HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz+A -A |
||||
Autor |
| |||
myaunt
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#2005
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Hallo zusammen Nach langem durchlesen dieses langen Threades ist mir aufgefallen, dass bei einigen die Garantie von 5 Jahren ein Kaufgrund ist. Verstehe ich nicht ganz. Dieser TV ist im Oktober frisch rausgekommen und entspricht der neusten Sony TV Generation. Aber wer braucht in der heutigen schnelllebigen Zeit der Entwicklung noch 5 Jahre Garantie? Ist es nicht so, dass ein solcher TV nach spätestens 3 Jahren sein Dienst erwiesen hat und man schaut sich nach einem neuen Gerät um. Ich will keiner persönlich angreifen, für den die 5 J.Garantie ausschlaggebend war diesen Sony zu kaufen. Also freuen wir uns auf diesen super TV mit seinen positiven Vorzügen und geniesen viele tolle Fernsehstunden. Gruss myaunt [Beitrag von myaunt am 04. Jan 2009, 17:02 bearbeitet] |
||||
erstens
Stammgast |
17:17
![]() |
#2006
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Mal ehrlich: Ich habe den teuersten Sony gekauft, weil er 10 Jahre halten soll. Mein letzten Röhren TV Siemens wurde 15 Jahre alt. Auch die anderen in der Familie (ähnliche) wurden so alt. Und im Schlafzimmer habe ich eine Röhre von ca. 1980. Hat ein super Bild, trotz heller Mattscheibe. Also der soll gefälligst auch ne Weile halten!!!!! Und auch die Digitalplatinen. Das ist nämlich blöd, wenn irgendwann das on screen Menu nicht mehr geht! |
||||
|
||||
BlueWonder
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#2007
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Hi there, wo wird der Z 4500 denn eigentlich hergestellt? Ebenfalls Spanien? Der W 4500 kommt ja überwiegend von dort - da gibt es ja leider so einige Cloudingberichte. [Beitrag von BlueWonder am 04. Jan 2009, 17:33 bearbeitet] |
||||
Kokuun
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#2008
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Kann dir zwar auf deine Frage nicht antworten, aber heutzutage, bedeutet "Made in Irgendwo" doch garnichts mehr. Damit wird doch nur gesagt, wo das Gerät zusammengebastetl und in den Karton gepackt wird und deshalb kann man nicht sagen, Fernseher von dort sind schlechter. Und weshalb macht ihr so ein getue über das Clouding. Kann sein das ich da nicht mitreden kann, aber ich habe ein 40X4500 hier stehen und in komplett schwarzen Bildern (z.B. Ladebildschirm beim PS3 Spielen ![]() |
||||
tombman
Stammgast |
18:39
![]() |
#2009
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Danke dir. Endlich einer der sich traut! War motionflow aktiviert? Falls nicht, mach den Test nochmal mit aktiviertem motionflow in allen Variationen (AUS, MIN, STANDARD, MAX) und berichte welcher der schnellste war. Ach ja, und bitte gegebenfalls den Spielemodus DEaktivieren, der schaltet sonst MF aus... Falls es aktiviert war zeigt der Test aber, daß die 200Hz reines Marketing sind. Stufe 8 ist absolut nichts Besonderes. Ein X4500 mit RGB-LED und MF auf Einstellung CLEAR schafft WEIT über Stufe 20, und der hat nur 100Hz, dafür aber blinkendes backlight ![]() Ok, er kostet auch das doppelte ![]() Jedenfalls habe ich noch keinen LCD mit Röhrenhintergrundbeleuchtung gesehen, der schnell ist. Die einzigen, die neben dem X4500 LED noch schnell sind sind die Pioneer Kuro 9Gs, aber das sind auch >2500€ Geräte ![]() Am schnellsten sind die alten CRTs, die schaffen die Höchststufe 30. [Beitrag von tombman am 04. Jan 2009, 18:46 bearbeitet] |
||||
web.woody
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#2010
