HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
maho61
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#9175
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Ja ich verstehe, dass du mit "vergleichsweise" das von dir genannte Alternativprodukt gemeint hast. Ich vergleiche mit Baumarkt-Lack ![]() Da steht 3 Liter, in der Beschreibung dann 2,5kg + 1l + 1l. In den Bewertungen schreibt einer, dass das Set für 5-8m² reichen soll, bei ihm aber 2 Sets nicht mal für 9,5m² gereicht hätten. Kann ich aber mit etwa 5m² rechnen? Dann wäre das doch ein ziemlich fairer Preis... |
||
_ES_
Administrator |
23:55
![]() |
#9176
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Aha, hattest Du die danach noch bearbeitet, an den Rändern ? Meine sehen eher mies aus, trotz Lasern... ![]() Deine Geräte-Füße finde ich auch gelungen - es ist schon ziemlich geil, wenn man CNC fräsen (lassen) kann... Ich hatte für meine Sockel auch nichts passendes gefunden, kaufte mir sogenannte "Ronden" aus Alu und ließ sie auf der Arbeit nach meiner Zeichnung drehen: ![]() |
||
|
||
>Karsten<
Inventar |
00:10
![]() |
#9177
erstellt: 21. Mrz 2016, |
@maho es kommt wahrscheinlich auf den Untergrund an...ich habe bei mir ungefähr 5m² gestaltet(Schranktüren,Rack,Bilder) also glatte Flächen,und bin mit einer Flasche Grundierung hingekommen,der Aktivator hat aber nicht gereicht,da musste ich nachbestellen.... Mit Baumarkt Lack bekommst den Effekt nicht hin...da wird ja Pseudo Rostfarbeeffekt von Tim Mälzer verkauft ![]() In echt sieht das wirklich wie verrosteter Stahl aus,auch von der Struktur.In der Grundierung ist ordentlich Eisen drin,das merkt man am Gewicht der Flasche. Bei der Grundierung empfiehlt man,den Untergrund vorher mit weißer Dispersionsfarbe zu "grundieren". Der Effeklack kann 1:2 mit Wasser verdünnt werden...ergibt ein besseren Effekt [Beitrag von >Karsten< am 21. Mrz 2016, 00:26 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
00:42
![]() |
#9178
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Ich habe mal zum Thema ein Thread aufgemacht,wird für die es interessiert besser sein...weil hier ein Bilder Thread ist...ich denke da kann man sich besser Austauschen ![]() ![]() @Oxyboxer wäre schön,wenn du deine Bilder dort zeigen würdest ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 21. Mrz 2016, 01:14 bearbeitet] |
||
Oxyboxer
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#9179
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Also, bei modern Masters kommst du mit rund 250 Gramm pro qm hin, der Trick ist nur, dass du mit dunkelgrau oder Anthrazit vorstreichen musst um ausreichende Deckung zu erzielen. Die haben ja auch extra einen Primera dazu, der ist grau. Wenn man für das Material zwar mehr bezahlt, relativiert sich der Preis pro qm aber wieder durch den geringeren Verbrauch! Die andere Farbe werde ich mal testen, ich berichte euch dann! Thomas |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#9180
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Hi @ adventure-team und Oxyboxer Ich kann mit den Spikes/Füßen nicht in Serie gehen. Ich selber kann die Maschinen nicht bedienen und die Kollegen in unserer Dreherei haben schon abgewunken.Helfen kann ich mit Maßen,Detailfotos oder Tips zur Nachbehandlung. @ ES Ich habe die Schnittkanten nicht weiter bearbeitet. Nur den Grat vom Lasern entfernt. Die Oberfläche war einseitig geschliffen. Ich habe sie nur noch in Schliffrichtung mit einem Schleifvlies nachgearbeitet. Und ja,CNC-Maschinen sind schon was feines.Manuell drehen geht ja auch,dauert halt nur etwas länger. Ich brauche nur noch eine Alternative zu den Betonplatten.Die sind nicht gerade Wohnzimmertauglich ![]() |
||
lonelybabe69
Inventar |
11:35
![]() |
#9181
