HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
bizarre
Inventar |
14:25
![]() |
#10742
erstellt: 13. Sep 2017, |||||||
![]() |
||||||||
Viper780
Inventar |
14:29
![]() |
#10743
erstellt: 13. Sep 2017, |||||||
|
||||||||
Elmk
Stammgast |
15:16
![]() |
#10744
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
thoweiue
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#10745
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
>Karsten<
Inventar |
16:44
![]() |
#10746
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
In der Tat ![]() |
||||||||
Peter.1997
Inventar |
16:46
![]() |
#10747
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
Besser! |
||||||||
Elmk
Stammgast |
16:48
![]() |
#10748
erstellt: 17. Sep 2017, |||||||
Danke .. ![]() ![]() Ich wünsche einen schönen Abend ![]() |
||||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
03:26
![]() |
#10749
erstellt: 18. Sep 2017, |||||||
@Elmk, klasse Arbeit von Dir, die LS sehen richtig gut aus. |
||||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#10750
erstellt: 20. Sep 2017, |||||||
wieviel liter hast du gebraucht? |
||||||||
Kyumps
Inventar |
13:05
![]() |
#10751
erstellt: 20. Sep 2017, |||||||
das war vor 28 Seiten und kanpp einem anderthalben Jahr. Eine PM hilft da bestimmt eher oder ![]() |
||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
19:36
![]() |
#10752
erstellt: 20. Sep 2017, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#10753
erstellt: 22. Sep 2017, |||||||
hier in der schweiz kostet alles ein "wenig" mehr... erstrecht arbeitszeit(material evtl. nur 20-30% mehr).... bei nem stundensatz von mindestens 120CHF meist aber eher 180-200, kommt da schnell nen sümmchen zusammen ![]() |
||||||||
jumbo125
Stammgast |
13:15
![]() |
#10754
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
Esche
Inventar |
13:34
![]() |
#10755
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
Daumen hoch, wer kann der kann! Mal schauen, ob sich das Massivholz noch verzieht. Gruß |
||||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#10756
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
das hatte ich nicht gesehen, danke vielmals! ![]() |
||||||||
MarsianC#
Inventar |
18:55
![]() |
#10757
erstellt: 24. Sep 2017, |||||||
Nein, aber die gefallen mir richtig gut! Darf man einen schönen Bauricht von dir erwarten? Es hat zwar nicht jeder Zugang zu einer CNC Fräse, aber dennoch lese ich die immer sehr gerne. |
||||||||
Tonmöbel
Ist häufiger hier |
02:34
![]() |
#10758
erstellt: 25. Sep 2017, |||||||
Sehr schön, mein Respekt. Deine Zimmertür gefällt mir aber auch sehr gut. |
||||||||
jumbo125
Stammgast |
07:13
![]() |
#10759
erstellt: 25. Sep 2017, |||||||
Natürlich gibt es den ![]() |
||||||||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#10760
erstellt: 01. Okt 2017, |||||||
Na dann will ich auch Mal. Vor mehreren Wochen habe ich mit dem Bau zweier Hörner (SUG1-19) für den Tang Band W8-1772 begonnen. Ich habe sie vor circa zwei Wochen fertiggestellt und kann mich seitdem nicht satt daran hören. Einen Baubericht gibt es hier: ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Carsten |
||||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:42
![]() |
#10762
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Hi KwieKatze, die Lautsprecher sehen klasse aus, tolle Arbeit. |
||||||||
.JC.
