HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
qawa
Inventar |
11:10
![]() |
#40632
erstellt: 07. Jan 2015, |
Entschuldigt die Frage: Was ist Fenol? Karbolsäure? Ist es ein Markenname? Und wie wirkt es? Gruß, Norbert. |
||
lueb01
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#40633
erstellt: 07. Jan 2015, |
Hallo Zusammen, ich habe für kleines Geld einen Yamaha AX-700 aus den 80'ern gekauft. Der Verstärker ist technisch und optisch in einem guten Zustand. Ich habe im Vorfeld natürlich ein wenig recherchiert. Leider findet man über dieses Gerät nicht allzu viel im Netz. Man höhrt immer nur von Marantz, Luxman, Sansui, Denon usw. Man liest immer nur: Naja... ,solide..., ganz ok... Wie ist den nun so ein Gerät und auch allgemein Yamaha im Vergleich zu den o.g. Klassenprimussen einzuordnen? Wird da Yamaha eher unterbewertet? Oder ist es doch nur Stangenware? Über Eure Meinungen wäre ich sehr erfreut, natürlich auch für mein "Ego" Gruß lueb01 |
||
|
||
Igelfrau
Inventar |
12:58
![]() |
#40634
erstellt: 07. Jan 2015, |
Mit dem Yamaha AX-700 hast du einen sehr guten Griff gemacht! Der hat für seine Klasse Power ohne Ende und mit seinen beiden Schaltungen "CD Direct" und "Tone Bypass" sogar die Möglichkeit, jegliche Klangbeeinflussung sehr sauber zu umgehen und das Signal möglichst nur für die LS zu verstärken. Darüber hinaus ist er mit einer variablen Loudness gesegnet, die damals kaum verbreitet war. Dein neuer Stereo-Verstärker ist also ein wirklich gutes Gerät und braucht sich klanglich absolut nicht vor den heutigen zu verstecken. Und ich kenne das Gerät selber recht gut aus eigenem Besitz. ![]() Wünsche viel Spaß damit! ![]() |
||
dertelekomiker
Inventar |
12:59
![]() |
#40635
erstellt: 07. Jan 2015, |
Da hast Du schon was richtig gutes an Land gezogen. Die Yamaha-Verstärker sind sehr gut und bieten mit dem variablen Loudness ein interessantes Feature für Leisehörer. [Beitrag von dertelekomiker am 07. Jan 2015, 13:43 bearbeitet] |
||
lueb01
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#40636
erstellt: 07. Jan 2015, |
Hallo, danke für die Antworten. Jetzt weis ich wenigstens, daß ich nichts falsch gemacht habe und es nicht immer Luxman usw. sein muß. Gruß lueb01 |
||
michl1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:52
![]() |
#40637
erstellt: 07. Jan 2015, |
Hagi73
Stammgast |
16:07
![]() |
#40638
erstellt: 07. Jan 2015, |
Und du wirst begeistert sein ![]() ![]() Gruß |
||
Pat65
Inventar |
16:48
![]() |
#40639
erstellt: 07. Jan 2015, |
Kann ich bestätigen, der 7055 ist ein absolut Klasse Gerät. |
||
timilila
Inventar |
18:37
![]() |
#40640
erstellt: 07. Jan 2015, |
Fast ein Jahr hab ich danach gesucht. Dazu noch 3 lange Wochen Transport, und schon ist das Schmuckstück da: Live aus Amarillo, Texas, USA. Das Warten hat sich gelohnt. Der TEAC HP-102 aus 1976 bringt einen klasse Sound an die Ohren, und kann auch laut. Dazu ein angenehmer und perfekter Sitz. Das Leder top erhalten, praktisch makellos. Die Versandkosten waren mit 26$ dreimal so hoch wie der KP ... ![]() Edith ruft noch: Es steht grad wieder einer in der Bucht ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 07. Jan 2015, 18:40 bearbeitet] |
||
Jens1066
Inventar |
18:41
![]() |
#40641
erstellt: 07. Jan 2015, |
