HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Erfahrungs- und Bauberichte » Endstufen-Rack HF-dicht machen | |
|
Endstufen-Rack HF-dicht machen+A -A |
||
Autor |
| |
Showtech-Ernst
Stammgast |
07:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Mai 2013, |
Hi Ich habe mir vor einigen Tagen ein kleines nettes Endstufenrack mit 2 TSA2200 und einer Weiche zusammengebastelt. Ziel war es ein universell einsetzbares einfach zu bedienendes Endstufenrack zu bauen. Das ganze sah dann so aus: ![]() ![]() Die Anschlüsse hinten sind wiefolgt belegt: oben: 1.Powercon; 2.Powercon output; 3.L input 4.R input 5.L thrue 6.R thrue 7.L Chinch (über einen Übertrager aus einer DI-Box angeschlossen) 8.R Chinch (über einen Übertrager aus einer DI-Box angeschlossen) hier ein Bild von der Blende von hinten: ![]() Die beiden Chinch Buchsen habe ich vor allem aus dem Grund eingebaut, dass ich schon öfters Veranstaltungen hatte bei denen ein DJ das Mischpult gestellt hat und ich den rest. Wenn ich dann zum Abbauen komme ist oft der DJ schon weg, und ich habe keine Chance mehr die Anlage testlaufen zu lassen. Also eine Chinch Buchse mit einbauen, Chinch-Klinke Adapter dran und testlauf kann beginnen. (Licht abbauen ist mit berieselung auch angenehmer) Das Problem an der Sache stellte sich aber heraus als ich mein Handy mal aufs Rack gelegt habe... Mein Handy hat fürchterliche Geräusche in meine Boxen gezaubert... Was tun? Blende Schirmen!!! Also habe ich mich gleich ans werkeln gemacht und das Ergebnis möchte ich im Folgenden Präsentieren: Plan war es eine Schirmung aus Platinenmaterial zu bauen, das ist stabil und dicht. Also zuerst Teile zugeschnitten: ![]() Danach habe ich die Teile mit Tape fixiert und die zusammengelötet: ![]() Das Gehäuse von hinten auf die Buchsen gestülpt und möglichst gut mit der Blende Verbunden. Der kritischste Teil mit den Chinch-Buchsen und den Übertragern wurde durch eine kleine "Extra-Kammer" getrennt. ![]() Danach musste nurnoch ein Deckel darauf und das Gehäuse sollte ganz brauchbar geschirmt sein: ![]() So das war dann also mein Ergebnis um die Geräusche die mein Handy in die Endstufen eingestreut hat zu beseitigen / zu dämpfen. Also gleich mal getestet. Und was musste ich feststellen? Wenn ich das Handy oben drauf lege ist es zwar schon deutlich besser als vorher, doch wenn ich es an die Rückseite halte gibt es noch deutliche Störungen. Also erneute Fehlersuche und vermutlich auch die Antwort: Die XLR-Buchsen jeweils neben den Speakons sind die Ausgänge unverstärkt, stecken also direkt in den TSA`s. Sinn war es z.B. ne Proline dranhängen zu können zur Bassunterstützung, Oder im Hochtonkanal ne Delayline, Infill etc. anschließen zu können. Diese Buchsen scheinen gleich viel HF einzukoppeln wie die obere Buchsenreihe. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen diese Buchsen mit Kupfer-Tape zu schirmen, Aber ich fürchte die offen liegenden Kontakte kann ich kaum schirmen. somit war das ganze zwar ein nettes Projekt, und hat dazu geführt dass man das Handy zumindest mal aufs rack legen kann, Aber an der Rückseite sollte man dennoch keine Handy`s lagern... So das wars, Diskussion ist eröffnet ![]() [Beitrag von Showtech-Ernst am 28. Mai 2013, 07:18 bearbeitet] |
||
noize123
Hat sich gelöscht |
07:34
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2013, |
Kurze frage? was hat ein handy am Rack zu suchen????? ![]() |
||
|
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
07:40
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2013, |
kannst du ausschließen dass irgendjemand ein Handy in die Nähe des Racks bringt?? Und Das Handy ist ja hier nur Symbol für jegliche elektromagnetische-Störung... |
||
noize123
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2013, |
