HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » BenQ W1070 Erfahrungsberichte ACHTUNG! sehr sch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
BenQ W1070 Erfahrungsberichte ACHTUNG! sehr scharfer Feger+A -A |
||||
Autor |
| |||
snuggle
Hat sich gelöscht |
07:18
![]() |
#2304
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Hi, ich nutze aktuell den W1070 mit der Firmware 1.04 Nun gibt es ja mittlerweile die 1.06. Lohnt es sich zu updaten? Gibt es spürbare Verbesserungen? Ändert sich was an der Lüfterlautstärke? Vielen Dank! |
||||
Phantom1
Inventar |
07:54
![]() |
#2305
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Es gibt sogar schon die Firmware 1.07. Neuerungen gibts viele, zb neue 3D formate werden unterstützt, hdmi signalsuche geht jetzt blitzschnell, unterstützung einer neuen fernbedienung, uvm... schau selbst, hier der changelog:
[Beitrag von Phantom1 am 02. Okt 2013, 07:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
snuggle
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#2306
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Ok danke. Sieht ja nicht so aus als wäre was am Lüfter verändert worden. Das wäre jetzt im Grunde der Hauptgrund für mich für ein Update. |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:39
![]() |
#2307
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Das hat nix mit querstellen zu tun. Du schickst das Gerät an BenQ ein, mit der Bitte um Reparatur. Benötigt BenQ länger als 14 Tage, ist die 14-tägige Rückgabefrist abgelaufen. Dann bekommst Du auch kein Geld mehr zurück. Mir wäre das Risiko zu groß ! |
||||
George_Lucas
Inventar |
12:18
![]() |
#2308
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Darüber hinaus geht eine Reparatur beim Hersteller über eine einfache "Funktionsprüfung" hinaus - und allein aus diesem Grund braucht der Verkäufer das Gerät schon nicht mehr zurück nehmen... |
||||
DizzyDo
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#2309
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Achso, jetzt weiß ich auch was du meinst! Ich hatte gedacht, dass Cyberport generell angeboten hat das Gerät bei einem defekt zu erstatten. Bei allem anderen gebe ich euch natürlich völlig recht! |
||||
profdrbond
Stammgast |
19:25
![]() |
#2310
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Wo kann ich die 1.07 noch downloaden??? ![]() |
||||
DizzyDo
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#2311
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Ich habe jetzt schon gegooglet konnte aber nicht wirklich herausfinden was es mit dem diesem Punkt "Modify HSG setting in No signal condition" in dem 1.07er Firmwareupdate auf sich hat. Könnte mir da jemand auf die sprünge helfen? [Beitrag von DizzyDo am 03. Okt 2013, 16:08 bearbeitet] |
||||
Phantom1
Inventar |
16:21
![]() |
#2312
erstellt: 03. Okt 2013, |||
bin mir da auch nicht sicher, aber ich vermute das HSG für [Hue,Saturation,Grey] oder so ähnlich steht, also wie das HSB/HSV Farbmodell. Also, das man die HSG farben auch einstellen kann wenn kein eingangssignal vorhanden ist. [Beitrag von Phantom1 am 03. Okt 2013, 16:23 bearbeitet] |
||||
Freedom
Stammgast |
16:26
![]() |
#2313
erstellt: 04. Okt 2013, |||
Hallo, ich schalte mich mal ein: Habe mir nach langem Überlegen heute im lokalen Laden den W1070 gekauft. Zuhause war ich auch wirklich begeistert... bis zu dem Moment, wo die 2D-Bluray lief und der Ton kurz aus war: Fiepen! Pfeifen! Wie auch immer man das nennt. Sehr sehr nervig. Der Lüfter ist laut, aber man kann das ertragen... aber das Pfeifen?!! Ist das normal? Hat das sonst noch wer? Muss man damit leben? --- Jedenfalls habe ich nach 20min des Testens traurig das Gerät zurückgebracht. Meine Frau wird mich töten, wenn ich ihr so einen Pfeifer ins Wohnzimmer stelle. --- Also meine Fragen: Neues Exemplar irgendwo ordern, oder nach Alternativen schauen? Vielen Dank Max |
