HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
stummerwinter
Inventar |
19:55
![]() |
#52957
erstellt: 17. Dez 2020, |
Aber wird das nicht zu heiß?
|
||
faxe
Stammgast |
20:37
![]() |
#52958
erstellt: 17. Dez 2020, |
Die Monos müssen sich überhaupt nicht plagen. Die Vienna Acoustics sind sehr genügsam. LG |
||
|
||
WBC
Gesperrt |
12:00
![]() |
#52959
erstellt: 18. Dez 2020, |
Uwe_1965
Inventar |
12:17
![]() |
#52960
erstellt: 18. Dez 2020, |
Sehr schöner Saba ![]() OT Sag mal Carsten hast Du eigentlich den HK6550 noch ? OT Ende Gruß Uwe |
||
WBC
Gesperrt |
12:48
![]() |
#52961
erstellt: 18. Dez 2020, |
[Beitrag von WBC am 18. Dez 2020, 13:04 bearbeitet] |
||
Uwe_1965
Inventar |
12:51
![]() |
#52962
erstellt: 18. Dez 2020, |
Sehr schön ![]() ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
13:06
![]() |
#52963
erstellt: 18. Dez 2020, |
So weit war ich auch schon ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 18. Dez 2020, 13:08 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
13:47
![]() |
#52964
erstellt: 18. Dez 2020, |
Der DVD-Rekorder ist auch schon ein Klassiker. ![]() Den gleichen H/K-Amp hatte sich ein Familienmitglied in den 90ern gekauft, liefen an Keilidhs von Linn, einem Technics-Dreher und dem TU-580RD von Denon. Schönes Teil, der Harman, die matte Oberfläche fand ich immer toll. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 18. Dez 2020, 13:53 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
13:58
![]() |
#52965
erstellt: 18. Dez 2020, |
Warum, was ist das Problem dieser Lüfter ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
14:39
![]() |
#52966
erstellt: 18. Dez 2020, |
Ja, meiner ging nach ~2 min immer an und ist deutlich hörbar. Ich habe in der analogen Kabelzeit den Rekorder nur zum Aufnehmen genommen und dann die Aufnahmen auf DVD+RW auf einem weiteren DVD-Player abgespielt, weil mir das so auf den Wecker ging. Der Gebrauchtpreis für den GX700 damals (~2007) war aber niedrig genug, dass ich damit leben konnte. [Beitrag von outofsightdd am 18. Dez 2020, 14:41 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
16:30
![]() |
#52967
erstellt: 18. Dez 2020, |
Japp, der Lüfter vom Sony ist schon recht deutlich vernehmbar, das stimmt... Ich mag die schlichte und klar gegliederte Optik des Harman auch, der passt perfekt zu meinem Technics SL-1500C... Ich hatte mir den gekauft, kurz bevor ich mir das erste Paar TI 5000 zugelegt hatte - damals noch an JBL LX1000. An den TI ist er dann aber doch absolut abgekackt... unter 12 Uhr am Volume Regler bewegten sich die TI -Bässe keinen Furz... ![]() Dann schlug die Stunde meiner Rotel-Kombi... ![]() [Beitrag von WBC am 18. Dez 2020, 16:31 bearbeitet] |
||
Dominik_P
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#52968
erstellt: 19. Dez 2020, |
[Beitrag von Dominik_P am 19. Dez 2020, 20:28 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
08:13
![]() |
#52969
erstellt: 20. Dez 2020, |
Cool , die kannte ich noch nicht . Mit "Superhochtöner" ? |
||
Hifi-Andreas
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#52970
erstellt: 20. Dez 2020, |
Sehen toll aus, wusste garnicht das RFT sowas gebaut hat, waren die Ständer auch dabei die gefallen mir auch sehr gut. |
||
Seimalanders
Stammgast |
10:19
