Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|

neue Sharp LC-xxLE700UN LED-TV-Serie ab August, UltraBrilliant LED, XGen-10Bit-Panel, 100Hz,

+A -A
Autor
Beitrag
/Jo/
Stammgast
#751 erstellt: 22. Okt 2009, 14:46
Das deutet wohl auf einen, nicht behebbaren, Designfehler hin:

... vielen Dank fuer Ihre E-Mail Anfrage.

Eine versatzfreie Wiedergabe des Tons ist ueber den Kopfhoererausgang,
die internen Lautsprecher und den optischen Ausgang moeglich. ...

Mit freundlichen Gruessen,
Sharp Helpline
StefanW
Inventar
#752 erstellt: 22. Okt 2009, 15:14

Noonian schrieb:
Genau, und wenn wir nur einen Meter weit wegsitzen würden, hätte vielleicht sogar ein 32er gereicht :L


Sehr gut das es einer erfasst hat.

Naja zu nah an die U-Technik würde die Gemütlichkeit schwinden lassen und eine evtl. aufgebaute 5.1 Tontechnik würde leiden.

Aber ihr wisst ich habe recht.

Ein 52 Zoll Gerät ist Overkill in den meisten Wohnungen, gerade wenn man grosse Zimmer hat, und diese Tatscahe ausnutzt um die SDTV Pixel im Auge wieder scharf zu bekommen.

Dann hätte auch ein kleineres imho billigeres Gerät aus der (lieblings) Herstellerserie gereicht.
StefanW
Inventar
#753 erstellt: 22. Okt 2009, 15:17

/Jo/ schrieb:
Das deutet wohl auf einen, nicht behebbaren, Designfehler hin:

... vielen Dank fuer Ihre E-Mail Anfrage.

Eine versatzfreie Wiedergabe des Tons ist ueber den Kopfhoererausgang,
die internen Lautsprecher und den optischen Ausgang moeglich. ...

Mit freundlichen Gruessen,
Sharp Helpline


Es gibt ja noch einen Ton Ausgang: Den auf den Scart Buchsen.

Was ist mit dem?

Ich kann mir nicht vorstellen, wenn man z.B. darüber eine OldStyle VHS Videorekorder dranhängt und aufnimmt, das dann der Ton einen Versatz auf der Kasette hat.

Wenn doch, so sehen wir das, ist das ein Killerkriterium diesen Fernseher zu meiden, obwohl wir gar kein VHS Videogerät mehr haben.

Bzw. wenn doch, lustig wird es wenn man diese Aufnahme über der gleichen FS Gerät wiedergibt wird ein neuer Tonversatz ja nochmals draufadiert.


[Beitrag von StefanW am 22. Okt 2009, 15:20 bearbeitet]
/Jo/
Stammgast
#754 erstellt: 22. Okt 2009, 15:29

StefanW schrieb:
Es gibt ja noch einen Ton Ausgang: Den auf den Scart Buchsen.

Was ist mit dem?

...

Habe ich leider nicht testen können.
SupaGrobi
Stammgast
#755 erstellt: 22. Okt 2009, 17:23

skyform25 schrieb:

SupaGrobi schrieb:

Bullitt21 schrieb:
Braucht man / Ich die 100Hz wirklich?

Sonstige Eindrücke:

positiv:
- wirkt sehr wertig
- endlich keine Regenbogeneffekte mehr (wegen der LEDs zu erwarten)
- endlich gleichmäßige Ausleuchtung



Was meinst du damit, vielleicht das backlight strobe effect
so was wie das?

http://www.viddler.com/explore/uapinen/videos/2/
http://www.viddler.com/explore/uapinen/videos/1/


Ja genau das. Verdirbt mir jeden Filmgenuss und ist daher für mich das wichtigste Kriterium. Bei Sony ist es nach meinen Tests am schlimmsten.
Danach homogene Ausleuchtung und Schwarzwert.
alex1977
Stammgast
#756 erstellt: 22. Okt 2009, 19:02
Hat die Kiste keine 1080 24p Real Movie Wiedergabe?


[Beitrag von alex1977 am 22. Okt 2009, 19:11 bearbeitet]
shadow2
Ist häufiger hier
#757 erstellt: 22. Okt 2009, 19:18
Noch immer steht der Tester bei uns und ich muss sagen, dass mich die Bildverbesserungseinstellungen nicht wirklich vom Hocker hauen. Noch immer schwanken wir zwischen Sony Z5800 und dem Sharp.

Vor Hintergrund unserer Watt-gieriegen Sony PS3 ist Schmalhans Sharp aber immer noch dabei. Der Sony braucht einfach min. 100 Watt mehr. Wenn es überhaupt reicht...

Da kann die Kombi PS3 mit ca. 160 Watt und LE700 mit ca. 100-140 Watt noch gut counten.

Macht zusammengenommen eine gute Leistungsbilanz. Schade nur , dass Sharp kein Bild im Bild erlaubt und dass....

...ach fuck! Der Sharp könnte viel besser punkten, wenn die doofe Firma nur ein paar Euro mehr in den Rahmen, wenigestens ETWAS bessere Boxen und Austattung gesteckt hätte. "Einstieg in die LED-Fraktion?" Gut und schön. Aber so minimalisitisch hätte es nun wirklich nicht sein müssen...