||||
MaLoe2401
Stammgast |
17:02
![]() |
#2314
erstellt: 04. Okt 2013, |||
Hallo Max, also mein Benq pfeift nicht, du hast wahrscheinlich einen kaputten erwischt. |
||||
Bass_hunter
Stammgast |
17:09
![]() |
#2315
erstellt: 04. Okt 2013, |||
Also meiner pfeift auch nicht. Der Lüfter ist gut hörbar, aber sobald ich mich darauf konzentriere, was auf der Leinwand läuft, blende ich dieses Geräusch aus. |
||||
Freedom
Stammgast |
08:09
![]() |
#2316
erstellt: 05. Okt 2013, |||
Hi, sorry, aber ich habe jetzt erst die vorherigen Seiten gelesen - vorher einfach stichpunktartig, das reicht aber wohl nicht aus ![]() Nunja, also anscheinend haben doch mehrere Leute das Problem. Also ist die Serienstreuung recht hoch? Jetzt habe ich auch von der neuen Revision mit Fernbedienung gelesen, die nicht pfeift? Vielleicht sollte ich darauf ein Auge werfen. Hat die sonst noch wer im Handel gesehen? |
||||
DizzyDo
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#2317
erstellt: 05. Okt 2013, |||
Wie gesagt, ich habe das Gerät vor ein paar Wochen direkt bei Amazon, also nicht über einen Marketplace Händler gekauft und es war die neue Revision. Du solltest also eigentlich davon ausgehen können, dass zumindest Amazon, nur noch die neue Revision ausliefert. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 06. Okt 2013, 18:08 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:45
![]() |
#2318
erstellt: 05. Okt 2013, |||
Ein hoher (oszillierender) Pfeifton läßt i.d.R. auf ein defektes Lager des Farbrades schließen. |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
17:29
![]() |
#2319
erstellt: 06. Okt 2013, |||
Dieses sogenannte Pfeifen könnte auch vom Farbrad kommen. Manche hören das , manche nicht. Sollte aber kein Defekt sein.Kommt vielleicht auch auf die Aufstellung an, wo der Beamer installiert ist. |
||||
gmorff
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#2320
erstellt: 06. Okt 2013, |||
Hallo zusammen, bin seit gestern auch im Besitz des w1070 Rev.1-105 mit beleuchteter FB; FW 1.06. Mit dem 3D Bild über die PS3 sowie Sky3D bin ich ganz zufrieden. Was ich mir aber gar nicht erklären kann, ist die schlechte Bildqualität in 2D! Insbesondere wenn ich z.B. Fussball auf Sky Sport HD ansehe, wirkt das Bild nicht wie HD fernsehen, sondern wie das eines alten Röhrenfernsehers. Das Bild ist unscharf, wirkt verschwommen; in keinem Benutzermodus akzeptabel. Auch div. abgekupferte Einstellungen aus dem Forum bringen mich nicht weiter (unterschiedliche Kabel habe ich auch schon erfolglos getestet). Da hat mein alter Sanyo PLV Z3 ein knackigeres Bild geliefert. (Leinwand 1,80 m breit; Gain 1,0; Wohnzimmer kpl. abgedunkelt; aber helle Wände u. Decken). Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, was da nicht passen könnte, bzw. was ich verändern müsste? Bin kurz davor, das gute Stück wieder abzugeben und den Sanyo zu reaktivieren) |
||||
Auric
Stammgast |
20:32
![]() |
#2321
erstellt: 06. Okt 2013, |||
Tipp? Die Bildquelle wechseln, oder deren Einstellungen mal überprüfen. Der eingebaute Benq Deinterlacer ist nicht schlecht, die beste Bildqualität haben die allermeisten DVB-Gerät wenn sie das Bild nicht verschlimmbessern, also die Quellauflösung ausgeben. |
||||
Popo
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#2322
erstellt: 07. Okt 2013, |||
Hallo, ich denke "höre" beim Beamer mehr das Farbrad als die Lüfter. Wenn ich ins Servicemenü gehe, dann muss ich die Lüfter schon merklich höher stellen bis ich sie höre. Ist das in Ordnung? Popo ![]() |
