HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Skaladesign
Inventar |
20:13
![]() |
#54365
erstellt: 01. Sep 2021, |||
[quote="Siamac (Beitrag #54364)" Beim letzten Umzug, wollte ich das nicht mehr. [/quote] Wirklich schrecklich diese Luxusprobleme, in letzter Zeit höre ich immer öfter davon. ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
20:55
![]() |
#54366
erstellt: 01. Sep 2021, |||
[quote="Skaladesign (Beitrag #54365)"]Wirklich schrecklich diese Luxusprobleme, in letzter Zeit höre ich immer öfter davon. :cut[/quote] Bin jetzt seit 1 1/2 Jahren in Kurzarbeit, Luxusprobleme sind das weniger. ![]() [Beitrag von Siamac am 01. Sep 2021, 20:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
Django8
Inventar |
05:25
![]() |
#54369
erstellt: 02. Sep 2021, |||
Zu einigen Kommentaren hier äussere ich mich jetzt wohl besser nicht ![]() Fakt ist aber: HiFi ist ja (hier) in erster Linie ein Hobby. Und wenn gewisse Aspekte dieses Hobby zu einer (finanziellen oder was auch immer) Bürde werden, dann sollte man was unternehmen. Von daher verstehe ich Siamac gut. Weniger ist manchmal tatsächlich mehr. |
||||
Hüb'
Moderator |
06:25
![]() |
#54370
erstellt: 02. Sep 2021, |||
Und das Thema werden wir hier auch nicht weiter vertiefen... Viele Grüße Frank -Moderationsteam Hifi-Forum- ![]() |
||||
stummerwinter
Inventar |
18:31
![]() |
#54371
erstellt: 03. Sep 2021, |||
Mir ist ein DENON DF-37F zugelaufen (Bild kommt morgen)...geht soweit, nur Nadelträger am DL-110 abgebrochen... Hat jemand einen Tip, was man zum testen nehmen könnte? Habe hier: Shure 44, 75, 95, 97Xe, V15III AT 12 M20e Yamaha MC-9 Der Tonarm ist ja, wenn ich es richtig gespeichert habe etwas empfindlich... Aber der Dreher funktioniert... ![]() Tante Edit: mit V15III (ist nur wenig schwerer als das DL-110) - läuft! Bis auf die Haube und Staub, sieht der noch ganz gut aus... ![]() ![]() ![]() Dazu gab es ein paar 950er HECO, wollte ich eigentlich nicht haben, aber der Kurs war einfach zu gut... Tante Edit: hat jemand eine Adresse für Retip des DL-110? [Beitrag von stummerwinter am 04. Sep 2021, 07:40 bearbeitet] |
||||
pedi
Inventar |
14:07
![]() |
#54372
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Mechwerkandi
Inventar |
14:13
![]() |
#54373
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Gab es da nicht früher mal einen Deckel dazu? |
||||
Passat
Inventar |
14:16
![]() |
#54374
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Das DL-110 gibts noch neu! Es ist immer noch im Denon-Programm. Es wird seit 37 Jahren unverändert produziert. Es gibt kaum eine HiFi-Komponente, die länger unverändert produziert wird. Mir fällt da eigentlich nur das Denon DL-103 ein. Das wird seit 54 Jahren unverändert produziert. Ich glaube nicht, das ein Retip so deutlich günstiger ist als ein neues DL-110. Grüße Roman |
||||
pedi
Inventar |
14:37
![]() |
#54375
erstellt: 04. Sep 2021, |||
@Mechwerkandi, den gibts, leider ist beim versand eine ecke zerbrochen, an dem die scharniere befestigt ware. er liegt lose drauf. |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
14:46
![]() |
#54376
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Klasse das Dual Cassetten Deck. Habe ich in den 70er / 80er Jahren auch mal gehabt. Die Tonköpfe waren nur sehr teuer. Ein oder zwei Mal habe ich einen gewechselt. Ich habe die MCs früher rauf und runter gehört. Da waren immer 50 - 60 DM fällig. Internet gab es noch nicht, das man sehen konnte, ob es noch günstigere gab. Dann war ein Peak Meter kaputt, später der zweit Peak Meter. Aber das war ein geiles Teil, weil du die Peak Meter hochklappen konntest. Dann kam ein Deck von ich glaube Hitachi, dann ein Deck von Technics. Und dann kam schon die CD. Gruß Heiko ![]() |
