HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#17920
erstellt: 13. Jan 2012, |||||
Habe heute noch am späten Nachmittag ein kleines Schnäppchen gemacht bei meinem Händler......eine schöne gut klingende Audience 52. wird demnächst in meiner neuen Küche stehen......Multiroom(in jedem Raum eine Dynaudio) schönes WE Männer ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
10:05
![]() |
#17921
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Moin, weißt jemand welche Model Bezeichnung haben die Hochtöner aus Dynaudio Contour 1.3 SE? Und wie teuer die sein können? |
||||||
|
||||||
hoschna
Stammgast |
10:25
![]() |
#17922
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Viel Spass damit Tischer ![]() Ich fahr jetzt nach Wiesenhavern HH mal sehen ob die ne C2 stehen haben. |
||||||
Reinhard
Inventar |
10:39
![]() |
#17923
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Hier gibt es einen sehr gepflegten Aussteller ![]() ![]() Gruß Reinhard |
||||||
das.ohr
Inventar |
17:37
![]() |
#17924
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Hallo, etwa defekt? Ich nehme an, dass es die Esotec 260 sind, aber egal, wenn du die defekten zu Dynaudio schickst, bekommst du genau die gleichen im Austausch - aber billig wird der Spaß leider nicht! Frank |
||||||
armindercherusker
Inventar |
17:53
![]() |
#17925
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Ich vermute auch mal, dass es die 260 sind, aber Folgendes weiss ich : - Esotec - für die 1.3SE wurde ein spezieller Typ entwickelt ( Typenindex mir nicht bekannt ) - als Neuteil / Austauschteil bekommt man die bei Dynaudio nur bei Rückgabe eines ( defekten ) Chassis. Preislich würde ich mal von rund 300 € / Stück ausgehen. Auf dem Gebrauchtmarkt dürften die "Originaltypen" wohl absolute Raritäten darstellen. Gruß ![]() Armin |
||||||
stet
Inventar |
17:55
![]() |
#17926
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Moin, hatte mal einen Esotec 260 by Dynaudio angefragt. Kostete ein irres Geld, ich glaube was bei 300.- Euro im tausch !! Ich habe mich dann mit der leichten Falte im Hochtöner angefreundet. Angeblich sind kleinere Geschichten wohl nicht hörbar. Anders ist es wohl bei Metallkalotten! Hier gib's wohl keine "Kann" Option. Grüße |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#17927
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Dynaudio auf der CES 2012 ![]() nach unten scrollen ![]() Mehr Berichte von der CES gibt es hier: ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
20:46
![]() |
#17928
erstellt: 14. Jan 2012, |||||
Die sind nicht defekt, sondern haben kleinen Delchen. Aber für 600 Euro Paar lasse ich es. Die Boxen spielen so geil. Das die kleinen Delchen mir dann egal sind. Übrigens als Verstärker Lösung orientiere ich mich erst mal auf: 1. T+A Pulsar 1xxx 2. Accuphase E-2xx 3. Sony TA-F8xx Muss aber das Geld zusammen kratzen. Nach dem Contour 1.3 Kauf, bin wieder Pleite. |
||||||
candyman77
Inventar |
13:11
![]() |
#17929
erstellt: 15. Jan 2012, |||||
Ich stelle wieder die gleiche Frage. Was würdet ihr für Contour 1.3 SE empfehlen? 1. Accuphase e-206 2. T+A Pulsar 1500R Beide kosten um 500 Euro. T+A ist in Bremen und den würde ich evtl. am Dienstag anhören können. Wäre es würdiger Verstärker für Contour 1.3SE? Hat jemand evtl. Contour + T+A gehabt? Für jede Hilfe dankbar! |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#17930
erstellt: 15. Jan 2012, |||||
