HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
0300_Infanterie
Inventar |
22:04
![]() |
#40732
erstellt: 18. Jan 2015, |
@Jürgen: Der Yamaha ist einfach schön!!! ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
22:46
![]() |
#40733
erstellt: 18. Jan 2015, |
@stummerwinter: Leckeres Teil, so ein SL-1500 im Keller. Was das genau für ein Tonabnehmersystem ist kann ich nicht erkennen. Vielleicht ist es ja noch gut. LG Manuel |
||
|
||
busch63
Stammgast |
23:38
![]() |
#40734
erstellt: 18. Jan 2015, |
Wie in #40629 schon berichtet, konnte ich heute die kleine, hübsche Anlage für meinen Sohn komplettieren und installieren. Das Ergebnis finde ich optisch wie klanglich sehr gelungen ( bzw. er besonders). Ist zwar noch kein HighEnd aber mit einer Investmentsumme (inkl. Versand vom Onkyo und Überprüfung / Reinigung vom Amplifier) unter 100€ für alles klanglich durchaus um ein vielfaches besser als man heutzutage für diese Summe Neu bekommen könnte. Komponenten: unten: AKAI AM-U33 mitte: AKAI AT-K02 oben: ONKYO DV-SP501 links. NAD 8225 (kaum zu sehen) nicht im Bild: LinK-485 Bluetooth 4.0 NFC APT-X Adapter (klanglich identisch mit Tivoli BluCon und Lintech BlueLino 4+) ![]() [Beitrag von busch63 am 18. Jan 2015, 23:42 bearbeitet] |
||
stummerwinter
Inventar |
04:51
![]() |
#40735
erstellt: 19. Jan 2015, |
Laufen tut er schon mal, 45er Pitch scheint nicht zu gehen und manchmal "leiert" er, mal rein schauen, vll entdeckt man ja was... Klang war erst mal nicht so schlecht... |
||
Igelfrau
Inventar |
11:09
![]() |
#40736
erstellt: 19. Jan 2015, |
@busch63 Für den finanziellen Einsatz kann man bei dem Ergebnis nicht meckern. Und damit ist der Grundstein für den Nachwuchs gelegt. Wünsche viel Spaß damit! ![]() |
||
TomYum72
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#40737
erstellt: 19. Jan 2015, |
Mitsubishi DS-32B ![]() ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
18:01
![]() |
#40738
erstellt: 19. Jan 2015, |
Sicherlich gute LS und mit BR nach vorne etwas unkritischer bei der Aufstellung ![]() |
||
TomYum72
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#40739
erstellt: 19. Jan 2015, |
Die gefallen mir auch sehr gut, komisch nur , das auf allen Bildern die ich gefunden habe, Diatone statt Mitsubishi draufsteht ( auch das Abzeichen auf der Abdeckung). Die Diatone werden auch mit 6ohm und 80 Watt angegeben, während hier auf meinen 4 Ohm und 120 Watt draufsteht. Das Mitsubishi und Diatone verbunden waren , weiss ich, nur komisch das ich nirgends genau diese hier finde. Hier die Rückseite: ![]() [Beitrag von TomYum72 am 19. Jan 2015, 18:39 bearbeitet] |
||
TomBe*
Inventar |
18:44
![]() |
#40740
erstellt: 19. Jan 2015, |
Das liegt 100pro an den unterschiedlichen Vertriebswegen und Anpassungen an die jeweiligen Kontinente/Länder weltweit. Um genaueres raus zu finden, müsste man Kontakt zu jemand haben, der sich in diesem "Konzern" mit dessen Historie (speziell LS) befasst hat...was eher unwahrscheinlich ist. |
||
TomYum72
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#40741
erstellt: 19. Jan 2015, |
Ja, das macht Sinn mit den Anpassungen, nur eben komisch das auch die Watt/ohm Zahl anders sind und es kein einziges Foto von meinen gibt. Auf jedenfall bin ich froh die zu haben, hatte vorher die Telefunken TLX 2 dran (die fand ich schon sehr gut). |
||
Chiefmate07
Stammgast |
19:32
![]() |
#40742
erstellt: 19. Jan 2015, |
wikipedia (engl.) schreibt, dass Diatone seinerzeit praktisch ausschließlich für den japanischen Markt fertigte. Daher wohl die Unterschiede. |
||
frank60
Inventar |
21:13
![]() |
#40743
erstellt: 19. Jan 2015, |
Wer braucht bei solch schicken Geräten High End? ![]() Viel Spaß (bzw. Deinem Junior) damit. |
||
MacPhantom
Inventar |
21:53
![]() |
#40744
erstellt: 19. Jan 2015, |
