HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der Sony Bravia Input-Lag Diskussionsthread | |
|
Der Sony Bravia Input-Lag Diskussionsthread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Lostprophet85
Stammgast |
14:42
![]() |
#1001
erstellt: 23. Feb 2010, |||||||||
60Hz basiert ja quasi direkt auf den 24 Vollbildern eines Films, normalerweise wird das per 3:2-Pulldown angepasst und gut ist. Wenn ein Film mit 24 Bildern pro Sekunde jedoch für PAL angepasst wird, so wird er zunächst auf 25 Bilder pro Sekunde beschleunigt und dann verdoppelt (50Hz), und läuft somit flüssiger als 24/60Hz. Ich denke diese Verbindung meint Fudoh.
Bei 24Hz interpoliert der Z4500 auf 192Hz, nicht 240. Ich persönlich empfinde eine PAL-DVD als sichtbar flüssiger und geschmeidiger als eine Blu-ray (habe ich ja eben auch begründet), daher wirkt sich das MotionFlow bei Blu-ray (und somit auch NTSC-DVDs) einfach stärker aus. MfG Lostprophet |
||||||||||
Masochist
Stammgast |
15:25
![]() |
#1002
erstellt: 23. Feb 2010, |||||||||
Und woher weist Du das? |
||||||||||
|
||||||||||
Lostprophet85
Stammgast |
17:48
![]() |
#1003
erstellt: 23. Feb 2010, |||||||||
Das habe ich aus einer Zeitschrift, ich glaube HD+TV, da gab es ein Technikspecial zum Z4500 und da haben sie gesagt, dass zwischen zwei originalen Bildern ganze sieben Zwischenbilder errechnet werden. Macht also das originale plus sieben errechnete = acht Bilder und das ganze 24 mal pro Sekunde ergibt insgesamt 192Hz. MfG Lostprophet |
||||||||||
Masochist
Stammgast |
23:51
![]() |
#1004
erstellt: 23. Feb 2010, |||||||||
Aber das galt dann nur für 24p Wiedergabe oder was? Weil bei allen anderen Zuspielungen würde man ja auf utopische Werte kommen. |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
00:57
![]() |
#1005
erstellt: 24. Feb 2010, |||||||||
Ja, das gilt nur für 24p - bei allen anderen Zuspielungen sind es 3 Zwischenbilder, die berechnet werden. Konnte die 7 Zwischenbilder übrigens auch nicht glauben, als ich zum ersten Mal davon gelesen habe, aber diese Angabe findet man an vielen Orten bestätigt, z.B. auch in der ![]() ![]() |
||||||||||
Lostprophet85
Stammgast |
09:34
![]() |
#1006
erstellt: 24. Feb 2010, |||||||||
Cool, jetzt habe ich auch endlich einen Beleg für meine Aussage! Danke! MfG Lostprophet |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:45
![]() |
#1007
erstellt: 24. Feb 2010, |||||||||
Gern geschehen ![]() |
||||||||||
bill_collector
Neuling |
02:22
![]() |
#1008
erstellt: 28. Feb 2010, |||||||||
Hallo zusammen, hat shon jemand erfahrungen gemacht mit den neuen sony geräten KDL EX 505/705 bzgl. input-lag !!?!? ... zocke gerne beat'em-ups, da ist lag shon ein KO-Kriterium für mich und bei dem genre sowieso. Hab shon mitbekommen, dass die W/Z4500 serien ganz gut sind in dieser hinsicht, aber die sind im offline-handel nicht mehr zu finden (würde ungerne so eine anshafung online machen), onlien sind die preise merkwürdigerweise sehr hoch für fast 2 jahre (bin mir nicht sicher, meine beiträge daüber gelesen zu haben von 2008) alte modelle bsp. ![]() ![]() Vielen Dank im voraus! [Beitrag von bill_collector am 28. Feb 2010, 02:24 bearbeitet] |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
00:16
![]() |
#1009
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
unter der Beachtung, dass die aktuellen Sony TVs ja allesamt einen recht perfekten IVTC vollbringen. Eine 60Hz Quelle mit 3:2 Kadenz wird mit Filmmode "Auto1" also erst auf 24Hz gebracht und dann wie eine native 24p Quelle behandelt (gerade sieben Seasons West Wing auf DVD mit vollem MF geschaut). Aber auch ansonsten muss man zumindest drei verschiedene Arten von Zwischenbildberechnung differenzieren - MF hat ja zwei Settings, die sich bei 24 (und 60)Hz Quellen unterschiedlich auswirken, die sich aber beide vom MF-Flow Effekt bei 50/60Hz deutlich unterscheiden. 25fps (Film) und 50Hz (Video) kann der Sony meines Erachtes nicht voneinander trennen. Ist eigentlich schade, weil sonst auch bei PAL Filmmaterial der volle "24p-MF" machbar wäre. Grüße Tobias [Beitrag von Fudoh am 01. Mrz 2010, 00:17 bearbeitet] |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
01:01
![]() |
#1010
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Leider gilt das nicht für die 4000er Generation, denn der Deinterlacer der BE2 ist gegenüber der Vorgängergeneration ein ziemlicher Rückschritt - laut HDTVtest schafft er weder den 3:2 noch den 2:2 Pulldown. Selber getestet mit NTSC-Filmmaterial habe ich das nicht, aber ich kann bestätigen, dass das Videomode-Deinterlacing bei 60Hz ziemlich gruselig ist - mein umgebautes NeoGeoCD sieht mit 50Hz am W4000 ganz passabel aus, schalte ich es aber auf 60Hz, wird das Bild in Bewegung sehr unruhig, "zerfranst" und zeigt Treppchen ohne Ende. Das sah selbst auf dem Sharp X20E deutlich besser aus... ![]() Beim Deinterlacing 1080i auf 1080p soll die BE2 aber wiederum keine Probleme haben. Und ab der BE3 stimmt deine Aussage wieder, die schafft angeblich sowohl den 3:2 als auch den 2:2 Pulldown.