T+A ist mMn über jeden Zweifel erhaben. Wer an Verstärkerklang glaubt/hört, mag das vlt. nicht die erste Wahl sein, weil da immer irgend etwas von analytisch (mMn) rumgesponnen wird. Die T+A Sachen geben mMn nur das wieder, was auf dem Medium drauf ist. Und genau das soll ein Gerät mMn machen. Der Accuphase ist auch deutlich schwacher auf der Brust. Für mich wäre die Wahl klar. |
||||||
candyman77
Inventar |
14:55
![]() |
#17931
erstellt: 15. Jan 2012, |||||
Kandidat drei wäre Sony TA-F870/808. Ich dachte die drei hatten fast identische Leistung. |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#17932
erstellt: 15. Jan 2012, |||||
Accuphase 2x 100 Watt an 8 Ohm BJ ab 1989 UVP 2.400DM T+A 2x 135 Watt an 8 Ohm BJ ab 1992 UVP 3.500DM Sony TA-F 870 ES 2x 135 Watt an 8 Ohm BJ ab 1992 UVP 2.200DM Sony TA-F 808 ES 2x 120 Watt an 8 Ohm BJ ab 1993 UVP 2.600DM |
||||||
stet
Inventar |
19:28
![]() |
#17933
erstellt: 17. Jan 2012, |||||
Moin, ich möchte nun kurz schreiben, wie mein Upgrade von dem Focus C210 auf den Contour S CX Center gelaufen ist. Vor fast 6 Wochen bei Dynaudio in Pallisander bestellt, nie gekommen, da die wohl zur Zeit irre Lieferprobleme haben. Angeblich wegen der neuen W_lan Box… Aus lauter Verzweifelung habe ich dann über den Dynaudio_Shop den Center in Schwarz_Matt bestellt. Endlich angekommen, nach nur 2 Tagen !! Angeschlossen, eingemessen und ich muss wirklich sagen, der Sound ist ausgesprochen klar und eine enorme Steigerung der Bühnentiefe!! Es hört einfach nicht auf. So extrem hat der C210 nicht zaubern können. Ich weiss nicht, wie ich es besser beschreiben sollte. Übrigens, aus der Kiste heben geht gar nicht, zu schwer. Auf die Seite legen und dann aus der Kiste mit links/rechts ruckeln aus den Karton zerren. Das Teil ist irre schwer. Ich hatte übrigens vor dem 210 den C_200 als Übergang, weil gerade die neue Serie aufkam und konnte nur geringfühgigkeiten festellen. Hier ist man nicht so weit gegangen, wie bei den 160er, meine ich. Sicherlich ist damals mein Upgrade von dem Excite_Center auf die Focus Serie deutlicher ausgefallen, aber der Contour-Center spielt eine deutliche Spur knackiger und mehr auf den Punkt. Ich wollte eigentlich die Rear_Speaker(42_SAT) tauschen, wobei diese nicht sooo die Rolle in meiner Überlegung gespielt haben. Die 160er fand ich vom Fleck weg genial und wollte da gar nichts ändern. Es blieb einfach nur der Center . Wer wirklich in einem Mehrkanal-System was nachhaltig verändern möchte, kann ich nur den Tip geben, beim Center anzufangen. Übrigens hat sich der neue Center auch enorm auf die Kombi/Subwoofer ausgewirkt. Das System hört sich auch in diesem Bereich harmonischer an. Nach wie vor bin ich immer noch am regeln, des Subpegel…selbst nach Monaten. Punkt, ich bin schlicht begeistert. Meine Schmerzgrenze ist aber auch mehr als übererfüllt, was den Preis angeht. Da habe ich mir vor 7 Jahren 1x Paar Standlautsprecher gekauft. Allerdings Heco--)) Viele werden sicherlich fragen, ob der Hochtöner eine deutliche Spur besser spielt, als das, was in der Focus_Serie läuft ?? Und zerschießt der Center das Klangbild ?? Ich kann nur sagen, die durchhörbarkeit ist einfach eine andere klasse, denke ich. Ich schaue viel DVD und höre meist im 5.1 Sound und daher kommt das meiste halt aus der Mitte. Hier hat sich der Center komplett das Feld gesichert! Absolute Spitzenklasse. Der Center macht sein Job super. Genug der Schwärmerei..ich wünsche allen noch einen schönen Abend.. STET |
