HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mini DSP | |
|
Mini DSP+A -A |
||||
Autor |
| |||
ippahc
Inventar |
09:13
![]() |
#101
erstellt: 29. Jun 2010, |||
wenn du dir die erste 4 wege box aufgebaut und konfiguriert hast, kannst du die einstellung ja abspeichern! dann das 2. DSP anschließen und dort die selben einstellungen laden! beide auf einmal geht wohl nicht! ich kann mich aber auch irren ![]() fang ja erst an ![]() |
||||
emi
Inventar |
09:49
![]() |
#102
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Hi Danke dir! Die Lösung wäre wohl eher für mein Auto gedacht, da mir so ein paar (viele) EQ-Bänder fehlen. 4 Kanäle müssten eigentlich ersteinmal reichen für 2 Wege. Den Subwoofer trenne und regel ich dann über das Radio. Für ein eventuelles 3 Wege System müsste ich dann allerdings ein zweites Modul dazu kaufen. Da man im Auto eh alles Seitengetrennt machen muss wäre das mit dem "Abspeichern" eh uninteressant. Nur müsste ich jedes mal umstecken, wenn ich auf das andere Modul zugreifen will? Oder gibt es sozusagen das Master- / Slavemodul, über welches dann alle anderen Module gesteuert werden? Liebe Grüße, Tim |
||||
|
||||
Roderik81
Inventar |
11:54
![]() |
#103
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Genau so ist es. Zum shure kann ich nichts sagen - hab da im moment den MiniAMP für MHT und nen alten Yamaha für die Bässe. Das klingt hervorragend! |
||||
emi
Inventar |
12:02
![]() |
#104
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Bringt mir ja nix, muss es sowieso seitengetrennt (unterschiedlich) machen. Also jedes mal, umstöpseln wenn ich am anderen Modul was ändern will, richtig? Grüße, Tim |
||||
ippahc
Inventar |
12:13
![]() |
#105
erstellt: 29. Jun 2010, |||
ich bin gerade im mini-DSP forum auf diesen satz gestoßen, deshalb geht es ja vielleicht auch anders! miniDSP MCLK Jumper auf "Master location" miniDSP MCLK Jumper auf "Slave location" ![]() |
||||
Roderik81
Inventar |
12:13
![]() |
#106
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Ja, das ist aber bei allen mir bekannten Lösungen so ... |
||||
emi
Inventar |
12:23
![]() |
#107
erstellt: 29. Jun 2010, |||
ok besten Dank. Das Master/Slave in der beschreibung hatte mich etwas irritiert. Weiss jemand wofür das ist? Grüße, Tim |
||||
Roderik81
Inventar |
12:47
![]() |
#108
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Meinst du eventuell die Taktsignale für den I2S-Bus? Das währe dann für die Verbindung mit den zusatzboards. (Digital IO & AMP) |
||||
muthchen
Inventar |
14:07
![]() |
#109
erstellt: 29. Jun 2010, |||
beim master slave geht es lediglich darum wie da das signal durch geschliffen wird, hat rein mit dem einstellen ansich nix zutun! wenn du also (so wie ich) im auto 2x3wege+woofer mit dem mini DSP realisieren willst, bleibt dir nichts anderes übrig als "immer" den DSP ab zu stöpseln und den anderen dran! das umstöpseln geht aber quasi in sekunden und kostet nich wirklich zeit! ich hab mir ne schöne kleine box für 2 module und nen netzteil gebastelt (kannste in meinem einbauthread hier im forum auch sehen) gestern hab ich mal den ersten test im auto gemacht, funktioniert super und kann mich null beklagen, wirklich easy das ganze und mit ner HU die genug "power" auf vorverstärker hat auch null problem, sonst is evtl nen linedriver nötig um die eingänge des DSP voll ansteuern zu können! grüße! |
||||
emi
Inventar |
14:40
![]() |
#110
erstellt: 29. Jun 2010, |||