Laut AudioVision liegt der Unterschied zwischen MF niedrig, standard und hoch darin, wie scharf die berechneten Zwischenbilder dargestellt werden. Klingt plausibel, denn das erklärt auch, warum bei MF hoch Artefakte etc. deutlich stärker auffallen als auf standard. Was ich aber nicht verstehe, ist der Einfluß der Filmmode-Einstellung auf progressive Bildinhalte. Da es nichts zu Deinterlacen gibt, müsste man doch davon ausgehen, dass es keinen Unterschied macht, was da eingestellt ist. In der Praxis sieht es aber z.B. bei 24p-Quellen anscheinend so aus, als ob Auto1 für einen "superflüssigen" (und somit auch eher "seifigen") Look sorgt und Auto2 sich noch eher am 24p-Look orientiert. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
01:31
![]() |
#1011
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
ich denke der Unterschied besteht eher darin wie viele Zwischenbilder berechnet werden, je mehr das werden, desto weniger Orignalframes können für die Rekonstruktion neuer Frames benutzt werden. Bei einem Zwischenframe können z.b. ausschliesslich Originalframes genutzt werden, bei dreien zumindest noch je mindestens ein Originalframe. Bei noch mehr steigen die Fehler dann exponentiell, da nicht mehr nach jedem Zwischenbild durch ein neues Originalbild "aufgefrischt" werden kann.
da hat sich seit meiner X3500 FAQ eigentlich bis heute nichts geändert. Auto2 blockiert die höheren MF Level und beschränkt das MF für 24 und 60Hz Filmmaterial auf das, was man insgesamt auch bei 25, 50Hz und 60Hz Videomaterial bekommen kann. Das macht insofern Sinn, als das man vielleicht fixes Filmdeinterlacing für eine 1080i Quelle (HD-DVD) braucht, aber eben keinen Soap Look will. Das Problem bei der ganzen Implementierung ist einfach, dass Sony die Funktionen und Begriffe furchtbar durcheinander gemischt hat (was zum Teil Schuld der Ingenieure, zum Teil Schuld der PAL/NTSC Eigenheiten ist). FM Auto1 bietet einen (unkommentierten!!) IVTC für 60Hz Filmmaterial, der dummerweise gleichzeitig die oberen beiden MF Stufen zuschaltet. Sofern die BE mitspielt (gehen wir mal von X Modellen aus), spielt es hinsichtlich der Auflösung oder Frequenz z.b. absolut keine Rolle ob 1080i60, 1080p60 oder 1080p24 von einem BD Player zugespielt wird. 1080i60 werden im FM Auto 1 und 2 perfekt nach 1080p60 gewandelt (3:2 IVTC + erneuter 3:2 Pulldown). Der FM Auto 1 bringt 1080i60 und 1080p60 auf perfekte 1080p24. Einen Unterschied macht es letztendlich dann aber wenn es um Präferenzen beim MF geht. Ich mag z.b. sehr gerne die Einstellung: 1080p24 Zuspielung + FM OFF + MF HIGH Das ist eine smoothe (niedrige) Zwischenbildberechnung, die keinen sonderlichen Soaplook mit sich bringt, aber dem allgemeinen 24p Stottern trotzdem kräftig entgegenwirkt. Obwohl die Engine denselben "Look" bei 1080i60/1080p60 drauf hätte, schafft man es wegen der Einstellungen nicht. Um den 3:2 Pulldown loszuwerden, muss FM Auto 1 aktiviert werden, der aber wiederum den "niedrigen" MF Level (wie bei FM Off + MF High) nicht zulässt. FM Auto 1 + MF Off ist dann einfach ruckliger als meine Präferenz oben, FM Auto 1 + MF Standard ist schon "soapig" und zu flüssig für Spielfilme (meiner Meinung nach). Dass Sony diese "Bedien-Ruine" (die auch kaum ein User richtig begreift) seit 2 Generationen TVs jetzt bald (scheinbar) in die dritte Generation mitschleift, ist mir ein absolutes Rätsel... Grüße Tobias PS: Alles oben gesagte gilt für filmbasiertes 480i/p60 ebenso... [Beitrag von Fudoh am 01. Mrz 2010, 01:34 bearbeitet] |
||||||||||
hagge
Inventar |
13:39
![]() |
#1012
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Das glaube ich eigentlich nicht. Wieviele Zwischenbilder berechnet werden, ist eigentlich egal. Der TV hat das Bild davor und das Bild danach und kann beliebig viele Bilder dazwischen berechnen. Um z.B. 19 Bilder dazwischen zu berechnen, rechnet er vereinfacht gesprochen Zwischenbild 1: 1/20*Distanz Zwischenbild 2: 2/20*Distanz Zwischenbild 3: 3/20*Distanz ... Zwischenbild 19: 19/20*Distanz Und die Distanz berechnet er aus den gegebenen Bildern. Fehler können sich hierbei also nicht aufaddieren oder gar exponentiell wachsen. Wird nur ein Zwischenbild berechnet, dann wird dieses eben als 1/2*Distanz berechnet. Aber die Berechnung ist immer die gleiche, egal wieviele Zwischenbilder. Der größte Fehler entsteht dabei bei dem Bild genau in der Mitte, weil da die zeitliche Entfernung zu den vorhandenen Bilder am größten und damit der Unsicherheitsfaktor am größten ist. Damit ist aber der maximale Fehler bei 200 Hz genauso groß wie bei 100Hz. Denn auch der 100Hz-Fernseher muss das mittlere Bild berechnen. Und alle anderen Zwischenbilder, die der 200Hz-Fernseher zusätzlich berechnet, haben absolut gesehen einen kleineren Fehler. Insofern denke ich ist im Schnitt sogar die Bildberechnung bei 200Hz-Fernsehern mit weniger Fehler behaftet als beim 100Hz-Fernseher. Gruß, Hagge |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
14:04
![]() |
#1013
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Das kann natürlich auch gut sein, wobei dann aber die Frage bleibt, warum Sequenzen unter MF Standard komplett fehlerfrei laufen, bei denen erst mit MF High deutliche Fehler auftreten ? Grüße Tobias |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:31
![]() |
#1014
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Dem kann ich nur zustimmen. ![]() Bin mir auch nicht sicher, ob ich deine Erklärungen in Gänze verstanden habe. ![]() Gehen wir mal von 1080p@24Hz-Zuspielung aus, so dass weder Deinterlacing noch Pulldown eine Rolle spielen. Warum macht dann FM Auto 1 diesen ultraflüssigen Look? Was meinst du damit, dass Auto 2 die "höheren" MF-Stufen blockieren würde? Und MF ganz ohne Filmmode wäre deines Erachtens da die richtige Wahl, da es in die "Flüssigkeit" vergleichsweise am wenigsten eingreift? Deine Erklärungen zum IVTC bei Auto 1 habe ich verstanden, dieses Verhalten ist auch vollkommen nachvollziehbar. Aber warum das MF auch noch irgendwie an den Filmmode gekoppelt ist, bleibt mir etwas schleierhaft... wie du schon sagtest, ist das Ganze schon etwas idiotisch designt.