||||
pedi
Inventar |
14:52
![]() |
#54377
erstellt: 04. Sep 2021, |||
ich hab noch ein Sony TC-K 555 ES II. auf dem wertstoffhof vor einigen jahren gefunden. |
||||
Siamac
Inventar |
15:41
![]() |
#54378
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Uwe_1965
Inventar |
16:26
![]() |
#54379
erstellt: 04. Sep 2021, |||
digi69
Stammgast |
17:02
![]() |
#54380
erstellt: 04. Sep 2021, |||
sieht nach viel Arbeit aus . . . ![]() |
||||
gordon99
Stammgast |
21:08
![]() |
#54381
erstellt: 04. Sep 2021, |||
Moin, kleiner günstiger Neuzugang: ![]() Technics RS-M13. Optischer Zustand ganz ok. Mein erstes richtiges Tape war mal das RS-M14 (FL-Meter an Stelle der VU) Wiedergabe und Aufnahme funktioniere. Habe es allerdings eher als Ersatzteilträger besorgt. Der Tonkopf (MX) ist nur ganz leicht angeschliffen. Habe hier noch einen Panasonic RX 5600 Ghettoblaster, der den selben Kopf hat. Da ist er aber erheblich runtergeschliffen. (Folgen von intensiver Musiksuchfunktion) Der wird dann wohl mal getauscht. Gruß ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
21:19
![]() |
#54382
erstellt: 04. Sep 2021, |||
highfreek
Inventar |
05:36
![]() |
#54383
erstellt: 05. Sep 2021, |||
Sehr Interessantes Gerät, ![]() Welche Bedeutung hat das : "Hydraulic" in der Gerätebezeichnung ? Teller - Lager oder Füße, oder was ![]() Der Transrotor wäre MIR aber zu gewöhnungsbedürftig, vorallem den SME Arm finde ICH unschön, dann viel lieber den älteren 3009, der ist schön ![]() |
||||
andreaspw
Inventar |
07:13
![]() |
#54384
erstellt: 05. Sep 2021, |||
Mir gefällt der Dreher auch sehr, bis auf den Tonarm, sieht irgendwie dünn und unpassend aus. Vielleicht mal ein Foto mit Platte machen? |
||||
Siamac
Inventar |
07:29
![]() |
#54385
erstellt: 05. Sep 2021, |||
Der SME 3009 MK III ist an sich sehr schön und spacig, passt aber optisch auf viele Dreher nicht. Hochwertige Riementriebler sollten alle Pitch haben. Hier wurde das so gelöst, dass der Motor grundsätzlich etwas schneller drehen will. Unter dem Plattenteller ist eine Wanne mit Silikonöl. Ein Paddel ist im dem Öl getaucht. (Hebel rechts neben Plattenteller.) Je nach Stellung wir der Plattenteller mehr oder weniger abgebremst (hydraulisch). So kann man mit Hilfe eines zusätzlichen Strobo-Rädchen die konstante Speed einstellen. ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 05. Sep 2021, 07:30 bearbeitet] |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
10:00
![]() |
#54386
erstellt: 05. Sep 2021, |||
Abgefahren... Wollen mal hoffen, dass das Öl über den Betrieb nicht so sehr die Viskosität ändert. |
||||
niclas_1234
Inventar |
10:53
![]() |
#54387
erstellt: 10. Sep 2021, |||
Django8
Inventar |
10:57
![]() |
#54388
erstellt: 10. Sep 2021, |||
Und sie schauen auch nicht übel aus ![]() ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
16:55
![]() |
#54389
erstellt: 10. Sep 2021, |||
gmjwtech
Stammgast |
18:50
![]() |
#54390
erstellt: 10. Sep 2021, |||
@niclas_1234 Im Vergleich zu welchen Modell klingen die denn nicht so übel? Bzw. warum müssen sie wieder gehen, wenn doch `gar nicht so schlecht´? Mit wurden die Quinto neulich an anderer Stelle empfohlen, als ich nach Empfehlungen zu passiven Klasssikern hier nachfragte. |
||||
niclas_1234
Inventar |
06:30
![]() |
#54391
erstellt: 11. Sep 2021, |||
Beispielsweise mit den Braun L830 die ich mal hatte oder aber auch den Onkyo SC 601 welche ein Kollege von mir besitzt. Im Prinzip wollte ich damit den Gesamteindruck spiegeln, dass man für wenig Geld wirklich viel Lautsprecher bekommt. Aufgrund der Größe hatte ich vorallem im Bezug auf die Bässe erstmal weniger erwartet.
