HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Der Verstärkerthread | |
|
Der Verstärkerthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stones
Gesperrt |
23:16
![]() |
#252
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Hallo Cumbb: Meinst Du diese? Habe ich auch schon von gehört, kann ich aber nicht beurteilen. Gruß Stones ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 19. Dez 2006, 23:21 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
23:34
![]() |
#253
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Avantgarde Acoustic ![]() |
||||
|
||||
Esche
Inventar |
23:38
![]() |
#254
erstellt: 19. Dez 2006, |||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#255
erstellt: 19. Dez 2006, |||
Äußerst unterdurchschnittliche Daten und dann teuer, herzlichen Dank. ![]() |
||||
Esche
Inventar |
23:46
![]() |
#256
erstellt: 19. Dez 2006, |||
ja soll ja nur tröten antreiben, da genügt ein pfur... ![]() gr ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
08:51
![]() |
#257
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Hallo: Kennt Ihr den Korsun/Dusson V8i und weiß einer, ob es stimmt, daß er ziemlich baugleich mit dem Mark Levinson sein soll, der kostenmäßig in der 8000 Euro Liga spielen soll oder sind das alles Gerüchte? Da ich mir in absehbarer Zeit neue gebrauchte Boxen zulegen möchte: Kennt Ihr die ALR Take 6 oder die Monitor db 8 und was haltet Ihr von diesen Boxen rein persönlich? Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 20. Dez 2006, 09:09 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
09:00
![]() |
#258
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Hallo Ich denke den Preis kann man nicht an einer Liga festmachen, entweder er gefällt oder eben nicht. Dies wird allerdings öfters so gehandhabt ebenso beim JungSon. Was Qualität, Verarbeitung angeht sehe ich das nicht unbedingt daran, in dieser Preisklasse sollte das wohl ein muss sein. Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen! Ob der V8i Baugleich sein soll kann ich jetzt nicht beantworten. ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
09:04
![]() |
#259
erstellt: 20. Dez 2006, |||
ALR gefällt mir sehr gut, Monitor Audio ist nicht mein Ding da sie mir zu doll nach Plastik aussehen, änlich wie Magnat, Quadral. |
||||
Stones
Gesperrt |
09:11
![]() |
#260
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Hallo Andy: Hatte mich verschrieben. Was Monitor Audio angeht, finde ich auch, daß die Boxen eher einen nicht so guten Eindruck machen. Ich meine aber nicht Monitor Audio sondern Monitor db. Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 20. Dez 2006, 09:11 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
19:14
![]() |
#261
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Hi: Worin bestehen eigentlich die Unterschiede zwischen den Boliden der 70er oder 80er Jahre, Beispiel: Kenwood KA 907, Rotel, Sansui usw zu den heutigen Verstärkerboliden wie Accuphase E 408, ML 383 usw? Gibt es klangliche Unterschiede? Technische? Vielen Dank Viele Grüße Stones |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#262
erstellt: 20. Dez 2006, |||
Nein....ist bis auf die Beschriftung eignetlich ziemlich identisch. |
||||
Stones
Gesperrt |
08:49
![]() |
#263
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Hallo: Kennt jemand diesen Verstärker und kann ihn beurteilen? Was ist davon zu halten? Viele Grüße Stones ![]() |
||||
cumbb
Gesperrt |
09:00
![]() |
#264
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Hai. Jetzt habe ich es genauer: Den Avantgarde C1 von Gassmann. Die Kiste würde ich gerne einmal hören. @stones: Das Gerät kenne ich noch nicht. Kann Dir über es nichts sagen. C. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#265
