HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
King_Sony
Inventar |
04:26
![]() |
#10692
erstellt: 27. Aug 2017, |
Für mich daheim wäre es nichts, es sieht aber cool aus ![]() Welche Farbe/Lack nimmst her um die Betonoptik zu bekommen? |
||
Oxyboxer
Ist häufiger hier |
06:15
![]() |
#10693
erstellt: 27. Aug 2017, |
Guten Morgen, Den Betonlook mache ich mit eingefärbtem Mikrozement, immer wieder aufspachteln und schleifen. Wir machen damit eigentlich Bodenbeschichtungen, wird immer populärer! Hatte ich schon an meiner Duetta. ![]() Und an meinen kleinen Taxis ![]() Der Rost wird mit eisenhaltiger Farbe erzeugt, z.b. mit Magnetfarbe und Salzsäure... gibt's fertig zu kaufen... ![]() LG Thomas |
||
|
||
Oxyboxer
Ist häufiger hier |
06:20
![]() |
#10694
erstellt: 27. Aug 2017, |
>Karsten<
Inventar |
08:19
![]() |
#10695
erstellt: 27. Aug 2017, |
Für die es Interessiert , hier haben wir ausführlich beschrieben "Rostoptik-Wandgestaltung und Gegenstände" ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:13
![]() |
#10696
erstellt: 27. Aug 2017, |
Danke Karsten! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:18
![]() |
#10697
erstellt: 27. Aug 2017, |
Gern geschehen ![]() |
||
79erSST
Stammgast |
16:42
![]() |
#10698
erstellt: 31. Aug 2017, |
Kyumps
Inventar |
16:56
![]() |
#10699
erstellt: 31. Aug 2017, |
Sieht dich schon super aus. Hat der sub auch intern ein par Versteifungen bekommen? |
||
79erSST
Stammgast |
17:28
![]() |
#10700
erstellt: 31. Aug 2017, |
Danke Kyumps Ich habe nur das Endstufen Modul in einer zusätzlichen Sektion gekapselt vom internen 19mm Volumen, sodass das Gehäuse mit Woofer ringsum mit 19mm MDF gebaut wurde. Der Tunnel innen ist auch aus 19mm MDF und ragt 75% in das Gehäuse. Scheint stabil genug zu sein. Hatte mir anfangs die Frage gestellt wieso alles schön mit MDF 19mm bauen und dann hinten patzen und einfach die arme Platine als "weiche Rückwand" einbauen. Gibt ja dann viele Schwingungen auf die Elektronik und ganz Luftdicht wird die Endstufe auch nicht sein. Die hintere Platte hat nur 10mm und 8 Belüftungslöcher zum Airflow. Die interne, richtige Rückwand dann wieder 19mm. [Beitrag von 79erSST am 31. Aug 2017, 17:29 bearbeitet] |
||
Mr._Flow_
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#10701
erstellt: 31. Aug 2017, |
>Karsten<
Inventar |
18:26
![]() |
#10702
erstellt: 31. Aug 2017, |
Sehr schick ![]() |
||
100th
Stammgast |
19:10
![]() |
#10703
erstellt: 31. Aug 2017, |
Nach langer Abstinenz hier im Forum dachte ich mir vorhin: ....ach komm, setz doch auch mal wieder ein paar Bilder hier rein..... Deshalb hier nun meine alten/neuen Schätzchen. Ausgangsbasis war der Wunsch aktive LS zu haben (bitte keine Diskussionen über Sinn oder Unsinn, bin einfach ein Spielkind und es ist nur ein Hobby ![]() Da ich von meinen SON B MKII immer begeistert war, wollte ich den Hoch- und Mittelton erhalten und "nur" um ein Bassabteil erweitern. Herausgekommen ist dann die Bestückung: HT: 1x Beyma TPL-150 (jetzt ohne Horn) MT: 1x PHL E20-2460 TT: 2x Faital Pro 10RS350 Antrieb: Audaphon AMP-26 6250 ![]() ![]() Gehäuse mit meinem gut befreundetem Tischler nach meiner Zeichnung angefertig: ![]() ![]() Ab zum Lackierer und dann standen die guten Dinger da: ![]() Dann verkabelt, bestückt und und und und: ![]() Beim Freund (nebenbei Car-Hifi-Spezi und LS-Bauer, hat einen Laden etc.) aufgebaut und tagelang getestet und