Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|

Der Verstärkerthread

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#402 erstellt: 10. Jan 2007, 08:17
Hallo:
Wer von Euch kann mir mal einen guten Rat geben?
Ich bin immer noch auf der Suche, sehr gut klingende
Boxen für meinen Verstärker zu finden. Sie sollten
gute Allrounder sein und ich höre hauptsächlich Blues.
Eine gute Box sollte aber doch eigentlich alles können,
das heißt, jede Art von Musik gut wiedergeben oder?

Mein Vestärker ist der Denon PMA S 10 II.

Gruß

Stones
armindercherusker
Inventar
#403 erstellt: 10. Jan 2007, 08:38
Moin Stones !

Eine gute Box sollte aber doch eigentlich alles können,
das heißt, jede Art von Musik gut wiedergeben oder?

Nun ja - das ist der hehre Anspruch.

Ich kann Dir an dieser Stelle nur sagen, welcher LS für mich derzeit der beste ist ( unter denen, welche ich zu Hause hatte / habe ) :

Dynaudio Crafft

Aber es gibt sicherlich noch bessere. Nicht nur von Dynaudio.

Wieviel bist Du ( intzwischen ) bereit, auszugeben ?

Gruß
Stones
Gesperrt
#404 erstellt: 10. Jan 2007, 08:43
Hallo Armin:

Höchstens 2000 Euro, aber es dürfen gerne gebrauchte Boxen
sein.

Viele Grüße

Stones
Stones
Gesperrt
#405 erstellt: 10. Jan 2007, 09:32
Hey:

Diese Liste wäre interessant für mich:

ALR Take 6
Monitor db 6,7 oder 8
Quadral Aurum 970
Quadral Vulkan V
Piega P 8
HGP Corda
JM Lab 926, 936

Wer kann zu diesen Boxen etwas mitteilen?

Gruß

Stones
ukw
Inventar
#406 erstellt: 10. Jan 2007, 11:01
Schau Dir auch die Phonar Produkte an. www.Phonar.de
Suche nach P3, P4 oder P5

sehr guter Klang
sportsear
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 10. Jan 2007, 12:44
Hallo Stones!

Falls Du bereit wärst den Selbstbau zu wagen, empfehle ich Dir mal ein paar AOS Lautsprecher zu hören.
(Habe selbst die AOS STudio 100TL XL Atc)
Der Axel Oberhage hat überall im Lande Vorführstützpunkte, wo man diese Lautsprecher hören kann.

Schau einfach mal auf seine Webseite. Diese Lautsprecher sind nicht billig, aber im Vergleich zu Fertigspeakern überlegen, was den Klang anbelangt.

Ansonsten habe ich für meine Schwester ein paar Quadral Vulkan VI für 2000,- erstanden(Vorführer).

Bei den zuvor durchgeführten "Hörvergleichen" konnten mich auch Dali Lsp überzeugen.
Hier empfehle ich vorbehaltlos die Dali Ikon7, dei es vom Händler in der Bucht schon für 1598,- gibt.

Noch preiswerter wird die Sache, wenn Du sie Dir hier bestellst (ca. 1420,- Euro):
http://www.hifiklubb...aler/Gulvhoejttaler/

Auch die noch etwas preiswerteren Dali Ikon 6 haben mich überzeugt.

Kannst ja mal testen, viel Erfolg und nichts überstürzen; dann kannste ja noch ein wenig sparen und Dir auch die Studio 100 zulegen

Grüße!
sportsear
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 10. Jan 2007, 12:54
Das habe ich gerade in der Bucht gesehen:
Der Preis ist super!

http://cgi.ebay.de/Q...QQrdZ1QQcmdZViewItem
MANFREDM
Stammgast
#409 erstellt: 10. Jan 2007, 13:02
Was sind denn das für Plastiktröten. Die haben sogar ein Ballgitter vor den Bässen, damit die Kleinkinder beim Spielen nicht reinfallen. Pfui. Dagegen sieht ja B&W richtig edel und wertig aus.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#410 erstellt: 10. Jan 2007, 13:32
@MANFREDM

Wenn man keine Ahnung von Quadral hat
sollte man einfach den Mund halten,
anstatt unnötig rum zu sabbern.