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Moin... Wenn man sich als aufmerksamer Leser mal auf der Homepage von "AvantGarde" (Gassmann) rumtreibt, dann fallen neben den zahlreichen Schreibfehlern vor allem die wirren, zum Teil nichtssagenden Spezifikationen auf. So wird in der Rubrik "specifications" sogar die "Slew Rate" angegeben. Leider wurde aber anscheinend die "Slew Rate" (Anstiegsgeschwindigkeit ) mit der "Rise Time" (Anstiegszeit)verwechselt, was ja noch zu verschmerzen wäre. Vollends Verwirrt dann aber ein angegebener Wert von 0,35 mS (Millisekunden) was 350 µs Anstiegszeit bedeuten würde, und sonit um den Faktor 50 bis 200 über "üblichen" Werten liegt. Über den "Dumping Faktor" (ich kenne nur Dumpingpreise) ![]() ![]() "Chinch" usw....kann man dagegen schon als Umgangs-Schreibweise durchgehen lassen. "Klang" = ????? "Intrernetauftritt" = stellenweise (von wem auch immer) verpatzt. [Beitrag von -scope- am 21. Dez 2006, 12:46 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
11:05
![]() |
#266
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Moin Scope: Vielen Dank für Deine kritischen Äußerungen. Man lernt doch nie aus. Beste Grüße und ein schönes Weihnachtsfest. Stones |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#267
erstellt: 21. Dez 2006, |||
Ob derjenige, der für die Entwicklung der Geräte verantwortlich ist, auch die Internetpräsenz erstellt hat ist fraglich. Dennoch ist das keine gute Visitenkarte und kein vertrauenserweckender "Erstkontakt". Zumindest nicht für Diejenigen, die das Geschriebene halbwegs aufmerksam lesen. Alles Andere sei dahingestellt. Es können durchaus "gute" Geräte sein. [Beitrag von -scope- am 21. Dez 2006, 12:48 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#268
erstellt: 21. Dez 2006, |||
dump = englisch für Müllkippe Offensichtlich handelt es sich beim Dumpingfaktor um eine Art Zeitfaktor vom Erwerb bis zur Müllhalde ![]() |
||||
hal-9.000
Inventar |
17:32
![]() |
#269
erstellt: 21. Dez 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
cumbb
Gesperrt |
20:40
![]() |
#270
erstellt: 22. Dez 2006, |||
Hai. Ich las vor etwa zehn Jahren in einer Zeitschrift über dieses Gerät. Es stand geschrieben, dass die Entwickler sich viel Mühe mit der Auswahl der Bauteile gaben, dass sie viel hörten, verglichen und kombinierten. Das Ergebnis dieses Aufwandes würde mich interessieren. C. |
||||
Realthing
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#271
erstellt: 23. Dez 2006, |||
Hi Gemeinde, zum Thema Super Vollverstärker habe ich mich in den letzten Monaten intensiv in der ca 5.000 € Klasse und darüberhinaus umgehört (immer an meiner Focal 1027 mit Berillium Hochtönern): Vorweg: Mein Idealklang wäre Transistor im Bass (schnell, trocken präzise) und Röhre im Mitten/Hochtonbereich gerade bei Frauenstimmen, Altsax, Streichern und Holzbläsern also eher warm und weich mit guter Räumlichkeit trotzdem präzise auflösend muss sein. dazu mein Fazit: Accuphase 308 im Bass ok, mitten zu flach und zu aufdringlich in den Höhen Accuphase 408 Superpräzise im Bass, aber immer noch das Mitten/Höhenproblem des 308 Accuphase 550 absolute Enteuschung für mich in dieser Preisklasse (8000 €) und das mir, der seit 20 Jahren nur reine Class A Verstärker sein eigen nennt: Gute Raümlichkeit und Tiefenstaffelung, sehr viel angenehmer im Mitten/Hochtonbereich als seine kleinen Brüder, aber auch etwas unpräzise bzw langsam im Bass. Gerade emotionale Stücke mit Frauenstimmen lassen mich bei diesem Boliden kalt. Krell 300 und 400 Der name ist Programm: Krell klingt grell gell ![]() Pathos Logos sehr weich und Harmonisch im Mittenhochtonbereich, leider sehr zu Lasten der Präzision, im Bass