HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
askalon
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#11045
erstellt: 10. Apr 2018, |
Definitiv, für eine doch recht kleine Kombi ganz großer Sound
|
||
FreigrafFischi
Inventar |
19:08
![]() |
#11046
erstellt: 10. Apr 2018, |
Sehr schick geworden,MPX find ich eh toll ![]() |
||
|
||
tmsven
Stammgast |
17:35
![]() |
#11047
erstellt: 11. Apr 2018, |
Sehen wirklich schick aus, schade nur, das die Chassis nicht eingelassen wurden! Gruß Sven |
||
Kyumps
Inventar |
11:07
![]() |
#11048
erstellt: 12. Apr 2018, |
Sieht klasse aus, ich hoffe dass es mit der Zeit nicht reißt |
||
captain_carot
Inventar |
12:13
![]() |
#11049
erstellt: 12. Apr 2018, |
MPX reißt eigentlich nicht. Denke mit versenkten Chassis hätte das noch besser kommen können. Sieht aber auch so ziemlich ansehnlich aus. |
||
focal_93
Inventar |
12:46
![]() |
#11050
erstellt: 12. Apr 2018, |
Auf youtube gab es mal ein video, in dem ein User sich ca. 1.80 m hohe Linesources aus "gestapelten" MPX-Platten gebaut hatte. Trotz Verspannung mit Gewindestangen über die gesamte Boxenhöhe, sind die Säulen mehrfach( !) gerissen... Quer zur Faser hat Holz ( auch die Dickfurniere aus denen MPX zusammengeleimt ist ) eben nur relativ geringe Festigkeiten. Merkt jeder beim Holzhacken - astfreie Birke kann man fast mit dem Küchenmesser hacken ![]() Ahoi Uwe |
||
captain_carot
Inventar |
16:51
![]() |
#11051
erstellt: 12. Apr 2018, |
Evtl. wegen der Verspannung? Zu dünn sollten die Wände natürlich bei so einer Methode nicht werden, weil die Fasern in eine Richtung dannzu kurz werden. MPX hat halt quer zueinander verleimte Schichten. Andere Schichthölzer auch. Das macht das Zeug normalerweise sehr stabil. Birke ist halt für ein Hartholz sehr weich. Ich hab übrigens für Holzcover für meine Custom One Pro Plus selber schon Birke Furnier schichtverleimt. Da sind zwei wirklich dünne Schichten (0,6mm Furnier) stabiler als mehrere Milimeter Birke so wären. |
||
vr-crack
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#11052
erstellt: 12. Apr 2018, |
Vielleicht aber eben auch gerade deshalb. Mir ist noch nie ne Box aus MPX gerissen. Meine aus MPX ![]() ![]() Das Gehäuse ist mit Clou Holzöl behandelt. Die beschallen gerade meinen Arbeitsplatz. Da die Weichen extern über 4 pol Speakon angeschlossen sind, hab ich die Möglichkeit, sie sowohl passiv als auch aktiv anzusteuern. [Beitrag von vr-crack am 12. Apr 2018, 18:07 bearbeitet] |
||
32miles
Inventar |
16:46
![]() |
#11053
erstellt: 13. Apr 2018, |
Der war gut. ![]() Du meinst wohl eher „für ein Laubholz“. Abgesehen davon hat die Holzhärte wenig mit der Elastizität zu tun. Es gibt auch extrem spröde Harthölzer. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
16:52
![]() |
#11054
erstellt: 13. Apr 2018, |
32miles apropos Holz .... Für mein Deckensegel wollte ich ein Holzrahmen bauen. Es sollte leicht das Holz. Was könntest du da für Sorte empfehlen ? |
||
Jens1066
Inventar |
17:42
![]() |
#11055
erstellt: 13. Apr 2018, |
Mein 13 cm hohes und 190 x 190 cm messendes Deckensegel wiegt gerade mal 18,2 Kg komplett. Zwar mit Spanplatten den Rahmen gemacht, aber Massivholz sollte da nicht so viel mehr wiegen. |
||
32miles
Inventar |
17:44
![]() |
#11056
erstellt: 13. Apr 2018, |
Pappelsperrholz würde ich vorschlagen. Das gibt es jedoch nur als Plattenware. Wahrscheinlich müsstest du einen Tischler ausfindig machen, der so etwas auf Lager hat und es dir zuschneiden würde. |
||
>Karsten<
Inventar |
17:57
![]() |
#11057
