Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#573 erstellt: 09. Jul 2021, 06:32

Ernst_Reiter (Beitrag #571) schrieb:


ja so war es einmal: man freute sich über schwere amps, manns-hohe LS (Pilot Concorde, Quadral Titan I, T+A TMR-230, Infinity)
was früher einmal eine JBL 250 ti war, ist heute eine winzige JBL 305P angesteuert von smart-phone.


Zum Glück ist der Fortschritt weitergegangen und man braucht diese Amp-Boliden nicht mehr wirklich. Gutes Beispiel ist ein Purifi-Amp mit sehr gutem Dämpfungsfaktor und guter Leistung.
Bei Lautsprechern sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt. Hier gilt eigentlich noch immer, Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, wenn man den gesamten hörbaren Frequenzbereich wirklichkeitsnah reproduzieren möchte. Aber auch hier gibt es ein paar Tricks, gerade im Tieftonbereich.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2021, 06:33 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#574 erstellt: 09. Jul 2021, 07:51
es ist leider mehr als das: es gibt eine genuss-feindlichkeit, ein hass auf besitz, auf "luxus" im weitesten sinn.

das ist bei autos so (muss ja nicht einmal Q8, X6 etc sein), gegen einfamilienhäuser, gegen fernreisen.
und es gibt sogar schon studien, dass dies auch für das sexualverhalten gilt.

und hier im forum ebenso; der "Heute gekauft" thread scheint etwas moderiert zu sein, aber sonst - wird doch jeder niedergemacht, der sich etwas gönnt, und sei es nur weil eine Epicon 8 einfach schöner ist als JBL 305P.

Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?
offensichtlich ja, so sad....
pogopogo
Inventar
#575 erstellt: 09. Jul 2021, 08:34
Es ist auch verwunderlich, dass die 'ASR Rankings' und Meßungen des Öfteren als gottgegeben angesehen werden. Diese bestehen nur aus den üblichen verdächtigen Meßungen (sprich ein Subset möglicher Meßungen) und zeigen u.a. nicht das wirkliche Ein- und Ausschwingverhalten bei komplexer Musik. Es ist nicht falsch was dort gemessen wird, sondern dass nicht alle heutigen Möglichkeiten genutzt werden, auch der Psychoakustik.
Außerdem kann man auf einen Hörtest definitiv nicht verzichten.


[Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2021, 08:53 bearbeitet]
rat666
Inventar
#576 erstellt: 09. Jul 2021, 08:49

das ist bei autos so (muss ja nicht einmal Q8, X6 etc sein), gegen einfamilienhäuser, gegen fernreisen.


Die Beispiele rufen nach meinen Erfahrungen heute weniger Neid auf Luxus als Empörung (mehr oder weniger) hervor.

Der allgemeine Tenor sieht ungefähr so aus (wie ich es aus meinem Umfeld und den Medien wahrnehme):

Ganz oben stehen dicke (Verbrenner) Autos, wegen dem großen Verkehrsraumverbrauch und den CO2 Emissionen. Ich war mal in einem X6 gesessen (hinten), seitdem ist das Auto beim mir in Punkto Sinnlosigkeit ganz weit vorne.

Einfamilienhäuser haben einen zu großen Flächen- und Ressourcenverbrauch (mmentan noch wenig Empörung)

Fernreisen erzeugen zuviel CO2 (viel Empörung)

Gruß

Oliver
8erberg
Inventar
#577 erstellt: 09. Jul 2021, 09:01
Hallo,

immer dieses doofe Neid-Gelaber....

Nur mal als Beispiel: wir haben uns beim KFZ absichtlich verkleinert weil der Letzte (die Karren gehen ja von Generation zur Generation immermehr in die Breite) so breit war das man mit dem Fahrrad auf unserer Auffahrt nur noch mit Müh & Not vorbeikam. Gut, das Haus ist jetzt auch 32 Jahre alt, damals waren die Autos erheblich schmaler.

Daher: das jetztige Auto wurde "schmaler". Ich könnte mir auch einen der o.g. Q-Karren kaufen, vor allen Dingen weil ich früher immer Audi präferiert habe (schönste Auto noch immer war das Coupe mit dem herrlichen 5-Zylinder-Motor, über 30 Jahre her).