Inventar |
06:24
![]() |
#10763
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Moin, die Hörner sehen aus als wären sie für deine Wohnung(einrichtung) gebaut, passt super und klingt vermutlich ebenso, Respekt für deine Arbeit ! ![]() |
||||||||
Kleinhirn
Stammgast |
08:15
![]() |
#10764
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Daumen hoch Katze!! Tolle handwerkliche Leistung! |
||||||||
WilliO
Inventar |
08:22
![]() |
#10765
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Ja, absolut sauber gefertigte Boxen!! Gratulation meinerseits ![]() Gruß Willi |
||||||||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#10766
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Danke für die Komplimente. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt, es sollte auch etwas fürs Leben ohne Kompromisse werden. Als nächstes widme ich mich einer Subwooferlösung, aber das dauert noch, zumal ich von Subwoofern absolut keinen Plan habe ![]() Viele Grüße, Carsten |
||||||||
WilliO
Inventar |
12:29
![]() |
#10767
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Hallo Carsten, wenn du einen Sub-Plan brauchst schau nur einmal nach der aktuellen Hobby-Hifi-Zeitschrift. Ich habe die HH seit vielen Jahren nicht mehr gekauft -und will weiß Gott dafür keine PR machen - aber dieses Sub-Projekt hat mich spontan angefixt. Gruß Willi |
||||||||
Ezeqiel
Inventar |
13:08
![]() |
#10768
erstellt: 02. Okt 2017, |||||||
Einen Bauvorschlag für einen Subwoofer habe ich in der ![]() ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||||||||
WilliO
Inventar |
13:21
![]() |
#10769
erstellt: 03. Okt 2017, |||||||
Ezegiel hat recht! Ich habe die Ausgabe 5 /Aug.-Sept. schon ein paar Wochen.... ![]() In dieser Ausgabe geht es um ein Eckhorn mit 18"-Bass! Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 03. Okt 2017, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
ennokin
Stammgast |
16:45
![]() |
#10770
erstellt: 14. Okt 2017, |||||||
T-Desk 315 aus der Hobby Hifi 04/2017 ![]() Material: MDF Oberfläche: d-c-fix Klebefolie - Blackwood Recht tief spielende 3-Zoll Breitbandboxen, die tonal verglichen mit meinen bisherigen 3-Zoll Boxen den ausgeglichensten Klang liefern. Hergestellt aus MDF und beklebt mit einer leicht strukturierten Folie. Ich kann genau diese Folie wärmstens empfehlen. Sie ist nicht zu dünn oder zu dick und kann durch die leichte Struktur sehr gut um Kanten gearbeitet werden (sie bietet erwärmt dadurch etwas mehr Flexibilität als komplett glatte Folien). Dickere Folien reißen dabei zwar nicht so schnell, der Überhang ist dann aber zu sehr ausgeprägt, welches die Optik verschlechtert. Dünnere Folien sind nicht so flexibel. Mit dieser Folie habe ich die besten Ergebnisse erzielt. Im direkten Vergleich an einer Aiwa Mini Module 22 Anlage beschreibe ich es einfach mal so: Base 3.AL: Hell spielende Boxen die im unteren Bereich nicht an beide Konkurrenten herankommen. Betrieben mit einem Subwoofer aber als sehr tauglich zu betrachten. Wer kleine Breitbänder mit einem eher helleren "leichtfüßigerem" Erscheinungsbild mag, sollte sie sich mal anhören. Ohne Subwoofer fehlt unten aber zu viel. Mini AL Reloaded: Pegelfeste Kleinboxen die sehr ausgeglichen klingen. Obenrum könnte noch ein bisschen mehr kommen, dies fällt aber nur im direkten Vergleich auf. Die lautesten von den drei Boxen. Ich bin sehr zufrieden mit denen. Sie machen Spaß und können auch mal etwas lauter am Schreibtisch (bei mir im Bad). T-Desk 315: Verhältnismäßig sehr tief abgestimmte Breitbänder, dies sieht man auch direkt an der Boxengröße, können sie doch auf das größte Volumen zurückgreifen. Tonal die meiner Meinung nach Besten im Vergleich. Es hört