HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Der Verstärkerthread | |
|
Der Verstärkerthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#302
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Ein Phonosophie Gerät würde ich sicher nichtmal anklemmen. Da muss ich mich fairerweise jeder Meinung enthalten ![]() "into the face" ![]()
...m.E. Pass und vielleicht noch frühe Thresholds. Macintosh hat durch Ausgangsübertrager ´vielleicht auch noch eine Chance darauf, unter Testbedingungen merklich "anders" zu spielen....Das habe ich aber bisher nie pers. testen können. [Beitrag von -scope- am 02. Jan 2007, 16:11 bearbeitet] |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#303
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Hallo,
Hast Du das tatsächlich selbst so gehört? Weil mich das jetzt doch zu sehr an die schon berüchtigten Vorführungen eines Ingo H. aus HH erinnert ("Mehr Live"). Grüsse aus OWL kp |
||||
|
||||
Stones
Gesperrt |
17:45
![]() |
#304
erstellt: 02. Jan 2007, |||
into the face" sprang mir allerdings der verlangte Preis für die handvoll einfacher Bauteile in schlichter Verpackung Hallo Scope: Ich habe noch nie einen Naim gehört,aber rein von der Optik her wirken sie einfach nur billig. Ich hätte kein großes Vertrauen in diese "Schüsseln" Im Übrigen hast Du Dich ja noch sehr gewählt mit Deinem obigen Satz ausgedrückt. ![]() Viele Grüße Stones |
||||
sparkman
Inventar |
17:53
![]() |
#305
erstellt: 02. Jan 2007, |||
dann nimm mal einen in die hand und hör dir besser mal an. auf bildern schaut immer alles billig aus und wenn ich sachen höre wie "schüsseln" dann ........... ![]() ![]() [Beitrag von sparkman am 02. Jan 2007, 17:54 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
18:02
![]() |
#306
erstellt: 02. Jan 2007, |||
auf bildern schaut immer alles billig aus Hallo: Das stimmt ja nun absolut nicht, was Verstärker betrifft. Schau Dir mal die großen Denon an, da kann man das nun wirklich nicht behaupten. Hifi ist ja hauptsächlich eine subjektive Sache und da interessiert mich Naim nun wirklich nicht. Du würdest Dir bestimmt auch kein Auto kaufen, was Dir rein optisch nun so gar nicht gefällt, auch wenn es technisch vielleicht ganz okay wäre. Gruß Stones [Beitrag von Stones am 02. Jan 2007, 18:08 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#307
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Warum auch nicht? Die Innereien der mir bekannten Naimgeräte sind durchweg so beschaffen, dass man daran grundsätzlich nicht allzuviel benörgeln kann. Da gibt´s z.B. gutes Platinenmaterial, und es macht weitgehend einen vorzeigbaren, wenngleich spartanischen Eindruck. Auf geordnet verlaufende, klassische "Kabelbäume" scheinen die Briten auch besonsers zu stehen. Geräte die sicher (aus unterschiedlichsten Gründen) auch ihre Fangemeinde haben. Ich sehe in der Preispolitik eine gewisse Verwandschaft zu den damaligen Tag Mclaren Produkten. teilweise akzeptable bis gute Verarbeitungsqualität und "normale" Spezifikationen, unspektakulär (subjektiv gar unschön) verpackt zu seltsam hohen Preisen. Das immer wiederkehrende "Hauptargument" ist und bleibt aber -wie sollte es anders sein- der Klang ![]() |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#308
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Ja, habe auch einen Phonosophie (neben NAIM u.a.). Ingo Hansen ist sicher ![]() P.S.: Ja, alles von aktuelle NAIM und Phonosophie ist sehr, sehr teuer. Trotzdem beides außergewöhnliche Hersteller mit viiiieeel British understatement beim Design und hohem Suchtpotential. "no NAIM, no music." P.P.S.: Die technische Qualität der Geräte ist sehr gut, so daß sie nach 20 Jahren noch gut laufen. Gleiches gilt für den Service. P.P.P.S.: Wenn ich hier Äußerungen über Krell, ML, Accuphase, SL, Audionet, ASR usw. lese, denke ich, daß die allermeisten Schreiber diese Geräte noch nicht gehört haben und nur fremde Meinungen wiedergeben. Selber eine Meinung bilden ist wichtig. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#309
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Ist sicher subjektiv, aber ich frage mich, was an diesen schmucklosen Kistchen so anziehend sein soll? Für so viel Geld kaufe ich mir lieber was für's Auge. ![]() Diese Äußerung ist übrigens ganz schlechter Stil:
|
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#310
erstellt: 02. Jan 2007, |||
Jetzt weiss ich auch was "Keine Macht den Drogen" zu bedeuten hat. ![]() "no naim, no music" ist aber schon ein ziemlich bescheuerter Spruch....Selbst für "Fans" wohl eine Zumutung.