Gruß

Windsinger
Stones
Gesperrt
#411 erstellt: 10. Jan 2007, 14:45
Hallo Leute:

Versucht doch mal auf diese Boxen einzugehen,
sofern Ihr sie beurteilen könnt.

ALR Take 6
Monitor db 6,7 oder 8
Quadral Aurum 970
Quadral Vulkan V
Piega P 8
HGP Corda
JM Lab 926, 936


Viele Grüße

Stones
Stones
Gesperrt
#412 erstellt: 10. Jan 2007, 14:56
Hallo sportsear:

Quadral Boxen sind schon gute Boxen. Aber der von Dir erwähnten Box würde ich die Aurum 970 vorziehen, schon aus
optischen Gründen.

Aber vielen Dank für den Tipp


Gruß

Stones
sportsear
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 10. Jan 2007, 16:54
Die Geschmäcker sind unterschiedlich, aber die Arum 970 finde ich persönlich klanglich und verarbeitungsmäßig nicht vergleichbar mit der Vulkan VI.
Was hälst Du von den Dalis oder vom Selbstbau?
Stones
Gesperrt
#414 erstellt: 10. Jan 2007, 16:57
Hi:

Das von Dir verlinkte Beispiel war aber keine
Vulkan VI sondern eine Montan VI.
Dali kann ich nicht beurteilen und von Selbstbau
halte ich nicht viel, was meine Person betrifft.
Eine JM LAb 937Be konnte ich mal hören und ich fand sie super. Leider auch gebraucht immer noch zu teuer, so um
die 3700 Euro.
Vielleicht warte ich noch mit dem Kauf, bis diese günstiger
geworden ist.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 10. Jan 2007, 17:01 bearbeitet]
sportsear
Ist häufiger hier
#415 erstellt: 10. Jan 2007, 17:05
Upps...!

Wo Du Recht hast, hast Du Recht:

Die Vulkan VI sieht so aus (ähnlich) und ist ebenfalls höherwertiger als die 970:

http://www.aurumspea....php?nav1=3&prd_id=2

Dali?

Selbstbau?

http://www.aos-lautsprecher.de/ schau Dir mal die 100er Xl an, vielleicht ist die ja was für Dich.
Viel Spaß!
sportsear
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 10. Jan 2007, 17:30
Für 3700,- bekommst Du auch die AOS 100 er Tl mit fertigen Gehäusen und fertig aufgebauter Frequenzweiche.

Gehäüse in echter Tischlerqualität 900,- und den Bausatz mit Speakern (2x Scan Speak und ein 24er ATC), mit allen Dämm-Materialien Terminal etc.

Dieser Hochtöner ist mit von der Partie (kannst ja mal googeln in welcher Preisklasse von Lautsprechern selbiger verbaut wird...Mission Pilastro, Audio Physic Caldera)

Die mitgelieferten Dämmung Flies, Bitumen, Wolle, Schaumstoff zu verbauen habe, ich alleine hinbekommen.
Den Einbau und das Verlöten der Fertig-Weiche mit den Spekern war mit einem Bekannten kein Problem und es geht, obwohl ich auch kein Wastler bin.

Neu kosten die Dinger 7000,-

Ein anderer Besitzer der 100er hat seine Nautilus 800 verkauft...

Kannst ja mal einen Ausflug nach Starnberg oder zu einem der Hörstützpunkte machen; oder wenn Du mal in Berlin bist...