Auch bei mir gabs am Dienstag mal was "Neues Altes". Da mein Technics SA-400 plötzlich nicht mehr wollte, musste Ersatz her. Aus der "kleinen Bucht" hab ich mir einen Onkyo A-7040 in gutem Zustand ohne Kratzer und Dellen gefischt. Vor dem Reinigen: ![]() Beim Reinigen der Frontplatte ist mir dann ein Fauxpas passiert. Obwohl ich mit einer Lauge aus Waschmittel gereinigt habe, ist die Beschriftung teilweise abgegangen. ![]() Nun ja, ist halt passiert und eigentlich muss ich sagen, die cleanere Front gefällt mir fast besser. Warum die Hersteller halbe Romane á la "SUPER SERVO OPERATION INTEGRATED STEREO AMPLIFIER" auf die Front scheiben müssen, ist mir ein Rätsel. ![]() Auf jeden Fall bin ich sehr Zufrieden mit meinem Fang. ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
18:43
![]() |
#40642
erstellt: 07. Jan 2015, |
Schade drum, denn die Onkyo-Mimosen-Beschriftung dieser Zeit ist hinlänglich bekannt ![]() |
||
timilila
Inventar |
18:44
![]() |
#40643
erstellt: 07. Jan 2015, |
Schickes Teil. Trotzdem eigenartig, weshalb ein Teil der Beschriftung haften blieb. ![]() |
||
Hagi73
Stammgast |
18:45
![]() |
#40644
erstellt: 07. Jan 2015, |
Verstehe ich auch nicht das ist mir noch nicht passiert Gruß |
||
Pat65
Inventar |
19:05
![]() |
#40645
erstellt: 07. Jan 2015, |
schöner Kopfhörer ![]() ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
19:14
![]() |
#40646
erstellt: 07. Jan 2015, |
Mir ist es auch ein Rätsel. Mein Technics und mein Pioneer QX 9900 habe ich auch mit Waschmittellauge gereinigt und das hat wunderbar geklappt. War glaube ich ein Tipp von hier. Was aber der größte Witz war, einzelne Worte bzw. Buchstaben sind quasi von alleine abgegangen, andere hielten bombenfest. ![]() |
||
timilila
Inventar |
19:16
![]() |
#40647
erstellt: 07. Jan 2015, |
Kontest Du die abgeweichten Buchstaben und Ziffern retten ? ![]() ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
19:20
![]() |
#40648
erstellt: 07. Jan 2015, |
Du wirst lachen, da sind wirklich halbe Buchstaben plötzlich an anderer Stelle gewesen. ![]() Was ich mir denken könnte, evtl. war die Oberfläche beim bedrucken nicht überall sauber/fettfrei. |
||
the_reaper
Stammgast |
19:20
![]() |
#40649
erstellt: 07. Jan 2015, |
Irgendwie wirkt der mit weniger Beschriftung deutlich hochwertiger. ![]() ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
19:27
![]() |
#40650
erstellt: 07. Jan 2015, |
Jepp, hat mit der matt eloxierten Aluoberfläche was von NAD, T+A, Cambridge......... ![]() Wollte ja zuerst eine Schablone aus Klebefolie plotten und die Beschriftung wieder aufbringen, aber dann hab mir überlegt, ob ich von einem Bekannten den Onkyo Schriftzug reinfräsen lassen soll. Mal schauen, im Moment bleibt er mal so wie er ist. |
||
Hagi73
Stammgast |
19:54
![]() |
#40651
erstellt: 07. Jan 2015, |
Aber er sieht richtig gut aus kann man nicht anders sagen ![]() Klanglich wie ist er so ? Was hast du für Lautsprecher dran ? Gruß |
||
Jens1066
Inventar |
20:34
![]() |
#40652
erstellt: 07. Jan 2015, |
Klanglich gibt es erst mal gar nichts zu meckern. Lautsprecher sind T+A Criterion TS 350. Die hängen auch noch (über einen Verstärkerumschalter) an einem Denon AVR 3311. Werde Morgen mal einen Test machen und die gleichen FLAC´s am AVR und am Onkyo gleichzeitig starten. AVR auf "Direct", Onkyo alles auf "0" und per Ohr auf gleiche Lautstärke auspegeln. Dann muß sich mein Frauchen gaaaaaanz klein machen und darf dann umschalten. Danach kann ich zum Klang (für meinen Ohren ![]() ![]() |
||
TYKO
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#40653
erstellt: 08. Jan 2015, |