sich einfach am "rundesten" an. Sie spielen am tiefsten, obenrum hat man aber auch nicht das Gefühl, dass etwas fehlt oder nervt. Durch die tiefe Abstimmung sind ihre Pegelreserven aber schnell erschöpft. Mehr als Zimmerlautstärke (im kleinen Zimmer) ist nicht drin, am Schreibtisch aber laut genug. Die anderen Beiden können aber doch merkbar lauter. Ich kann sie trotzdem sehr empfehlen, denn sie sind auch mit verschiedenen Hochpassfiltern zu bauen. Wer es denn also doch lauter haben möchte, kann sie z.B. mit einem Filter bei 110 Hz trennen und den Rest einem Subwoofer überlassen. Tonal haben sie mich absolut überzeugt. Einziger Kritikpunkt wäre da noch die Größe, denn da spielen sie schon in der Liga der 4-Zoll Entwicklungen und die können dann auch tief bei deutlich höheren Pegeln. Meine Freundin hat sie im direkten Vergleich mit den an der Stelle (Schlafzimmer) betriebenen Technics SB-M01 gehört und empfand die T-Desk 315 als deutlich angenehmer im Klang, ich sollte sie da gleich stehen lassen. ![]() ![]() ![]() ![]() T-Desk 315 <-> Base 3.AL <-> Mini AL Reloaded ![]() ![]() Ja liebe Kinder und nun ein Rat von mir. Spielt nicht mit den Boxen eurer Eltern! ![]() Nein, ich war es natürlich selbst. Beim Hochheben mit einer Hand ist mir eine Box entglitten und ich habe dabei mit dem kleinen Finger in die Membran gestochen. ![]() In den finanziellen Ruin wird es mich bei dieser Entwicklung immerhin nicht stürzen. Gepriesen sei der Selbstbau! ![]() ![]() |
||||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#10771
erstellt: 15. Okt 2017, |||||||
Die LS sind sehr schön geworden, gut gemacht. |
||||||||
miristnichtseingefallen
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#10772
erstellt: 17. Okt 2017, |||||||
Eigentlich wollte ich Ostern rum fertig sein, aber naja Oktoker beginnt ja auch mit O ![]() Es handelt sich um 2 Fourier 15 an einer S-150 Mk2 von Thomann und einem Wavesub 270 an einer gebrückten S-75 Mk2. Getrent durch die LD X223 und als Eingangsmischer hab ich den Denon DN-312X dranhängen. Lasst uns beim Aussehen nicht auf Deteils eingehen, dafür ist das nächste mal Zeit ![]() Kabelmanagement ist zwar noch scheußlich, wird aber die Tage (oder Monate) verbessert. Soweit bin ich echt zufrieden mit und die erste Party haben sie auch ohne Probleme überstanden. Die Betonplatten absorbieren die Vibrationen übrigens wunderbar, sodass man niergens im Haus gestört wird. Die waren zwar auch nochmal viel Arbeit, aber hat sich geloht! ![]() [Beitrag von miristnichtseingefallen am 17. Okt 2017, 12:23 bearbeitet] |
||||||||
spendormania-again
Inventar |
17:17
![]() |
#10773
erstellt: 17. Okt 2017, |||||||
Habe die Dinger auch mal nachgebaut und kann Dein Urteil bestätigen. Sehr ausgewogen und tief aufspielender Lautsprecher für den Schreibtisch., idealerweise mit einer Wand dahinter. Ich betreibe die Box als Bluetooth-Box mit eingebauten Digitalverstärker und Sure Hifi-Bluetooth Modul. Empfehlenswert! Edit: da dies ein Bilderthread ist, noch drei Bildchen zur Box. Einmal das Innenleben, einmal von hinten mit der rausnehmbaren Rückwand und den Anschlüssen für den zweiten Lautsprecher und einmal von vorn. Da das Finish aber absolut kein Ruhmesblatt ist, belasse ich es auch dabei. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von spendormania-again am 17. Okt 2017, 18:07 bearbeitet] |
||||||||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#10774
erstellt: 21. Okt 2017, |||||||
