HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
>Karsten<
Inventar |
11:19
![]() |
#54215
erstellt: 22. Jul 2021, |
Immer wieder beeindruckend, diese Front zu sehen ![]() |
||
.JC.
Inventar |
12:35
![]() |
#54216
erstellt: 22. Jul 2021, |
lebe hier und jetzt! ![]() Was soll ich machen? Mein Pioneer A504R läuft seit 23 Jahren völlig problemlos und die Sammlerei habe ich auch hinter mir. Also ... ![]() |
||
|
||
Mettzofortemusik
Stammgast |
16:48
![]() |
#54217
erstellt: 22. Jul 2021, |
....und klasse, alte Begehrlichkeiten für neue Eindrücke aufzugeben! ![]() Vermutlich ist Siamac der User schlechthin mit den meisten unterschiedlichsten HIFI-Komponenten hier im Forum - ich finde das klasse, obwohl bei ihm die Reise wohl nie enden wird? Aber das muss es ja auch nicht! Weiterhin viel Spaß mit dem Testen und ausprobieren wünscht Mettzo ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
11:49
![]() |
#54218
erstellt: 23. Jul 2021, |
Der Pro-Ject Debut Carbon passte zwar zum Lowboard, aber nicht zum Marantz Receiver. Da mir die klassischen Marantz Dreher 63xx zu teuer sind und auch selten in annehmbarer Qualität angeboten werden, und Marantz auch nicht gerade DER Plattenspier Hersteller war, hatte ich mich zur Anschaffung eines Vintage Drehers von Pioneer entschlossen, da mir diese optisch gut gefallen. Das Pflichtenheft beinhaltete neben Nußbaum Zarge und Endabschaltung auch einen S-förmigen Tonarm, sowie 100% original Zustand, möglichst natürlich neuwertig und preisgünstig;-) Herausgekommen nach einigen Monaten Suche ist ein Pioneer PL A45D in nahezu makellosem Zustand, der nun seit ein paar Stunden seine Runden dreht: ![]() ![]() ![]() Vorher sah es so aus: ![]() [Beitrag von andreaspw am 23. Jul 2021, 20:37 bearbeitet] |
||
Seimalanders
Stammgast |
12:13
![]() |
#54219
erstellt: 23. Jul 2021, |
Sehr schön und stimmig. Alt und neu (oder besser. Vintage und Modernes) gut kombiniert. |
||
Django8
Inventar |
12:26
![]() |
#54220
erstellt: 23. Jul 2021, |
Das finde ich auch - gut gemacht ![]()
Auch bei mir ein Muss ![]() |
||
digi69
Stammgast |
15:17
![]() |
#54221
erstellt: 23. Jul 2021, |
eben nicht alt und neu ![]() sondern alt und alt ![]() |
||
Magiras
Stammgast |
16:06
![]() |
#54222
erstellt: 23. Jul 2021, |
Deutliche Verbesserung von Vorher zu Nachher ![]() Ein Augenschmaus...hoffentlich auch für die Ohren Gruß Michael |
||
Mettzofortemusik
Stammgast |
16:56
![]() |
#54223
erstellt: 23. Jul 2021, |
...finde ich auch - verblüffend, wie sich die Optik zum Positiven gewandelt hat! ![]() |
||
olimuc
Inventar |
17:21
![]() |
#54224
erstellt: 23. Jul 2021, |
Mein Atelier Projekt ist erfolgreich abgeschlossen: ![]() Verstärker A1, Tuner T1, Dreher P1, Tape C2 und CD-Player CD4. Am Verstärker müsste ich wie üblich die Potis überarbeiten und einen Taster tauschen. Der P1 ist aus drei P1ern zusammengesetzt. Tuner, Tapedeck und CDP mussten nur optisch aufgehübscht werden. Für den CD4 habe ich mir eine Logitech Harmony besorgt und programmiert. Sehr komfortabel ![]() Als LS verwende ich aktuell Grundig 5500, die passen optisch und klanglich sehr gut wie ich finde. Sind alles Bastlergeräte (gewesen), vom Fachmann revidierte waren mir dann doch zu teuer. [Beitrag von olimuc am 23. Jul 2021, 17:23 bearbeitet] |
||
Magiras
Stammgast |
17:24
![]() |
#54225
erstellt: 23. Jul 2021, |