Kann man imo mit der Behauptung der AudioVision recht gut erklären. Sofern bei MF standard etwas weichere Zwischenbilder knapp unter der höchsten Detailstufe berechnet werden, ist die Gefahr der Artefaktbildung dort vergleichsweise gering. Bei MF hoch scheint dagegen eine sehr aggressive Berechnung zu erfolgen, die jedes kleine Detail in den Zwischenbildern so scharf wie möglich abbildet (unter Umständen sogar mit einem Schuß zusätzlichem Edge Enhancement) - falls das zutrifft, wäre es kein Wunder, dass jeder Berechnungsfehler klar und deutlich hervorsticht. |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
18:06
![]() |
#1015
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
das ist im Grunde, was Sony mit ihrem MF bewirken will. Vergiss nicht, dass die TVs in Japan auf NTSC Basis designt werden, wo es kein 25/50Hz Material gibt, sondern ausschliesslich 24/60Hz Material.
Weil Du mit Auto2 auch bei 24/60Hz Material immer nur das "beschnittene" MF bekommst, das Du auch mit PAL Material bekommst.
Braucht jemand wirklich den Filmmode des Filmmodes wegen ? Die meisten Leute dürften 1080p24 vom BD Player zuspielen und wenn eine DVD drinliegt dann auch zumindest 1080p50/60. Soll doch bitte wirklich jeder schaun wie er mag. Ich finde die Kombination aus FM off + MF High sehr angenehm. In der Wirkung entspricht es ja ohnehin dem, was bei PAL Material maximal erzielbar ist.
Ich glaube, das war keine Absicht. Nebeneffekt des FM Auto1 ist nunmal die die Wandlung von 1080p60 nach 1080p24 und bei 24Hz verhält sich der MF Prozessor eben entsprechend anders. Grüße Tobias |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
20:09
![]() |
#1016
erstellt: 01. Mrz 2010, |||||||||
Meinst du mit dem "beschnittenen" MF, dass er dann nur 3 Zwischenbilder pro Sekunde wie bei 50Hz und nicht 7 wie bei 24Hz (oder auch 60Hz Filmmaterial, das intern per IVTC in 24Hz umgewandelt wird) berechnet? Bezogen auf das MF200Hz des Z4500 natürlich - bei MF100Hz entsprechend 1 Zwischenbild bei 50Hz und 3 bei 24Hz. Klingt plausibel - wenn er bei 24p und Auto 2 (oder off) dann ebenfalls nur 3 Zwischenbilder berechnet und alle Bilder verdoppelt, um in die Nähe der "normalen" Panelfrequenz zu kommen, ist das von der empfundenen "Flüssigkeit" her eher an den originalen 24Hz als bei 7 verschiedenen Zwischenbildern. Das erklärt, warum Auto 1 von vielen als wesentlich "seifiger" empfunden wird als Auto 2 oder Off. Wobei es natürlich bloße Gechmackssache ist, welchen Look man bevorzugt. |
||||||||||
Tiya
Stammgast |
22:37
![]() |
#1017
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||||||
gute frage. Haben die nicht auch BE3...? dann wär es ja derselbe Quark. |
||||||||||
Masochist
Stammgast |
19:08
![]() |
#1018
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||||
Die EX402er und 605er haben anscheinend noch die BE2 spendiert bekommen. Kann man sich da also im unteren Preissegment noch mit zocktauglichen LCDs bedienen ![]() Die 605er sind quasi abgespeckte 705er (also BE2 statt BE3), ähnlich verhält es sich bei den 402ern zu den 505ern. [Beitrag von Masochist am 09. Mrz 2010, 19:10 bearbeitet] |
||||||||||
Stuhli_Stuhlo
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#1019
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||||
Also laut Sony-Homepage haben die 605er auch die BE3. Die einzigen Full HD-Modelle mit BE2 sind meines Wissens nach die EX-4er sowie die NX-5er. |
||||||||||
Masochist
Stammgast |
23:46
![]() |
#1020
erstellt: 09. Mrz 2010, |||||||||
Au ja. Danke für die Korrektur. Hab ich durcheinander gebracht. Die EX302er haben auch noch die BE2 aber eben kein FullHD, wie Du ja schon angedeutet hast. Der Hauptunterschied zwischen den 605ern und den 705ern is ja anscheinend die 100 Hz Motionflow unterstützung. [Beitrag von Masochist am 09. Mrz 2010, 23:49 bearbeitet] |
||||||||||
Cougarff
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#1021
erstellt: 20. Mrz 2010, |||||||||
kurze Zwischenfrage (evtl. zu offtopic) Kann ich auch an meinen alten Röhrenfernseher (hat halt kein Hdmi) den Input lag messen? Ich möchte mir halt bald einen neuen LCD kaufen, spiele viel PS3 und wollte einfach wissen was mein derzeitiger Röhrenfernseher fürn Lag hat, dieser ist zwar nicht optimal aber ich bin nichts anderes gewohnt und kann damit leben, nur verschlechtern möchte ich mich nicht. |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
19:16
![]() |
#1022
erstellt: 20. Mrz 2010, |||||||||
Wenn Du einen 50/60Hz CRT hast, dann wird der Lag stark gegen Null gehen. 100/120Hz CRT TVs lagen auch bei maximal 1 Frame, die meisten waren dank untauglichem Fielddoubler sogar ebenso wie die 50/60Hz Kollegen lagfrei. Gegenüber einem CRT verschlechterst Du Dich daher praktisch immer deutlich (und spürbar). Grüße Tobias |
||||||||||
SizilianLaw
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#1023
erstellt: 30. Mrz 2010, |||||||||
das würde mich auch interessieren z.b. beim kdl ex 500 |
||||||||||
Winter_Sorbeck
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#1024
erstellt: 09. Apr 2010, |||||||||
Verfuegt denn jemand hier schon ueber Erfahrung und koennte sich bitte dazu auessern? Das waere ganz lieb! ![]() |
||||||||||
AnakinSkywalker
Stammgast |
12:09
![]() |
#1025
erstellt: 18. Apr 2010, |||||||||
DER_VADDI
Hat sich gelöscht |
