HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mini DSP | |
|
Mini DSP+A -A |
||||
Autor |
| |||
steffel333
Inventar |
12:24
![]() |
#151
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Hi ich versuche mich nun auch an dem mini DSP fürs auto hab die obere Schaltung übernommen ich werde die als nächstes mit dem dremel zurecht schneiden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() es paßt dann genau in das relativ kleine gehäuse ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von steffel333 am 30. Jul 2010, 12:25 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
12:26
![]() |
#152
erstellt: 30. Jul 2010, |||
Ich werde dann natürlich weiter berichten ![]() |
||||
|
||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
13:31
![]() |
#153
erstellt: 30. Jul 2010, |||
immer schön auf Kurzschlusssicherheit achten! Vielleicht nimmst du lieber ein Kunststoffgehäuse ![]() |
||||
steffel333
Inventar |
13:36
![]() |
#154
erstellt: 30. Jul 2010, |||
wegen der abschirmung ist so besser eine sicherung ist auf der platine ![]() |
||||
steffel333
Inventar |
07:25
![]() |
#155
erstellt: 01. Aug 2010, |||
So ich stell jetzt hier mal das Finish ein hab es mir mit dem kabelbinder nun sehr einfach gemacht Ist aber bombenfest Also Isolierung ist da eine 6mm starke Filzplatte drunter was gut isoliert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Deckel kommen am montag drauf und die maße sind kompakter als das B1 25cm x 11cm x 3cm An der stelle ein großen dank an das klangfuzziforum Muthchen bimbel und Hobst haben mir immer tolle Tips toll weitergeholfen |
||||
emi
Inventar |
10:49
![]() |
#156
erstellt: 01. Aug 2010, |||
das sieht ja echt super aus ! wäre auch eine idee, wie ich es machen könnte. ![]() liebe grüße, tim |
||||
januss73
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#157
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Hi Alle zusammen Hat jemand versucht minidsp ohne andere I/O cards digital mit Audiosignal zu versorgen? Habe versucht einfach I2S signal von meinem Receiver DIR9001 plus Bufor 74HC04 auf minidsp aschliesen, es kamm aber kein Ton von Analogausgang. Habe Plugin 2-way v4. Habe natuerlich in Systemsittings Digital Input (I2S) angekreuzt, ohne Erfolg. Habe auch als Master und Slave tryb ausprobiert. Hat jemand Ahnung warum funktioniert es nicht ? Wolte mich tolle 2-way Frequwnzweiche bauen, ein External DAC mit PCM1794 nutzen, geht aber nicht. Entschuldigung fuer mein deutsch, ich bin ein Auslaender. gruss Janusz |
||||
ippahc
Inventar |
16:50
![]() |
#158
erstellt: 01. Aug 2010, |||
zitat ende ![]() |
||||
januss73
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#159
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Danke chapi, "ich denke das ist nur für Ingenieure interessant",... wohl ein Biss uebertrieben. I2S epmfanger habe geschaft, DAC auch, jetzt geht es nur darum, das Zeug dazwieschen reinzustecken. Entweder mache ich was falsch, oder minidigi hat was extra worauf ich nicht weiss. Mit analog ain/ausgaenge geht minidsp problemlos, klaenglich ist es leider nur durschnitich entgegen z.B. PCM1794, darum moechte ich nur DSP ausnutzen und externe DAC's anschlissen. Na ja, muss weiter probieren. |
||||
emi
Inventar |
17:49
![]() |
#160
erstellt: 01. Aug 2010, |||
probier doch mal direkt das Forum auf minidsp.com. Liebe Grüße, Tim |
||||
januss73
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#161
erstellt: 01. Aug 2010, |||
Danke Emi. Es wird unnoetig. Ich glaub ich weiss schon worum es geht. Das Dings muss ueber Signal 24bit/48kHz versorgt werden, wass heist ohne SRC komme ich nicht weiter. Teoretisch IC von AD laesst sich umschalten so dass es standard Signal aufnimmt, die Plugin's haben aber so eine Moeglichkeit nicht. Ich glaube ich weiss auch warum..:) |