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Ist auch kein lohnendes Geschäft. Um das einigermaßen billig in Deutschland produzieren zu können bräuchte man mit Einzelteilen nicht anfangen. Höchstens komplettbearbeitung von Stange. Und das wird schon schwierig nebenbei nach der Arbeit. Ich habe meine Spikes aus Reststücken aus der Schrottkiste hergestellt. Dementsprechend nimmt die Programmierung und das Einrichten die meiste Zeit in Anspruch. Dann kommt ja noch hinzu, dass man den Chef fragen muss, damit man die Firmeneigene CNC Maschine nach Feierabend nutzen kann. Ist ähnlich wie mit allem was Diy ist, für sich selbst kostet die eigene Zeit nichts. Für jemand anderes zum Verkauf lohnt nicht. ![]() |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#9182
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Hi loneleybabe69 Recht hast du, lief bei mir ähnlich.Die Kosten für mich mal als Beispiel: Die Welle (d=40,Edelstahl) war ein Reststück. Tagespreis für meine Länge (der Welle ![]() Über den endgültigen Preis entscheidet aber die Betriebsleitung bei uns. Das Geld kommt dann in unsere Betriebskasse ![]() Ich habe nen guten Tag bei ihm (Betriebsleiter)erwischt und mußte 5 Euro bezahlen ![]() Den Jungs an der Säge habe ich für das Sägen 2 Runden Kaffee spendiert ,macht weitere 2 Euro. Für die 4 Mann die bei uns die CNC-Drehmaschinen bedienen, war ne Runde Bratwürstchen(10 Stück + 10 Brötchen) fällig. Freitags wird bei uns in den einzelnen Kolonnen/Abteilungen in der Pause immer gegrillt.Also ist Bratwurst bei uns unter den Kollegen ein gängiges Zahlungsmittel ![]() ![]() Alles in allem waren die 16 Spikes ,acht für mich und acht für meinen Sohn,also ein Schnäppchen. Das geht nur im Diy und wenn man in einem gut ausgestatteten Maschinenbau-Unternehmen arbeitet. Für die gelaserten Bleche habe ich noch keinen Preis. Ich habe meinem Schwager aber gesagt das er sie nur machen soll wenn es nicht teurer wird als 50 Euro . Ich wüsste nicht wie ich so was kalkulieren soll,wenn ich es für andere mache ![]() ![]() Die Rändelmuttern habe ich dann zugekauft und nur noch nachpoliert. . |
||
adventure-team
Stammgast |
21:57
![]() |
#9183
erstellt: 22. Mrz 2016, |
@Psychobilly_71 Trotzdem Danke für die Bemühung und Nachfrage. Das Forumsmitglied @OberstHorst hatte folgenden Link gepostet: ![]() Denke das sind die richtigen Ansprechpartner. Ständer werden auf Wunschmaß gefertig. Nicht ganz billig, aber ich denke es ist die Arbeit wert. Gruß vom Sandhaufen |
||
_ES_
Administrator |
22:18
![]() |
#9184
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Hi,
Ich finde das sogar noch human. Ich hatte für die CNC-gelaserten Sockelplatten 210 Euro bezahlt, für die Alu-Ronden ca 65 Euro. Macht 275 Euro nur Materialwert, das Drehen der Füße war für umme. |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#9185
erstellt: 22. Mrz 2016, |
@adventure-team Die Seite kenne ich. Bin ich beim Googlen drauf gestoßen.Ich denke auch ,das die Preise dort realistisch sind. Alternativ kann man aber auch mal bei einem örtlichen Unternehmen nachfragen.Wenn es aus Stahl werden soll der anschliessend lackiert werden soll .reicht auch normales brennschneiden.Auch mal beim Stahlhandel nachfragen. Wenn die es nicht selber machen können/wollen haben die vieleicht einen Tip wer so was macht.Einfach mal ne Zeichnung machen und nachfragen. Wenn man erklärt wofür man es braucht,kann man in einem persönlichen Gespräch oft schon mal nen guten Preis rausschlagen ![]() Ist meine Erfahrung. Die Schrauben für die Chassis beispielsweise,habe ich bei einem grossen Schraubenhändler ![]() Als ich dem Verkäufer erklärt habe was ich für welche haben möchte und wofür ich die Schrauben brauche war der gute Mann sofort Feuer und Flamme ![]() ![]() Bezahlt habe ich dafür 5 Euro in die Kaffeekasse ![]() ![]() |
||
adventure-team
Stammgast |
00:16
![]() |
#9186
erstellt: 23. Mrz 2016, |
@Psychobolly_71 Mein Problem mit der Beschaffung liegt eigentlich nur darin, das ich auf einer Nordseeinsel lebe und dort die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Wäre ich auf dem Festland, hätte ich ein paar Metall verarbeitende Betriebe mit meinen Vorstellungen abgeklappert und irgendeiner wäre es dann wohl geworden. Aber Liedtke scheint schon ok zu sein. Werde dann mal eine Zeichnung anfertigen und hin schicken. |
||
NeCoshining
Inventar |
09:42
![]() |
#9187
erstellt: 23. Mrz 2016, |
