HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Ausführlicher Vergleich diverser pKHV | |
|
* Ausführlicher Vergleich diverser pKHV+A -A |
||||
Autor |
| |||
tux.
Stammgast |
13:14
![]() |
#1073
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Wie viel Impedanz hat denn das Smartphone?
|
||||
Audio-Video-Disco
Stammgast |
13:14
![]() |
#1074
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Kommt immer darauf an was unter richtig "laut" versteht ![]() Ich meine Ohren damit nicht sprengen aber ein Spur lauter sollte er doch sein. |
||||
|
||||
Audio-Video-Disco
Stammgast |
13:31
![]() |
#1075
erstellt: 26. Sep 2012, |||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#1076
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Das erste Kabel besitzt angewinkelte Stecker ("L-Form"), das zweite gerade. Klangliche Unterschiede dürften nicht zu erwarten sein. ![]() |
||||
Maik2k
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#1077
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Das erste verlinkte Kabel ist beim E6 so oder so dabei. Damit solltest du hinkommen. Gruß |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
10:02
![]() |
#1078
erstellt: 03. Okt 2012, |||
Hat den V-Moda Vamp eigentlich schon jemand daheim? Mich würden Messungen Interessieren ![]() Gruss, Thomas |
||||
infinity650
Stammgast |
10:38
![]() |
#1079
erstellt: 04. Okt 2012, |||
Hallo, wer kennt den Little Dot Micro+ und wie schlägt er sich so im Vergleich zu anderen portablen Amps bis 100€? Bin dankbar für Erfahrungen und Infos. Grüße, Niklas |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:14
![]() |
#1080
erstellt: 04. Okt 2012, |||
Nachdem ich nun mehrfach über mögliche Gleichlaufprobleme des E11 gelesen habe, werde ich mir anstatt des E11 doch lieber gleich den E17 kaufen. Ist der Einschaltplopp ein echtes Problem, wenn man gerade einen empfindlichen IE im Ohr hat oder nimmt man es nur wahr? Was macht der E17 Mastertest? Ist das noch aktuell oder wurde er schon in einem andereren Thread veröffentlicht? Fragen über Fragen. ![]() Edit: Ich werde es selbst herausfinden. Wie immer. ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 05. Okt 2012, 08:51 bearbeitet] |
||||
elektrosteve
Inventar |
11:33
![]() |
#1081
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Das Einschaltplopp ist sehr subtil und stellt kein echtes Problem dar. |
||||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
11:34
![]() |
#1082
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Brauche mal wieder die Hilfe der Community! 1. Höre unterwegs mit meinen Phonak 012 schwarze Filter und Shure Foam Tips. Denkt ihr ein portable Amp, wieder Leckerton Audio UHA-4 könnte eine Verbesserung herbeiführen? Denkbar wäre auch ein FiiO E11. Musik spiele ich von meinem Galaxy Nexus ab. 2. Habe zu Hause keinen KHV. Bringt ein KHV wie der Objective2 Vorteile gegenüber einem Stereoverstärker mit Kopfhörerbuchse? Danke! |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:13
![]() |
#1083
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Danke! ![]() |
||||
elektrosteve
Inventar |
17:41
![]() |
#1084
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Der E17 ist sowieso das weit bessere Gerät. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:51
![]() |
#1085
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Hatte erst den E11 in Betracht gezogen, wegen dem wechselbaren Akku. Wäre natürlich schlecht, wenn bei mehr als doppeltem Preis nach einem Jahr der Akku hinüber ist. Aber irgendwie ist beim E17 trotzdem der Willhabenfaktor an der Grenze des Erträglichen. ![]() |
||||
elektrosteve
Inventar |
18:04
![]() |
#1086
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Na, das glaub ich nicht. Da wird schon ein vernünftiger Akku verbaut sein. Die Akkulaufzeit ist übrigens sehr gut. Muss ihn nur selten aufladen, wenn ich ihn nicht gerade vergesse auszuschalten... ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:24
![]() |
#1087
erstellt: 05. Okt 2012, |||
Hehehe, bei mir auch ein leidiges Thema. Meinen E5 habe ich jetzt per Dauer-USB an ein Musikinstrument gekettet. Denn immer, wenn ich ihn benutzen wollte, war er irgendwie leer. ![]() ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:15
![]() |
#1088
erstellt: 06. Okt 2012, |||
Konnte gerade mal den E11 antesten. Also der gefällt mir nun gar nicht. Erstens ist die Haptik für'n Eimer. Zweitens ist gar nichts an Zubehör mitgeliefert, weder Kabel, noch Befestigungsmaterial und drittens hat der einen Einschaltblubb, der sich gewaschen hat! Dafür hat er aber ausreichend Power, um auch einen HE5LE anzutreiben, wenngleich er bei Vollast deutlich angestrengt klingt. Und er hat einen vorzüglichen Gleichlauf. Ich hoffe trotzdem, dass der E17 ist eine klare Verbesserung ist. Den E11 würde ich nicht haben wollen. |