Ich habe sie wie beschrieben nur in einem Paket gekauft. Dabei ging es mir aber nie um die Lautsprecher sondern nur um den CDP. Ich habe hier genug Lautsprecher stehen, welche auch deutlich hochpreisiger sind und meine Freundin reißt mir bald die Rübe ab, wenn ich noch mehr Bunker ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
06:51
![]() |
#54392
erstellt: 11. Sep 2021, |||
Hallo, wie groß sind die denn? Sind die richtig Hifi-tauglich? Oder sind sie sehr gesoundet? Ich spiele mit dem Gedanken, im Surround-Setup die Front-Satelliten durch Vollbereichs-Boxen zu ersetzen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
23:40
![]() |
#54393
erstellt: 11. Sep 2021, |||
So klein sind die nicht. Der Tieftöner ist ein 26cm-Exemplar, ist bei heitigen Lautsprechern selten. ![]() Grüße Roman |
||||
gmjwtech
Stammgast |
08:10
![]() |
#54394
erstellt: 12. Sep 2021, |||
Danke Dir deiner weiteren Kommentare. Wenn ich nochmal nachfragen darf, welchen Deiner `deutlich hochpreisigeren´ käme die Quinto deiner Einschätzung denn am nächsten? |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:26
![]() |
#54395
erstellt: 16. Sep 2021, |||
Moin gestern vom lieben DPD-Mann in Empfang genommen. Ein Frequenzverbieger ![]() ![]() Pioneer GR-333 ca 30 Jahre alt, aus der Bucht NOS. Ich möchte jetzt nix hören von Sinn und Unsinn eines solchen Gerätes. Ein DSP macht ja auch nix gross anderes, ist aber hier an diesem Hörplatz nicht gewünscht. Passt irgendwie auch optisch zu meinem billigen Amp. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:29
![]() |
#54396
erstellt: 16. Sep 2021, |||
So ein Frequenzverbieger ist schon eine Coole Sache ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
16:31
![]() |
#54397
erstellt: 16. Sep 2021, |||
Und genau richtig für meine Holzohren ![]() |
||||
misfits
Inventar |
04:04
![]() |
#54398
erstellt: 17. Sep 2021, |||
Ich hab meinen EQ nur angeschlossen wegen dem Spetrum Analyzer und ie balken+Frequenzen so schön hüpfen.Eingeschaltet ist der nur auf by pass.Ich hab auch keine Höhen und Tiefen Regler. ![]() |
||||
el_martino
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#54399
erstellt: 17. Sep 2021, |||
Vor ca 2 Jahren habe ich den Nordmende RE 1400 Receiver aus dem Partykeller im Elternhaus inspiziert, stand ca 20 Jahre rum, zuvor wurde er in der Familie genutzt. Nach der Entstaubung/Säuberung lief er erstaunlich zufriedenstellend. Leider ist der Frequenzzähler in der Schaltung UKW (natürlich funktioniert MW, LW einwandfrei ![]() Jedenfalls habe ich nun mir einen weiteren RE 1400 zugelegt, es war kein Schnapper aber akzeptabel, Frequenzanzeige funzt, die 2 großen Elkos mussten getauscht werden, optisch innen und aussen 1A. Klingt richtig schön und gut in meinen Ohren (Otto-Normal-HiFi-Klassiker-User ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
oldiefan1
Inventar |
03:20
![]() |
#54400
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Nordmende RE 1400 Receiver Wenn bei UKW die digitale Frequenzanzeige auf dem Wert 89,30 MHz stehenbleibt, ist alleine dadurch schon klar, was los ist. Denn diese Anzeige sagt damit: "Hilfe, ich bekomme kein HF-Signal vom Oszillator aus dem UKW-Mischteil!" Dieses Frequenzsignal vom Oszillator geht über den Auskoppeltransistor T104 (FM-Mischteil), dann über eine dünne abgeschirmte Koaxialleitung (vom Ansschlusspunkt 111 neben dem Mischteil; und dazugeh. Abschirmung von Punkt 112) an den FM-Eingang der Platine von der Digitalanzeige (Punkte 501=Masse und 502) direkt hinter dem Mischteil an der Frontplatte. Und von dort auf den Vorteiler (IC502) und dann die vorgeteilte Frequenz an den eigentlichen Displaytreiber (IC 501). Schaut man sich den Digitalzähler an, ist dieser hier erfreulich übersichtlich, es gibt nur zwei ICs, davon ist das IC502 (ein Vorteiler) gleich hinter dem UKW-Frequenzeingang von Punkt 502 der Digitalplatine. Das andere, IC501 ist der eigentliche LED Segmenttreiber und der ist ja offensichtlich ok, wenn die Digitalanzeige bei AM (MW, LW) funktioniert. Also: Es gibt diese drei Möglichkeiten, die den Fehler hervorrufen, die man/Fachmann bevorzugt ansehen sollte: Entweder das Koaxialkabel vom Mischteil zur Digitalanzeige ist beim Saubermachen an einer der beiden Seiten, wo es angelötet ist (Punkte 111/112 und 501/502), abgerissen (oder dessen Masseverbindung von der Abschirmung) - DAS kommt beim Saubermachen/häufigem Bewegen des Kabels leicht vor! ODER der JFET-Auskoppeltransistor T104 (2sK168(E)) im