch weniger Zoom und die Helligkeit bleibt die selbe wie mit mehr Zoom und 16:9. Das ist eigentlich eine Win/Win Situation. Selbst bei meinen Sony Projektoren war das Bild weniger ausgewaschen bei weniger Zoom und 17:9 Panel [Beitrag von M-K am 18. Feb 2023, 08:03 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
11:24
![]() |
#2596
erstellt: 18. Feb 2023, |||
Leider nicht, denn der VW290 hatte (neu) immerhin einen fast doppelt so hohen nativen on/off Kontrast und eine komplette Motoroptik. Da steht ein XW5000 mit manueller Optik (die offenbar wie bei der HW Serie bzgl. Verstellung nicht so der "Brüller" ist) und einem nativen on/off von im Schnitt ca. 7500:1 deutlich schlechter da... Ein LS12000 hat zwar nativ "nur" die Hälfte und ist "nur" ein Shifter, dafür aber 5 Jahre Garantie, Motoroptik, Lensmemory etc. Die Frage ist dann, wie entwickelt sich der Kontrast der XW Reihe... |
||||
|
||||
alex-gt84
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#2597
erstellt: 18. Feb 2023, |||
Der 5000er ist auch kein upgrade zum 590er, ist aber auch nicht so angegeben. Man sollte hier nicht vergessen das die UVP vom 590er eigentlich 2000€ über dem 5000er liegt. Er kommt lediglich zum vergleich weil sie abverkauft wurden, und auch da Vergleicht man den Strassenpreis des 590ers mit dem UVP des 5000ers was auch nicht wirklich fair ist.. Ich war damals selber vor der Entscheidung.. Laser war mir wichtiger, da ich den Beamer sehr oft nutze, und da ist auch der strompreisfaktor zusätzlich ein Thema. Würde ich ihn selten benutzen hätte ich mich eher für den 590 entschieden, sicher das bessere Bild, und Gesamtpaket. Für mich wo digitaler Lens etc. nicht so wichtig ist wohl trotzdem die richtige Entscheidung. Nachfolger werden normal in der heutigen Zeit auch eher teurer, nicht billiger. Wie Du schon erwähnt hast, der eigentliche Nachfolger und leichtes Upgrade wäre von Sony der 6000, aber ist ja in Europa nicht zu haben. |
||||
Aragon70
Inventar |
01:36
![]() |
#2598
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Du solltest inzwischen mitbekommen haben das DeChris86 die Sony Projektoren hasst weil er halt ein Montags Modell eines VPL-VW270 erwischt hat mit dem übelsten Kontrast Drift denn man je gesehen hat. Bei ihm und einigen hier muß man diese Aussagen entsprechend einordnen. Es ist eh noch nicht erwiesen das die XW Serie überhaupt an dem Kontrast Drift Problem leidet. Es gibt noch kein Gerät wo das nachgemessen wurde. Klar, die sind natürlich auch noch nicht lange auf dem Markt. Im übrigen wissen wir ja inzwischen dank Ekki Schmidt das es durchaus VPLVW290 bzw. 590 gibt die auch nach Jahren keinen Drift haben, obwohl sie nicht viel benutzt wurden. Es ist also selbst hier kein Problem das zwangsläufig immer auftretten muß, sondern es kann. |
||||
hotred
Inventar |
07:17
![]() |
#2599
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Ich halte es auch nicht für (völlig) ausgeschlossen, dass die neue Serie ggfs. das Problem mit der Wiregrid Degeneration ev. nicht mehr hat. Denn Schmidt spricht ja auch davon, dass eine Beschichtung die derartige Probleme ev. verhindern könnte zwangsläufig auch den Kontrast verringern würde. Und genau das ist ja offensichtlich auch passiert - der native on/off ist deultich schlechter als bei der VW Serie. Die Frage ist dann nur, ob es daran liegt oder an den neuen Panel an sich. Seltsam wäre dann aber die "neue" Anmerkung in der Anleitung diesbezüglich. Wobei es nicht unbedingt was bedeuten muss, denn bekanntlich kann man ja nicht voraussehen wie sich die Geräte auf längere Sicht in den unterschiedlichen Nutzungsszenarien "entwickeln". Schade, hätte Sony die selben Wiregrid wie Jvc, gäbe es das Problem vermutlich nicht. [Beitrag von hotred am 19. Feb 2023, 07:18 bearbeitet] |
||||
yordi
Inventar |
09:19
![]() |
#2600
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Hallo, mein 790er mit knapp 300 h aus Juli 2021 ist auch noch nicht gedriftet, siehe privater Projektorvergleich Beitrag Nr. 134 Gruß yordi |
||||
mabuse04
Inventar |
15:44
![]() |
#2601
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Hier mal ein Beispiel für eine Heimkinoinstallation mit dem XW5000. Viel Spaß beim Anschauen. Viele Grüße m |
||||
mabuse04
Inventar |
15:56
![]() |
#2602