Aber was hilft es? Deswegen eines neues Haus kaufen? Nachbarn fragen ob er mir 50 cm Breite von seinem Grundstück abgibt? Nö, tut er nicht, auch seine Auffahrt wäre dann zu schmal und er käme dann mit seinem Auto nicht in seine Garage.

Also... Daher ist der "Verzicht" gut und der kleinere Wagen braucht auch nur die Hälfte von dem was damals das Coupe verbrauchte (der soff ca. 11 ltr. /100 km).

Peter
kopffuss
Inventar
#578 erstellt: 09. Jul 2021, 09:47
Neiddebatte um was .
Normalos wenn ich die nicht HIFI Freunde so nennen darf ,sind bei Preisen von LS ab 30K Aufwärts oder Amps geneigt den Käufer zu empfehlen ,einen Psychiater aufzusuchen, geschweige den in Begeisterung oder Neid auszubrechen.

Vielleicht liegt es daran hier im Forum, solche Geräte nach ihrer tatsächlichen Leistung zu hinterfragen.

Aber was solls jedem Tierchen sein Pläsierchen .

Cris
rat666
Inventar
#579 erstellt: 09. Jul 2021, 09:56
sehe ich ähnlich, deswegen bediene ich mich auf dem Gebrauchtmarkt.

Ich sehe aber das gleiche Verhalten leider nicht bei Autos im Bereich 70k€ und mehr, da empfiehlt komischerweise niemand den Gang zum Psychiater obwohl der Preisverfall deutlich höher ist.

Auch bei sehr teuren Uhren und Urlauben konnte ich kein derartiges Verhalten erkennen.
DB
Inventar
#580 erstellt: 09. Jul 2021, 09:59

rat666 (Beitrag #576) schrieb:

das ist bei autos so (muss ja nicht einmal Q8, X6 etc sein), gegen einfamilienhäuser, gegen fernreisen.


Die Beispiele rufen nach meinen Erfahrungen heute weniger Neid auf Luxus als Empörung (mehr oder weniger) hervor.

Der allgemeine Tenor sieht ungefähr so aus (wie ich es aus meinem Umfeld und den Medien wahrnehme):

Ganz oben stehen dicke (Verbrenner) Autos, wegen dem großen Verkehrsraumverbrauch und den CO2 Emissionen. Ich war mal in einem X6 gesessen (hinten), seitdem ist das Auto beim mir in Punkto Sinnlosigkeit ganz weit vorne.

Einfamilienhäuser haben einen zu großen Flächen- und Ressourcenverbrauch (mmentan noch wenig Empörung)

Fernreisen erzeugen zuviel CO2 (viel Empörung)

Das kommt doch eigentlich primär aus zwei Ecken:
- von den Doppelmoralisten, die genau das Beschriebene leben, es aber den Anderen ausreden wollen
- von denjenigen, die ihre eigene Erfolglosigkeit zum Lebensentwurf hochstilisieren

Wenn jemand gern auf 500m² wohnt, acht teure Autos in der Garage hat und jedes Jahr fünfmal ganz groß Auslandsurlaub macht: wieso nicht? Wenn er es sich leisten kann.
8erberg
Inventar
#581 erstellt: 09. Jul 2021, 10:12
Hallo,

einer hat hier im Forum als Signatur stehen hat mit dem Vergleich Consumerware zu High-End wie Golf zu Sportwagen...

Naja, ein (nicht ganz serienmässiger) Golf GTI hat den Rekord auf der Nordschleife (7:49,21) inne.

Das nur mal kurz dazu.

Peter
rat666
Inventar
#582 erstellt: 09. Jul 2021, 10:15

Wenn jemand gern auf 500m² wohnt, acht teure Autos in der Garage hat und jedes Jahr fünfmal ganz groß Auslandsurlaub macht: wieso nicht? Wenn er es sich leisten kann.


Es geht wohl er darum, dass der große CO2 Fußabdruck nicht mehr gesellschaftsfähig ist.
Dicke Hose auf Kosten der Umwelt ruft halt keinen Neid mehr hervor.
Mechwerkandi
Inventar
#583 erstellt: 09. Jul 2021, 10:20

DB (Beitrag #580) schrieb:

Wenn er es sich leisten kann.