Mischteil ist defekt ODER IC502 (MSL2318RS) ist defekt.Das ist ein Divider/Prescaler, Hersteller: Oki. Der ist schon schwieriger zu beschaffen, es gibt ihn aber zufällig gerade bei ebay für 5,- € (Neuteil). (eBay-Artikelnummer: 185047899842) Sonst gibt es ja nur noch ein paar Widerstände und Dioden im infrage kommenden Bereich, die ggf. leicht zu prüfen sind. Der zweite (grosse) IC501 ist der eigentliche Displaytreiber. Da aber ja alle Ziffern/Segmente angezeigt werden, ist der sehr wahrscheinlich völlig in Ordnung (sonst wäre er für rund 10 € allerdings auch noch zu bekommen). Die Reparatur sollte also nicht schwer sein. Gruß Reinhard [Beitrag von oldiefan1 am 18. Sep 2021, 03:52 bearbeitet] |
||||
el_martino
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#54401
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Hallo Reinhard. Danke für die ausführliche Auflistung, ich bin Laie und habe mich auf die Techniker verlassen. Ich hatte den Receiver auch zuerst bei TGE-Audiowerkstatt in Essen abgegeben, die haben den Fehler auch als nicht reparabel angesehen, hier spielt natürlich die Relation zum Wert des Gerätes eine Rolle, jetzt habe ich das Gerät mal bei einem frühpensionierten Radio-Fernsehtechniker abgegeben und bin halt auch nicht weiter gekommen. Der Fehler war auch ab der Wiederinbetriebnahme (Standzeit ca 20Jahre) da, also nicht nach der Säuberung. Wenn jemand noch ein Tipp hat in Sachen Tunerspezialist im Raum Düsseldorf, nehme ich gerne an. Beste Grüße, Martin Edit Moderation: Vollig überflüssiges Komplettzitat entfernt. [Beitrag von Passat am 18. Sep 2021, 09:54 bearbeitet] |
||||
qawa
Inventar |
08:58
![]() |
#54402
erstellt: 18. Sep 2021, |||
Wowh! Das ist doch mal ne Antwort. ![]() |
||||
Sholva
Inventar |
11:13
![]() |
#54403
erstellt: 18. Sep 2021, |||
TGE macht das schon mal öfters, sobald die sehen, dass es zu lange dauern würde das Gerät zu reparieren. Das hatte ich dort bereits 3x. An andere Stelle konnte mir geholfen werden, auch 3x. Versuche es mal hier. "www.hifi-doctor.bystrich.de" alle 3 Totgesagte seitens TGE konnte er mir reparieren. [Beitrag von Sholva am 18. Sep 2021, 11:13 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
17:59
![]() |
#54404
erstellt: 18. Sep 2021, |||
[Beitrag von Siamac am 18. Sep 2021, 18:31 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:24
![]() |
#54405
erstellt: 18. Sep 2021, |||
coole Maschine ![]() |
||||
christurbo
Stammgast |
12:05
![]() |
#54406
erstellt: 19. Sep 2021, |||
edel und teuer |
||||
gordon99
Stammgast |
21:21
![]() |
#54407
erstellt: 19. Sep 2021, |||
Echt klasse Maschine. Und schon mit dbx... |
||||
niclas_1234
Inventar |
16:34
![]() |
#54408
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Skaladesign
Inventar |
16:39
![]() |
#54409
erstellt: 20. Sep 2021, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Das nennt man mondän ![]() |
||||
JeeBee68
Stammgast |
16:51
![]() |
#54410
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Davon hat sich T+A wohl auch mal inspirieren lassen. |
||||
andreaspw
Inventar |
16:52
![]() |
#54411
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Die Farbe... ![]() ![]() Ein Jahrhundertentwurf! |
||||
Burkie
Inventar |
16:58
![]() |
#54412
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Hallo, die Fronten sind super! Diese Farben, diese Knöpfe! Der Plattenspieler sieht weniger gut aus, weil er das Design nicht durch hält. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
17:57
![]() |
#54413
erstellt: 20. Sep 2021, |||
weil Burkie was davon versteht ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
18:03
![]() |
#54414
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Weil Braun den Plattenspieler ja bloß zugekauft hatte. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:13
![]() |
#54415
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Musst du trotzdem keine Ahnung von Design haben ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
18:15
![]() |
#54416
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Haupsache, du musst sticheln. ![]() Viel Spaß dabei! ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:18
![]() |
#54417
erstellt: 20. Sep 2021, |||
Burkie wir könnten Freunde sein wenn du auch mal einstecken könntest. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1040 . 1050 . 1060 . 1070 . 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 . 1090 . 1100 . 1110 . 1120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.076