@olimuc mach' mal bitte ein Foto mit etwas mehr Licht, momentan lässt sich leider nur erahnen, wie geil das ist. Gruß Michael |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#54226
erstellt: 23. Jul 2021, |
Also nix für ungut, aber der Mischer? Muss das so? ![]() |
||
olimuc
Inventar |
17:43
![]() |
#54227
erstellt: 23. Jul 2021, |
Magiras
Stammgast |
18:04
![]() |
#54228
erstellt: 23. Jul 2021, |
Die Optik der Geräte, einfach geradeaus, aufgeräumt, schön...hoffe, die finden einen guten und vor allem dauerhaften Platz bei Dir, gerade in Anbetracht der Mühe, welche Du investiert hast (P1 aus 3x P1 ). Das Zeug ist groß! Gruß Michael |
||
olimuc
Inventar |
18:40
![]() |
#54229
erstellt: 23. Jul 2021, |
Ja, ich finde die Anlage/Serie auch sehr gelungen ![]() Aber daran scheiden sich eh' die Geister: der P1 ein "Plastikbomber", der Verstärker "dem Hitzetod geweiht" etc. Ich wollte trotzdem seit vielen Jahren ein Ensemble und mich hatten immer die Preise abgeschreckt, aber Konvolute mit teildefekten Geräten sind preislich echt ok ![]() |
||
Burkie
Inventar |
18:52
![]() |
#54230
erstellt: 23. Jul 2021, |
Das Design ist wirklich mal schnuckelig. Hat aber leider auch einen Haken, da stets alles in so einen Kasten rein musste. Wenigstens für Verstärker mit hoher Wärmeentwicklung hätte man ein Gehäuse mit doppelter Höhe entwerfen sollen, um die Kühlrippen größer und geeigneter anordnen zu können. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||
olimuc
Inventar |
19:03
![]() |
#54231
erstellt: 23. Jul 2021, |
Also ich hatte den A1 letztes Wochenende als Total-Strohwittwer (Frau UND Kind außer Haus) einige Stunden über Zimmerlautstärke betrieben, und die Wärmeentwicklung war echt moderat. Und dieser A1 und auch mein zweites Schlachtgerät haben geradezu jungfräuliche Platinen, da ist nie etwas wirklich heiss geworden. Vielleicht waren es aber auch Rentnergeräte zum Radio hören ![]() |
||
Passat
Inventar |
22:31
![]() |
#54232
erstellt: 23. Jul 2021, |
A1 und A2 haben eigentlich keine Hitzeprobleme. Hitzeprobleme gibt es dagegen beim PA4. Der hat aber auch deutlich mehr Leistung als der A1 und A2. Grüße Roman |
||
busch63
Stammgast |
06:18
![]() |
#54233
erstellt: 24. Jul 2021, |
Braun Atelier sind schon schick und sowohl klanglich als auch qualitativ sehr ordentlich. Die „last Edition“ war unnötig teuer (besonders weil Made in Japan) und dank Dieter Rams geniales Design praktisch zeitlos. (T+A führt das Design im Grunde weiter). Tatsächlich aber können Braun LS120, LS100 oder LS80 noch besser als die Grundig 5500. (ältere Grundig Modelle sind besser). Aber aus der Zeit um 1990 gibt’s viele sehr gute LS: Braun, Arcus, ATL, Ecouton Audiolabor, Pilot, etc. [Beitrag von busch63 am 24. Jul 2021, 06:20 bearbeitet] |
||
olimuc
Inventar |
15:19
![]() |
#54234
erstellt: 24. Jul 2021, |
Habe ich mir zu Herzen genommen und meine Grundig Box 660 mal daran getestet, die passen tatsächlich noch besser ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
16:59
![]() |
#54235
erstellt: 24. Jul 2021, |
Habbich
Stammgast |
17:46
![]() |
#54236
erstellt: 24. Jul 2021, |