Die frühen Geräte (Minikästchen im Stil einer externen 3,5 Zoll USB-Festplatte ![]() Echte Fans werden das aber kaum merken. ![]()
Was die Glaubwürdigkeit vieler Forenschreiber anbelangt, bin ich ebenfalls immer sehr, sehr vorsichtig. Darüberhinaus ist es völlig uninteressant, welche Verstärker man "irgendwo", an "irgendwelchen" Lautsprechern bei "Irgendwem" mal gehört hat....Wodurch der subjektiv gute, oder eben der Schlechte Eindruck erzeugt wurde, kann der Hörer garnicht wissen.... Vielleicht waren es am Ende sogar "die Kabel" ![]() ![]() [Beitrag von -scope- am 02. Jan 2007, 19:13 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
12:39
![]() |
#311
erstellt: 03. Jan 2007, |||
ganz subjektiv von mien Fru und mi: die flachen tiefschwarzen, absolut lichtschluckenden nicht spiegelnden Kisten mit dezenter Beleuchtung sind in passendem Rack eine Augenweide, die allerdings kein schnödes Foto wiederzugeben vermag. Überrascht ist man auch beim ersten Anfassen oder Anheben. Philosophie und Preispolitik stehen auf einem anderen Blatt. gruß werner |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#312
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Das ist wie du bereits schriebst, sehr subjkektiv. Uberrascht war ich noch nichtmal, als ich (mit Verstärkung durch eine zweite Person) eine alte Krell KSA 250 in den Keller buxierte. Ich lese im Forum ohnehin sehr häufig von "Überraschungen"... Zeugt irgendwie von vergleichseise geringer, hifideler Lebenserfahrung ![]() [Beitrag von -scope- am 03. Jan 2007, 17:43 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
16:30
![]() |
#313
erstellt: 03. Jan 2007, |||
ja scope Du hast Recht und ich mei Ruh |
||||
Reinhard
Inventar |
18:29
![]() |
#314
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hm, Naim fand ich auch recht merkwürdig. Hab jetzt an meinen DYNAUDIOS so ca. 25 Verstärker gehört und wollte mal wissen, was die Jünger da so toll finden. Hatte die "kleine" Vor-/End-Kombi getestet. Fand den Klang sonderbar dünn, da fehlte was in der Mitte, musikalische Wärme. Kein bruchloses Frequenzband von unten nach oben, irgendwie ein Loch in der Mitte. Naja, wers mag. Nu aber bitte nicht auf den LS schieben, der sehr präzise und homogen das wiedergibt, was die Elektronik liefert. Darüber hinaus: ein guter Verstärker ist nicht mimosenhaft und zeigt seine Stärken an allen LS. Was ich negativ fand, war spontanes Netzbrummen im LS, noch vom Hörplatz wahrnehmbar (nein, keine Brummschleife!). Und die Rückplatte wackelt wenig vetrauenerweckend beim Kabelwechsel, naja, vier minus. Gruß Reinhard |
||||
Stones
Gesperrt |
19:13
![]() |
#315
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Überrascht ist man auch beim ersten Anfassen oder Anheben Hallo: Nachdem man vom Verkäufer wahrscheinlich beim Kauf eines Naim Verstärkers und dessen "Vorteile" so bequatscht wurde, ist man, wenn man das Gerät zu Hause zum ersten Mal in Ruhe in den Händen hält, so enttäuscht von diesem, daß ich den oben zitierten Satz eigentlich nur als Ironie auffassen kann.( Wenn man die Optik und Haptik in Relation zum Preis - Leistungsverhältnis nüchtern sieht) ![]() Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 03. Jan 2007, 19:19 bearbeitet] |
||||
armindercherusker
Inventar |
19:14
![]() |
#316
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Reinhard !
