Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Energiesparlampen

+A -A
Autor
Beitrag
Franquin
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 05. Okt 2011, 14:50

Passat schrieb:
Du hast eindeutig den falschen Plattenspieler!

Der hier spielt sowohl Vinyl als auch CDs ab:


Grüsse
Roman




Gut einen (dr)aufgelegt.

RheaM
Inventar
#252 erstellt: 05. Okt 2011, 16:20

ich suche zwar gerade eine Lampe aber immer diese Fassung so ein Müll kommt mit nicht in die Bude ...


ähnlich geht es mir auf der Suche nach einem deckenfluter mit Leseleuchte. alles was schön aussieht hat diese besch... Fassungen, alles für ESL ( würde aufgrund der Brenndauer Sinn machen ) sieht total hässlich aus. Ähnlich die Situation bei bei Deckenbalken, aufgrund meiner Wohnsituation meine bevorzugte Beleuchtunsvariante.
-Euml-
Inventar
#253 erstellt: 05. Okt 2011, 17:03

Kosten was und haben wieviel Lumen oder GL-Watt-Äquivalent?

8,99€ / 250 Lumen / 2600K / RA = 90

jetzt wo 4 Stück drin sind ist das licht rein optisch heller als vorher aber wirkt etwas unnatürlich die muss man wohl mit anderen Birnen Kombinieren oder es liegt an meiner Lampe ...

machen aber für das Geld gutes Licht und werden nicht so warm wie die anderen was auf eine recht gute Lebensdauer hoffen lässt
cr
Inventar
#254 erstellt: 05. Okt 2011, 17:09
Das ist aber gruftig, wo die üblichen Kerzen 25W (selten), 40W und 60W sind.

So eine 2W-LED-Kerze habe ich auch schon seit 2 Jahren (damals teuer, blaustichig), weil ich bei den drei Leuchten für die Innenstiege/Gang eine brauche, die sofort zündet (die 2 anderen sind ESL, aber bis die brennen (1,5sek), bin ich schon die Stiege hinuntergefallen ). Daher diese Lösung, die eigentlich funktioniert.
-Euml-
Inventar
#255 erstellt: 05. Okt 2011, 18:57
ausprobieren durch das Milchglas sieht es nach mehr Licht aus als es ist

die Birnen sind auch von MeLiTec und die haben beim Test von Stiftung Warentest auch das letzte mal gut abgeschnitten
Franquin
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 05. Okt 2011, 22:13

RheaM schrieb:

ähnlich geht es mir auf der Suche nach einem deckenfluter mit Leseleuchte. alles was schön aussieht hat diese besch... Fassungen, alles für ESL ( würde aufgrund der Brenndauer Sinn machen ) sieht total hässlich aus. Ähnlich die Situation bei bei Deckenbalken, aufgrund meiner Wohnsituation meine bevorzugte Beleuchtungsvariante.



Hm, sind die Balken Deine eigenen? Dann flute die Decke doch unsichtbar. Mit der Oberfräse eine V-förmige Nut in die Seite des Balkens, in deren unteren Schenkel dann eine U-förmige Nut, in die Du das Leuchtband einlegst. Oder Du schraubst ein paar geschickt gewählte Leisten an, wenn Du Angst hast, der Nachbar von oben könnte unfreiwillig zum Fernsehen herunterkommen wenn Du ins Gebälk eingreifst.
Soundscape9255
Inventar
#257 erstellt: 21. Okt 2011, 07:13
djtechno
Hat sich gelöscht
#258 erstellt: 21. Okt 2011, 08:08
Was für eine Fassung ist das eigentlich? Ist ja definitiv keine normale Schraubfassung (e14/e27). Ist das Bajonett? Die Amis haben ja kein E14/E27?
cr
Inventar
#259 erstellt: 21. Okt 2011, 09:22
Keine Ahnung wie das heißt, allein wir haben vier solche Fassungen im Haus. Finden vor allem für 230V-Halogen Anwendung, die wie die 12V-Halogen aussehen.
djtechno
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 21. Okt 2011, 09:31
Hoppla, stimmt, ist ja eine GU10 Halogenfassung. Mal wieder net genau genug geschaut gehabt
cr
Inventar
#261 erstellt: 21. Okt 2011, 10:37
Sind trotzdem eigentlich überflüssig hierzulande, die E14 und E27 sollten eigentlich für alles Kugel/Birnen/Spot-förmige reichen.....
Mich haben sie immer geärgert, weil viel teurer, nicht überall zu kriegen, dauernd hin (jetzt sind GU10-ESL drinnen , die allerdings etwas größer sind; die werden solange halten, bis es 1000 Lumen starke GU-10 LEDs zu einem annehmbaren Preis gibt)