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Vielen Dank für die Erklärung und nein, das wusste ich bisher nicht. ![]() Dazu würde ich sagen, wenn man so ein 'gebranntes Kind' ist, dann lieber JVC kaufen, auf alle Fälle, wenn einem das nicht zu teuer ist. Oder halt Epson, was für mich aber eine andere Klasse ist. Zum XW7000 muss ich es ja eigentlich nicht wiederholen, dass der - wenn man in die USA schaut - klar gegen den JVC NZ9 auch vom Preis her positioniert wurde. Was er wohl nicht so ganz schafft - so würde ich es einschätzen, obwohl mir beim Schwarzwert und beim laufenden Bild da keine großen Unterschiede aufgefallen sind. Ich habe beide auf unterschiedlichen Leinwänden gesehen und auch der Envy - der im Fall des NZ9 die ganze Arbeit machte, also kein DTM im JVC - seinen Teil zum Bild z.B. bei 'Passengers' beigetragen hat. Das war nämlich beim NZ9 direkt aufgehellt und war eben Einstellungssache beim Envy Extreme. Betrachtet man den Preis in den USA, dann finde ich den XW7000 zu teuer dafür, was er abliefert. Für den Preis in D und dann noch den niedrigeren Straßenpreis, bekommt man einen Projektor von Sony, der dem NZ9 fast ebenbürtig ist. Dabei muss ich immer wiederholen, dass das Bild von '1917' bei beiden Projektoren komplett anders aussieht. Beide 'Versionen' - sage ich mal - sind gut, aber wirklich sichtbar unterschiedlich. Viele Grüße m |
||||
zozi
Neuling |
21:18
![]() |
#2603
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Leider habe ich sehr negative Erfahrungen mit Sony. Ich habe vielleicht eine Montagsgerät zum Testen bekommen, war aber nicht zufrieden. Tatsächlich war ich enttäuscht... Schwacher Kontrast, schlechte Farbraumabdeckung. Der Kontrast erkläre sich durch den kleineren Chip, die Farbraumabdeckung durch den Laser. Aber es gibt einfach keine Erklärung für die schlechte Optik. (Mangel?!) Nach meinem Test haben wir noch 3 weitere Maschinen beim Händler aufgemacht und alle drei Geräte hatten das "Schärfeproblem" Die Antwort: das ist wohl alles so und wenn ich perfekte Optik will, dann ist die GTZ380 da... Ich finde diese Aussage nicht akzeptabel. Ich habe eine kurze Zusammenfassung des Tests geschrieben. Bei Interesse kann man es hier nachlesen: ![]() |
||||
DeChris86
Stammgast |
22:15
![]() |
#2604
erstellt: 19. Feb 2023, |||
@hotred: Genau..schade wäre es, wenn die Verkaufsargumente weiter schwinden und zusätzlich die Probleme weiterbestehen.. Also Kontrast abnimmt aber das garnichts mit einer zusätzlichen Schicht zu tun hätte.. @Aragon70: Die Aussage macht so viel Sinn wie "Aragon70 ist als Sony Fanboy sowieso blind für deren Probleme". Wie viele der 50 gemessenen Sony von Ekki Schmitt hatten denn Drift?- Na die meisten, oft sehr dramatisch sogar. Ausnahmen bestätigen die Regel und wenn man bei den Preisen auf glückliche Zufälle seinerseits hofft-nur zu ist jedem selbst überlassen. Bei deinen Aussagen wünsch ich dir fast schon einen ordentlichen Drift, damit du als Skeptiker selbst mal in den "Genuss" kommst. Zumindest räumst du jetzt ein, dass es Drift geben "kann" und mein Exemplar wurde offenbar nichtmehr zum Kauf angeboten, so "unauffällig"(Händler) war das Gerät offenbar dann doch nicht oder "nur verkurbelt" (Forenteilnehmer).. Nein, ich hasse Sony nicht. Befürworte oder unterstütze aber auch ein Unternehmen mit der "Entwicklung" nicht weiter. Das bezieht sich nicht nur auf die Haltbarkeit sondern auch auf das Streichen von Features bei den XW, sowie verwursten von alten Objektiven aus der HW Serie mit entsprechenden Nebenwirkungen im Bild (+sieht halt dazu noch scheiße aus im XW Chassis!) DANN sinkt der sonst noch gute Schwarzwert, Farbraum etwas kleiner und das Verkleinern der Panels wird als Feature verkauft. Wer das für 5500€ oder gar knapp 14000€ mitmachen möchte, inkl. Risiko des Drifts, dem sei es aber gegönnt, weil das sicher gute Gründe hat. Auf der Habenseite sehe ich zur VW Serie (fast nur) gestiegene Helligkeit und Laser statt Lampe oder nicht? mabuse: Das ist allerdings interessant wenn man bedenkt, dass der XW7000 nach einigen anderen Aussagen und Tests ebenso mittelmäßig in Kontrast und Schwarzwert ist wie der kleine Bruder XW5000, natürlich mit Streuung (7000:1 - 11000:1) und die JVC in der Regel X Mal mehr Kontrast aufweisen. Vielleicht streut ja dein XW7000 nach oben und der NZ9 nach unten. Hab auch schon JVC gesehn die mit Videoprozessor derart verkurbelt wurden, dass die Passengers Openingscene hellgrau-weiß war..da sah selbst mein TW9400 toll gegen aus. Wenn du aber eine Lichtkanone mit super Kontrast usw. erhalten hast, freut mich das unso mehr und ich hoffe du hast lange Spaß damit. Wie oben beschrieben hätten die Modelle für mich jetzt keinen rationalen Kaufreiz und ich verfolge mit Spannung die weitere Entwicklung bei Sony und JVC. |
||||
Aragon70
Inventar |
23:45
![]() |
#2605
erstellt: 19. Feb 2023, |||