Es ist einfach ein leicht verkorkster kleiner Schnuckel, der LE :-)


[Beitrag von shadow2 am 22. Okt 2009, 19:25 bearbeitet]
Noonian
Stammgast
#758 erstellt: 22. Okt 2009, 21:57
@ shadow2

Laut Aussage der HDTV braucht der Sony nur 50-60 Watt mehr.

Mal abgesehen von der Ausstattung, dem Sound und der Optik. Wie findest du den Sharp rein vom Bild her? Der Verbrauch kann doch für dich nicht das einzige sein was für den Sharp spricht.


[Beitrag von Noonian am 22. Okt 2009, 22:21 bearbeitet]
Endrestad
Ist häufiger hier
#759 erstellt: 22. Okt 2009, 23:04
Das beste Bild, das ich bisher gesehen habe Sony KDL-52Z4500 wurde in Retoure gegeben ... nie wieder SONY
dvd219
Stammgast
#760 erstellt: 23. Okt 2009, 01:36

Endrestad schrieb:
images/smilies/insane.gif Das beste Bild, das ich bisher gesehen habe Sony KDL-52Z4500 wurde in Retoure gegeben ... nie wieder SONY :|


Das "sehe" ich doch etwas anders. Wenn man die Preise mal aussen vor lässt.
Den neuen Sharp sollte man auch nicht mit den "alten" Z4500 vergleichen. Der ist ja schon fast 13 Monate auf dem Markt.
Preis/Leistung stimmt bei Sharp auf jeden Fall. Und von der Bildqualität her, ist der ebenfalls nicht zu verachten. Dem Preis angemessen.
Dennoch hatte ich den Eindruck, da ist noch ein wenig Luft nach oben.
Auf dem Weg zum Sharp LE700, schaue ich vorher erst noch bei LG und Toshi vorbei.
Sharp bleibt aber weiterhin noch auf meiner Liste. Nur weiter unten.
Noonian
Stammgast
#761 erstellt: 23. Okt 2009, 07:22

Endrestad schrieb:
images/smilies/insane.gif Das beste Bild, das ich bisher gesehen habe Sony KDL-52Z4500 wurde in Retoure gegeben ... nie wieder SONY :|


Das gibt wir wieder ein wenig Hoffnung und Grund mich auch meinen LE zu freuen, der nächste Woche geliefert werden soll.


Endrestad schrieb:
Auf dem Weg zum Sharp LE700, schaue ich vorher erst noch bei LG und Toshi vorbei.


Gibt's leider nicht in 52" von daher irrelevant für mich. Aber vom Toshi würde ich schon mal die Finger lassen, da dessen 100/200Hz Technik wohl katastrophal arbeiten soll.

Zm LG steht geschrieben:

The LG LH90's native contrast is much worse than the Sharp. It measures about 1/2 that of the Sharp panel. Actually measured that is, by an ISF certified calibrator.

Jedes Teil hat wohl seine Macken.
mobxs
Neuling
#762 erstellt: 23. Okt 2009, 11:35
Hallo zusammen,

bin auch Besitzer eines 46 LE 700 und auch sehr zufrieden damit. Jedoch is mir gestern was aufgefallen, wo ich andere Besitzer bitte mir weiter zu helfen. Das Problem ist, er fiept.

Im normalem Betrieb fällt es nicht auf, dennoch lässt es mir keine Ruhe. Kurzzeitig lässt sich das Fiepen unterdrücken indem ich das Backlight auf max einstelle. Sobald man aber aus dem Menu raus ist fiepts wieder. Daher meine Frage an die Besitzer ob es bei euch auch so ist oder nicht.



vielen dank
Ugeen
Stammgast
#763 erstellt: 23. Okt 2009, 12:45
Kann mir jemand etwas zum Sharp LC46LE600E 46” AQUOS sagen? Habe leider keine Tests oder Erfahrungsberichte finden können.
MarcWessels
Inventar
#764 erstellt: 23. Okt 2009, 13:20

Noonian schrieb:
The LG LH90's native contrast is much worse than the Sharp. It measures about 1/2 that of the Sharp panel. Actually measured that is, by an ISF certified calibrator.
Lustig. In einem anderen Test hat der LG gerade im Bereich "Pop" die fast fast maximal höchste Punktzahl.
badMoon
Stammgast
#765 erstellt: 23. Okt 2009, 15:35
Am 12.10.2009 (!!!) hatte ich eine Mail an Sharp geschrieben und hier gepostet, dass ich die Antwort einstelle. Antwort habe ich am 22.10.09 erhalten.

Mein Schreiben an Sharp vom 12.10.09:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Freitag besitze ich das o.a. Fernsehgerät. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden und begeistert, was das Bild sowie die Einstellmöglichkeiten betrifft. Bezüglich des Tons jedoch leider nicht. Das Problem besteht darin, dass bei der Tonausgabe über die HiFi-Anlage keine Synchronität zu dem Fernsehbild besteht. Die Konfiguration:

SatReceiver TechniSat DigiCorder HD S2 Plus, am Fernsehgerät angeschlossen über HDMI

DVD-Player Onkyo DV-SP402E, angeschlossen über Scart-Kabel

Fernseher zu Verstärker Onkyo A-9911: Audio-Out Cinch an Aux Cinch

Auf das Fernsehgerät habe ich heute die aktuellen Firmware aufgespielt. Leider war auch danach keine Verbesserung an der A-Synchronität zu verzeichnen. Da ich, hauptsächlich DVDs, generell über die HiFi-Anlage ausgebe, ist dies sehr störend. Bitte informieren Sie mich kurz darüber, wie ich diesen Fehler beheben kann.

