HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Anbeck
Inventar |
18:57
![]() |
#9777
erstellt: 02. Nov 2016, |
Super Arbeit! ![]() |
||
DieterK1
Stammgast |
19:57
![]() |
#9778
erstellt: 02. Nov 2016, |
![]() SEAS T18RE im Testgehäuse 12mm Birke MPX, 12Liter, Bassreflexrohr 5/15 cm, Trennung rund 3kHz, 18dB TT, 12dB HT ausgehend vom Seas Weichenvorschlag wurde die weitere abstimmung nach Gehör vorgenommen. Einfach ein geiles Chassis! [Beitrag von DieterK1 am 02. Nov 2016, 19:58 bearbeitet] |
||
|
||
captain_carot
Inventar |
22:43
![]() |
#9779
erstellt: 02. Nov 2016, |
Da ich die L12RE hab und die schon sehr gut sind glaub ich das gern. |
||
Kyumps
Inventar |
09:09
![]() |
#9780
erstellt: 03. Nov 2016, |
Die Koax Kisten gefallen mir, an der einen ecke etwas viel geschliffen? Willst du dazu noch etwas mehr in einem separaten Thread schreiben? Bei der engen Aufstellung wird ei Stereodreieck aber nur im Nahfeld existieren oder? |
||
DieterK1
Stammgast |
11:56
![]() |
#9781
erstellt: 03. Nov 2016, |
Hallo Daniel, die stehen nur zum Test so. Aber richtig erkannt, an der einen Box warnetwas mehr schleifen angesagt. Das passiert wenn man mal eben auf die schnelle eine Kiste zusammen leimt. Zum Bau kann ich eigendlich nicht viel mehr schreiben. Jetzt muss ich mich erst entscheiden ob die in den Kisten bleiben oder ob ich ein anderes Gehäuse zimmere. Aber ich hab da schon eine Idee ;-) |
||
Cantöner16
Gesperrt |
18:30
![]() |
#9782
erstellt: 03. Nov 2016, |
und warum eine andere kiste? |
||
DieterK1
Stammgast |
06:52
![]() |
#9783
erstellt: 04. Nov 2016, |
Ist halt "nur" 12mm MPX. Der Treiber schiebt schon mächtig vorwärts wobei im Moment eher der Verstärker das bremsende Moment ist. Habe im Moment die Idee die Wände mit Plexi zu verkleiden. Bringt dann nochmal 3mm Wandstärke zusätzlich. Mal schauen wie sich das Zeuch fräsen lässt... |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:47
![]() |
#9784
erstellt: 04. Nov 2016, |
Versteifungen, seien es auch nur 15x15mm Dachlatten, welche die gegenüberliegenden Wände stützen bringen mehr als jede Erhöhung der Wandstärke. Wie sind die Gehäuse denn aktuell von innen aufgebaut? Gar keine Versteifungen? |
||
captain_carot
Inventar |
12:50
![]() |
#9785
erstellt: 04. Nov 2016, |
Bei 12mm spielt der Schalldurchgang auch eine Rolle. Von daher dürften 16-19mm hier sehr wohl noch was bringen, alternativ aber auch Dämmung von innen und/oder außen. |
||
DieterK1
Stammgast |
13:35
![]() |
#9786
erstellt: 04. Nov 2016, |
Da hier ja eher Fotos reinkommen.... hier gehts weiter -> ![]() |
||
Dirk_He
Stammgast |
20:09
![]() |
#9787
erstellt: 05. Nov 2016, |
MrJones4470
Stammgast |
12:55
![]() |
#9788
erstellt: 06. Nov 2016, |
Sehen super aus, wobei ich für die Seiten die Furnierrichtung anders gewählt hätte (vertikaler Verlauf der Maserung so wie auf der Front). [Beitrag von MrJones4470 am 06. Nov 2016, 12:55 bearbeitet] |
||
Hase_65
Stammgast |
12:56
![]() |
#9789
erstellt: 06. Nov 2016, |
Einen Tod musst da halt immer sterben ![]() |
||
check0
Stammgast |
15:06
![]() |
#9790
erstellt: 06. Nov 2016, |
wie wahr ![]() |
||
Dirk_He
Stammgast |
15:23
![]() |
#9791
erstellt: 06. Nov 2016, |
So ist es. Und ich habe tatsächlich ziemlich rumüberlegt und mich dann für diese Variante "Ralleystreifen" entschieden. Auch, weil ich in dem Fall Furnier mit 40cm Breite hatte und es dadurch mal ging. Hier mein aktuelles 5er/5.25er Sortiment...für die Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
nolie
Stammgast |
15:51
![]() |
#9792
erstellt: 06. Nov 2016, |
Bei so einer schönen Aufstellung würden sich viele über eine Klangbeschreibung freuen ![]() |
||
sayrum
Inventar |
17:25
![]() |
#9793
erstellt: 06. Nov 2016, |
Hey Dirk
