HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
der_kottan
Inventar |
21:28
![]() |
#10844
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Schöne Lautsprecher ![]() |
||||
biffe
Stammgast |
22:15
![]() |
#10845
erstellt: 03. Jan 2018, |||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
22:30
![]() |
#10846
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Danke ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
00:31
![]() |
#10847
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Hat das einen bestimmten Grund, die Chassis hinter der Front zu montieren ? Ansonsten Glückwunsch zur Chassis-Wahl, Ti100 und TIW 200XS, not bad... ![]() MHT12 dürfte der klangbestimmende Part sein. |
||||
lonelybabe69
Inventar |
01:12
![]() |
#10848
erstellt: 04. Jan 2018, |||
das ist natürlich eine reine Spekulation von mir, aber meistens wollen die Leute damit eine "cleane" optik erreichen ohne die sichtbaren Schrauben und noch öfter hässlicheren Aussenkorb des Chassis samt Dichtung usw. ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 04. Jan 2018, 01:13 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
01:24
![]() |
#10849
erstellt: 04. Jan 2018, |||
wow sehr schön geworden die Lautsprecher ![]() Schließe mich dem an, ein paar Messdaten/Baubericht wäre interessant. Ist das BR oder CB? Plane gerade an einer ähnlichen Konstellation mit den Tiw‘s und bin erfreut das noch jemand die Idee hatte ![]() Interessant zu wissen welchen Maximalpegel damit so möglich ist? [Beitrag von „Q“ am 04. Jan 2018, 01:27 bearbeitet] |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:33
![]() |
#10850
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Die LS sehen klasse aus. ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
10:34
![]() |
#10851
erstellt: 04. Jan 2018, |||
wirklich schöne Visaton's ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
11:07
![]() |
#10852
erstellt: 04. Jan 2018, |||
bis der Kalottendrücker auf seinem rose BIKE wieder in da house ist ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:07
![]() |
#10853
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Kyumps
Inventar |
12:31
![]() |
#10854
erstellt: 04. Jan 2018, |||
45° Fräser mit untenliegendem Anlaufring ist mein Vorschlag |
||||
biffe
Stammgast |
08:49
![]() |
#10855
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Kommentare! Die Alublenden sind ein rein optisches Gimmick und wurden per CNC Fräse gefertigt. Es sind BR Lautsprecher und der Kanal schaut nach unten zum Sockel. Die Weiche/Kanal wurde mittels boxsim ausgelegt. Für eine Messung im Raum habe ich keine Möglichkeit. Die Entscheidung für den TIW und gegen den GF200 war eine sehr gute! Mit einem Baubericht kann ich leider nicht dienen, aber hier noch ein Bild vom Innenleben. ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
08:57
![]() |
#10856
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Sehr aufwendig gemacht. Wie hast du die Verlängerung des BR Kanals durch den engen Sockel berechnet/abgeschätzt? Gibts Messungen davon? Impedanzmessung? |
||||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#10857
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Moin, geiles Gehäuse und Finish. Hut ab. ![]() Eine Frage, die Chassis sind doch von hinten montiert, oder? Die Frequenzweiche liegt innen. Wie kommst Du an die Sachen ran, wenn mal was dran sein sollte? Ich dachte erst, dass die Rückwand verschraubt ist, aber die Box geht hinten ja so stark zusammen, das man da kaum dran kommt. Oder ist die Schallwand verschraubt? Grüße Christian |
||||
biffe
Stammgast |
09:29
![]() |
#10858