![]() |
#52971
erstellt: 20. Dez 2020, |
Superhochtöner möchte ich den nicht nennen. Hatte die (25 mm?) Kalotte mit durchsichtiger Membran und Schaumstoff dahinter Ende der 80er in meinem ersten Auto (Golf I Heckablage), zusammen mit dem 20 cm Bass. Diese Kombi gab es damals von Conrad für schmales Geld. Angetrieben von einem der typischen Equalizer-Booster mit 2x25 W. Endstufen für's Auto gab es da noch kaum. Hat aber Spaß gemacht und in den folgenden Jahren wurde daraus das Hobby Car-Hifi, was ich irgendwann in den 90ern aufgab. Nach diesem RFT-Einstieg aber mit immer mehr Krawall, so dass man mit den Bassimpulsen das Auto im Leerlauf ausmachen konnte ![]() Dann kamen glücklicherweise die Kondensatoren auf den Markt. |
||
Dominik_P
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#52972
erstellt: 20. Dez 2020, |
@Hifi-Andreas die Ständer sind von mir, Gabs mal bei Nordmende Lautsprechern. @highfreek hier ein auszug aus ![]() Die 4-Wege-Standbox RFT Acoustics B 150 wurde 1990 als zweitgrößte Box dieser Serie in Kölleda produziert. Bestückt ist die 260 x 500 x 230 mm große und 15 kg schwere Box mit dem 190mm-Tieftönern L 2921 (40VA/4Ω), dem 25VA/4Ω-Kalotten-Mitteltöner L 9821, dem in einem separaten Gehäuse untergebrachten 125mm-20VA/4Ω-Tief-Mittel-Töner L 2432 und dem 25VA/4Ω-Kalotten-Hochtöner L 9806. Die Typenbezeichnung bezieht sich auch hier wieder auf die Musikbelastbarkeit von 150 VA (Nennbelastbarkeit: 100 VA, Impedanz: 4Ω, Frequenzbereich: 30 - 22.500 Hz). Eine Besonderheit dieser Box ist die sehr aufwendige, auf zwei getrennten Platinen untergebrachte Frequenzweiche. Parallel wurde die offiziell mit B 9393 bezeichnete Box noch als Audio One SX-150, Cath CD 150, Audio-Quipment AC 150 und Techno-Star Modell C 150 vertrieben. ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
14:59
![]() |
#52973
erstellt: 20. Dez 2020, |
![]() Schon ein paar Tage her, aber dieser Kenwood KR3200 hat sich zu mir verirrt. War quasi geschenkt, allerdings mit ungewisser Funktion. Beim Test daheim funktionierte anfangs nur ein Kanal, was sich allerdings nach wenigen Minuten änderte. Dann meldete sich der eine funktionierende Kanal auch krachend außer Betrieb ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:51
![]() |
#52974
erstellt: 20. Dez 2020, |
Schöner Receiver, mir tollem Endsiebzigerjahre-flair. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 20. Dez 2020, 19:52 bearbeitet] |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
09:56
![]() |
#52975
erstellt: 21. Dez 2020, |
Compu-Doc
Inventar |
12:57
![]() |
#52976
erstellt: 21. Dez 2020, |
Pfein, pfein! ![]() |
||
gordon99
Stammgast |
19:37
![]() |
#52977
erstellt: 21. Dez 2020, |
Und schon wieder ein kleiner Neuzugang zur Technics Sammlung ![]() Technics C03 Anlage (mit RS-M02) in original SH-505: ![]() Verstärker geht an und Quellen sind schaltbar. Aber kein Ton. Wohl Endstufe(n) hin. Tuner ok. Interessant, der hat Vorne Füße zum hochstellen. Dann passt der wohl auch zur C01 Anlage. Da haben das bis auf das Tape alle Geräte. Tape reagieren einige der Tasten nicht. Wohl nur verdreckt. Ansonsten läuft. Nur Wiedergabe getestet. Aber für 50€ kann man nicht meckern... ![]() ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
23:04
![]() |