Ich lebe schon seit Jahren über meine Verhältnisse.
Aber immer noch nicht standesgemäß.
kopffuss
Inventar
#584 erstellt: 09. Jul 2021, 10:30

rat666 (Beitrag #582) schrieb:

Wenn jemand gern auf 500m² wohnt, acht teure Autos in der Garage hat und jedes Jahr fünfmal ganz groß Auslandsurlaub macht: wieso nicht? Wenn er es sich leisten kann.


Es geht wohl er darum, dass der große CO2 Fußabdruck nicht mehr gesellschaftsfähig ist.
Dicke Hose auf Kosten der Umwelt ruft halt keinen Neid mehr hervor.


Wenn ich mir die Aktuellen Autos die so verkauft werden so ansehe ,gibt es keinen Klimawandel.

Autos sind noch immer das Dicke Hose Ding aller ,ohne CO2 Kompromisse.

Cris
rat666
Inventar
#585 erstellt: 09. Jul 2021, 10:34
...und dann aber jammern wenn die Spritpreise steigen
8erberg
Inventar
#586 erstellt: 09. Jul 2021, 10:39
Hallo,

ein "normaler" Lebensstandard ist auch wie eine "normale Hifi-Anlage" nirgendwo definiert.

Ist zwar alles äusserstt OT, aber inzwischen ist es eh ein "Quasselthema":

Wer es schafft mit seinem Auto unter 6 ltr./100 km zu kommen, nicht für alle 2 km die Karre nimmt, keine Flugreisen macht, seine Klamotten nicht nur 5 x anzieht und eine Wohnung mit ca. 20-30 qm pro Bewohner hat ist mit Sicherheit kein Problem....

Peter
rat666
Inventar
#587 erstellt: 09. Jul 2021, 10:49
Naja, um wieder mal einigermaßen on Topic zu kommen.

Hochwertige Anlagen (wie auch immer die definiert sind) taugen imho nicht zum Angeben. Mann kann sie nicht mit nach draußen nehmen und die Mehrheit der Bevölkerung würde sie auch nicht "würdigen".
Carsten-Bochum
Stammgast
#588 erstellt: 09. Jul 2021, 10:49

8erberg (Beitrag #586) schrieb:

ein "normaler" Lebensstandard ist auch wie eine "normale Hifi-Anlage" nirgendwo definiert.
[...]
Wohnung mit ca. 20-30 qm pro Bewohner hat ist mit Sicherheit kein Problem.


Das wäre aber knapp für's Heimkino
Carsten-Bochum
Stammgast
#589 erstellt: 09. Jul 2021, 10:54
PS
Es geht gerade auch nicht um
- normal/unnormal
sondern um
- durchschnittlich bzw. über-/unterdurchschnittlich

PPS
hier im Forum dürfte die durchschnittliche Wohnfläche größer als im Bundesdurchschnitt von ca. 50 m2 sein.


[Beitrag von Carsten-Bochum am 09. Jul 2021, 10:57 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#590 erstellt: 09. Jul 2021, 11:01
Hallo,

haben wir auch, aber logisch 2 nicht mehr benötigte Kinderzimmer (1 x für mich heute Büro, 1 x Hobbyraum...). Die Kinder sind schon vor Jahren flügge geworden.

Wenn ich eines Tages die Buzze schließe werden wir uns dann doch räumlich verkleinern, "hier" boomt es, vielleicht in 3 Jahren auch noch - dann wäre es kein Thema.

Peter
DB
Inventar
#591 erstellt: 09. Jul 2021, 11:03

rat666 (Beitrag #582) schrieb:

Es geht wohl er darum, dass der große CO2 Fußabdruck nicht mehr gesellschaftsfähig ist.
Dicke Hose auf Kosten der Umwelt ruft halt keinen Neid mehr hervor.

CO2 brauchen die Pflanzen zum Wachsen. Auf Kosten der Umwelt gehen eher die FFF-Hüpfer, die jedes Jahr das neueste Smartfon und die angesagtesten Klamotten brauchen.
Ich würde auch nicht unbedingt davon ausgehen, daß es vorrangig darum geht, Neid hervorzurufen. Wer das Geld hat, kann sich ein schnelles oder/und bequemes Auto kaufen, oder ein Haus und Grundstück, wo man wirklich Platz hat. Weshalb sollte ebendiese Person sich inkommodieren mit einem Grundstück, wo zwischen seinem und dem Nachbarhaus mit Ach und Krach der Rasenmäher durchpaßt (neuzeitliche "Wohngebiete")?
rat666
Inventar
#592 erstellt: 09. Jul 2021, 11:09

CO2 brauchen die Pflanzen zum Wachsen.