Hallo, immer wieder geil zu sehen was hier alles auf die Straße gebracht wird. Ich lese immer interessiert mit. Daher möchte ich Euch auch mein aktuelles Projekt hier vorstellen, auch wenn es noch nicht ganz fertig ist. Vor allem das Finish ![]() SB Acoustic Bass mit Accuton MT/HT Komb angelehtn an JBL K2 Konstuktion, also im Bassgehäuse ![]() ![]() ![]() Dieses mal habe ich mir auch richtig viel Mühe bei den Gehäusen geamacht. Sandwich Konstuktion. 22mm MDF + 6mm Bitumen + 3mm HDF + 10mm Fibsorb. ![]() ![]() |
||||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:13
![]() |
#10775
erstellt: 06. Nov 2017, |||||||
>Karsten<
Inventar |
21:19
![]() |
#10776
erstellt: 06. Nov 2017, |||||||
Cooler Steampunk ![]() |
||||||||
maho61
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#10777
erstellt: 07. Nov 2017, |||||||
Sehr geil! Funktioniert das BR-Rohr so genau so gut oder hat das irgendwelche Nachteile? Ich wollte auch so was ähnliches bauen, aber mit BR-Rohr als Ständer. Bin leider noch nicht dazu gekommen ^^ |
||||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#10778
erstellt: 07. Nov 2017, |||||||
@Steven_Mc_Towelie, sehr schick. Sieht man nicht alle Tage. |
||||||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:51
![]() |
#10779
erstellt: 07. Nov 2017, |||||||
Vielen Dank fürs Lob ![]() Das BR Rohr/Horn wurde freundlicherweise vom Herr der Ringe mit AJ-Horn umgerechnet. ![]() |
||||||||
Holz24
Inventar |
17:50
![]() |
#10780
erstellt: 18. Nov 2017, |||||||
der_kottan
Inventar |
07:52
![]() |
#10781
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
Der Ständer ist zwar Schick aber mich interessiert der Lautsprecher viel mehr, was ist denn das für ein schöner LS? |
||||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#10782
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
@Holz24 , der Lautsprecherständer sieht sehr gut aus, passend zu den schönen Lautsprecher. [Beitrag von /OMEGA/ am 19. Nov 2017, 11:03 bearbeitet] |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
10:53
![]() |
#10783
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
Holz ein paar Infos zum LS wäre nett ![]() |
||||||||
Holz24
Inventar |
11:35
![]() |
#10784
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
Hallo, die Lautsprecher sind nur Pa Kisten mit Oberton 15 B450 und 18s Xt 1464 Horn (1,4 Zoll) Vor ca.2 Jahren hab ich die mal aufgehuebscht. Statt Lochblech hab ich Ihnen eine Neue Schallwand gebaut, dabei das Horn von hinten montiert, schoen verschliffen und lackiert. Markus |
||||||||
Holz24
Inventar |
12:51
![]() |
#10785
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
NeCoshining
Inventar |
14:04
![]() |
#10786
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
Du alter Holzmichel ![]() ![]() |
||||||||
Jens1066
Inventar |
14:42
![]() |
#10787
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
Aber optisch ganz großes Kino. Da könnte sich mancher High End LS eine Scheibe von abschneiden. ![]() |
||||||||
Holz24
Inventar |
14:53
![]() |
#10788
erstellt: 19. Nov 2017, |||||||
- und eigentlich recht simpel, nur die Griffmulden erinnern noch an PA. Markus |
||||||||
Metal-Max
Inventar |
08:56
![]() |
#10789
erstellt: 21. Nov 2017, |||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#10790
erstellt: 21. Nov 2017, |||||||
@Metal-Max, sieht doch gut aus, schicke Plattensammlung. ![]() |
||||||||
Metal-Max
Inventar |
09:39
![]() |
#10791
erstellt: 21. Nov 2017, |||||||
Das ist nur gut die Hälfte, der Platz wird langsam wieder knapp... ![]() Gut, dass man dieses Regalsystem beliebig erweitern kann. ![]() ![]() |
||||||||
_ES_
Administrator |
13:09
![]() |
#10792
erstellt: 21. Nov 2017, |||||||
Ach, die CT230....hatte ich auch gehabt. ![]() |
||||||||
nfsgame
Stammgast |
13:09
![]() |
#10793
erstellt: 21. Nov 2017, |||||||
Sehe ich da oben links auf dem CT230 die "10" ? Guter Geschmack ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.262