Die von Ekki Schmitt gemessen Geräte waren ausschließlich welche der VW Serie! Viele hatten ein Drift Problem, aber eben nicht alle. Einige hatten keins. Im Endeffekt kann man aber auch davon ausgehen das vermehrt Leute die glauben sie haben ein Problem sich bei ihm gemeldet haben. Wer kein Problem hat wird sich die Arbeit sicher öfters erspart haben, somit gibts immer noch keine 100% eindeutige Aussage wie verbreitet das Problem auf den VW Geräten ist. Und klar, ich rechne bei meinem VPL-VW290 durchaus damit das der nach 2 Jahren auch dieses Drift Problem haben wird. Das war aber schon "eingepreist". Habe ich in Kauf genommen da er 2000€ günstiger war als der nächst beste 4K Projektor von JVC. Auch weil die FI ist auf dem Sony besser sein soll, für mich halt wichtig. Und zu guter letzt hatte der VW290 einen doppelt so hohen Ansi Kontrast wie dieser JVC. Also wird er evtl. selbst nach einer Halbierung des ursprünglichen Kontrastes immer noch besser sein als dieser JVC. Abgesehen davon das ich eh nicht weiß ob ich das in meinem Wohnzimmer bemerke. Deswegen habe ich mich trotzdem für den Sony entschieden. Bei den XW Geräten auf die sich das Gespräch bezug wurde dagegen soweit mir bekannt bisher kein Gerät gefunden was das Problem hat. Ekki Schmitt hat eins zerlegt und meinte es ist ähnlich aufgebaut, daher vermutet er die Geräte haben das gleiche Problem. Ich denke aber das reicht noch nicht als Beweis. Könnte durchaus sein Sony hat eine andere Material Zusammensetzung verwendet. |
||||
mabuse04
Inventar |
03:56
![]() |
#2606
erstellt: 20. Feb 2023, |||
Soweit ich das beurteilen kann, ist das so, auch im Vergleich mit dem NZ9. Ich habe aber deinen Aussagen nichts hinzuzufügen und stimme da zu. Es kommt halt darauf an, welches Gerät man bekommt - mehr Geld spielt da durchaus eine Rolle, dann selektiert der Händler für dich. Das muss - nach meiner Erfahrung - nicht wirklich viel sein, sondern nur, dass der Händler einen Anreiz hat. Ich persönlich vermeide da 'Kistenschieber', aber das muss jeder selber wissen. Dann natürlich die Einstellungen, ob nur Projektor selbst oder im Fall des NZ9, der Envy Extreme inklusive 3D LUT, der am Ende, aufgrund mehr Licht auf der Leinwand, auf Hell eingestellt war. Kenne ich auch vom XW7000, ob nun LD begrenzt, voll eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Man kann es nicht 1:1 vergleichen, ist meine Erfahrung. Das geht nur bei Grobi - soweit mir bekannt ist, in einer klar definierten Umgebung, inklusive Kalibrierung von allen Projektoren von einer Person. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 20. Feb 2023, 04:06 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
04:16
![]() |
#2607
erstellt: 20. Feb 2023, |||
Man weiß es einfach noch nicht, da Sony da ja auch Geheimniskrämerei betreibt. Was ich persönlich nicht 'lustig' finde, da eben das Ganze eine wirklich starke 'monetäre' Auswirkung hat bzw. einen Totalverlust. In dem Sinne, nicht gut Sony, aber JVC hat auch Probleme, wie man im NZ Thread lesen kann. Andere und sicher nicht so gravierend wie bei Sony, aber ich denke, die Transparenz fehlt da auch. Viele Grüße m |
||||
miroslawus
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#2608
erstellt: 20. Feb 2023, |||
@Zozi Vielen Dank für Link mit Deinem Test von XW7000. Leider das von mir neulich getestete Exemplar von XW7000 war auch ein Montagsgerät. Schwacher Kontrast/Schwarz und Schärfe konnte ich mit den Testbildern beim Händler nach der Aufwärmephase sofort ermitteln. Man muss also beim Kauf von XW Modellen testen und noch mal testen und vor allem bei autorisierten Händlern kaufen. Das erste von mir getestete Exemplar von XW7000 war nämlich sichtbar besser, aber damals noch zu teuer. Ich glaube dass Mabuse ein gutes Exemplar erwischt hat, da er es kurz nach meinem ersten Bericht gekauft hat als ich von dem ersten gesehenen XW7000 sehr positiv überrascht wurde. Ich beschloss damals dieses Modell nach der Senkung des Preisses zu kaufen. Sieht so aus dass es noch eine Weile wohl dauert bis ich ein Exemplar finde mit dem ich zufrieden werde. Schade |
||||
mabuse04
Inventar |
14:57
![]() |
#2609
erstellt: 20. Feb 2023, |||
Damit sprichst du auch ein Thema an, was mich auch sehr beschäftigt: die Serienstreuung. Das finde ich sehr, sehr ärgerlich, denn die Hersteller schaden sich da selbst. Dann gehen eben genau solche Berichte viral, dass eben der Kontrast und Schwarzwert unterirdisch sind. Das geht aber eigentlich auch anders, wobei ich deiner Empfehlung da vorbehaltlos zustimme. ![]() Nur sollte das ja anders sein und man sich darauf verlassen können, dass man ein - ich muss es wirklich so schreiben - funktionierendes Gerät bekommt, gerade für diese Preise. Leider scheint Sony das weniger in den Griff zu bekommen als JVC. Sony ist ja nach wie vor 'Made in China', was ja an sich nichts Schlechtes ist. Seit JVC die Fertigung wieder nach Japan geholt hat, scheinen die Probleme weniger zu sein, aber auch nicht ganz behoben. Ich lese da z.B. von Staub in den Panels im JVC NZ Thread. Nur Sony hat da wohl noch größere Probleme, wie eben die Lichtstreuung um das Bild, wie einige berichtet hatten oder eben Kontrast und Schwarzwert. Habe ich zum Glück ![]() Viele Grüße m |