Stimmt mehr oder weniger. Auch der A2 konnte schon leiden, besonders, wenn er als Verstärker zuunterst stand, wie in Prospekten vieler Hersteller gerne unvorbildmäßig bebildert. PA4 und CC4 sind heute immer Basis für eine Revision und Modifikation. Das geht, kostet aber Geld oder Zeit und Fachwissen, das ich nicht habe. Ich betreibe zwei PA4 als Monoendstufen. Wenn sie überarbeitet sind sie nicht nur schön, sondern auch gut klingend und belastbar. Sie bedienen ein Paar T+A TMR 160 sehr gut. Heute ist mir ein Paar JVC zero 9 zugelaufen. Leider sind die Bässe nicht mehr original. Sie klingen trotzdem sehr interessant. Hochtöner und Mitten sind sehr sehr gut, die Bässe etwas lastig. Muss mal sehn, ob ich sie zurückgebe, oder eine ordentliche Aufstellung und längere Hörprobe wage. Sie sind ja recht selten. Mal hören. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Frank |
||
Siamac
Inventar |
17:52
![]() |
#54237
erstellt: 24. Jul 2021, |
Wow ![]() |
||
Siamac
Inventar |
17:53
![]() |
#54238
erstellt: 24. Jul 2021, |
Skaladesign
Inventar |
18:56
![]() |
#54239
erstellt: 24. Jul 2021, |
andreaspw
Inventar |
20:42
![]() |
#54240
erstellt: 24. Jul 2021, |
Ich habe noch kein Board gefunden, was schön ist und funktional meinen Ansprüchen genügt. Aber das Ikea Teil ist schon ok, es passt in unser Wohnzimmer, und wir haben daneben noch einen Schrank aus der gleichen Serie. Irgendwann, wenn ich meine Frau weich gelabert habe, kommt sowieso ein Riesanaquarium ins Wohnzimmer, und dann ist die Gelegenheit da, auch die Hifi Sachen neu zu präsentieren. [Beitrag von andreaspw am 24. Jul 2021, 20:43 bearbeitet] |
||
bernnbaer
Inventar |
20:58
![]() |
#54241
erstellt: 24. Jul 2021, |
Dann aber bitte nur destilliertes Wasser nehmen, da ist die Gefahr eines Kurzschlusses vermindert! Trotzdem, ich würde es nicht drauf ankommen lassen... ![]() ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:02
![]() |
#54242
erstellt: 24. Jul 2021, |
Hui - ein PS-B80. Seltener Geselle ![]() Da sind aber Bilder fällig - und nicht zu knapp |
||
Passat
Inventar |
21:22
![]() |
#54243
erstellt: 24. Jul 2021, |
Schade um die doch ziemlich seltene Zero 9. Grüße Roman |
||
digi69
Stammgast |
21:30
![]() |
#54244
erstellt: 24. Jul 2021, |
andreaspw muss du immer den Fernseher abhängen, wenn du den Plattenspieler abdecken willst ![]() [Beitrag von digi69 am 24. Jul 2021, 21:31 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
21:33
![]() |
#54245
erstellt: 24. Jul 2021, |
Die Frage verstehe ich nicht, was meinst Du? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:34
![]() |
#54246
erstellt: 24. Jul 2021, |
@digi69 Schaue dir das Bild mal genauer an. Die Haube steht vor dem TV, nicht dahinter ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 24. Jul 2021, 21:35 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
21:37
![]() |
#54247
erstellt: 24. Jul 2021, |
ja und? |
||
Passat
Inventar |
21:45
![]() |
#54248
erstellt: 24. Jul 2021, |
So, wie es auf dem Bild auf den ersten Blick aussieht, kannst du die Haube nicht herunterklappen, weil der TV im Weg ist. Aber wenn man genauer hinschaut, ist die Haube vor dem TV, also alles OK. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Jul 2021, 21:46 bearbeitet] |
||
andreaspw
Inventar |
21:48
![]() |
#54249
erstellt: 24. Jul 2021, |
Die Haube lässt sich problemlos in die oberste Stellung bringen, ohne an den Fernseher zu stoßen. Wenn man die Haube schließt, kann man ohne Einbußen fernsehen. |
||
Siamac
Inventar |
05:40
![]() |
#54250
erstellt: 25. Jul 2021, |