||||
ippahc
Inventar |
08:51
![]() |
#162
erstellt: 09. Aug 2010, |||
moin , das kommt aus dem Fostex Horn FE168E Sigma fred aber hier kann das auch gut mit rein:
moin moin , na das kann ich ja so nicht stehen lassen! ich habe mir also mal 5 minuten zeit genommen , um euch den mini-DSP ein bißchen näher zu bringen! ich spiel noch nicht all zu lange damit rum , aber die möglichkeiten sind unendlich ![]() also erstmal mein fostex im nahfeld gemessen, also ohne das horn einzubeziehen ! ![]() ![]() jetzt den mittelton bereich von 2000-5000 bißchen abgesenkt! geht exakt ![]() ![]() ![]() dann das loch in der mitte weg,kann man besser aber ich will ja nur mal so was demonstrieren! ![]() ![]() und noch ein bißchen mehr hochton: ![]() ![]() nun das horn dazu: ![]() ![]() und ein wenig bass boost ![]() ![]() ![]() jetzt das loch bei 100hz auffüllen: ![]() ![]() und fertig, nun das ganze geglättet: ![]() ![]() man kann mit dem mini-dsp wirklich jeden popel kleier oder größer machen! ein tolles spielzeug ![]() ![]() ps.ich habe es erst fertig gemacht und dann bei jedem bild wieder ein overlay gelöscht! |
||||
Spatz
Inventar |
09:12
![]() |
#163
erstellt: 09. Aug 2010, |||
Haha, und sofort in die DSP-Falle getrappt... Das Horn bei 1,6k aufzufüllen dürfte sehr kontraproduktiv sein! |
||||
ippahc
Inventar |
09:30
![]() |
#164
erstellt: 09. Aug 2010, |||
![]() ja sicher kann das sein? ich habe es so auch nicht gehört ! wollte eben nur zeigen wie genau man damit arbeiten kann! also alles nur theorie, wenn ich es wirklich damit einstellen würde, kann man es ja in echtzeit an und aus schalten und die verschiedenen einstellung dabei hören! ![]() |
||||
Roderik81
Inventar |
01:35
![]() |
#165
erstellt: 10. Aug 2010, |||
Ja, das ist schon was, nachdem ich heute 2 stunden im Auto gessen hab, mit einem blöden Clarion mit Aktivweiche ... ich war ich wohl etwas verwöhnt ... Fazit: - nach 5 sek. nichtstun = 1e Artamessung springt das Ding aus dem Menü -> man darf sich wider durch das ganze Menü hangeln. - Nur 3 EQ´s fürs für alles .. vieeel zu wenig! - Abspeichern und vergleichen? Im Gegenteil, einmal zur falschen zeit am falschen schieber hängengeblieben und alles war wieder weg. - Als ich enlich zufrieden war ist das Radio aus der halterung gerutscht und 15 cm runter gefallen (auf die arta-box, also relativ weich), jezt geht es garnicht mehr. Fazit: Mein nächstes Projekt: MiniDSP ins Auto! [Beitrag von Roderik81 am 10. Aug 2010, 01:38 bearbeitet] |
||||
Compressed
Stammgast |
16:46
![]() |
#166
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Es sind wieder neue Plugins am start. Sehr interessant ist meiner Ansicht nach die 2.1 Lösung für ein 2.1 System mit mono sub. Auch die surround Fans können jetzt mit einem neuen Plugin ihren center und die rears abstimmen. Für die älteren Plugins wurden umfangreiche updates gemacht. Das Ding reagiert jetzt um einiges schneller und kann nun auch mit schwächerer Hardware in "real time" gesteuert werden. Einige Plugins wurden mit dem sogenannten Advanced Mode ausgestattet. Mit denen lassen sich eigene Filter kreieren: "Based on the architecture of a 4way PEQ version, this plug-in also provide the ability to input Biquad coefficients for up to 62 biquad filters allowing un-paralleled flexibility for engineers looking for unique custom filtering." Als nächstes sollen FIR Filter Plugins rauskommen. Man kann gespannt sein... |
||||
MBU
Inventar |
22:20
![]() |
#167
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Hallo zusammen, ein Modul hat 7,5*7,5 cm, aber wie hoch wird so ein Stack aus MiniDSP + MiniAMP? Wo bekommt man die kurzen Flachbandkabel zwichen MiniDSP und miniAMP? |
||||
Roderik81
Inventar |
08:22
![]() |
#168
erstellt: 16. Aug 2010, |||
4,5 cm. Mit miniDIGI 7,5 hab´s gerade ausgemessen.