||||
Mulich
Ist häufiger hier |
05:47
![]() |
#2323
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Ich weiß nicht ob "mein Problem" hier bereits behandelt wurde, ich hab jedenfalls nix gefunden. Folgendes: Ham mir nen w1070 vor ein paar Wochen zugelegt. Aufgehängt, angeschlossen...alles fuktioniert Perfekt. Am Tag darauf eingeschaltet und kein Bild erscheint (HDMI 1..kein Signal). Danach alle Steckverbikdungen getestet. Keine Probleme erkannt. Als letzte Option war dann noch am Beamer den HDMI 2-Eingang zu benutzen. Und siehe da...das Bild erschien. Am Tag darauf eingeschaltet...und das ganze Thema geht in umgekehrter Reihenfolge von vorne los. Nun kann ich bei jedem "Neustart" richtung Decke klettern und das HDMI-Kabel an den Eingängen umstecken. Das kann ja aber nicht die Lösung sein. Hat irgendjemand ne Idee woran es liegen könnte? Ein Gerätefehler evtl.? Am Kabel kann's ja (wahrscheinlich) nicht liegen da ja ein Bild nach' Eingangswechsel kommt. Wäre klasse wenn mir jemand nen Tipp geben könnte. Ansonsten muß ich das Gerät wohl zum Kundendiest geben. |
||||
Jason_Bourne
Stammgast |
09:49
![]() |
#2324
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Hallo, könnte vielleicht doch am Kabel liegen. Ich hatte auch mal so ein 10m HDMI Kabel, das hat mich eine Zeit genauso geärgert. Nimm mal ein kurzes HDMI Kabel ( 2m oder so) und geh direkt in den Beamer ohne Receiver. Wenn das funktioniert dann das selbe nun mit Receiver. Wenn das dann auch funktioniert ist Dein langes HDMI Kabel schrott. Oder der Receiver macht Theater , kann auch sein. |
||||
mansen
Stammgast |
12:44
![]() |
#2325
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Ich hatte meinen defekten Beamer zurück zu Cyberport gesendet, ein Fehler. Trotz Vereinbarung den Beamer auszutauschen, habe ich heute eine Gutschrift erhalten. ![]() Jetzt darf ich auf das nächste Angebot warten. Nie wieder Cyberport, ich hoffe Amazon haut den Beamer nochmal für 689€ raus. ![]() |
||||
toxic_twin
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#2326
erstellt: 08. Okt 2013, |||
hi zusammen hab mal angefangen die ganzen berichte hier zu lesen... aber nach ca. 10 seiten war ich von lauter pro/contras völlig verwirrt ![]() meine situation ist, dass ich bis vor kurzem einen sanyo PLV-Z2000 in betrieb hatte (r.i.p.). nun gehts um einen ersatz und da stiess ich auf diesen benQ W1070. eine einfache frage... ist dieser ein ebenbürtiger beamer zu meinem vorherigen sanyo? ich erwarte keine steigerung in der bildqualität, nur keinen rückschritt. ich war mit dem bild des sanyos wirklich absolut zufrieden. 90% ist eh 2D und gaming. 3D eine nette zugabe. hatte eventuell jemand von euch vorher den gleichen beamer und kann etwas aus dem nähkästchen plaudern? danke im voraus und liebe grüsse marco |
||||
George_Lucas
Inventar |
16:50
![]() |
#2327
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Den Sanyo PVL-Z2000 hatte ich damals auch schon hier. Ein toller Projektor, wie ich finde. Heute gibt es aber erheblich bessere Projektoren. Wenn 1 Chip-DLP für dich kein Problem darstellt, weil dich der Regenbogen-Effekt nicht stört, ist der Benq W1070 dem schon etwas betagten Z2000 in fast allen Disziplinen überlegen. Der Benq W1070 ist schärfer, heller, kann 3D und besitzt ab Werk ordentliche Farben. Der Sanyo PLV_Z2000 ist flexibler in der Aufstellung, aufgrund größerer Zoom- und Lens-Shift-Einstellbereiche, und besitzt nativ einen etwas dunkleres Schwarz. Insgesamt sehe ich den Benq W1070 deutlich vor dem Sanyo Z2000. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
18:52
![]() |
#2328
