Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 . 340 . 350 . 360 . 370 .. Letzte |nächste|

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Salzwirker
Stammgast
#16945 erstellt: 26. Mrz 2022, 18:02

Focalutopist (Beitrag #16938) schrieb:
Ein Accuphase e-480 kann, wie ein VW Polo, 180 km/h auf der Autobahn (dann rappelt es aber). Ein Accuphase e-5000 fährt, wie ein Audi A6 ganz locker, mal so bis zu 240 km/h.

Also wie immer - beim Erscheinen des Neuen ist das alte Schrott.

Das sind doch ganz andere PS in einem Accuphae e-5000!

Klar. Der 480 "schimmelt" vor sich hin, während der 500 schon haflingern kann. Gott, ist das lächerlich ...
Revoxc270
Stammgast
#16946 erstellt: 26. Mrz 2022, 19:57
Was ihr alle immer mit dem Watt habt.
Habe gerade mal Max Werner - Rain in May gehört.
Meine Boxen sind ja sehr genügsam.
Mal so richtig laut, das man es auch in der Magengrube spürt.
Brauche ich hin und wieder mal
Ist natürlich nichts für den Dauergebrauch.
Aber schwups sind da mal eben 200 W weg.
Und eine Reserve nach oben kann ja nicht schaden.


[Beitrag von Revoxc270 am 26. Mrz 2022, 20:04 bearbeitet]
Lonesome_Rider
Stammgast
#16947 erstellt: 26. Mrz 2022, 20:53
Ihr seid ja gut drauf. Den Auto Vergleich finde ich nicht so unpassend.
Wenn ich die C-Klasse will, kaufe ich sie mir und bin absolut zufrieden damit. Mehr Auto braucht kein Mensch.
Aber wenn ich die S-Klasse will und mir leisten kann, dann geht das halt auch. Alles etwas gediegener und das mehr an Leistung ist halt einfach da.
Ich fahre ja auch gerne Rennrad, habe mir vor einem Jahr ein Pinarello gekauft, das kostet heute schon mal ca. 20% mehr und wird bestimmt nicht schlechter im Wert. Diese Liste kann man beliebig fortsetzen !
Wie immer hat das was mit der Bereitschaft für das Invest zu tun. Es geht doch nicht um besser oder schlechter. Man nehme einen E-280 und gute LS und kann damit zufrieden alt werden. Ich überlege auch gerade mir einen E-5000 als letzten Amp zu kaufen, vielleicht ja auch als Wertanlage. Ich besitze 2 Sansui die heute mehr Wert sind als sie seinerzeit in DM gekostet haben. Habe ich was falsch gemacht ?
Sonniges Wochenende für euch.
gradogh
Stammgast
#16948 erstellt: 26. Mrz 2022, 21:45
Ich behaupte einfach mal, daß jedem hier ein 480 dicke ausreichen würde. Die 6000 Euro Aufpreis könnte sich eigentlich jeder sparen. Aber es gibt halt Menschen, die meinen, daß teuerste ist immer das beste. Deshalb müssen sie es haben. Oder halt einfach aus Prestige Gründen. Zum zeigen, daß man den größten Accuphase zu Hause stehen hat Aber jeder wie er mag
Highend_Fan
Inventar
#16949 erstellt: 27. Mrz 2022, 08:44
Ja, klingt alles so bissel nach Stereo Böde Geschwurbel….


[Beitrag von Highend_Fan am 27. Mrz 2022, 08:45 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#16950 erstellt: 27. Mrz 2022, 12:58
Moin,

man merkt halt sehr stark, das "Highend-fan" und "Focalutopist" sehr stark ihre Geräte in den Himmel heben.
Ist ja völlig ok, wenn sie ihre Geräte loben.
Aber bitte nicht als Nonplusultra über andere stellen (andere PS, bester Preis/Leistung) Das hat Kindergartenniveau.
K8
Stammgast
#16951 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:52

Highend_Fan (Beitrag #16949) schrieb:
Stereo Böde Geschwurbel…. :D


Zugegeben, ich war heilfroh, den E-800 in meinen Händen zu halten BEVOR diese "Gunst-Schreiberlinge" ihre Elaborate darüber abgelassen haben, egal ob sie nun Barske oder Böde heißen.
Highend_Fan
Inventar
#16952 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:57
Hat keiner gesagt das es das Nonplusultra ist. Für mich bietet der 650er das stimmigste Paket unter den Accuphase Verstärkern.
K8
Stammgast
#16953 erstellt: 29. Mrz 2022, 10:24

allesgeht (Beitrag #16950) schrieb:

Ist ja völlig ok, wenn sie ihre Geräte loben.