[Beitrag von cr am 21. Okt 2011, 17:03 bearbeitet]
RheaM
Inventar
#262 erstellt: 21. Okt 2011, 16:17
Franquin schrieb


Hm, sind die Balken Deine eigenen? Dann flute die Decke doch unsichtbar. Mit der Oberfräse eine V-förmige Nut in die Seite des Balkens, in deren unteren Schenkel dann eine U-förmige Nut, in die Du das Leuchtband einlegst


O.K., mal davon abgesehen das ich in Balken als tragendes Element keinerlei Nuten o.ä. fräsen würde scheint dir der Begriff Deckenbalken in der Wohnraumbeleuchtung nicht geläufig zu sein. Dabei handelt es sich um so etwas

http://www.amazon.de/Trio-Deckenbalken-Ezra-6/dp/B001QUGHA0

Und die sind meistens mit E9 oder 10- Sockeln und sehr kompakten Glaskörpern ausgestattet in die nur selten ESL oder LED passen.
Franquin
Hat sich gelöscht
#263 erstellt: 21. Okt 2011, 18:47
Ach, so. Na, denn...

Ich dachte, Du meinst mit "Deckenbalken" dies.
tsieg-ifih
Gesperrt
#264 erstellt: 22. Okt 2011, 19:23
Ich habe mir gestern im "Eichhörnchenmarkt" 2 ESLs von Osram gekauft. Auf der einen steht 3 Jahre , auf der anderen 5 Jahre Garantie.
Zusammen ca. 22 EUR.

Die mit 5 J. Osram-Garantie soll 15 J. halten (20W = 86W , 1160lm , warme 2500 K , 5000 x on/off).

Die mit 3 J. Garantie soll 8 J. halten (23W = 120 W , 1550 lm , warme 2500 K , 5000 on/off)

Ich gebe dann hier noch in der Garantiezeit Bescheid wenn was ist (hoffentlich bleiben die heile solange das HF besteht )

PS: das Licht ist gar nicht mehr so übel in Gegensatz zu früheren Zeiten, geht eigentlich , bin positiv überrascht
cr
Inventar
#265 erstellt: 22. Okt 2011, 23:09
Sag ich ja, aber ich finde, die Osram (Lumilux Interna) waren immer so in etwa vom Licht her, die große Änderung sehe ich nicht. Bei mir hat die Lebensdauer (Erfahrungs-Pool von 200 ESLs) eigentlich immer gepaßt. Nur die NoNames von Westfalia, die ich mal hatte, waren nach 500h hin (das waren die ersten und letzten NoNames)
5000 on/offs ist aber nicht üppig. Bei beiden wirklich dasselbe?


[Beitrag von cr am 22. Okt 2011, 23:11 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#266 erstellt: 23. Okt 2011, 19:00
Jetzt habe ich noch genauer geschaut. Mir ist aber schon im Baumarkt aufgefallen, dass nur deklariert wird was für den Verkauf von Vorteil ist
Heisst, bei etlichen ESLs stehen bestimmte Infos, die für den Verkauf ungünstig wären gar nicht erst drauf. Das macht ein objektives Vergleichen schwierig.
Die 5000 x on/off stehen bspws. nur auf der 120 W ESL, auf der 86 W nicht. Vermutlich hast du das vermutet. Dafür steht auf der 86 W 15 Jahre (Energieklasse B), auf der 120 W aber "nur" 8 Jahre (dafür Energieklasse A).

Beide o.g. ESLs haben aber ein "gefühltes Lichtspektrum" was für Küche und Essplatz in Ordnung geht, wobei das Einsparpotential höher ist als 6 x E27 Halogen Energy Saver (28 W = 40 W) was "nur" 30 % Einsparniss entspricht und was der Grund zum Wechseln war.