Ja, interessante optische Täuschung! ![]() Ich glaube das liegt daran, daß der TV tatsächlich einen gewissen Abstand zur Wand hat und dadurch der Schatten so groß ist. [Beitrag von Siamac am 25. Jul 2021, 09:02 bearbeitet] |
||
digi69
Stammgast |
06:33
![]() |
#54251
erstellt: 25. Jul 2021, |
geht doch ![]() sorry ![]() |
||
olimuc
Inventar |
16:05
![]() |
#54252
erstellt: 25. Jul 2021, |
Uwe_1965
Inventar |
16:07
![]() |
#54253
erstellt: 25. Jul 2021, |
Aber gerne doch, ich liebe ♥ Bilder. ![]() Muss aber erst noch Berlin mit dem Wohnmobil überstehen ![]() Gruß Uwe |
||
CxM
Stammgast |
19:47
![]() |
#54254
erstellt: 25. Jul 2021, |
Hi, zu der BRAUN Anlage fehlt noch das Mischpult von BRAUN. Ist wohl älter als die Atelier Teile aber immerhin ein BRAUN. Fotos finde ich leider keine, vielleicht kennt's jemand,,, Ciao - Carsten |
||
andreaspw
Inventar |
20:01
![]() |
#54255
erstellt: 25. Jul 2021, |
Die Braun Geräte finde ich auch sehr gelungen, besonders in grau kommt das Design nochmals richtig zur Geltung. |
||
Django8
Inventar |
06:43
![]() |
#54256
erstellt: 26. Jul 2021, |
Wahrlich! Dachte auf den ersten Blick auch, dass die Haube hinter dem TV ist ![]() |
||
olimuc
Inventar |
07:22
![]() |
#54257
erstellt: 26. Jul 2021, |
Es gibt ein paar Braun Mischpulte, designmäßig passen sie zu den Serien vor der Atelier Serie ![]() [Beitrag von olimuc am 26. Jul 2021, 07:32 bearbeitet] |
||
emsdet
Stammgast |
19:47
![]() |
#54258
erstellt: 26. Jul 2021, |
Wegen der optischen Täuschung bei der LP-Haube, wenn man es schon weiß, kann man ihr nicht mehr erliegen. Aber ich kann nachvollziehen, dass ohne das Wissen beim ersten Blick man ihr erliegt. |
||
olimuc
Inventar |
21:30
![]() |
#54259
erstellt: 26. Jul 2021, |
Update zum Blaupunkt P-240: Ich musste an die Hebe- und Senkmechanik ran bzw. an die Steuerung der selbigen. Die Start-Stopp-Automatik hob den Arm zwar an, senkte ihn aber nicht ab. Das lag an einer verharzten Mechanik. Gereinigt und neu gefettet läuft der P-240 nun einwandfrei ![]() [Beitrag von olimuc am 26. Jul 2021, 21:31 bearbeitet] |
||
gordon99
Stammgast |
18:24
![]() |
#54260
erstellt: 29. Jul 2021, |
Moin, auch ein Neuzugang bei mir. Leider mehr versifft als gedacht (aus Raucherbude) Vorab mal nur ein Teil davon. Naa, wer kommt drauf was genau es ist? Kann man rausbekommen ;))) Kleiner Tip: Nichts mit SL. (Ok, ist ja kein Ratethread, aber trotzdem mal ![]() ![]() Komplettbild folgt die Tage ![]() ![]() Stephan [Beitrag von gordon99 am 29. Jul 2021, 18:26 bearbeitet] |
||
the_reaper
Stammgast |
10:04
![]() |
#54261
erstellt: 30. Jul 2021, |
Na wenn es nichts mit SL ist, dann dürfte es wohl etwas mit EPA sein. ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
17:01
![]() |
#54262
erstellt: 30. Jul 2021, |
Wollen wir uns nicht auf einigermaßen vollständige Geräte konzentrieren? Für Teile gibt es doch eigene Fäden ![]() |
||
puedder
Stammgast |
19:57
![]() |
#54263
erstellt: 30. Jul 2021, |
So wie ich das verstehe folgt da noch ein Plattenspieler, mutmaßlich von Technics. Ich denke gordon99 will den zuerst reinigen, bevor er ihn uns zeigt. |
||
olimuc
Inventar |
19:59
![]() |
#54264
erstellt: 30. Jul 2021, |
Genau, er schreibt ja "vorab nur ein Teil davon" ![]() |
||
EW_76
Stammgast |
20:05
![]() |
#54265
erstellt: 30. Jul 2021, |
Dann sind wir mal gespannt was da für ein Geheimnisvolles Gerät kommt. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.071