Au weia, schön hast du dir deine Welt gebastelt. Ich hoffe sie hält noch solange du lebst
Sockenpuppe
Gesperrt
#593 erstellt: 09. Jul 2021, 11:12

DB (Beitrag #591) schrieb:
CO2 brauchen die Pflanzen zum Wachsen. Auf Kosten der Umwelt gehen eher die FFF-Hüpfer, die jedes Jahr das neueste Smartfon und die angesagtesten Klamotten brauchen.


Eijeijei, wo lehrt/lernt man/n das? Also hat sich die Jugend von heute quasi das Problem selbst eingebrockt. Klar, so kann man/n's auch sehen.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 09. Jul 2021, 11:29 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#594 erstellt: 09. Jul 2021, 11:14

Mechwerkandi (Beitrag #572) schrieb:
... Am Stück oder in Scheiben? :D


Ruhig am Stück, das macht mehr her!
net-explorer
Inventar
#595 erstellt: 09. Jul 2021, 11:27

8erberg (Beitrag #577) schrieb:
..., das Haus ist jetzt auch 32 Jahre alt, damals waren die Autos erheblich schmaler.
...
Peter


Interessant!

Mir gehts persönlich nicht anders, aber DAS könnte durchaus auch eine Generationenfrage sein!



Meine alte Stereo-Endstufe ist insgesamt als Kiste auch voluminöser als meine beiden Mono-Endstufen nebeneinander gestellt.
Wenn das Ergebnis stimmt, kann ich mit so einem Fortschritt durchaus leben.
DB
Inventar
#596 erstellt: 09. Jul 2021, 11:38

rat666 (Beitrag #592) schrieb:

CO2 brauchen die Pflanzen zum Wachsen.

Au weia, schön hast du dir deine Welt gebastelt. Ich hoffe sie hält noch solange du lebst

Bittesehr. Es steht euch aber frei, anderer Meinung zu sein.
CO2 ist tatsächlich ein Spurengas mit einem Gehalt von 0,04% in der Luft. Davon sind 3,5% menschlichen Ursprunges und wieder davon etwa 3,2% werden in Deutschland erzeugt.

Im Hinblick auf den Klimazauber und das ach so böse CO2 redet man immer von einem Konsens der Wissenschaftler.
Aber Wissenschaft ist nicht Konsens und Konsens ist nicht Wissenschaft.
8erberg
Inventar
#597 erstellt: 09. Jul 2021, 12:17
Hallo,

tja, man schaue auf https://globalmagazi...alt-der-atmosphaere/

Natürlich kommt CO2 nicht in höchsten Dosen her (war in früheren erdgeschichtlichen Zeiten anders, aber da gab es weder Mensch noch Zivilisation, siehe auch https://wiki.bildung.../Datei:CO2_60Mio.jpg )
aber der stark steigende Gehalt von Kohlendioxyd ist nicht gut, sprich es verändert das Wetter.

Daher wäre der Mensch gut beraten seinen Eintrag von CO2 in die Atmosphäre zu verringern. Das Wetter wie die ganze Natur ist ein eintariertes System, kippt da was wird es zwar für die Natur nicht unbedingt böse ausgehen, die hat schon einige Katastrophen überlebt.

Ob die Menscheit das überlebt ist die Frage, die Zivilisation in der heutigen Form wird es nicht schaffen.
Entweder wir ziehen die Konsequenzen oder müssen mit den Folgen klarkommen, die sich dann wahrscheinlich (wie beim letzten Wetterumschwung "kleine Eiszeit" Ende des 15. Jahrhunderts) in Gewalt, Hungersnöten und Elend zeigte.