Welche Amp´s findest Du denn zu den Dyn´s passend ? ( und ggf.: zu welcher Dyn ? ich habe die Focus 140 und Audience 9 und Crafft ) Dank und Gruß |
||||
Bexxon
Stammgast |
19:28
![]() |
#317
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Meine Güte, geht´s vieleicht etwas toleranter? ![]() Es soll auch Leute geben, die nicht auf fette silberne Boliden stehen. Die Optik ist eben Geschmackssache, manche lieben eher Understatement als Protzerei. Andere widerum legen überhaupt keinen Wert auf die Optik. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#318
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Stets zu Diensten: ![]()
80% Heuchler ![]() [Beitrag von -scope- am 03. Jan 2007, 19:38 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
19:43
![]() |
#319
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Bexxon: Zeugt dieser Satz von Toleranz oder eher von Arroganz? und hohem Suchtpotential. "no NAIM, no music." ![]() Rein subjektiv betrachtet, weil anders geht es ja auch nicht, stehe ich klanglich und optisch zu 100% hinter meiner fetten, silbernen Protzkiste, dem Denon PMA S10 II . Nicht zu vergessen, weil er recht laststabil ist . Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 03. Jan 2007, 19:55 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
19:54
![]() |
#320
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo, Armin(?) hab die AUDIENCE 70 und aber auch andere DYNS gehört. Die 140 ist der Hammer. Mit Abstand am besten war für mich Symphonic Line *lechz, sabber, sabber*. Ist der eingespielt (kein Neugerät beurteilen) und warm und du legst ne CD ein, geht Dir mit den DYNS die Hose auf und die Kinnlade fällt in den Keller. Versprochen. Dann kam ne ganze Weile nichts ;-))) dann Octave (wer ist Accuphase? :-)). Bei Interesse bitte pn. Hab keine Lust, mir hier bestimmte "Weisheiten" anzuhören z. B. SL gleich Bastelamp, alle Verstärker klingen gleich, LS und Raum sind 95% des Klangs, Kabel klingen alle gleich, VW und Aston Martin sind ähnlich gute Autos etc. etc. ![]() Liebe Grüße Reinhard |
||||
Bexxon
Stammgast |
19:55
![]() |
#321
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Ein Werbeslogan, na und? ![]() ![]() |
||||
Stones
Gesperrt |
20:02
![]() |
#322
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo: Zumindest stimmt bei Denon das Preis/Leistungsverhältnis absolut, was die Optik und Haptik betrifft. Die Technik scheint mir ebenfalls sehr gut, sonst wäre ich nicht so zufrieden mit meinem Denon. Außerdem glaube ich, daß er teilweise auch weitaus teureren Verstärkern den"Arsch abspielt". Der Vergleich zum Accuphase E 308 an meiner eigenen Anlage zu Hause hat mir jedenfalls dieses Argument bestätigt. Viele Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 03. Jan 2007, 20:38 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#323
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Ist unterwegs....Das klingt schon aus psychologischer Sicht wirklich "interessant" ![]() |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#324
erstellt: 03. Jan 2007, |||
...klingt logisch und einleuchtend ![]() ![]()
...aber "an die Wand" spielt er die doch auch...oder..? [Beitrag von -scope- am 03. Jan 2007, 20:54 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
21:31
![]() |
#325
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Scope: Vielen Dank für Deine Zustimmung,meiner Meinung betreffend. An die Wand spielt er die natürlich auch. ![]() Ich erinnere mich noch, als ich mich das erste Mal für Hifi interessierte. Das war 1975 bei ![]() ![]() in Kiel. Ich war gerade 15 Jahre alt und habe mich bei den damaligen Fachleuten informiert, was für meinen Musikgeschmack gut sei. Die meisten Leute, die dort arbeiteten waren aus der Woodstock Generation mit langen Bärten und Haaren.Sie fragten mich, was ich für Musik hören würde und ich antwortete, so was wie Deep Purple, Slade, Black Sabbath usw. Darauf hin empfahlen sie mir den Receiver Rotel RX 403, mit dem ich lange Jahre zufrieden war.