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Der Abstand zum Sockel wurde nur abgeschätzt. Die Füße zwischen Box und Sockel könnte man noch in der Höhe verändern... Die Treiber sind von außen verschraubt. Die Alublende dagegen von hinten durch den Lautsprecher. Die Führungslöcher hierfür sind wiederum mit einer hinteren Alublende verdeckt. Sollte was an der Weiche/Verkabelung kaputt gehen hilft nur noch aufschneiden...ist mir aber noch bei keiner meiner Lautsprecher passiert. |
||||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#10859
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Moin biffe, pfiffige Lösung. Sieht man so nicht auf den Bildern. Da hast Du echt mal Aufwand betrieben. Wie gesagt HUT ab. Grüße Christian |
||||
„Q“
Stammgast |
19:26
![]() |
#10860
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Mutig ![]() Alles in allem sehr kompromisslos. ![]() |
||||
frmax
Stammgast |
13:36
![]() |
#10861
erstellt: 09. Jan 2018, |||
Huiuiui. Also erstmal Gratulation zu deinen Lautsprechern, die gefallen mir wirklich außerordentlich gut! ![]() Aber sag mal - hast du die Weiche+BR Abstimmung wirklich nur simuliert und nicht gemessen? Und dann auch noch so unwiederbringlich in dem Wunderschönen Gehäuse versenkt?! Das fände ich... ähm... sagen wir mal sehr "Mutig" in Anbetracht des Aufwands den du da getrieben hast (finanziell und zeitlich). Gruß [Beitrag von frmax am 09. Jan 2018, 13:37 bearbeitet] |
||||
Zalerion
Inventar |
15:39
![]() |
#10862
erstellt: 09. Jan 2018, |||
Big_Määääc
Inventar |
19:35
![]() |
#10863
erstellt: 09. Jan 2018, |||
den Spenderausweis aber bitte auch ausfüllen ![]() was stecken für Treiber drin ?!? |
||||
Zalerion
Inventar |
20:11
![]() |
#10864
erstellt: 09. Jan 2018, |||
Hab schon einen im Portmonee ![]() Das sind einfach nur Frs8m, unter dem Tisch steht noch ein alter Logitech Sub der auch die Elektronik enthält und das ganze wird mit einem MiniDSP entzerrt. Damit klingt es dann gut genug für am Schreibtisch. Es ging auch weniger um Lautsprecherkonstruktion als um das spielen mit Furnieren und Inlays um zu sehen was geht und wie es aussieht [Beitrag von Zalerion am 09. Jan 2018, 22:56 bearbeitet] |
||||
icebaer72
Stammgast |
14:48
![]() |
#10865
erstellt: 10. Jan 2018, |||
Der kleine Bretterhaufen mal in einer etwas anderen (Wand)Version: ![]() (inkl original Handabdrücke von der Montage ![]() Mehr Info zum Bau: ![]() |
||||
Nordmende
Stammgast |
16:38
![]() |
#10866
erstellt: 10. Jan 2018, |||
Sehr schöne Lautsprecher! Aber auf eine asymetrische Positionierung des Fernsehers zwischen den LS würde ich nicht klarkommen.. Bei mir liegen auch zwei TIW200XS für ein ähnliches Projekt bereit. Allerdings mit dem B200 als Breitbänder für Höhen und Mitten. So kann ich mit meinem 2-Wege MiniDSP weiterarbeiten... allerdings zögere ich noch vll doch noch einen dezidierten HT (als LaBelle) hinzunehmen (HT-MT wären passiv, TT aktiv). Als Endstufen warten die Icepower von Bang & Olufsen ![]() Was meint ihr: Visaton Solitude oder LaBelle? Darf man fragen wo du die Blende hast fertigen lassen und was sie gekostet hat? Wie ist die Oberfläche bearbeitet? Und wie "dick" ist. Um die Sicke der TIW zu überdecken, müssten das ja schon 12mm+ sein. Wie sind die Chassis-Körbe zur Blende abgedichtet? So eine Alu-Frontblende wird ja nicht gerade günstig werden.. [Beitrag von Nordmende am 10. Jan 2018, 16:44 bearbeitet] |
||||
captain_carot
Inventar |
17:03
![]() |
#10867
erstellt: 10. Jan 2018, |||
Find ich gar nicht verkehrt, nur dem Spiegelbild nach passt die Farbe nur bedingt ins Bad. Passend zum Regal war nicht gewollt? |
||||
Kyumps
Inventar |
21:16
![]() |
#10868
erstellt: 10. Jan 2018, |||
schnber
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#10869
erstellt: 10. Jan 2018, |||
Spieglein Spieglein an der Wand... Gibt er dir das Wetter bekannt? ![]() |