"The difference between men and boys is the price of their toys"...

Und was mir persönlich an Accuphase gefällt, daß man mit jedem Gerät über Jahre zufrieden sein kann und es
seinen Vorlieben überlassen ist, bis zu welchem Grad man für Verbesserungen seinen Geldbeutel strapazieren möchte.
Man muß sich aber nicht genötigt fühlen und jeder Evolution hinterherlaufen und im Gegensatz zu dem Gebahren manch anderer Marken (nicht nur HiFi)
wird auch nicht unbedingt so getan, das Rad neu erfunden zu haben.

(Ausnahme deren CD/SACD Spieler.. die haben irgendwann mechanische Grenzen in der Abnutzung/Alterung..)
klutzkopp
Inventar
#16955 erstellt: 29. Mrz 2022, 15:04

gradogh (Beitrag #16948) schrieb:
Ich behaupte einfach mal, daß jedem hier ein 480 dicke ausreichen würde. Die 6000 Euro Aufpreis könnte sich eigentlich jeder sparen. Aber es gibt halt Menschen, die meinen, daß teuerste ist immer das beste. Deshalb müssen sie es haben. Oder halt einfach aus Prestige Gründen. Zum zeigen, daß man den größten Accuphase zu Hause stehen hat Aber jeder wie er mag ;)


Der 5000 ist ja bei weitem nicht der/das Größte.

Das wären C-3900 + C-47 + 2 x A-250. Macht zusammen roundabout 90.000 Euro.


[Beitrag von klutzkopp am 29. Mrz 2022, 15:10 bearbeitet]
gradogh
Stammgast
#16956 erstellt: 29. Mrz 2022, 16:47
Na das war jetzt nur auf die Vollverstärker gemünzt

So der 650 ist eingetroffen. Und was soll ich sagen Alles was über Wirkungsgrad und Wattzahlen teils kritisch gesehen wurde kann ich entkräften. An der Dynaudio HS spielt der 650 wunderbar. Ich würde sogar behaupten, daß der 650 im Vergleich zu meinem alten 370 bei gleicher Einstellung der Lautstärke lauter spielt. So zumindest meine Wahrnehmung. Alles klingt luftiger, wärmer, dunkler, smoother, runder. Einfach unbeschreiblich schön. Und die Pegelanzeiger ist der absolute Hammer. Hier bewegt sich wenigstens richtig was. Bei den Zappelzeiger des 370 hat sich erst bei recht hohen Pegeln mal was gerührt. Das ist beim 650 komplett anders. Hier wird alles sehr präzise angezeigt. Mehr Verstärker werde ich für lange Zeit nicht brauchen


[Beitrag von gradogh am 30. Mrz 2022, 07:38 bearbeitet]
Jürgen11
Inventar
#16957 erstellt: 30. Mrz 2022, 10:38
Auch zu der Kombi "C-3900 + C-47 + 2 x A-250" könnte man noch einen dg68 und einen dp750 oder die Laufwerk Kombi dazugeben damit man die 100.000er Marke knackt
Dadof3
Moderator
#16958 erstellt: 30. Mrz 2022, 10:54

gradogh (Beitrag #16956) schrieb:
Ich würde sogar behaupten, daß der 650 im Vergleich zu meinem alten 370 bei gleicher Einstellung der Lautstärke lauter spielt.

Das hat allerdings nichts mit der Leistung zu tun, sondern allein mit der eingestellten Dämpfung durch den Regler.