||||||
nicknackman007
Inventar |
19:39
![]() |
#17934
erstellt: 17. Jan 2012, |||||
Auch hier ( wie schon in der Mail ) noch mal herzlichen Glückwunsch zu dem Superteil. ![]() Ich verstehe Dich. ![]() Hat jemand diesen Center in Kombi mit den S 3.4? Nicht das ich nicht zufrieden wäre, mitnichten, aber interessieren würde es mich wirklich. Hätte das bei 22 qm überhaupt einen Sinn? Ist nur so ein Gedanke. ![]() Die C1 wäre auch so ein Gedanke. ![]() Wahrscheinlich der bessere, aber gebraucht in top Zustand wohl nicht so einfach zu bekommen. [Beitrag von nicknackman007 am 17. Jan 2012, 23:30 bearbeitet] |
||||||
Metalyzed
Stammgast |
23:46
![]() |
#17935
erstellt: 17. Jan 2012, |||||
Und wie lange darf der Center bleiben? Passt ja farblich dann nicht zum Rest? ![]() Wenn ich mal spontan hochrechne, dann wird der Contour S CX Center in Palisander, der sicher kommen wird, die Nr. 5 in dieser recht jungen Dekade? ![]() [Beitrag von Metalyzed am 17. Jan 2012, 23:47 bearbeitet] |
||||||
stet
Inventar |
06:57
![]() |
#17936
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
@__Metalyzed Dekade--)))..Zur Zeit überwiegt die Freude--)) Es sind aber dieses Jahr keine veränderungen mehr angedacht. Von meiner Frau auch schon die rote Karte bekommen... Der Center spielt einfach traumhaft!! Ob Matt oder Palli.. Pallisander wird von Dynaudio in Deutschland nicht mehr auf Lager gelegt!! Wir nur nach Bedarf bestellt, daher auch die 6 Wochen und drüber... Meine Geduld war da erschöpft. Grüße |
||||||
nicknackman007
Inventar |
18:59
![]() |
#17937
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
keiner die S 3.4 in einem kleinerem Raum ( ca.22 qm ) oder von jemanden gehört? ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:09
![]() |
#17938
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Doch .. aber ich dachte, Du zielst ausschließlich auf die Kombi mit ´nem Center ab ? Meine 3.4 steht derzeit in einem Raum von knapp 16qm ![]() Ist natürlich eine mächtig große Box dafür, aber bei meiner "gemäßigten Lautstärke" und bei eher gemäßigter Musik ( in erster Linie Klassik, etwas Pop, wenig Rock ) harmoniert auch das ganz gut. Und die Contour hat gegenüber der kompakten Crafft keine Nachteile in dem kleinen Raum. Gruß Armin |
||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#17939
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
@nicknack...dich juckt es ne? denk dran was du an deiner 1,4 hast;) |
||||||
d-fens
Inventar |
20:36
![]() |
#17940
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Die S1.4 ist im Hoch/Mittelton für mich keinen Deut schlechter als ne S3.4. Die S3.4 macht selbstredend mehr Fülle und Druck im Tiefbass, könnte aber auf 22qm nicht ganz unproblematisch werden. Die S1.4 spielt doch schon so gross und auch füllig genug auf. |
||||||
nicknackman007
Inventar |
21:03
![]() |
#17941
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
@Armin: Du machst mir Hoffnung. ![]() @Tischer96: Logo juck's, Stillstand ist Tod. ![]() @d-fens: Die S 1.4 spielt gross und auch füllig, keine Frage. Aber ich frage mich, ob da noch was geht. Superlaut Hörer bin ich auch nicht. Der Pio LX 83 hat schon Dampf und hat die 1.4 gut unter Kontrolle. Hab mal bei Audio diese AK verglichen 70 bei der 1.4 und 64 bei der 3.4. Schon komisch, dann würde die 3.4 in der Leistung ja nicht so anspruchsvoll sein wie die 1.4. Hätte ich nicht gedacht, oder hab ich das falsch verstanden? Danke, besonders Armin, für Eure Meinungen. Armin, erzähl doch mal Deinen Eindruck der 3.4, vielleicht sogar im Vergleich zur 1.4. Du meinst bei 22 qm ( gute Aufstellung vorausgesetzt ) bekommt man keine Probleme. Der Pio hat ja eins der besten Einmesssysteme. Ich bin jedenfalls davon überzeugt. Erzählt ruhig mehr---ich liebe den Input hier. ![]() |