(Habe ich noch heute) Dann ist mein Hobbie Hifi für viele Jahre eingeschlafen. Seit 4 Jahren interessiere ich mich aber wieder dafür. Meine heutige Anlage: Vollverstärker: Denon PMA S 10 II CD-Player: Sony XA 50 ES Tuner: Denon S 10 Filter: TK-Audio Cinch Kabel: Black & White 1202 Lautsprecherkabel: Black & White LS 1202 Boxen: JM Lab Cobalt 816 Jubilee Dank der ganzen Diskussionen hier im Forum hast Du mir immer, wenn auch aus meiner Sicht manchmal etwas "Schulmeisterhaft" sehr weitergeholfen, weil ich manchmal drohte, den Testzeitschrifen , wie Audio und Co Glauben zu schenken, was die Testberichte betrifft. Hierbei ist meist das Teuerste das Beste, was absolut nicht stimmt. Dafür bin ich Dir, Scope, sehr dankbar.Ich glaube, ich habe meine Traumanlage gefunden, bis auf die Boxen. Welche es werden, weiß ich bereits. Es serden die Piega P 8. Du bist sicherlich, was die Technick der Verstärker betrifft, ein Profi. Aber, was ich ein wenig vermisse, ist Folgendes: Ich finde meine Endstufen PQA 6600 echt geil!!! Ein bißchen weniger Zurückhaltung und ein wenig mehr Emotionen, Scope, dann ist Hifi perfekt. In diesem Sinne Recht herzliche Grüße ![]() Stones P.S: " Den Arsch abgespielt" hat Richie Blackmore mal gesagt, was Eric Clapton betrifft. Er meinte, daß er besser spielt als Clapton. Ich finde, er hat recht, aber wie gesagt alles subjektiv. Und ich vermisse die"Alten Zeiten" auch was die Musik betrifft. Heute bin ich ruhiger geworden und höre statt Hardrock nur noch Blues. Stones ![]() [Beitrag von Stones am 03. Jan 2007, 22:38 bearbeitet] |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#326
erstellt: 03. Jan 2007, |||
´Nabend... Tja....Zumindest inn einem Punkt beneide ich dich tatsächlich ein Bischen: Wenn ich hier im Forum mit "lustigen Anekdoten aus meiner Jugendzeit" anfange, kommt mir nämlich regelmäßig die Moderation in die Quere (OT usw...)....Schade eigentlich. Hat sich das etwa "gelegt" ? Darf ich ? ![]() ....Denn auch ich bin momentan ziemlich alkoholisiert. (1 Flasche Wein)....Du bist also nicht ganz alleine. ![]() [Beitrag von -scope- am 03. Jan 2007, 21:56 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
22:11
![]() |
#327
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Scope: Ist mir auch nicht peinlich, denn ich höre gerade: Johnny Winter "Drinkin Blues. Es gibt ja auch noch die PM Viele Grüße Stones. ![]() P.S: Was ist der Unterschied zwischen den Denon PQA 6600 Monoentstufen und den S10 außer der Leistung? [Beitrag von Stones am 03. Jan 2007, 22:51 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
22:26
![]() |
#328
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Heinrich
Inventar |
23:38
![]() |
#329
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo, Ich gestehe, ich lege AUCH Wert auf die Optik. Und genau das schließt in MEINEM Fall große, silberne Kisten praktisch aus ![]() EIN Problem, welches ich heute mit "Non-Plus-Ultra-Vollverstärkern" hätte, ist mein Anspruch auf Mehrkanaligkeit. Und da gewinnen Vor-End-Kombis meist deutlich... Und sei's allein durch die Möglichkeit, zwischen Vor- und Endstufe nochmals durchaus sinnvolles Equipment zu schleifen... Gruss aus Wien, Heinrich |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#330
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Leider habe ich lange keine Dynaudios gehört, Schimpfwörter sagen ja Dünnaudio zu den Lautsprechern. Klarstellend: Naim klingt nicht an ober-analytischen Lautsprechern, wie z. B. Nubert. Deswegen gibt es ja verschiedene Hersteller. ![]() Das Brummen sollte ein technischer Defekt sein. |
||||
armindercherusker
Inventar |
09:52
![]() |
#331
erstellt: 04. Jan 2007, |||
![]() Gruß |
||||
Reinhard
Inventar |
12:48
![]() |
#332
erstellt: 04. Jan 2007, |||
So ein Unsinn. Seltsam, dass der dünne Klang mit anderen Verstärkern nicht da ist.