Wie hören sich die drei Grazien im Vergleich an? Gruß |
||
Dirk_He
Stammgast |
17:57
![]() |
#9794
erstellt: 06. Nov 2016, |
Ja, wie hören sie sich an? Ich wollte das demnächst mal "richtig" angehen und sie vernünftig gegeneinander hören. Da ich hier auch ein bisher kaum genutztes UMIK-1 liegen habe, wird ich dann auch mal mit messen versuchen. Bei der CT248 sehe ich den Verlauf der K&T schon ganz gut wieder. Werde ich dann hier in passendem Unterforum einsortieren. Hab auch noch Material zu verbauen für zwei weitere Grazien. Kann man jetzt bescheuert nennen, aber ist ja irgendwie Hobby und das muß nicht immer Sinn machen So spontan habe ich das vergleichende Umstöpseln jetzt nur mit der CT248 (Mitte) und Scamo15. Die Scamo15 liefern für mich etwas mehr Bass und sind damit etwas voller (im angenehmen). Vielleicht auch noch etwas direkter. Dafür finde ich die CT248 etwas entspannter. Hab nun natürlich etwas mit der CT248 gehört und die Scamo15 ist neu...und neu ist nicht immer gleich gut. Nicht im direkten Vergleich, aber das bestechendste an den Harris ist wohl das Rundstrahlverhalten. Ich glaube für mehr Aussagen muß ich das nochmal halbwegs ordentlich angehen, sonst schreib ich nachher das Gegenteil von den jetzigen Aussagen. [Beitrag von Dirk_He am 06. Nov 2016, 17:58 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
07:01
![]() |
#9795
erstellt: 07. Nov 2016, |
Moin, hab zwar keine Boxen anzubieten, dafür ein HiFi Rack, soll jedenfalls eins sein. Steht bei einer Freundin, ist Birke Furnier mit Osmo Öl/ Wachs. Auf die Schraubenköpfe kommen noch Plasteabdeckkappen. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 07. Nov 2016, 07:03 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:20
![]() |
#9796
erstellt: 07. Nov 2016, |
Sieht doch sehr edel aus ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
10:03
![]() |
#9797
erstellt: 07. Nov 2016, |
Sehr schick ![]() P.s. sind die LS nicht selbst gebaut ? [Beitrag von >Karsten< am 07. Nov 2016, 10:04 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#9798
erstellt: 07. Nov 2016, |
Sind auch von mir, ist der Trym Bausatz, allerdings nicht in BR sondern in ca. 25 Liter CB als GHP Version. Ist schon komisch das die Trym so wenig Nachbauer hat, ist doch ein Top Bausatz den ich über die Duetta Top stellen würde um den Bauvorschlag mal irgendwo einzu ordnen.Ich habe die Kisten in Sandwitsch Bauweise gebaut mit Sandkammer ,MDF sowie 10mm Weichfaserplatten ,dafür bringt auch das Oberteil(Box) auch ca. 65 kg auf die Waage. Meiner Freundin war es wichtig das dass Rack auch Birke furniert bekommt. ![]() Den Exel Hochtöner habe ich von der Schallwand entkoppelt. ![]() [Beitrag von Tommes_Tommsen am 07. Nov 2016, 11:25 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
11:37
![]() |
#9799
erstellt: 07. Nov 2016, |
@Tommes du kannst ja vom Rack,noch ein paar Bilder mehr zeigen,damit es nicht Off-Topic wird am besten hier ![]() |
||
albrator
Stammgast |
11:53
![]() |
#9800
erstellt: 07. Nov 2016, |
quecksel
Inventar |
12:00
![]() |
#9801
erstellt: 07. Nov 2016, |
Schickes Ding, aber warum hilft der bei Raummoden? |
||
Igelfrau
Inventar |
12:04
![]() |
#9802
erstellt: 07. Nov 2016, |
Die Idee mit den Eierbechern finde ich außerordentlich pfiffig. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
12:25
![]() |
#9803
erstellt: 07. Nov 2016, |
Coole Idee mit den Alu-Eierbecher ![]() ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
12:31
![]() |
#9804
erstellt: 07. Nov 2016, |
Hi thomas, Die Tryms gefallen mir, das rack weniger ![]() Was soll die Entkopplung des HT bewirken? |
||
christein
Stammgast |
12:50
![]() |
#9805
erstellt: 07. Nov 2016, |