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Hallo Interessiere mich sehr für das Gerät, habe nur vor dem RBE Angst. Wie ist eure Erfahrung, sieht man den bei 2D und 3 D Bluray ? |
||||
Golfer110
Stammgast |
21:26
![]() |
#2329
erstellt: 08. Okt 2013, |||
Die Angst ist berechtigt!! Ganz Schlimm wirds bei 3D. Da springt er aus dem Bild und wird dich töten ![]() Ausprobieren. Wenn du ihn siehst und stört --> LCD. Viele sehen den nicht. Wird nur immer ein Drama darum gemacht. Noch keiner hat sich bis jetzt beschwert, die bei mir geschaut haben..... [Beitrag von Golfer110 am 08. Okt 2013, 21:30 bearbeitet] |
||||
sir_marko77
Stammgast |
05:38
![]() |
#2330
erstellt: 09. Okt 2013, |||
Da kann ich nur zustimmen, ich persönlich kenne auch niemanden persönlich, der schon mal einen RBE gesehen hat (und ein paar Gäste hatte ich in meinem Heimkino schon). Im Netzt bekommt man manchmal den Eindruck jeder 2. ist empfänglich für RBE, wahrscheinlich liegt der Anteil eher im einstelligen Prozentbereich. Zudem hat der W1070 ein 6-Segment Farbrad, das reduziert den RBE wohl noch einmal erheblich. |
||||
Sl00p
Stammgast |
08:11
![]() |
#2331
erstellt: 09. Okt 2013, |||
Hi Leute. Mein Budger liegt bei ca. 850 EUR für den Beamer. Ist der BenQ W1070 immer noch aktuell und empfehlenswert oder gibts mittlerweile Alternativen, die für dieses Geld sogar etwas besser wären? Wenn's der BenQ W1070 wird, sollte ich auf irgendwas besonderes achten beim Kauf oder einfach nur den günstigsten Shop raussucen und ordern? PS: Wie spielt man Firmwareupdates ein? Mit dem Laptop an den Beamer, oder wie? |
||||
DelToro
Stammgast |
10:21
![]() |
#2332
erstellt: 09. Okt 2013, |||
Hallo, Der BenQ kostet 759.- und liegt unter deinem Budget ![]() ![]() Absolut empfehlenswert und Alternativen nee glaube nicht ![]() Firmwareupdates würde ich dem BenQ - Service erledigen lassen ![]() natürlich musst du wissen wo der Beamer und die Leinwand steht sehr flexibel ist man da nicht mit dem Benq ![]() Mfg [Beitrag von DelToro am 09. Okt 2013, 13:37 bearbeitet] |
||||
brumbrum40
Stammgast |
19:19
![]() |
#2333
erstellt: 09. Okt 2013, |||
selber updaten, dauert keine 5 minuten |
||||
Sl00p
Stammgast |
04:58
![]() |
#2334
erstellt: 10. Okt 2013, |||
@brumbrum40: also zB. mit nemm Laptop oder? was fuer Kabel wird benoetigt, ist das beimm Benq dabei? |
||||
trancemeister
Inventar |
06:01
![]() |
#2335
erstellt: 10. Okt 2013, |||
Hallo :)
![]() Danach sehen das angeblich sehr viele Leute und fast 40%(!) stört das scheinbar sogar beim Filme schauen. Der Hinweis mit dem 6Segment Farbrad -und der passenden Geschwindigkeit- ist auf jeden Fall wichtig. Ich denke aber man muß sich selbst ein Bild machen und ist in einem Forum wie diesem bei vielen Beiträgen falsch beraten. |
||||
brumbrum40
Stammgast |
09:07
![]() |
#2336
erstellt: 10. Okt 2013, |||
ja, ganz normales USB auf mini USB nein, ist nicht dabei. ist das selbe wie z.b bei PS3 Controllern [Beitrag von brumbrum40 am 10. Okt 2013, 09:09 bearbeitet] |
||||
DelToro
Stammgast |
11:41
![]() |
#2337
erstellt: 10. Okt 2013, |||
Stimmt wen du das in deiner Garantiezeit machst und was schief geht wars das ![]() [Beitrag von DelToro am 10. Okt 2013, 11:42 bearbeitet] |
||||
brumbrum40
Stammgast |
12:36
![]() |
#2338
erstellt: 10. Okt 2013, |||
reine Panikmache. In der heutigen Zeit kann dir so ein Gerät nur hops gehen, wenn während dem schreiben auf den internen Flash der Strom unterbrochen wird. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 10. Okt 2013, 23:01 bearbeitet] |
||||
Auric
Stammgast |
18:20
![]() |
#2339
erstellt: 10. Okt 2013, |||