Mehr braucht kein Mensch*! Ein Top-Plattenspieler! ![]() *es sei denn, man möchte einen Halbautomaten (SL-1400), Vollautomaten (SL-1300) oder Plattenwechsler (SL-1350). Bei mir ist's der 1300 geworden. ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
22:57
![]() |
#40745
erstellt: 19. Jan 2015, |
Bin gespannt, Zustand ist leider nicht so gut... Aber die Basis passt, da kann man auch etwas rein investieren...:) |
||
Marsilio
Inventar |
23:23
![]() |
#40746
erstellt: 21. Jan 2015, |
Heute war ich im Brockenhaus friedlich am CD's durchstöbern, als quasi vor meiner Nase eine Angestellte einige neu angelieferte Hifi-Geräte aufs Regal zu stellen begann. Dieses hier musste sie dann aber gar nicht erst hinstellen - ich nahm es ihr gleich ab: ![]() Bis auf die nicht mehr ganz intakte Skalenbeleuchtung und etwas Schmutz konnte ich bislang keine Mängel feststellen. Kein Hochleistungsmonster, aber nett fürs Büro oder Schlafzimmer. ![]() LG Manuel |
||
busch63
Stammgast |
00:08
![]() |
#40747
erstellt: 22. Jan 2015, |
Prima. quanta costa? |
||
Marsilio
Inventar |
00:23
![]() |
#40748
erstellt: 22. Jan 2015, |
70.- |
||
busch63
Stammgast |
00:35
![]() |
#40749
erstellt: 22. Jan 2015, |
Das ist ok und realistisch für ungeprüftem Zustand (zumal aus der besseren, ersten aber älteren Serie). Nun sollte noch etwas Geld und Aufwand in neue Lampen und in Prüfung / Reinigung der üblichen Verdächtigen investiert werden........dann sind die nächsten 30 Jahre als Eye - und EarCatcher gesichert. |
||
Django8
Inventar |
07:45
![]() |
#40750
erstellt: 22. Jan 2015, |
Schönes Gerät - guter Preis ![]() |
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#40751
erstellt: 22. Jan 2015, |
Gratuliere, schöner Preis. Ich habe für meinen gratis aus Nachlass erhaltenen 2235B gerade einen Kostenvoranschlag über €282,- erhalten. Endstufen defekt. ![]() Das zahlt sich wohl nimmer aus. |
||
timilila
Inventar |
10:08
![]() |
#40752
erstellt: 22. Jan 2015, |
Wenn er optisch top erhalten ist, würde ich mir weitere KVA einholen. In der Hoffnung, daß diese nicht schon kosten. |
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#40753
erstellt: 22. Jan 2015, |
Ja, das ist der Plan. Ich hab mal bei Rüsselschorf angefragt, aber noch nichts gehört. |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:38
![]() |
#40754
erstellt: 22. Jan 2015, |
Mach doch ersteinmal einen Satz neue Pilotbirnchen rein und wenn er gut empfängt, nixxx-übermäßig-kratzt. oder gar brummt, dann einfach damit hören! ![]() |
||
Marsilio
Inventar |
13:22
![]() |
#40755
erstellt: 22. Jan 2015, |
Kein Poti-Kratzen, kein Brummen: Viel mach' ich an dem 2226er nicht - mal schön putzen, dann bei Gelegenheit die Lämpchen erneuern. Klingt wirklich toll. Hat so eine gewisse Wärme im Sound... Ich glaube jetzt verstehe ich die Marantz-Fans warum sie auf diese Geräte schwören. ![]() Der Tuner ist sicher nicht so stark wie etwa ein Revox, aber immer noch klar besser als das was ich im Auto habe. Ich muss mal bessere Boxen besorgen, dann ist die musikalische Berieselung meines Arbeitszimmers nicht nur akustisch sondern auch optisch optimal gelöst. ![]() ![]() Heute Abend hänge ich einen Plattenspieler da ran, bin schon gespannt wie gut die Phonosektion ist. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 22. Jan 2015, 13:25 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:33
![]() |
#40756
erstellt: 22. Jan 2015, |
Sooooh soll´s sein! Viel Spass mit dem Kleinen ![]() |
||
manitou0482
Stammgast |
13:42
![]() |
#40757
erstellt: 25. Jan 2015, |
Immer wieder ein Augenschmaus! |
||
pioneertapefan
Stammgast |
20:56
![]() |
#40758
erstellt: 25. Jan 2015, |
0300_Infanterie
Inventar |
21:05
![]() |
#40759
erstellt: 25. Jan 2015, |
Fettes Teil, ein xx90er halt ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
21:19
![]() |
#40760
erstellt: 25. Jan 2015, |
Solider und toller Onkyo. Viel Spaß damit! ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
11:22
![]() |
#40761
erstellt: 26. Jan 2015, |