||||
alex-gt84
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#2610
erstellt: 20. Feb 2023, |||
Einer der wohl sinnvollsten Gründe wäre wohl mangelnde Alternative.. Was empfiehlst du für einen nativen 4k Beamer mit Laser für ca. 5-6k. Genau.. nichts.. nativ kann man mit 7k einen NP5 aber mit Lampe kaufen, oder man sagt ok, kein nativ und zieht den LS12000 her. Natürlich haben der NP5 und der LS12000 mehr Features aber der eine kostet eben nochmal locker 1k mehr, und hat für Nutzer die eher mehr schauen den negativen Geschmack von Lampenkosten, und auch etwas Stromkosten, auch wenn man dann in ein paar Jahren dafür vielleicht besser dasteht da Lampe einfach auswechselbar.. und der andere wie gesagt einfach nicht nativ, wenn auch wohl sonst ein Top Gerät. JVC NZ7 kostet dann schon das doppelte vom XW5000er. Also was sehen wir da.. Sony geht noch am ehesten auf den Bereich "Günstiger" nativ 4k - Laser Beamer ein.. spart aber natürlich einiges an Funktionen ein.. JVC bietet keine wirkliche Konkurrenz da der NP5 kein Laser hat.. Nun muss man eben für Sich selbst abwägen was einen eben wichtiger ist, für Einschränkungen, und Risiken man zu welchem Preis eventuell bereit ist einzugehen.. und entscheiden. Ob es eine Gute Entscheidung war sieht man sowieso erst in der Zukunft, und lernt dann eventuell auch selbst daraus. |
||||
Dosenbier13
Inventar |
19:35
![]() |
#2611
erstellt: 20. Feb 2023, |||
Durch die XW-Serie hat sich die Landschaft etwas verändert. Der 5000 ist zwar als Einsteigergerät noch bezahlbar, bietet aber nur abgespeckte Features. Der 7000 ist einfach zu teuer. Ich hoffe, dass da noch was kommt, was qualitativ an den 590 rankommt, Laser hat und noch bezahlbar ist. Ich kann und will nicht mehr als 5 bis max. 6k Euro für ein solches Gerät ausgeben. |
||||
mabuse04
Inventar |
22:02
![]() |
#2612
erstellt: 20. Feb 2023, |||
X1 Ultimate und zumindest der XW7000 ist schärfer als ein 590. Dazu noch die neuen Panels. Der X1 Ultimate erlaubt eine RC jenseits der 20. Ich fahre meinen mit 55 ohne sichtbare Artefakte. Hatte ihn einige Zeit sogar auf 70. Das wäre meiner Meinung nach alles. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 21. Feb 2023, 02:08 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
02:38
![]() |
#2613
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Das passt ja perfekt in die hier schon mehrfach erwähnte Serienstreuung und ist ein Armutszeugnis für Sony. Ich habe da wohl Glück gehabt, aber das sollte es definitiv nicht sein, bei einem so teuren Gerät.
Vielen Dank dafür und die Arbeit, die du dir da gemacht hast und mit uns geteilt hast. Danke ![]() Demnach müsste ich meinen auch mal durchmessen und sehen was dabei herauskommt. Die sehr unterschiedlichen Messergebnisse, die du zitierst, sprechen ja Bände, in dieser Hinsicht. Unterstreicht leider die von anderen gemachten Erfahrungen hinsichtlich der Serienstreuung und Sony muss das wirklich in den Griff bekommen. Das und die grundsätzlichen Veränderungen ins 'Schlechte', was die neuen Panels und Kontrast und Schwarzwert angeht, sind wirklich schlecht für Sony, gerade verglichen mit dem relativ günstigen 590. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 21. Feb 2023, 02:39 bearbeitet] |
||||
Mankra
Inventar |
08:32
![]() |
#2614
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Zur Geräte Diskussion: Laser ist ein Goldesel für die Hersteller: Sony selbst zeigt aus der Präsentationsecke, dass Laser Geräte mit 5000lm, FullHD um ~ 2500,- vertrieben werden können. Aber es ist, wie es ist. Paar Kommentare hören sich an, als hätte man gerne einen Porsche zum Skoda Preis (den Spruch las ich vor kurzem hier in einem anderen Thread, trifft den Nagel auf den Kopf). Einen Kompromiss muss man derzeit eingehen: Shifter 4K + Laser für ca. 4500,- Nativ 4K + UHP Lampe neu ab ca. 5500,- (NP5, ich weiß nicht, ob es noch neue VW590 gibt), gebraucht ab ca. 3000,- mit "Vollausstattung" Nativ 4K + Laser für 5000,- dafür abgespeckt in der Ausstattung und Bildqualität. Nativ 4K + Laser für ca. 9000,- (NZ7) Oder tiefer ins Portmonee greifen und Richtung 7000er, NZ8 gehen. Die Leistung eines 7000er und NZ8 kostet halt min. 12000,- daran lässt sich nicht ändern. IMHO, wenn der Beamer kein TV-Ersatz ist, wenn man unter 1000h/pa bleibt und nicht Richtung 7000er/NZ8 investieren möchte, dann ist derzeit der NP5 (oder eher noch gebrauchte N5 / N7) meine Empfehlung: Für die gleiche Bildqualität mit Laser zahlt man min. 3000,- Aufpreis. Dafür kann man sich 7 Ersatzlampen und 10.000h schauen. Laser scheint derzeit ein Trigger zu sein, wofür Viele bei anderen Eigenschaften Kompromisse eingehen würden. Macht IMHO keinen Sinn. |