Ich denke die Lichtqualität wird generell besser wenn man ein paar Euros mehr investiert. Für beide ESLs 20 Euro geht eigentlich, vor einiger Zeit haben die das doppelte gekostet, vor allem gabs die kurze Bauform noch nicht. Bei den LEDs ist das nicht anders, die richtig guten werden peu à peu auch immer günstiger.
cr
Inventar
#267 erstellt: 23. Okt 2011, 20:30
Energieklasse B habe ich auch noch nie gesehen bei einer ESL
Wobei allerdings 20 = 86 schon den unteren Bereich bildet, denn meist findet man 20 = 100

Ich habe inzwischen in einem alten Kasten ein Philips-Urviech gefunden (die spulenschwere Version (fast ein Kilo...) der ersten ESL mit zylinderförmigem Glaskolben rund um die Röhren) und im Außenbereich eingeschraubt. Zündet recht tapfer und ist auch sehr schnell hell, anfangs etwa halb hell wie Röhren, das Licht ist noch sehr weiß, aber für außen ok...
Da hat man noch viel Metall verbaut, ob das ökonomisch war?
-Euml-
Inventar
#268 erstellt: 23. Okt 2011, 21:05

Bei den LEDs ist das nicht anders, die richtig guten werden peu à peu auch immer günstiger.

ne die sind schon günstig nur Baumärkte verdienen sich da eine Goldene Nase ...

da findet man LEDs die schon 2 oder 3 Generationen alt sind für 25 bis 40€ Einkaufspreis etwa 2 bis 3€ für LED-Birnen die so alt sind ...
cr
Inventar
#269 erstellt: 23. Okt 2011, 21:13
und wo bekommt man sie, ohne jemandes Nase zu vergolden?
tsieg-ifih
Gesperrt
#270 erstellt: 23. Okt 2011, 21:43

-Euml- schrieb:
ne die sind schon günstig nur Baumärkte verdienen sich da eine Goldene Nase ...
da findet man LEDs die schon 2 oder 3 Generationen alt sind für 25 bis 40€ Einkaufspreis etwa 2 bis 3€ für LED-Birnen die so alt sind ...

der alte Kram muss halt weg bevor das Neue kommt. Es entschädigt etwas wenn die älteren Sachen günstiger sind.
Trotzdem ist gerade das Internet hier im Vorteil wenn man sich auskennt


cr schrieb:
Ich habe inzwischen in einem alten Kasten ein Philips-Urviech gefunden (die spulenschwere Version

Von diesen Philips Selbstzünder habe ich auch noch ein paar übrig. Ich denke die wurden noch mit Diesel betrieben. Und ich glaube ohne gesundheitliche Probleme geht es nicht wenn so eine Lampe jemand auf den Kopf fällt .
Na ja erinnert mich irgendwie an die riesen US-Telefone. In den Neunzigern schon waren die Philipse aktuell, bei mir heute noch
Ich habe immer noch welche, die letzte im Wäscheraum ging erst nach 10 Jahren störungsfreie Betriebszeit kaputt und natürlich wurde die letztendlich extra würdevoll beim Bauhof entsorgt. Wer weiss was die damals reinggemacht haben wenn das heute noch so schlimm ist?


[Beitrag von tsieg-ifih am 23. Okt 2011, 21:45 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#271 erstellt: 23. Okt 2011, 22:41

der alte Kram muss halt weg bevor das Neue kommt. Es entschädigt etwas wenn die älteren Sachen günstiger sind.
Trotzdem ist gerade das Internet hier im Vorteil wenn man sich auskennt

naja nicht wirklich ... letztens gab es eine Auktion, da wurden Philips LED-Birnen verkauft für "nur" 5€ ... aber die uralten ... 2W = 30 Lumen ...


und wo bekommt man sie, ohne jemandes Nase zu vergolden?

wenn du nicht groß suchen willst bei Chinesen in eBay oder einen Importeur

zB. = http://www.ebay.de/itm/270792554878
man muss bloß dazu sagen das die Lumen angaben halt etwas großzügig sind ...
und so was findest du in keine Baumarkt wenn dann nur weit aus schwächere für deutlich mehr Geld, und bei dem Preis braucht man keine ESL mehr kaufen


[Beitrag von -Euml- am 23. Okt 2011, 22:43 bearbeitet]
cr
Inventar
#272 erstellt: 23. Okt 2011, 22:55
Die schaut ja sehr eigenartig aus.
djtechno
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 24. Okt 2011, 06:55
Wenns etwas teurer,dafür aber sehr hochwertig seind arf oder exotische Leuchtmittel egsucht werden, kann man shopy wie

www.led-tech.de
lichtchef
www.pur-led.de
www.lumitronix.de oder
www.led1.de empfehlen


Wenns nur Billigm sein soll und VDE und GS egal sind, dann gibts noch
www.dealextreme.com

Ansonsten bleiben wohl in der tat,ebay,amazon,www.hood.de, www.hastuschon.de

(da dann vorher testberichte in foren zum Artikel lesen, etliche Produkte dort sind ganz gut verarbeitet und auch trotz fehlender Prüfzeichen sicher, andere sind murks und/oder nicht so sicher.)