03:50
![]() |
#1026
erstellt: 19. Apr 2010, |||||||||
mhhhh also die NX und die EX402er wären mit Bravia Engine 2 das klingt schonmal gut. Weiss den jemand wie es dort mit Clouding aussieht? Denn es kommt für mich nur ein LCD mit niedrigem Inutlag in Frage und die alten Sonys hatten alle Clouding sodass ich damit nicht klar kam! ODer gib t es zu den Sonys mittlerweile eine alternative von Samsung die auch schnell ist? Und wo liegt der Unterschied zwischen der EX402 und dem NX500? [Beitrag von DER_VADDI am 19. Apr 2010, 04:07 bearbeitet] |
||||||||||
onkelone
Stammgast |
16:38
![]() |
#1027
erstellt: 22. Apr 2010, |||||||||
Hallo an Alle, also ich muss sagen das ich so ein Thema schon gebraucht hätte beim kauf von mein LCD. Also meine frage, welcher LCD oder LED ist der beste zum spielen?? Habe grade erst das Thema gefunden und würde es nicht schaffen es kommplett durchzulesen, deshalb frage ich jetzt mal direkt. Ich habe einen Samsung LE40A656, wie ist der von Input-Lag? Also ich muss sagen das er durch die ganzen Bildverbesserungen der letzte mist ist in sachen zocken, hatte ja vorher ein Röhren TV von Sony gehabt und dachte wo ich meinen LCD hatte das die leitung einfach nur schlechter geworden ist. Dann hab ich den Beitrag bei der GamePro gelesen und den Game Modus ausprobiert und der läuft richtig flüssig. Aber ich glaube der wird garantiert nicht an den Z4500 rankommen. Wäre super wenn ihr mir weiter helfen könntet. MfG Onkel |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
19:06
![]() |
#1028
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||||
Zuerst einmal möchte ich mich auch wie andere an den Threat ersteller bedanken,da ich Videospieler seit 20 Jahren schon bin und immer wieder Sprüchwörtlich auf du Schnautze gefallen bin in Sachen TV kauf. -Zuerst wars ein Phillips LCD (ohne HDMI/Komponent) ach VGA (DVi) reicht bestimmt. ![]() "Da hatte ik mich nicht informiert und wusste auch nicht das ik mir irgendwan eine Playsi kaufe die einen Komp./HDMI Eingasng für HD braucht. -Dann habe ik ihn meinen Bruder geschenkt und habe jetzt den Samsung LE40a656 mir damals geholt (wie auch OnkelOne) und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit guter Kontrast/Ton bei SD TV wie auch bei Blueray Filmen. Mein Hobby zocken wurde aber gerade bei CoDMW1/2(360) und jetzt bei BfBC2(PS3) des öfteren auf die Probe gestellt. An dauernd steht man vorn Gegner drückt ab und hat ihm ein halbes Mag verpasst der macht 3 Schüsse und weg ist man..echt nervig! Ich hatte die ganze Zeit gedacht das es vielleicht an meine DSL 1und1 Leitung liegt da ik nur 3000-4000 kbts. kriege aber selbst bei mein Bruder liefs aufm Philips (HDready) bei nur 1000kbts. flüssiger und ik wusste nicht warum...?? Dank diesem Threat weiss ik jetzt auch das es einen InputLag gibt der auch eine Rolle spielen kann und das es viele Samsungs gibt die von so'n Mist betroffen sind. Echt eine schweinerei das sowas von TV Herstellern nicht beachtet wird. Gut man hat einen "Spiel Modus" aber der sieht farblich so scheisse aus das ik lieber über meine Dynamische Bild einstellung zocke. Da ik und OnkelOne unsere Bildverbesserungen ausgemacht haben läuft alles jetzt etwas besser das hilft aber trotzdem nix wenn man 40-70 ms Bildverzögerung besitzt. Jetzt zu meiner Frage gibts neben Sony auch noch gute Phillips LCDs die gute Messwerte zwischen 0-30ms. haben und wie sieht bei Plasma TVs aus gibts da auch gute bsp. Panasonic E85 ? Und ik habe eine Teufel Compac 30 Surround Anlage per optisches Kabel am LCD angerschlossen hat dies auch negastive wirkungen auf den LCD und sollte man da lieber dann HDMI nehmen? |
||||||||||
MarcWessels
Inventar |
19:19
![]() |
#1029
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||||
![]() Pna Plasma S10 hat 0-16ms, also meistens kein einziges Frame Lag, selten zwischendurch 1 Frame. Der S20 hat 16-32, wobei auch dort meistens die niedrige Angabe erreicht wird, also ein Frame Lag und manchmal zwischendurch zwei. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
19:29
![]() |
#1030
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||||
Also ich habe mir das Bild eigentlich ganz gut eingestellt und bin zufrieden beim Samsung "Spiele Mode" sind die Farben und das Bild viel zu dunkel eingestellt. (Ist jedenfalls meine Meinung.) ![]() Die Panas. S10 Serie kenne ik nicht ist die neu? achja bin ja neu in dieser Sache hier und ist der Unterschied zwischen Lagfrei und Lag so hoch? Ik habe auf der ersten Seite schon viel darüber gelesen und wenn das stimmt dann habe ik mal wieder voll die A..Karte gezogen! ![]() Gibts keine Software Updates fürn LCD von Samsung die sowas beheben können? (Wenn das überhaupt geht.) Und weiss jemand wieviel InputLag ms das beim S LE40a656 sind? Ik nehme mal an 100ms. oder? und was bedeutet eigentlich hier immer "MF" ist das,das Bild wo die Bildverbesserungen an sind? ![]() [Beitrag von Hardrock82 am 23. Apr 2010, 19:32 bearbeitet] |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
19:37
![]() |
#1031
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||||
Weiss jemand ob es sowwas auch bei TFT/Laptops gibt? On wie Offline? Wenn ja wie schlimm ist das dort? Ik frage deshalb weil ich eigentlich vorhatte mir demnächst das 16Zoll XPS16 Notebook von Dell zuholen. Wenns dort auch so'ne Probleme gibt lass ik's lieber sein,denn ik wollte dort auch mal ne Runde CoDMW1 zocken. [Beitrag von Hardrock82 am 23. Apr 2010, 19:37 bearbeitet] |