erstellt: 13. Apr 2018, |
Säge arbeiten sind kein Problem, dafür habe ich die Bosch PTS 10 ![]() Dann werde ich Mal zu Bauhaus fahren und nach Pappel schauen. |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
11:23
![]() |
#11058
erstellt: 14. Apr 2018, |
Moin
Schau mal nach Paulownia - Leimholzplatten. Die kannst Du Dir an der Säge auch zuschneiden / kürzen lassen. Gibt es in der Leimholzplatten-Abteilung besser sortierter Baumärkte. Die haben ein hellblaues Etikett. Relativ helles Holz ähnlich Birke/Ahorn. Und eben sehr leicht. [Beitrag von Joern_Carstens am 14. Apr 2018, 11:24 bearbeitet] |
||
vr-crack
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#11059
erstellt: 14. Apr 2018, |
...aber auch eher weich (wie Pappel) und rauh/offenporig. Ich hab hier einen Einbauschrank im Dachgeschoß gebaut und die Türen aus Palownie gemacht. Sehr leicht und es hat auch eine schöne dezente Maserung leicht ins gräulich grüne gehend. Für den Rahmen eines Deckensegels sollte es allemal ausreichen. Lässt sich auch super verarbeiten, solang man nicht ins Stirnholz bohren muss. Im Zweifel einfach die Bretter aufdoppeln, das ist dann immer noch leichter als jedes andere Holz (außer Balsa). |
||
boarder
Stammgast |
08:58
![]() |
#11060
erstellt: 15. Apr 2018, |
Pd-XIII
Inventar |
07:52
![]() |
#11061
erstellt: 16. Apr 2018, |
Schick, ist das Folie? Gefällt mir. Hat die Kleeblatt-Fase am TB einen technischen Hintergrund? |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
08:10
![]() |
#11062
erstellt: 16. Apr 2018, |
Vermeidung von Kompression und Reflektionen. Zu enge Schallwandausschnitte machen sich meist durch eine Welligkeit im Bereich zwischen 1 und 2 kHz bemerkbar. Klirr und IMD können auch ansteigen... |
||
Pd-XIII
Inventar |
08:18
![]() |
#11063
erstellt: 16. Apr 2018, |
Danke ![]() @boarder: Wird das Ganze dann noch aktiv getrennt oder reicht es, einen AVR regeln zu lassen? |
||
boarder
Stammgast |
10:40
![]() |
#11064
erstellt: 16. Apr 2018, |
Das ist eine standard Arbeitsplatte von Obi, das Muster nennt sich irgend was mit "Beton". Rückseite ist dann nur foliert. Die Form von der Breitband Schallwand hat einen technischen Hintergund und wurde mit dem Programm Edge simuliert. Den Rest hat Christoph bereits schön erklärt. Das ganze System ist vollaktiv mittels DSP. Ein AVR reicht nicht aus. [Beitrag von boarder am 16. Apr 2018, 10:41 bearbeitet] |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#11065
erstellt: 20. Apr 2018, |
Anbeck
Inventar |
17:04
![]() |
#11066
erstellt: 20. Apr 2018, |
chic gefallen mir gut. ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
17:43
![]() |
#11067
erstellt: 20. Apr 2018, |
so einfach, so edel ![]() |
||
todie77
Stammgast |
19:14
![]() |
#11068
erstellt: 20. Apr 2018, |
Und auch gleich Zwillinge ![]() Sehr schön ! Wie setzt du die ein ? Gruß |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#11069
erstellt: 20. Apr 2018, |
Die großen Hornlautsprecher kann ich in meinem Zimmer leider nicht optimal stellen, weshalb ich am Schreibtisch (Hörplatz) leider viel Potenzial davon verschenke. Das war mir auch schon vor dem Bau bewusst, aber man plant ja für die Zukunft... ![]() Deshalb dienen die Hörner ab sofort nur noch dazu den Raum zu beschallen, bis ich sie in einer größeren Wohnung besser aufstellen kann. Die Musikwiedergabe am Arbeitsplatz übernehmen ab sofort die kleinen W4-1879 ![]() Viele Grüße, Carsten |
||
todie77
Stammgast |
21:11
![]() |
#11070
erstellt: 20. Apr 2018, |
Mit der passenden Wohnung und einem Center wäre es ein erstklassiges Surround Setup ![]() Gruß |