@ xutl Ja in der einen Box ist ein Loch. Der Transportschaden ist laut Vorbesitzer (Erstbesitz) schon von Anfang an gewesen. Er hat sie damals aus einem Versicherungsfall günstig bekommen. Habe beruflich mit der Verarbeitung von Holz zu tun daher ist es kein Problem die Teile wieder aufzumöbeln. Frage war nur ob es sich generell lohnt Arbeit reinzustecken...oder ob es 0815 boxen sind. Getestet habe ich sie noch nicht. Grüße Sven ![]() [Beitrag von TYKO am 08. Jan 2015, 00:42 bearbeitet] |
||
misfits
Inventar |
10:18
![]() |
#40654
erstellt: 08. Jan 2015, |
Jetzt weißt du auch wie die super Sätze zustande kommen"Ach lass uns vor der Produktion nochmal drüberwischen " ![]() |
||
Jens1066
Inventar |
12:37
![]() |
#40655
erstellt: 08. Jan 2015, |
So, den ersten klanglichen Vergleichstest gegen den "modernen" Denon AVR 3311, hat der Onkyo mit Bravour bestanden. ![]() Da ich grade niemanden zum Umschalten da habe, mußte ich ein wenig hin und her rennen, was das Ergebnis vielleicht etwas verfälscht. Obwohl ich, was Verstärkerklang anbelangt eher kritisch bin, meine ich dass der Onkyo ein wenig präziser ist. Ich meine, schon beim Umschalten bemerkt zu haben, dass insbesondere die Stimme ein wenig klarer und präziser, genau an einem Punkt war. Ich weiß jetzt nicht, wie ich es beschreiben soll....... Beim Denon war es einen kleinen Hauch ungenauer. Wie gesagt, sehr sehr marginal und eigentlich nur beim ganz genauen hinhören bemerkbar. Aber um nicht ganz off topic zu werden, ein Bildchen vom Pioneer QX 9900. Leider konnte ich ihm noch keinen Ton entlocken ![]() Steht im Moment teilzerlegt im Abstellraum, aber weil er so verbaut konstruiert ist, will ich nicht so richtig ran und der Vorbesitzer hat nicht nur an den Knöpfen herumgebastelt ![]() ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
13:39
![]() |
#40656
erstellt: 08. Jan 2015, |
xutl
Inventar |
18:06
![]() |
#40657
erstellt: 08. Jan 2015, |
Zuerst mal ist es ein Tipfehler ![]() Das Zeug heißt FERNOL. Von der Fa. Clou. Möbelpflege / Politur / Auffrischmittel für Echtholzoberflächen. Gibt es in hell und dunkel. 2-3x SATT auftragen, einwirken lassen, polieren..... |
||
Pat65
Inventar |
18:22
![]() |
#40658
erstellt: 08. Jan 2015, |
ossinator71
Stammgast |
18:24
![]() |
#40659
erstellt: 08. Jan 2015, |
Passt ja gar nicht zum blauen Display des Gerätes unterhalb.... ![]() ![]() Sehr schönes Gerät. ![]() [Beitrag von ossinator71 am 08. Jan 2015, 18:24 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
18:29
![]() |
#40660
erstellt: 08. Jan 2015, |
ossinator71
Stammgast |
18:39
![]() |
#40661
erstellt: 08. Jan 2015, |
Ohne Frage |
||
derkleinekolibri
Inventar |
18:43
![]() |
#40662
erstellt: 08. Jan 2015, |
![]() ![]() ![]() "Auch haben will. Auch will haben. Will haben auch." Immer schön falsch zur besseren Hälfte sagen, das nervt sie irgendwann und prompt sagt sie dann: "Das heißt: Ich will das haben!" Ja, wenn sie möchte, kann sie es gerne (zu sehen) bekommen. ![]() [Beitrag von derkleinekolibri am 08. Jan 2015, 18:43 bearbeitet] |
||
timilila
Inventar |
08:33
![]() |
#40663
erstellt: 09. Jan 2015, |
Glückwunsch zu diesem "Nebenbuhler". Hast das Transferfenster genutzt, und in der Winterpause ganz schön aufgerüstet ... ![]() ![]() ![]() Ich bin grad auf Diät. ![]() [Beitrag von timilila am 09. Jan 2015, 08:34 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
09:23
![]() |
#40664
erstellt: 09. Jan 2015, |
Auch wieder nur mit Gürtel statt Hosenträgern auskommen? ![]() ![]() Oder zu viele HiFi Klassiker zusammengeramscht? ![]() |
||
timilila
Inventar |
16:00
![]() |
#40665
erstellt: 09. Jan 2015, |