Die sollten eigendlich beiliegen. (Wenn du den DSP schon hast und nur den Amp nachbestellst wüd ich u.u. nochmal nachfragen) |
||||
emi
Inventar |
13:51
![]() |
#169
erstellt: 22. Aug 2010, |||
für diejenigen, die es interessiert: Ich habe meinen DSP auch fertiggestellt. Habe mir für 5€ im Elektronikfachhandel ein sehr einfaches Gehäuse gekauft und die Platinen übereinander angeordnet. Bin auf das Ergebnis gespannt, wenn ich ihn die Woche in Betrieb nehmen werde. ![]() Liebe Grüße, Tim |
||||
steffel333
Inventar |
17:22
![]() |
#170
erstellt: 22. Aug 2010, |||
Hallo Tim wird das eines fürs auto? dann vermisse ich den Blub entstörkondensatom vom Netzteil beriche malbin schon sehr gespannt |
||||
emi
Inventar |
19:58
![]() |
#171
erstellt: 22. Aug 2010, |||
Hallo Ja er ist fürs Auto. Das NT ist primär und sekundär gepuffert. falls ich ein Ploppen haben werde, löte ich kurz eine Diode rein. Ich hatte grade keine zur Hand und wollte nicht wegen einer Diode extra losfahren, zumal heute eh Sonntag ist ![]() Ich werd mal berichten. Liebe Grüße, Tim |
||||
steffel333
Inventar |
05:56
![]() |
#172
erstellt: 23. Aug 2010, |||
Ahh so OK das paßt dann auch ich hab da halt alles doppelt gemacht was man eigentlich nicht braucht ![]() ![]() ![]() PS. ach so noch was warum hast du nur einen Plus willst Du das nicht mit dem Remote schalten? [Beitrag von steffel333 am 23. Aug 2010, 05:57 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
07:53
![]() |
#173
erstellt: 23. Aug 2010, |||
Hi sieht super aus bei dir. Ich glaube eigentlich bräuchte man nichtmal ein NT. Ist eben nur fraglich wie die Platine auf Spannungsschwankungen reagiert. Ich wollte es nicht testen und hab einfach eins gebaut. Doch, das wird direkt mit dem Remote über ein Relais geschaltet, daher brauche ich nur 2 Kabel. Liebe Grüße, Tim |
||||
emi
Inventar |
18:38
![]() |
#174
erstellt: 23. Aug 2010, |||
So ich habe den DSP soeben getestet. Ich habe kein Ploppen und das Teil funktioniert wirklich gut. Man kann mit der neusten Software wirklich live alles umstellen. Leider läuft sie mit meinem 1700 Mhz P4 Laptop immernoch sehr langsam. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Diode brauch ich somit auch nicht. ![]() |
||||
muthchen
Inventar |
19:26
![]() |
#175
erstellt: 23. Aug 2010, |||
glückwunsch ![]() ![]() grüße! |
||||
emi
Inventar |
19:52
![]() |
#176
erstellt: 23. Aug 2010, |||
Danke! Endlich mal für meine "Testungen" "Belohnungen" kassiert... ![]() |
||||
muthchen
Inventar |
19:56
![]() |
#177
erstellt: 23. Aug 2010, |||
so muss das sein ![]() grüße! |
||||
steffel333
Inventar |
04:18
![]() |
#178
erstellt: 24. Aug 2010, |||
klasse sag mal neue software hab ich was verpaßt könntest du mir bitte einen link der neuen geben . ich mir nur diese hier gekauft Download Details miniDSP Xover 4 way Advanced Date added: Download Details miniDSP Xover 2way Advanced Date added: grüße [Beitrag von steffel333 am 24. Aug 2010, 04:20 bearbeitet] |
||||
muthchen
Inventar |
05:10
![]() |
#179
erstellt: 24. Aug 2010, |||
wenn du die software einmal gekauft hast bekommste immer kostenlos die aktuellste software zur verfügung gestellt! beim normalen 4-way plugin sind wir mitlerweile bei V5...beim advanced weis ichs leider nicht! grüße! |