||||
detonatione
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#10870
erstellt: 10. Jan 2018, |||
detonatione
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#10871
erstellt: 10. Jan 2018, |||
MarsianC#
Inventar |
23:47
![]() |
#10872
erstellt: 10. Jan 2018, |||
Schlich und einfach, sehr fesch! Habe mir gerade gebraucht ein Paar Needle geschossen, wenn ich mal Zeit habe überarbeite ich die beiden mal. Die Einfräsung vom Tangbänder wurde offenbar freihand gemacht, leider nicht allzu gut :(. |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:55
![]() |
#10873
erstellt: 10. Jan 2018, |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
04:09
![]() |
#10874
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Das bekommt man aber im heimischen Bastelkeller nur mit entsprechenden Werkzeug oder einem CNC gefrästen Bausatz hin. Hat man weder das nötige Werkzeug noch einen Bausatz, sieht bei einem Baumarktzuschnitt eine saubere 90° Verbindung besser aus als eine schlecht gemachte, womöglich auch noch undichte Gehrung...... |
||||
icebaer72
Stammgast |
07:04
![]() |
#10875
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Mir gefällt die Farbe. Und das es eine andere Farbe als der Schrank ist, finde ich nicht schlimm.
Na klar. Sogar die Sonnenauf- und -untergangszeiten. Was jetzt im Winter etwas deprimierend ist ![]() ![]() |
||||
Below
Inventar |
09:16
![]() |
#10876
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Glückwunsch an die Tochter ![]() |
||||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:29
![]() |
#10877
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Hallo Selbstbauer! Hier meine Beschäftigung zwischen Weihnachten und Neujahr - man(n) hat ja sonst nix zu tun ![]() ![]() ![]() Über die Farbe herrscht noch keine Einigkeit, kommt noch. Im Anfang spielten die CHR-70 Gen.3 nicht besonders aber jetzt nach einer gewissen Einspielzeit klingt es recht gut. Man darf nicht vergessen das es sehr preiswerte Chassis sind. Das nächste Projekt wartet schon - ein OpenBaffel-Projekt mit dem Rockwood DY1026U und für den Hochton als Unterstützung ein Visaton TW6NG. Bilder werden dann folgen. VG Peter [Beitrag von wanderer27 am 11. Jan 2018, 09:35 bearbeitet] |
||||
Wastler
Stammgast |
09:59
![]() |
#10878
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Für die CHR-70 Gen.3 gibt Mark Fenlon eine Einspielzeit von 100 Stunden an, dann sind diese übrigens auch viel höher belastbar (eigene Erfahrung) BG, Peter [Beitrag von Wastler am 11. Jan 2018, 10:00 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
15:32
![]() |
#10879
erstellt: 11. Jan 2018, |||
mit 20 Hz Sinuston 12 bis 24 Std huben lassen erspart jede sonstige Einspielerei. |
||||
detonatione
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#10880
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Das sehe ich als Erbauer genauso ;>) Da ich aber jetzt eine Flachdübel-Fräse besitze und mir das Verleimen von Gehrungen erleichtert , werde ich mal bei einem kleinen Projekt ausprobieren, wie präzise meine beiden Sägen Zuhause einen sauberen 45° Gehrungs-Schnitt hinbekommen. Und was ich aber auch schon immer mal probieren wollte, wäre auch ein richtiges umlaufendes Furnier: Aber vielleicht habe ich in ein paar Jahren als Rentner mehr Zeit fürs Bauen ;>) Gruß Ralf |
||||
Wastler
Stammgast |
17:40
![]() |
#10881
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Ich arbeite die Gehrungen sehr oft mit der Fräse an. BG, Wastler |
||||
wp48
Stammgast |
18:00
![]() |
#10882