![]() Macht das doch Privat unter einander ![]() [Beitrag von NeCoshining am 23. Mrz 2016, 09:42 bearbeitet] |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#9188
erstellt: 23. Mrz 2016, |
OK,dann wieder Fotos ![]() Hier mal die Füße an den Mivoc SB25 von meinem Sohn. Das Material ist Baustahl,10mm dick und brenngeschnitten. ![]() Die Spikes noch mal im Detail ![]() ![]() ...und die Anprobe an der Basis. Das Weiße sind Farbreste von den Lautsprechern ![]() ![]() ![]() Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen,da mit dem I-Phone aufgenommen |
||
lonelybabe69
Inventar |
13:03
![]() |
#9189
erstellt: 23. Mrz 2016, |
neb555
Stammgast |
14:09
![]() |
#9190
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Drückt sich das nicht in den Fußboden rein? ![]() |
||
lonelybabe69
Inventar |
14:49
![]() |
#9191
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Bei Fliesen bzw. Feinsteinzeug nicht. Bei anderen Belägen sollte man ne unterlegscheibe verwenden |
||
neb555
Stammgast |
16:03
![]() |
#9192
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Ja dachte ich mir auch. Bei unserem Echtholzboden sieht man nämlich immer wo man was fallen gelassen hat.. Danke für die Bestätigung ![]() |
||
L37
Stammgast |
11:41
![]() |
#9193
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Meine Visaton Atlas Compact sind nun auch fertig geworden. Ich habe mich nach eurem Rat sowie Rücksprache mit einem befreundeten Tischler gegen Furnier und Lackierung entschieden. Ich habe die LS jedoch grundiert und dann eine neue Folie aufgebracht. Mit dem Endergebnis bin ich besonders mit Blick auf Kosten und Aufwand sehr zufrieden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Endlich wieder Musik hören. [Beitrag von L37 am 24. Mrz 2016, 11:42 bearbeitet] |
||
Metalic
Stammgast |
13:15
![]() |
#9194
erstellt: 24. Mrz 2016, |
[Beitrag von Metalic am 24. Mrz 2016, 13:16 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
13:44
![]() |
#9195
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Die Little Princess - meines erachtens ein toller Lautsprecher. sehen fast gleich zu meinen und Thorsten seinen aus. Der leicht fallende Tieftonbereich macht im normalen Wohnraum einen traumhaft linearen Amplitudengang, vorallem wenn man die LS nicht anwinkelt (jedenfalls bei mir). |
||
Metalic
Stammgast |
14:16
![]() |
#9196
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Diesen Rot-Ton habe ich auch auf ein paar Bildern gesehen und wusste so in die Richtung möchte ich das auch. Macht farblich in fast jedem Raum was her. |
||
JuBa3006
Stammgast |
15:58
![]() |
#9197
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Moin Moin Nun will ich auch mal etwas zum Fred beitragen. ![]() ![]() ![]() ![]() Mal gucken wer es errät, was es für welche sind. An den Seiten ist eine Echtholzfunier aus Zebrano verwendet worden. Das restliche Gehäuse ist weiß Hochglanz und als Schattenfuge habe ich 8mm Acrylglas verwendet. Die Schattenfuge ist außerdem noch kaltweiss beleuchtet. Unter den Tops stehen momentan Jeweils 2 AWM124 als BR in 45L. In der anderen Raumhälfte werkelt mein B&C 18PS100. Getrennt und eingemessen wird mittels MiniDSP 2x4 Bal. . ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Terminals sind aus Alu gedreht und mit SpeakOn. LED Beleuchtung ist via XLR. Hier noch einmal ein kleiner Augenschmaus zu Finish .... Perfekter Hochglanz, leider sind die Kanten schon wieder durch gekommen ... war aber absehbar, da ich nicht auf Gärung geschnitten hatte. ![]() Mfg JuBa3006 PS: Ich hoffe das sind nicht zu viele Bilder ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
16:25
![]() |
#9198
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Darf ich fragen, wie du die beiden Seitenteile befestigt hast? Ich konnte auf deinen Bildern keinerlei Befestigung erkennen. Oder sind die auf das Acrylglas aufgeklebt? Ansonsten wirklich schöne Arbeit! ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
16:33
![]() |
#9199
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Moin @Igelfrau Die Seitenteile haben Insertbuchsen und dann ist das ganze von der Gehäuse innen Seite mit vier M8 VA Schrauben verschraubt. Kleben würde nicht so halten, da die Seitenteile ja auch geölt sind. Mfg JuBa3006 |