||||
emi
Inventar |
12:22
![]() |
#180
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Manchmal ist mir die Elektronik ein Rätsel. Gestern mehrmals getestet, alles lief perfekt. Radio aus, Auto zu. Heute morgen: Auto auf, Radio an. Das Ergebnis: Heftige störgeräusche beim Lied-wechsel und ein heftiges Ploppen beim Ausschalten. Kann mir DAS mal jemand erklären? Ich habe rein GAR NIX geändert... ![]() edit: Andere Stufe und andere Kabel habe ich bereits getestet. Wenn ich das Cinchkabel direkt vom Radio in die Stufe stecke hab ich diese Probleme nicht. Sie sind nur zu hören, wenn ich es über den DSP laufen lasse. Sie sind doch in allen Lautsprechern. Ich könnte brechen... [Beitrag von emi am 24. Aug 2010, 13:42 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
15:06
![]() |
#181
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Uff das hört sich jetzt mal gar nicht gut an also ich habe extra ein Metallgehäuse gewählt damit ich keine Störungen bekomme versuch mal Silberfolie drum zu legen und als letztes tippe ich auf das NT hier war doch ein plan gepostet...ich würde das einfach mal nachbauen |
||||
emi
Inventar |
15:33
![]() |
#182
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Hi Danke dir. Das NT ist kein Thema. Das Ploppen bekomme ich mit einer Diode einfach weg. Die Störgeräusche sollten mit dem NT nix zu tu haben, da ich sie auch habe, wenn ich den DSP am Laptop betreibe, ohne externe Stromversorgung. Ich bin momentan etwas ratlos. Es scheinen ja auch keine externen Störeinflüsse auf den DSP zu sein. ICh habe ja das Verschieben des Lasers vom Radio im Signal. Ich glaube, dass das übers Cinchkabel übertragen wird und nicht über die Umgebung. Nur warum hab ich es nicht wenn ich das Kabel direkt an die Stufe anschließe?!?! Liebe Grüße, Tim edit: liegt wohl doch am NT. Hab es eben aus Interesse nochmals ohne externes NT probiert und es geht. Sehr komisch, denn ich könnte schwören, dass es vorhin auch ohne NT Geräusche gab. ![]() ![]() Vielleicht braucht der DSP eine galvanische Trennung im NT?! Komisch komisch... edit2: soeben nochmal ein KFZ Handyladegrät/USB-Gerät probiert. Habe damit die gleichen Probleme. ![]() [Beitrag von emi am 24. Aug 2010, 16:18 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
16:55
![]() |
#183
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Ich kann das Problem nochmals weiter eingrenzen: Sobald ich Strom vom Boardnetz nehme habe ich diese Störgeräusche. Mit oder ohne NT spielt keine Rolle. ![]() [Beitrag von emi am 24. Aug 2010, 17:10 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
17:27
![]() |
#184
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Also handyladegerät kannste komplett knicken ich vermute immer noch das netzteil aber sag mal welche ausgangsspannung hat dein radio ich meine welche spannung am chinch vom Vorverstärker im klangfuzziforum hab jemand das DSP mit 4V gefüttert was zu starkem Rauschen führete mit einem Lindriver konnte er dann das Problem beseitigen Mutchen hatte am Ausgang seines Pio 6V was zu keinen Rauschen führte mit der zu geringen eingangsspannung hat auch der BitOne zu kämpfen (rauschen) Ich hab das DNX 9240BT das hat 5V ![]() zur sicherheit hab ich mir gleich einen linDriver mitgeordert 39.- auf der insel ![]() berichte bitte weiter...komisch das es gestern ging hoffentlich hast du kein Defekt am DSP ![]() [Beitrag von steffel333 am 24. Aug 2010, 17:29 bearbeitet] |