||||||||||
wilhelm406
Stammgast |
21:58
![]() |
#1032
erstellt: 23. Apr 2010, |||||||||
@Hardrock82 Test Deines Fernsehers. Inpulg über VGA und Gamemode ca. 30ms. Ist ok. Mit allen anderen Einstellungen ca 60 ms. Nicht so gut. Probier mal VGA. Wenn Du ne XBOX360 hast. Da sollen auch die Bildeinstellungen veränderbar sein. ![]() Inputlag von Notebooks werden von Pc Games Hardware getestet. Die haben da so ne Tabelle im Heft. Gute Zeitschrift. Die testen wenigstens bei Notebooks und Lcds/Leds außer dem Lag auch noch ob das Panel schmiert etc. Nee, sorry. Ne Liste im Heft gibts nur von normalen Lcd/Led. [Beitrag von wilhelm406 am 24. Apr 2010, 17:45 bearbeitet] |
||||||||||
onkelone
Stammgast |
21:47
![]() |
#1033
erstellt: 24. Apr 2010, |||||||||
Würde das jetzt heisen wenn ich HDMI verbindung nehme könnte der Input-Lag noch länger dauern als mit VGA Kabel??? [Beitrag von onkelone am 24. Apr 2010, 21:48 bearbeitet] |
||||||||||
wilhelm406
Stammgast |
09:52
![]() |
#1034
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Ja. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
13:50
![]() |
#1035
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Also ich habe keine 360 mehr nurnoch eine PS3 bin also gef...! ![]() Warum ist ein VGA-Eingang besser als ein HDMI?? Da jedes scheiss Mag immer sagt: Wenn sie super farbliche HD Bilder haben wollen müssen sie sich einen FHD mit HDMI holen den HDMI ist das non Plus ultra in Sachen Bilddatenübertragung. Wenn dies aber für Zocker bzw. PS3 Spieler nicht gilt,dann sage ik jetzt schon für die 3D HDMI 1.4 Geschichte gut Nacht. Denn ich kann mir nicht vorstellen,das dieser HDMI Port,dann besser sein soll. ![]() Danke wegen der PC Games sache..werde mal schauen kucke ja sonst wegen sowas immer im Chip Test Bereich,oder lass mich im Forum beraten,da es Chip aber nicht für nötig hällt mal zu aktualisieren (Bsp: wenn man XPS16 Test sucht landet man immer beim alten Model mit T Prozessor und nicht beim etwas neueren mit P8600 oder dem etwas umgeänderten XPS16 mit neuem Lüftungsgitter) kucke ich auch bei anderen Foren da ich aber jetzt erst von der InputLag sache überrollt werde muss ik mich darüber auch erstmal schlau machen. Naja scheinbar werde ik als Ego Shooter Fan dann nicht drum herum kommen mir einen Sony Z4500 dann zu holen. ![]() ps: Die US Internet Seite ist gut auch wenn die Übersetzung der Seite (in GER) echt krank ist. ![]() [Beitrag von Hardrock82 am 25. Apr 2010, 13:54 bearbeitet] |
||||||||||
Warrior668
Inventar |
13:54
![]() |
#1036
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Der Input-Lag bei aktiviertem Game Modus über HDMI ist laut hdtvtest.co.uk mit dem Input-Lag über VGA identisch. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
14:06
![]() |
#1037
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Na toll! ![]() Also ik zocke zurzeit mit (jetzt kommts ![]() Dynamisch: Hintere Licht: 8 Kontrast : 85 Helligkeit/Farbe : 50 Schärfe 85 Alle Bildverbesserungen: AUS Zocke mit der PS3 über HDMI Spielt sich zwar gut aber gerade bei Battlefield Bad Company 2 weiss ich nie war ich jetzt zulangsam mit dem drücken oder lags an der DSL Leitung,oder bin ich einfach nur zu blöd für dieses Spiel?? ![]() Denn wenn man 3 Schüsse in den Gegner hineinpummt,der aber mit 1! ein abknallt und man aber schneller gedrückt hatte (glaubt man jedenfalls) dann kommen solche Fragen. Ein Kumpel der einen Sony KDL W2000 LCD hat meint das er auch manchmal das Problem hat aber er denkt das es wohl an der DSL Verbindung liegt und er daher nicht einsehe warum er sich den schon wieder einen neuen LCD kaufen soll. |
||||||||||
MarcWessels
Inventar |
14:26
![]() |
#1038
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Ich kenne mich mit dieem TV nicht aus, aber sieht Schärfe 85 nicht furchtbar überschärft aus? ![]() |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
15:59
![]() |
#1039
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Finde ich persönlich nicht aber andere könnte es beim zocken stören. Ich hatte es sogar mal auf 100! aber das war dann zuviel des ganzen. ![]() Für meinen PC am LCD (per HDMI) würden 50 reichen aber bei der Playsi geh ik nach dem Motto je höher um so besser. ![]() Muss mal ausprobieren wie Uncharted 2 im Vergleich 50-85 aussieht,ob es dann schlechter aussehen würde. |
||||||||||
MarcWessels
Inventar |
16:09
![]() |
#1040
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
HD-Material (erst Recht natürlich 1080p) sollte eigentlich immer mit neutraler Schärfe laufen. Mit der Überschärfung gewinnst Du in Wahrheit keine Details, sondern verlierst welche! Nebenbei verstärkst Du dann noch Texturflimmern u.ä. Beim Pana ist die Neutralschärfe bei "0", bei den B-Samsungs auch, evtl bei Dir 50 (wie gesagt, ich weiess es nicht). Nachschärfen ist nur eine Krücke, um SD-Material subjektiv schärfer zu machen. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
16:17
![]() |
#1041
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