ok danke dir. 4 V müssten dem DSP reichen vermute ich. Dann werd ich zuerstmal meinen Selbstbaubeamer zuende bringen und mich dann mal dem Thema DSP widmen. Danke und liebe Grüße, Tim |
||||
muthchen
Inventar |
14:47
![]() |
#111
erstellt: 29. Jun 2010, |||
ich weis jetz nich wieviel output mein P88 am VV hat aber ich schaff es bei voll aufgedrehter HU den DSP eingang zu maximal 80% auszulasten! grüße! |
||||
emi
Inventar |
15:03
![]() |
#112
erstellt: 29. Jun 2010, |||
Ich meine beim P88 sinds 5V. 4V würden dann auch reichen. Liebe Grüße, Tim |
||||
emi
Inventar |
21:16
![]() |
#113
erstellt: 05. Jul 2010, |||
ich hab da nochmal eine Frage zu den Plugins. Wie genau funktioniert das? Wenn ich nun das "4Way Advanced" nehme, würde mir ja praktisch der 31 Band EQ fehlen. An sich ist das nicht schlimm, da 12 Bänder pro Ausgang reichen sollten. Aber kann ich die Plugins auch kombinieren? Sodass ich beispielsweise das 4Way Advanced nehme, damit ich die Filter von 6 bis 48 dB/Okt. habe, die ja beispielsweise beim "4Way crossover plug-in" nicht dabei sind, und damit dann das "Mixer plug-in" kombiniere? Oder muss ich mich für ein Plugin entscheiden ? Grüße, Tim |
||||
sladi24
Stammgast |
12:16
![]() |
#114
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Soweit ich weiss, kann man nur ein Plugin allein benutzen. Speicher usw. sind begrenzt, aber sie versuchen moeglichst viel reinzupacken. [Beitrag von sladi24 am 06. Jul 2010, 12:16 bearbeitet] |
||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
14:58
![]() |
#115
erstellt: 06. Jul 2010, |||
wie ist eigentlich die verarbeitungszeit? Führt ein DSP zu einer Signalverzögerung? Wie ist es bei diesem Modell? |
||||
emi
Inventar |
15:05
![]() |
#116
erstellt: 06. Jul 2010, |||
also entweder 31 bänder und nur 12db weichen, oder alle weichen und nur 12 bänder. naja, ich denke 12 bänder sollten auch reichen, vor allem weil man sie ja frei in der frequenz programmieren kann. liebe grüße, tim |
||||
sladi24
Stammgast |
20:48
![]() |
#117
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Die haben ein eigenes Forum und auf diyaudio.com auch einen Platz. Irgendwo hab ich da gelesen, dass die verarbeitungszeit bei ca 1,5ms liegt. |
||||
emi
Inventar |
23:21
![]() |
#118
erstellt: 06. Jul 2010, |||
damit hätte man ja schon eine grundverzögerung die man einplanen sollte wenn man den dsp in ein bereits vorhandenes aktivkonzept integriert. danke dir. liebe grüße, tim |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
04:02
![]() |
#119
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hi, 1,5ms sind unhörbar. Zudem wird jeder andere Controller auch eine Durchlaufzeit haben, die man dann ebenfalls berücksichtigen müsste. Diese Zeiten sind wohl eher unkritisch. Gruß |
||||
emi
Inventar |
06:13
![]() |
#120
erstellt: 07. Jul 2010, |||
du bist dir aber im klaren, dass das gut "50cm" sind !? wenn du ihn nun beispielsweise in einem "3wege plus sub"-system verbaust, und HT und MT über den DSP laufen lässt, ist das sehr wohl hörbar. das gesamte signal geht ja schon übers radio und der hoch- und mittelton nochmal extra über den dsp. liebe grüße, tim |
||||
Roderik81
Inventar |
11:32
![]() |
#121