Viel Erfolg!
sportsear
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 10. Jan 2007, 17:41
Nachtrag wegen eines "Montan-Fehler":

http://cgi.ebay.de/Q...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stones
Gesperrt
#418 erstellt: 10. Jan 2007, 17:46
Hey:

Vielen Dank für den Link. Ist schon ein sehr guter Preis, aber für mich noch zu teuer.

Viele Grüße

Stones

Vielleicht sind für meinen Musikgeschmack noch die älteren Modelle von Quadral die besseren. Vielleicht nicht gaaaanz so präzise aber vom Klang her eher wärmer abgestimmt. Beispiel: Quadral Vulkan V oder Vulkan IV.
Zur musikrichtung Blues müßten diese vielleicht ganz gut passen.

Viele Grüße

Stones
sportsear
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 10. Jan 2007, 17:52
Alles Klaro!

Aber mal nebenbei - Was das mit der Musikrichtung zu tun haben soll, verstehe ich nicht.

Grüße!
Stones
Gesperrt
#420 erstellt: 10. Jan 2007, 17:56
Hallo:

Es gibt auch Boxen mit einer sehr präzisen, eher härteren Abstimmung . Wenn man Blues hört, ist eine eher wärmer abgestimmte Box, jedenfalls nach meinem Empfinden,
angenehmer.

Viele Grüße
Stones
andisharp
Hat sich gelöscht
#421 erstellt: 10. Jan 2007, 17:58
Wieso das? Die Wärme kommt von der Musik und nicht künstlich von den Lautsprechern.

Lautsprecher, die nicht jede Musik gut wiedergeben, würde ich links liegen lassen.
sportsear
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 10. Jan 2007, 17:58
Sorry, ich hab den Hinweis auf die "Hörpunkte" der Aos 100 TL XT ATC (was für ein langer Name)vergessen.

Diese findest Du auf der Seite von

http://www.aos-lautsprecher.de/index.html

Da ist bestimmt einer in der Nähe. Sparen lohnt sich wieder...

Grüße!


[Beitrag von sportsear am 10. Jan 2007, 17:59 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#423 erstellt: 10. Jan 2007, 18:02
Lautsprecher, die nicht jede Musik gut wiedergeben, würde ich links liegen lassen

Hallo:

Das ist schon richtig, ein guter Lautsprecher sollte
jede Art von Musik gut wiedergeben können. Aber
es gibt nunmal eher härter oder weicher abgestimmte
Boxen , die sicherlich beide die Musik gut wiedergeben.
Wenn man dann die Wahl hat, kauft man sich den für einen
persönlich angenehmer abgestimmten Lautsprecher.

Viele Grüße

Stones
Windsinger
Hat sich gelöscht
#424 erstellt: 10. Jan 2007, 18:02
@Stones

Es gibt auch Boxen mit einer sehr präzisen, eher härteren Abstimmung . Wenn man Blues hört, ist eine eher wärmer abgestimmte Box, jedenfalls nach meinem Empfinden,
angenehmer.


Ich denke, die Quadral Aurum Vulkan kann hart oder auch warm klingen.

Momentan bin ich ein wenig Elektonik am testen:

Vollverstärker Denon PMA2000R & CD-Player DCD-1450 AR=warmer Klang

Vollverstärker Vincent SV-233 & Cd-Player Vincent CD-S3=absolut harter Klang

Vollverstärker Vincent SV-233 & Cd-Player Vincent CD-S6=Sehr warmer Klang. (Weichspüler ?)

Die letze Kombination gefällt mir am aller besten,
sehr viele Details, wunderschöne Bühne, Bass allerdings etwas weich.

Gruß

Windsinger
Stones
Gesperrt
#425 erstellt: 10. Jan 2007, 18:05
Hallo:

Versuche unbedingt mal den Denon PMA S 10 II zu bekommen.
Habe ich selber und bin immer noch mehr als zufrieden.
Dazu paßt der CD-Player Sony XA 50 ES super.

Viele Grüße

Stones
sportsear
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 10. Jan 2007, 18:06
Hallo!