[Beitrag von djtechno am 24. Okt 2011, 07:00 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#274 erstellt: 24. Okt 2011, 09:26
@djtechno
also in den Shops ist es ja Teuer kaum günstiger als das im Baumarkt zwar etwas neuer aber naja ...
aber ist es nicht wichtiger das die ein gutes Licht machen ?
wenn man nicht gerade den größten Müll gekauft hat bekommt man auch für wenig Geld günstige LEDs die den Marken-Birnen in rein gar nichts nachstehen wenn man mal vom Preis absieht

und der "Billigshop" ist gar nicht so günstig und die Angaben da sind ja Teilweise schon lächerlich ...

also 1600 Lumen aus 5 Watt also 320 Lumen pro Watt und das inklusive Netzteil ist mit Abstand der Weltrekord ...
http://www.dealextre...ight-bulb-220v-46670

von denen aus eBay habe ich die kleinere Version in der Küche und im Wohnzimmer, die sind mit einer 60 Watt Glühbirne gut zu vergleichen, leider macht meine im Wohnzimmer nicht so gut Licht aber das liegt an der Lampe wenn man da nicht gerade eine 100 Watt Glühbirne rein hängt sieht das immer irgendwie Dunkel aus ...
cr
Inventar
#275 erstellt: 28. Okt 2011, 21:25
LEDs in der Bauform "Halogenstab" soll es angeblich noch keine geben. Wäre aber recht gefragt, denn das sind Energievernichter erster Güte. Zumindest die Helligeit eines 100W Stabes sollte eigentlich relativ leicht erzielbar sein, weil diese ja über die Hälfte des Lichts in die falsche Richtung strahlen, was man bei LED zumindest verringern kann. Man bräuchte also eigentlich nur eine schmale LED-Leiste, wo alle LEDS in dieselbe Richtung abstrahlen.
-Euml-
Inventar
#276 erstellt: 28. Okt 2011, 23:39
du meinst wohl so was = www.ebay.de/itm/290615277865?ru=

das Problem sind die Fassungen und so eine 100 Watt Glühbirne macht locker 1500 Lumen und das bekommst du mit LEDs nicht so einfach zusammen vorallen wenn das Dimmbar sein soll
cr
Inventar
#277 erstellt: 29. Okt 2011, 00:34
Genau, als so eine Kiste habe ich es mir leider auch vorgestellt.
Scheint die kurze Version zu sein, die es meines Wissens in 70, 100, 120 und 150 W gibt und die häufig in automat. Außentorleuchten drinnen sind. Mit diesen 8 Watt dürften wir knapp die 70W-Strahler erreichen (wenn man die bessere Richtwirkung miteinbezieht). Zu den langen Halogenstäben mit 100, 150, 200, 300 und 500 Watt wird es noch ein langer Weg sein (unendlich lang?).
Die Frage ist mir deshalb gekommen, weil ich heute einen kleinen Prospekt vom WWF in der Hand hatte, wo eben stand, dass es für die Halo-Stäbe noch nichts gibt. Aber anscheinend gibts doch nichts, was es nicht doch gibt.
-Euml-
Inventar
#278 erstellt: 29. Okt 2011, 11:55
auch für die Langen gibt es was = http://www.yatego.co...bar-6000k-kalt-weiss

nur nichts für die starken Birnen ...
aber es gibt ja auch LED-Strahler und für Wohnzimmer- Deckenstrahler sollten 1500 Lumen reichen
RheaM
Inventar
#279 erstellt: 29. Okt 2011, 18:32
80 Teuro fürn Lichtdings? Soviel verbrauch ich in 3 Monaten für alles an Strom. Nee danke.
catman41
Hat sich gelöscht
#280 erstellt: 29. Okt 2011, 22:58
Moin,