gemessen: ![]() Dann war es nach insgesamt 8 Monaten (hatte echt keine Zeit -wegen der lieben Arbeit- das Projekt voran zu treiben) konnten die bösen Tröten endlich in meinem Wohnzimmer einziehen und vom Yamaha RX-A3060 eingemessen werden: ![]() ![]() ![]() ![]() Klanglich bin ich wirklich sehr zufrieden. Pegel: abartig! (und das ist für mich als Live-Konzert Liebhaber wichtig) Zum Musik hören ist DER (B&C 21SW152 in Brutto 235Liter, Eckaufstellung, betrieben an einer Crown XLS-2500) hier absolut nicht mehr notwendig: ![]() Schöne Grüße an alle anderen positiv Verrückten! 100th |
||
>Karsten<
Inventar |
19:20
![]() |
#10704
erstellt: 31. Aug 2017, |
@Mr Flow .... Was ist das für Endstufe auf den zweiten Foto ? |
||
100th
Stammgast |
19:22
![]() |
#10705
erstellt: 31. Aug 2017, |
Das sieht stark nach einer Rotel Vorstufe oder AVR aus |
||
Mr._Flow_
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#10706
erstellt: 31. Aug 2017, |
Ja, genau. Ist von Rotel. Surround Vorstufe rsp 1068 Endstufe rmb 1075 Leistet in Stereo auch super seinen Dienst. Ist zwar schon älter(kein hdmi etc.), aber das juckt mich nicht ![]() |
||
Son-Goku
Inventar |
22:38
![]() |
#10707
erstellt: 31. Aug 2017, |
@100th wieso ohne Horn? Gruss Mario |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#10708
erstellt: 01. Sep 2017, |
@100th, sehr feine Arbeit, die Lautsprecher sehen klasse aus. ![]() |
||
100th
Stammgast |
03:29
![]() |
#10709
erstellt: 01. Sep 2017, |
@Son-Guko: Ehrlich gesagt war das hauptsächlich eine Entscheidung aus optischen Gründen (auch Platzbedarf und damit Einfluss auf die Größe des LS). Laut genug ist der Beyma ohne Horn auch. |
||
100th
Stammgast |
03:34
![]() |
#10710
erstellt: 01. Sep 2017, |
@Omega: Danke für die Blumen, ABER ohne meine Mitstreiter (Profis) wäre das Ergebnis nicht auf dem Niveau kaufbarer Ware gelandet. Ich selber wäre viel zu schlecht ausgerüstet. Recht hast Du aber, die LS sind sehr schön geworden ![]() |
||
frmax
Stammgast |
08:38
![]() |
#10711
erstellt: 01. Sep 2017, |
@100th Cooles Projekt. Hat die räumliche Bühnendarstellung durch das Upgrade gelitten? MEINER Erfahrung nach profitiert diese von der Quasi-Dappo Anordnung deutlich, selbige hast du ja samt Horn aufgegeben. Was waren die Beweggründe dazu? Pegelunterschiede sind beim Aktivbetrieb ja egal. |
||
100th
Stammgast |
09:52
![]() |
#10712
erstellt: 01. Sep 2017, |
@frmax Schwer zu sagen da mir der direkte A/B Vergleich fehlte. Bei einigen mir sehr bekannten Aufnahmen (z.B. Great Voices I und II) konnte ich keine kleinere Bühne feststellen. Was mir aufgefallen ist, wäre das der Hochton an sich eine Veränderung erfahren hat. Das Ganze geht jetzt eher (mein Gott bin ich schlecht im Beschreiben ![]() In meinen Ohren ein genialer Hochton der einem immer das Gefühl gibt nichts zu verfälschen. Die Aufstellung der LS ist identisch wie vorher auch. Verändert hat sich im Vergleich mit der SON B MKII, der brutal in der Mitte festgenagelte Sänger/Sängerin bei z.B. Great Voices, 2. Song, Blue Car. Da habe ich manchmal nachgesehen ob nicht doch der Centerspeaker mit an ist. Es ist nicht so, das bei der Aktiven-Kreation der Sänger nicht aus der Mitte kommt, jedoch ist es ein etwas anderes Empfinden. Wertung des "perfekten Monos" in Prozent: SON B MKII = 100% Aktive = 85% - 90% Grüße 100th |
||
frmax
Stammgast |
10:21
![]() |
#10713
erstellt: 01. Sep 2017, |
Danke für die Antwort!