beides ... ![]() ![]() Ein guter Cash-Bestand beruhigt ungemein. Und in den Gürtel kann man zur Not noch ein weiteres Loch reinstanzen ... ![]() [Beitrag von timilila am 09. Jan 2015, 16:01 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
16:18
![]() |
#40666
erstellt: 09. Jan 2015, |
aufgerüstet nicht ganz ![]() ![]() ![]() Hält sich also gerade so die Waage ![]() ![]() |
||
timilila
Inventar |
16:34
![]() |
#40667
erstellt: 09. Jan 2015, |
[Beitrag von timilila am 09. Jan 2015, 16:35 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
16:53
![]() |
#40668
erstellt: 09. Jan 2015, |
ein Spiegelpinkler ![]() ![]() |
||
dg2dbm
Neuling |
17:29
![]() |
#40669
erstellt: 09. Jan 2015, |
Mein vorletzer Neuzugang ist dieser schöne Dual Plattenspieler: ![]() Im Kaufzustand optisch sehr gut, augenscheinlich wenig benutzt und aus 1. Hand - der Verkäufer hatte noch die Originalrechnung und Bedienungsanleitung, etc. Leider Abschaltautomatik und Drehzahlregelung defekt - Motor drehte zu hoch. Das lag - wie üblich - am 741 in der Regelung, habe zusätzlich noch alle Elkos getauscht. Die Abschaltautomatik erforderte ein leichtes Nachbiegen der Abschaltstange. ![]() Nach Umbau auf Cinchstecker ( ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
21:11
![]() |
#40670
erstellt: 09. Jan 2015, |
![]() |
||
michl1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#40671
erstellt: 10. Jan 2015, |
Toller Dreher, hast du klasse hinbekommen und schön in Szene gesetzt ![]() |
||
dg2dbm
Neuling |
11:14
![]() |
#40672
erstellt: 10. Jan 2015, |
Danke ![]() ![]() Rainer |
||
Siamac
Inventar |
16:16
![]() |
#40673
erstellt: 10. Jan 2015, |
Toller DUAL 721 - gut gemacht ![]() |
||
kadioram
Inventar |
18:50
![]() |
#40674
erstellt: 11. Jan 2015, |
Mein spontaner Schuss aus der Hüfte: Aktivlautsprecher "Electronic Martin KM 32" ( ![]() Gibt quasi keinerlei Infos dazu außer hier im Forum, aber zu einem anderen Model (KM52)- Weiß jemand mehr? Ausschlaggebend war die Typenbezeichnung, nun hab ich bald eine KM32 in der Küche UND ein Paar KM32 auf dem Schreibtisch, und beides Klassiker ![]() Bin schon gespannt, wie sie klingen werden. |
||
Hann45500
Stammgast |
18:58
![]() |
#40675
erstellt: 11. Jan 2015, |
Glückwunsch..... ![]() Bei dem Preis hast Du "alles richtig gemacht" ![]() Beste Grüße aus Hannover Helmut |
||
kadioram
Inventar |
19:09
![]() |
#40676
erstellt: 11. Jan 2015, |
Danke ![]() Bin schon etwas weiter, mir ist erst jetzt gekommen, dass KM für Korn und Macway steht (bzw. stehen sollte). Allerdings scheinen diese ohne diesen speziellen Preamp/Prozessor auszukommen, zumindest haben sie nicht die speziellen Anschlussbuchsen wie die (Vorgänger???) KM30. Naja, mal sehen ![]() [Beitrag von kadioram am 11. Jan 2015, 19:12 bearbeitet] |
||
Xman123
Ist häufiger hier |
02:23
![]() |
#40677
erstellt: 12. Jan 2015, |
--- ich den großen TD-V 1010 bei mir beherberge ;-) |
||
UriahHeep
Inventar |
08:35
![]() |
#40678
erstellt: 12. Jan 2015, |
Igelfrau
Inventar |
09:07
![]() |
#40679
erstellt: 12. Jan 2015, |
Die "Input Select" Wahlschalter finde ich ja toll. Schönes Gerät, vielen Dank für die prima Bilder! ![]() |
||
misfits
Inventar |
14:46
![]() |
#40680
erstellt: 12. Jan 2015, |
Meins hat den Besitzer gewechselt und ist auf dem weg nach Moskau:Was Geld in der Hifi Kasse kann eh nicht schaden ![]() |
||
ossinator71
Stammgast |
20:10
![]() |
#40681
erstellt: 13. Jan 2015, |
Archivo
Inventar |
20:13
![]() |
#40682
erstellt: 13. Jan 2015, |
Der Akai ist tatsächlich sehr schön anzusehen - gratuliere... ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.352