||||
Piranha74
Stammgast |
09:11
![]() |
#2615
erstellt: 21. Feb 2023, |||
ich kann die Meinungen hier nur unterstützen. Meine Anforderungen an diese Geräte sind sehr hoch (leider), deshalb habe ich den 7000er nach nur 100 Stunden wieder abgegeben und musste sehr viel Geld in die Hand nehmen, um eine Qualität zu bekommen, die mich auch zufrieden stellt. Nun habe ich den NZ9 seit über 100 Stunden im Einsatz und bin bis auf den komischen Lüfter (manchmal leise, aber öfters auch sehr unruhig und hörbar) endlich sehr zufrieden. Ich würde da nie wieder einen Kompromiss machen wollen, eher würde ich mir einen 85Zoll TV an die Wand hängen, als wieder 15TEUR für einen Beamer ausgeben, der einen Schwarzwert wie ein alter LCD TV hat und usw. [Beitrag von Piranha74 am 21. Feb 2023, 09:11 bearbeitet] |
||||
Kokesch
Stammgast |
12:00
![]() |
#2616
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Mhmm...dann muß ich mit meinem XW7000, der hat die S/N 001, wohl richtig Glück gehabt haben....richtig geiles Teil für meine Umgebung, habe nichts dran auszusetzen. Habe jetzt 396h runter.....allerdings habe ich das DTM mit dem externen VP optimiert. Der beste Beamer den ich je hatte und ich hatte schon Einige in fast 20 Jahren....und ich komme aus dem JVC Lager..... |
||||
DeChris86
Stammgast |
15:59
![]() |
#2617
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Mankra:"Nativ 4K + UHP Lampe neu ab ca. 5500,- (NP5, ich weiß nicht, ob es noch neue VW590 gibt), gebraucht ab ca. 3000,- mit "Vollausstattug" Das wären ja noch "günstige" Preise. Ich seh die JVC preislich oben geradezu "festgetackert" stehen 🤣 Nach dem Blatt zufolge in Kombination mit meiner Präferenz, wäre das meine Wahl als Nachfolger, tatsächlich live gesehen hab ich den aber nicht..bisher nur einen X5900. |
||||
Haluterix
Inventar |
17:04
![]() |
#2618
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Einen NP5 für 5500.- ![]() |
||||
Mankra
Inventar |
18:47
![]() |
#2619
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Nix Utopie, die Preise sind real. Ihr müsst aktiv anfragen, Online dürfen die Händler im Normalfall nur per UVP werben. |
||||
Haluterix
Inventar |
19:03
![]() |
#2620
erstellt: 21. Feb 2023, |||
Dies habe ich telefonisch getan und da war nicht groß was zu machen. Da waren nie mehr als 2-300 Taler drin. |
||||
mabuse04
Inventar |
00:44
![]() |
#2621
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Wow, das ist ja schon cool, Nummer 1 zu haben. ![]()
Ja, das geht mir genauso, wobei ich nur vier Beamer bisher hatte und ich kann auch nur sagen, der XW7000 ist sicherlich der beste, den ich bisher hatte und ich bin auch sehr happy mit dem Teil, wenn ich auch nur bisher das Sony TM verwende und aber auch damit zufrieden bin. Dir weiterhin viel Spaß mit deinem XW7000, den ich teile ![]() ![]() Meine Vermutung ist ja, dass die ersten 100 vielleicht von Sony selber überwacht wurden und das die bessere Qualität erklären könnte. Ich denke, nach den Rückmeldungen über Probleme und die Aussage von PS über 'Golden Samples' haben die es vielleicht wieder geändert und die Qualitätskontrolle angezogen. Sind natürlich alles nur Vermutungen. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 22. Feb 2023, 00:47 bearbeitet] |
||||
M-K
Stammgast |
06:57
![]() |
#2622
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Der günstigste NP5 den ich angeboten bekam war 5850€ allerdings noch Thailand Ware. Als ich den Preis ein anderen Händler genannt hab konnte er das gar nicht glauben, angeblich würde man 0€ verdienen, alter Thailand EK hin oder her. |
||||
Mankra
Inventar |
08:12
![]() |
#2623
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Zum Beginn waren die Preise höher, stabiler, trotz niedrigerem UVP. Mit dem "nix verdienen" ist eine bekannte Ausrede, bzw. hängt davon ab, wie man das Verdienen berechnet. Da ich hier in AT auch keine guten Angebote bekommen hab, schau ich sowieso im Ausland, also nicht nur auf DE begrenzt ![]() Fürn NP5 hab ich selbst nicht gesucht, kenn aber von 2 NP5 die VKPs [Beitrag von Mankra am 22. Feb 2023, 08:13 bearbeitet] |