Peter
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 09. Jul 2021, 12:19
nein, es geht auch um etwas anderes.

man kann sich montags morgend bei einem diskonter anstellen für Chianti Gallo Nero um € 5.- / bottle
man kann diesen wein im fachhandel kaufen, je nachdem, von € 15 aufwärts
man kann zu einem italiener gehen und sich eine flasche um € 50 oder mehr servieren lassen

ersteres wird hier im forum von manchen zelebriert, zweiteres gerade noch toleriert (aber nie UVP - man müss noch dealen! wer UVP zahlt ist ein loser), aber letzteres hysterisch verdammt.
nur mit ersterem zerstört man kultur, lebensfreude, und auch arbeitsplätze (und treibt preise weiter nach unten)

dieses JBL geraffel ist sowas.
DB
Inventar
#599 erstellt: 09. Jul 2021, 12:40

8erberg (Beitrag #597) schrieb:

Ob die Menscheit das überlebt ist die Frage, die Zivilisation in der heutigen Form wird es nicht schaffen.
Entweder wir ziehen die Konsequenzen oder müssen mit den Folgen klarkommen, die sich dann wahrscheinlich (wie beim letzten Wetterumschwung "kleine Eiszeit" Ende des 15. Jahrhunderts) in Gewalt, Hungersnöten und Elend zeigte.

In der Tat. Kaltzeiten waren immer Notzeiten (s.a. den Vulkanausbruch Tambora). Wenn wir Pech haben, steuern wir auf eine (kleine?) Eiszeit zu, s. Sonnenaktivität.
rat666
Inventar
#600 erstellt: 09. Jul 2021, 12:46

Bittesehr. Es steht euch aber frei, anderer Meinung zu sein.


Sehr geil, deine Welt ist wohl sehr einfach.



nur mit ersterem zerstört man kultur, lebensfreude, und auch arbeitsplätze (und treibt preise weiter nach unten)


Der Vergleich hinkt meiner Meinung nach, auch wenn ich "geiz ist geil" nicht in Schutz nehmen möchte.

Die Preise für derartige Artikel steigen unabhängig vom Matrialaufwand oder Gegenwert. Einfach weil das Zeug teuer sein muss.
Wenn die arroganten schwurbel Highend Verkäufer pleite gehen halte ich das für verkrafftbar. Damals hat auch niemand um die Hufschmiede geweint.

Es liegt in der Natur des Käufers, dass er möglichst wenig bezahlen will und in der des Verkäufers, dass er möglich viel erhalten möchte.
Was aus meiner Sicht gar nicht geht, ist sich im Fachhandel (wenn man denn einen findet) beraten zu lassen und dann im Internet zu kaufen. Genau aus dem Grund habe ich ja auch für eine einstündige Hörsession im HiFi Studio 50€ angeboten und erklärt, dass ich keine Beratung möchte und auch nicht vorhabe etwas zu kaufen. Das ist nach meinem Verständnis fair, wurde aber nahezu angewidert abgelehnt.



In der Tat. Kaltzeiten waren immer Notzeiten (s.a. den Vulkanausbruch Tambora). Wenn wir Pech haben, steuern wir auf eine (kleine?) Eiszeit zu, s. Sonnenaktivität.


Was ist also dein Plan? Mehr CO2 produzieren und alles schönreden?


Gruß

Oliver


[Beitrag von rat666 am 09. Jul 2021, 13:29 bearbeitet]
DB
Inventar
#601 erstellt: 09. Jul 2021, 12:59

rat666 (Beitrag #600) schrieb:

Bittesehr. Es steht euch aber frei, anderer Meinung zu sein.


Sehr geil, deine Welt ist wohl sehr einfach.

Jetzt mal ernsthaft: ist Dir das Prinzip der Photosynthese wirklich unbekannt? Ich meine, das war in der allgemeinbildenden Schule etwa in der 7. oder 8. Klasse dran.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid-D%C3%BCngung
http://www.hortipendium.de/CO2-D%C3%BCngung
https://notrickszone...hrinks-700000-sq-km/
Mechwerkandi
Inventar
#602 erstellt: 09. Jul 2021, 13:10

DB (Beitrag #599) schrieb:

Wenn wir Pech haben, steuern wir auf eine (kleine?) Eiszeit zu

Ach, komm.
Der einzige Vorbote einer Eiszeit besteht doch darin, das ich gleich das Büro abschließe und mir an der Eisdiele um die Ecke einen Hawaii-Becher in die Runkel drücke.
Carsten-Bochum
Stammgast
#603 erstellt: 09. Jul 2021, 13:13

8erberg (Beitrag #581) schrieb:

Naja, ein (nicht ganz serienmässiger) Golf GTI hat den Rekord auf der Nordschleife (7:49,21) inne.
Das nur mal kurz dazu.
Peter


Da hat es mich nun kurz hingeworfen .... LOL.