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Ja, kann man machen, und es wird sauber. Aber bei den üblichen Fräsern mit Schaft-Durchmesser von 8 mm beträgt die Höhe bei 45° nur maximal 12 mm, das reicht dann auch nur für Platten bis 12 mm Stärke, die beim Lautsprecherbau selten Verwendung finden. Wie machst du das bei stärkeren Platten? Gruß Wolfgang |
||||
Nordmende
Stammgast |
18:02
![]() |
#10883
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Wastler
Stammgast |
18:08
![]() |
#10884
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Hallo Wolfgang, ich habe mir irgendwann einmal eine billige Woodstar (Scheppach) Tischfräse gekauft, die hat ohnehin eine 12er Spannzange. Es gibt aber auch große Fräser für 8er Spannzangen. Teller abschrauben und von unten an einen möglichst stabilen Selbstbautisch schrauben (gewicht ist das A&O. Ausreichendes Loch natürlich zuvor fräsen. Den Anschlag kann man mit 2 Leisten und Schraubzwingen basteln. BG, Peter |
||||
wp48
Stammgast |
18:34
![]() |
#10885
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Hallo Peter, dann bist du mit deiner Scheppach fein raus. ![]() ![]() Gruß Wolfgang [Beitrag von wp48 am 11. Jan 2018, 18:37 bearbeitet] |
||||
Wastler
Stammgast |
18:40
![]() |
#10886
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Hallo Wolfgang, eine vernünftige Oberfräse scheinst Du ja zu haben. Die Woodstar Tischfräse gibt es für 150 €, manchmal auch darunter. Ich muss mal nachgucken, ob mein Fräserlieferant große Winkelfräser auch mit 8mm hat. BG, Peter |
||||
Wastler
Stammgast |
18:43
![]() |
#10887
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Wichtige Korrektur, der Hersteller heißt Woodster Ich habe die BS52 (Scheppach HF50) mit Verlängerungstischen, die ich wegen Neuanschaffung abgeben werde. [Beitrag von Wastler am 11. Jan 2018, 18:49 bearbeitet] |
||||
wp48
Stammgast |
19:15
![]() |
#10888
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Die Woodster BS52 geht tatsächlich bis 12 mm Schaft! (Fehler bei der Typbezeichnung korrgiert!) Die Scheppach wäre ok. Allerdings muss man bedenken, dass die Fräser mit 12 mm Schaft für ordentliche Gehrungen bei Plattenstärke > 12 mm auch ordentlich ins Geld gehen. Ist also insgesamt eher eine Anschaffung für den ambitionierten Heimwerker, nichts für den Gelegenheits-Boxenbauer. Wenn es wirklich ernst wird mit einer Box (und der Fau ![]() Oder man greift einfach zur Fertigbox. ![]() ![]() ![]() Gruß Wolfgang [Beitrag von wp48 am 12. Jan 2018, 14:21 bearbeitet] |
||||
Kyumps
Inventar |
19:19
![]() |
#10889
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Das ist aber keine Diskussion mehr für den Bilder thread ![]() |
||||
Sammo82
Stammgast |
19:45
![]() |
#10890
erstellt: 11. Jan 2018, |||
Hallo Leute, ich habe damals den Zuschnitt von Speakerspace machen lassen. Leider scheint der Onlineshop offline zu sein. War wie ein 3D-Puzzle. mit Fräsungen für Flachdübel für eine gute Verbindung. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich kein Multiplex genommen habe, da ich nicht wusste , ob ich es verhaue, oder nicht. Sie stehen immernoch unlackiert hier rum. ![]() ![]() [Beitrag von Sammo82 am 11. Jan 2018, 19:48 bearbeitet] |
||||
Köter
Inventar |
16:51
![]() |
#10891
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Wastler
Stammgast |
17:05
![]() |
#10892
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Babywiege fast im Sweetspot ![]() ![]() ![]() |
||||
Köter
Inventar |
17:40
![]() |
#10893
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Hi! Hehe... die Dient nur als Diffusor... ![]() Grüße! |
||||
Wastler
Stammgast |
18:03
![]() |
#10894
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Und was sagt das Baby dazu? Sieh mal aus dem Fenster, ob da ein Wohnwagen von Amnesty International steht. ![]() BG, Wastler |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.228