||||
Superlosi
Stammgast |
08:30
![]() |
#2624
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Mein ehemaliger XW7000 hatte die Seriennummer 197 und war vom gemessenen ADL On/off Kontrast eigentlich sehr hoch aber auf der Leinwand war der Kontrast leider schlecht wie der Schwarzwert auch...Nunja ja, da bekanntlich der Inbild Kontrast nur in Verbindung mit gutem Schwarzwert machbar ist, war hier nix zu machen. Zudem hat er einen Lichthof der mich persönlich total gestört hat....Und da wir es bei unserem letzten Shooting gesehen haben das es Sony aufjedenfall besser kann (VW790, VW890) war das eigentlich sehr schade.... [Beitrag von Superlosi am 22. Feb 2023, 08:32 bearbeitet] |
||||
Abaqus68
Inventar |
10:33
![]() |
#2625
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Ich finde, dass der NP5 mit seinem guten Kontrast, dem HDR-Tonemapping und dynamischer Blende im Vergleich zu allen anderen Projektoren ein relativ gutes Preisleistungsverhältnis hat. Wenn man aber die Schärfe und flüssige Bewegung eines Sonys gewöhnt ist, würde es mir persönlich schwer fallen zu wechseln. |
||||
Superlosi
Stammgast |
10:43
![]() |
#2626
erstellt: 22. Feb 2023, |||
@Abaqus68 bei der Schärfe darfst Du aber nicht den NP5 mit deinem VW890 vergleichen...Wäre das gleiche wenn ich einen VW290 mit meinem NZ9 vergleiche ![]() |
||||
Abaqus68
Inventar |
10:58
![]() |
#2627
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Ich hatte ja vorher mehrere 590. Die waren auch alle sehr scharf. Der NZ9 ist sowieso außer Konkurrenz. |
||||
HEXXXA
Stammgast |
11:56
![]() |
#2628
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Die Sony`s können halt mit der RC sehr gut digital nachschärfen. Das haben wir ja beim Vergleich gut sehen können ![]() |
||||
M-K
Stammgast |
15:10
![]() |
#2629
erstellt: 22. Feb 2023, |||
![]() Mein erster N7 war auch besser als der 2te N7..... naja alle 3 sind zu Elektroschrott veredelt worden ![]() Aber diskutiert ruhig mal weiter Jahrelang über die selben Themen. Fakt ist ein Sony XW5000 für den Preis der mal aufgerufen worden ist vor Weihnachten inkl 60 Monate Garantie das ist ein Preisleistungs Sieger. Wen juckt der Lichthof ums Panel rum wenn die Leinwand Minimum 6cm Rahmen hat. Ein JVC wirft auch einen Lichthof nach unten hin. ![]() |
||||
Superlosi
Stammgast |
15:43
![]() |
#2630
erstellt: 22. Feb 2023, |||
@M-K Mit Dir zu diskutieren bringt ja sowieso nix da Du entweder alles schlecht machst oder immer gleich den Teufel an die Wand malst. Egal ob Beamer oder anderes Equipment...Egal in welchem Forum... [Beitrag von Superlosi am 22. Feb 2023, 15:44 bearbeitet] |
||||
M-K
Stammgast |
16:19
![]() |
#2631
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Was schreibst du denn da für Unsinn? Jeder im Internet dürfte mittlerweile Wissen das du ein NZ9 besitzt….lass ma die Kirche im Dorf langsam. Du hast dir keine Mona Lisa an die Wand gehangen. Was erwartest du denn? Das ich Produkte hoch lobe die Fehler aufweisen, wir sprechen uns in 2 Jahren nochmal falls dein Projektor dann noch läuft. Ich besaß 3 Sony Projektoren und 4 JVC Projektoren und kann wenigstens mit reden und Sülze nicht irgendwas nach, was entweder ein „Journalist“ von sich gibt „oder neuerdings die investigative Werbefigur“ |
||||
Superlosi
Stammgast |
17:11
![]() |
#2632
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Das ist kein Unsinn, das ist Fakt...Immer ist alles schlecht oder kaputt...Lies dir einfach mal deine eigenen Posts durch...Und ja Du bist nur am rumsülzen, was vernünftiges habe ich bei Dir noch nicht rauslesen können, leider... |
||||
M-K
Stammgast |
18:31
![]() |
#2633
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Und, was kann ich als Endkunde dafür das der Müll nicht länger wie 3 Jahre durch hält? Was gibts daran schön zu reden. Du spamst doch hier den Sony Thread voll mit deiner JVC Lobdudelei, also übertreib nicht und freu dich weiter das du zuhause ein 25.000€ Projektor hast. Aber dann mach es doch bitte im entsprechenden Thread. |
||||
Commander1956
Inventar |
20:01
![]() |
#2634
erstellt: 22. Feb 2023, |||
@M-K:
Bravo, das kann ich sofort unterschreiben👍. Und noch ist lange nicht gesichert ob der Kontrastverlust alle Sony 4K Projektoren betrifft. Denn wie schon Abdere hier erwähnt haben, wer mit seinem Gerät zufrieden ist, äußert sich selten in solchen Foren. Deshalb wird auch Ekki mit seinem durchmessen von Sony Projektoren, keinen repräsentativen Querschnitt erreichen. Und Aussagen zu den neuen XW Beamern werden erst in einigen Jahren gemacht werden können. Zwar gab es Probleme bei Neugeräten (siehe Grobi und Takeoff Media), aber das scheint jetzt behoben zu sein. Das was mich hat aufhorchen lassen ist, das die Wire Grids(laut Ekki Video) auch bei den neuen Projektoren offen für die Umgebungsluft sind. Und falls diese wirklich den Kontrastverlust verursachen, sollte man stets auf die Luftfeuchtigkeit achten. Gruß, Commander |