... kann man nicht an Zeitschaltuhren und Dimmer betreiben, und das erfährt man aber selten in den div. Märkten

lg
Harry
cr
Inventar
#281 erstellt: 30. Okt 2011, 00:16
An Zeitschaltuhren muss es immer gehen. Warum etwa nicht?
catman41
Hat sich gelöscht
#282 erstellt: 30. Okt 2011, 07:41

cr schrieb:
An Zeitschaltuhren muss es immer gehen. Warum etwa nicht?


hier;

http://www.ndr.de/fe...iesparlampen151.html

gesehen!

lg
Harry
Zweck0r
Inventar
#283 erstellt: 30. Okt 2011, 09:20
In dem Bericht ist von 'elektronischen Zeitschaltern' die Rede, damit sind wahrscheinlich solche gemeint, die wie Dimmer Halbleiterschalter (Triacs) verwenden.

Bei Uhren mit mechanischen Schalträdern oder Relais (alles, was beim Schalten klickt) sollte (natürlich übernehme ich keinerlei Haftung für diese Aussage) es keine Probleme geben.

Grüße,

Zweck
RheaM
Inventar
#284 erstellt: 30. Okt 2011, 10:14
genau wie in dem Beitrag verhält sich meine ESL im Deckenfluter: dimmt man in den niedrigen Bereich fängt sie an zu flackern.

@ Zweck0r:


...wahrscheinlich...



...sollte...



...natürlich übernehme ich keinerlei Haftung für diese Aussage...


hat den selben inhaltlichen Wert wie die Aussagen der in dem Bericht gezeigten Verkäufer
Franquin
Hat sich gelöscht
#285 erstellt: 30. Okt 2011, 11:43
Bei Uhren mit mechanischen Schaltern oder Relais kann es keine Probleme geben, so lange die Gesetze der Physik gelten und keine weiteren intervenierenden Variablen mitspielen.

Klare Aussage, oder?
Zweck0r
Inventar
#286 erstellt: 30. Okt 2011, 15:18

RheaM schrieb:
hat den selben inhaltlichen Wert wie die Aussagen der in dem Bericht gezeigten Verkäufer


Nein, weil ich eine technische Begründung geliefert habe, deren Plausibilität jeder selbst beurteilen kann. Dafür muss man sich allerdings die Mühe machen, sich in die Materie einzuarbeiten, denn wenn man die Basics nicht versteht, bleibt einem wirklich nichts anderes übrig als zu glauben.

Vielleicht etwas verständlicher: Relais oder elektromechanische Schaltuhren machen nichts anderes als gewöhnliche Lichtschalter, Triacs dagegen sperren automatisch bei Nulldurchgang und müssen wieder gezündet werden, was eine Sonderbehandlung komplexer Lasten (mit Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung) erfordert.

Und der Haftungsausschluss ist nur diesem idiotischen Schutzgeld-Rechtssystem geschuldet, in dem irgendwem die Haftung zugeschoben wird und er dann den Sachverständigen bezahlen darf, um das zu erledigen, was eigentlich Aufgabe des Gerichts ist.

Grüße,

Zweck
tsieg-ifih
Gesperrt
#287 erstellt: 04. Nov 2011, 13:12
Ich habe festgestellt dass Megaman ESL's schon in den ersten Betriebswochen zu Total-Ausfällen führen
Ok die waren echt billig und die Lichtausbeute ist auch enttäuschend (wie erwartet) ja ja ich weiss selbst schuld, aber ich wollte ausprobieren wie die Unterschiede zu Philips und Osram so sind, aber 3 kaputte Megamans in nur wenigen Wochen scheint nicht normal zu sein
cr
Inventar
#288 erstellt: 04. Nov 2011, 13:17
Megaman taugt nichts. Auch meine Erfahrung.

aber 3 kaputte Megamans in nur wenigen Wochen scheint nicht normal zu sein
Doch das dürfte der Normalzustand sein.

Genauso Paulmann. Dort waren schon vor Jahren die 12V-Halogen dauernd hin. Und wie ich in einem aktuellen Test gelesen habe, sind die ESL derselbe Mist. Vorzeitig defekt.
djtechno
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 04. Nov 2011, 15:19
bzgl. Paulmann kann ich bestätigen: Hatte eine Paulmann Kerzen ESL 3 Watt blau und eine 3 Watt Rot.

Die Blaue hatte schon von Anfang an einen Wackelkontakt, die Rote ging nach 3 Wochen kaputt.