@ Marc Wessels Also habe ebend nochmal geschaut. 35 (ist mir zu unscharf) 50 ok,75 auch gut,85-100 wirklich etwas zu scharf. Werde wohl jetzt immer mit ca.70 zocken. ![]() Von den Farben gesehen finde ich das Bild gut,besser jedenfalls als die E-Mode (Spiel) Einstellung. Die ist mir persönlich wieder zu blau/grünlich mit hellgrauen Kontrast. Bei Halo3 noch Ok bei BC2/U2 nicht so gut! Habe ebend eine Standart Bildeinstellung von OnkelOne versucht,aber die ist nur geringfühiger dunkler wie die Game Einstellung vom E-Mode. Ich werde mal damit U2 Online zocken und dann morgen hier schreiben ob ich sie gut finde. ps: Habe jetzt bei der US HD TV Test Seite den Sony Z4500 mit den Sony W4000 verglichen und muss sagen der Z4500 würde mir als Zocker mehr zusagen. [Beitrag von Hardrock82 am 25. Apr 2010, 16:19 bearbeitet] |
||||||||||
onkelone
Stammgast |
18:31
![]() |
#1042
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
Also bei den Samsung le40a656 haben sehr viele nur Schärfe 10, was ich finde garnicht geht, wenn ich das bild unscharf sehen will dann nehme ich mein alten Röhren Fehrnseher, der wäre dann so unscharf. Finde wenn man es auf ca.60 - 70 stellt ist das gut. Ich habe es ja mit ner Burosch DVD eingestellt und da kann es nie sein das die Schärfe bei den Sammy 10 betragen
Also ich muss ehrlich sagen das man im Game Mode mit 30ms nicht wirklich spielen kann, geht bei Halo3 nicht wirklich gut und bei Call of Duty MW2 auch nicht. Gibs noch andere gute alternativen an LCDs oder LEDs auser Sonys z4500 und w4000??? Zitat repariert [Beitrag von hgdo am 26. Apr 2010, 09:27 bearbeitet] |
||||||||||
MarcWessels
Inventar |
22:09
![]() |
#1043
erstellt: 25. Apr 2010, |||||||||
(Full) HD ist doch dazu da, dass man nahezu unverfälscht zu Hause Kinofilmne genießen kann und es hat lange gedauert, bis die Blu-ray-Disc-Hersteller endlich begriffen haben, dass wir Fans kein EdgeEnhancement, wie bei grausigen DVDs, wollen und das aus gutem Grund. Nachschärfen ist bei HD ein NoGo. |
||||||||||
onkelone
Stammgast |
17:10
![]() |
#1044
erstellt: 26. Apr 2010, |||||||||
Verstehe ja was du meinst, Ich werde es mal mit der Schärfe bei einen HD-DVD film versuchen was ziemlich Detailreich ist, und kucke mal was am besten dort aussieht. Naja gut aber die LCDs sind ja meist nie richtig einegstellt ab Werk, so wird es ja von der Burosch InternetSeite erklärt, so könnte der wert von der Schärfe von 50 auch nicht unbedingt richtig sein, aber werde es mal ausprobieren. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
19:39
![]() |
#1045
erstellt: 26. Apr 2010, |||||||||
So hatte heute Uncharted 1 (PS3) 2Std. mit Game Mode und 2Std. ohne gezockt (mit meiner Dynamischen Einstellung) mein Fazit dazu: Der Game Mode ist eindeutig zu dunkel eingestellt das merkt man besonders wenn man in den Katakomben unterwegs ist,ik sah fast garnix trotz Taschenlampe. ![]() Anders wars da wiederum als ich die gleiche E-Mode Einstellung bei Dynamisch übernahm und die Helligkeit von 45 auf 55 stellte,dann gings. Die Schärfe war wiederum gleich auf 50 und ganz erlich ik kann da keinen grossen Unterschied feststellen obs auf 50 oder 70 schärfer ist. ![]() Das einzige was mir auffiel war das ich mich im E-Mode doch etwas schneller bewegte,doch was nützt das einen wenn man mit dem Bild nicht zufrieden ist. ![]() Da der A656 ja sowieso ein InputLag von 60ms. hat ists auch glaube ich eh egal ob die Playsi über VGA/HDMI läuft,oder ob man das Bild verstellt,die einzige alternative als Gamer wird wohl doch sein wenn man zum Z4500 wechselt. Achja der soll nur durchschnittliche Video Deinterlance Verarbeitung haben was heisst das für Leute wie mich die gerne BD DVDs schauen und zocken ist das in gegensatz zum Sam.A656 (Sehr gut laut HDTV.uk) schlechter und bremst das irgendwas aus? ![]() Hoffe auf Antwort danke! ![]() |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:42
![]() |
#1046
erstellt: 27. Apr 2010, |||||||||
Hm... die Bravia Engine 2, die Sony heute verbaut, scheint mit der von damals nicht mehr allzu viel gemein zu haben - besserer Scaler und Deinterlacer, Weißabgleich im User-Menü, aber leider mit 40ms ein merklich höherer Lag. ![]()
Nein, das macht schon noch etwas aus. Im Game-Mode und über VGA wird ein bestimmter Teil der Bildelektronik komplett umgangen (und so der Lag reduziert), das hat mit den Bildeinstellungen nichts zu tun. Dass man bei diesem Samsung im Game-Mode keinerlei Bildeinstellungen vornehmen kann, ist einfach nur eine so schwachsinnige wie unnötige Designentscheidung dieser Firma gewesen... aus lagtechnischer Sicht besteht dazu eigtl keine Notwendigkeit. ![]()
Nein. BDs liegen schon nativ in 1080p vor, da muss weder skaliert noch deinterlaced werden. Und sofern du einen guten BD-Player hast, wird der beim Hochrechnen der DVDs sowieso jeden TV schlagen, daher macht das auch da keinen Unterschied. Und PS3 und XBox360 geben die Games sowieso in mindestens 720p aus, da ist der Deinterlacer auch arbeitslos. Die Nachteile eines suboptimalen Deinterlacers fallen eigtl nur bei zwei Sachen ins Gewicht, nämlich bei Kabelfernsehen direkt am TV und beim Anschluß von alten Retrokonsolen, Videorekordern, TV-Recievern, Uralt-DVD-Playern, etc. via Scart oder Composite. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
14:01
![]() |
#1047
erstellt: 28. Apr 2010, |||||||||
@ mysqueedlyspoochhurts
Meinst du damit neuere Modele wie den Sony Z5500 oder betrifft diese Bravia 2 Energy auch den Z4500?