||||||
d-fens
Inventar |
21:13
![]() |
#17942
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Hörst du etwa Stereo im eingemessenen Zustand? Ich hatte die S1.4 und S3.4 seinerzeit zusammen. Ich konnte kaum Unterschiede feststellen, außer im Tiefbass. Bei ruhigeren und leiseren Sachen mag die S3.4 auf 22qm funktioniert, aber bei Rock und gehobener Zimmerlautstärke könnte es Probleme geben. Kommt natürlich auf den Raum an. |
||||||
Metalyzed
Stammgast |
21:22
![]() |
#17943
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Was meint ihr, wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass wir die aktive Standbox auch noch als non-wireless Version zu sehen bekommen? Gerade hiervon würde ich mir viel mehr erhoffen als ständig eine passiv-LS Stufe nach oben zu klettern. |
||||||
Erik030474
Inventar |
21:29
![]() |
#17944
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
= 0 Ein Kabel wirst du immer haben: Strom und Signal drahtlos (altiv) oder LS-Kabel (passiv). |
||||||
nicknackman007
Inventar |
21:32
![]() |
#17945
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ja, nachdem ich alles im Wohnzimmer neu angeordnet hatte ( Komplettdrehung, sitze nicht mehr vor den Boxen an der langen Wand, sondern an der kurzen Wand mit viel Abstand zur Anlage ), hatte ich neu mit MCACC eingemessen und super Ergebnis erzielt, wenn ich meinen Ohren trauen darf. Kein Dröhnen trotz geringer Raumoptimierung. Was ist bei Dir gehobene Lautstärke? Kraftwerk Minimum-Maximum SACD kann man nicht leise hören. ![]() |
||||||
d-fens
Inventar |
21:46
![]() |
#17946
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Im eingemessenen Zustand höre ich keine Musik. Hat sich nie so gut angehört wie ohne Eimessung. Wenn ich die remasterten Dire Straits in gehobener Zimmerlautstärke höre, kann es bassmäßig schon mal zu viel sein. |
||||||
nicknackman007
Inventar |
21:55
![]() |
#17947
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Und aus dem Grund hab ich eingemessen ( lassen ). Das MCACC berücksichtigt ja viele Faktoren des Raumes und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Pio Einmesssystem. Und ja, ich höre am meisten Stereo. ![]() Armin, vertell mir mal noch etwas über die 3.4. Würde mich sehr freuen. ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
22:55
![]() |
#17948
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Ich habe für meine Contour 1.3 SE neuen Verstärker gekauft. Einen T+A PA 1500R. Mit der Fernbedienung. Deutsche Hi-End würde ich sagen. Jetzt kann ich die Musik auch leise hören :-) |
||||||
Metalyzed
Stammgast |
23:11
![]() |
#17949
erstellt: 18. Jan 2012, |||||
Die Antwort trifft meine Frage leider garnicht, vielleicht hast du meine doppelte Verneinung des Kabels übersehen oder ich hab mich einfach unverständlich ausgedrückt. ![]() Eine Aktivbox im Stiele meiner 220II (Xeo X5?) würde mir sehr gefallen, aber ich brauch das wireless gelumpe nicht, ich würde einfach gerne Strom- und Signalkabel zur Aktiven Dynaudio verlegen.