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Hallo ich hab meinen Sony KDL-S 40 A 11 E vor nicht ganz 3 Jahren gekauft und es wir nun Zeit diesen aus zu tauschen.Er hat nur einen HDMI anschluß und kein FullHD.Also Zeit für ein Austasch.Ich war mit dem TV bis jetzt sehr zufrieden hab ihn für 500€ verkauft und hol mir jetzt den BRAVIA 40Z4500 der dann in ca 4 Jahren wieder ausgetauscht wird. [Beitrag von web.woody am 04. Jan 2009, 22:06 bearbeitet] |
||||
Schibato
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#2011
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Mit anderen Worten ![]() MFG ![]() [Beitrag von Schibato am 04. Jan 2009, 23:00 bearbeitet] |
||||
alwiny
Neuling |
23:10
![]() |
#2012
erstellt: 04. Jan 2009, |||
Ich hätte mal eine Frage zum Videotext. Wie groß ist eigentlich der Seitenspeicher? Konnte die Größe nirgens entdecken. Oder hat er keinen Speicher, sowie man ja die Unterseiten auch nicht aufrufen kann. Kann man das eigentlich per Software lösen oder ist das Hardware bedingt? Gruß Alwin |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:59
![]() |
#2013
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Guten Morgen ![]() myaunt Ich denke dass sich hier marketingtechnische Dinge verantwortlich zeichnen um den Verkauf zu steigern. Voriges Jahr hat Sony die Parole ausgegeben, dass man spätestens im Jahre 2011 die Nr.1 bei den Flat TVs sein möchte und dies könnte mit dazu beitragen. Gruss - Nicki |
||||
Rusty2002
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#2014
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Es gab keinen Garantie-Hinweis bei amazon, trotzdem war auf dem Karton der 5-Jahreaufkleber. Aber lt. einigen Beiträgen hier im Forum ist die Garantie auf Bravia-Geräte generell 5 Jahre... Mal etwas anderes: Wie habt Ihr denn die Nintendo-Wii am Z4500 angeschlossen? |
||||
Boandlkramer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:04
![]() |
#2015
erstellt: 05. Jan 2009, |||
so habe deine anweisungen ausgeführt... ![]() MF-Aus: bis Stufe 08 lesbar ![]() MF-Min: bis Stufe 13 lesbar ![]() MF-Sta: bis Stufe 18 lesbar ![]() MF-Max: bis Stufe 23 lesbar ![]() so, was heisst des jetzt? kann das ergebniss nicht interpretieren. ![]() MFG Boandlkramer [Beitrag von Boandlkramer am 05. Jan 2009, 13:05 bearbeitet] |
||||
tecmaniac
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#2016
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Hallo Zusammen. Ich habe meinen 46er nun seit ca. 4 Wochen und möchte meine Eindrücke updaten. Bluray, DVD und TV Performance ist genial. Motionflow auf Standard bei DVD und TV. Bei Games sind diese 200 Hz ein sehr zweischneidiges Thema. Bei hellen Texturen mit grau, weiss und Schwarzanteilen gibt es bei schnellen Schwenk eine Art Regenbogeneffekt mit Artefakten. Sehr schade, wenn dies nicht wäre, würde ich mit MF200 zocken. Die Technik scheint grundsätzlich sehr potent zu sein. Bei Fallout 3 flutscht die Oberwelt absolut smooth über den Schirm! Bei einem Game, welches normalerweise konstant ruckelt! Faszinierend! Aber eben, wenn diese Grafikblitzer nicht wären... Es geht aber auch sehr gut ohne MF. Der Game Modus ist einfach nur genial. Keine Verzögerungen und ein Hammer Bild mit den Standardeinstellungen. Bin absolut zufrieden. Ich sehe nur nicht ganz ein was einem die 200 Hz beim Zocken bringen sollen, wenn solche Bildfehler auftauchen. Dieser Preis ist mir zu hoch. Kann es sein, dass mein TV ne Macke im MF hat? Oser ist dies normal. Sony würde doch sonst keinen separaten Gamemodus einbauen wenn es die Idee wäre mit MF zu zocken?!?! |
||||
0xdeadbeef
Stammgast |
13:48
![]() |
#2017
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Daß die Zwischenbildberechnung bei einer einfachen Translation wie zu erwarten prächtig funktioniert. Hatten allerdings auch schon die Auflösungsmessungen (bei Bewegung) diverser Seiten nahegelegt. [Beitrag von 0xdeadbeef am 05. Jan 2009, 13:51 bearbeitet] |