||||
elektrosteve
Inventar |
00:04
![]() |
#1089
erstellt: 07. Okt 2012, |||
Man sollte nicht zuviel von einem 50€ Gerät erwarten. Ein Band und ein Kabel sollte aber normalerweise beiliegen. [Beitrag von elektrosteve am 07. Okt 2012, 00:14 bearbeitet] |
||||
D@rko
Stammgast |
13:20
![]() |
#1090
erstellt: 09. Okt 2012, |||
Mit dem Einschaltblop hab ich bei meinen E11 keine Probleme, betreibe aber auch nur HD25 damit. Die UM3X laufen nur am iPhone. Trotzdem ist die Kombi aus iPod Classic/FiiO E11/Sennheiser HD25 ein Traum. Auf Reisen immer noch platzsparend und mit nem super Spaß-Faktor. |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#1091
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Hallo, ich hoffe ich bin hier einiger massen richtig. Wie schliesst ihr den KHV am Laptop an, bzw. wie laut macht ihr den Kopfhörerausgang wo der KHV angeschlossen ist? Geht man da nach der Regel vor, so laut bis verzerrt und dann ein bisschen zurück oder habt ihr den Kopfhörerausgang als Line OUT konfiguriert? Entschuldigt für die dumme Frage aber ich stehe gerade auf dem Schlauch. Gruß Damir |
||||
Tank-Like
Inventar |
17:02
![]() |
#1092
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Am besten wäre, den so einzustellen, dass er bei Vollausschlag 1V abgibt. Ansonsten musste halt schauen: So wenig, dass er nicht verzerrt, aber so viel, dass der KHV möglichst wenig rauscht. |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#1093
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Danke für deine Antwort Tank-Like. Wie mach ich das mit den 1V, nehm ich da rosa Rauschen (als Beispiel) her oder einfach ein Lied? Gruß Damir |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#1094
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Jetzt habe ich das Problem schon wieder. ![]() |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#1095
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Bis jetzt habe ich dieses Problem noch nicht gehabt. Aber bei mir ist es schon zwei mal vorgekommen das er nach "einschalten" von HOLD irgend wie ausgeht. Es leuchtet noch blau um den Einschaltknopf aber alles andere ist tot. Komisch! Erst ausschalten und wieder einschalten bringt ihn ins Leben zurück Gruß Damir |
||||
Tank-Like
Inventar |
19:18
![]() |
#1096
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Rauschen sollte es tun. Aufs mV kommts da auch nicht so sehr an, geht halt nur um die ungefähre Einpegelung ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:53
![]() |
#1097
erstellt: 01. Nov 2012, |||
Mein E17 rauscht mit dem FA3 hörbar und das steigert sich mit zunehmender Lautstärke. ![]() ![]() ![]() Wenn das Brummen beim FIIO E7 normal ist, stehe ich echt auf'm Schlauch. Brummprobleme mit den FIIO's bekannt? |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#1098
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Der eine oder andere hatte schon mal davon berichtet. Das war dann aber - glaube ich - ein Defekt. Das Gerät wurde dann umgetauscht, und das Ersatzgerät hat nicht mehr gebrummt. Das Rauschen ist allerdings normal. Der E17 rauscht noch hörbar, und der E7 mehr. Weniger Rauschen bei einem pKHV als es beim E17 der Fall ist, kostet aber mindestens das Doppelte des E17. Mindestens. ![]() ![]() Übrigens, auch das iPhone 4 rauscht. Die wenden nur einen ganz "fiesen" Trick an: sobald du Pause drückst, schalten die die Verstärkerstufe ab, so dass es stumm ist. Um das Rauschen beim iPhone 4 zu beurteilen, muss man ganz leise Stellen in der Musik suchen, oder mit Audacity eine "leere" Datei erstellen (z.B. 2 Minuten Stille), und die auf dem iPhone abspielen. Wenn man das macht, und mit anderen Playern vergleicht, wird man feststellen, dass der iBasso DX100 der Player mit dem geringsten Grundrauschen überhaupt auf der Welt ist. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 02. Nov 2012, 07:34 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:19
![]() |
#1099
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Danke für die Aufklärung! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 02. Nov 2012, 11:20 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
12:21
![]() |
#1100
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Gerade habe ich den PCstep und den Intruder gesehen, hat sich in letzter Zeit eigentlich noch etwas in Richtung pKHV/DAC getan? |
||||
BurtonCHell
Inventar |
14:18
![]() |
#1101