[Beitrag von Dadof3 am 30. Mrz 2022, 10:55 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#16959 erstellt: 30. Mrz 2022, 12:34

Jürgen11 (Beitrag #16957) schrieb:
Auch zu der Kombi "C-3900 + C-47 + 2 x A-250" könnte man noch einen dg68 und einen dp750 oder die Laufwerk Kombi dazugeben damit man die 100.000er Marke knackt ;)


Danke für den Tip. Ich verkaufe unser Haus und bestell den ganzen Kram.
Highend_Fan
Inventar
#16960 erstellt: 30. Mrz 2022, 12:55
@gradogh

Top! Alles richtig gemacht.....Willkommen im Class A Club
gradogh
Stammgast
#16961 erstellt: 30. Mrz 2022, 14:43
@Dadof3: Das verstehe ich nicht. Was meinst du mit der eingestellten Dämpfung durch den Regler


[Beitrag von gradogh am 30. Mrz 2022, 14:43 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#16962 erstellt: 30. Mrz 2022, 14:54
Der Lautstärkeregler dämpft ja lediglich das Signal, das in die Endstufen hineingeht. Der eine dämpft es bei gleicher Stellung ein bisschen mehr, der andere weniger.

Die Leistung der Endstufen bemisst sich aber nur daran, ab welcher Leistung sie ins Clipping gerät. Auf welcher Stellung der Lautstärkeregler da steht, ist ihr völlig egal, denn der Signalpegel hängt ja auch von der Aufnahme und den Wiedergabegeräten ab.

Stell es dir wie einen Lkw vor. Der verkraftet nur x Tonnen an Ladung. Ob die Waage davor (= der Lautstärkeregler) nun kg oder Pfund oder Steine anzeigt, ist ihm egal.
gradogh
Stammgast
#16963 erstellt: 30. Mrz 2022, 15:06
Ah ok. Also könnte es sein, daß der E-5000 oder E-800 bei gleicher LS-Stellung noch lauter klingen
Dadof3
Moderator
#16964 erstellt: 30. Mrz 2022, 16:05
Golum_39
Stammgast
#16965 erstellt: 30. Mrz 2022, 16:21

Dadof3 (Beitrag #16962) schrieb:
Der Lautstärkeregler dämpft ja lediglich das Signal, das in die Endstufen hineingeht. Der eine dämpft es bei gleicher Stellung ein bisschen mehr, der andere weniger.


Meinst Du bei Accuphase bei den technischen Daten den Dämpfungsfaktor?
Dadof3
Moderator
#16966 erstellt: 30. Mrz 2022, 16:35
Nein, das hat damit nichts zu tun.
gradogh
Stammgast
#16967 erstellt: 30. Mrz 2022, 17:42
@Golum_39: Das dachte ich jetzt auch Nun verstehe ich wieder Bahnhof


[Beitrag von gradogh am 30. Mrz 2022, 17:43 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#16968 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:14
Was genau ist denn unklar?

Der Dämpfungsfaktor ist halt ein komplett anderes Thema, er hat nur zufällig einen sehr ähnlichen Namen wie die Signaldämpfung durch den Lautstärkesteller.
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16969 erstellt: 31. Mrz 2022, 14:23
Rede mal in Accuphasesprache, AAVA nennt sich das. Was für Dämpfung
Dadof3
Moderator
#16970 erstellt: 31. Mrz 2022, 15:34
Auch aus dem AAVA kommt am Ende ein gedämpftes (= in der Amplitude verringertes) Signal heraus.

Wie der Verstärker das macht, spielt für dieses Thema gar keine Rolle.
gradogh
Stammgast
#16971 erstellt: 31. Mrz 2022, 15:49
Um Gottes Willen ist das alles kompliziert. Ich glaub ich muß noch ein Studium machen
klutzkopp
Inventar
#16972 erstellt: 31. Mrz 2022, 16:16
Musst du nicht. Entspannt Musik hören reicht.
gradogh
Stammgast
#16973 erstellt: 31. Mrz 2022, 16:59
Das beruhigt mich nun doch ein wenig
gradogh
Stammgast
#16974 erstellt: 01. Apr 2022, 15:45
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der "Balanaced-AAVA -Laustärkeregelung" und der "AAVA-Lautstärkeregelung"
Die Balanced ist im 800, 5000 und 650 verbaut. Die AAVA im 480, 380 und 280.