||||
emi
Inventar |
17:34
![]() |
#185
erstellt: 24. Aug 2010, |||
ich habe den DSP eben ganz ohne NT getestet. Hat auch nix gebracht. Möglich, dass mir die Störgeräusche vom Laser gestern nicht aufgefallen sind. Hatten zum Testen auch öfters Radio laufen. Das Ploppen ist jedoch erst seit heute. Kann man ja aber alles beseitigen. Nur diese Geräusche vom Laser... Ich hab übrigens mal gemessen: Meine Mean Machine hat von der Cinchmasse zur Karosseriemasse einen Widerstand von 30 Ohm, meine ESB hat 150 Ohm und bei denen habe ich diese Probleme nicht. Der DSP stellt komplett den Kontakt zwischen Cinchmasse und Karosseriemasse her. Allerdings tut es das Radio von sich aus auch schon. Ich verzweifel hier echt noch.... ![]() |
||||
steffel333
Inventar |
04:08
![]() |
#186
erstellt: 25. Aug 2010, |||
also ich werde meins nächste woche einfach mal testen und dann posten wie es sich macht mein Umbau ist leider erst ende Sep möglich ![]() aber alles sehr merkwürdig bei dir |
||||
emi
Inventar |
08:30
![]() |
#187
erstellt: 25. Aug 2010, |||
Hi Ich werd heute erstmal ein paar Massepunkte durchtesten und wenn das alles nichts hilft kommt, wie vom Herrn Utz empfohlen, ein DC-DC-Converter mit hinein. Mal sehen ob das was bringt. Liebe Grüße, Tim |
||||
emi
Inventar |
10:37
![]() |
#188
erstellt: 25. Aug 2010, |||
ES LÄUFT!!! Ich darf dem DSP einfach nur keine Masse geben ![]() Sobald das NT auf dem DSP Masse hat, geht nix mehr. Ohne Masse läuft alles bestens. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Herrn Utz, werd ich jetzt die Cinchmasse am DSP trennen und dem NT wieder Masse zukommen lassen. Somit zieht der DSP seine Masse dann nicht über die Cinchkabel und damit über andere Geräte. ![]() Das Rauschen ist mit 4V Vorverstärkerausgängen übrigens doch recht laut. ![]() Mal sehen ob ich das noch irgendwie in den Griff bekomme. Liebe Grüße, Tim edit: ES LÄUFT NICHT! das Auftrennen der Cinchmasse vom Radio brachte auch nichts. Sobald die Platine übers NT masse bekommt, hab ich wieder Störgeräusche. Umstonst meine Cinchstecker zerschnippelt. Letzte Chance: DC-DC converter... [Beitrag von emi am 25. Aug 2010, 11:24 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
11:42
![]() |
#189
erstellt: 25. Aug 2010, |||
HÄÄ Oh man das ist aber merkwürdig also das rauschen bekommst du bestimmt mit dem LineDriver in den Griff mit den 4V das ist bekannt Es liegt daran ,das man den Verstärker zuweit auf drehen muß und sich das Grundrauschen damit automatisch verstärkt bin mal gespannt wie das bei 5V ist |
||||
emi
Inventar |
11:52
![]() |
#190
erstellt: 25. Aug 2010, |||
Ich verstehe es auch nicht. Scheiß Elektronik ![]() Woher das Rauschen kommt weiss ich. Das ist mit dem DSP, ohne, dass ich was an den Stufen verstellt habe, höher als nur mit dem Radio. Darum will ich mich aber erst kümmern, wenn das dumme Ding endlich mal läuft... ![]() ![]() ![]() |
||||
steffel333
Inventar |
14:35
![]() |
#191
erstellt: 25. Aug 2010, |||
emi
Inventar |
17:59
![]() |
#192
erstellt: 25. Aug 2010, |||