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Bei mir läuft oftmals der E7 auf Stufe 59 und der lautstärkengedrosselte Walkman (S638F) auf 23 (von 30 - darüber verhält sich eine db-Anhebung konträr zur Signalqualität): das Rauschen wirkt hier (für mich als Lauthörer) bei leisen Passagen schon etwas störend. Mit dem Clip+ und dem Cowon iA7 ist das Rauschen noch minimal stärker. Wenn ich den D2000 direkt am Clip+ (mit Rockbox) mit Lautstärkeneinstellung -4db anschließe, kann ich bei diesen leisen Passagen nahezu kein Grundrauschen mehr feststellen. Erst ab 0db ist es wieder im vergleichbaren Maße wahrnehmbar, wie wenn ich bei -4db den E7 dazwischenhäng. Und da der E7 über einen Gain von +4db verfügt, würde ich sagen, dass entstandene "Mehr an Rauschen" wäre genauso am Porti bei 0db vorhanden. Dann müsste im Umkehrschluss der E17 das Rauschen des Quellsignals noch mindern ?! ![]() Brummen oder ähnliches hatte ich beim E7 noch in keinster Weise und gehe da core mit Markus, das Gerät ist so nicht in Ordnung. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:53
![]() |
#1102
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Der FA3 ist aber auch wirklich ein extremer Kandidat. Mit den anderen Hörern höre ich praktisch nix, bzw. ich muss schon wissen, worauf ich zu achten habe. Der FA3 zieht jedem prospektdokumentierten Rauschabstand die Hosen herunter. Ähnlich kenne ich das nur noch vom SHE9850, der die ein oder andere Rauschquelle in der Vergangenheit aufdeckte. Grundrauschen über den D2000? Bist Du eine Fledermaus? ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
15:13
![]() |
#1103
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Hatte ich bereits die verwendete Lautstärke erwähnt? ![]() Hörbeispiel: Neurosis - At the well ![]() [Beitrag von BurtonCHell am 02. Nov 2012, 15:13 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
15:49
![]() |
#1104
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Mir fehlt beim E17 der Menüpunkt Run Time. Wurde bei euopäischen Modellen wieder einmal kastriert oder habe ich ein alte Firmware? Bei Ami-Modellen ist der Eintrag jedenenfalls vorhanden! Ich hasse sowas, ich hasse es! ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 02. Nov 2012, 15:50 bearbeitet] |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#1105
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Steht unter System Run. Soweit ich weiß, gibt es bisher nur eine FW. |
||||
elektrosteve
Inventar |
22:16
![]() |
#1106
erstellt: 02. Nov 2012, |||
System -> Run Time um genau zu sein. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
23:10
![]() |
#1107
erstellt: 02. Nov 2012, |||
Ja, ich weiß, wo der Eintrag zu finden ist. Genauso wie beim E7. Aber bei meinem E17 isser weg! Futschikato. ![]() 1. "System-Set"--> a) FW-Version und b) Default-Set Beim E7 habe ich zusätzlich "RUN TIME". ![]() |
||||
star_chaser
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#1108
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Ich hatte das Problem auch einmal. Erst der Reset-Knopf hat geholfen. ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
13:15
![]() |
#1109
erstellt: 03. Nov 2012, |||
So, habe nun 2 weitere E7 überprüft und sie zeigen exakt das gleiche Verhalten. Gleicher Rauschanteil, gleicher Brumm. Ist also normal. Da man es jedoch in der Praxis nur mit dem FA3 hört und dann auch nur in den Musikpausen, werde ich das wohl zum Preis von 60€ akzeptieren müssen. Den E17 behalte ich aber dennoch. Das Brummen muß sich aber doch in den Messungen mehr als deutlich widerspiegeln! Maaaaaaarrrrkkkkuuuusssssss! ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#1110
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Super, danke Star Chaser. Ich habe mir jetzt eine Sicherheitsnadel besorgt und werde das beim nächsten mal testen. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:27
![]() |
#1111
erstellt: 03. Nov 2012, |||
@oe.. Rauschen, kann der Amp selber, Brummen kommt aber woanders her, wenn es ein Netzbrumm ist. Was ist, wenn keine Quelle angeschlossen ist? Der E7 hat doch einen analog In, oder? Wie es es, wenn der Eingang kurzgeschlossen ist? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:12
![]() |
#1112
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Hört sich an wie Netzbrummen. Auch ohne angeschlossene Quelle brummt's. Aber ich habe die Brummquelle identifiziert. Das Display ist es, bzw. die Displaysteuerung. Wenn Display aus, dann Brummen weg. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:21
![]() |
#1113
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Wenn die Displayansteuerung sich so auf das Signal auswirkt ist das ein Defekt, oder eine Fehlkonstruktion. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:38
![]() |
#1114