||||
Superlosi
Stammgast |
20:13
![]() |
#2635
erstellt: 22. Feb 2023, |||
Muss er auch nicht, die bisher veröffentlichten Zahlen sagen ja schon mehr als genug… |
||||
M-K
Stammgast |
07:05
![]() |
#2636
erstellt: 23. Feb 2023, |||
Keiner dieser beiden Firmen glänzt mit Qualität, die Foren sind voll damit vorallem auch im Ausland. Ich gönne das jedem der viel Geld verdient das er sich teure Produkte leistet , aber man muss auch wirklich ma die Kirche im Dorf lassen und nicht das halbe Internet wissen lassen , welche Anschaffung man sich gegönnt hat und das auf Dauerschleife seit Wochen in jedem Thread. Diese Selbst Beweihräucherung in dieser Szene ist nicht mehr auszuhalten, deswegen sind auch die meisten Heimkino Facebook Gruppen dem Untergang geweiht gewesen...die meisten Leute haben sich auch dort zurück gezogen. Die Performance die ein XW5000 liefert den es mal für 4700€ gab inkl 60 Monat Garantie ist unschlagbar aktuell. Die Geräte sind leise und hell mehr gibt es dazu nicht zu sagen. |
||||
Superlosi
Stammgast |
08:38
![]() |
#2637
erstellt: 23. Feb 2023, |||
Das freut mich das Du auch mal was lobst...Wenn es um Preis/Leistung geht dann ist es so, habe ich oft genug auch geschrieben das bei einem Straßenpreis von 10K der XW7000 unschlagbar ist. Ich habe auch oft Genug geschrieben das ich mir wieder einen Sony kaufen würde, wenn die Performance wieder stimmt. Und im Moment stimmt die halt für mich nicht. Ich hatte andere Erwartungen an den XW7000 kommend von einem 890er...Den 890er fand ich deutlich besser als meinen N7...Ich beurteile im Gegensatz zu vielen Anderen die Performance und nicht das Preis/Leistung Verhältnis... [Beitrag von Superlosi am 23. Feb 2023, 08:42 bearbeitet] |
||||
Commander1956
Inventar |
11:04
![]() |
#2638
erstellt: 23. Feb 2023, |||
@Superlosi:
Wenn man diesen Background hat braucht man das auch nicht. Aber die Meisten müssen auch die Kosten im Auge behalten. Und da ist das Preis-/Leistungsverhältnis wichtiger, als das letzte Quentchen an Bildqualität. Übrigens wenn man Jemanden zitiert, sollte man auch vor dem Zitat den Namen Desjenigen voranstellen😉. Gruß, Commander |
||||
Superlosi
Stammgast |
11:22
![]() |
#2639
erstellt: 23. Feb 2023, |||
@Commander1956:
So besser? ![]() [Beitrag von Superlosi am 23. Feb 2023, 11:28 bearbeitet] |
||||
Kokesch
Stammgast |
10:51
![]() |
#2640
erstellt: 24. Feb 2023, |||
Ich kann mir schon vorstellen, das ein NZ8 oder NZ9 in einer volloptimierten "Gruft"Umgebung, wie bei Losi, deutlich besser ist als ein XW7000. Den sehr hohen Aufpreis dafür muß jeder selbst entscheiden....mir wäre das nicht wert, denn so riesig ist der Unterschied nicht. Habe beide gesehen an einem Lumagen, bei HiFi im Hinterhof in Berlin. Beide kalibriert von Raphael Vogt...und im WZ ist dieser Unterschied erst recht nicht so krass...okay hängt vielleicht auch ein wenig von der Serienstreuung ab....ich kann nur von meinem XW7000 sprechen.... [Beitrag von Kokesch am 24. Feb 2023, 10:53 bearbeitet] |
||||
Superlosi
Stammgast |
11:06
![]() |
#2641
erstellt: 24. Feb 2023, |||
@Kokesch
![]()
Auch hier hast Du Recht, vorallem in einem nicht optimierten Wohnzimmer, in der Gruft wie Du es nett umschrieben hast ist der Unterscheid tatsächlich größer. Ich kann nur nochmals sagen: Vom P/L Verhältnis bei den momentanen Straßenpreisen ist der XW7000 unschlagbar...Ich empfehle auch vielen das Gerät, weil es einfach gut ist und für den Preis sogar sehr gut. Ich kann auch einen VW890 gebraucht empfehlen...letztens war eine bei Kleinanzeigen für 9.000 EUR drin. Wahnsinnsgerät für den Preis und wem die Helligkeit ausreicht Mega... |
||||
Piranha74
Stammgast |
14:14
![]() |
#2642
erstellt: 24. Feb 2023, |||
Du kannst mir glauben, es gibt gravierende Unterschiede (Wohnzimmer) zwischen dem 7000er und dem NZ9. Ich möchte diese jetzt nicht alle wiederholen, aber der NZ9 spielt da in einer anderen (profi) Liga. [Beitrag von Piranha74 am 24. Feb 2023, 14:15 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
16:23
![]() |
#2643
erstellt: 24. Feb 2023, |||