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Das ist in diesem Beispiel natürlich Unfug, denn im Bassbereich sind 50 cm nichts. (Wellenlänge 100 HZ ~3,5 meter) Wenn du allerdings planst den Mittelton passiv und den Hochton aktiv zu trennen, dann könnte es wirklich schwierig werden. Dann solltestest du allerdings dein Konzept nochmal überdenken, du wirst dieses Problem dann mit allen DSP-Systemen haben. Sind alle treiber am DSP, hab alle die gleiche Gundverzögerung. Das einzige was dann noch stören könnte währe ein Versatz des kompletten Tones zu beispielsweise einem Videobild. Da sind die 1,5 ms aber wieder "unhörbar". [Beitrag von Roderik81 am 07. Jul 2010, 11:33 bearbeitet] |
||||
Gnubeatz
Inventar |
11:37
![]() |
#122
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Dann verzögert man die MT+HT zum Sub eben um 1,5ms weniger. Das einzig wichtige ist nur das die Verzögerung konstant ist, dann kannst du sie ausgleichen. Gruß Fabian! |
||||
Granuba
Inventar |
16:12
![]() |
#123
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Moin, mag mir jemand mal Bilder der (Bedien)Software posten? Rein aus Interesse. ![]() Harry |
||||
ippahc
Inventar |
16:37
![]() |
#124
erstellt: 07. Jul 2010, |||
[Beitrag von ippahc am 07. Jul 2010, 16:46 bearbeitet] |
||||
Roderik81
Inventar |
16:38
![]() |
#125
erstellt: 07. Jul 2010, |||
![]() da findest du alles bis auf das netzteil. Das bekommst du ab ![]() |
||||
muthchen
Inventar |
17:08
![]() |
#126
erstellt: 07. Jul 2010, |||
suchst nen netzteil fürs auto oder für daheim? fürs auto hab ich mir da son bissl was selbst zusammengefrimelt und es läuft wunderbar! hier kurz der schaltplan dazu: ![]() ![]() Uploaded with ![]() greets |
||||
emi
Inventar |
17:14
![]() |
#127
erstellt: 07. Jul 2010, |||
würd ich so einfach nicht sagen. es hat damit zu tun ob die wellenlänge auch passend ankommt. stell ich meinen sub auf 110cm steht er nicht aufm abrett. stell ich ihn auf 162,8... viola, angekoppelt ![]() |
||||
Roderik81
Inventar |
17:32
![]() |
#128
erstellt: 07. Jul 2010, |||
irgenwie wirst du deine sub ja ohnehin trennen müssen und in der phase entsprechend anpassen. Meistens steht er auch nicht da wo die LS stehen. Im auto ist er z.b. ohnehin in der regel deutlich weiter weg als die MHT. Ob da dann nochmal 25° Phasenverschiebung duch den DSP dazukommen ... die meisten leute sind schon damit überfordert einen 0°-180° phasenschalter gehörmeßig korrekt einzustellen ... Aber wie gesagt, grundsätzlich hast du recht. Grundsätzlich hast du diese problem aber eben immer wenn du per DSP teilaktiv fährst. |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
18:12
![]() |
#129
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Hi Leute, ich wollte euch mal zeigen was ich aus dem DSP gemacht habe: ![]() ![]() ![]() ![]() für das Geld einfach unschlagbar ![]() Als Plug-in nutze ich das 4Wege mit 32 EQ. Und hierfür brauche ich das Ding ![]() |
||||
emi
Inventar |
22:30
![]() |
#130
erstellt: 07. Jul 2010, |||
jap, und einstellen sollte man es ja sowieso mehr nach gehör. wenn man aber zuerst misst, muss man die entfernung durch die 1,5ms verzögerung draufrechnen. sollte man nur bedenken. ich dachte z.b. dass man mit so einem dsp und einem p88 3wege plus sub fahren könnte. |
||||
Spatz
Inventar |
23:02
![]() |
#131
erstellt: 07. Jul 2010, |||
Oder man setzt einfach 1,5 ms negatives Delay... |
||||
muthchen
Inventar |
23:42
![]() |
#132
erstellt: 07. Jul 2010, |||
ich werd bei mir im auto auch 3-wege+sub fahren mit den miniDSP's allerdings das P88 nur als zuspieler nutzen...wenn ich dann noch ne möglichkeit gefunden habe evtl digital ausm P88 rauszugehen wirds noch besser ![]() ![]() am we wird mein DSP ins auto eingebaut und eingemessen, mal schaun was bei rauskommt! grüße! |
||||
Roderik81
Inventar |
08:36
![]() |
#133