#52978
erstellt: 21. Dez 2020, |
LS Relais? |
||
guklplatzwart
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#52979
erstellt: 22. Dez 2020, |
@ Compu Doc : ROFL mit Schenkelklopfer - toller Konter |
||
Django8
Inventar |
07:08
![]() |
#52980
erstellt: 22. Dez 2020, |
Also irgendwie schaut diese Mini-Anlage in dem "zu breiten" Rack unstimmig aus ![]() ![]() |
||
Passat
Inventar |
09:51
![]() |
#52981
erstellt: 22. Dez 2020, |
Naja, es ist kompakt. Neben der Anlage ist das Fach für Schallplatten, oben drauf kommt ein Plattenspieler und unter die Anlage ins Fach die Kassetten. ![]() Grüße Roman |
||
christurbo
Stammgast |
12:52
![]() |
#52982
erstellt: 22. Dez 2020, |
[Beitrag von christurbo am 22. Dez 2020, 12:53 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
12:56
![]() |
#52983
erstellt: 22. Dez 2020, |
Prima Schnapper...klasse Geräte... ![]() |
||
Habbich
Stammgast |
16:26
![]() |
#52984
erstellt: 22. Dez 2020, |
Tja, zu Weihnachten habe ich mir mal diese hier geschenkt. ![]() Ist ja so ein Großejungenstraum in den 80ern gewesen, aber bis heute konnte ich nie meinen Senf dazu geben. Zu lesen gibts zumeist nur von Sickenproblemen und Weichendiskussionen. Meine kamen mit Historie zur Erneuerung der Tieftonsicken, Austausch der Hochtöner, mechanischer und optischer Anpassung der Trägerplatte der Mittelhochtonkalotte, Originalrechnungen und Garantiekarte, letztere leider abgelaufen. Sie klingen mir schon sehr erwachsen, nicht ganz so gut wie eine LQL 200, aber annähernd und auch mit großer Bühne. Schön, dass sie auch bei kleiner Lautstärke nicht ihre Feinzeichnung verlieren. Verschiedentlich werden sie der Soundvorliebe der 80er zugeordnet. Was das anbelangt, finde ich sie eher zeitlos gut. Wenn man den Platz dafür hat..... |
||
gordon99
Stammgast |
16:55
![]() |
#52985
erstellt: 22. Dez 2020, |
Ja, könnte sein. Nachdem was ich im Netzt so lesen konnte, könnten es auch mehrere Kondensatoren sein. So wie ich den Vorbesitzer einschätze, eher nicht die Endstufen. Werde ich bei Zeiten mal sehen und messen... (Erst andere Baustellen ![]() |
||
Hase_65
Stammgast |
17:39
![]() |
#52986
erstellt: 22. Dez 2020, |
@ Habbich Ich hoffe du hast sie zu einem guten Preis bekommen. |
||
faxe
Stammgast |
20:28
![]() |
#52987
erstellt: 22. Dez 2020, |
kaizersosse
Stammgast |
20:51
![]() |
#52988
erstellt: 22. Dez 2020, |
Klasse Deck, dass Braun C3. Hatte ich auch mal. In der Audio gab es mal einen Vergleich mit dem Dragon, klanglich war das Braun Tape ganz nah dran, bei 9,5cm sogar besser (was natürlich nicht fair ist). |
||
faxe
Stammgast |
20:54
![]() |
#52989
erstellt: 22. Dez 2020, |
Stimmt, klasse Verarbeitung. Klang top. LG |
||
niclas_1234
Inventar |
20:58
![]() |
#52990
erstellt: 22. Dez 2020, |
Die hatte ich auch ne Zeit lang im Visier gehabt. Am Ende haben mich die angesprochenen Sickenprobleme abgeschreckt. Freut mich wenn sie dir gefallen ![]() |
||
Habbich
Stammgast |
12:08
![]() |
#52991
erstellt: 23. Dez 2020, |
Ja, ich denke schon. Sie waren mir 300 Euro und ein bisschen Rücken wert. Jetzt, wo ich sie den dritten Tag höre, hat sich meine Wertschätzung schonmal verdoppelt. |
||
Habbich
Stammgast |
12:17
![]() |
#52992
erstellt: 23. Dez 2020, |