Du hast aber nicht den bei mir ums Eck aus Krichheim geholt? ![]() [Beitrag von Metalyzed am 18. Jan 2012, 23:15 bearbeitet] |
||||||
candyman77
Inventar |
07:47
![]() |
#17950
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Wie meinst du das? ums Eck aus Krichheim geholt? |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#17951
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Da hast du mMn ein sehr, sehr gutes Gerät gekauft. ![]() |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:02
![]() |
#17952
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Glückwunsch - mir gefallen die Geräte von T+A schon immer ausserordentlich gut. ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
08:31
![]() |
#17953
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Vielen Dank!!!! Jetzt kann ich wirklich beurteilen ob die Contour 1.3 SE so gut sind. Vor allem jetzt macht richtig Spaß Musik zu hören. Heute mache ich Paar Fotos von dem Verstärker. Und dann würde ich eure Hilfe brauchen bei der Boxenaufstellung in meinem Zimmer. |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#17954
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Wie schon mehrfach geschrieben: 1/5 Regel ausprobieren. Hier im Thread nachzulesen: Post 17640 |
||||||
Metalyzed
Stammgast |
10:13
![]() |
#17955
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Da wurde vor ein paar Tagen noch einer über quoka angeboten und der ging recht schnell weg. Standort Kirchheim, 3km ums Eck bei mir. ![]() [Beitrag von Metalyzed am 19. Jan 2012, 10:13 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:33
![]() |
#17956
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Da verweise ich mal auf meine bisherigen Beiträge : ![]() ![]() Sollten die S 3.4 in einem zu kleinen Raum Probleme machen, würde ich im ersten Ansatz die BR-Öffnungen mit den Stopfen verschließen. Oder aber "einmessen". Wobei es möglicherweise solch unglückliche Konstellation geben mag, dass ein bestimmter LS mit dem vorgesehenen Raum / den Raummoden und der Musik inkl. der Hörvorlieben nicht harmoniert. Das muss leider individuell getestet werden. ![]() Gruß ![]() Armin |
||||||
candyman77
Inventar |
10:48
![]() |
#17957
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Nein denn habe ich in Bremen gekauft. |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
10:49
![]() |
#17958
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
@nicknackman007 ich habe schon Standlautsprecher in sehr kleinen Räumen gehört, die klangen dort einfach phänomenal, das gleiche aber auch umgekehrt - kommt halt immer auf den Raum an. Die Aussage, die man öfter hier im Forum liest "kleiner Raum Kompakte, großer Raum Standlautsprecher" ist meiner Meinung nach einfach zu pauschal und so nicht richtig. Kann durchaus sein, dass die 3.4 in deinem Raum zu Höchstleistungen im stande ist - ich denke das musst Du einfach ausprobieren. |
||||||
nicknackman007
Inventar |
17:46
![]() |
#17959
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Danke, Armin und Wilder Wein. ![]() Ich werde mich mal vorsichtig umhören, wo man die S 3.4 in Palisander am günstigsten bekommt. Vielleicht jemand einen Tipp? Oder einer will sich zufällig verändern und seine S 3.4 in Palisander gegen Aufpreis gegen meine S 1.4 tauschen? ![]() Hier mal ein paar Bilder da ich alles umgestellt habe und man sich den Raum besser vorstellen kann. Entschuldigt die schlechte Qualität, ohne Blitz aus der Hüfte nach 10 Stunden Maloche. Es geht nur um den Raum. In den Raum ( von der Tür ): ![]() Andere Seite von Balkontür: ![]() Hinter der linken Box in den Raum: ![]() |
||||||
BlurCore
Stammgast |
18:38
![]() |
#17960
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
@Nicknackman007 Aus rein ästhetischer Sicht würde ich alles so belassen. Die 3.4 dürfte ja schon sehr auffallen. Vielleicht muss man es auch einfach nur einmal sehen. Aktuell sieht es auf jeden Fall gut aus! |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#17961
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Ganz ehrlich, lass es. Steck das Geld lieber in die Akustik, ne gute Flasche Gerstensaft, Platten, Cds, nen 2. Sub. MMn ist der Bass der kleineren präzieser als der der größeren. ![]() |
||||||
Wilder_Wein
Inventar |
19:18
![]() |
#17962
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
stimmt, schick aussehen tut es so auf jeden Fall ![]() Klanglich wage ich das nicht zu beurteilen. Meine Meinung, wenn dich die 3.4 so sehr beschäftigt, dann probiere es aus - ansonsten wirst Du die nächsten Monate einige schlaflose Nächte verbringen. Selbstversuch macht kluch.... ![]() Eine Umstellung ist ein Wechsel zwischen Kompakten und Standlautsprechern immer, egal in welche Richtung. |