Das stellt lediglich klar, dass Lautsprecher, die gut auflösen, die Grenzen der Auflösungsmöglichkeit von Naim-Verstärkern aufzeigen. Seltsame Logik, dass Naim-Freunde diese Problem durch einen Lautsprecher "lösen", der nicht gut auflöst (dann fällts nicht so auf, was? ![]() Gruß Reinhard |
||||
MANFREDM
Stammgast |
12:55
![]() |
#333
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo, mal eine bescheidene Frage. Gilt das auch für die 5i Serie von Naim? Gruß M.M. |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#334
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Eine PQA gibt es zwar nicht, aber bei der POA Serie ist es z.B. die Farbe und Ausführung der Frontplatten. ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:01
![]() |
#335
erstellt: 04. Jan 2007, |||
@Reinhard
Und du bezeichnest die Beiträge anderer als Unsinn!
Was sollen denn diese Parameter sein, damit ein Amp gut "klingt"? [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Jan 2007, 20:18 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
22:22
![]() |
#336
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Jaja, Amps und Kabel "klingen" nicht, alle Verstärker klingen gleich, wichtig sind nur die Messwerte, Raum und LS sind 95% des Klangs, das Gewicht des Verstärkers bestimmt seine Qualität u. s. w, u. s. w. kann man ja alles hier lesen *gähn* Nur auf Diskussionen auf solcher Ebene habe ich keine Lust, sorry... Gruß Reinhard |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#337
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Ja....Das kann ich gut verstehen. Eh...Boah...Eah...Voll die Seuche ...ey... ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#338
erstellt: 04. Jan 2007, |||
So ist das Leben, langweilig und profan ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
23:42
![]() |
#339
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Das habe ich nicht behauptet. Aber das ein oder andere davon macht durchaus Sinn. Aber Ok wenn du Deine Ebene der Diskussionskultur für die einzig richtige hälst. Es gibt auch auf der Strasse mehr als genügend tiefergelegte Narren, die meinen mit ihren 3er GTIs gegen einen 911er Porsche anstänkern zu können. Jeder wie er meint. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Jan 2007, 23:45 bearbeitet] |
||||
Heinrich
Inventar |
23:50
![]() |
#340
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo Moonlightshadow,
Na, das anSTÄNKERN gelingt denen in der Regel ja auch - und der Rest kommt dann, wenn sie mal groß und stark sind ![]() Gruss aus Wien, Heinrich |
||||
plönlein
Stammgast |
08:01
![]() |
#341
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Moin. Es sollte doch eigentlich allen klar sein, dass das Hobby Hifi zum Großteil eine absolut subjektive Geschichte ist; wir reden hier ja zumeist nicht von wissenschaftlichen Abhandlungen. Eine andere Ansicht, lieber Reinhard, ist deshalb noch lange nicht per se "Unsinn", nur weil sie sich mit der Deinen nicht deckt. Konkret: Dynaudios können manchem durchaus etwas "dünn" klingen. Mir zum Beispiel, ich hatte 122er, mit denen ich (an Arcam) auch zufrieden war, solange nicht Klassik gespielt wurde (was ich am liebsten höre). Weil ich ansonsten mit den LS so zufrieden war, dachte ich, jetzt rüste ich aber mal richtig auf, so richtig zum Hose aufgehen und Kinnlade in den Keller knallen lassen, genau, mit Symphonic Line (RG 10 MK III und Der CD-Player). Da wurden die Grenzen dann erst recht deutlich, also Avalons geholt. Am Ende klang mir das alles so unerträglich unnatürlich, so aufgebläht, dass ich downgraden musste. Mittlerweile höre ich mit Naim und Audio Physic. Vielleicht kann der Naim nicht jeden LS optimal befeuern (solange ich nicht Konzertlauststärken erreichen will, wird es aber regelmäßig ausreichen). Sollten da also Limits bestehen, sind sie