was glaubst du wie wackelig die Stromversorgung in solchen Bastlerhaushalten ist... da ist die in Schwarzafrika geradezu stabil... ![]() (zumindest wenn ich die vielen Berichte über gebrickte Geräte lesen bei denen ein Firmwareupdate wegen einem Stromausfall ins Hemd gegangen ist) ![]() |
||||
göttingencity
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#2340
erstellt: 10. Okt 2013, |||
Ich habe gestern die neueste Version aufgespielt - alles kein Hexenwerk. ![]() |
||||
mx34
Stammgast |
21:03
![]() |
#2341
erstellt: 12. Okt 2013, |||
Hab mir nun auch den Benq gekauft, bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Allerdings habe ich ein Problem mit den Farben, sie sind einfach nicht kräftig genug. Das Schwarz sieht in Hellen Szenen auch nicht so toll aus. Liegt wohl aber an meinen Weißen Wänden. Habt ihr eine Idee wie sich die Farben kräftiger Einstellen lassen? Momentan nutze ich den Standard Modus Helligkeit 48, Kontrast 62, Gamma 2.4 (Leinwand Gain 1.2) Außerdem würde mich Interessieren wie ich meine Firmware updaten kann. Trotz Garantie Verlust würde ich es gerne selbst machen. MfG |
||||
Phantom1
Inventar |
06:53
![]() |
#2342
erstellt: 13. Okt 2013, |||
warum hast du den kontrast so hoch gedreht? damit vernichtest du details. Optimal wäre helligkeit und kontrast auf 50 und gamma auf 2.2 |
||||
toxic_twin
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#2343
erstellt: 14. Okt 2013, |||
hi george_lucas herzlichen dank für deine einschätzung. nach diversen abklärungen auch wegen der aufstellung wäre eigentlich alles super. aber nach diversen reviews und user-berichten macht mir doch die an vielen orten bemängelte lüfter-lautstärke extrem bauchschmerzen. denn gerade dort war ich mit dem sanyo extrem verwöhnt. meiner war über die ganzen 6 jahre absolut flüsterleise. und da ich oftmals sehr spät noch filme schaue und die anlage nicht gerade aufdrehen kann, ist das doch ein erheblicher punkt. werd mal schauen, ob ich das teil doch noch irgendwo "live" sehen kann... ansonsten vielleicht doch noch etwas sparen und dafür etwas leiseres kaufen. |
||||
Lustiger_Raubaffe
Neuling |
07:52
![]() |
#2344
erstellt: 14. Okt 2013, |||
@toxic twin: Diese Angst hatte ich auch. Unbegründet. Der Beamer ist im Ecomodus nicht laut, da gibt die Ps3 mehr Gas. Wenn du aber sehr sensibel bist diesbezüglich: Übers Netz bestellen und ausprobieren ![]() |
||||
sir_marko77
Stammgast |
08:55
![]() |
#2345
erstellt: 14. Okt 2013, |||
Bitte nicht vergessen, die meistens Test´s basieren auf der Firmwareversion beim Erscheinen des Beamers, hier hatte BenQ ja nachgebessert. Gleiches gilt für Anfangs nicht darstellbare 3D-Inhalte (z.B. SBS in 1080er Auflösung). Ich habe auch eine PS3 Slim die "rauscht" vergleichbar dem Beamer im Eco-Modus. |
||||
toxic_twin
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#2346
erstellt: 14. Okt 2013, |||
au backe... habe auch eine PS3 slim und die nervt mich extrem mit ihrem "föhn" |
||||
Phantom1
Inventar |
10:11
![]() |
#2347
erstellt: 14. Okt 2013, |||
ich finde die ps3 slim etwas lauter, kommt aber auch drauf an ob man im bluraymodus oder spielemodus oder einfach nur im menümodus ist. |
||||
toxic_twin
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#2348
erstellt: 14. Okt 2013, |||
das stimmt... im bluray- und menu-modus ist es erträglich. |
||||
raid-rush
Ist häufiger hier |
07:44
![]() |
#2349
erstellt: 15. Okt 2013, |||
will mir auch den besagten Beamer nächstes Jahr holen. Leinwandgröße wäre 294x165cm Projectionsgröße ![]() Ode rkönnt ihr eine andere Leindwand empfehlen? Welchen Abstand zur Leinwand wäre den nun am besten? bei 3,4m Abstand: Bildgröße Breite Höhe ⌀ min: 227cm 128cm 102" max: 296cm 166cm 134" Hier müsste ich dann kleiner Zoomen für ein kleineres Bild, das maximale wäre genau die Maximale Fläche der Leinwand bei 4m Abstand: Bildgröße Breite Höhe ⌀ min: 267cm 150cm 120" max: 348cm 196cm 157 Hier müsste ich sowieso kleiner zoomen da sonst das Bild größer ist als die Leinwand. Was würdet ihr empfehlen? [Beitrag von raid-rush am 15. Okt 2013, 07:46 bearbeitet] |