"Porsche hat einen Rundenrekord für straßenzugelassene Seriensportwagen aufgestellt. In 6:43,300 umrundete Lars Kern die Nordschleife.

LOL
Der Serien-Porsche schneller als ein Möchtegerngolftuningteil...

Bitte zum Thema zurück, und das ohne Quatsch zu verbreiten.


[Beitrag von Carsten-Bochum am 09. Jul 2021, 13:14 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#604 erstellt: 09. Jul 2021, 13:23
Hallo,

nö, der VW-Golf GTI Clubsport S hält den Rekord, allerdings im Bereich frontgetriebene Kompaktwagen . Hätt ich wohl mit angeben sollen....

Wer die Ehre hatte mit Sabine Schmitz (RIP) auch mal in "nur" 11 Minuten eine Runde in ihrem BMW mitzufahren weiß was solche Zeiten bedeuten

Peter


[Beitrag von 8erberg am 09. Jul 2021, 13:24 bearbeitet]
rat666
Inventar
#605 erstellt: 09. Jul 2021, 13:32

Jetzt mal ernsthaft: ist Dir das Prinzip der Photosynthese wirklich unbekannt?


Nein, ist es mir nicht. Es hat nur nichts mit dem Klimawandel zu tun.
DB
Inventar
#606 erstellt: 09. Jul 2021, 13:34
Das hat CO2 auch nur indirekt. Weil es erst wärmer wird und dann der CO2-Gehalt in der Luft steigt. Nichtsdestotrotz ist CO2 weiterhin ein Spurengas. Die etwa doppelte Konzentration in der Luft wäre für ein Pflanzenwachstum optimal. Auch wenn die Klimaapokalyptiker CO2 für ach so böse halten.


[Beitrag von DB am 09. Jul 2021, 13:42 bearbeitet]
Carsten-Bochum
Stammgast
#607 erstellt: 09. Jul 2021, 14:02

8erberg (Beitrag #604) schrieb:
VW-Golf [...] hält den Rekord [...] im Bereich frontgetriebene Kompaktwagen. Hätt ich wohl mit angeben sollen....
Peter


Yepp

Frontantrieb auf dem Nürburgring ... LOL

Der Rekord liegt bei 5:20 min.
Da sind 7:49,21 min. albern. Echt.


[Beitrag von Carsten-Bochum am 09. Jul 2021, 14:06 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#608 erstellt: 09. Jul 2021, 14:20
Wenn Du unter 10 Min. hinbekommst....

Peter
DB
Inventar
#609 erstellt: 09. Jul 2021, 14:25
Wir sind dann doch ein wenig vom ursprünglichen Thema abgekommen.
Ich sehe es so: jeder soll sich das kaufen und betreiben, was er gern möchte.
Carsten-Bochum
Stammgast
#610 erstellt: 09. Jul 2021, 14:27

8erberg (Beitrag #608) schrieb:
Wenn Du unter 10 Min. hinbekommst

Was sagen Du willst?
Carsten-Bochum
Stammgast
#611 erstellt: 09. Jul 2021, 14:28
DB ....
Rainer_B.
Inventar
#612 erstellt: 09. Jul 2021, 15:31

8erberg (Beitrag #608) schrieb:
Wenn Du unter 10 Min. hinbekommst....


Die Sabine hat die Marke mit einem Transporter nur knapp überschritten.

Rainer
Live-musikhörer
Inventar
#613 erstellt: 09. Jul 2021, 16:21

DB (Beitrag #609) schrieb:
Wir sind dann doch ein wenig vom ursprünglichen Thema abgekommen.
Ich sehe es so: jeder soll sich das kaufen und betreiben, was er gern möchte.