Das deckt sich ja in etwa mit meinen Erfahrungen - so hätte ich das auch beschrieben beim Umstieg von klassisch mit 1TMT auf Quasi Dappo Anordnung. Gruß Max PS: Man könnte ja testweise mal den zweiten TMT in ein Spanplattengehäuse schrauben und auf die Boxen stellen - Dank Aktivbetrieb ließe sich das ja alles schnell, vollreversibel und quasi kostenlos testen ;-) [Beitrag von frmax am 01. Sep 2017, 10:21 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
19:21
![]() |
#10714
erstellt: 02. Sep 2017, |
@100th Sieht sehr gut aus. ![]() Glückwunsch zu den beiden Schmuckstücken. |
||
albrator
Stammgast |
17:38
![]() |
#10715
erstellt: 03. Sep 2017, |
Pd-XIII
Inventar |
06:43
![]() |
#10716
erstellt: 04. Sep 2017, |
Oha, da hat jemand nichts anbrennen lassen ![]() Ich bin mit meiner "UR"-Cobra sehr zufrieden, der Vergleich würde mich trotzdem interessieren. |
||
Lucl
Stammgast |
08:02
![]() |
#10717
erstellt: 04. Sep 2017, |
@albrator: gefallen mir gut. Leider arbeitet Buche wie blöde...für so breite Flächen ein eher ungeeignetes Material |
||
albrator
Stammgast |
14:44
![]() |
#10718
erstellt: 04. Sep 2017, |
Hab vor Jahren schon mal Buche Leimholz verbaut, passt schon.. bzw. immer noch .. ![]() [Beitrag von albrator am 04. Sep 2017, 15:59 bearbeitet] |
||
elemenop
Neuling |
08:32
![]() |
#10719
erstellt: 05. Sep 2017, |
Hallo an alle! Habe jetzt endlich meine DXT-MON's fertig gemacht! Anbei ein paar Bilder vom fertigen Lautsprecher: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Sound bin ich sehr begeistert, klingt alles so wie es soll! Geht auch (zumindes bei mir daheim) erstaunlich weit runter, vl werde ich sie mal irgendwann mit nen SW ergänzen... lg, Philip |
||
Igelfrau
Inventar |
09:48
![]() |
#10720
erstellt: 05. Sep 2017, |
Tolle Arbeit! Und wenn sie dann auch noch so klingen wie sie sollen... ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
09:56
![]() |
#10721
erstellt: 05. Sep 2017, |
Gefällt mir, schlicht und ansehnlich. Wäre es nicht besser für den HT versenkbare Schrauben zu nehmen? Die Hochstehenden Köpfe wird der HT ja schon "sehen" oder nicht? |
||
elemenop
Neuling |
11:03
![]() |
#10722
erstellt: 05. Sep 2017, |
Diese Frage würde ich sehr gerne beantwortet bekommen! das hab ich mich nämlich auch schon gefragt... |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:19
![]() |
#10723
erstellt: 05. Sep 2017, |
Black is beautiful - bestätigt sich immer wieder ![]() Die Schraubenköpfe sieht der HT schon, ja. Aber die Auswirkungen sind dann doch recht dezent. Messen kann man es sicherlich, hören aber eher nicht würde ich sagen. ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:29
![]() |
#10724
erstellt: 05. Sep 2017, |
der HT selber hat ja schon Unstetigkeiten durch die Schrauben nahe der Membran, und die Befedtigungsschrauben sind eig der Apfel hinter mir den ich nicht seh ![]() |
||
vautex
Neuling |
13:39
![]() |
#10725
erstellt: 05. Sep 2017, |
Nicht Schlecht. Die DXT-MON sehen wirklich sehr gut aus! ![]() Wie ist der Ton? Sind tiefe Bässe auch möglich durch die Passiv Membran? |
||
Viper780
Inventar |
14:23
![]() |
#10726
erstellt: 05. Sep 2017, |
zum Klang steht hier etwas: ![]() Aber auch Alex Heißmann selbst hat da das eine oder andere dazu schon geschrieben. Wirklich auf Tiefgang ist sie aber nicht getrimmt. Ob Passivmembran oder Bassreflexrohr ist aber rein vom Wirkprinzip und dem Tiefgang total egal. Ist hier eher dem geringen Volumen geschuldet. Gibt aber mittlerweile auch eine etwas größere BR Version |
||
club_machine
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#10727
erstellt: 05. Sep 2017, |
da muss ich spontan an das hier denken: ![]() |
||
King_Sony
Inventar |
17:19
![]() |
#10728
erstellt: 05. Sep 2017, |
Die DXT in schwarz weiß du gefallen, ebenso die LS von 100th ![]() |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