||||
tdf2001
Inventar |
13:51
![]() |
#2018
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Hallo wb.woody, ich hatte genau den gleichen Fernseher zuvor und bin zum 40Z4500 gewechselt. Das Beste am neuen ist eindeutig die bessere Bewegungsschärfe, der Schwarzwert und der seitliche Betrachtungswinkel ist ebenfalls besser. |
||||
matrixmorpher
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#2019
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Kann mir jemand bezüglich der Einstellung des Sony KDL 52 Z 4500 weiterhelfen? Ich bin etwas unzufrieden mit den Schwarzwerten und erkenne hier stellenweise Schlieren. Bei meinen HD DVD's habe ich mehr Rauschen als bei BluRay. Gibt es irgendwo eine Seite wo man die optimale Einstellung nachlesen kann? |
||||
magican
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#2020
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Trotz unzähliger Beiträge zum Thema nachfolgend einen Praxisbericht , den ich so v o r meiner Kaufentscheidung vermisst habe. Ausgangslage: Ablösung meines 3 Jahre alten Toshiba 37 WL 58 durch einen größeren LCD Entscheidung zugunsten Sony 46 KDL Z 4500 Kauf online bei Hitseller: Anlieferung binnen 24 Stunden (!) eines Gerätes mit 5 jähriger Garantie (vorab per mail erfragt) Auspacken/Montage: Karton kleiner und „handlicher“ als vermutet – Herausheben des LCD (zu zweit) problemlos, ebenso wie die Montage des Standfußes mittels vier beiliegender Schräubchen. Anfangs allerdings etwas verwirrend, da lange Vertiefungen an Gehäuserückseite und sehr kurze Schrauben. Optik/Haptik: Leider die derzeit unvermeidliche schwarze Gehäusefarbe (soll wohl metallic - dunkelblau sein) – Geschmacksache; Rahmen spiegelt zum Glück nicht! Verarbeitung tadellos. Installation: Anschlüsse generell via HDMI ( Oehlbach XXL und Eagle Silver Blue) Nach dem Einschalten wird man durch’s Installationsmenue geführt – Einfach und schnell. Bild (im Vergleich zum 3 Jahre alten HD ready Toshiba) Grundsätzlich: Jetzt weiß ich was man unter dem sogenannten „Soap- Effekt“ versteht – Bild wirkt wie weichgespült – da muss man sich erst dran gewöhnen (wenn überhaupt). Sitzabstand 2,80 m Kabel analog: Schlechter als mein alter Toshi, „grisselig“- ab etwa 4 m: gut = etwas besser (habe mein Fernsehplatz von der Couch in die weiter entfernte Essecke verlegt) DVB-T Hier im Rhein-Main Gebiet: Schärferes Bild als analog. (Schwaiger Antenne) Recorder - Aufnahme nur im analog Modus möglich (!?)- ewiges umstöpseln am Antenneneingang des TV lästig. Sitzabstand 2,80 m OK DVB-C folgt……. DVD ( Panasonic S 100 -300 € teurer Player mit Upscaling) Klares sehr gutes Bild – vergleichbar mit dem Toshi - hier Sitzabstand 2,80 m OK Blue ray (Sony BDP – S 350) Doch nur Hype…………Bild etwas “plastischer” als mit dem Player S 100. Verbesserung vielleicht 5 % - werde den blue- ray Player wieder zurückgeben da sich die Mehrausgaben für Player und Filme nicht lohnen Ton (im Vergleich zum 3 Jahre alten HD ready Toshiba) Nach den Testergebnissen, mit einer Höchstpunktzahl aller derzeit auf dem Markt befindlichen LCD/Plasma - Geräte……………nur vergleichbar mit Alt-LCD also eigentlich enttäuschend….da kann man an den Einstellungen soviel rumprobieren wie man will. Sonstiges: Ausstattung des TV: überragend. z.B. schaltet sich der TV ein, wenn man den Player startet; jetzt kann ich endlich Aufnahmen des Recorders im Vollbild sehen (Umschaltung am TV) was vorher nicht möglich war etc. etc. Starkes Clouding an drei Ecken - der Toshi hatte anfangs auch Clouding was nach einigen Wochen im Betrieb vollständig verschwand – aber hier sind es keine hellen Flecken sondern „richtige Wolken“ - sieht beängstigend aus ( trat erst auf nach ca. 1,5 Stunden Betrieb). Resumee: Die Technik hat sich in den letzten 3 Jahren offensichtlich nicht wirklich weiterentwickelt. Kauf war nicht unbedingt sinnvoll |