mir herzlich gleichgültig. Es klingt einfach gut. Und darum geht's letztlich doch - falls einem bei Hifi am Musikhören gelegen sein sollte. Denon oder ähnliches kam für mich bislang einfach aus ästehtischen Gründen nicht in Frage, für mich ist das schlechtes 70er-Jahre Design. Aber das ist ja nun mal Geschmackssache (und Geschmack war doch die Angelegenheit, über die sich aus guten Gründen nicht streiten lässt - deshalb ist es wahrscheinlich auch eine höchstpersönliche Geschichte, ob man das Preis-/Leistungsverhältnis in Sachen Optik und Haptik für angemessen erachtet). ![]() Gruß, p. P.S.: Achso, wenn man seine Abneigung gegen einen bestimmten Hersteller schon mit einem anmaßend erscheinenden Werbespruch wie "no naim, no music" unterfüttern muss - nun ja. Scope, erinnere Dich doch mal an die entsprechenden Anzeigen; beispielsweise das Bild einer Bruchbude, in der eine Vor-/End-Kombi steht: "Luxusappartement, teilmöbliert". Das war für mein Empfinden witzig, die Produkte der beworbenen Marke selbst klingen deshalb allerdings nicht besser. |
||||
Stones
Gesperrt |
09:23
![]() |
#342
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Moin: Naja, wer Naim gut findet!-Ist wirklich alles subjektiv. Aber einen entscheidenden Vorteil haben die kleinen "Kistchen" wirklich: Die Entsorgung ist nicht so anstrengend. ![]() Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 05. Jan 2007, 09:36 bearbeitet] |
||||
Bexxon
Stammgast |
12:22
![]() |
#343
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Schön, dass du so bemüht bist, das Niveau in deinem Thread so schön hoch zu halten... ![]() [Beitrag von Bexxon am 05. Jan 2007, 12:23 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
12:34
![]() |
#344
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Die Entsorgung ist nicht so anstrengend Hallo: Diese Aussage ist doch nun wirklich selbst bei objektiver Betrachtung ein Vorteil für die Naims, der durchaus realistisch ist. Das hat nichts mit Niveau zu tun. Viele Grüße Stones |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#345
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Tatsache ist wirklich, daß die Entsorgung sehr einfach ist. Ein fast 20 Jahre alter NAIM NAIT 2 (Neupreis ca. 1.200-1.800 DM) bringt derzeit bei E-Bäh über 400 EUR. Aufgrund von Sprachschwierigkeiten steigern Koreaner, Vietnamesen und Chinesen in England auf diese alten Verstärker. Wieder ein Argument dafür. ![]() Ach, hört doch eure Mädchen-Markt Verstärker. |
||||
Stones
Gesperrt |
12:51
![]() |
#346
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Hallo: Eins ist für mich jedenfalls persönlich klar: Wenn ich fürs gleiche Geld, was ein Naim kostet, einen Verstärker bekomme, der wesentlich laststabiler ist und auch größere Boxen betreiben kann , noch dazu von der Haptik her wesentlich stabiler und hochwertiger verarbeitet ist, was spricht dann noch für einen Naim? Außer: Die Entsorgung ist nicht so anstrengend Viele Grüße Stones [Beitrag von Stones am 05. Jan 2007, 12:51 bearbeitet] |
||||
hal-9.000
Inventar |
12:55
![]() |
#347
erstellt: 05. Jan 2007, |||
... ist echt putzig hier mitzulesen ![]() @Stones: Mir gefällt dieses Design auch nicht so, genauso wie das von T&A, Braun, NAD. Ist aber noch kein Grund gleich von Mülltonne zu sprechen ![]() Kleiner Tip - lass den Leuten Ihren Spass und setz nicht immer noch einen drauf - es wissen doch nun inzwischen alle, dass Du sie Scheisse findest. ![]() |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#348
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Ich wollte nur zeigen, daß diese Geräte einen recht geringen Wertverlust haben. Gleiches gilt für Phonosophie, DNM oder auch einige Revox-Geräte. Bewerten muß jeder diese Tatsache für sich selber. |
||||
MANFREDM
Stammgast |
13:27
![]() |
#349