Des Weiteren noch eine Frage: mein Fachhändler hat mir laut Verpackungsaufkleber ein Fernsehgerät mit der Bezeichnung LC40LU700 geliefert. Bitte teilen Sie mir hier kurz mit, welche Veränderungen bei diesem Gerät vorliegen.

Für Ihre Mühe bedanke ich mich recht herzlich.

Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang xxx



Antwort von Sharp am 22.10.09:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail Anfrage vom 21.10.2009 .

Eine versatzfreie Wiedergage des Ton ist über Kopfhöhrerausgang und die
internen Lautsprecher möglich.
Geräte mit der Bezeichnung LU werden exclusiv über den Vertriebspartner
Euronics vertrieben

Bitte geben Sie bei weiteren Rueckfragen Ihre Kundennummer an. Sie lautet:
xxx

Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter der
Servicenummer 01805 299529 zur Verfuegung (0,14€ / Min.)
(Mo. - Fr. von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr)

Mit freundlichen Grüssen
Sharp Helpline

i.A.
Frank Groba


Eine, wie ich meine, unbefriedigende Antwort. Teil 1 (Tonproblem) ist eine Standardantwort, die hier bereits schon einmal gepostet wurde. Teil 2 (die angefragten Unterschiede zum Modell LC40LU700) wurden gar nicht beantwortet. Der Hinweis, dass dieses Modell exclusiv für Euronics-Partner geliefert wird, zeigt nicht die Unterschiede auf.

Insgesamt muss ich sagen, dass der Service enttäuscht. Eine Antwortzeit von 10 Tagen ist bei diesen Standard-Antworten indiskutabel, die Qualität der Antwort ebenso.

Schade, Sharp. Ein Grund mehr für eine Rückgabe.
Noonian
Stammgast
#766 erstellt: 23. Okt 2009, 16:42

MarcWessels schrieb:
In einem anderen Test hat der LG gerade im Bereich "Pop" die fast fast maximal höchste Punktzahl.


Ist bestimmt das Review von Chad B.

Hier übrigens nur ein recht positives Review:

http://www.hdtvsolut..._LCD_HDTV_Review.htm

@badMoon:

Glaub nicht das der Service bei anderen Herstllern deutlich besser ist.
badMoon
Stammgast
#767 erstellt: 23. Okt 2009, 17:28
@noonian

Ich habe schon besseren Service erfahren. Den besten bisher von Logitech.

Noch eine Anmerkung zu den Preisinfos und -diskussionen, die hier häufig stattfinden.

Meinen hier (noch) stehenden LE700 habe ich bei einem örtlichen Einzelhändler gekauft. Preis: 1.400 Euro. Natürlich hätte ich auch über eine Preissuchmaschine locker knapp über 200 Euro sparen können. Ja, ich weiß, ich hätte auch ein Rückgaberecht. ABER...

...ein 14-tägiges Rückgaberecht hat mir mein Händler auch schriftlich eingeräumt. Gestern war ich bei ihm, um mir den Philips pfl8664 sowie den Sony Z5800 anzusehen bzw. zu vergleichen. Beide Geräte waren nicht vorrätig, bzw. sind vor Anfang/Mitte November nicht lieferbar. Ich bat darum, den Sharp (wegen Ablauf der 14 Tage) abzuholen und mich zu informieren, wenn die beiden Geräte eingetroffen sind. Der Händler meinte nur, ich solle mir keinen Stress machen. Der Sharp kann bei mir stehenbleiben, und wenn die Geräte da sind, kann ich mich entscheiden. Des Weiteren ist bei ihm die kostenlose Leihgabe eines Ersatzgerätes im Reparaturfall gewährleistet, was ein Online-Händler erst einmal leisten muss. Und den bei Sharp vermissten Service hat er mir schon zehnmal geleistet. Dafür zahle ich gerne ein wenig mehr.

Also, ich will um Himmels Willen den Online-Handel nicht schlechtreden, ich kaufe selber viel dort ein. Aber bei den Kampfpreisen kann nach der Umtauschfrist, glaube ich, nicht viel Service zu erwarten sein. Das Motto: Geiz ist Geil sollte, ...siehe das furchtbare Verschwinden des Einzelhandels mit den damit verbundenen Arbeitslosenzahlen, nicht das einzige Kaufargument sein.

Sorry, war ein wenig Off-Topic, kommt nicht wieder vor.
Noonian
Stammgast
#768 erstellt: 23. Okt 2009, 19:00
Hab meine LE auch beim "Händler um die Ecke gekauft". 1999,- Euro inklusive Lieferung für den 52LE700. Hoffe aber das ich von dem Rückgaberecht keinen Gebrauch machen muss.

@badMoon

Wenn das Delay-problem mit dem Sound nicht wäre, würdest du dann den TV behalten?


[Beitrag von Noonian am 23. Okt 2009, 19:16 bearbeitet]
Ugeen
Stammgast
#769 erstellt: 24. Okt 2009, 11:32

Ugeen schrieb:
Kann mir jemand etwas zum Sharp LC46LE600E 46” AQUOS sagen? Habe leider keine Tests oder Erfahrungsberichte finden können.