zu aufdringlich (zu wummerig) und nicht trocken und präzise wie ich Bässe mag Unison Röhre für ca. 4500 € noch weichgespülter als Pathos dafür mit Schwabbelbass also Röhrenklang extrem, um bei der Vorurteilswelt zu bleiben T&A V10 Bin generell kein T&A Fan, da zu kalt abgestimmt, andere nennen das sehr analytisch. Wie dem auch sei rein aus Neugier ("Die Zukunft der Röhre?") gehört und ja hat nichts mit Röhremklang zu tun, lässt mich aber auch wieder absolut kalt. (Also mein T&A Vorurteil bestätigt (übrigens beim Blindhören) Mc 6500 Ok kommen wir zu den Lichtblicken ![]() Mark Levinson 383 An meiner Focal klangen mir vor allem die Gesangsstimmen zu hell, aber mit der B&W 802 war es eim´ne Hammer Kombi. Linear von unten bis oben, trockener, präziser Bass (und das bei B&W!!! sind sonst nicht mein Fall von der Gesamtabstimmung her) und schöner runder Klang in Mitten Hochton bereich ohne Schärfe z.B. alla Accuphase 308 Octave V 70 mit SuperBB Wow die Räumlichkeit vom Orchester und der Drive im Bass bei Jazzaufnahmen zusammen mit der Präzision und dabei trotzdem harmonisch weich im Mitten Hochtonbereich. SuperBB macht den Unterschied gerade im Bassbereich. Wusste vorher gar nicht, dass eine Röhre einen so trockenen und präzisen Bass so gut auflösen und auch schnell an die Lautsprecher bringen kann. Einer meiner Kaufkandidaten. Symphonic Line RG10 Mk 4 Solides Bass Fundament, Antrittsschnell und Frauenstimmen sowie Altsax gehen unter die Haut. Mein zweiter Kaufkandidat, der ins Finale Stechen kommt. Wobei mich die Beiträge zu SL hier im Forum stutzig gemacht haben und etwas ins grübel bringt:(Billig gebastelt, Garagenprodukt, Ungleichklang der Kanäle) darf in der Preisklasse nun wirklich nicht sein und wäre bei mir ein Rückgabegrund. So genug getippt Realthing |
||||
technikfrettchen
Stammgast |
14:20
![]() |
#272
erstellt: 24. Dez 2006, |||
Hallo Leute, habe den kompletten Beitrag sehr aufmerksam gelesen. Jetzt gebe ich noch meinen Beitrag zum Schocken dazu, und dann könnte man den Thread ja schließen, da alles gesagt wurde, wie ich finde. Ich höre schon mehr als ein Jahrzehnt meine musikalischen Stücke mit einem AKAI AM-75, welchen ich an MB Quart QL 1502 betreibe. Preiswert geht es mit einem DUAL 604 mit einem Shure M95 weiter, die Tapes kommen von Pioneer(CT-F1250), AKAI GX 95 und Marantz SD 620 dBx. Und als letzte Unverschämtheit leiste ich mir sogar einen SEA 70 von JVC, damit der Sound auch ja schön an meine räumlichen Verhältnisse angebogen wird, da ich ja in einer Wohnung lebe und nicht in einem Tonstudio! Ich habe schon fast alles in der, für normal arbeitende Menschen erreichbaren Preisklasse ausprobiert und bin warscheinlich konform mit anderen Meinungen, das man solche Käufe mit den Ohren tätigt, und weniger nach Testergebnissen oder gar Meßwerten! Die Geschichte muß meinen Ohren gefallen, und das kann dadurch auch durchaus ein im nicht phantisiepreissegment angesiedeltes Gerät oder Boxen sein, oder irre ich da? Ein schönes Weihnachtsfest euch allen. Heiko |
||||
Stones
Gesperrt |
14:35
![]() |
#273
erstellt: 24. Dez 2006, |||
Hallo: Dieser Thread wird mit Sicherheit noch lange nicht geschlossen, da jeder die Möglichkeit haben soll, über seine bisherigen Erfahrungen einen Bericht zu schreiben, was wiederum anderen eine Hilfe bei der Auswahl Ihrer Geräte sein könnte. Ansonsten wünsche ich Euch ein harmonisches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Viele Grüße Stones |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#274
erstellt: 24. Dez 2006, |||
Also....Dann bist du mit meiner Sicht der Dinge schonmal nicht "konform". ![]() Wüsste auch nicht, wie man sowas "mit den Ohren" sinnvoll (also vergleichbar)im Fachgeschäft kaufen sollte.