Ich sehe auch weiter: ein guter Kauf / Produkt kann man nach der Zufriedenheitsdauer und Intensität der Käufer messen. Was andere Personen (bzw "Experten") sagen und bewerten, die das Produkt nie gekauft haben, hat null Einfluss.
In einer Kaufsentscheidung werden vielen Kriterien mitbezogen und diese mit anderen Prioritäten.
Im Netz und in der Diskussionen jeder gibt seine Meinung nach den eigenen Kriterien und meistens haben moralistische Elemente, oft als wissenschaftliche Gründen getarnt, die höchsten Prioritäten.
Ohne lang zu überlegen, frage ich mich, ob das ein Versuch sich öffentlich als "gutes" Wesen zu zeigen ist. Vielleicht doch nicht. Ich frage mich aber wirklich, wieso ein Mensch den Drang hat, zum Beispiel der anderen Leuten den Gang zum Psychiater zu empfehlen, weil sie was kaufen, das nicht im eigenen Weltbild passt. Hat sich dieses Verhalten vielleich in den letzten Generationen geändert?
net-explorer
Inventar
#614 erstellt: 09. Jul 2021, 20:13

Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
...
ein guter Kauf / Produkt kann man nach der Zufriedenheitsdauer und Intensität der Käufer messen.


Ein gutes Argument, das ich bisher wissentlich nicht gehört habe!



Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
...Kaufsentscheidung ... vielen Kriterien mitbezogen und diese mit anderen Prioritäten.


Das ist ein Teil des Wesens von Individualität.



Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
... jeder gibt seine Meinung nach den eigenen Kriterien und meistens haben moralistische Elemente, oft als wissenschaftliche Gründen getarnt, die höchsten Prioritäten.


Das trifft es sehr präzise.



Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
... ob das ein Versuch sich öffentlich als "gutes" Wesen zu zeigen ist. ... Hat sich dieses Verhalten vielleich in den letzten Generationen geändert?


Nein, niemals! Es war wahrscheinlich immer Teil des Menschen, wie man ihn auch heute kennt, individuell, egoistisch, egomanisch, stets auf der Suche nach Anerkennung durch die eigene Art...


Auf der Grundlage kommt man leicht zu dem Ergebnis: Hochwertige Anlage - eine Generationenfrage? Nein, eine Frage der Individualität!

Und das macht eigentlich erst den Reiz der Sache aus, was zu einer unglaublichen Vielfalt führt, ständig fähig sich weiter zu verändern, zu entwickeln, in jede denkbare Richtung im vierdimensionalen Universum der menschlichen Fähigkeiten.

Und anstatt sich gegenseitig andere Wahrnehmung, Geschmack, rationale Überlegungen und schlicht gegebene persönliche Grenzen vorzuwerfen, wäre an dieser Stelle ein kleiner Schritt über den eigenen Schatten und Horizont hinaus nötig, um das zu erkennen.

Und das scheitert leider häufig ausgerechnet an der Individualität!
.JC.
Inventar
#615 erstellt: 09. Jul 2021, 20:46

Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
.. und meistens haben moralistische Elemente, oft als wissenschaftliche Gründen getarnt, die höchsten Prioritäten.


pogopogo
Inventar
#616 erstellt: 10. Jul 2021, 06:11

Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
ein guter Kauf / Produkt kann man nach der Zufriedenheitsdauer und Intensität der Käufer messen.

Genau das ist es. Anlagenkomponenten, die vielfach heute wegen eingebauter 'Ausfälle' kurz nach der Garantiezeit oder auch etwas später ausfallen, gehören definitiv nicht zur Gruppe der hochwertigen Anlagen. Nach meinen Kriterien gehören meine Lautsprecher definitiv in diese Kategorie, da ich selbst nach 30J. noch kein Wechselbedürfnis verspüre.
net-explorer
Inventar
#617 erstellt: 10. Jul 2021, 06:16

.JC. (Beitrag #615) schrieb:

Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
.. und meistens haben moralistische Elemente, oft als wissenschaftliche Gründen getarnt, die höchsten Prioritäten.


:?