digi69
Stammgast |
16:21
![]() |
#40762
erstellt: 26. Jan 2015, |
Edit Moderation: Völlig unsinniges Vollzitat entfernt! Jep...so muss ein Verstärker aussehen ! Ich hatte den PM 655, ein Traum, leider sehr anfällig für "knarzende" Regler. ![]() Steve [Beitrag von Passat am 26. Jan 2015, 18:23 bearbeitet] |
||
Imazagi
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#40763
erstellt: 26. Jan 2015, |
So, es gehört nochmal gesagt: diese Duals sind gottverdammte Panzer! Gerade habe ich meinen 2. Dual 1229 erhalten, nachdem ich den ersten in die alte Musiktruhe eingebaut habe. Eigentlich wollte ich nur einen kleinen 1225er reinstecken, aber dann hats mich gepackt und ich habe eine Trägerplatte für das große Chassis ausgesägt. Also musste wieder ein Großer her. Der Dreher war als defekt beschrieben, Tonarmrückführung ohne Funktion. Vom Transport ordentlich durchgerüttelt, funktioniert die Automatik wieder fehlerfrei. ![]() Probeweise angeschlossen gibts am linken Kanal fetten Brumm und keinen Ton - 2 Minuten die TK-Kontakte gereinigt und der Alte spielt tadellos! ![]() Natürlich gibt's trotzdem großes Abschmierprogramm, aber für's erste erstaunt mich das alte Trumm wiedermal. |
||
emsdet
Stammgast |
13:02
![]() |
#40764
erstellt: 27. Jan 2015, |
Ja, die Dual Plattenspieler. Nicht umsonst waren Sie damals, als Sie jeweils herauskamen beliebt, sondern sind es auch heute noch. Ich selbst habe auch zwei, einen 1219 und einen 621. Sie sind nicht immer die schönsten, aber praktisch und sehr gut. Eine große Fangemeinde steht mit Rat und Tat zur Seite und sehr gut finde ich die Möglichkeit schnell mal ein System wechseln zu können anhand der praktischen Systemträger. ![]() Detlef |
||
sushidelic
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#40765
erstellt: 27. Jan 2015, |
Compu-Doc
Inventar |
14:46
![]() |
#40766
erstellt: 27. Jan 2015, |
50 Watt auf´m rechten Kanal. ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
15:57
![]() |
#40767
erstellt: 27. Jan 2015, |
50mV Ruhestrom scheint mir etwas viel zu sein. Steht das wirklich so im Servicehandbuch? Ich kann zur Zeit leider nicht darauf zugreifen. |
||
sushidelic
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#40768
erstellt: 27. Jan 2015, |
Sind laut Service Manual tatsächlich 50mV. Die Kiste war wohl noch nie offen, und trotzdem war nach all der Zeit der Ruhestrom noch so, dass ich ihn auch hätte belassen können (46mV und 53mV). Leider muss ich wohl den Amp nochmal öffnen und die Relais reinigen, da bei ganz leisen Lautstärken gerne mal das Signal abbricht. LG Michael |
||
misfits
Inventar |
16:57
![]() |
#40769
erstellt: 27. Jan 2015, |
was ein schickes teil ![]() ![]() |
||
Siamac
Inventar |
18:51
![]() |
#40770
erstellt: 27. Jan 2015, |
Super Amp, es fehlen noch die Füsse. ![]() |
||
derrick23
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#40771
erstellt: 27. Jan 2015, |
Hätte nen Uher GC 330 mitnehmen können, aber Front mit Riss, Gehäuse offen, Knöppe fehlten, habs dann liegengelassen und nur die Knöppe mitgenommen. |
||
christurbo
Stammgast |
22:35
![]() |
#40772
erstellt: 27. Jan 2015, |
Die Knöppe fehlten, also hast du nur die Knöppe mitgenommen?? soso-kleiner Langfinger hehe ![]() ![]() |
||
derrick23
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#40773
erstellt: 28. Jan 2015, |
Es fehlten eben nicht alle, aber eben die von den Schiebereglern und einer von den Drehreglern. ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
12:51
![]() |
#40774
erstellt: 30. Jan 2015, |
Compu-Doc
Inventar |
12:57
![]() |
#40775
erstellt: 30. Jan 2015, |
Teller runter? Matte ab und in die-beiden-Löcher gegriffen (als gegenlager), dann mit einem beherzten Schlag auf die Achse den Teller lösen. Ich habe ein Stück Hartholz für solche OPs! ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:09
![]() |
#40776
erstellt: 30. Jan 2015, |