Da macht man sich solche mühe mit dem Teil und dann wird der Boden einfach verschraubt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
14:02
![]() |
#9806
erstellt: 07. Nov 2016, |
weil der Impuls durch CB sehr kurz ist, es dröhnt deutlich weniger |
||
Esche
Inventar |
14:19
![]() |
#9807
erstellt: 07. Nov 2016, |
Och nö das halte ich für ein Gerücht, tatsächlich wird die Raumantwort kaum besser ![]() Was du hörst ist der geringere Pegel. Dir Tryms finde ich viel zu klobig und plump in der Formsprache, sorry ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 07. Nov 2016, 14:22 bearbeitet] |
||
albrator
Stammgast |
14:43
![]() |
#9808
erstellt: 07. Nov 2016, |
Das halte ich für ein Gerücht |
||
Esche
Inventar |
15:11
![]() |
#9809
erstellt: 07. Nov 2016, |
Das war eigentlich ein sympathischer Versuch Dir einen Strohhalm zu reichen, damit der Schmarrn mit dem Raumimpuls so nicht stehen bleiben muss ![]() Na dann glaube schön weiter was Du willst ![]() Gruß |
||
quecksel
Inventar |
15:56
![]() |
#9810
erstellt: 07. Nov 2016, |
Das Dröhnen kommt ja vom Raum, und dem ist es ziemlich egal wie "knackig" der Impuls daherkommt. Solange auf den Frequenzen der Raummoden noch ordentlich Pegel da ist wird auch die Mode angeregt, also dröhnt es. Und da ist der AWX als GHP im Vorteil, der fällt nämlich schon ziemlich früh im Pegel ab, so 40 Hertz etwa. Außerdem klingt ein schlanker Bass doch eh eher knackig. ![]() |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#9811
erstellt: 07. Nov 2016, |
Das war mit Absicht gewollt, ich hatte mir schon was bei gedacht, irgendwann muss das Osmo nachgeölt/gewachst werden und es macht sich bestimmt besser auf die laufende Fläche aufzutragen als wenn es in den Ritzen unsauber zu sehen ist. Ausserdem stören die Abdeckplättchen nicht, gibts auch im hellen Farbton was zum Furnier passt.
In irgendeiner Hobby Hifi wurde mal das Thema behandelt bzw. gezeigt mit Silikon in den Schraublöchern usw. Das war mir allerdings nicht zu orginell und von daher, da es ja sowieso DIY ist, kann man es auch anderes machen, einen Hochtöner vom Gehäuse zu entkoppeln. Ich kann nicht mit Messungen dienen oder ein anderes Gehäuse wo der HT nicht entkoppelt ist, wollte ich auch nicht. Einfach Spass am bauen und was mit meinen bescheidenen Mitteln/Werkstatt machbar war. Zumindentens hab ich ein akustisch totes Gehäuse was nicht resoniert/schwingt. |
||
Warf384#
Inventar |
16:53
![]() |
#9812
erstellt: 07. Nov 2016, |
Der Impuls ist kürzer, aber der Raum zieht den Impuls so sehr in die Länge, dass das dann auch kaum noch eine Rolle mehr spielt. Der Oberton im Hoch/Mittelton ist für den Hörsinn zum Identifizieren eines Impulses tatsächlich wichtiger als der Impuls selbst. Ist der Impuls, ob zu lang oder nicht, im Verhältnis dazu leiser (was in CB bei kritischen Frequenzen der Fall ist) so klingt es automatisch knackiger. |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#9813
erstellt: 07. Nov 2016, |
Da ich schonmal gerade hier bin, die spielen momentan in meiner Bude. Was zu lesen gibts hier zu finden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ippahc
Inventar |
19:19
![]() |
#9814
erstellt: 07. Nov 2016, |
wat ne Arbeit ![]() aber schön geworden ![]() |
||
sonicman
Stammgast |
21:02
![]() |
#9815
erstellt: 07. Nov 2016, |
Gigantisch ![]() Wie klingt sowas? Kannst Du das mit ein paar Worten beschreiben was der Unterschied zu z.B. zu Punktschallquellen ist? Sonicman ![]() |
||
Taurui
Inventar |
22:57
![]() |
#9816
erstellt: 07. Nov 2016, |
![]() ER18 MTM von Dennis Murphy und Paul Kittinger. Eine "Mass loaded transmission line" mit je 2 Seas ER18 aus der Prestige-Reihe und einem Fountek NeoCD3.0 Bändchen. Foliert mit DC-Fix Avellino Betonfolie & Rostfolie. Klang: Extrem impulsstark, hoch auflösend, eine präzise Bühne und ein Bassbereich, den ich mit Worten kaum beschreiben kann - extrem tief (F3 bei 35Hz), präzise, pegelfest - ein Wahnsinn! Leider nicht für mich selbst gebaut... |