Also...ich denke mal, dass du damit völlig richtig liegst. Es könnte im Extremfall sogar ein preiswerter Radiorecorder in der Auswahl das Rennen machen. Man unterhält sich -ab diesem Moment- schliesslich nicht mehr vorrangig über die Technik, sondern über die individuellen Vorlieben der einzelnen Menschen....Und da gibt es dann auc GARKEINE Diskussion mehr....Frei nach dem Motto: "Schön ist, was gefällt" ![]() [Beitrag von -scope- am 24. Dez 2006, 14:53 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
18:57
![]() |
#275
erstellt: 25. Dez 2006, |||
Hallo: Hier habe ich einfach mal eine Liste von Oldies kopiert, was diese seinerzeit neu gekostet haben. Vielleicht für den Einen oder Anderen von Euch ganz interessant. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 25. Dez 2006, 19:00 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
10:12
![]() |
#276
erstellt: 27. Dez 2006, |||
Hallo: Irgendwie reizt mich ein richtig schöner Klassiker aus den 70er Jahren. Mir schwebt der Sansui AU 20000 vor.Ich erinnere mich, daß ich ihn mit 15 Jahren in einem Hifi Geschäft 1976 gesehen habe und ihn einfach umwerfend fand. Was müßte ich für einen sehr gut erhaltenen 20000er ca. bezahlen und was ist von ihm zu halten? Viele Grüße Stones |
||||
Stones
Gesperrt |
09:31
![]() |
#277
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hi: Kennt keiner den Sansui AU 20000? Viele Grüße Stones |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#278
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hallo, was willst Du denn hören ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||
Richrosc
Inventar |
20:25
![]() |
#279
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hallo, vergleiche gerade einen Vincent SP993 mit einen ASR Emitter 2HD Akku. Der Vincent erscheint mir impulsiver und im Hochton prägnanter. Klarer Unterschied!! Aber wohl Einbildung / Psychoakustik, dachte ich mir. Habe den Frequenzgang am Hörort gemessen und laut Meßequipment spielt der Emmi im Bereich zwischen 4000 und 8000 Hz um ca. 2db leiser. Im restlichen FQ-Bereich decken sich die Kurven sehr exakt. Einer von beiden scheint also gesoundet: Wobei der vincent mit +-0,5db und der Emmi mit -3db im hörbaren FQ-Bereich angegeben ist. -2db zwischen 4Khz und 8Khz könnte manch einer als weicher beschreiben, wenn denn der Klang beschrieben werden müßte. Gruß - Richard [Beitrag von Richrosc am 29. Dez 2006, 20:26 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#280
erstellt: 29. Dez 2006, |||
NEVER !! Try to measure again without speaker influence and with suitable equipment. ![]() Hier mal was "Ehrlicheres" ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 29. Dez 2006, 20:46 bearbeitet] |
||||
Richrosc
Inventar |
20:46
![]() |
#281