Gibt es dazu noch keine Infos?
badMoon
Stammgast
#770 erstellt: 24. Okt 2009, 11:49

Noonian schrieb:
Hab meine LE auch beim "Händler um die Ecke gekauft". 1999,- Euro inklusive Lieferung für den 52LE700. Hoffe aber das ich von dem Rückgaberecht keinen Gebrauch machen muss.

@badMoon

Wenn das Delay-problem mit dem Sound nicht wäre, würdest du dann den TV behalten?


@noonian

Ich denke, ich würde ihn behalten, wenngleich mich zwei weitere Punkte stören:

Zunächst das Design bzw. die Verarbeitung. Rahmen und Bildfläche spiegeln recht stark, des Weiteren weist der Rahmen eine gewisse "Wolkenbildung" auf, je nachdem, wie das Licht einfällt.

Dann wäre noch der recht geringe Betrachtungswinkel. Von der Seite betrachtet lässt die Qualität des Bildes ziemlich nach. Allerdings wäre dies kein wirklicher Rückgabegrund, da ich sowie die anderen "Fernseher" direkt von vorne schauen. Wäre also mehr eine grundsätzliche Frage.

"Mein" Händler hat den Philips PFL8664 geordert, den ich mir Anfang November anschauen kann. Das wäre momentan "mein" Kandidat. Mal sehen...

Aber, nochmal zum LE700: ohne das Tonproblem hätte ich wahrscheinlich gar nicht weiter nach Punkten "gesucht", die mich stören. Das Bild ist echt klasse, und das sollte wohl das Wichtigste bei einem TV sein.


[Beitrag von badMoon am 24. Okt 2009, 12:00 bearbeitet]
Noonian
Stammgast
#771 erstellt: 24. Okt 2009, 22:39
Wenn mein LE hoffentlich nächste Woche erscheint, will ich gleich die aktuelle Firmware aufspielen. Läuft das wirklich so wie in der dazugehörigen PDF-Datei beschrieben, d.h. Netzstecker während des Betriebes ziehen, usw.....
badMoon
Stammgast
#772 erstellt: 24. Okt 2009, 23:50
Hi noonian,

jau, genau wie in der Anleitung beschrieben, also Netzstecker ziehen. Das Update ist absolut simpel und in knapp einer Minute über die Bühne.
alex1977
Stammgast
#773 erstellt: 25. Okt 2009, 12:15
Hat die Kiste nun 1080p/24 Wiedergabe oder nicht?
Noonian
Stammgast
#774 erstellt: 25. Okt 2009, 12:33
Das hat mir mal der Redakteur der HDTV dazu geschrieben:

Der Menüpunkt 100-Hz des Sharp wird bei 1080p24 deaktiviert, denn das Signal wird (glaube ich) in 48 Hz ausgegeben. die optionale Filmglättung bleibt aber anwählbar – die Schärfe wird nicht negativ beeinflusst

weiteres Zitat aus der HDTV:

Filme auf Blu-Ray zeigt der Sharp nicht nur in der originalen Kinofrequenz, auf Wunsch ist eine Darstellung mit weicheren Bewegungsphasen möglich.


[Beitrag von Noonian am 25. Okt 2009, 12:42 bearbeitet]
gsa
Ist häufiger hier
#775 erstellt: 25. Okt 2009, 22:06

Noonian schrieb:
Das hat mir mal der Redakteur der HDTV dazu geschrieben:

Der Menüpunkt 100-Hz des Sharp wird bei 1080p24 deaktiviert, denn das Signal wird (glaube ich) in 48 Hz ausgegeben. die optionale Filmglättung bleibt aber anwählbar – die Schärfe wird nicht negativ beeinflusst

weiteres Zitat aus der HDTV:

Filme auf Blu-Ray zeigt der Sharp nicht nur in der originalen Kinofrequenz, auf Wunsch ist eine Darstellung mit weicheren Bewegungsphasen möglich.



Hey,

ja wie ist den nun der Sharp LC-52LE700E .Bild,Ton,Bedienung und was ist mit den Nebengeräuschen.

Gruß
Noonian
Stammgast
#776 erstellt: 25. Okt 2009, 23:48
Steht alles in diesem Thread und in den verlinkten Reviews.

Bild top, Ton miess (aber für normales TV wohl ausreichend), Nebengeräusche keine bekannt (zumindest mir nicht), Bedienung nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern (mal abgesehen von den unzähligen Kalibrierungsmöglichkeiten).


[Beitrag von Noonian am 26. Okt 2009, 00:08 bearbeitet]
luemmelchris
Inventar
#777 erstellt: 26. Okt 2009, 14:30

alex1977 schrieb:
Hat die Kiste nun 1080p/24 Wiedergabe oder nicht?

Natürlich hat sie..
ARfreak
Stammgast
#778 erstellt: 26. Okt 2009, 20:57
Hi Leuts, weiß irgendjemand hier was mit dem Update vom 9.10. alles geändert wurde, oder hält sich Sharp bedekt (wie fast alle anderen Hersteller auch) und verweist nur scheibchenweise auf das Update wenn mal wieder ein User nen Fehler entdeckt.