||
>Karsten<
Inventar |
13:16
![]() |
#9817
erstellt: 08. Nov 2016, |
@Tommes ... Das sind ja richtige "Wolkenkratzer" ![]() |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#9818
erstellt: 08. Nov 2016, |
Aber wenn das so ist, dann dürfte die HT-Entkoppelung doch eigentlich überflüssig sein. ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#9819
erstellt: 08. Nov 2016, |
Genau du hast Recht und trotzdem habe ich es so gebaut. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#9820
erstellt: 08. Nov 2016, |
Sollte auch gar keine Kritik sein... ![]() ![]() Grüße - Manfred |
||
Fanboi
Stammgast |
15:35
![]() |
#9821
erstellt: 08. Nov 2016, |
@Tommes: Sehr beeindruckendes Projekt! Der Entstehungs-Thread ist auch lesenswert. |
||
Maliq
Inventar |
17:15
![]() |
#9822
erstellt: 08. Nov 2016, |
Tommes, richtig so. Nicht kleckern sondern klotzen. ![]() |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#9823
erstellt: 08. Nov 2016, |
Ich würds mal versuchen so zu beschreiben. Mehrweger und einzelne BB haben einen Sweet Spot mittig der Lautsprecherboxen sitzend, mal grösser mal kleiner. Bei den Türmen ist es kein Sweet Spot sondern eine klangbühne die so hoch ist wie die Boxen und von Box zu Box reicht. Als du kannst liegen,sitzen stehen oder auf einen Stuhl stehen, es bleibt gleich. Auch bietet der kleine Visaton im 25 ziger Pack eine sehr gute Auflösung und Stimmen wiedergabe. Bei The Man-Maschine von Kraftwerk/Metropolis auf Vinyl hört sich absolute Klasse an. Auch die von Till Bröner/ The Good Life macht super Spass zu hören, ist aber AUCH MIT dem GHP Subbi mit dem Mivoc,zu verdanken. Die Kobi passt perfekt zueinander. Die Beschreibungen aus der K&T zu der Twentyfive was die die Dynamiksprünge anbelangt, das geht ab wie Schmitts Katze, kann ich voll zustimmen auch wenn ich den Aufbau der Twentyfive etwas anderes gebaut habe.
Habs auch nicht so aufgefasst. ![]() |
||
ippahc
Inventar |
20:13
![]() |
#9824
erstellt: 08. Nov 2016, |
moin, gerade bei hohen Lautstärker fängt es wie bei anderen Lautsprecher nicht irgendwann an zu Verzerren, da sich die Membranen nie zu bewegen scheinen! es wird einfach nur Lauter. ![]() ich hab meine 16er wirklich nur aus einem Grund verkauft. weil ein Ri/Dipol nicht bis 160-180 Hz hoch kommt ![]() trotzdem Trauer ich ihnen ein bisschen hinterher ![]() ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
20:22
![]() |
#9825
erstellt: 08. Nov 2016, |
Im Rudel arbeitet da halt reichlich Fläche. Das Konzept fand ich damals super interessant. Btw. find das mit der Birke echt top. ![]() |
||
einweg
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#9826
erstellt: 09. Nov 2016, |
moin, so, habe mein Langzeitprojekt (18 Monate) endlich fertig bekommen. Angefangen hatte es mit der Idee man koennte ja mal was mit gebogenen Wänden ausprobieren. Kosten sollte es auch nicht die Welt, weil es "nur" ein -Spass an der Sache- Projekt war. Haengen geblieben bin ich dann bei der KuT Pinpoint Entwicklung. 4 x W100WS Visaton mit einem B80 . Also ein FAST ![]() ![]() ![]() "Meine" Box ist etwas höher als das Original, der BB arbeitet in ein geschlossenes Gehäuse und ist auf der Schallwand etwas nach oben gerutscht*. Ich buche das mal unter : individuelles Design ![]() Fazit: nix verkehrt gemacht, der Klang gefällt mir und optisch ists mal was anderes. und weiterhören fg einweg |
||
>Karsten<
Inventar |
20:25
![]() |
#9827
erstellt: 09. Nov 2016, |
@einweg sehr individuell ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.752