||||
gmb2009
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#2021
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Die Technik hat sich sehrwohl weiter entwickelt,im Blu-Ray/HD Bereich speziell...Mir ist zbsp. kein Modell bekannt,was in der 1080p Auflösung vor 3 Jahren nicht gruckelt und gezuckelt hat.... Der Z4500 ist der Preis-Leistungs HERO und flutscht wie ne eins !!!! Wer will auf so nem Gerät ein Analog-Bild haben,was einen umhaut,dafür gab es ja die Röhren TV´s,die dafür zuständig waren und auch bleiben werden ;-) greetz g-m-b |
||||
kalle1111
Inventar |
16:16
![]() |
#2022
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Welchen Film geschaut? |
||||
LutB
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#2023
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Sorry aber wer Blu -ray nur 5% besser als DVD ansieht, sollte dringend einen Augenarzt aufsuchen, das meine ich nicht hämisch oder boshaft! |
||||
zeus@
Inventar |
16:38
![]() |
#2024
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Nicht unbedingt. Ein Unterschied sollte man erkennen, der kann aber wirklich bei gewissen Filmen gering sein. Bin nicht sicher, aber ich glaube hier im Forum gibt's doch auch ne Bewertungsliste der Filme von 1 bis 5. Schon mal 12 Monkees auf Blu-ray gesehen? ![]() [Beitrag von zeus@ am 05. Jan 2009, 16:39 bearbeitet] |
||||
Schibato
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#2025
erstellt: 05. Jan 2009, |||
5 % ich kann ja mal gar nicht sein ![]() |
||||
0xdeadbeef
Stammgast |
17:38
![]() |
#2026
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Na ja, es gibt schon BDs, deren reale (!) Auflösung kaum höher ist als die der DVD-Version. Wenn man das dann noch auf einem 37-Zöller aus 4m Entfernung sieht, darf man schon sehr bezweifeln, daß da jemand noch einen qualitativen Vorteil der BD ausmacht. Auf einem großen Bildschirm oder gar einem Projektor ist der Unterschied bei einigermaßen ordentlichen Transfers jedoch ganz gewaltig. |
||||
Schibato
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#2027
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Das stimmt natürlich , aber er hat ja einen 46" und guckt aus 2.80m da sollte man schon den unterschied erkennen ![]() MFG ![]() |
||||
tombman
Stammgast |
21:33
![]() |
#2028
erstellt: 05. Jan 2009, |||
|
||||
Quali.10
Inventar |
22:19
![]() |
#2029
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Hi, interresiere mich zunehmends für das Gerät. Habe eine kurze Frage: Wo liegt der Unterschied in der Z und der X Serie? Und bringt Sony bis Mai neue Modelle auf den Markt? Danke für die Antworten, werde dann mal die 40 Seiten hier aufholen und mir ein Bild vom gennanten Gerät machen. |
||||
ANDYx1975
Inventar |
22:30
![]() |
#2030
erstellt: 05. Jan 2009, |||
@tombman Bestell ihn einfach und probiere es aus. Die Thematik Input Lag wird hoffnungslos überbewertet. Das gejammere ist weitaus schlimmer als der tatsächliche Nachteil. Der z4500 ist schneller als man denkt...31ms bei aktivierten 200hz ist ein guter Wert, den man nicht mehr wahrnimmt beim Zocken. |
||||
inschinör
Stammgast |
22:39
![]() |
#2031
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Vor allen Dingen glaube ich (Gelegenheitszocker) dass man dies nur als Hardcorezocker im Clan bemerken wird. Bei meinem X4500 (der jetzt wieder geht ![]() |
||||
Rusty2002
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#2032
erstellt: 05. Jan 2009, |||
Ich verliere bei 40 Seiten irgendwie die Übersicht... Auch wenn das Thema vielleicht schon mal angesprochen wurde - Habt Mitleid mit 'nem Techniklaien ![]() Schon mal danke im Voraus für die Antwort! |