naja ausschliesen kann man das jetz nich wirklich aber ich muss sagen bin schon des öffteren mit meinen handy in der hosentasche, sag mal beim rack gestanden und hatte nie probleme, .. bestehend aus 2 x ta 2400 1x Samson SX-3200 1x dbx driverack pro ..... .... aber ein handy,... hat meines erachtens nicht auf nem rack zu liegen am rack hat der was zu tun der sich um den sound kümmert und sonnst nimand und der der es macht sollte genug verstand besitzen das er handy,... nicht zum rack legt |
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 28. Mai 2013, |
Verleihst du deine Anlage? Es klingt nicht so... Denn wenn du eine Anlage verliehen hast und bist selbst bei der Veranstaltung nicht anwesend, kannst du eben nicht kontrollieren wer an der Anlage rumfingert oder eben sein Handy drauflegt. Doch es ist dein Ruf der leidet wenn der Sound scheiße ist... |
||
noize123
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2013, |
Nein ich verleihe meine Anlage nicht! da hast du recht... lass mir von keinen die Anlage zusammen reiten^^ |
||
*xD*
Inventar |
13:09
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2013, |
Hi Ich glaube nicht dass das Problem die Ausgänge sind. Die Übertrager sammeln die Einstreuungen (weshalb auch alle DI-Boxen aus Metall sind). Sind trotzdem nicht immer unproblematisch, die "amtlichen" Palmer-Boxen sind auch nicht ganz gegen Einstreuungen dicht, während die LDI 02 von LD Systems da überhaupt keine Probleme hat. Ich würde an deiner Stelle nochmal probieren, die Übertragersektion nochmal intern massiv zu schirmen (1-2mm Blech). Allerdings hast du eben auch die offenen Cinch-Buchsen hinten, die sind auch eine super Antenne. Leg denen mal einen 10k-Ohm Widerstand parallel von Signal nach Masse, das sollte das Problem auch mindern, die vermutlich ziemlich hohe Eingangsimpedanz der Übertrager ist da ein Nachteil (unddie Abspielgeräte die sich sonst mit den 30 Ohm Kopfhörern abrackern müssen juckt das schonmal gar nicht). [Beitrag von *xD* am 30. Mai 2013, 13:11 bearbeitet] |
||
Showtech-Ernst
Stammgast |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2013, |
Danke für den Tip, sobald ich malwieder etwas Bastelzeit habe werde ich das ausprobieren. Mit dem widerstand hast du natürlich recht, da hätte ich auch selbst drauf kommen können... |
||
ohne_titel
Inventar |
06:50
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2013, |
ein gewisses maß an einstreuungen durch ein handy direkt drauf lässt sich nur schwer verhindern - damit muss man bei geräten aller preisklassen leben. ich würde meine aufmerksamkeit nochmal auf die übertrager lenken - größtmögliche störsicherheit wirst du nur mit mu-metall-schirm erreichen. die übertrager sehen aus wie die aus den monaacor-dis - und die sind selbt im gehäuse anfällig für einstreuungen aller art. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht , komplett Rack Bummi18 am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 74 Beiträge |
The Box Pro Achat System 1 DaRuLe2 am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 21 Beiträge |
THE BOX PA12ECO MKII - Erfahrungsbericht JChris am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 8 Beiträge |
Allen & Heath wizard 16:2 rex8y4 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 5 Beiträge |
PA Topteil Lautsprecher verschaltung Hans_TA am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 3 Beiträge |
the box Speaker 18-500/8-A im 1850 Horn bandulu23 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 21 Beiträge |
Anschluss des JBL MRX 5 Systems Späcki am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 12 Beiträge |
T-Box 15lb100 im LMB 115 husky91 am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 8 Beiträge |
the box PA502 - Bericht inkl. Messungen stoneeh am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 4 Beiträge |
Bauen von 2 oder 4 Simplen Bässen mit t box 18 500 tibb0r am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Erfahrungs- und Bauberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 7 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 50 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828