Was den versatzfreien Ton betrifft, so ist das ein generelles Problem bei Flachmännern. Die Bildsignalverarbeitung ist bei denen weit aufwendiger als z.B. bei CRT´s dadurch ergibt sich ein Zeitversatz zum Tonsignal. Die Lösung mit dem Kopfhörerausgang ist nicht wirklich optimal, weil die Ausgangsimpedanz wesentlich niedriger ist als die Eingangsimpedanz der Cinchbuchsen am Verstärker, daraus ergibt sich ein nichtlinearer Spannungsverlauf der die Verzerrungen hervorruft. Abhilfe schafft da ein Übertrager (oder Impedanzwandler, oder Earphone-Cinch-Adapter, oder wie auch immer).
Anscheinend lösen andere Hersteller das eleganter (auf jeden Fall Kundenfreundlicher) indem sie ein synchrones Signal zum Analogausgang ihrer Geräte schicken. Verbindung vom Zuspieler zum Verstärker erfordert immer(!!!) Lipsync am Zuspieler oder Verstärker. Die einfachste Lösung ist da beim Sharp immer noch der TosLink Anschluß (so man einen entsprechenden Verstärker hat)
gsa
Ist häufiger hier
#779 erstellt: 26. Okt 2009, 21:58

Noonian schrieb:
Steht alles in diesem Thread und in den verlinkten Reviews.

Bild top, Ton miess (aber für normales TV wohl ausreichend), Nebengeräusche keine bekannt (zumindest mir nicht), Bedienung nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern (mal abgesehen von den unzähligen Kalibrierungsmöglichkeiten).


hey,

mir sind bild und keine nebengeräusche wichtig.kein ruckel oder krieseln bei schnellen bewegungen.den fehlenden netzwerkanschluß kann man über seinen blueray-player kompensieren.

gruß

oder gibt es noch andere led blacklights in 50"
freewind
Ist häufiger hier
#780 erstellt: 26. Okt 2009, 22:25
Da ich mich für den LC-40LE700 interessiere, aber einen SAT-Anschluß habe, entsteht für mich die Frage, ob Ihr mir einen passenden, preiswerten SAT-Reciever ohne Aufnahmefunktion (habe ich bereits an meinem Zweitgerät) empfehlen könnt?
Noonian
Stammgast
#781 erstellt: 26. Okt 2009, 22:26

ARfreak schrieb:
Hi Leuts, weiß irgendjemand hier was mit dem Update vom 9.10. alles geändert wurde...


Hab diesbezüglich Sharp letzte Woche angeschrieben. Mal sehen was als Antwort kommt.


gsa schrieb:
hey,

mir sind bild und keine nebengeräusche wichtig.kein ruckel oder krieseln bei schnellen bewegungen.den fehlenden netzwerkanschluß kann man über seinen blueray-player kompensieren.

gruß

oder gibt es noch andere led blacklights in 50"


Wenn du Wert auf "perfekte" Bewegungsdarstellung legst, wärst du sicher mit einem 200Hz Sony oder Philips besser dran. Nebengeräusche dürften bei LCDs ohnehin nur die Ausnahme sein.

LED-LCDs wirst du in 50" keine finden. In 52" gäb's neben dem LE700 noch den 9704 von Philips. Der dürfte allen deinen Ansprüchen genügen. Die nächste Größe Wäre dann 55". Da wirst du beispielsweise beim Toshiba SV685 fündig. Alles anderen in dieser Größe dürfte nur EDGE sein, wenn ich mich jetzt nicht irre.

EDIT:

Hier kann man mal schön die Lautsprecher sehen, über deren Klang sich so viel "beschweren".



[Beitrag von Noonian am 26. Okt 2009, 23:12 bearbeitet]
gsa
Ist häufiger hier
#782 erstellt: 27. Okt 2009, 00:36

Noonian schrieb:

ARfreak schrieb:
Hi Leuts, weiß irgendjemand hier was mit dem Update vom 9.10. alles geändert wurde...


Hab diesbezüglich Sharp letzte Woche angeschrieben. Mal sehen was als Antwort kommt.


gsa schrieb:
hey,

mir sind bild und keine nebengeräusche wichtig.kein ruckel oder krieseln bei schnellen bewegungen.den fehlenden netzwerkanschluß kann man über seinen blueray-player kompensieren.

gruß

oder gibt es noch andere led blacklights in 50"


Wenn du Wert auf "perfekte" Bewegungsdarstellung legst, wärst du sicher mit einem 200Hz Sony oder Philips besser dran. Nebengeräusche dürften bei LCDs ohnehin nur die Ausnahme sein.

LED-LCDs wirst du in 50" keine finden. In 52" gäb's neben dem LE700 noch den 9704 von Philips. Der dürfte allen deinen Ansprüchen genügen. Die nächste Größe Wäre dann 55". Da wirst du beispielsweise beim Toshiba SV685 fündig. Alles anderen in dieser Größe dürfte nur EDGE sein, wenn ich mich jetzt nicht irre.

EDIT:

Hier kann man mal schön die Lautsprecher sehen, über deren Klang sich so viel "beschweren".



Man sind die groß.

ja led blacklight müßte es schon sein bis 55", aber da gibt es ja noch nicht soviel auswahl wie den sharp

gruß
Noonian
Stammgast
#783 erstellt: 27. Okt 2009, 08:59
Dann wirst du wohl noch warten müssen, bis LG und Samsung ihre LED-Backlight Modelle in 55" rausbringen.
mobxs
Neuling
#784 erstellt: 27. Okt 2009, 09:39
Hallo nochmal,

also ich schein wohl mit meinem Gerät Glück gehabt zu haben. Das Fiepen, was ich anfangs dachte mich bald dran zu gewöhnen wird immer penetranter.