erstellt: 08. Jul 2010, |||
... und das währe wohl das "ende der Welt, wie wir sie kennen!". Ausßerdem ist das Zeitreiseplugin noch beta! |
||||
Spatz
Inventar |
09:37
![]() |
#134
erstellt: 08. Jul 2010, |||
![]() ![]() |
||||
emi
Inventar |
19:33
![]() |
#135
erstellt: 18. Jul 2010, |||
ich hätte da nochmal eine frage. ich wollte mir zum testen erstmal ein dsp kaufe und nachher evtl. ein 2. dazu kaufen. kann ich mit dem 4 way... plugin auch nur einen dsp steuern? oder brauch ich das 4way um die 4 ausgänge zu steuern? liebe grüße, tim |
||||
Steff_Feel_It
Stammgast |
20:12
![]() |
#136
erstellt: 18. Jul 2010, |||
Hi Tim, mit dem 4Way plug-in kannst du jeden der 4 Kanäle einzeln steuern nur der Eq gilt für alle gleichzeitig. Du kannst jeden Kanal einzeln Muten, die Trennfrequenzen regeln, ein Delay einstellen und die Lautstärke regeln. Du kannst aber auch leider nur einen Eingang wählen. Zum testen würde ich mir einfach noch das Stereo Plug-in holen. Gruß Stefan [Beitrag von Steff_Feel_It am 18. Jul 2010, 20:20 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
00:05
![]() |
#137
erstellt: 19. Jul 2010, |||
Hallo Stefan Vielen lieben Dank. Was heißt, dass ich nur einen Eingang nutzen kann? Einen Stereo-Eingang? Ich wollte den DSP für das Auto nutzen und meine Hochtöner und Tiefmitteltöner damit trennen. Dafür bräuchte ich doch dann das 4Way-Plugin, oder nicht? Und habe ich bei dem 4Way nicht die Möglichkeit für jeden einzelnen Kanal 6 Bänder zu setzen? Ich würde das so aus dem "Audio flow chart diagram" rauslesen. Liebe Grüße, Tim |
||||
Roderik81
Inventar |
09:36
![]() |
#138
erstellt: 19. Jul 2010, |||
Das ist doch nicht so schwer 4Way: Ein (Mono) Eingang wird aufgeteilt auf 4 Ausgänge. (z.B. Sub, Kick, Mid und HT - für stereo sind dann aber 2 platinen erforderlich) 2Way: 2 (Stereo) Eingänge werden verteilt auf je 2 Ausgänge. (z.B. Low Links, HT Links, Low Rechts, HT Rechts)
Die beiden Plugins unterscheiden sich nur drucht das Routing (1->4 oder 2x1->2). Vom Funktionsumfang (Delay pro ausgang, 6xPEQ pro eingang, 6x PEQ pro Ausgang) sind sie ansonsten gleich! Im zweifelsfall investierst du halt nochmal 10$ für das 2. Plugin... |
||||
emi
Inventar |
10:24
![]() |
#139
erstellt: 19. Jul 2010, |||
Ahhhhh, jetzt hats "klick" gemacht. ![]() Danke dir. Schwere Geburt... Manchmal steht man eben etwas auf dem Schlauch. Also brauche ich das 2way Advanced Plugin, wenn ich meine HT und TMT seitengetrennt darüber laufen lassen möchte. Dann hätte ich nur noch eine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen Bändern und "Biquads"? Ich kenne zwar biquad Filter, aber ich kann mir so nichts darunter vorstellen. Liebe Grüße und danke nochmal, Tim [Beitrag von emi am 19. Jul 2010, 10:25 bearbeitet] |
||||
Roderik81
Inventar |
13:37
![]() |
#140
erstellt: 19. Jul 2010, |||
Hallo, Dann nimm am besten das "Stereo 2 way PEQ Crossover" Damit sollten eigenlich alle Bedürfnisse in deiner Konfiguration abgedeckt sein. |
||||
emi
Inventar |
19:55
![]() |
#141
erstellt: 19. Jul 2010, |||
Hallo Das PEQ ist ja eher für ein 2.1 System. Wo ist der Unterschied zwischen Bändern und "Biquads"? Weiss das jemand? Liebe Grüße Tim |
||||
Roderik81
Inventar |
16:09
![]() |
#142
erstellt: 20. Jul 2010, |||
Hä ... kannst du das erläutern? Ein Parametrischer EQ ist erstmal dazu da, flexiebler zu sein als ein Fester z.b. Gaphischer XY-Band EQ. Das hat mit dem System erstmal nix zu tun, es sei den deine Treiber laufen alle so astrein das du kein EQ brauchst.