Also wenn ich das (mit teils komischer Google Bar Übersetzung) richtig verstanden habe von ![]() dann ist das bei dem A656 egal ob VGA oder HDMI den so stehts jedenfalls in der Kategorie: Kalibrierung"/"Ergebnisse im Vergleichstest" den da steht "der A656 ist 30ms. langsamer als der F96 im Game Modus und VGA Modus" und in Bereich Bild Qualität wird noch angedeutet 60ms.langsamer als der W4000.. daher kam ich wie sie auch auf das Urteil das die Bildbearbeitung (was ja beim Game Mode nicht geht) egal ist wenn man den Stöhrfaktor InputLag (per PS3 ohne VGA) eh nicht umgehen kann. Daher habe ich mich entschlossen,den Z4500 mir irgendwann zu kaufen und den A656 zu verkaufen da ich mit 60ms. gerade bei CoDMW1 oder Bad Company 2 nicht mehr leben will und kann. Warum bremsen die Bildverbesserungen (bsp:100hz) wenn sie den aktiviert ist,uns zocker eigenlich immer aus,das hätten die Hersteller bei LCDs doch testen müssen,in wieweit das stören tut bei Spielen,oder dachten die einfach nicht an unsere Randgruppe die "Videospieler"? Sind ja nicht seit 1Jahr da,uns gibts schon seit fast über 25Jahre und bei über 100tausend allein in GER fragt man sich echt warum gerade wir nach LCD kauf uns darüber infomieren müssen das wir zum zocken einem nicht so guten LCD haben (bsp:A656) der aber von vielen Mags doch soo gut bewertet wurde das man garnix weiss von ms. und Video Interlanced usw..das macht einen doch schon sauer. ![]()
Also ich habe derzeit nur eine PS3 die soll ja laut BlueRay Magazin (einzige derzeit in GER) als Test Objekt für BD DVDs gut geignet sein. Daher wollte ich das mit der Video Deinterlanced Sache wissen,aber danke für die Antwort.. Wie ist das eigentlich bei der Xbox 360 die ja nur DVDs ab spielen kann bzw. bei dem dazu kaufbaren HD DVD Laufwerk treten da Video Verarbeitungs Fehler auf wenn man sich den Z4500 holen würde? Oder kämme das bei 0-10 ms. Game Mode und 16-31ms. im Standart Modus garnicht? Oder hat diese Sache garnix mit den ms. zu tun? Ich frage das jetzt mal für alle Leute die noch eine Xb360 haben und das bestimmt auch intressieren würde. Wie ist das mit Kabelfernsehen..hatte überlegt bei gelegenheit umzusteigen auf HD über meinen Kabelnetzanbieter,kann mir aber nicht vorstellen das die Bild Bearbeitung über die Kabel Dose (und HD-Receiver) besser sein soll als die über Satellit (und HD Receiver) bzw. wenn ich mir einen BlueRay Recorder holen würde (mit Kabelanschlussverbindung) bräuchte ich ja weder eine Zuzahlung für HD TV noch dazu einen HD Receiver weil diese ja in den neusten HD Recordern integriert ist. Daher meine Frage welche Option wäre "warscheinlich" von der Video Deinterlanced Geschichte schlechter betroffen? Hoffe auf Anworten danke! ![]() [Beitrag von Hardrock82 am 28. Apr 2010, 14:02 bearbeitet] |
||||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
16:00
![]() |
#1048
erstellt: 28. Apr 2010, |||||||||
Ich meinte damit den EX403, in dem ja auch die BE2 verbaut sein soll. Wenn man sich die Testergebnisse aber anschaut, unterscheidet sie sich aber in den von mir aufgezählten Punkten deutlich von der "alten" BE2, die ihren Dienst in den V/W4000- und W/Z4500-Modellen verrichtet. "Bravia Engine" ist einfach nur Sonys Bezeichnung für ihre Bildelektronik ohne Motionflow (100Hz bzw 200Hz), und da gibt es verschiedene Versionen - z.B. im X4500 werkelt die BE2pro, in W/Z5500 und so ziemlich allen neueren Sonys die BE3. Ob die BE3 in den neuen Modellen mit der BE3 in Z/W5500 identisch ist, weiß ich aber nicht - die BE2 vom neuen EX403 unterscheidet sich ja wie gesagt von der "alten" BE2. Bisschen verwirrend, was Sony da zur Zeit macht... ![]()
Habe nochmal nachgeschaut - du verwechselst da den Test vom ![]() ![]() ![]() Bei beiden beträgt der Lag im Game-Mode oder bei VGA-Anschluß 30ms, bei allen anderen Anschlußarten und Bildmodi beträgt er bei dem A956 60ms, bei dem A656 ist er mit 30-50ms etwas drunter.
Eine 100Hz-Technologie ganz ohne Input-Lag ist einfach technisch nicht möglich, da sie ja immer ein Bild puffern muss, um Zwischenbilder berechnen zu können. Bei 60Hz-Zuspielung wäre das also ein Minimum von 16ms Lag nur fürs Puffern (also ohne die Zeit, die er sich für´s Berechnen der Zwischenbilder genehmigt). Den Hauptanteil am Lag hat aber die allgemeine Bildelektronik - jedes Bildsignal muss ja mehr oder weniger "aufbereitet" werden, bis es auf dem Screen dargestellt werden kann. Und da entsteht einfach ein Dilemma - je komplizierter und ausgefeilter diese Bildbearbeitung ist, desto mehr Rechenaufwand benötigt diese. Und da stehen die Hersteller einfach vor dem Problem, dass sie noch deutlich schnellere und leistungsfähigere Chips verbauen müssten (teuer!), um die Verzögerung trotzdem nahe an 0ms halten zu können. Ich denke, das viele Hersteller einfach davon ausgehen, dass so ziemlich jeder einen AVR mit LipSync-Funktion zum Ausgleichen des Bild-Ton-Versatzes zu Hause hat - und viele Gamer eh nicht so empfindlich auf die Verzögerung reagieren. Daher geben sie sich vermutlich mit Werten um die 60ms zufrieden und sparen sich das Geld und den Aufwand, den es benötigen würde, um für die immer aufwändigere Bildbearbeitung eine *extrem* schnelle und leistungsfähige Elektronik zu entwickeln. Somit dünnt sich die Auswahl an auch für anspruchsvolle Zocker 100% zocktauglichen TVs leider immer mehr aus... ![]()
Der Input-Lag hat normalerweise nichts mit dem Scaling und Deinterlacing zu tun - die Bildelektronik verzögert das Signal i.d.R. unabhängig davon, wie das Signal konkret bearbeitet wird. Damit ein bestimmter Teil der Elektronik keinen Lag mehr verursachen kann, muss er komplett umgangen werden - deshalb ist z.B. bei keinem mir bekannten LCD im Game-Mode die 100Hz-Technologie verfügbar. So grundlegende Komponenten wie Scaler und Deinterlacer lassen sich aber afaik nicht ohne weiteres komplett aus der Signalkette nehmen - selbst wenn sie (z.B. im Falle eines 1080p-Signals) keine Arbeit verrichten, kommt das Signal nicht schneller am Panel an. Zumindest ist mir nicht bekannt, das sich die Lag-Messwerte abhängig davon unterscheiden, ob 1080p oder 576i zugespielt wird - bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das jemand schonmal im Detail nachgemessen hat. Bei der XBox360 kommt es genau wie bei der PS3 nur darauf an, welche Ausgangsauflösung man eingestellt hat. Wenn man 1080p gewählt hat, spuckt sie auch 1080p raus - bei HDDVDs sowieso (da ist das ja die native Auflösung), alles andere (z.B. 720p-Spiele oder DVDs) wird ggf von der Box entsprechend hochgerechnet. Einzige Ausnahme: Bei Anschluß über das Komponentenkabel rechnet die 360 (aus welchen Gründen auch immer :.) keine DVDs hoch, sondern gibt sie unverändert mit 576i raus. In diesem Falle wird das Bild etwas schlechter aussehen, da der Deinterlacer des Z4500 wie gesagt nicht gerade der beste ist. Aber ein guter Stand-Alone-BD-Player oder hochwertiger AVR holt in Sachen DVD-Upscaling in jedem Falle nochmal deutlich mehr raus als die PS3 oder die 360. ![]() Der Scaler des Z4500 ist übrigens gar nicht schlecht, auch wenn er natürlich nicht mehr ganz mit aktueller Technik mithalten kann. Man sieht z.B. keinen wirklichen Unterschied, ob 720p-Games von der 360 oder vom Z4500 hochgerechnet werden.