||
Igelfrau
Inventar |
16:54
![]() |
#9200
erstellt: 24. Mrz 2016, |
Schönen Dank für die Information. Auf eine Befestigung von der Innenseite her bin ich nicht gekommen. ![]() |
||
jackman61
Stammgast |
12:49
![]() |
#9201
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Moin, @JuBa3006: Nordpol? |
||
JuBa3006
Stammgast |
14:12
![]() |
#9202
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Moin Jip es ist die Nordpol, mit angefrästen WG. Ein Sau geiler Lautsprecher. Glaskar und total direkt. würde ich immer wieder bauen. Bisher nur sehr sehr selten welche gehört, die mit besser gefallen. Mfg JuBa3006 |
||
PokerXXL
Inventar |
14:28
![]() |
#9203
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Moin Julian Deine Nordpol sind echt gut geworden. Und die Idee,die Schattenfuge zu beleuchten hat was. Gibts es auch eine Aufnahme,auf der man die Beleuchtung besser in Action sehen kann? Greets aus dem valley Stefan |
||
NHDsilkwood
Inventar |
14:42
![]() |
#9204
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Die Schrauben machst du aber noch vernünftig stimmts? ![]() ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
15:25
![]() |
#9205
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Moin Danke erstmal für das Lob ![]() Ja die Schrauben werden noch gegen schwarz eloxierte ausgewechselt. Aber dafür brauche ich erst noch einmal Zeit ![]() Hinten fehlt ja auch noch die zweite Terminal Einfassung für das Licht ![]() @PokerXXL Ich kann es gerne noch mal anders ablichten .... ist nur bissel schwer wegen den Lichtverhältnissen. Probiere es gerne. Wie hättest du es denn gerne ? ![]() Die LED Streifen sind auch via PWM Dimmbar. Mfg JuBa3006 |
||
NHDsilkwood
Inventar |
15:35
![]() |
#9206
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Fast komplett dunkel und nicht gedimmt ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:47
![]() |
#9207
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Schöne Arbeit ![]()
Hierzu ein kleiner Tipp. Auf Gehrung arbeiten ist auch nicht so einfach,,,,,, bei Hochglanzlack die MDF-Kiste vorher mit einem billigem Furnier (z.B. Limba) belegen oder die Seiten an denen die Stirnkanten zu sehen sind mit einer 3mm Platte überkleben. Letzteres verkleinert die sichtbaren Kanten so erheblich das man sie z.B. in einer Rundung verstecken kann...... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 25. Mrz 2016, 15:49 bearbeitet] |
||
JuBa3006
Stammgast |
21:05
![]() |
#9208
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Moin @NHDsilkwood Hier --> Dein Wunsch sei mir Befehl .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @baerchen.aus.hl Moin Die Variante kenne ich, aber ich habe mich dagegen entschieden, weil ich nur auf 2K Basis gearbeitet habe und die Kanten "vorgefütter" hatte, damit die später bei Lackieren weniger ziehen. Das hat auch geklappt, aber leider ist die gespachtelte Fuge durchgekommen. Ich würde nur wieder auf Gärung schneiden. Mit der richtigen Säge ist das kein Problem. ![]() Nicht, das ich die Möglichkeit gehabt hätte, aber ich hatte in dem Momentan nicht dran gedacht ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
21:11
![]() |
#9209
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Das sieht ja goil aus ![]() |
||
Scheidenmann
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#9210
erstellt: 25. Mrz 2016, |
das ist ja mal echt ein Schmuckstück das du da gebaut hast ... viel Spaß damit ![]() |
||
basti__1990
Inventar |
22:27
![]() |
#9211
erstellt: 25. Mrz 2016, |
Deine Box erinnert mich irgendwie an den TIE-fighter ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:33
![]() |
#9212
erstellt: 25. Mrz 2016, |
![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
01:23
![]() |
#9213
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Moin Julian Danke für die Bilder. ![]() Das mit dem Licht kommt richtig gut rüber, nur einen Tick dezenter könnte es für mich sein. Es wirkt zumindestens auf den Bildern etwas grell. Greets aus dem valley Stefan |
||
ippahc
Inventar |