Da hier im Thread auch niemand sich diesbezüglich geäussert hat, wird dies wohl auch nicht normal sein.

mein Gerät fiept sobald das Backlight gedimmt wird, sprich nicht auf maximale Stärke läuft.
Dieser ton is einfach nur penetrant und nervend.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist ob ich von meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch mache oder mich mit Sharp in verbindung setze und drauf hoffe, dass die mir einen Techniker vorbei schicken der den Fehler dann auch korrigieren kann. Denn auf große zurückschick Aktionen hab ich keine große Lust, was meint ihr?

MfG
Miyamoto
Ist häufiger hier
#785 erstellt: 27. Okt 2009, 13:33

mobxs schrieb:
Hallo nochmal,

also ich schein wohl mit meinem Gerät Glück gehabt zu haben. Das Fiepen, was ich anfangs dachte mich bald dran zu gewöhnen wird immer penetranter.

Da hier im Thread auch niemand sich diesbezüglich geäussert hat, wird dies wohl auch nicht normal sein.

mein Gerät fiept sobald das Backlight gedimmt wird, sprich nicht auf maximale Stärke läuft.
Dieser ton is einfach nur penetrant und nervend.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist ob ich von meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch mache oder mich mit Sharp in verbindung setze und drauf hoffe, dass die mir einen Techniker vorbei schicken der den Fehler dann auch korrigieren kann. Denn auf große zurückschick Aktionen hab ich keine große Lust, was meint ihr?

MfG


Und dabei ist es egal, ob du nun automatisch dimmen lässt oder manuell?
Dasselbe Problem scheinen im amerikanischen AVSforum auch schon ein paar Kunden gehabt zu haben, das Backlight deshalb auf das Maximum zu stellen, wird jedoch sicherlich nicht gut für die Lebenszeit des Panels sein.

Würde an deiner Stelle versuchen das Gerät umzutauschen, gegen einen gleichen Modells oder ein anderes welches du bevorzugen würdest.
In den 14 Tagen hat man ja quasi noch den Freifahrschein.
mobxs
Neuling
#786 erstellt: 27. Okt 2009, 13:54

Miyamoto schrieb:

mobxs schrieb:
Hallo nochmal,

also ich schein wohl mit meinem Gerät Glück gehabt zu haben. Das Fiepen, was ich anfangs dachte mich bald dran zu gewöhnen wird immer penetranter.

Da hier im Thread auch niemand sich diesbezüglich geäussert hat, wird dies wohl auch nicht normal sein.

mein Gerät fiept sobald das Backlight gedimmt wird, sprich nicht auf maximale Stärke läuft.
Dieser ton is einfach nur penetrant und nervend.

Die Frage die ich mir jetzt stelle ist ob ich von meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch mache oder mich mit Sharp in verbindung setze und drauf hoffe, dass die mir einen Techniker vorbei schicken der den Fehler dann auch korrigieren kann. Denn auf große zurückschick Aktionen hab ich keine große Lust, was meint ihr?

MfG



Und dabei ist es egal, ob du nun automatisch dimmen lässt oder manuell?
Dasselbe Problem scheinen im amerikanischen AVSforum auch schon ein paar Kunden gehabt zu haben, das Backlight deshalb auf das Maximum zu stellen, wird jedoch sicherlich nicht gut für die Lebenszeit des Panels sein.

Würde an deiner Stelle versuchen das Gerät umzutauschen, gegen einen gleichen Modells oder ein anderes welches du bevorzugen würdest.
In den 14 Tagen hat man ja quasi noch den Freifahrschein. ;)


Ja genau, auch bei manueller Einstellung des Backlights pfeift er.

Sollte ich dem Händler denn auch den Grund nennen weshalb ich das Gerät umtauschen möchte oder einfach auf meine 14 Tage bestehen?

Desweiteren habe ich schon die Plastik Schutzfolien abgenommen und diverse Aufkleber weggeschmissen. Wäre das ein Grund mir den Umtausch zu verweigern oder mir nicht mehr den vollen Preis zu erstatten?


MfG


[Beitrag von mobxs am 27. Okt 2009, 14:05 bearbeitet]
Otterauge
Ist häufiger hier
#787 erstellt: 27. Okt 2009, 14:10
Bei mir pfiepst nichts... denke da liegt ein defekt vor das nee Spule spinnt
Miyamoto
Ist häufiger hier
#788 erstellt: 27. Okt 2009, 16:22

mobxs schrieb:


Ja genau, auch bei manueller Einstellung des Backlights pfeift er.

Sollte ich dem Händler denn auch den Grund nennen weshalb ich das Gerät umtauschen möchte oder einfach auf meine 14 Tage bestehen?

Desweiteren habe ich schon die Plastik Schutzfolien abgenommen und diverse Aufkleber weggeschmissen. Wäre das ein Grund mir den Umtausch zu verweigern oder mir nicht mehr den vollen Preis zu erstatten?