Mit Megaman das kann ich nicht bestätigen. Wir haben nur eine Megamal ESL 23 Watt in Betrieb, die war mit 13€ erstens NICHT billig und zweitens funktioniert die nun schon seit dreieinhalb Jahren,ist pro Tag 2-3 Stunden an.

Aber gut, habe häufig sowohl Lobeshymnen als auch harsche Kritik über Megaman gelesen,da scheints zwischen den einzelnen Bauformen/Wattagen immense Unterschiede zu geben
-Euml-
Inventar
#290 erstellt: 04. Nov 2011, 17:13
wer unbedingt noch ESL Quecksilberbomben will ... Kaufland "K-Classic" einige Serien sind besser anderen nicht ganz so gut aber trotzdem zu gebrauchen

eine Birne die ich mal gekauft hatte für dich Küche hielt ca. 7 Jahre und das obwohl die Beleuchtung eigentlich durchgehen an war jeden Tag 8 und im Winter bis 14 Stunden ... also weit mehr als die Angegebenen 10000 Stunden ...
cr
Inventar
#291 erstellt: 23. Feb 2012, 23:12
Hat die schon wer gesehen?


Zu guter Letzt geht Panasonic ein Licht auf. Das Unternehmen bietet nun auch in Europa LED-Lampen für Business- und privaten Einsatz an. Ein Highlight im umfangreichen Sortiment ist eine 20-Watt-Lampe in Form einer klaren Glühbirne.

(diepresse.at)
peter63
Stammgast
#292 erstellt: 26. Feb 2012, 00:54
ich weiß nicht ob das Video von Spiegel-TV schon mal verlinkt war:
Energiesparlampen sind Sondermüll und landen im Salzstock, gleich neben dem Atommüll
Ein Öko-Schwindel mit unabsehbaren Folgen! War das bei der Atomkraft nicht ähnlich?

Also, Vorsicht mit dem angeblich Umwelt- und energieschonenden Anstrich der per Dekret verordneten ESL. Das Netz ist voll mit Kritik darüber, wie durch Willkür der EU-Demokratten und reihenweise Lobbyismus uns Dinge an die Backe gedrückt werden, die kein Mensch eigentlich braucht! Außer den Herstellern die sich bis zum nächsten Schwachsinn inzwischen eine goldene Nase dran verdienen. Wir alle dürfen das bezahlen, die Umwelt wird massiv leiden und zukünftige Generationen werden mit den Spätfolgen dieser korrupten Klientelpolitik konfrontiert.

Das Phoebuskartell dürfte ja noch hinlänglich bekannt sein. Also alles nix neues, das funzt schon immer so das Politik und die Industrie die Verbraucher mittels massiver Propaganda einfach als Melkkühe mißbraucht, um Wirtschaftswachstum und Profite zu generieren. Koste es was es wolle. Geld, Arbeitsplätze, Umwelt, Loyalität, Ethik und Moral, eh alles Wurscht! Und wir fallen immer wieder drauf rein.
Irgendwann muß dieser Wahnsinn doch mal gestoppt werden. Hoffen wir mal sehr auf das Internet als breites Aufklärungsmedium das uns weiter bringen sollte in dieser Hinsicht.
Hier noch ein taz-Artikel dazu.

Und sei es noch nicht genug, so wollen die Schwachmaten aus Brüssel ab 2013 auch noch die Halogenlampe VERBIETEN!!


[Beitrag von peter63 am 26. Feb 2012, 01:05 bearbeitet]
cr
Inventar
#293 erstellt: 26. Feb 2012, 00:57
Die Kohlefilter mit dem Quecksilber, die man zur Erzeugung des Differenzverbrauchs ESL zu Glühbirne benötigt, sind auch Sondermüll und enthalten mehr Quecksilber.
Man muss schon alles in Relation sehen.
cr
Inventar
#294 erstellt: 26. Feb 2012, 01:19
Neues aus Brüssel:
Halogenlampenverbot geplant.....