||
KwieKatze
Ist häufiger hier |
05:10
![]() |
#11071
erstellt: 21. Apr 2018, |
Jup, darauf wird es langfristig wohl hinaus laufen ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
09:38
![]() |
#11072
erstellt: 21. Apr 2018, |
Entweder bist Du einer von diesen ordentlichen Typen, oder Du hast schön aufgeräumt vor dem Foto. Sehr schöne LS, alle vier! |
||
77er
Stammgast |
07:52
![]() |
#11073
erstellt: 22. Apr 2018, |
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#11074
erstellt: 22. Apr 2018, |
Cooles Design. ![]() |
||
Taunussound
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#11075
erstellt: 22. Apr 2018, |
Mal was anderes. Gefällt mir. Gruß Thomas |
||
der_kottan
Inventar |
09:46
![]() |
#11076
erstellt: 22. Apr 2018, |
LS ist toll, der Fuß zumindest gewöhnungsbedürftig. |
||
77er
Stammgast |
10:43
![]() |
#11077
erstellt: 22. Apr 2018, |
Ist von den neo highend Alpha abgeguckt ![]() ![]() ![]() Gruß Daniel |
||
Kyumps
Inventar |
16:23
![]() |
#11078
erstellt: 06. Mai 2018, |
MarsianC#
Inventar |
19:32
![]() |
#11079
erstellt: 06. Mai 2018, |
Fesche Kombination, welches Furnier wurde an der Seitenwand verwendet? Die Zierringe schauen auf weißer Schallwand richtig gut aus, gleich noch ein Stück edler. |
||
Denon_1957
Inventar |
20:30
![]() |
#11080
erstellt: 06. Mai 2018, |
@Kyumps Könntest du mal ein Bild machen wenn er steht ich meine den Lautsprecher. ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
04:59
![]() |
#11081
erstellt: 07. Mai 2018, |
Wenn Nummer 2 fertig ist gibt's auch Bilder im aufgestellten Zustand. Es wurde nicht furniert sondern tapeziert ![]() |
||
Taunussound
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#11082
erstellt: 07. Mai 2018, |
@ Kyumps gefallen mir. Kannst du vielleicht ein bißchen mehr darüber schreiben, z.B. welche Treiber verbaut sind. Oder gibt es einen Baubericht? Gruß Thomas |
||
nfsgame
Stammgast |
12:46
![]() |
#11083
erstellt: 07. Mai 2018, |
Gibts, sollte hier im Forum genügend bekannt sein... ![]() |
||
Taunussound
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#11084
erstellt: 07. Mai 2018, |
@nfsgame Super ![]() Gruß Thomas |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
13:47
![]() |
#11085
erstellt: 07. Mai 2018, |
Moin Mal wieder ein 8"-Einweger. Seas FA22RCZ in einem Gehäuse mit Bambus-Front (Ikea Aptitlig) Lief in ![]() ![]() [Beitrag von Joern_Carstens am 07. Mai 2018, 13:48 bearbeitet] |
||
gazza-diy-audio
Stammgast |
18:55
![]() |
#11086
erstellt: 15. Mai 2018, |
Moin, hier ein LS, den ich gebaut habe. Da ich leider den Lautsprecher noch nicht irgendwo diskutieren lassen darf, bevor ich den hier vollständig dokumentiere (was ich nicht kann, bzw. noch nicht kann, weil ich so weit noch nicht bin), hier einstweilen ein paar Impressionen: ![]() Bleibt mit acht Litern recht klein: ![]() und ist auch einigermaßen linear: ![]() Könnte sein, dass es so bleibt in der Abstimmung; mal schauen; noch nicht sicher. Weiche ist extern passiv, habe das so gemacht, damit man später da auch mal aktivieren kann. Wie gesagt, noch nicht fertig dokumentiert und mir fehlt auch noch ein aktives Setup, das ich hier posten könnte. Furnier ist SaRaiFo in 5 Schichten mit Holzsiegel behandelt und die Front schwarzes MDF mit Clou Aqua behandelt. LG Gazza |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#11087
erstellt: 15. Mai 2018, |
Hi, sehr hübsch! HT Sica, TT? Gruß Holger |
||
gazza-diy-audio
Stammgast |
06:16
![]() |
#11088
erstellt: 16. Mai 2018, |