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hallo Scope, komm vorbei und miß selber. Habe mehrmals gemessen. Erst Vincent, dann Emmi, wieder Vincent dann wieder Emmi, wieder Vincent und gleich nochmal Vincent. Woher soll das Meßequipment wissen, welcher Verstärker gerade spielt. Das Meßequipment zeigte immer den gleichen Unterschied. So ist es nunmal. Bei -3db, laut Bedienungshandbuch des Emmi, muss ja irgendwo ein "Schlenker" sein, ansonsten könnte ja auch +- 0,5db oder -1db geschrieben werden. Denn, wer schreibt schon einen FQ-Gang schlechter als er tatsächlich ist (Neutralziel vorausgesetzt) ![]() Gruß - Richard |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#282
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Bavaria ist mir aber zu weit...sonst würd´ich das sogar machen...ehrlich ![]()
blos ziemlich falsch, oder an ziemlich defekten Verstärkern. ![]()
Was haben die Amis da blos bei ihrer Messung mit dem AP verkehrt gemacht? Was meinst du? Sollen wir die mal anschreiben und nachfragen, was die da für´n Quark mit ihrem ollen Schätzeisen gemessen haben ? ![]() 2 dB in diesem Frequenzbereich bedeutet --Defekt--...oder in manchen Fällen auch --kaputt-- ![]()
Den "Schlenker" von -3dB gibt es IN DER TAT.....Bei etwa 200...300 KHz oder so... ![]() [Beitrag von -scope- am 29. Dez 2006, 20:56 bearbeitet] |
||||
Richrosc
Inventar |
21:07
![]() |
#283
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hallo Scope, nun ja, die Amis haben den 2005er Exclusiv gemessen. Eine Weiterentwicklung meines 2004er. Selbst wenn die Amis einer 2004er gemessen hätten, haben sie dennoch nicht den Verstärker gemessen, der bei mir steht. Ob es nun der Emmi ist oder der Vincent, weiß ich nicht. Fakt bleibt, 2 db Unterschied zwischen Emmi und Vincent. Evtl. ist gar einer "defekt", möglich. Gemessen wurde auch nicht wie bei den amis mit einer simulierten Last, sondern mit meinen LS. Bayern ist immer eine Reise wert. Aber wie lange ich den Emmi noch habe ist ungewiß. Gruß - Richard |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#284
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Amen ![]()
Ohja...Davon zeigt sich so ein Gerät natürlich unglaublich beeinflusst. OK....Bliebe aus Interesse um Schluss noch die Frage nach dem Equipment, obwohl man durchaus auch mit einem "System two" Blödsinn messen kann. ![]() PS: Mir sind nach ´zig Jahren täglicher Praxis noch nie solche "2dB" Verstärker untergekommen. Anscheinend verpasse ich die wirklich interessanten Dinge im Leben immer. ![]() [Beitrag von -scope- am 29. Dez 2006, 21:13 bearbeitet] |
||||
Richrosc
Inventar |
21:25
![]() |
#285
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Hallo Scope, das Meßequipment? Behringer ECM8000 und Software Sat-Live im RTA-Modus bei weißem Rauschen. Egal, das Euiment war ja bei beiden Versärkern gleich.