Das ist prinzipiell egal - Hauptsache, du hast einen HD-Reciever, der das niedrigaufgelöste Fernsehen vernünftig auf 720p oder 1080i (Deinterlacing 1080i auf 1080p ist die einzige Disziplin, in der der Z4500-Deinterlacer gut abschneidet) hochrechnen kann. Oder am besten natürlich einen hochwertigen AVR, der mit wesentlich hochwertigeren Chips ausgestattet ist und das Bild i.d.R. nochmal besser hochrechnet als ein HD-Reciever. Die Probleme vom Deinterlacer kommen nur zum Tragen, wenn du den internen Kabel-Tuner oder einen alten SD-Reciever nutzt, da der TV dann logischerweise ganz alleine von 576i auf 1080p hochrechnen muss. Satellit ist nur von daher i.d.R. etwas besser, weil mehr Bandbreite für die einzelnen Sender zur Verfügung steht - das Ausgangsmaterial ist dort also meist weniger stark komprimiert. Mit dem TV hat das aber nichts zu tun. |
||||||||||
MarcWessels
Inventar |
16:05
![]() |
#1049
erstellt: 28. Apr 2010, |||||||||
![]() Zum Lipsync in AVRs: Finde das ziemlich krzsichtig seitens der TV-Hersteller gedacht, denn ein AVR beeinflusst ja susätzlich das Bildsignal des BD-Players, was man vielleicht ja garnicht möchte und daher leiber direkt in den HDMI-Input des TVs geht. |
||||||||||
Hardrock82
Inventar |
13:35
![]() |
#1050
erstellt: 29. Apr 2010, |||||||||
@ mysqueedlyspoochhurts
Mensch in einpaar Jahren braucht man ja einen Doktortitel, weil normal sterbliche wie ich da jetzt schon nicht mehr mitkommen,nur gut das es solche Zocker wie dich gibt die sich mit sowas beschäfftigen.
Äh das ist jetzt aber echt peinlich..habe eben nochmal bei Juni LE40A656 draufgedrückt und da steht das was beim A956 eigentlich stehen müsste,aber ganz oben steht A656 Review..muss ik dass jetzt verstehen? ![]() Danke aber für die Korregierung. ![]()
Also versteht mich jetzt nicht falsch der A656 hat einen super Schwarzwert/eine gute Farbdarstellung und ein schönes scharfes Bild (HDMI+PS3)..was nützt das einen aber,wenn er im Game Mode bei 30ms. noch gut läuft (ausser manchmal bei CoDMW1/2 nicht) aber mit Bildverbesserungen 50ms. braucht,das schlimme ist aber wenn man also flüssig zocken will muss man ja über den Game Mode zocken den dieser ist trotz gleicher Einstellung im Dynamisch/Standart Modus (habe ik mal getestet) immer noch ein tuck flüssiger bzw. man kann noch etwas schneller Spielen warum das so ist keinen blassen schimmer. Das 2te negative wie von mir und dem Themen Ersteller beschrieben ist,ist die nicht vorhandene Bildeinstellung die einen richtig auf die Augen geht (Game Mode) und man es nicht heller machen kann bzw. so wie ichs mag von normal auf kalt2 zu stellen (gibt meiner meinung nach so'n Plasma TV Feeling) da werden die bei Sam. wohl'nen Azubi hingesetzt haben und gesagt haben jetzt stell maln die beste Game Mode einstellung ein. ![]() Und das kam dann dabei heraus. ![]() Frage: Kann man beim Z4500 eigentlich im GAME Mode das Bild verändern? Schärfe/Farben ectra..?
Bin mal gespannt ob die neusten 3D LCDs oder Plasmas diese Mängel dann nicht mehr haben.
In deiner Liste am Anfang vom Threat kommen nur Sonys vor gibts den wirklich keine andere Firma die da mithalten kann wie Phillips zum bsp.? Von der Bild (0-10ms.) und Preis Geschichte her?
Also das mit der hochberechnung betrifft meistens nur die PS3 da es dort öfters Games mit nur 720p gibt die dann natürlich auf 1080p hochgerechnet werden müssen,weil ik ja 1080p eingestellt habe.
Also da muss ich mal wiedersprechen (es sei den du hast es mit irgend einem Gerät nachgeprüfft) den ich hatte bevor ich meine 360 verkauft hatte,sie per Komponent am LCD (hatte kein HDMI Kabel mehr frei ![]() ![]() Daher glaube ich nicht das es nur 576i oder sogar nur 480i/p waren die man da sah. Oder vielleicht doch.. ![]()
Kann ich (noch) nicht bestättigen da mein Onkyo SR-606 mit einem Optischen Kabel mit dem LCD nur verbunden ist und nicht die PS3 (per HDMI) mit dem AVR.
Das freut einen zu hören.
Also laut BR Mag soll der Panas. DMR BS 750 dies mit 1080p gut können der einzige Nachteil das ding kann man nicht über Kabel betreiben. Daher weiss ik nicht ob's was bringen würde wenn ik HD TV anmelde und ihn mit dem HD-Receiver von meinem Kabelnetzanbieter verbinden tuhe,da sich bestimmt beide HD Tuner so in die wolle kriegen!? Einzige andere Wahl wäre noch ich warte bis ein anderer BlueRay Recorder mit Kabelanschluss/HD-Receiver kommt der auch das SD Signal in 1080p hochrechnet. Sony/Phillips soll in dieser hinsdicht ja auch nicht schlecht sein. [Beitrag von Hardrock82 am 29. Apr 2010, 13:44 bearbeitet] |
||||||||||
jbidi
Inventar |
16:52
![]() |
#1051
erstellt: 29. Apr 2010, |||||||||
Das kann man schon, ja. ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Bravia KDL-32EX500 Input lag Problem! Instant-Classic am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 3 Beiträge |
Sony Bravia KDL-EX725 Input Lag? CrocType am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 4 Beiträge |
Input Lag Sony TV Z4YN am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 06.06.2020 – 3 Beiträge |
Welche Sony BRAVIA serie? Alpacino80 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
Sony Bravia KDL-32EX705 Firmware Update und Input Lag Mystery123 am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 6 Beiträge |
Sony KDL-42EX410 Input Lag? zyntax am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 3 Beiträge |
Input lag Pomgo am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 3 Beiträge |
Input Lag Sony KDL46x4500 Daten *Fidelity* am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 13 Beiträge |
Sony xe93 / extrem hohes Input-lag manu9589 am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 6 Beiträge |
46 W5500, input lag biersackus am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.711