Ich sehe das ähnlich, wie Andisharp.

Und zu meinen Erfahrungen gerade mit Focal bzw. Jm Lab Lautsprechern (gerade die Elektra o-ä.) gehört eine zumindest für mich zu "scharfe" Abstimmung des Hochtöners, wenngleich ich die aktuellen Modelle nicht beurteilen kann.

Probehören kostet ja im Gegensatz zu einem voreiligen Kauf nicht so viel...

Aber das Thema "Lautsprecherabstimmung" wäre ja glatt einen Extra-Thread wert , oder?

Alles Gute!
Stones
Gesperrt
#427 erstellt: 10. Jan 2007, 18:08
Hey:

Den Extrathread brauchen wir nicht, da ich ja bei dem Anfangsthread auch nach lautsprehern gefragt hatte.

Viele Grüße

Stones
sportsear
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 10. Jan 2007, 18:12
Welche Boxen hat Du denn momentan und was gefällt Dir an denen denn nicht?


[Beitrag von sportsear am 10. Jan 2007, 18:13 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#429 erstellt: 10. Jan 2007, 18:17
Hallo:

Ich habe die JM Lab Cobalt 816 Jubilee.

Diese ist mir aber zu spitz in den Höhen und
das Volumen fehlt mir.Außerdem könnte sie wärmer abgestimmt sein.

Gruß

Stones


[Beitrag von Stones am 10. Jan 2007, 18:22 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#430 erstellt: 10. Jan 2007, 18:29
@Stones

Der Vincent CD-S6 würde das richten, bin ich absolut überzeugt.

Woher kommst du eigentlich ?

Gruß

Windsinger
Stones
Gesperrt
#431 erstellt: 10. Jan 2007, 18:34
Hey:

Also, mit meinem Sony XA 50 ES bin ich absolut zufrieden.
Den werde ich behalten. Wie geagt, andere Boxen müßten es sein.
Ich komme aus Schleswig-Holstein und wohne in Neumünster
bei Kiel.

Viele Grüße

Stones
Windsinger
Hat sich gelöscht
#432 erstellt: 10. Jan 2007, 18:39
Ahso, schade, Kiel ist natürlich zu weit von Trier.

Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht,
das der CD-Player der entscheidende Klangfaktor ist,
so hab ich es zumindest bei 3 Cd-Player rausgehört.

Gruß

Windsinger
andisharp
Hat sich gelöscht
#433 erstellt: 10. Jan 2007, 18:41

Windsinger schrieb:
Ahso, schade, Kiel ist natürlich zu weit von Trier.

Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht,
das der CD-Player der entscheidende Klangfaktor ist,
so hab ich es zumindest bei 3 Cd-Player rausgehört.

Gruß

Windsinger


Mit der Meinung stehst du aber ziemlich allein auf weiter Flur.
sportsear
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 10. Jan 2007, 18:42
Na dann ab nach Dänemark zum Einkaufen!
Sozusagen Dali-Dali... (ggf.25% Mehrwertsteuer per Kauf über einen befreundeten Selbständigen abziehen und juchuu)

Mein Tipp nochmals: Dali Ikon 7 (bei Hifi-klubben)

Viel Erfolg!
andisharp
Hat sich gelöscht
#435 erstellt: 10. Jan 2007, 18:44

(ggf.25% Mehrwertsteuer per Kauf über einen befreundeten Selbständigen abziehen und juchuu)


Ach und wie soll der befreundetete Selbständige das wohl bewerkstelligen? Steuerhinterziehung, oder was?
Stones
Gesperrt
#436 erstellt: 10. Jan 2007, 18:45
Hey:
Das es am CD-Player liegt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Dann müßte man einen Plattenspieler verwenden, da könnte
ich mir einen Klangunterschied schon eher vorstellen.

Viele Grüße

Stones
sportsear
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 10. Jan 2007, 18:47
Sowas macht man doch nicht, aber dieser kann doch seine Boxen mal ausleihen, oder nicht?