Ich habe beide NZ9 und XW7000 gesehen, bzw. letzteren ja bei mir zu Hause und kann die Unterschiede nicht so wirklich feststellen. Der NZ9 ist nicht heller, was HDR Highlights angeht. Nur bei '1917' gab es halt extreme Unterschiede, wobei ich sagen muss, dass mir beide Bilddarstellungen gefallen haben. Das DTM beim NZ9 machte auch ein Envy Extreme, insofern nicht wirklich vergleichbar. Blade Runner 2049 sind sich auch sehr ähnlich und Passengers. Klar kann der NZ9 noch etwas mehr Kontrast ausspielen und der XW7000 säuft manchmal im schwarz etwas ab, aber 10k € Mehrpreis wäre mir das nicht wert. Aber das muss ja jeder selber wissen. Wer sich für die Projektoren interessiert, sollte die sowieso in einer definierten Umgebung und gleichzeitig bei einem Händler vergleichen. Wie ich hier immer wieder lese, gibt es sehr unterschiedliche Eindrücke, die auch immer sehr individuell sind. hifipirat und ich waren bei Grobi gewesen und kamen doch mit unterschiedlichen Eindrücken wieder zurück. Deshalb kann ich nur sagen, selber ansehen. Viele Grüße m |
||||
hifipirat
Inventar |
21:58
![]() |
#2644
erstellt: 24. Feb 2023, |||
Im Prinzip stimme ich dem zu. Nur möchte ich anmerken, dass ich zwischen XW7000 und NZ8 verglichen hatte. Daher rühren wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Eindrücke. Du hattest glaub’ ich nur den NZ7 als Vergleich gesehen. Allerdings bei dem Film „1917“ hatte ich die selben Beobachtungen machen können, wie du. Nur bei diesem Film hat mir ehrlich gesagt die Darstellung des XW7000 besser gefallen. Das ist aber sicherlich Geschmacksache. Ein NZ8 ist jetzt nicht so weit weg vom NZ9, was Kontrast und Helligkeit angeht. Das was NZ8 und NZ9 hauptsächlich unterscheidet, ist das Objektiv. Von daher kann man schon darauf schließen, wenn der XW7000 gegen einen NZ8 in Sachen Schwarzwert und Kontrast nicht aufschließen kann, er das erst recht nicht gegen einen NZ9 schafft. Mal abgesehen davon, dass ich das Objektiv des NZ9 von der Güte her für besser halte, als das des XW7000. In diesem Bereich spielt eher ein VW890 in der selben Liga vom NZ9 und der kostet dann auch nochmal 10K mehr als ein XW7000. Den XW7000 halte ich dennoch für keinen schlechten Projektor und wenn man sein Bild allein betrachtet, ist es auch sehr sehr gut. Nur in einem direkten Vergleich mit dem Konkurrenten fallen dann eben doch etliche Punkte auf, die JVC aus meiner Sicht besser macht. Jeder hat so seine eigenen Präferenzen und muss abwägen, was für ihn einen deutlichen Mehrwert bietet. Für mich war es ganz klar der bessere Kontrast und das dunklere Schwarz eines JVC. Das es letztlich bei mir der NZ9 wurde, hat auch mit dem Umstand zu tun, dass ich den Sony Projektoren in Sachen Langzeitstabilität nach meinem Fiasko mit dem VW760 nicht mehr vertraue und das das Objektiv vom NZ9 wirklich brachial scharf abbildet, was mich damals schon im Grobi Kino überzeugt hatte. Darum sollte man bei solch einer Investition nicht die Mühe scheuen, einen Vergleich der Projektoren bei einem Händler durchzuführen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Und bei Grobi ist das meines Erachtens wirklich überragend gut gelöst. Dort hat man die Möglichkeit simultan den Beamer seiner Wahl gegen das jeweilige Pendant des anderen Herstellers zu sehen. Meines Wissens nach, ist das wohl einmalig. [Beitrag von hifipirat am 24. Feb 2023, 22:07 bearbeitet] |
||||
Bernd-67
Stammgast |
02:46
![]() |
#2645
erstellt: 25. Feb 2023, |||
So hat jeder seinen Beamer für seine Wünsche und Vorlieben bekommen und so hat jeder Beamer auch nicht nur schwarze und weiße, sondern auch graue Töne. Mit anderen Worten es gibt keinen perfekten Beamer für alle, sondern nur den besten Kompromiss für einem selbst. Der Beamer, der für mich passt, muss nicht zwangsläufig für einen anderen passen. Ich wollte keinen externen Videoprozessor haben und auch aus diesem Grund hat sich eine gewisse Marke angeboten. Wichtig ist, ob man mit seinem Beamer glücklich und zufrieden ist und wenn das der Fall ist, kann einem eigentlich die Meinungen von anderen egal sein. Einige Leute wissen wohl, welchen Beamer ich habe und ich will auch keine Werbung damit machen, aber wer langfristig mit seinen Beamer glücklich und zufrieden ist, der hat auch nicht soviel falsch gemacht [Beitrag von Bernd-67 am 25. Feb 2023, 09:19 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES Bastinema am 09.09.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 10 Beiträge |
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES Mr._Snoot am 20.09.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony VPL-PX40 Beamer cinebankoberndorf am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES Holzwerk am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 8926 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-ES5 bolzenschuss am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.192