||||
CWM
Inventar |
22:48
![]() |
#2033
erstellt: 05. Jan 2009, |||
![]() Wenn Du den Test nicht interpretierst, was bedeuten dann Deine Smilies hinter jedem Ergebnis? Natürlich ist die Bewegungsunschärfe bei MF200Hz auf Max. am geringsten, sonst wäre es ja witzlos. Allerdings sagt der synthetische Pixperan nur begrenzt ewtas über den Realnutzen aus. Nach meiner Erfahrung war mit MF200 Max. zwar schon die generelle Bewegungsunschärfe geringer als bei einem 100Hz Gerät, aber speziell bei Games wurde das mit zahlreichen neuen Bildfehlern / Artefakten getrübt. Z.B. bei schnellen Drehungen um die eigene Achse in Ego-Games blieb die Umgebung etwas schärfer als bei anderen LCDs, aber dafür gabs partiell neue, störende Bildartefakte. Ich konnte mich damit nicht so recht anfreunden. Bei Stufe Min. war es zwar deutlich fehlerfreier, aber eben nicht mehr so scharf oder besser als bei guten 100Hz Geräten. Die Tendenz mit den 200Hz ist wohl richtig, aber die momentanen Ergebnisse noch deutlich verbesserungswürdig, wie bei allen neuen Techniken in den Kinderschuhen. Wie es in dem "Video" Interview mit dem deutschen 200Hz Entwicklungschef von Sony schon angeklungen ist: es wäre für optimalere Ergebnisse eine deutlich höhere Rechenleistung nötig, die zwar prinzipiell heutzutage auch zur Verfügung stünde. Aber man musste bei der Entwicklung des Z4500 einen notwendigen Kompromiss aus Kosten und Leistung eingehen. Verständlich, aber eben auch noch deutlich sichtbar. Für mich insbesondere bei Spielen. Fairerweise muss ich dazusagen, das bei Film deutlich weniger neue Artefakte auftraten und auch der Soap-Effekt geringer war als bei manchen anderen DNM-Lösungen. Ich schätze, das derzeitige Optimum bei der Minimierung der Bewegungsunschärfe bei LCDs sind die X4500 LED-Modelle mit 100Hz und Frame Insertion / BB. Das wird eher die Zukunft sein als immer mehr Hertz. EDIT: Aber wie ich gerade lese, wird genau das dann trotzdem als "Megahertz" angepriesen. ![]() ![]() CWM [Beitrag von CWM am 05. Jan 2009, 23:03 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:19
![]() |
#2034
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Oder einen LCD von Fielmannn kaufen? ![]() |
||||
Boandlkramer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#2035
erstellt: 06. Jan 2009, |||
könnte ich ausprobieren, wenn meine graka gut genug wäre. ich bekomme zwar die 1080p auf den fernseher, nur wird dann die maus so schwamig (far cry 2), dass das spielen keinen spass mehr macht. spiele auf 1280*1024 und in dieser auflösung kann ich am spielemodus und mf nix mehr einstellen. ich zocke zur zeit far cry 2, gta4, fall out 3, alle spiele schauen wunder bar aus und machen auch keine probleme. bei diesen auflösung kann ich auch keine verzögerungen bei der maus feststellen. was sind eigentlich artefakt-fehler? kann mir darunter nix vorstellen. MFG Boandlkramer |
||||
Boandlkramer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:09
![]() |
#2036
erstellt: 06. Jan 2009, |||
trotz der smilies, weiss ich nicht was diese lesbarkeitswerte bedeuten bzw wie ich sie zu interpretieren habe, sprich ab wann der lcd mit was probleme bekomt. ich vermute, dass das bild bei bewegten bildern, schnellen bildschwenks, noch scharf bleibt, bzw. wenn das bild zu schnell sich bewegt unscharf wird, ggf. beim eishockey? |
||||
horde
Inventar |
14:24
![]() |
#2037
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Na doch eher eine Implementierung von beiden Technologien. |
||||
zeus@
Inventar |
14:28
![]() |
#2038