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Ist bei Denon auch nicht der Fall, denn:
Der schwimmt nicht lange auf! ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
13:31
![]() |
#350
erstellt: 05. Jan 2007, |||
hi stones, wollen wir dem thread nicht noch einen Untertitel geben? "Erwünscht sind nur Beiträge über Geräte in japanisch-gelsenkirchener Barock"? Auch als die modern waren, standen Leute auf Braun, und nicht nur Design-Laien. Ich hab zwar naim, aber es ist nicht nötig, da irgendetwas zu verteidigen. Hier gehts um Intoleranz, die threads so ermüdend und langweilig machen, und das war in diesem bisher nicht der Fall! naim: Es ist wirklich Geschmacksache, und wenn meine den feinen Dingen des Lebens nicht gerade abholde Holde sie "einfach schön" findet, so ist das kein allgemeiner Maßstab, aber schon bemerkenswert. Hast Du denn wirklich schon mal so ein 7 cm hohes Teil in der Hand gehabt? Dir mal die Verarbeitung genau angeguckt?In einem Rack mit hellem Holz gesehen? mit passenden kleinen Abständen, abends unterstrichen mit gekonnter Beleuchtung? wie gesagt, tiefschwarz und nicht spiegelnd. na ja Notabene: ich oute mich; mein Verstärker-Traum war über lange Jahre der VV McIntosh C 29. gruß werner |
||||
Stones
Gesperrt |
13:45
![]() |
#351
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Hallo Paffel: Natürlich soll jeder den Verstärker haben, der ihm persönlich gefällt. Ist ja auch absolut in Ordnung. Ich finde eben nur, daß Naim von der Preis/Leistung her recht teuer ist. Da gibt es aber noch andere Hersteller, auf die das Selbige zutrifft. Aber das muß jeder für sich selber beurteilen. Im Übrigen kommen ja auch Kommentare über Denon wie: Fette, protzige Silberkiste usw. Das zeugt dann ebenfalls nicht von Toleranz. Auf der anderen Seite ist es halt alles Geschmackssache, aber über Geschmack kann man ja trotzdem mal streiten. Ist, wie ich finde, ganz lustig, wenn man den nötigen Humor besitzt und nich alles bierernst nimmt. Im Übrigen stehe ich aber voll und ganz hinter meiner eher goldfarbenden Protzkiste. Aber vielleicht kannst Du mir ja meine Frage aus Thread 346 als Naim Besitzer beantworten.Auch unter dem Aspekt Preis/Leistung. In diesem Sinne Herzliche Grüße Stones [Beitrag von Stones am 05. Jan 2007, 14:05 bearbeitet] |
||||
hal-9.000
Inventar |
13:53
![]() |
#352
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Also das NAIM-Rack (naim fraim) ist schon der Hammer (IMHO insbesondere in schwarz), preislich leider auch ziemlich happig. Würde da selbst allerdings kein Naim reinstellen, obwohl die Naim-Komponenten darin gut aussehen ![]() ![]() ![]() (liegt aber, wie bereits geschrieben, nicht an der Technik) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Super-Amps pswadv am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 41 Beiträge |
202 zu spitz in den höhen blues59 am 13.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 8 Beiträge |
Super Schaltung oder Schrott? Derk am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 4 Beiträge |
Günstige Vollverstärker - was könnt ihr mir empfehlen? Squid am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 18 Beiträge |
Sony TA-F220 - Welche Boxen??? kleinesteffi am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 5 Beiträge |
Super-T Amp sonic welchen vorverstärker ? Solid_Snake am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 3 Beiträge |
Muß es immer eine Vor-und Endstufe sein? nowatt am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 15 Beiträge |
gebrauchter Vollverstärker für ganz kleines Geld? Andreas_K. am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Was haltet ihr vom Vollverstärker Mark Levinson N° 383.... hml am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für 2 gute 120W Boxen? Wow4ik1980 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766