Viele Grüße!
andisharp
Hat sich gelöscht
#438 erstellt: 10. Jan 2007, 18:50

sportsear schrieb:
Sowas macht man doch nicht, aber dieser kann doch seine Boxen mal ausleihen, oder nicht?

Viele Grüße!


Dann muss er dem Finanzamt erst mal erklären, was Unterhaltungselektronik in seinem Betriebsvermögen zu suchen hat. Schmink es dir ab, das ist unmöglich. Man kann sich die Dinger höchstens aus Dänemark zuschicken lassen, dann zahlt man hier die MWSt, popelige 19%.
sportsear
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 10. Jan 2007, 18:57
Hallo!

Da ich ja glücklich bin mit meinen LSP. brauche ich mir nichts abzuschminken .
Der Preis für die Ikon 7 geht mit 1300-1600,- ,angesichts der Qualität dieser Lautsprecher, (im Vergleich zu anderen Mitberwerbern) voll in Ordnung.

Alles Gute!
Windsinger
Hat sich gelöscht
#440 erstellt: 10. Jan 2007, 19:07
@andisharp

Mal den Vincent CD-S3 und CD-S6 im direkten Vergleich gehört ?

Wenn nicht, kann ich dir das gerne anbieten,
und selbst du würdest den Unterschied hören.

Gruß

Windsinger
andisharp
Hat sich gelöscht
#441 erstellt: 10. Jan 2007, 19:10
Du wirst lachen, ich besitze 10 verschiedene CD-Player aus allen Epochen und hab auch schon Blindtests mit Röhrenplayern hinter mir. Unterschiede sind, sollte es sie denn geben, derart minimal, dass ich und andere sie nicht gehört haben. Weitere Tests kann ich mir daher schenken.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#442 erstellt: 10. Jan 2007, 19:28
Nö, der Unterschied ist bei den von mir genannten Playern überdeutlich.

Gruß

Windsinger
-scope-
Hat sich gelöscht
#443 erstellt: 10. Jan 2007, 19:39

überdeutlich.


Ob es unter CD-Playern oberhalb einer gewissen Qualitätsstufe, sowie ab etwa 1990 überhaupt "überdeutliche" Unterschiede geben kann, halte ich zwar nicht für unmöglich, aber für unwahrscheinlich.

Es könnte hier und da vielleicht ein paar "Ausreisser" geben, die aber in der Masse des Angebots untergehen dürften.

Ich hatte übrigens auch schon des öfteren den vagen Eindruck, dass der eine oder andere Spieler im Vergleich doch merklich anders spielt, aber wenn es dann ´drauf ankam, konnte ich die Unterschiede nicht mehr zuordnen.

Es mag sein, dass da etwas ist, aber es ist einfach zu gering.

Erst gestern habe ich meinen SCD-1 gegen einen Shanling CDT-200 verglichen. Fast 1 Stunde lang....Ich habe nur geraten. Auch die unterschiedlichen Filtereinstellungen des Sony kann ich nicht eindeutig "blind" unterscheiden....keine Chance....Ich würde bei einer "Prüfung" bitter versagen...So wie die MEISTEN (alle? ) hier.

Einen "überdeutlichen" Unterschied höre ich hingegen zwischen meinen diversen Lautsprechern. Die Infinity Gamma spielt überdeutlich "anders" als z.B. die Canton RCL.


[Beitrag von -scope- am 11. Jan 2007, 10:40 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#444 erstellt: 10. Jan 2007, 19:49
Sorry Scope,
den Vincent S3 und S6 unterscheide ich sofort
am Bass bei meinen Quadral Vulkan.