Hat hier jemand einen direkten Vergleich E-800 zu E-650 Hat der E-800 nur mehr Leistung oder wurden noch andere Parameter verändert / verbessert


[Beitrag von gradogh am 01. Apr 2022, 17:57 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#16975 erstellt: 01. Apr 2022, 16:07
Das lass Dir mal von der P.I.A erläutern!
Oder sollen wir hier Romane schreiben


[Beitrag von allesgeht am 01. Apr 2022, 16:07 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#16976 erstellt: 01. Apr 2022, 16:10
Ja, die eine ist balanced, die andere nicht.
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16977 erstellt: 01. Apr 2022, 20:52
E-650 & E-800 beides super Verstärker, beides für eine normale Wohnung überdimensioniert, ausser du bist Revox

Balanced AAVA ist vielleicht messbar, dass beide Kanäle, egal bei welcher Lautstärke, immer gleich laut sind, oder gleich gedämpft sind, wie Dampfknödel, nur musikalischer also Marketing. Die anderen machen das auch, Luxman oder Aavik 380 schnell kaufen, bevor es am Montag teurer wird.
gradogh
Stammgast
#16978 erstellt: 01. Apr 2022, 21:36
Romane schreiben ist immer gut Aber bitte solche, die man versteht


[Beitrag von gradogh am 01. Apr 2022, 21:37 bearbeitet]
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16979 erstellt: 02. Apr 2022, 10:24
Was ist los mit dir, du hast jetzt E-650, genieße doch einfach deine Anlage, willst du mehr wissen, geh auf die piaseite, dort kannst du alles nachlesen…

Scroll nach unten
https://pia-hifi.de/produkt/accuphase-vollverstaerker-e-650/
Lauschluchs
Stammgast
#16980 erstellt: 02. Apr 2022, 12:14
Die AANA Schaltung wird im 50 Jahres Jubiläums Modell C-3900 nochmals auf die Spitze getrieben als DUAL BALANCED AANA , also nochmals eine Verdoppelung. .Zusätzlich wird die Rausch und Verzerrungsunterdrückung ANCC eingesetzt,die es auch in der C-2150 gibt.
Ohne Grund wird das bestimmt nicht gemacht.
Lauschluchs
Stammgast
#16981 erstellt: 02. Apr 2022, 12:19
…AAVA….
allesgeht
Inventar
#16982 erstellt: 02. Apr 2022, 12:28
Moin,

Du kannst ja gerne die Tech. Angaben auf der P.I.A Seite lesen, da stehen alle Merkmale zu den E-650/E-800 drin.
Ob Du das verstehst, kann ich nicht beurteilen.
Aber so mache ich mich manchmal schlau.
Und ehrlich gesagt, sind mir die Daten zum teil völlig schnuppe. Denn ich habe beide Geräte miteinander
Hörmäßig verglichen. Das ist mir wichtiger, als dieses Technischen Palaber!


[Beitrag von allesgeht am 02. Apr 2022, 12:29 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#16983 erstellt: 02. Apr 2022, 19:06

Lauschluchs (Beitrag #16980) schrieb:
Ohne Grund wird das bestimmt nicht gemacht. :hail

Natürlich nicht. Man muss sich ja irgendwas aus den Fingern saugen, mit dem man das "besser, höher, weiter" des jeweils neuen Modells begründen kann.
gradogh
Stammgast
#16984 erstellt: 02. Apr 2022, 19:31
@allesgeht: Hast du schon über den Hörvergleich berichtet
Highend_Fan
Inventar
#16985 erstellt: 02. Apr 2022, 20:46
Manche Leute glauben eben alles blind was irgendwo geschrieben steht oder was ein Händler sagt. Kann ja schon an der Begründung hören „sie werden sich was gedacht haben dabei“
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16986 erstellt: 03. Apr 2022, 00:39


Klingt ja alles logisch
Jürgen11
Inventar
#16987 erstellt: 03. Apr 2022, 08:58
Es ist wohl auch schwierig den Kunden in dieser Branche Kaufargumente zu geben. Bei der c2150 wird z.B. mit über 20% weniger Rauschen geworben.
Ich habe noch kein Accuphase Gerät mit einem signifikanten Rauschen gehört. Und ich habe schon einige gehört .
Was bringen also diese über 20%?
Das ist aber bei anderen Marken genauso.