war der Link für mich? Ich probiers jetzt noch mit dem converter. Wenn das nicht klappt, hau ich den Dreck in die Tonne. Das Ding hat mich genug genervt. Bei mir läuft sowas nie Reibungslos! Ich könnte brechen. Immer gibts bei mir Fehler die sonst niemand hat. ![]() ![]() Wenigstens kann ich wieder beim Autofahren Musik hören.... Liebe Grüße, Tim |
||||
macone
Stammgast |
21:50
![]() |
#193
erstellt: 25. Aug 2010, |||
Kopf hoch, so kurz vor dem Ziel kannst du jetzt auch nicht mehr aufgeben. Immerhin gab es auch schon Schlimmeres in deiner automobilen Vergangenheit ![]() |
||||
emi
Inventar |
22:42
![]() |
#194
erstellt: 25. Aug 2010, |||
Ja das ist richtig. Danke für die Aufmunterung. Ich wette bei dir und beim Andreas wird alles reibungslos laufen... ![]() Abwarten was der Freitag bringt, wenn der Converter da ist. Ich bin gespannt. |
||||
emi
Inventar |
15:15
![]() |
#195
erstellt: 27. Aug 2010, |||
so, mit dem DC-DC-converter gehts nun. Jedoch bekomm ich die Ausschaltverzögerung nicht hin. Ich bin mitlerweile bei 1000µF angekommen vor dem NT. Ich kann mir vorstellen, dass ich so viel brauche, weil der converter erst ab 9V arbeitet und die Kondensatorspannung zu schnell unter 9V fällt. Ist ja eine Kurve und keine Grade... Wenn ich solche Kapazitäten allerdings sekundär setze, habe ich angst, dass es mir den converter beim Einschalten zerschießt. ![]() Und wieder solch schöne Probleme.... edit: Hab grad mal nachgerechnet: Bei den Strömen ist es klar, dass es nicht mit einem einfachen Kondensator geht. Da muss wohl eine richtige Ausschaltverzögerung her. Oder wie habt ihr das nun gelöst? [Beitrag von emi am 27. Aug 2010, 15:57 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
17:29
![]() |
#196
erstellt: 27. Aug 2010, |||
ich hab das DSP zwar noch nicht verbaut aber einen kleinen Cap für mein Kenwood installiert das hat den Vorteil ,das wenn ich starte das radioteil ( DNX 9240) nicht neustartet die lästige startzeit von 30sec ist damit erledigt allerdings wenn ich das Auto abstelle läuft die Anlage noch 45sec nach...aber mal ehrlich wen stört das ![]() Dein Converter kannst du bitte mal beschreiben was der genau macht? Stabile Spannung? dann wäre auch eine größere Batterie eine Option oder wandelt der die Gleich in wechselspannung aber für welchen sinn? sorry wenn ich das nicht ganz verstanden hab ![]() |
||||
emi
Inventar |
18:32
![]() |
#197
erstellt: 27. Aug 2010, |||
das problem ist, dass du die teile nicht beliebig groß machen kannst. irgendwann sind die einschaltströme so hoch, dass dir so ein cap auch mal in die luft fliegen kann ohne ladeautomatik. ich versuche jetzt nochmal 6600µF. wenn das nichts wird, kommt als letzt option noch zwei 4700er. wenn das alles nix hilft muss ich mir was anderes überlegen. der DC-DC-converter ist nur zur galvanischen trennung der massen, damit du eine völlig potentialfreie masse hast. liebe grüße, tim |
||||
steffel333
Inventar |
05:38
![]() |
#198
erstellt: 28. Aug 2010, |||
Hallo Tim Ach soo alles klar mit dem Converter hab ich jetzt versanden Du hast damit die Störgeräusche beseitigt ich hab mir zum cap (weil der zu schwach für mein steuergerät) war eine Rollerbaterie extra nur für stabile spannung (11.- im ebay) dazu installiert...die hat dann alle Probleme beseitigt vileicht wäre das auch für dich noch eine Option ![]() ![]() zu hohe ströme (Rücklauf) kasst du doch auch mit leistungsdioden in den griff bekommen oder ? |