Könnte ja auch sein, dass die LS defekt sind ![]()
Oder Du mißt immer nur direkt, also ohne LS mit Mikro am Hörort. Gruß - Richard |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#286
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Das wird selbst mir jetzt "zu blöde".....Mess du mal weiter ![]() |
||||
Richrosc
Inventar |
23:19
![]() |
#287
erstellt: 29. Dez 2006, |||
Brauch ich nicht. Das Ergebnis ist eindeutig ![]() Gruß - Richard |
||||
Stones
Gesperrt |
10:58
![]() |
#288
erstellt: 31. Dez 2006, |||
Hallo: ![]() Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes, neues Jahr mit Gesundheit und Zufriedenheit . Herzliche Grüße Stones ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
11:02
![]() |
#289
erstellt: 31. Dez 2006, |||
Danke - ebenso ! ![]() Auf daß wir im kommenden Jahr mit gleicher Freude dabei sind ![]() Guten Rutsch ! ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
09:26
![]() |
#290
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallo: Frohes neues Jahr 2007 Euch allen. Gibt es bei Euch Gedanken auf einen neuen Verstärker und wenn, welcher käme in Frage? Viele Grüße Stones |
||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#291
erstellt: 02. Jan 2007, |||
arcam ? ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
10:26
![]() |
#292
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Ja - aber ich weiß absolut nicht, welcher . . . Arcam ist schon eine Überlegung wert. Oder NAD ? Preisgrenze für ein Gebrauchtgerät ist bei mir allerdings ca. 300 Euro. Gruß |
||||
Stones
Gesperrt |
10:43
![]() |
#293
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hi Wie wäre es mit diesem? Wird aber wohl etwas teurer. ![]() Gruß Stones |
||||
Stones
Gesperrt |
10:50
![]() |
#294
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallo Armin: Hier noch ein Vorschlag. Ein wie ich finde, tolles Gerät. Der Letzte ist in der bucht für allerdings 650 Euronen weggegangen. ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
12:20
![]() |
#295
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hi Stefan ! Danke für die Info´s. Soll sein für Dynaudio Crafft ( oder Focu 140 ) Gruß |
||||
Stones
Gesperrt |
12:25
![]() |
#296
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hi Armin: Da könnten die beiden von mir genannten Verstärker geeignet sein. Viele Grüße Stones |
||||
paffel
Stammgast |
12:51
![]() |
#297
erstellt: 02. Jan 2007, |||
für alle, die was Älteres der absoluten Spitze suchen: auf dem ![]() Der Klang dieser Teile macht süchtig. Mit guten Boxen kommst Du nicht mehr von der Anlage weg. Gebaut noch vom verstorbenen Gert Pütz. Leider ist der Service der Söhne zum Heulen. Grüße werner [Beitrag von paffel am 02. Jan 2007, 12:53 bearbeitet] |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#298
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Korsun wird als Red Rose von ML vertrieben. Der arme ML muß schon Korea und Chinaprodukte verkaufen. ![]() |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#299
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Besonders klingende Verstärker sind selten (geworden). An unkritischen Lautsprechern klingt einfach Vieles recht gleich. Obige Klangbeschreibungen von recht teueren Verstärkern zeigt, wie die Hersteller (verzweifelt) versuchen, sich abzuheben. "Anders" klingen häufig Röhrenverstärker, da diese auf die Impedanz der Lautsprecher reagieren. "Anders" unter den Transen klingen bespielsweise Phonosophie oder NAIM. |
||||
Stones
Gesperrt |
15:16
![]() |
#300
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallo Inwiefern klingen die von Dir genannten Verstärker anders? Könntest Du diese Aussage ein wenig konkretisieren? Vielen Dank Stones |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#301
erstellt: 02. Jan 2007, |||
NAIM und Phonosophie klingen direkter "in to the face sound" oder negativ "sich anbrüllen lassen". Einfach mal selber hören und eigene Meinung bilden (wie bei allem!). |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#302
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Ein Phonosophie Gerät würde ich sicher nichtmal anklemmen. Da muss ich mich fairerweise jeder Meinung enthalten ![]() "into the face" ![]()
...m.E. Pass und vielleicht noch frühe Thresholds. Macintosh hat durch Ausgangsübertrager ´vielleicht auch noch eine Chance darauf, unter Testbedingungen merklich "anders" zu spielen....Das habe ich aber bisher nie pers. testen können. [Beitrag von -scope- am 02. Jan 2007, 16:11 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super-Amps pswadv am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 41 Beiträge |
202 zu spitz in den höhen blues59 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 8 Beiträge |
Super Schaltung oder Schrott? Derk am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen? Squid am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 18 Beiträge |
Sony TA-F220 - Welche Boxen??? kleinesteffi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 5 Beiträge |
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ? Solid_Snake am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein? nowatt am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 15 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld? Andreas_K. am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383.... hml am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen? Wow4ik1980 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.757