01:31
![]() |
#9214
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Kyumps
Inventar |
12:59
![]() |
#9215
erstellt: 26. Mrz 2016, |
hi Juba, geile Speaker, machen sich die vorstehenden Seitenteile negativ bemerkbar? Damit dem Bilder Thread genüge getan ist hier meine gestern zu 95% fertig gestellten 4 LF Sub 212 ![]() [Beitrag von Kyumps am 26. Mrz 2016, 13:02 bearbeitet] |
||
JuBa3006
Stammgast |
15:38
![]() |
#9216
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Moin Ja wie schon oben angedeutet, sind die von 0% bis 100% dimmbar. Habe mir da was passendes gebastelt. An den TIE-fighter habe ich damals auch als erstes gedacht und ach viele bekannten mussten sofort daran denken ![]() Aber ich fand halt das das mal was anderes ist, als immer 45 grad nach hinten weg. Knackige und direkte Lautsprecher brauchen ein etwas "forscheres" Design ![]() @PokerXXL Ihr wolltet ungedimmt ... da habt ihr ungedimmt ![]() Finde das auch so viiiel zu grell. Habe mich damals auch gegen warmweiß entschieden, da es einfach nicht zur Optik passte. Kaltweiß passte besser, wirkt aber immer sehr schnell grell und blendend. ![]() Vielen Vielen Dank noch mal für das viele Lob ![]() ![]() Mfg JuBa3006 |
||
PokerXXL
Inventar |
15:58
![]() |
#9217
erstellt: 26. Mrz 2016, |
Moin Julian Yöpp das stimmt leider mit dem Katlweiß,aber imho auch Geschmackssache. ![]() In jedem Fall aber ein schönes Design und etwas anderes. Greets aus dem valley Stefan |
||
chro
Inventar |
07:27
![]() |
#9218
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Die TIE-Fighter Boxen sehen echt cool aus ![]() Mich würde da mal Interesse halber Winkelmessungen interessieren. Dürfte nicht ganz unkritisch sein zwei so krasse Kanten ![]() |
||
punsch
Stammgast |
12:12
![]() |
#9219
erstellt: 27. Mrz 2016, |
ist gar nicht mein Fall ![]() und verursacht bestimmt heftige Probleme im Fq Gang. MfG Markus |
||
Big_Määääc
Inventar |
17:56
![]() |
#9220
erstellt: 27. Mrz 2016, |
aber das Auge hört mit ![]() ich hab schon Leute auf Sylt gesehen, die haben auch ihren Polohemdkragen aufgestellt, obwohl es eig am Hals hätte nicht kalt sein dürfen ![]() ist halt mal optisch was anderes ![]() [Beitrag von Big_Määääc am 27. Mrz 2016, 17:58 bearbeitet] |
||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#9221
erstellt: 27. Mrz 2016, |
Der Polohemdkragen dient dazu keinen Sonnenbrand im Nacken zu bekommen ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
21:01
![]() |
#9222
erstellt: 30. Mrz 2016, |
JuBa3006
Stammgast |
09:44
![]() |
#9223
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Moin Freut mich zu sehen, das das Design bei einigen gut ankommt. Hatte mir erst schon Gedanken gemacht, ob es nicht doch zu progressiv wirkt. ![]() Ja du hast recht ![]() ![]() ![]() Habe momentan aber leider noch nicht die Zeit, die Treiber ein zu bauen bzw. überhaupt das zweite Protogehäuse zu bauen. ![]() Zu den Winkelmessungen kann ich leider noch nichts sagen, werde aber hoffentlich im Nächsten Monat bzw. im Mai dazu kommen. Vom Hörempfinden her würde ich aber nicht sagen, das es sich negativ auswirkt. ![]() Mfg JuBa3006 EDIT: Besteht so viel Interesse, das ich einen eigenen Fred noch mal aufmachen soll ? Könnte da auch die PWM Lösung zeigen. [Beitrag von JuBa3006 am 31. Mrz 2016, 13:19 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
16:54
![]() |
#9224
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Ja. Eigener Fred ist erwünscht. ![]() Aber... irgendwie passt das Design des Woofers nicht mehr. Ich fürchte, du musst bei den Woofern nochmal ganz von Vorn beginnen ![]() |
||
schnber
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#9225
erstellt: 01. Apr 2016, |
ola die gemeinde. jetzt mal was für die große audienz. die hochzeit kann kommen ![]() ![]() (original waren das mal craaft audio) a 30kg ![]() a 96kg nur ein wort: B R U T A L ![]() Schon mal schaun... ![]() durch die Wartungsöffnung ![]() akkustischer trafo ![]() die Butterseite ![]() die dunkle Seite ![]() Stereo ![]() [Beitrag von schnber am 01. Apr 2016, 20:06 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.397