MfG


Die Aufkleber würde über kurz oder lang vermutlich jeder abziehen - allein der Optik wegen. Denke nicht dass das ausschlaggebend für den Händler sein wird. Obwohl ich persönlich immer vorsichtig bin, wenn ich innerhalb von 14 Tagen vorhabe diese Leistung in Anspruch zu nehmen.

Der Händler darf natürlich wissen was dir speziell nicht zugesagt hat, darf soweit ich weiss in den ersten 14 Tagen aber noch nicht auf sein "Reparatur-Recht" bestehen. In dem Fall steht dir das Geld oder ein Austauschgerät durchaus zu.
joe132
Neuling
#789 erstellt: 27. Okt 2009, 19:15
Hallo Gemeinde,

nachdem ich alle Postings in diesem Thread durchgelesen habe, möchte ich es wagen und mir den Sharp kaufen. Vorher aber noch ein paar Fragen und eure ehrlichen Antworten.

1. Besitze Momentan noch einen Philips 32PW9509 CRT der mit meinem Arion PVR Receiver ein Super Bild zeigt und somit wird der Sharp der erste LCD bei mir werden. Um auch ein bisschen platz im Wohnzimmer zu schaffen, soll er an die Wand Installiert werden. Der Sharp 32" wäre zu klein um den auf die Wand zu hängen, deswegen bin ich jetzt zwischen dem 40" und 46" hin und her gerissen. Der Abstand, Auge -> Panel würde bei 2,70-3M liegen. Was empfiehlt Ihr mir, den 40" oder lieber den 46"? Meine Frau meint der 46er wäre definitiv zu groß, ich dagegen bin mir noch nicht sicher.

2. Wo kann man sich die Wandhalterrung Kaufen und was soll die kosten? Habe gelesen das hier 1-2 User diese selber gebaut haben, ist es möglich ne Anleitung oder ähnliches zu bekommen?

3. Wenn man die schwachen Lautsprecher durch hochwertige ersetzen würde, würde es etwas bringen? Zwar habe ich einen guten AV Receiver, nur den möchte ich nicht bei jeder Serie einschalten müssen.

4. SD Bild ist mir auch sehr wichtig. Wie ist das Bild bei Bildraten unter 3Mbit.?
Noonian
Stammgast
#790 erstellt: 27. Okt 2009, 20:20
@ mobxs

Welche Diagonale hat den Gerät?

@ joe 132

Nimm den 46". Am Ende ärgerst du dich nur das du den kleineren 40" genommen hast, zumal man sich unheimlich schnell an die Größe gewöhnt. Außerdem haben die Modelle ab 46" ein paar Features, die die kleineren nicht haben. Ist vielleicht ein Argumentionsgrund für deine Freundin. Weiß jetzt allerdings nicht mehr genau was es war. Irgendwelche Dejudder Funktionen glaub ich...

Ich glaub bei Amazon wurde für das gerät eine Wandhalterung für ca. 30 Euro empfohlen. Ist bis zu 15° neigbar, ist belastbar bis 100Kg und hat 20 Jahre Garantie.

Die HDTV bescheinigt dem Sharp eine gute SD-Qualität, ähnlich dem Sony Z5500.


[Beitrag von Noonian am 27. Okt 2009, 20:24 bearbeitet]
joe132
Neuling
#791 erstellt: 27. Okt 2009, 21:39
Danke für deine Antwort. Glaube es wird bestimmt ein 46er werden wenn erst ab 46" die Dejudder Funktion vorhanden ist. Interpolation von 24 auf 48p s, ist natürlich toll.

Weißt nicht zufällig wie die passende Wandhalterung bei Amazon heißt,evtl. ein Link?
Noonian
Stammgast
#792 erstellt: 27. Okt 2009, 22:01
Ich denk mal es war diese hier:

Link
Bufge
Schaut ab und zu mal vorbei
#793 erstellt: 28. Okt 2009, 17:43
hi,

ich hatte den 700-er mit 52 zoll in der engeren auswahl.
hab mir ihn gestern mal "live" angesehen und war relativ entsetzt.
ein "entspiegeltes" display is bei mir was anderes.
das hatte schon was von plasma´s mit glasscheibe wie vor
3-4 jahren.
bild absolut top. aber so is das gerät nicht brauchbar.
man muss quasi im voll abgedunkelten raum sehen.

bin am überlegen, ob ich nicht den 52pfl7404 nehme.
kein led, aber wesentlich günstiger. bei ebendfalls gutem bild.
was meint ihr ?
fenrye
Inventar
#794 erstellt: 28. Okt 2009, 17:59
die entscheidung kann dir keiner abnehmen!

ich kann nur sagen ich hatte vor meinem LE nen PIONEER plasma und hab ein fenster direkt gegenüber!

beim plasma konnte ich das fenster im betrieb sehen, beim LE ist mir das nie als negativ aufgefallen!

bei entspiegelt kommt eigentlich nur PHILIPS oder SONY in frage, da spiegelt nur der rahmen!

aber das mit dem spiegeln ist halt auch irgendwie ne sache die jeder anders bewerten mag...ich würde mir aus diesem grunde niemals nen SAMSUNG ins wohnzimmer stellen, denn die dinger spiegeln aber mal richtig!

dann wird es aber auch ganz sicher leute im SAMSUNG-unterforum geben, die dann sagen also bei meinem spiegelt gar nix, bzw. seh ich da nix von, weil ich beim filme gucken keine "festbeleuchtung" anhaben muß die ich dann im TV sehe!