Nur zur Klarstellung: Ich bin gegen solche Bevormundung, jeder muss selbst entscheiden können, ob er effizientes oder ineffizientes, dafür aber in diversen Anwendungen schöneres Licht haben will.
Schnuckiputz
Stammgast
#295 erstellt: 26. Feb 2012, 06:52
Dieser ganz Mist mit den blödsinningen Ge- und Verboten der Brüsseler Bürokraten, die in aller Regel nicht den Hauch einer Ahnung von dem haben, worüber sie entscheiden, sondern sich stets fein von der Industrie und den Konzernen "beraten" lassen, ist zugleich ein netter Test. Ein Test nämlich, wie weit der Bürger "mitgeht" mit dem Gängelungswahnsinn, wo seine Schmerzgrenzen liegen, wie weit er sich brav manipulieren läßt. Es wird getestet, wie weit man die "Herde" der einfachen Menschen mal in die eine, mal in die andere Ecke treiben kann.

Hier erscheint mir Widerstand und massiver Prostest die einzige Möglichkeit zu sein, dem Einhalt zu gebieten. Erst das Verbot der Glühlampen, die Halogenlampen werden folgen. In absehbarer Zeit wird man offiziell mit gespielter "Überraschung" erkennen, wie gefährlich ESL sein können. Dann wird man auch diese verbieten und die Herde in Richtung noch teurer LED-Leuchtmittel treiben.

Das einzige Ergebnis, das bei alledem wirklich sicher ist, ist das Abzocken der Verbraucher, die das Geld kaum noch so schnell verdienen können, wie es ihnen aus der Tasche gezogen wird.

Alle anderen Vorteile der ESL usw. sind entweder Wunschträume von Dummschwätzern oder bewußte Irreführung durch Experten. Spätestens bei der Frage, welche Umweltschäden bei Herstellung und/oder Entsorgung entstehen, wird klar, daß es kam umweltschädlichere Leuchtmittel als ESL gibt.
Warf384#
Inventar
#296 erstellt: 26. Feb 2012, 09:35
Hmm... Demonstration?
peter63
Stammgast
#297 erstellt: 26. Feb 2012, 09:56

Schnuckiputz schrieb:
...In absehbarer Zeit wird man offiziell mit gespielter "Überraschung" erkennen, wie gefährlich ESL sein können. Dann wird man auch diese verbieten und die Herde in Richtung noch teurer LED-Leuchtmittel treiben.

Na du, so lange wird das gar nicht mehr dauern:
EU-Politiker wollen Energiesparlampen verbieten
Brüsseler Politiker warnen: Keine Energiesparlampe im Kinderzimmer! Wegen zu viel Quecksilber wollen EU-Politiker die Lampen vom Markt nehmen.


Außerdem will der Rat Quecksilber verbieten – nur nicht in Energiesparlampen
Na watt denn nu?

Und wenn wir dann nahezu ALLE Lichtquellen verboten haben, dann geht es auch den Nachtspeicheröfen an den Kragen:
Nachtspeicherheizungen Verbot ab 31.12.2019?

Es sei denn, wir jagen die ganzen Apparatchiks aus Brüssel schon vorher endlich dahin wo sie hingehören, nämlich ins Nirwana!
daStephen
Gesperrt
#298 erstellt: 26. Feb 2012, 10:07
Vielleicht sollte man künstliche Lichtquellen generell verbieten. Tagsüber braucht man sie eh nicht. Und wenn es draußen dunkel wird, geht man halt ins Bett oder macht sich eine Kerze an.
Passat
Inventar
#299 erstellt: 26. Feb 2012, 12:46
Nein, keine Kerze!
Da entsteht bei der Verbrennung umweltschädliches CO2!

Nachts einfach gar kein Licht, sondern Schlafen!

Grüsse
Roman
cr
Inventar
#300 erstellt: 26. Feb 2012, 13:33
Auch Haustiere muss man verbieten, erzeugen auch unnötigerweise CO2. Noch besser ist es aber, den Menschen (inkl. EU-Bürokraten*) zu verbieten, denn er erzeugt nicht nur beim Atmen CO2, sondern generell mit allem, was er tut...


*) die erzeugen überhaupt am meisten CO2 mit ihrer ständigen Herumfliegerei nach Brüssel.
Schnuckiputz
Stammgast
#301 erstellt: 26. Feb 2012, 14:45

cr schrieb:
Noch besser ist es aber, den Menschen (inkl. EU-Bürokraten*) zu verbieten, denn er erzeugt nicht nur beim Atmen CO2, sondern generell mit allem, was er tut...


Diese Radikalforderung wird schwer durchsetzbar sein. Aber man könnte doch jedem Menschen wenigstens einen Katalysator einbauen, damit seine stinkenden Abgase entgiftet werden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglied*Niemand*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.010