Ja, die Braun Decks C3 und C4, die auch bei mir werkeln, waren sogar die einzigen Bausteine der atelier, die seinerzeit den Sprung von der sogenannten Oberklasse in die Spitzenklasse schafften. |
||
niclas_1234
Inventar |
20:32
![]() |
#52993
erstellt: 23. Dez 2020, |
>Karsten<
Inventar |
20:58
![]() |
#52994
erstellt: 23. Dez 2020, |
Glückwunsch ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
21:30
![]() |
#52995
erstellt: 23. Dez 2020, |
Klasse... ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:50
![]() |
#52996
erstellt: 23. Dez 2020, |
![]() ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
23:31
![]() |
#52997
erstellt: 23. Dez 2020, |
@niclas: Ganz toller Receiver aus der legendären Serie 2220 - 2235 - 2250 - 2275 - 2325. Vielleicht sogar der beste 22ger ever. Hoffentlich ist er unverbastelt, von außen sieht er optimal aus! |
||
highfreek
Inventar |
07:06
![]() |
#52998
erstellt: 24. Dez 2020, |
![]() Was kleines, schwarzes,minimalistisches zum Fest ![]() Wo der Focus bei dem Gerät liegt merkt man schon daran, daß wenn alle 3 Schalter aus sind, man automatisch Phono gewählt hat. [Beitrag von highfreek am 24. Dez 2020, 07:31 bearbeitet] |
||
/renegade/
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#52999
erstellt: 24. Dez 2020, |
@ niclas_1234, schönes Gerät der Marantz. ![]() |
||
christurbo
Stammgast |
08:55
![]() |
#53000
erstellt: 24. Dez 2020, |
gut gemacht mit dem Marantz ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:47
![]() |
#53001
erstellt: 24. Dez 2020, |
Meridian ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 24. Dez 2020, 10:48 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
11:54
![]() |
#53002
erstellt: 24. Dez 2020, |
ja stimmt, sieht nach allem aus, nur nicht nach ernsthaften hifi. ![]() Fragt mich aber nicht nach dem Klang, kommt ein Ton raus, soll ja High End sein....... Verarbeitung ist english, wenn man sieht wie die Wippschalter Knöpfe fest gesteckt sind. Das würde sich kein Japaner trauen. Zur Erklärung : die Knöppe haben eine abgesetzte Sacklochborung, die zwingendermassen RUND ist. (logo,- ist ja gebohrt) ![]() Die Schalterhebel sind aber naturgenmäß aus spitzzulaufenden "Flachstahl" und jetzt stelle man sich die mechanische Verbindung vor ![]() Das hält nur ungefähr und bei großen Einpressdruck, ist aber logischerweise nicht kippresistent und schleift an den Aussparungen der Geräte Front. What a fuck...... ![]() Aber optisch halt schnuckelig ![]() [Beitrag von highfreek am 24. Dez 2020, 11:55 bearbeitet] |
||
gordon99
Stammgast |
12:24
![]() |
#53003
erstellt: 24. Dez 2020, |
Frohe Weichnachten Euch allen. Freue mich schon auf viele weitere spannende Berichte ![]() |
||
cornflakes
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#53004
erstellt: 24. Dez 2020, |
Compu-Doc
Inventar |
13:11
![]() |
#53005
erstellt: 24. Dez 2020, |
Da hast du recht, ich hatte vor vielen Jahren ![]() ![]() |
||
digi69
Stammgast |
13:49
![]() |
#53006
erstellt: 24. Dez 2020, |
Thorens TMA 2000 mit TTP 2000 ![]() Top ! Top ! Top ! ![]() |
||
Hase_65
Stammgast |
14:11
![]() |
#53007
erstellt: 24. Dez 2020, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 . 1010 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 . 1070 . 1080 . 1090 . 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225