TA müßte der AT 10, 12 oder 13 sein ![]() gruß |
||
the_reaper
Stammgast |
17:41
![]() |
#40777
erstellt: 30. Jan 2015, |
Richtig schicker Plattenspieler, gefällt mir ausgesprochen gut. Meinen Glückwunsch zu diesem Neuzugang! ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
19:46
![]() |
#40778
erstellt: 30. Jan 2015, |
Danke! Werde mal schauen, wie ist es anstelle... Aufgrund der Farbe tippe ich auf AT10... Habe mal einen Riemen drauf gemacht, läuft, Klang ist grausam, vermutlich Nadel defekt...Endabschaltung ging auch nicht, mal die Tage nach sehen... |
||
Rille65
Inventar |
23:29
![]() |
#40779
erstellt: 30. Jan 2015, |
Dem Rat bin ich nun also gefolgt und habe gerade am Universum F2002 verbaut: ![]() ![]() ![]() Ging ganz einfach mit den Tips von Marsilio. Danke nochmal ![]() Es quellen die Jungs von Von Spar locker-transparent mit sattem Bass aus den MB Quarts: ![]() Von Spar – Streetlife Label: Italic – ITA100 Format: Vinyl, LP, Album mit CD Country: Germany Released: 24 Oct 2014 Genre: Electronic, Pop Style: Disco, Soft Rock, Experimental |
||
Marsilio
Inventar |
23:47
![]() |
#40780
erstellt: 30. Jan 2015, |
Freut mich dass der Dreher mit dem Sumiko wiederbelebt werden konnte. Wobei ich den Tipp mit dem Sumiko auch nur aus zweiter Hand gegeben habe - ursprünglich war es glaube ich Akem, dann auch Sandmann die mit diesem TA gute Erfahrungen gemacht haben. Ehre wem Ehre gebührt. ![]() LG Manuel |
||
Oskarn
Stammgast |
16:45
![]() |
#40781
erstellt: 31. Jan 2015, |
In den Kleinanzeigen gefunden: Denon DP-57L für 950,-- Ein bißchen teuer, denk ich mir, der schon ein solches Gerät seit fast 23 Jahren besitzt. Außerdem war in der Anzeige keine Haube zu sehen, geschweige weiteres Zubehör wie zweiter Tonarm und Bedienungsanleitung und Zusatzgegengewichte. Na ja, dachte ich mir, sieht ja trotzdem ganz anständig aus, bietest du halt mal einen für dich realistischen Preis und hatte auch gleich Kontakt zum Verkäufer. Also Haube ist da, Preisvorschlag von mir würde zähneknirschend angenommen, sofern keine Nachverhandlung erfolge. Also los geht's. Vor Ort sehe ich das ehemals gute Stück. Aktuell sieht es so aus als ob die Eishockeynationalmannschaft auf der Haube trainiert hätte. Reste eines Aufklebers der fiesen Sorte sind noch auf dem Rosenholz als zusätzlicher Ansporn. Weiteres Zubehör gibt es nicht, also das Ding eingepackt und nach Hause: ![]() Das System ein Pickering XV-15 / 625E habe ich gleich abmontiert, hier mußte die Nadel nicht 2 Gramm sondern wahrscheinlich mal 2 Kilo aushalten. Ein neues AT95 kam drauf. So, die Haube angeschliffen und poliert bis mein rechter Arm so aussah, wie der eines Opel GT Fahrers. Muß ich irgendwann nochmal nacharbeiten. Die Reste des Aufklebers mit Wundermitteln entfernt und zwei anständige Cinch-Stecker angelötet. Jetzt noch die Schraube für die Tonarmarretierung von meinem anderen 57L geklaut und angeschlossen - super! Wo bekomme ich eine solche zweite her? Schein wohl ein Feingewinde zu sein! ![]() Die Besonderheit dieses Drehers scheint die Farbe des Liftes zu sein. Im Netz habe ich keinen zweiten 57er gefunden, dessen Leuchte orange war. Normalerweise ist die Grün. Wahrscheinlich ist er jetzt 10 Milliarden Euros wert ![]() ![]() ![]() |
||
timilila
Inventar |
17:11
![]() |
#40782
erstellt: 31. Jan 2015, |
Da hast Du Dich ja richtig ins Zeug gelegt. Generell ein schicker Dreher. Trotzdem sei die Frage erlaubt, wozu einen zweiten von der Sorte ? Und das für einen (wahrscheinlich) immer noch (zu ?) hohen Preis ? Dazu mit nicht intaktem System ? Warum mußte der Konstrukteur den Plattenteller so klein machen, waren die Scheiben damals noch nicht so groß ? Die Anzeige ist immer noch ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 770 . 780 . 790 . 800 . 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 . 820 . 830 . 840 . 850 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.333