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Für mich etwas viel Theorie hier. Habe Hockey mit 100Hz auf nem Sony gsehen ohne Artefakte, Bildfehler oder fehlender Schärfe, sowohl als HD Signal, also auch für DVB-C. Was bringen theoretische Tests für 200Hh wenn es bei maximaler Einstellung dann zu Bildfehlern kommt? Ich frage mich ob hier manche Leute den TV nur zu Testzwecken kaufen. Da gehe ich doch mit einer Konsole lieber in den nächsten Laden um schliesse die an das Gerät an. Vielleicht denke ich zu praktisch? |
||||
horde
Inventar |
15:04
![]() |
#2039
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Dafür hast Du grundsätzlich zu wenig Zeit um verlässliche Resultate festzustellen. Meistens muss man mehrere BDs, games usw. testen. |
||||
Quali.10
Inventar |
16:44
![]() |
#2040
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Das Gerät hat ja einen HDTV Tuner eingebaut. Meine Frage: für welche Formate? DVB-T? DVB-C? DVB-S? Im Datenblatt steht nichts genaueres. Danke ![]() |
||||
nightslinger
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#2041
erstellt: 06. Jan 2009, |||
bei dvb- t gibt es meiner meinung noch kein hdtv...auf jeden fall ist er für dvb-c |
||||
inschinör
Stammgast |
17:20
![]() |
#2042
erstellt: 06. Jan 2009, |||
nur im rückständigen deutschland nicht. in frankreich z.b. schon... |
||||
chrisl79
Stammgast |
17:22
![]() |
#2043
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hä? Haben doch fast alle LCD nen DVB-T Tuner eingebaut, aber der is eh uninteressant. CI+ Slots brauchen wir für Deutschland u DA gibts noch keine Geräte. |
||||
ANDYx1975
Inventar |
19:33
![]() |
#2044
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Ob dir CI+ was nützen wird ist ebenfalls fraglich. Der Standard soll bis jetzt nur von Kabel Deutschland unterstützt werden. Alle anderen Anbieter halten sich bis jetzt noch zurück. Davon abgesehen, würde das bedeuten, dass alle bisherigen CI Geräte zu Elektroschrott werden. Eine komplette Einführung von CI+ wird also nicht so schnell kommen. Die Vergangenheit hat sowieso gezeigt, dass man nicht auf integrierte Tuner bauen sollte. Diese sind zwar sehr nützlich und ein tolles Feature, aber nicht zukunftssicher. Schon alleine die aktuelle Situation für Kabel Deutschland Kunden ist fragwürdig. Die neuen Alphacrypt Module (ab 3.17) funktionieren nicht mehr mit den neuen Kabel Deutschland Karten. Was eigentlich kurz gesagt, eine Sauerei ist, denn der integrierte Tuner ist dann über kurz oder lang unbrauchbar. Ich glaube über ein gutes DBV-T wären wir alle sehr glücklich. Da unsere TV Anbieter aber immer alles besser wissen und können und man sich alle Mühe gibt den deutschen Kunden zu verärgern, können wir das alle wohl auch vergessen. Ohne staatliche Regulierung werden wir wohl nie eine vernünftige Basis in Deutschland haben. |
||||
chrisl79
Stammgast |
19:43
![]() |
#2045
erstellt: 06. Jan 2009, |||
eben, ich kann NUR KD nutzen und die unterstützen CI nicht, aber wohl CI+. Kann doch nicht Sinn u Zweck sein, daß man NIEMALS nen TV-Tuner mehr nutzen kann, sondern nur noch extern. Wer will denn so nen Mist? Da könnten se die Geräte auch ohne Tuner verkaufen. Wäre ja billiger. |
||||
ANDYx1975
Inventar |
19:50
![]() |
#2046
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Tja ich bin auch der Meinung, dass eine Branche die immer mehr Kids ans Internet verliert sich das besser überlegen sollte. Aber naja solang man noch personal hat, das man entlassen kann, macht das ja nix...davon werden die Zahlen ja auch wieder schwarz. |
||||
Boandlkramer
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#2047
erstellt: 06. Jan 2009, |||
am anfang der initialisierung wirst du gefragt ob kabel oder antenne, deshalb denke ich dvb-c und dvb-t. bin allerdings auch kein experte... |
||||
chrisl79
Stammgast |
19:56
![]() |
#2048