17:32
![]() |
#10729
erstellt: 05. Sep 2017, |
Timmermanns hat sowas mal irgendwann gemessen. Ja, man sieht die Auswirkungen im Messschrieb (deswegen werden solche Unstetigkeiten manchmal mittels Knetmasse aufgefüllt), das sind aber nur kleinere Unebenheiten und hören wird man das sicher nicht. Dagegen sind die Auswirkungen scharfer Gehäusekanten erheblich stärker und selbst die nimmt man unter Winkel nicht mehr wahr. |
||
>Karsten<
Inventar |
18:35
![]() |
#10730
erstellt: 05. Sep 2017, |
@elemenop .... Schickes Design mit den Stands ![]() |
||
PeHaJoPe
Inventar |
05:57
![]() |
#10731
erstellt: 06. Sep 2017, |
@Karsten, du meinst ganz bestimmt die "Stands" der kleinen Kühlschränke ![]() ![]() Da fängt LS wirklich an. ![]() |
||
WilliO
Inventar |
15:05
![]() |
#10732
erstellt: 06. Sep 2017, |
@elemenop: Tolles Design, einfach klasse, Gratulation! ![]() Gruß Willi |
||
ennokin
Stammgast |
16:40
![]() |
#10733
erstellt: 12. Sep 2017, |
La Familia Ich habe etwas mit Subwoofern herumgespielt und verschiedene Typen gebaut um herauszufinden was ich überhaupt will. Hier zu sehen ist ein Porto Sub Mini, ein Kellerkind Sub 80/2000 Double und ein M-Sub 80.10. ![]() Mein Größter und der Kleinste (10" zu 6.5") ![]() ![]() Hier auch mal ein Größenvergleich zwischen dem geschlossenen "Kellerkind Sub 80/2000" und dem ventilierten "Sub 2000". Beide Entwicklungen nutzen den Mivoc AW2000 mit dem Mivoc AM80 MKII Subwoofermodul. ![]() Für viele sicherlich auch interessant ist der Größenvergleich zwischen dem Sub 2000 und dem M-Sub 80.10. Beide sind 41cm hoch und tief und nutzen das Mivoc AM80 MKII als Subwoofermodul. Der M-Sub 80.10 ist lediglich 5cm breiter (35cm statt 30cm). ![]() Je nach Raumgröße sind die kleinen alle relativ schnell am Limit. Ich bin jetzt beim M-Sub 80.10 fürs mittlere Heimkino im Wohnzimmer und dem Kellerkind Sub 80/2000 Double fürs PC-Zimmer gelandet. Allerdings muss ich sagen, dass selbst der Porto Sub Mini für ein kleines Zimmer ausreicht. Überrascht hat mich auch der Tiefgang des Sub 2000, auch wenn er diesen nicht super laut wiedergeben kann. Wer aber im kleineren Raum oft Filme schaut, sollte ihn ins Auge fassen. Für ein Wohnzimmer lohnt der kleine Aufpreis zum M-Sub 80.10 aber definitiv, zumal dieser ja auch nur 5cm breiter ist. Ich bin am überlegen, ob ich mal 2 Kellerkinder Double im Wohnzimmer probiere, das dröhnt nämlich trotz AV-Receiver-Einmessung recht ordentlich. |
||
bizarre
Inventar |
21:00
![]() |
#10734
erstellt: 12. Sep 2017, |
der_kottan
Inventar |
03:44
![]() |
#10735
erstellt: 13. Sep 2017, |
Die Hupen schauen ja mal cool aus ![]() Hast du da mehr Fotos und evtl. einen Baubericht? |
||
Oxyboxer
Ist häufiger hier |
05:35
![]() |
#10736
erstellt: 13. Sep 2017, |
...schöne Hupen! ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
06:57
![]() |
#10737
erstellt: 13. Sep 2017, |
Hallo ennokin, die Subwoofer sind sehr schön geworden, feine Arbeit. ![]() |
||
Kleinhirn
Stammgast |
08:23
![]() |
#10738
erstellt: 13. Sep 2017, |
ennokin: tolle Subwooferübersicht... |
||
biffe
Stammgast |
13:26
![]() |
#10739
erstellt: 13. Sep 2017, |
ennokin
Stammgast |
13:31
![]() |
#10740
erstellt: 13. Sep 2017, |
Da sieht man mal wieder den Vorteil vom Selbstbau. Ungewöhnliche Form und eine Optik wie vom Meer angespült. Kein Problem! Die sehen wirklich top aus. In ihrer Arbeitsumgebung würde ich sie auch gerne noch sehen ![]() |
||
biffe
Stammgast |
13:38
![]() |
#10741
erstellt: 13. Sep 2017, |
Das ist das schöne auch an diesem Thread hier...immer wieder unfassbar was für tolle Arbeiten man hier sieht. Vom Aufstellort habe ich keine Bilder. War wie gesagt ein Geschenk für nen Kumpel. |
||
bizarre
Inventar |
14:25
![]() |
#10742
erstellt: 13. Sep 2017, |
![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.333