<<und meistens haben "persönliche Moralvorstellungen", oft pseudowissenschaftlich verklärt, die höchste Priorität>>

Kann man eigentlich leicht verstehen, weil einem genau das in sämtlichen öffentlichen Foren aller Themenbereiche stets und ständig begegnet, und in der Tat ein permanentes Kernproblem jeglicher Diskussion darstellen!
ZeeeM
Inventar
#618 erstellt: 10. Jul 2021, 06:17
Hochwertig wäre, eine umfassende Lifetime Warranty ohne das man da versteckt zubezahlen müsste.
net-explorer
Inventar
#619 erstellt: 10. Jul 2021, 06:18

pogopogo (Beitrag #616) schrieb:
... Anlagenkomponenten, die ... kurz nach der Garantiezeit oder auch etwas später ausfallen, gehören definitiv nicht zur Gruppe der hochwertigen Anlagen....


Präzise!
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 10. Jul 2021, 06:22

.JC. (Beitrag #615) schrieb:

Live-musikhörer (Beitrag #613) schrieb:
.. und meistens haben moralistische Elemente, oft als wissenschaftliche Gründen getarnt, die höchsten Prioritäten.


:?


wenn man z.b. bei lautsprechern
ein technisches konzept seitenweise hochtrabend bis ins physikalische detail wissenschaftlich unterlegt,
und damit als überlegen ausweist,
(was bis zu einem gewissen grad rein technisch sogar stimmen mag aber so gar nichts über den klang aussagt),
obwohl es dem verfechter gar nicht darum geht,
sondern er nur geradezu krankhaft etwas gegen lautsprecher z.b. des typus Sonus Faber Aida, oder Magico A5 hat .
(und wie weiter oben zitat: "...... anderen Leuten den Gang zum Psychiater zu empfehlen, weil sie was kaufen, das nicht im eigenen Weltbild passt.").
pogopogo
Inventar
#621 erstellt: 10. Jul 2021, 06:31

net-explorer (Beitrag #619) schrieb:

pogopogo (Beitrag #616) schrieb:
... Anlagenkomponenten, die ... kurz nach der Garantiezeit oder auch etwas später ausfallen, gehören definitiv nicht zur Gruppe der hochwertigen Anlagen....


Präzise!

Warum hast du ... gesetzt anstatt 'vielfach heute wegen eingebauter 'Ausfälle'' auszuschreiben. So wird heutzutage sehr häufig kalkuliert und der Kundendienst macht die Kohle, wo der Einkauf vorher eingespart hat, dank Vorgaben von Management/Entwicklung.
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#622 erstellt: 10. Jul 2021, 06:41

ZeeeM (Beitrag #618) schrieb:
Hochwertig wäre, eine umfassende Lifetime Warranty ohne das man da versteckt zubezahlen müsste.
„Wir leben eben in einer Gesellschaft, in der kein Gesetz verbietet, mit der Verbreitung von Unwissen oder in manchen Fällen Blödsinn, Geld zu verdienen.“
(Tom Hanks)


ich möchte Deine signatur klauen und leicht modifizieren.
„Wir leben eben in einer Gesellschaft, in der kein Gesetz verbietet, mit absolut wertlosem Ramsch Geld zu verdienen.“

es läge am gesetzgeber, planned obsolescence dem garaus zu machen.
es läge am gesetzgeber, nachweislich wertloses als betrug auszuweisen, und den verkäufer als betrüger strafrechtlich zu belangen.

wobei aber auch der hinweis erlaubt sein muss, daß "geiz ist geil" dazu beiträgt. wer meint, LS mit € 120 /paar wären das max was man für LS ausgeben dürfe, darf sich nicht wundern, wenn am ende nur mehr € 120 ramsch existiert, der 3 tage nach garantie-ablauf kaputt ist.
weil jeder der teurere, langlebigere komponenten/gehäuse/materialien verwendete oder eben LS die ganz einfach mehr kosteten baute, aus dem markt gedrängt würde.
ZeeeM
Inventar
#623 erstellt: 10. Jul 2021, 06:53

Ernst_Reiter (Beitrag #622) schrieb:
wer meint, LS mit € 120 /paar wären das max was man für LS ausgeben dürfe, darf sich nicht wundern, wenn am ende nur mehr € 120 ramsch existiert, der 3 tage nach garantie-ablauf kaputt ist.


Wer meint das hier so? Wo sind die belastbaren Daten die das belegen?
Speziell, da erwähnt, interessiert mich, warum ein paar JBL 305 Nahfelder billiger Ramsch sind?
Kannst du sicher nachvollziehbar darlegen.
Mal einen Raushauen, kann jeder.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.771