||||
emi
Inventar |
08:27
![]() |
#199
erstellt: 28. Aug 2010, |||
Hi Batterien hab ich genug drin. Derzeit sind es 3. Ich meine nicht die Rücklaufströme, sondern die Ladeströme des Kondensators, wenn dieser sich wieder lädt. 9400µF reichen bei mir leider immernoch nicht . ![]() Ich vermute, dass es am DC-DC converter liegt, der ab 9V die Spannung nicht mehr halten kann. Grüße, Tim Edit: auch 12600µF reichen nicht, um das Ausschaltploppen zu unterdrücken. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, und es gesellt sich sogar noch ein Einschaltploppen hinzu, da ich ja nun ein verzögertes Einschalten habe..... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich könnte nun eine Schaltung bauen, die das Ausschalten des DSP, und das Einschalten der Stufen, verzögert. Dazu hab ich aber echt keinen Nerv mehr. [Beitrag von emi am 28. Aug 2010, 09:57 bearbeitet] |
||||
steffel333
Inventar |
13:39
![]() |
#200
erstellt: 28. Aug 2010, |||
sorry aber an deiner stelle würde ich ganz einfach diese bewerte schaltung bauen ![]() und zwar mit diesen bauteilen ![]() kostet 10.- wenn das bei allen anderen funkt warum dann bei dir nicht |
||||
emi
Inventar |
14:26
![]() |
#201
erstellt: 28. Aug 2010, |||
Weil ich dadurch keine galvanische Trennung der Masse habe und daurch Störgeräusche. Hatten wir doch alles durch ![]() Das erübrigt sich mit dem DC-DC-converter, der aber ab 9V dicht macht und daher die Kapazität furchtbar groß wird. Ohne DC-DC-converter kann die Spannung ja ruhig bis 4,5V abfallen, bis der DSP dicht macht. Das dauert länger und daher gehts mit einem einfachen 5mF Kondensator. Ich hab es nun geschafft das Ausschaltploppen zu beseitigen. Dafür hab ich nun ein Einschaltploppen. ![]() Jetzt werd ich mir noch eine Einschaltverzögerung für die Endstufen bauen, und wenn das nicht klappt, geb ich das Projekt komplett auf. Vielleicht reicht es auch, wenn ich den DSP über Zündung laufen lasse. Müsste getestet werden. Grüße, Tim |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini DSP Anschlußfragen? Holzhorn am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 5 Beiträge |
Frage zu Mini Dsp Soundfreak_NRW am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 4 Beiträge |
Mini DSP vs. Hypex Lumibär am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 13 Beiträge |
Mini DSP funzt nicht Velocity am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 27 Beiträge |
"FAST"-System mit Mini-DSP? Madness77 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 10 Beiträge |
Sixteen alias Twentyfive mit mini-DSP aktiviert ippahc am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 153 Beiträge |
Boxen enmessen mit Mini DSP + Umik1 candyman77 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 35 Beiträge |
Mini DSP 2x4 an auftrennbarem Vollverstärker Feebe am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 36 Beiträge |
Fragen zu mini DSP für Subwoofer sepp71 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 2 Beiträge |
DSP Simon am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338