Schau mal hier ![]() ![]() |
||||
emi
Inventar |
20:34
![]() |
#143
erstellt: 20. Jul 2010, |||
Das Mit dem PEQ ist nicht auf den EQ bezogen, sondern auf das Plugin. Der Hersteller empfielt das eher für 2.1 Systeme. Warum weiss ich selbst nicht. Habe mich dazu entschieden das "Stereo crossover PEQ plug-in" zu nehmen. Biquad-Filter sind mir geläufig. Sind dann damit 6 Filter gemeint? Gibts bei den Plugins wo "Biquads" steht also kein EQ sondern nur Filter? Kann mir jemand kurz sagen, was mit den "biquads" in dem "Audio flow chart diagram" gemeint ist? Vielleicht stell ich mich auch einfach nur wieder zu blöd an, aber bei manchen Plugins sehe ich eigentlich keinen wirklichen Unterschied ![]() ![]() Beim "2way Crossover PEQ 2.1plug-in" im Vergleich zum "2Way Crossover PEQ plug-in" habe ich beispielsweise nur einen "Digital Gain", anstelle eines "Gain"s. Wo da nun die Vorteile/Nachteile/Unterschiede liegen kann ich mir auch nicht wirklich erklären. Bitte habt Nachsicht, ich stelle mich nicht immer so dämlich an. Liebe Grüße, Tim |
||||
emi
Inventar |
21:40
![]() |
#144
erstellt: 28. Jul 2010, |||
Ok, dann hätte ich noch eine andere Frage. Der mini DSP ist nun bei mir eingetroffen. Ich habe auch schon ein Netzteil gebaut (12V). Wenn ich die Platine nun per USB verbinde, wird die Platine dann auch gleich über den USB Port mit Spannung versorgt? Falls ja, kann ich das Board mit dem NT versorgen und trotzdem per USB verbinden? Liebe Grüße, Tim |
||||
hifi4life
Stammgast |
05:39
![]() |
#145
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Hallo, ich lese hier schon ne Weile mit. Zur Zeit arbeite ich an meiner universellen LS Aktivlösung. Soll heißen: Vorverstärker (welcher genau ist noch offen, aber warscheinlich wird es ein Dispre II) Dazu habe ich 8 SymAsym hier liegen. Nun brauche ich noch 2 MiniDSP. Welche version soll ich denn nun nehmen ??? RevA oder RevB ??? Als erstes soll dieses System meine noch halb fertigen "Angelina" mit zusätzlichem HT (hier aus dem Forum) befeuern. An alle die sich schon ein Satz haben kommen lassen, mit welchen Kosten muss ich insgesamt rechnen ? Also 2x MiniDSP, Versand und Steuern ? Geburtstag steht vor der Tür ![]() Vielen Dank schonmal mfg Micha |
||||
emi
Inventar |
06:27
![]() |
#146
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Der Unterschied liegt in der Eingangsempfindlichkeit Rev. A = 0,9V Rev. B = 2V |
||||
hifi4life
Stammgast |
06:53
![]() |
#147
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Danke Tim, aber das ist der Teil auf den ich selbst noch gekommen wäre ![]() Was wenn der nicht Fix ist ? Soll heißen, es kann ja sein das ich mal die Komponenten drum herum austausche. mfg Micha |
||||
emi
Inventar |
07:07
![]() |
#148
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Wenn du etwas Englisch kannst, kannst du dir auch unter den FAQs das hier durchlesen: ![]() ![]() edit: hab übrigens mal etwas bei denen im Forum nachgestöbert. Es ist möglich das Teil über USB mit Spannung zu versorgen, es ist aber auch möglich, das Teil an den USB Port zu klemmen und zusätzlich noch eine (beispielsweise) 12V Spannungsversorgung zu benutzen. Liebe Grüße, Tim [Beitrag von emi am 29. Jul 2010, 07:10 bearbeitet] |
||||
hifi4life
Stammgast |
07:20
![]() |
#149
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Danke, sehr interessant die FAQ. Jetzt muss ich nur noch meine bessere Hälfte überzeugen. Dann kanns weiter gehen. Fortschritte, wenns auch noch eine weilchen dauert, werde ich hier dann mal dokumentieren. mfg Micha |
||||
emi
Inventar |
10:19
![]() |
#150
erstellt: 29. Jul 2010, |||
Kein Thema. Das Forum da ist auch sehr gut. Ich habe heute morgen das Netzteil fertiggestellt. Wenn alles läuft werde ich auch nocheinmal kurz meine Erfahrungen mitteilen. Liebe Grüße, Tim |
||||
steffel333
Inventar |
12:24
![]() |
#151
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Hi ich versuche mich nun auch an dem mini DSP fürs auto hab die obere Schaltung übernommen ich werde die als nächstes mit dem dremel zurecht schneiden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() es paßt dann genau in das relativ kleine gehäuse ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von steffel333 am 30. Jul 2010, 12:25 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini DSP Anschlußfragen? Holzhorn am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 5 Beiträge |
Frage zu Mini Dsp Soundfreak_NRW am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 4 Beiträge |
Mini DSP vs. Hypex Lumibär am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 13 Beiträge |
Mini DSP funzt nicht Velocity am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 27 Beiträge |
"FAST"-System mit Mini-DSP? Madness77 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 10 Beiträge |
Sixteen alias Twentyfive mit mini-DSP aktiviert ippahc am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 153 Beiträge |
Boxen enmessen mit Mini DSP + Umik1 candyman77 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 35 Beiträge |
Mini DSP 2x4 an auftrennbarem Vollverstärker Feebe am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 36 Beiträge |
Fragen zu mini DSP für Subwoofer sepp71 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 2 Beiträge |
DSP Simon am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.337