||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#17963
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
bei mir in die richtige Richtung ![]() ![]() |
||||||
nicknackman007
Inventar |
19:58
![]() |
#17964
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Danke, Euch drein. Muß wohl mal wieder runterkommen. Es ist immer so, wenn alles einigermaßen perfekt für einen ist, schreit es nach Veränderungen und es juckt einen in den Fingern. HiFi Leben eben. ![]() Zim hat mich da auf was gebracht. Der Raum ist ja wirklich ungenügend gedämmt. Wenn ich etwas laut werde ( was ja fast nie vorkommt ![]() Ich will den Raum nicht mit Akustikelementen zustellen, meine liebe Frau würde mich killen. Wenn ich das Lowboard an der linken Seite durch einen nicht ganz so tiefen, gleichlangen aber bis ca. Oberkante Bild gehenden Schrank austauschen würde, hätte das doch einen positiven Effekt gegen den Hall, oder? Teppich vor dem Selbstbau Lowbord kann ich nicht durchbringen. Meine holde Gattin: " Nix, dann sehe ich den schönen Boden nicht mehr." ![]() |
||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#17965
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Das mit dem Teppich wollt ich grad schreiben;) aber man muss auch Kompromisse eingehen.....Nicknack lass es lieber behalt deine 1,4 optisch sieht das ganze doch total klasse aus. Aber ich glaube du bist schon weiter und wirst auf jedenfall die 3,4 mal hören;) |
||||||
nicknackman007
Inventar |
20:08
![]() |
#17966
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Nee, Matze, nur mal ne Preisanfrage gemacht. ![]() Bin doch sehr zufrieden, nur nach oben geht's immer. Hat mich vor 3 Monaten schon mal gejuckt und hab mich auch wieder beruhigt. Ich denke ich bleib vernünftig. Das wäre ein teures Experiment, kann klappen oder auch nicht, nee,nee. Teppich bringt mehr als Schrank? Kann ja mal versuchen, mich durchzusetzen. |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#17967
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Steht die Couch auf der du beim Hören sitzt direkt an der Wand? Wenn ja, zieh die am besten mal nen Ticken raus und hinter dem Hörplatz kannst du dann sowas anbringen: ![]() Je mehr du davon hast, desto besser dürfte der Nachhall werden. Außerdem würde ich im Bereich hinter den LS mal eher noch was anbrigen/hinstellen, was für Diffusion sorgt. Ein Diffussor sollte Schallhart sein, da er sonst nicht richtig funktionieren kann! Auch an der Decke könntest du bspw. ein Klangsegel anbringen, das kann optisch sogar richtig gut aussehen oder auch Diffusoren über deinem Hörplatz bringen was. Alle Maßnahmen dürften dich deutlich weiter bringen als das Upgrade auf die Stand LS. Wenn du absolut nichts mit der Akustik machen kannst/darfst/willst kann ich dir nur noch den Lyngdorf empfehlen. Da wird dein AMP seitens Einmessung denke ich nicht mithalten können. ![]() Ich habe diesen nur zurück geschickt, weil er bei meinem jetzigen Hörraum nur noch Nuancen ausbessern konnte, bei einem akustisch unbehandelten Raum kann das aber ganz anders aussehen. |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#17968
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Der Teppich bringt zwar was für den Nachhall, aber nur im HT. Den Bass kannst du eigentlich nur durch eine DBA oder einen EQ entzerren. ![]() [Beitrag von Zim81 am 19. Jan 2012, 20:10 bearbeitet] |
||||||
nicknackman007
Inventar |
20:43
![]() |
#17969
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Interessant, Zim, kommt aber auch so einiges zusammen. Die Platten ( 500 Tacken ), Diffusoren hinter die Front's und vielleicht noch ein Klangsegel. Sind auch schnell mal 1500€ zusammen. Ich denke da stimmt meine Frau eher zu einen neuen Schrank, auch wenn es sicherlich nicht so viel bringt. Aber vielleicht ist dann ein kleiner Teppich vor dem Lowboard drin. ![]() ![]() |
||||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#17970
erstellt: 19. Jan 2012, |||||
Du musst ja nicht direkt 10Stk bestellen. Aber ich würde auf jeden Fall irgenwas an Absorbern hinter deinen Ohren anbringen 2-3 von den Vicoustics bspw. das dürfte enorm was bringen. Weil die Wand dort schallhart ist, hast du da einem extrem kritischen Bereich. Die Wellen die du gerade von den LS bekommst werden in Millisekunden von der Wand reflektiert. Wenn du in dem Bereich eine Höhen und Mittendämpfung erreichst dürfte das einiges Bewirken. Der Schrank wird evtl. den Nachhall im Bass senken, dafür bleibt der hohe Hall in den Mitten und Höhen. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.636