wenn du also mit dem spiegeln des SHARP nicht klar kommst, bzw. dir das zu extrem ist, dann solltest du den einfach von der liste streichen!

mein LE wurde übrigends vor ein paar minuten abgeholt und ich bin jetzt gespannt wie sich der SONY Z5500 in 52" dagegen schlägt....der eventuell auch noch etwas für dich wäre, da der definitiv kein spiegelndes display hat!
shadow2
Ist häufiger hier
#795 erstellt: 28. Okt 2009, 18:09
Kann Fenrye nur beipflichten. Das Spiegeln empfinden wir auch nicht als dramatisch. Wir haben schräg links hinter dem Sofa eine sanft illuminierende Lampe und lings und rechts vom TV zwei Sideboard-Lampen - quasi AmbiLight für Arme. Sieht aber gut aus. Zumindest in dieser Disziplin nicht dramatisch.

Unser Raum ist allgemein eher etwas dunkler. Da sieht man auch nicht die miserable Rahmenwellung... aber das hatten wir ja schon.
freewind
Ist häufiger hier
#796 erstellt: 28. Okt 2009, 21:37
Nochmal `ne Anfrage: Ich schwanke noch zwischen dem Sony 40Z5800, dem Panasonic L37V10E und dem Sharp 40LE700, da die beiden anderen einen internen DVB-S2-Tuner haben, ergibt sich für mich die Frage, ob es einen guten und preisgünstigen Reciever ohne PVR-Funktion gibt, der gut mit dem Sharp harmoniert?
celle
Inventar
#797 erstellt: 28. Okt 2009, 21:37

aber das mit dem spiegeln ist halt auch irgendwie ne sache die jeder anders bewerten mag...ich würde mir aus diesem grunde niemals nen SAMSUNG ins wohnzimmer stellen, denn die dinger spiegeln aber mal richtig!


Also der Sharp ist da absolut vergleichbar zu den Samsung Glossy-Panels. Hast du keine Probleme mit dem Sharp, hast du auch keine mit Samsung. Viele unterschätzen immer die Leuchtkraft der LC-Panels die deutlich höher ist als bei der Röhre oder dem Plasma. Allein dadurch fallen Spiegelungen nicht so ins Gewicht. Im Laden bei Deckenflutern kann man das auch eh schlecht vergleichen.
Noonian
Stammgast
#798 erstellt: 28. Okt 2009, 21:59

freewind schrieb:
Ich schwanke noch zwischen dem Sony 40Z5800 und dem Sharp 40LE700


Na dann viel Spaß bei der Entscheidung
freewind
Ist häufiger hier
#799 erstellt: 28. Okt 2009, 22:11
Lachen kann ich da schon lange nicht mehr drüber. Jedes mal, wenn ich denke (nach dem Lesen vieler Beiträge), dass ich mich für den einen Typ entscheiden kann, dann kommt ein Beitrag, der das alles wieder ins Wanken bringt.
Noonian
Stammgast
#800 erstellt: 28. Okt 2009, 22:25
Stand genau vor der selben Entscheidung und hab mich letztendlich für den Sharp entschieden. Ob's richtig war wird sich zeigen.

EDIT:

Lese eben, dass dem 52DH77E in allen Test eigentlich eine niedrige Bewegungsschärfe nachgesagt wird. Da will ich mal hoffen, dass die 100Hz des LE besser arbeiten als die 100Hz des DH


[Beitrag von Noonian am 28. Okt 2009, 22:36 bearbeitet]
Miyamoto
Ist häufiger hier
#801 erstellt: 28. Okt 2009, 23:11

Noonian schrieb:
Stand genau vor der selben Entscheidung und hab mich letztendlich für den Sharp entschieden. Ob's richtig war wird sich zeigen.

EDIT:

Lese eben, dass dem 52DH77E in allen Test eigentlich eine niedrige Bewegungsschärfe nachgesagt wird. Da will ich mal hoffen, dass die 100Hz des LE besser arbeiten als die 100Hz des DH :(


Du machst dich wirklich verrückt. Warte einfach bis du das gute Ding vor dir stehen hast und bewerte dann was du wirklich siehst, und nicht was du glaubst zu sehen weil du es hier gelesen haben magst.

Manche hören bei BD-Playern auch einen Lüfter wo andere kaum etwas wahrnehmen, und die sind nicht taub.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SHARP LC-32/40/46LE600 mit LED-Backlight
celle am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  11 Beiträge
Sharp LC-52LE920
sequell am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  3 Beiträge
SHARP 2009, u.a. LED-BL (White LED), 100Hz, eingebaute BD-Player, XGen-Panel bis 60", DVB-C
celle am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  43 Beiträge
LCD Sharp 32'' LC-32GA5E LED Backlight
Gazza8 am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  4 Beiträge
Neue Sharp Modelle 2009
Brooklyn am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  146 Beiträge
Sharp Lc-46x20e Panel deffekt!
Karakan am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  11 Beiträge
Hat die Sharp X20E Serie 100Hz Technik?
Korsar151 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  16 Beiträge
Sharp Aquos LC-40LE630E LED-TV und USB-Tastatur
cybermulle am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2013  –  3 Beiträge
Welcher Sharp LED hat ein mattes Display?
SizilianLaw am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  2 Beiträge
LC 37XL8E: Standby LED blinkt
canicula am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.227