Gruß

Windsinger

PS. Da könnt Ihr schreiben was ihr wollt.
Stones
Gesperrt
#445 erstellt: 10. Jan 2007, 19:56
Hallo Scope:

Zugegeben, die Filtereinstellungen des Sony XA 50 ES
sind wirklich kaum zu unterscheiden, aber zwischen
Stufe 1(Standarteinstellung) und Stufe 3 ( Analogeinstellung) gibt es tatsächlich einen hörbaren, wenn
auch kleinen Unterschied. Stufe 3 klingt etwas wärmer.

Viele Grüße

Stones
-scope-
Hat sich gelöscht
#446 erstellt: 10. Jan 2007, 20:04

Da könnt Ihr schreiben was ihr wollt.


Das können wir alle hier ganz gut.
Wie es in deinem speziellen Fall aussieht, kann ich doch garnicht beurteilen.
Vielleicht ist ein Gerät gar defekt etc....Wer weiss, wer weiss...

Es mag hier und da minimalste Unterschiede geben, die im Blindtest in der Regel nicht hörbar sind. Wenn! sie allerdings im Blindtest hörbar werden, macht ein Gerät etwas "nicht zu knapp" falsch.

Bei hochwertigeen Geräten ist mir das bisher noch nicht untergekommen.

Ob deine Cinesen in diese Rubrik fallen?...Keine Ahnung.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#447 erstellt: 10. Jan 2007, 20:19
@Scope
Vielleicht ist ein Gerät gar defekt etc....Wer weiss, wer weiss...


LOL, ja, bestimmt.

Windsinger
Stones
Gesperrt
#448 erstellt: 11. Jan 2007, 08:30
Hallo:

Ich bin den Chinesen gegenüber, was Verstärkerbau und
CD-Player betrifft, sehr skeptisch. Man hört ja, daß sie
auch jede Art von Autos kopieren und es ist von Testern erwiesen, daß diese Autos längst nicht den deutschen
Standard erfüllen, was die Technik und die Sicherheit betrifft.
Nun ist bei einem Hifi Gerät die Sicherheit nicht unbedingt wichtig, die Technik eher schon.
Aber da bin ich ebenfalls sehr sekptisch. Ich persönlich
würde mir noch kein chinesisches Produkt kaufen.

Ist das nun ein Vorurteil oder berechtigt?

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 11. Jan 2007, 08:38 bearbeitet]
taubeOhren
Inventar
#449 erstellt: 11. Jan 2007, 08:36
...
würde mir noch kein chinesisches Produkt kaufen.
...


wahrscheinlich hast Du schon mehr chinesisches Zeug´s gekauft als dir lieb ist



Gruß
taubeOhren
storchi07
Hat sich gelöscht
#450 erstellt: 11. Jan 2007, 08:37
die gelbe gefahr ->
Stones
Gesperrt
#451 erstellt: 11. Jan 2007, 08:40
Taube Ohren schrieb:

wahrscheinlich hast Du schon mehr chinesisches Zeug´s gekauft als dir lieb ist


Das mit Sicherheit nicht- und erst recht nicht, was Hifi-Produkte angeht.


Gruß

Stones
taubeOhren
Inventar
#452 erstellt: 11. Jan 2007, 08:45
...
Das mit Sicherheit nicht- und erst recht nicht, was Hifi-Produkte angeht.

...


ich meine ja nicht Dich nur alleine - sondern uns alle ... also ich würde nicht für jedes Bauteil in einem Hifi-Produkt die Hand ins Feuer legen ...


taubeOhren
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Super-Amps
pswadv am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  41 Beiträge
202 zu spitz in den höhen
blues59 am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  8 Beiträge
Super Schaltung oder Schrott?
Derk am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  4 Beiträge
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen?
Squid am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  18 Beiträge
Sony TA-F220 - Welche Boxen???
kleinesteffi am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  5 Beiträge
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ?
Solid_Snake am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  3 Beiträge
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein?
nowatt am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  15 Beiträge
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld?
Andreas_K. am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383....
hml am 28.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  4 Beiträge
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen?
Wow4ik1980 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.541
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.833