Gruß Jürgen
KeinKlangohneKabel
Hat sich gelöscht
#16988 erstellt: 03. Apr 2022, 10:54
Ein interessantes Video, ab 18. Min

https://youtu.be/6vGH1R5kjyA

@Lauschluchs, hast du spezialdämpfer/füße für dein DP-570?
K8
Stammgast
#16989 erstellt: 03. Apr 2022, 11:11

Dadof3 (Beitrag #16983) schrieb:

Man muss sich ja irgendwas aus den Fingern saugen, mit dem man das "besser, höher, weiter" des jeweils neuen Modells begründen kann.


Moin,
ich gehe mal davon aus, daß Du keine Lust hattest, Dich mit der technischen Begründung tiefergehend auseinanderzusetzen.

C-3900 has the lowest noise performance in the 48 years’ history of Accuphase pre-amplifier.
Its output noise voltage is 30% lower than C-3850’s figure which was the world’s best performance at that time.


Den ganzen Hintergrund erfährst Du hier: https://www.accuphas...ical_information.pdf

Es ist ungebührlich von "aus den Fingern saugen" zu sprechen, während an entfernterer Stelle dieser Welt andere Leute mit viel Gehirnschmalz versuchen, Dinge noch zu verbessern. Die machen schon einen guten Job.

Historisch verfolgt Accuphase die Linie der "Stille" als möglichst großer und mit jeder Evolutionsstufe größer werdendem Abstand zwischen Stör- und Nutzsignal schon lange.
In der C-3900 treiben sie es erneut auf die Spitze, aber sie saugen sich da nix aus den Fingern, sondern es sind dort auch nachzulesende Schritte.
Was die Firma da in den letzten knappen 50 Jahren an technischen Veränderungen auf die Beine gestellt hat, kannst Du in deren Produktmuseum anschauen.

Auf der anderen Seite bleibt es dem Konsumenten überlassen, ob man diese Evolutionsschriite auch als solche empfindet und unbedingt auf die neueste Gerätegeneration wechselt, oder ob man sich eben doch beschränkt und für sich entscheidet, daß der Sprung nicht groß genug ist und man mit seinem gegenwärtigen Equipment zufrieden sein kann.
Die Wahrheit, für einen selber, liegt irgendwo dazwischen. Aber gesaugt wird da nicht.
Das Gegenbeispiel, für mich persönlich, ist deren Jagd nach dem immer höheren Dämpfungsfaktor: 1000 ist jetzt die magische Zahl, in dem Punkt
konnte ich noch nie einen für mich nachvollziehbaren akustischen Grund finden, aber vielleicht bin ich dafür auch schon zu alt.
Die Überzeugung für ein neues Gerät kam aber bisher immer durch die für mich insgesamt bessere Performance, wobei es z.B. beim Umstieg vom E-405 auf den E-600 selbst bei ein paar Dutzend Jahren Altersunterschied insgesamt keine Welten sind, die da bewegt wurden.
Hier gab dann auch einfach das Alter und erste Anzeichen von Materialermüdung den Ausschlag.

Ich habe es einige Beiträge zuvor schon beschrieben, daß in diesem Punkt der Marke Accuphase und auch den meisten Händlern des Produktes jegliches marktschreierische Gehabe fehlt, man kann.... muß aber nicht.
Schau Dir mal vergleichshalber die alljährliche Präsentation neuer 4-8-12K Fernseher an, da soll man viel eher das Gefühl haben, zu Hause "noch durch die Röhre zu guggn"


[Beitrag von K8 am 03. Apr 2022, 21:15 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#16990 erstellt: 03. Apr 2022, 12:03
[ach, unnütz]


[Beitrag von Salzwirker am 03. Apr 2022, 13:05 bearbeitet]
allesgeht
Inventar
#16991 erstellt: 03. Apr 2022, 12:25

gradogh (Beitrag #16984) schrieb:
@allesgeht: Hast du schon über den Hörvergleich berichtet :?