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Tja, es ist bei allen drei Geräten der Fall, also Fehlkonstruktion. Beim E17 brummt nichts. Aber wie gesagt. In der Praxis ist das verschmerzbar, wenn man nicht gerade mit einem FA3 Musik hört. Die Akkulaufzeit ist jedenfalls mal geil. Passt insofern also perfekt zum Cowon X9. Und man darf auch den Preis nicht unberücksichtigt lassen. Was man da technisch für 60€ bekommt, ist schon nicht übel. Was kostet ein Ibasso? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:01
![]() |
#1115
erstellt: 03. Nov 2012, |||
*fresh*
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#1116
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Taugt der E17 eigentlich auch als dauerhafter Desktop-KHV und DAC? |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
22:44
![]() |
#1117
erstellt: 03. Nov 2012, |||
Imho ja. Er hat genug Leistung und messtechnisch ist nichts zu beanstanden. Obwohl ich aus rein optischen Gründen eher was Körperhafteres für den Schreibtisch bevorzugen würde. ![]() |
||||
dropback
Inventar |
00:36
![]() |
#1118
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Zur "Not" kann man ja auch noch den E09K dazu nehmen. Dann hat man auch was zum Drehen auf dem Schreibtisch stehen ![]() |
||||
HumanSaurusRex2
Stammgast |
01:48
![]() |
#1119
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Würde gerne eine DAC/AMP Combo kaufen, um damit am Laptop und auch unterwegs zu hören. Dachte dabei an den Leckerton UHA4 oder Fiio E17. Für welchen würdet ihr euch entscheiden? |
||||
peacounter
Inventar |
09:31
![]() |
#1120
erstellt: 04. Nov 2012, |||
ich würd schon wegen der verfügbarkeit zum e17 greifen. laut leckerton-hp ist der uha-4 "temporarily sold out" außerdem wurden in der vergangenheit leckerton-produkte wohl öfter vom zoll rausgefischt, afaik weil ihnen für den europäischen markt nötige kennzeichnungen fehlen. das macht die geräte nicht schlechter, aber hier eben nicht verkehrsfähig (elektro-altgeräte-verordnung etc). einen vertrieb in europa schein es eben aus diesem grund nicht zu geben. ansonsten finde ich beim uha-4 die crossfeed-funktion durchaus interessant, aber aus den oben genannten gründen würd ich zum e17 greifen, der demgegenüber auch noch den feinen eq an bord hat (ok, das kannst du natürlich auch am lappi erledigen). wenn du den e17 dann bei headsound kaufst, hast du auch noch einen guten und serviceorientierten ansprechpartner hier in D. [Beitrag von peacounter am 04. Nov 2012, 09:35 bearbeitet] |
||||
frix
Inventar |
10:32
![]() |
#1121
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Ich finde den EQ des E17 super und benutze ihn ständig. Das problem am rechner ist, dass man einen systemübergreifenden EQ bräuchte. Für foobar, spotify, shoutcast etc. Ich hab gesehen, dass es sowas gibt. Dennoch finde ich es einfach sehr komfortabel, wenn mir eine aufnahme zu wenig bass oder zuviel höhen hat einfach kurz am fiio den klang anzupassen. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
12:04
![]() |
#1122
erstellt: 04. Nov 2012, |||
Also bei mir finde ich jetzt nur einen Bass- und einen Höhenregler. Da wäre es schon fast Frevel von einem Equalizer zu schreiben. Ich präferiere den Begriff Klangregelnetzwerk. ![]() ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
12:06
![]() |
#1123
erstellt: 04. Nov 2012, |||
EQ is aber kürzer ![]() einigen wir uns auf KRNW? ![]() edit: zusätzich noch zwei parametrische mitten wären geil! ![]() [Beitrag von peacounter am 04. Nov 2012, 12:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausführlicher Vergleich diverser stationärer KHVs und DACs Bad_Robot am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 494 Beiträge |
Meier-Audio: Die neuen PKHV sind da! dnspics am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 92 Beiträge |
Leckerton Audio UHA-6 (DAC/pKHV) - Review bearmann am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 112 Beiträge |
Leckerton Audio UHA-3 [USB DAC+pKHV] - Review bearmann am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 23 Beiträge |
* Hörtestd diverser hochwertiger KH am MD-Walkman Kalani am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
Grado RA1 vs CEC HD51 vs HD53? - KHV-Vergleich RichterDi am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 248 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 vs. DT990 jeweils Edition 2005 - ein Vergleich hal-9.000 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 32 Beiträge |
Vergleich SE535 mit W4 KoRnasteniker am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 36 Beiträge |
* Ausführlicher Test, 6 KH der Oberklasse (mit Bildern. Etwas Geduld bitte) 5th_element am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 53 Beiträge |
Fiio E6 - der Zwerg unter den pKHVs (Review) Rat_Six am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedRarkh
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.472