Moin Holger, ja genau, ganz vergessen, das zu erwähnen. Der HT ist zwar recht günstig, hat aber trotzdem eine Frontplatte aus Alu-Druckguß. Der TMT ist auch ein Sica; ist die neue Studio-Version des 13er Studio-Woofers. Auch ein sehr massives Chassis aber mit dem abgeflachten Korbrand und runder Bauform etwas mehr hifi-Optik und leichter einzufräsen. ![]() Wie gesagt, schöne Haptik, sehr massives Zeug und nichtmal teuer. (Ich hoffe ich darf das Photo der Chassis hier noch nachreichen?) LG Gazza |
||
Ezeqiel
Inventar |
07:25
![]() |
#11089
erstellt: 16. Mai 2018, |
@gazza-diy-audio: Du darfst nicht...? Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Kyumps
Inventar |
07:46
![]() |
#11090
erstellt: 16. Mai 2018, |
vermutlich ein Seitenhieb weil ein Thread von der Moderation zurück gegeben wurde da die Dokumentation zum Lautsprecher nicht im HF gehostet war sondern über einen link auf eine andere Webseite dargestellt war. Eine Regel diesbezüglich fand ich aber nirgends Um dem Thema treu zu bleiben ein Bild beim Probestellen nach dem Zuschnitt. ![]() [Beitrag von Kyumps am 16. Mai 2018, 07:53 bearbeitet] |
||
gazza-diy-audio
Stammgast |
08:41
![]() |
#11091
erstellt: 16. Mai 2018, |
Moin Daniel, mache ich auch meist erstmal; sehen, ob der Mann an der Säge einen guten Tag hatte. Hast Du die Schallwände fräsen lassen oder bist Du selbst fleißig gewesen? LG Gazza P.S.: Nee, nicht als Seitenhieb gedacht; Frage aus reiner Unsicherheit ohne irgendeinen Unterton. Ich habe halt noch gar nicht alle Sachen, die bei der Rückgabe / Löschung eingefordert wurden parat (weder hier noch auf meiner Site), damit ich zum LS was posten darf. Hatte deshalb nur wenigstens im Bilderthread mal ein Photo posten wollen und hatte nach Holger's Post Angst, man können es mir krummnehmen, wenn ich noch ein weiteres Photo der Chassis poste. Nur als Erklärung; back to Bilderthread! [Beitrag von gazza-diy-audio am 16. Mai 2018, 08:45 bearbeitet] |
||
Kyumps
Inventar |
08:52
![]() |
#11092
erstellt: 16. Mai 2018, |
Hier wurde komplett selbst handangelegt ![]() |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#11093
erstellt: 16. Mai 2018, |
Die Crazy stehen auch auf meiner Liste, Weichen sind gelötet, alles zugeschnitten. Ich hab nur noch Probleme mit der Aufnahme für den Hochtöner. Mit dem kleinen Radius kommt mein Fräßzirkel nicht klar. Bei mir sind gerade die Save Up aus der gleichen Berechnungsschmiede fertig geworden. Mir macht es unfassbar viel Spaß zu hören, was eine gute Berechnung und Planung aus den super günstigen Bauteilen zaubert. Habe allerdings bei allem den low budget Gedanken berücksichtigt. Einmal grundiert mit CLOU Schnellschleifgrundierung und dann gab es den Aldi Lack für 6€ oben drüber aus der Pistole. ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
08:19
![]() |
#11094
erstellt: 17. Mai 2018, |
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass diese Konstrktionen nicht aus der Feder einer "Berechnungsschmiede" stammen.... ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Tomblr
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#11095
erstellt: 17. Mai 2018, |
Hallo Philsorito, das Problem hatte ich auch. Beholfen habe ich mir mit einer von diesen mehrteiligen Lochsägen die es günstig im Baumarkt gibt. Ausschnitt ist minimal größer aber immer noch in Ordnung. Habe übrigens noch 2 Crazy im Raum Berlin abzugeben. Findet sich bei Kleinanzeigen, hier kann ich leider noch nicht inserieren. Grüße |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.232