Moin,

nö, habe ich Nicht. Mag keine Romane schreiben, ist aber der E-800 geworden
allesgeht
Inventar
#16992 erstellt: 03. Apr 2022, 12:31

Highend_Fan (Beitrag #16985) schrieb:
Kann ja schon an der Begründung hören „sie werden sich was gedacht haben dabei“



Moin,

STIMMT! Sie haben sich was dabei gedacht, schlimm wenn Nicht.
Denken fördert entwickeln, forschen.
allesgeht
Inventar
#16993 erstellt: 03. Apr 2022, 12:34

Dadof3 (Beitrag #16983) schrieb:

Lauschluchs (Beitrag #16980) schrieb:
Ohne Grund wird das bestimmt nicht gemacht. :hail

Natürlich nicht. Man muss sich ja irgendwas aus den Fingern saugen, mit dem man das "besser, höher, weiter" des jeweils neuen Modells begründen kann.



Moin,

böse böse sowas zu unterstellen. Aber man kann es so begründen.
Aber sowas ist Nicht grade sachlich.
gradogh
Stammgast
#16994 erstellt: 03. Apr 2022, 19:06
@Jürgen11: Das ist aber nicht nur in der Hifi-Branche so. Wir leben doch im Zeitalter des immer höher, schneller, weiter., besser usw. Jedes Nachfolgegerät soll den Vorgänger immer um Welten übertrumpfen. Bei den Verstärkern z.B. wird dann in der Regel immer mehr Wattleistung drauf gepackt, der Dämpfungsfaktor erhöht usw. . Nur für was Der klangliche Unterschied ist meist marginal oder Einbildung. Nur irgendwelche selbsternannten Experten hören dann Unterschiede in Welten. Absolut lächerlich m.E. Aber klar, der Rubel muß halt weiter rollen. Mal ganz ehrlich, was will man an einem Accuphase Verstärker noch verbessern Der Unterschied zwischen Class A und A/B ist hörbar, da hat man zwei Optionen (was einem da besser gefällt muß jeder für sich entscheiden). Aber in den einzelnen Klassen ist die Luft schon erheblich dünner oder garnicht vorhanden.
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt
#16995 erstellt: 03. Apr 2022, 19:40
And now for something completely different :
Es gab ja hier vor einiger Zeit eine längere Diskussion darüber, welche Gain-Stufe am Vorverstärker am besten klingt. Ich war wie die meisten hier der Ansicht, dass die stärkste Dämpfung bei 12 dB etwas softer und insgesamt „angenehmer“ klingt. Mit der ungewöhnlich hohen Auflösung der Scala Utopia (die ja noch bei mir zum Testen steht), bringt tatsächlich die 18 dB Einstellung einen Tick mehr Details, Klarheit und Präzision. Während bei der 12 dB Stellung der Bass eher grummelt wird er in der 18 dB Position präziser. Spannend!

Ansonsten bin ich inzwischen der Meinung, dass die Focal (für mich) perfekt mit der Accuphase Elektronik spielt. Möglicherweise sähe das anderen Herstellern, die eher einen etwas kühleren Charakter anstreben anders aus. Aber hier ist es für mich genau das goldene Maß: Auflösung ohne Ende und nie angestrengt oder aggressiv
JoDeKo
Inventar
#16996 erstellt: 03. Apr 2022, 21:42

Hans_Wilsdorf (Beitrag #16995) schrieb:


Ansonsten bin ich inzwischen der Meinung, dass die Focal (für mich) perfekt mit der Accuphase Elektronik spielt. Möglicherweise sähe das anderen Herstellern, die eher einen etwas kühleren Charakter anstreben anders aus. Aber hier ist es für mich genau das goldene Maß: Auflösung ohne Ende und nie angestrengt oder aggressiv


Hallo Hans,

das kann ich genau so absolut nachvollziehen, ohne die konkrete Kombi gehört zu haben.

Beste Grüße

Jo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 . 340 . 350 . 360 . 370 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.298