||||
toxic_twin
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#2350
erstellt: 15. Okt 2013, |||
so, hab gestern noch mit meinen wohnzimmer-massen und dem benq-kalkulator herumgespielt ![]() somit muss ich mich def vom 1070er verabschieden. ist mir einfach nicht flexibel genug in der aufstellung. gerade die vertikale lens-shift vermisse ich extrem. die beamer-halterung könnte ich zwar schon noch ein bisschen nach unten versetzen, dann ist das bild aber immer noch zu weit oben. ich werd noch ein paar franken/euros drauflegen und mich für den 1300 oder 1400er entscheiden. scheinen ja auch tolle geräte zu sein. |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
13:59
![]() |
#2351
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Hallo zusammen, wollte noch einmal nachfragen, ob sonst niemand Probleme mit dem Schärfe-Fixpunkt hat? Mein W1070 hängt an einer Deckenhalterung und vibriert relativ stark, wodurch sich der Schärferegler verstellt ( ![]() Mittlerweile beschwere ich den Beamer mit etwas um die Vibrationen zu minimieren, dann bleibt der Schärfepunkt auch bestehen. Bin am überlegen noch irgendwie Schaumstoff o.Ä. zwischen Halterung und Beamer zu klemmen - als dauerhafte Lösung. Wäre super, wenn mir jemand von ähnlichen Erfahrung berichtne könnte und oder mit Tipps helfen könnte. Danke und Grüße PoD |
||||
sir_marko77
Stammgast |
14:50
![]() |
#2352
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Wenn du nicht eine absolute "Schrottbeamerhalterung" hast, würde ich den Beamer reklamieren. Vibrieren dürfte da nichts, offenbar läuft da irgendwas nicht rund. |
||||
AZEHunt3r
Neuling |
15:35
![]() |
#2353
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Ich hatte meinen Acer-Beamer bisher immer auf dem Kopf liegend auf einem Schrank positioniert. Geht das mit dem Benq auch? |
||||
mx34
Stammgast |
16:08
![]() |
#2354
erstellt: 16. Okt 2013, |||
Hab meine Deckenhalterung selbst gebaut, und selbst so etwas unprofessionelles vibriert nicht, wird Sicherlich was defekt sein. @AZEHunt3r Die Tasten befinden sich an der Unterseite des Beamers. Würde ihn richtig herum Positionieren, oder eine Deckenhalterung an den Schrank anbringen. (Oder Löcher an der Oberseite des Schrankes und mit M4 Schrauben und jeweils zwei Muttern befestigen, um den Beamer justieren zu können) |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BenQ W1070 / W1080ST - Shutterbrillen Thread forum-merlin am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 1281 Beiträge |
benq w1070 baldanian am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 3 Beiträge |
BenQ W1070+ fluidblue am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2024 – 411 Beiträge |
Benq W1070 ersetzen gegen W1070+ Urban_Menace am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 3 Beiträge |
Benq W1070+ vs Benq W1090 Pro_GaMa am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 2 Beiträge |
BenQ W1070 Probleme Bild xfclx am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 17 Beiträge |
BenQ W1070 Bewegungsunschärfe dragontown am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 4 Beiträge |
Benq TH683 vs Benq W1070 martin.holz am 30.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 2 Beiträge |
Bildverzerrung Benq W1070 Primevel am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 5 Beiträge |
BenQ W1070 + Lüftungsproblem Odo456 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.248