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Tja, wenn es das Theater nicht geben würde, hätte ich mir schon vor Monaten nen W4000 gekauft. Effektiv verlieren die so nur Kunden wie mich, die auch gern bereit sind, ein paar Euro mehr zu zahlen... [Beitrag von chrisl79 am 06. Jan 2009, 20:27 bearbeitet] |
||||
CWM
Inventar |
22:05
![]() |
#2049
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Die physikalische Machbarkeit von BB/Frame Insertion geht an ihre Grenzen mit immer höheren Hertz. Außerdem ist der eigentliche Maßstab das Quellmaterial, und da ist 60Hz das derzeitige Maximum. Von Lag/Delay mit immer mehr Vorausberechnungsbedarf bei nachträglich stark erhöhten Hertz ganz zu schweigen. Ich tippe, bei realen 200/240Hz wirds längere Zeit bleiben, aber ergänzt durch andere Techniken wie BB/FI mit LEDs. CWM |
||||
erstens
Stammgast |
22:31
![]() |
#2050
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Ja, es sind beide Digitaltuner verbaut! |
||||
Vary
Ist häufiger hier |
00:27
![]() |
#2051
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Hi, hab überwiegend die meisten beiträge nun zum Z hier gelesen, im Grunde mich auch schon für diesen entschieden. Nur denke ich mir ab und an als otto normal verbraucher der nicht viel von den ganzen technischen wirwar versteht ob sich der aufpreis von einem 600-700 € gerät zum Z lohnt. Is der unterschied von einem "billiggerät" zum Z so drastisch ? Ein wirklich eindeutiger vergleich in den ganzen Märkten ist ja leider nicht gegeben. Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar, und sorry falls die Frage saudumm ist ![]() |
||||
chrisl79
Stammgast |
01:14
![]() |
#2052
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Nur mal so zu den Preisen inkl. Versand: 40W4000 860,- 40W4500 1160,- 40Z4500 1440,- 40X4500 1640,- |
||||
TecBoy
Stammgast |
06:29
![]() |
#2053
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Also ich habe den KDL-46Z4500 und kann das mit dem Farbstich nicht bestätigen, das Teil liefert ein super brilliant klares Bild. Ich bin sehr zufrieden damit und was Anschlüsse angeht bleiben so gut wie keine Wünsche offen. |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:20
![]() |
#2054
erstellt: 07. Jan 2009, |||
Guten Morgen ![]() Unterstützt werden DVB-t und DVB-c. Gruss - Nicki |
||||
matrixmorpher
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#2055
erstellt: 07. Jan 2009, |||
---Kann mir jemand bezüglich der Einstellung des Sony KDL 52 Z 4500 weiterhelfen? Ich bin etwas unzufrieden mit den Schwarzwerten und erkenne hier stellenweise Schlieren. Bei meinen HD DVD's habe ich mehr Rauschen als bei BluRay. Gibt es irgendwo eine Seite wo man die optimale Einstellung nachlesen kann?--- |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellhilfe "Sony BRAVIA Z4500 mit 200Hz" mpower12 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 3 Beiträge |
sony bravia z4500 kloppo52 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 6 Beiträge |
Der Z4500 (200Hz) - Einstellungsthread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 2 Beiträge |
z4500@200hz ohne imputlag? thomson1984 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 18 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL40- Z4500 inputlag? anubis4377 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 bild unscharf stephan68 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 7 Beiträge |
Sony Bravia Z4500 schlechte bewegungsunschärfe ? DanVII am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 5 Beiträge |
Optionskanäle beim Bravia Z4500 florian16 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
SONY BRAVIA Z4500 200 HERTZ FÜR GAMER? pegasus1810 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 7 Beiträge |
Sony BRAVIA Z4500 versus Panasonic PZ85 frank.wagner am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.004